Startseite: Bräuche im Salzburger LandFolge 1: Im Winter und zur WeihnachtszeitFolge 2: Vom Frühling bis zum HerbstBegleitheft (in Arbeit)ZitierempfehlungVolltextsucheHilfe

Gesamtbibliografie (Cornelia Maier, Eva Weiler)

A

[Abel 1972] Abel, Wilhelm: Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Deutschland. Göttingen 1972.

[Abel 1986] Abel, Wilhelm: Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Deutschland. 3. Aufl. Göttingen 1986.

[Abel 1992] Abel, Susanne (Hg.): Rekonstruktion von Wirklichkeit im Museum. Tagungsbeiträge der Arbeitsgruppe „Kulturhistorische Museen“ in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, Hildesheim, 3.–5. Oktober 1990. Hildesheim 1992 (Mitteilungen aus dem Roemer-Museum Hildesheim: Kolloquien NF 3).

[Abele-Brehm/Becker 1991] Abele-Brehm, Andrea; Becker, Peter (Hg.): Wohlbefinden. Theorie – Empirie – Diagnostik. Weinheim [u. a.] 1991 (Materialien).

[Abela 1842] Abela, Carl (Hg.): Sammlung zwei=, drei= und vierstimmiger Lieder zum Gebrauche beim Gesangunterrichte in Schulen. Zunächst für die Schulen in Francke’s Stiftungen hrsg. ... 1. Heft. 3. Aufl. Leipzig 1842.

[Abela 1843] Abela, Carl (Hg.): Sammlung zwei=, drei= und vierstimmiger Lieder zum Gebrauche beim Gesangunterrichte in Schulen. Zunächst für die Schulen in Francke’s Stiftungen hrsg. ... 1. Heft. 5. Aufl. Leipzig 1843.

[Abela 1845] Abela, Carl (Hg.): Sammlung zwei=, drei= und vierstimmiger Lieder zum Gebrauche beim Gesangunterrichte in Schulen. Zunächst für die Schulen in Francke’s Stiftungen hrsg. ... 1. Heft. 6. Aufl. Leipzig 1845.

[Aberle 2001] Aberle, Andreas (Hg.): Es war ein Schütz. Von Wilderern und Jägern. 5. Aufl. Rosenheim 2001.

[Abmeyer 1836] Abmeyer, Carl August (Hg.): Sammlung zwei- und dreistimmiger Gesänge für Volksschulen, enthaltend 125 Lieder und 16 Canons in zwei Abtheilungen. Grimma 1836.

[Abraham 1680] Abraham, a Sancta Clara: Mercks Wienn. Wien 1680.

[Abraham 1710] Abraham, a Sancta Clara: Judas der Ertz-Schelm, für ehrliche Leuth, Oder: Eigentlicher Entwurff, vnd Lebens-Beschreibung deß Iscariotischen Bößwicht. Worinnen vnderschiedliche Discurs, sittliche Lehrs-Puncten, Gedicht vnd Geschicht, auch sehr reicher Vorrath Biblischer Concepten ; Welche nit allein einem Prediger auff der Cantzel sehr dienlich fallen, der jetzigen verkehrten, bethörrten, versehrten Welt die Warheit vnder die Nasen zu reiben : sondern es kan sich auch dessen ein Privat- vnd einsamber Leser zur ersprießlicher Zeit-Vertreibung, vnd gewünschten Seelen-Hayl gebrauchen. 4 Bde. Salzburg 1710.

[Acker-Sutter 1980a] Acker-Sutter, Rotraut: Valentinstag – und was dahintersteckt. In: Salzburger Heimatpflege 4/1 (1980), S. 107–112.

[Acker-Sutter 1980b] Acker-Sutter, Rotraut: Salzburger Prangstangen. In: Salzburger Heimatpflege 4/2 (1980), S. 123–130.

[Acker-Sutter 1984] Acker-Sutter, Rotraut (Hg.): Heimat als Erbe und Auftrag. Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte. Festschrift für Kurt Conrad, Direktor des Salzburger Freilichtmuseums, zum 65. Geburtstag. Salzburg 1984.

[Acker-Sutter 1991] Acker-Sutter, Rotraut: Beton liegt auf den Gräbern. Ende der 850jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen? In: Zeitschrift Salzburger Volkskultur, 15. Jg., November 1991, S. 43–48.

[Achermann 1979] Achermann, Hansjakob: Die Katakombenheiligen und ihre Translationen in der schweizerischen Quart des Bistums Konstanz. Stans 1979 (Beiträge zur Geschichte Nidwaldens 38).

[Ackermann 1987] Ackermann, Erich (Hg.): Märchen und Geschichten zur Weihnachtszeit. Frankfurt am Main 1987.

[Adam 1979] Adam, Adolf: Das Kirchenjahr mitfeiern. Seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung. Freiburg im Breisgau 1979.

[Adam 1990] Adam, Adolf: Das Kirchenjahr. Schlüssel zum Glauben. Betrachtungen. Freiburg [u. a.] 1990.

[Adam 1995] Adam, Adolf: Das Kirchenjahr mitfeiern. Neuausg. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1995.

[Adam 1996] Adam, Adolf: Art. Kalender IV. In: Buchberger, Michael (Begr.); Kaspar, Walter (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 3. Aufl. Freiburg 1996, Bd. 5., Sp. 1034.

[Adam 1998] Adam, Adolf: Grundriss Liturgie. Freiburg 1998.

[Adamek 1996] Adamek, Karl: Singen als Medium interkultureller Arbeit. In: Noll, Günther; Stein, Helga (Hg.): Musikalische Volkskultur als soziale Chance. Laienmusik und Singtradition als sozialintegratives Feld. Tagungsbericht Hildesheim 1994 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Essen 1996 (Musikalische Volkskunde 13), S. 239–263.

[Adelson 1980] Adelson, Joseph (Hg.): Handbook of adolescent psychology. New York [u. a.] 1980.

[Adler 1980] Adler, Gusti: ... aber vergessen Sie nicht die chinesischen Nachtigallen. Erinnerungen an Max Reinhardt. Salzburg 1980.

[Adler 1983] Adler, Gusti: „ ...aber vergessen Sie nicht die chinesischen Nachtigallen.“ Erinnerungen an Max Reinhardt. München 1983.

[AdlerH 1984] Adler, Helmut: Votivtafeln und Votivgaben. Nachbetrachtung einer Sonderausstellung. In: Salzburger Heimatpflege 8/2 (1984), S. 143–146.

[AdlerK 1999] Adler, Katrin: Masken aus Europa. Berlin 1999 (Bilderheft der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz, Berlin 90).

[Adolphs 1993] Adolphs, Volker: Der Künstler und der Tod. Selbstdarstellungen in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Köln 1993.

[Adrian Fahnenschwingen] Adrian, Karl: Das Fahnenschwingen der Metzger. Ein alter salzburgischer Zunftbrauch. o. O. o. J.

[Adrian 1900] Adrian, Karl: Ein Abtenauer Hirtenlied [nur Text]. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 40 (1900), S. 281–284.

[Adrian 1903b] Adrian, Karl: Das Halleiner Weihnachtsspiel. Ein Beitrag zum Volksschauspiel in Salzburg. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 9 (1903), S. [89]–107, S. 142–150.

[Adrian 1903] Adrian, Karl: Klappergeräte. Tirol. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 13 (1903), S. 436 f.

[Adrian 1905] Adrian, Karl: Salzburger Volksspiele, Aufzüge und Tänze. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 45 (1905), S. 1–160.

[Adrian 1908] Adrian, Karl: Salzburger Volksspiele, Aufzüge und Tänze. Salzburg 1908.

[Adrian 1910] Adrian, Karl: Der Laufener Schiffer. Eine monographische Studie. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 50 (1910), S. 391–478.

[Adrian 1916] Adrian, Karl: Unser Salzburg 1816–1916. Ein Heimatbuch für die Jugend und das Volk. Herausgegeben aus Anlaß der 100jährigen Zugehörigkeit des Herzogtums Salzburg zur österreichisch-ungarischen Monarchie. Wien 1916.

[Adrian 1918] Adrian, Karl: Der Salzburger Bote. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 58 (1918), S. 199 ff.

[Adrian 1923a] Adrian, Karl: Unser Salzburg. Ein Heimatbuch für die Jugend und das Volk. 2. Aufl. Wien 1923.

[Adrian 1923b] Adrian, Karl: Die Perchten. In: Adrian, Karl: Unser Salzburg. Ein Heimatbuch für die Jugend und das Volk. 2. Aufl. Wien 1923, S. 313–315.

[Adrian 1923c] Adrian, Karl: Nachtwächterruf. In: Adrian, Karl: Unser Salzburg. Ein Heimatbuch für die Jugend und das Volk. 2. Aufl. Wien 1923, S. 248–250.

[Adrian 1923d] Adrian, Karl: Der Dürrnberger Knappen- oder Schwerttanz. In: „Unser Salzburg“. Ein Heimatbuch für die Jugend und das Volk. 2. Aufl. Wien 1923, S. 316–318.

[Adrian 1924a] Adrian, Karl: Der Maxglaner Hexenzug. In: Adrian, Karl: Von Salzburger Sitt’ und Brauch. Wien 1924, S. 85 ff.

[Adrian 1924] Adrian, Karl: Von Salzburger Sitt’ und Brauch. Wien 1924.

[Adrian 1924c] Adrian, Karl: Der Dürrnberger Knappentanz. In: ders.: Von Salzburger Sitt’ und Brauch. (= Deutsche Hausbücherei, Bd. 135–138). Wien 1924, S. 341–349.

[Adrian 1924d] Adrian, Karl: Der Aufzug der Halloren. In: ders.: Von Salzburger Sitt’ und Brauch. (= Deutsche Hausbücherei, Bd. 135–138). Wien 1924, S. 188–190.

[Adrian 1927] Adrian, Karl: Die Salzburger Dult. Aus der Geschichte und dem Leben eines tausendjährigen Jahrmarktes. Salzburg 1927.

[Adrian/Schmidt 1936] Adrian, Karl; Schmidt, Leopold: Geistliches Volksschauspiel im Lande Salzburg. Salzburg [u. a.] 1936.

[Adrian 1945] Adrian, Karl: Wind und Wetter im Glauben und Brauchtum unseres Volkes. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 84/85 (1944/45), S. 1–48.

[Adrian 1962] Adrian, Karl: Das Leiden Christi-Singen in Großarl. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 53 (1913), S. 363–370.

[Adrian/Pflanzl 1924] Adrian, Karl; Pflanzl, Otto: Der Küfertanz. Sonderdruck aus: unbekannt. Salzburg: Zaunrith’sche Buchdruckerei 1924 (vermutlich).

[Adrian/Schmidt 1936] Adrian, Karl; Schmidt, Leopold: Geistliches Schauspiel im Lande Salzburg. Salzburg [u. a.] 1936 (Texte und Arbeiten zur religiösen Volkskunde 2).

[Aellig 1950] Aellig, Jakob: Wie ein neuer Brauch entstehen kann: Der Valentinstag. In: Schweizer Volkskunde 40/1 (1950), S. 7–9.

[Ärzte, Bader, Chirurgen ] Ärzte, Bader, Chirurgen. Medizinisches Handwerk im Spiegel der Astronomie. Mit Beiträgen von Friedrich R. Besl, Ernestine Hutter, Hans Ransmayr. Redaktion: Martin Widmann, Fritz Hörmann. Museumsverein Werfen (o. J.).

[Aggermann-Bellenberg 1983] Ulrike Aggermann-Bellenberg (d. i. Kammerhofer-Aggermann): Konrad Mautner der Freund des Ausseerlandes. In: Da schau her. 1983/4.

[Agricola 1977] Agricola, Georg: Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen (1556). Reprint München 1977.

[Aichelburg 1986] Aichelburg, Wladimir: Das Wiener Künstlerhaus 1861–1986. Wien 1986.

[AignerCh 1981] Aigner, Christoph Wilhelm (Hg.): Kein schöner Land ... 50 österreichische Autoren über Stadt und Land Salzburg. 1. Aufl. Salzburg 1981.

[Aigner 2002] Aigner, Josef Christian: Der ferne Vater. Zur Psychoanalyse von Vatererfahrungen, männlicher Entwicklung und negativem Ödipuskomplex. 2. Aufl. Gießen 2002.

[AignerTh 2003] Aigner, Thomas (Hg.): Aspekte der Religiosität in der Frühen Neuzeit. St. Pölten 2003 (Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs 10).

[Ainz/Hofer/Höck 1995] Ainz, Gerhard; Hofer, K.; Höck, A.: Kaiviertel – Struktur und Imageanalyse. Projektbericht für den Magistrat der Stadt Salzburg. Salzburg 1995.

[Aitmatow 1993] Aitmatow, Tschingis: Die Kultur als Unterpfand der Zukunft. In: Häßler, Hans-Jürgen; Christian von Heusinger (Hg.): Frieden, Tradition und Zukunft als Kulturaufgabe. Wie gestalten wir die Zukunft des Planeten Erde? Würzburg 1993, S. 18–27.

[Albertinus 1612] Albertinus, Aegidius: Welt Tummel- und Schauplatz. München 1612.

[Alf 1987] Alf, Julius: Geschichte und Bedeutung der Niederrheinischen Musikfeste in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Düsseldorf 1987.

[Aliquis 1888] „Aliquis“ (d. i. Josef Freiherr von Doblhoff): Zur Hebung des Fremden-Verkehres in Salzburg. München 1888, S. 1–23.

[Alker 1987] Alker, Ernst: Die Emigration der Salzburger Protestanten im 18. Jahrhundert. In: Frankenland. Zeitschrift für Fränkische Landeskunde und Kulturpflege. Doppelheft 5. Jg. 39: Mai 1987. Würzburg, S. 187-198.

[Allgemeiner Österreichischer Frauenverein 1894] Allgemeiner Österreichischer Frauenverein (Hg.): Zum Frauenstimmrecht in Österreich. Bericht über die am 9. December 1893 im alten Rathaussaale stattgehabte allgemeine Frauenversammlung. Wien 1894.

[Allan 1978] Allan, Douglas A.: The museums and its functions. In: UNESCO (Hg.): Museums and monuments – IX: The organization of museums. Practical advice. 4. imp. Paris 1978, S. 14 f.

[Allatius 1645] Allatius, Leo [Allacci, Leone]: De templis Graecorum recentioribus. Coloniae Agrippinae [Köln] 1645.

[Allen 2002] Allen, Heribert: Vokales Laienmusizieren. In: Eckhardt, Andreas; Jakoby, Richard; Rohlfs, Eckart (Hg.); Margot Wallscheid (Red.): Musik-Almanach 2003/2004: Daten und Fakten zum Musikleben in Deutschland. Eine Publikation des Deutschen Musikinformationszentrums. Kassel 2002, S. 21–35.

[Allesch/Billmann-Mahecha 1990] Allesch, Christian G.; Billmann-Mahecha, E. (Hg.): Perspektiven der Kulturpsychologie. Heidelberg 1990.

[Allgäuer 1918] Allgäuer, E. [u. a.]: Unsere Rainer im Weltkrieg 1914/18. Salzburg 1918.

[Allgemeine deutsche Biographie (ADB) 1875] Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Auf Veranlassung und mit Unterstützung Seiner Majestät des Königs von Bayern Maximilian II. hrsg. durch die Historische Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften. Leipzig 1.1875–56.1912. Online in: http://www.deutsche-biographie.de/index.html (Stand: 11. 02. 2015)

[Allgemeines Künstlerlexikon (AKL)] Meißner, Günter (Begr.); Beyer, Andreas; Savoy, Bénédicte; Tegethoff, Wolf (Hg.): Allgemeines Künstlerlexikon (AKL). Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Berlin [u. a.] o. J.

[Allgeuer 1998] Allgeuer, Wolfgang: Seilbahnen und Schlepplifte in Vorarlberg. Ihre Geschichte in Entwicklungsschritten. Graz 1998.

[Allmann 1992] Allmann, Barbara: Die Kehrseite des Mythos. Alltag auf der Baustelle. In: Kos, Wolfgang (Hg.): Die Eroberung der Landschaft. Semmering–Rax–Schneeberg. Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung 1992. Wien 1992, S. 503–508.

[Allmer 1998] Allmer, Gottfried: St. Georgen im Pinzgau. Salzburg 1998.

[Almer 1990] Almer, Henning: Gesundheitsverhalten als intentionales und volitives Geschehen. In: Schwarzer, Ralf (Hg.): Gesundheitspsychologie. Göttingen 1990, S. 117–130.

[Alpi 1972] Alpi, Gertrud: Salzburger Feste und Unterhaltungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Maschinelle Hausarb. aus Geschichte. Salzburg 1972.

[Altenmarkter Spiel 1924] Ausgabe: Das kleine Altenmarkter Spiel Vom jüngsten Gericht. Nach der großen Comedy bearbeitet von Dr. Alois Außerer. Wien 1924.

[Altmann 1990] Altmann, Adolf: Geschichte der Juden in Stadt und Land Salzburg. Salzburg 1990.

[Alsheimer 1991] Alsheimer, Rainer: Internationale Volkskundliche Bibilographie für die Jahre 1985 und 1986 mit Nachträgen für die vorangehenden Jahre. Bonn 1991.

[Alsheimer 1995] Alsheimer, Rainer (Hg.): Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB). Hrsg. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e. V. und der Universität Bremen. Bonn , Jahrgang 1995.

[Alsheimer 2000] Alsheimer, Rainer [u. a.] (Hg.): Wissenschaftlicher Diskurs und elektronische Datenverarbeitung. Bericht über zwei Tagungen der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie (IVB) in Amsterdam und Třešt. Bremen 2000.

[Alsheimer 2001] Alsheimer, Rainer (Hg.): Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB). Hrsg. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. und der Universität Bremen. Bonn Habelt. Jahrgänge 1985/86 bis 1998 (2001)

[Alsop 2002] Alsop, Christiane K.: Heimat und Fremde: Selbst-reflexive Auto-/Ethnografie [55 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research [On-line Journal], 3(3). September 2002.

[Althoff 2000] Althoff, Gerd: Gefühle in der öffentlichen Kommunikation des Mittelalters. In: Benthien, Claudia [u. a.] (Hg.): Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle. Köln [u. a.] 2000 (Literatur – Kultur – Geschlecht: Kleine Reihe 16), S. 82–99.

[Amann 1988] Amann, Klaus [u. a.] (Hg.): Österreichische Literatur der dreißiger Jahre. Wien [u. a.] 1985.

[Amanshauser Volkskunst] Amanshauser, Helmut: Salzburger Volkskunst, o. O. o. J., S. 38–41.

[Amanshauser Hakenkreuz] Amanshauser, Helmut: Das Hakenkreuz. o. O. o. J., S. 27–30. Quelle: SLIVK oo170000S, Xerokie.

[Amanshauser 1943] Amanshauser, Helmut: „Volkskunst in Salzburg“. In: Salzburger Heimatwerk, Gemeinschaft für Volks- und Brauchtumspflege (Hg.): Salzburger Heimatkalender. Jg. 2, H. 1. 1943, S. 69–71.

[Amanshauser 1963a] Amanshauser, Helmut: Salzburger Tracht und Wandervogel. In: Festschrift 50 Jahre Wandervogel in Salzburg. Salzburg 1963, S. 12f.

[Amanshauser 1963b] Amanshauser, Helmut: Ein Junge erlebt die Gründung des Wandervogels. In: Festschrift 50 Jahre Wandervogel in Salzburg. Salzburg 1963, S. 5–6.

[Ambronn 1991] Ambronn, Karl-Otto: Die Fürstpropstei unter den Pröpsten Lenberger, Griesstetter und Pütrich (1523–1594). In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Bd. I. Berchtesgaden 1991, S. 543–626.

[Ambronn 1993] Ambronn, Karl-Otto: Die Wittelsbacher als Fürstpröpste von Berchtesgaden (1594–1723). In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Bd. II/1. Berchtesgaden 1993, S. 33–280.

[Ambronn 1993b] Ambronn, Karl-Otto: Fürstpropst Maximilian Heinrich von Bayern (1650–1688). In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Bd. II/1. Berchtesgaden 1993, S. 145–214.

[Ameln 1970] Ameln, Konrad: „Resonet in laudibus“ – „Joseph, lieber Joseph mein“. In: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 15 (1970), S. 52–112.

[Améry 1977] Améry, Jean: Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten. Neuausg. Stuttgart 1977.

[Améry 1986] Améry, Jean: [Mein Judentum]. In: Schultz, Hans Jürgen: Mein Judentum. Ungekürzte Ausg. München 1986, S. 67–76.

[Améry 1988] Améry, Jean: Wieviel Heimat braucht ein Mensch? In: Améry, Jean: Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten, München 1988.

[Amm 2000] Amm, Bettina: Völkische Erotik? Differente weibliche und männliche Sexualvorstellungen innerhalb der völkischen Rechten zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus. In: Gebrochene Kontinuität? Zur Rolle und Bedeutung des Geschlechterverhältnisses in der Entwicklung des Nationalsozialismus. Innsbruck 2000, S. 71-90.

[Ammann 1988] Ammann, Gert (Hg.): Heiltum und Wallfahrt. Tiroler Landesausstellung, Prämonstratenserstift Wilten und Benediktinerabtei St. Georgenberg-Fiecht, 11. 06. bis 09. 10. 1988. Innsbruck 1988.

[Ammann/Dankl 1987] Ammann, Gert; Dankl, Günther (Bearb.): Franz Defregger und sein Kreis. Museum der Stadt auf Schloss Bruck, Lienz, Städtische Galerie im Rathaus, 13. Juni bis 20. September 1987. Innsbruck 1987.

[Ammerer 1988] Ammerer, Gerhard: Verfassung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit von Matthäus Lang bis zur Säkularisation (1519–1803) – Aspekte zur Entwicklung der neuzeitlichen Staatlichkeit. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. 2/1. 1. Aufl. Salzburg 1988, S. 325–374.

[Ammerer 1988b] Ammerer, Gerhard: Von Franz Anton von Harrach bis Siegmund Christoph von Schrattenbach. Eine Zeit des Niedergangs. In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburg. Stadt und Land, Bd. II/1. Salzburg 1988, S. 245–324.

[Ammerer 1991] Ammerer, Gerhard: Notizen zur städtischen Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung in der frühen Neuzeit. In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II. Teil 4. Salzburg 1991, S. 2071–2159.

[Ammerer 1991b] Ammerer, Gerhard: Gesellschaft und Herrschaft, Besitz und Verwaltung an der Wende vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit. In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Bd. I. Berchtesgaden 1991, S. 627–690.

[Ammerer 1992] Ammerer, Gerhard: Vom Feudalverband zum Reichsnährstand. Formen „bäuerlicher Organisation“ von der Schwelle des frühmodernen Staates bis zum zweiten Weltkrieg – Ein Überblick. In: Ammerer, Gerhard; Josef Lemberger; Peter Oberrauch: Vom Feudalverband zur Landwirtschaftskammer. Agrarische Korporations- und Organisationsformen in Salzburg vom Beginn der Neuzeit bis heute. (= Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie „Salzburg Dokumentationen“, Nr. 106). Salzburg 1992, S. 15–242.

[Ammerer 1993] Ammerer, Gerhard: Verwaltung und Recht der Fürstpropstei Berchtesgaden 1594–1803. In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Bd. II/1. Berchtesgaden 1993, S. 375-432.

[Ammerer 1997] Ammerer, Gerhard: Aufgeklärtes Recht, Rechtspraxis und Rechtsbrecher – Spurensuche nach einer historischen Kriminologie in Österreich. In: Ammerer, Gerhard; Haas, Hanns (Hg.): Ambivalenzen der Aufklärung. Festschrift für Ernst Wangermann. Wien 1997, S. 101–138.

[Ammerer 1998] Ammerer, Gerhard (Hg.): Puch bei Hallein. Geschichte und Gegenwart einer Salzburger Gemeinde. Puch bei Hallein 1998.

[Ammerer 2001] Ammerer, Gerhard [u. a.] (Hg.): Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirchen-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch. Wien [u. a.] 2001.

[Ammerer 2004] Ammerer, Gerhard: Zur Versorgung von alten, arbeitsunfähigen Personen auf dem Lande – Überlegungen und Heinweise zu kommunalen Defiziten von Regionalbeamten und Betroffenen. In: Bräuer, Helmut (Hg.): Arme – ohne Chance? Protokoll der internationalen Tagung „Kommunale Armut und Armutsbekämpfung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart“ vom 23. bis 25. Oktober 2003 in Leipzig. Leipzig 2004, S. 159–190.

[Ammerer/Fehn 1993] Ammerer, Gerhard; Klaus Fehn: Landschaft, Siedlung. Bevölkerung. In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Bd.II/1. Berchtesgaden 1993, S. 505–534.

[Ammerer/Haas 1997] Ammerer, Gerhard; Haas, Hanns (Hg.): Ambivalenzen der Aufklärung. Festschrift für Ernst Wangermann. Wien 1997.

[Ammon 1995] Ammon, Ulrich: Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Problem der nationalen Varietäten. Berlin 1995.

[Amit-Talai/Wulff 1995] Amit-Talai, Vered; Helena Wulff (Hg.): Youth Cultures. A Cross-Cultural Perspective. London/New York 1995.

[Amon 1958] Amon, Karl: Pfarrordnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Gebiet der heutigen Steiermark. In: Jahresberichte des Gymnasiums am bischöflichen Knabenseminar in Graz 1958/59, S. 3–40.

[Amon 1959] Amon, Karl: Pfarrordnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Gebiet der heutigen Steiermark. In: Jahresberichte des Gymnasiums am bischöflichen Knabenseminar in Graz 1959/60, S. 3–24.

[Amon 1961] Amon, Karl: Pfarrordnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus dem Gebiet der heutigen Steiermark. In: Jahresberichte des Gymnasiums am bischöflichen Knabenseminar in Graz 1961, S. 3–27.

[Amt der Salzburger Landesregierung 2003] Amt der Salzburger Landesregierung (Hg.): Gepflegt zu Hause. Die professionelle Pflege in den eigenen vier Wänden. Salzburg 2003.

[Amt der Tiroler Landesregierung 2001] Amt der Tiroler Landesregierung (Hg.): Kulturbericht aus Tirol 2001. Nr. 419/420, 55. Jg., Innsbruck 2001.

[Amt der Voralberger Landesregierung 1991] Amt der Vorarlberger Landesregierung (Hg.): Kleider und Leute. Ausstellungskatalog zur Vorarlberger Landesausstellung 1991. Bregenz 1991.

[Amt für rheinische Landeskunde 2003a] Amt für rheinische Landeskunde. Der Region Profil geben. Flyer. 2003.

[Amt für rheinische Landeskunde 2003b] Amt für rheinische Landeskunde. Der Region Profil geben – Besonderheiten und Stärken des Rheinlandes. In: Landschaftsverband Rheinland/Pressemat (Hg.): Kultur im Rheinland. Museen und Kultureinrichtungen des Landschaftsverbandes Rheinland. Köln 2003.

[Amtsblatt Salzburg] Land Salzburg: Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Salzburg. Salzburg.

[AndersonH 1990] Anderson, Harriet: „Mir wird es immer unmöglicher, die ‚Männer‘ als die Feinde der Frauensache zu betrachten ...“. Zur Beteiligung von Männern an den Bestrebungen der österreichischen Frauenbewegung um 1900. In: Dienst, Heide u. a. (Hg.): „Das Weib existiert nicht für sich“. Geschlechterbeziehungen in der bürgerlichen Gesellschaft. Wien 1990.

[Anderson 1985] Anderson, John: Kognitive Psychologie. Eine Einführung. Heidelberg: Spektrum 1985.

[Anderson 1998] Anderson, Benedict: Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Berlin 1998.

[Anderson/Zinnser 1993] Anderson, Bonnie S.; Zinnser, Judith P.: Eine eigene Geschichte. Frauen in Europa. Zürich 1993.

[Anderson/Umberson 2001] Anderson, Kristin L.; Debra Umberson: Gendering Violence. Masculinity and Power in Men’s Accounts of Domestic Violence. In: Gender & Society, Vol. 15 (2001), No. 3, S. 358–380.

[Andert 1966] Andert, Werner: Aus der Geschichte des Weihnachtsbaumes in der Oberlausitz. Sächsische Gebirgsheimat. Kalender. Rückseite des Blattes November-Dezember. 1966. Nachlass Wolfram, Zettelsammlung, SLIVK.

[Andolfi/Angelo/de Nichilo 1997] Andolfi, Maurizio; Angelo, Claudio; de Nichilo, Marcella: Der Mythos von der Last auf den Schultern. Spiel und Provokation in der Familientherapie. 1  Aufl. Heidelberg 1997.

[Andreas 1933] Andreas, W. [u. a.]: Staat und Volkstum. Neue Studien zur bairischen und deutschen Geschichte und Volkskunde. Karl Alexander von Müller als Festgabe zum 20. Dezember 1932. Diessen vor München 1933.

[Andreasen 1937] Andreasen, Ǿvind (Hg.): Aus den Tagebüchern Friedrich Münters. Wander- und Lehrjahre eines dänischen Gelehrten. 3 Bde. Kopenhagen [u. a.] 1937.

[Andree 1886] Andree, Richard: Die Masken in der Völkerkunde. In: Archiv für Anthropologie NF XVI (1886), S. 477–506.

[Andree 1901] Andree, Richard: Braunschweiger Volkskunde. 2. verm. Aufl. Braunschweig 1901.

[Andree 1904] Andree, Richard: Votive und Weihegaben des katholischen Volks in Süddeutschland. Ein Beitrag zur Volkskunde. Braunschweig 1904.

[Andree 1910] Andree, Richard: Ratschen, Klappern und das Verstummen der Karfreitagsglocken. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 20 (1910), S. 250–264.

[Andree-Eysn 1905] Andree-Eysn, Marie: Die Perchten im Salzburgischen. Sonderdruck aus: Archiv für Anthropologie H. 2, NF III/31 (1905), S. 1–24.

[Andree-Eysn 1910] Andree-Eysn, Marie: Volkskundliches aus dem bayrisch-österreichischen Alpengebiet. Braunschweig 1910.

[Andree-Eysn 1978] Andree-Eysn, Marie: Volkskundliches aus dem bayrisch-österreichischen Alpengebiet. Nachdr. der Ausg. Braunschweig 1910. Hildesheim [u. a.] 1978.

[Andresen 1919] Andresen, Carl-Gustaf: Über deutsche Volksetymologie. 7. verb. Aufl. Leipzig 1919.

[Andrian 1905] Andrian, Ferdinand von: Die Altausseer. Ein Beitrag zur Volkskunde des Salzkammergutes. Wien 1905.

[Androutsopoulos 2002] Androutsopoulos, Jannis; Schmidt, Gurly: SMS-Kommunikation: Eine ethnografische Gattungsanalyse am Beispiel einer Kleingruppe. In: Zs. f. Angewandte Linguistik, 36 (2002).

[Angeletti 1980] Angeletti, Charlotte: Geformtes Wachs. Kerzen, Votive, Wachsfiguren. München 1980.

[Angenendt 1994] Angenendt, Arnold: Heilige und Reliquien. Die Geschichte ihres Kultes vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. München 1994.

[Angerer 2001] Angerer, Marie-Luise: Der Zwang zum Bild. Sexualität im medialen Visier. — In: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden. Sex. Vom Wissen und Wünschen, Ostfildern 2001, S. 141–162.

[Anonym 1885] Anonym: Salzburger Fastnachtslustbarkeiten aus dem J. 1614. Feuilleton. In: Salzburger Zeitung Nr. 37 (1885), S. 2 f.

[Anonym 1975] Anonym: Die blaue Mütze (The blue cap). In: Hetmann, Frederik: Keltische Märchen. Irland, Schottland, Wales, Bretagne. Frankfurt am Main 1975.

[Anonymus 1933] Anonymus: Dr. Ferdinand Ritter von Arlt. „Erst Menschlichkeit – dann Wissenschaft“. Sonderdruck aus der Erzgebirgszeitung von 1933.

[Anonymus 1979] Anonymus: Ein Rückblick für jüngere Fischerkameraden. In: Österreichs Fischerei 32 (1979), S. 117–118.

[Antonicek 1998] Antonicek, Theophil: Stichwort „Wien“. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 9. Kassel [u. a.] 1998, S. 2003–2013.

[Antos/Bockhorn 1988] Antos, Herbert; Bockhorn, Olaf: „In hundert Jahrn Ihr Leut’ beinand! Gibts a no unsa Fasching-Gwand“. Anmerkungen zum Ausseer Fasching. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde 18/4 (1988), S. 107 ff.

[Anttonen 1993] Anttonen, Pertti J.: Folklore, Modernity, and Postmodernity. A Theoretical Overview. In: ders.; Kvideland, Reimund (Hg.): Nordic Frontiers. Recent Issues in the Study of Modern Traditional Culture in the Nordic Countries. Turku 1993, S. 17-33.

[Apel 1998] Apel, Heino u. a.: Wege zur Zukunftsfähigkeit – ein Methodenhandbuch. Stiftung Mitarbeit 1998.

[Apfelauer 1984] Apfelauer, Richard Werner: Die Aufklärung an der Benediktineruniversität Salzburg unter dem Erzbischof Hieronymus Graf Colloredo (1772–1803). In: Jahrbuch der Universität Salzburg 1981–1983 (1984), S. 69–86.

[Apfelauer 1987] Apfelauer, Richard Werner: „Studentengerichtsbarkeit an der alten Universität in Salzburg“. In: Dopsch, Heinz (Hg.): Festschrift 700 Jahre Stadtrecht von Salzburg. Salzburg 1987, S. 92-106.

[Appelsmeyer/Billmann-Mahecha 2001] Appelsmeyer, Heide; Billmann-Mahecha, Elfriede (Hg.): Kulturwissenschaft. Felder einer prozessorientierten wissenschaftlichen Praxis. 1. Aufl. Weilerswist 2001.

[Apter 1994] Apter, Michael: Im Rausch der Gefahr. Warum immer mehr Menschen den Nervenkitzel suchen. München 1994.

[Arbeitsgruppe Raumplanung 1998] Arbeitsgruppe Raumplanung/Regionalverband Lungau: Regionalprogramm. Daten Fakten Folgerungen. Salzburg 1998.

[Archer/Yamashita 2003] Archer, Louise; Hiromi Yamashita: Theorising Inner-city Masculinites: ‚race‘, class, gender and education. In: Gender & Society, Vol. 15 (2003), No. 2, S. 115–132.

[Ardelt 1994] Ardelt, Rudolf G. [u. a.]: Vom Wiederaufbau zum Wirtschaftswunder. Ein Lesebuch zur Geschichte Salzburgs. Salzburg 1994 (Lesebücher zur Geschichte Salzburgs 3 / Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 113).

[Ardrey 1972] Ardrey, Robert: Adam und sein Revier. München 1972.

[Ariès 1984] Ariès, Philippe: Bilder zur Geschichte des Todes. München, Wien 1984.

[Ariès 1989] Ariès, Philippe: Geschichte der Kindheit. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1989.

[Ariès 1999] Ariès, Philippe [u. a.] (Hg.): Geschichte des privaten Lebens. [In 5 Bänden]. Lizenzausg. Augsburg 1999.

[Ariès 1999b] Ariès, Philippe: Geschichte des Todes. 9. Aufl. München 1999.

[Aristotle 1798] The Works of Aristotle the Famous Philosopher. Containing his Complete Masterpiece and Family Physician[etc], 1684, repr. London: Clifton, Chambers Co., 1798.

[Arlt 1911] Arlt, Ilse von: Ein künftiger Frauenberuf. In: „Neue Freie Presse“, vom 8. April 1911, S. 26.

[Arlt 1914] Arlt, Ilse von: Verwalterinnen des Lebens. In: „Neue Freie Presse“, vom 11. Juli 1914, S. 22–24.

[Arlt 1916] Arlt, Ilse von: Zur Chemikerinnen-Frage. In: „Österreichische Chemiker-Zeitung“. Jg. 19. 1916, Nr. 16, S. 153–154.

[Arlt 1955] Arlt, Maria von: Kindes- und Jugenderinnerungen einer Gasteinerin. Maria von Arlt, geb. von Hönigsberg (zu Beginn des 20. Jahrhunderts niedergeschrieben). 2 Teile. In: Gasteiner Badeblatt 1955.

[Armanski 1978] Armanski, Gerhard: Die kostbarsten Tage des Jahres. Massentourismus – Ursachen, Formen, Folgen. Berlin 1978.

[Armutsbericht 2002] Armutsbericht. Armut im Wohlstand – Bundesland Salzburg 2002. Erstellt von Heinz Schoibl unter Mitarbeit von Renate Böhm. Salzburg 2002.

[Arnim/Brentano/Rölleke 1987] Arnim, Achim von; Brentano, Clemens; Rölleke, Heinz (Hg.): Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder gesammelt von Achim von Arnim und Clemens Brentano. Kritische Ausgabe nach der Ausgabe Heidelberg 1808, kommentiert von Heinz Rölleke. Bd. 3. Stuttgart 1987.

[Arnold/Siebert 1999] Arnold, Rolf; Siebert, Horst: Konstruktivistische Erwachsenenbildung. Von der Deutung zur Konstruktion von Wirklichkeit. Hohengehren 1999.

[Aschaber 2002a] Aschaber, Maria Katharina: Weihnachten früher – Die Alten erzählen. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Aschaber 2002b] Aschaber, Maria Katharina: Weihnachten heute – Die Kids erzählen. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Ashbury 1928] Ashbury, Herbert: Gangs of New York. New York 1928.

[Asmussen/Sartory 1959] Asmussen, Hans; Sartory, Thomas: Gespräch zwischen den Konfessionen. Frankfurt am Main [u. a.] 1959.

[Asmuth 2000] Asmuth, Gereon: Reclaim the streets! In: taz Berlin, Nr. 6164, 10. 6. 2000, S. 29.

[Assion 1985] Assion, Peter: Was Mythos unseres Volkes ist. Zum Werden und Wirken des NS-Volkskundlers Eugen Fehrle. In: Zeitschrift für Volkskunde 81/I (1985), S. 220–244.

[AssmannA 1999] Assmann, Aleide: Erinnerungsräume. München 1999.

[AssmannD 1979] Assmann, Dietmar: Die bedeutendsten Wallfahrtsorte Österreichs und Südtirols. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] , Lfg. 6, Teil 2 (1979), Bl. 116.

[Assman 1991] Assman, Jan (Hg.): Das Fest und das Heilige. Religiöse Kontrapunkte zur Alltagswelt. Gütersloh 1991.

[Assman 1992] Assman, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München 1992.

[Assman 2000] Assman, Jan: Religion und kulturelles Gedächtnis. Zehn Studien. Orig.-Ausg. München 2000.

[Assmann/Frevert 1999] Assmann, Aleida; Frevert, Ute: Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit. Vom Umgang mit deutschen Vergangenheiten nach 1945. Stuttgart 1999.

[Atlas von Oberösterreich] Institut für Landeskunde von Oberösterreich (Hg.): Atlas von Oberösterreich. Linz 1958ff.

[Atlas zur Kirchengeschichte 1970] Jedin, Hubert (Hg.); Martin, Jochen (Bearb.): Atlas zur Kirchengeschichte. Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart. Freiburg [u. a.] 1970.

[Arenhoevel 1979] Arenhoevel, Diego [u. a.] (Hg.): Die Bibel. Die Heilige Schrift des Neuen Bundes. Deutsche Ausgabe mit den Erläuterungen der Jerusalemer Bibel. [Veröffentlicht als Teilausfabe: Die Bibel. Deutsche Ausgabe mit Erläuterungen der Jerusalemer Bibel]. 9. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1979.

[Auer 1990] Auer, Werner; Josef Stock: Bildstöcke und Wegzeichen in Tirol (Vorwort von Bischof Reinhold Stecher. Innsbruck–Wien 1990.

[Auf der Maur 1983] Auf der Maur, Hans Jörg: Feiern im Rhythmus der Zeit I. (= Handbuch der Liturgiewissenschaft, Bd. 5). Regensburg 1983.

[Aufmuth 1985] Aufmuth, Ulrich: Die Lust am Risiko. In: Deutscher Alpenverein (Hg): Berg 85. München 1985, S. 87–102.

[Aufmuth 1986] Aufmuth, Ulrich: Risikosport und Identitätsbegehren. Überlegungen am Beispiel des Extem-Alpinismus. In: Hortleder, Gerd; Gebauer, Gunter (Hg.): Sport – Eros – Tod. Frankfurt am Main 1986, S. 188–215.

[Aufmuth 1988] Aufmuth, Ulrich: Zur Psychologie des Bergsteigens. Frankfurt am Main 1988.

[Aufmuth 1996] Aufmuth, Ulrich: Lebenshunger. Zürich 1996.

[Augé 1994] Augé, Marc: Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit. Frankfurt am Main 1994.

[Augst 1997] Augst, Helen Ann: Der große Hochzeitsratgeber. Für das schönste Fest im Leben. München 1997.

[Augustin 1840] Augustin, Ferdinand Freiherr von: Das Pinzgau. Pest 1840.

[Aumayr 1989] Aumayr, Walter: Heimat Zederhaus. Zederhaus 1989.

[Aumayr 1991] Aumayr, Walter: Bei Samsons Verwandten in Belgien. In: Salzburger Volkskultur 15/2 (1991), S. 45–56.

[Aumayr 2003] Aumayr, Walter: Sagen um den Untersberg. In: Dopsch, Heinz; Hiebl, Ewald (Hg.): Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft von Anif, Niederalm und Neu-Anif. Anif 2003, S. 304–311.

[Aus besten Kreisen 1980] Aus besten Kreisen. 110 satirische Bilder aus dem Empire. Nach den kolorierten Kupferstichen des „Bon Genre“. Mit einem Nachwort von Gretel Wagner. Dortmund 1980.

[Aurenhammer 1956] Aurenhammer, Hans: Marianische Gnadenbilder in Niederösterreich. Wien 1956.

[Auzinger/Slapansky/JohlerR 1981] Auzinger, Georg; Slapansky, Wolfgang; Johler, Reinhard: Protokoll über die Exkursion nach Schruns (Silbertal) in Vorarlberg vom 6.–9. März 1981. o. O. 1981.

B

[Ba ins in der Taugl 1990] Ba ins in der Taugl V. Verzählts, Niedergschriebms und Greimts, St. Koloman 1990.

[Baacke 1987] Baacke, Dieter: Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. Weinheim 1987.

[Baacke 1993] Baacke, Dieter: Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. Weinheim 1993 (1. Aufl. 1987).

[Baacke 1996] Baacke, Dieter (1996): Medienkompetenz als Netzwerk. Reichweite und Fokussierung eines Begriffs, der Konjunktur hat. In: medien praktisch 2/96, S. 4–10.

[Baacke 1998] Baacke, Dieter: Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. Weinheim/München 1998 (1. Aufl. 1987).

[Baacke 1999] Baacke, Dieter: Die neue Medien-Generation im New Age of Visual Thinking. Kinder- und Jugendkultur in der Medienkultur. In: Gogolin, Ingrid; Dieter Lenzen (Hg.): Medien-Generation. Beiträge zum 16. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen 1999, S. 137-150.

[Baader 2000] Baader, Meike Sophia: Vaterkrise, Vatersuche, Vatersehnsucht. Zur aktuellen Debatte um die Väter. In: Feministische Studien, 18, Heft 2 (2000), S. 98–108.

[Baatz 2002] Baatz, Ursula: Rituale. Wie man Raum, Zeit und Gesellschaft organisiert. Ö1 extra vom 20. Jänner 2002.

[BachA 1932] Bach, Adolf: Volkskunde und Schule. In: Handbuch der Erziehungswissenschaft, IV, 2, München 1932, S. 375–414.

[Bach 1963] Bach, Hermann: Mirakelbücher bayerischer Wallfahrtsorte. Erlangen 1963.

[Bachinger 1973] Bachinger, Karl: Das Verkehrswesen. In: Brusatti, Alois (Hg.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band 1: Die wirtschaftliche Entwicklung. Wien 1973, S. 278–322.

[Bachinger/Matis 1986] Bachinger, Karl; Herbert Matis: Die österreichische Nachkriegsinflation 1918–1922. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde. 3/1986, S. 83–90.

[Bachleitner 1998] Bachleitner, Reinhard: Freizeit – Tourismus – Sport: Zur Entdifferenzierung und Pluralisierung in der Postmoderne. In: Preglau, Max; Richter, Rudolf (Hg.): Postmodernes Österreich? Konturen des Wandels in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur. Wien 1998 (Schriftenreihe des Zentrums für Angewandte Politikforschung 15), S. 267–288.

[Bachleitner 1999] Bachleitner, Reinhard: Tourismus: Motor des Modernisierungsprozesses im Bundesland Salzburg? In: Dachs, Herbert; Floimair, Roland (Hg.): Salzburger Jahrbuch für Politik 1999. Salzburg [u. a.] 1999 (Schriftenreihe des Landespressebüros / Sonderpublikationen 158), S. 135–150.

[Bachleitner/Hiebl 2002] Bachleitner, Reinhard; Hiebl, Ewald: Vom Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs zur Marketinggesellschaft für Tourismus oder wie das Ehrenamt zum Managerposten mutiert. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12), S. 223–232.

[Bachleitner/Kagelmann 2002] Bachleitner, Reinhard; Kagelmann, Hans Jürgen (Hg.): Kultur/Städte/Tourismus. München 2003 (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 11).

[Bachleitner/Keul 1997] Bachleitner, Reinhard; Keul, Alexander G.: Tourismus in der Krise? Der Fremdenverkehr Salzburgs im Spannungsfeld von Differenzierung und Pluralisierung. In: Dachs, Herbert; Floimair, Roland (Hg.): Salzburger Jahrbuch für Politik 1997. Salzburg 1997 (Schriftenreihe des Landespressebüros / Sonderpublikationen 135a), S. 68–91.

[Bachleitner/Penz 2002] Bachleitner, Reinhard; Penz, Otto: Massentourismus und sozialer Wandel. Tourismuseffekte und Tourismusfolgen in Alpenregionen. München [u. a.] 2002.

[Bachleitner/Schimany 1999] Bachleitner, Reinhard; Schimany, Peter (Hg.): Grenzenlose Gesellschaft – grenzenloser Tourismus? Mit Beiträgen von Reinhard Bachleitner u. a. München [u. a.] 1999 (Reihe tourismuswissenschaftliche Manuskripte 5).

[Bachleitner/Schreuer 2002] Bachleitner, Reinhard; Schreuer, Mynda: Christkindlmärkte heute: Orte für Atmosphären und Emotionskonsum. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Salzburg 2002.

[Bachleitner/Weichbold 2002] Bachleitner, Reinhard; Weichbold, Martin: Immer wieder Alpen? Anfragen zur Nachfrage im Alpentourismus. In: Luger, Kurt; Rest, Franz (Hg.): Der Alpentourismus. Entwicklungspotentiale im Spannungsfeld von Kultur, Ökonomie und Ökologie. Innsbruck [u. a.] 2002, S. 213–226.

[Bachleitner/Haas/Weichbold 2003] Bachleitner, Reinhard; Haas, Hanns; Weichbold, Martin: Städtische Lebenswelten und ihr Wandel durch Tourismus am Beispiel Salzburg. In: Bachleitner, Reinhard; Kagelmann, Hans Jürgen (Hg.): Kultur/Städte/Tourismus. München 2003 (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 11), S. 61–78.

[Bachleitner/Kagelmann/Keul 1998] Bachleitner, Reinhard; Kagelmann, Hans Jürgen; Keul, Alexander G. (Hg.): Der durchschaute Tourist. Arbeiten zur Tourismusforschung. München 1998 (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 3).

[BachmannH 1973] Bachmann, Hans: Das Mirakelbuch der Wallfahrtskirche Mariastein in Tirol als Quelle zur Kulturgeschichte (1678–1742). Innsbruck [u. a.] 1973 (Schlern-Schriften 265).

[BachmannI 1984] Bachmann, Ingeborg: Früher Mittag. In: Koschel, Christine; Weidenbaum, Inge von; Münster, Clemens (Hg.): Ingeborg Bachmann. Werke. Bd. 1: Gedichte, Hörspiele, Libretti, Übersetzungen. München 1984, S. 44.

[Bachmann-Geiser 1981] Bachmann-Geiser, Brigitte: Die Volksmusikinstrumente der Schweiz. Leipzig 1981.

[Bachmann-Medick 1998] Bachmann-Medick, Doris (Hg.): Kultur als Text. Die anthropologische Wende in der Literaturwissenschaft. Frankfurt am Main 1998.

[Badinter 1980] Badinter, Elisabeth: Mutterliebe. München 1980.

[Bächer 1930] Bächer, Antonie: Die Mittelschullehrerin. In: Kammer für Arbeiter und Angestellte (Hg.): Handbuch der Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 257–270.

[Bächtold 1914] Bächtold, Hanns: Die Gebräuche bei Verlobung und Hochzeit mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. Basel–Straßburg 1914.

[Baedeker 1878] (Baedeker, Karl): Berlin, Potsdam und Umgebungen. Separat-Abdruck aus Baedeker's Nord-Deutschland. Leipzig 1878, S. 1–16.

[Baedeker 1899] Baedeker, K(arl): Die Schweiz nebst den angrenzenden Teilen von Oberitalien, Savoyen und Tirol. Handbuch für Reisende. 28. Aufl. Leipzig 1899, S. XII–XXVIII.

[Baedeker 1909] Baedeker, Karl: Paris nebst einigen Routen durch das nördliche Frankreich. Handbuch für Reisende. 17. Aufl. Leipzig 1909, S. XI–XLVIII.

[Baedeker 1977] (Baedeker, Karl): Handbuch für Reisende in Deutschland und dem Oesterreichischen Kaiserstaate. Nach eigener Anschauung und den besten Hülfsquellen. Nachdr. der 3. Aufl. Coblenz 1846. Freiburg im Breisgau 1977.

[Baeker 2000] Baeker, Dirk: Wozu Kultur? Berlin 2000.

[Baer 1976] Baer, Frank: Votivtafeln – Geschichten. Rosenheim 1976.

[BärnthalerG 1983] Bärnthaler, Günther: Übersetzen im deutschen Spätmittelalter. Der Mönch von Salzburg, Heinrich Laufenberg und Oswald von Wolkenstein als Übersetzer lateinischer Hymnen und Sequenzen. Göppingen 1983 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik GAG 371).

[BärnthalerI 1971] Bärnthaler, Irmgard: Die Vaterländische Front. Geschichte und Organisation. Wien [u. a.] 1971.

[Bärtsch 1993] Bärtsch, Albert: Holzmasken. Fasnachts- und Maskenbrauchtum in der Schweiz, in Süddeutschland und Österreich. Aarau 1993.

[Bässler 1989] Bässler, Roland: Freizeit und Sport in Österreich. Trends im Freizeitverhalten der Bevölkerung unter besonderer Berücksichtigung des Sports. Wien 1989.

[Bässler 1997] Bässler, Roland: Sportausübung in Salzburg. Eine Analyse nach Sportarten. Wien 1997.

[Bätzing 1984] Bätzing, Werner: Die Alpen. Naturbearbeitung und Umweltzerstörung. Eine ökologisch-geographische Untersuchung. München 1984.

[Bätzing 1991] Bätzing, Werner: Die Alpen. Entstehung und Gefährdung einer europäischen Kulturlandschaft. München 1991.

[Bätzing 1997] Bätzing, Werner: Kleines Alpenlexikon. Umwelt, Wirtschaft, Kultur. München 1997.

[Bätzing 2000] Bätzing, Werner: Postmoderne Ästhetisierung von Natur versus „schöne Landschaft“ als Ganzheitserfahrung – Von der Kompensation der „Einheit der Natur“ zur Inszenierung von Natur als „Erlebnis“. In: Arndt, Andreas u. a. (Hg.): Hegels Ästhetik. Die Kunst der Politik – die Politik der Kunst. 2. Teil. (= Hegel-Jahrbuch 2000, 2. Teil). Berlin: Akademie-Verlag 2000, S. 196–205.

[Bätzing 2002] Bätzing, Werner: Die aktuellen Veränderungen von Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Bevölkerung in den Alpen. Verlag Umweltbundesamt Berlin 2002.

[Bätzing 2003] Bätzing, Werner: Die Alpen. Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft. 2. Auflage. München 2003.

[Bahrdt 1969] Bahrdt, Hans-Paul: Die moderne Großstadt. Reinbek 1969.

[Bahrdt 1996] Bahrdt, Hans Paul: Grundformen sozialer Situationen. Eine kleine Grammatik des Alltagslebens. München 1996.

[Baker 1997] Baker, Robin: Krieg der Spermien. München: Limes 1997.

[Balint 1959] Balint, Michael: Angstlust und Regression. Stuttgart 1959.

[Ballhaus 2001] Ballhaus, Edmund (Hg.): Kulturwissenschaft, Film und Öffentlichkeit. Münster [u. a.] 2001.

[Balon 1968] Balon, Eugeniusz K.: Einfluß des Fischfangs auf die Fischgemeinschaften der Donau. 34. Beitrag zur Erforschung des Donauichthys. In: Archiv für Hydrobiologie 43/3 (1968), S. 228–249.

[Balthasar Kraft 1977] Balthasar Kraft – ein beinahe vergessener Kirchenmaler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts. Dachau 1977.

[Balzar 1975] Balzar, Josef: Das Schützenwesen in Laufen an der Salzach. Chronik. Laufen 1975.

[Bakay/Streng 2000] Bakay, Gunter; Streng, Petra: Tiroler Wettergeschichten. Innsbruck 2000.

[Bammer 1985] Bammer, Anton: Gibt es eine Autonomie der Kultur? In: Ehalt, Hubert Ch. (Hg.): Zwischen Natur und Kultur. Zur Kritik biologistischer Ansätze. Wien–Köln–Graz 1985, S. 17–26.

[Bancalari 1893] Bancalari, Gustav: Die Hausforschung und ihre bisherigen Ergebnisse in den Ostalpen. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 24 (1893), S. 128–174.

[Bankosegger 1987] Bankosegger, Dieter: Herbergsuchen in Wagrain. Ein Heilig-Abend-Spiel. Wagrain. Aufgezeichnet im Sommer 1987. Überarbeitete Fassung des unveröffentlichten Manuskripts (SLIVK, Bibliothek) aus 1987.

[Bankosegger 1991] Bankosegger, Heidrun: Tanzvorschriften. In: Dahms, Sybille (Hg.): Tanzkultur der Mozartzeit. Sonderausstellung der Derra de Moroda Dance Archives, Institut für Musikwissenschaft der Universität Salzburg vom 4. Februar bis 1. März 1991. Salzburg 1991, S. 42.

[Barloewen 2000] Barloewen, Constantin von (Hg.): Der Tod in den Weltkulturen und Weltreligionen. Frankfurt/M./Leipzig 2000.

[Barna 1994] Barna, Gábor: Objects of Devotion or Decoration? The role of religious objects in everyday life in the nineteenth and twentieth centuries. In: Bringéus, Nils-Arvid (Hg.): Religion in everyday life. Papers given at a symposium in Stockholm, 13–15 September 1993, arranged by the Royal Academy of Letters, History and Antiquities along with The Foundation Natur och Kultur, Publishers. Stockholm 1994 (Konferenser/Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 31), S. 105–120.

[Bar-On 1996] Bar-On, Dan: Die Last des Schweigens. Gespräche mit Kindern von Nazi-Tätern. Reinbek 1996.

[Bartels 1994] Bartels, Olaf: Langlebigkeit aus der Sicht des Arztes. Nürnberg 1994.

[Barth 1981] Barth, Gunda: Einige Unternehmer und Unternehmungen in der Stadt Salzburg im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zu einer Salzburger Wirtschaftsgeschichte. Hausarbeit aus Geschichte. Salzburg 1981, S. 39–51.

[Barth-Scalmani 1995] Barth-Scalmani, Gunda: Geschlecht: weiblich, Stand: ledig, Beruf: Lehrerin. Grundzüge der Professionalisierung des weiblichen Lehrberufs im Primarschulbereich in Österreich bis zum Ersten Weltkrieg. In: Mazohl-Wallnig, Brigitte (Hg.): Bürgerliche Frauenkultur im 19. Jahrhundert. Wien u. a. 1995, S. 343–402.

[Barth-Scalmani 1995b] Salzburger Handelsfrauen, Frätschlerinnen, Fragnerinnen: Frauen in der Welt des Handels am Ende des 18. Jahrhunderts. In: L’Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, 6. Jg., 1995, S. 23–45.

[Barth-Scalmani/Mazohl-Wallnig/Wangermann 1994] Barth-Scalmani, Gunda; Mazohl-Wallnig, Brigitte; Wangermann, Ernst (Hg.): Genie und Alltag. Bürgerliche Stadtkultur zur Mozartzeit. Salzburg 1994.

[Barth/Schmidt 2001] Barth, Manuela; Schmidt, Barbara U. (Hg.): Wirtschaftsvisionen. Begleitheft zum Siemens Kulturprogramm. München 2001.

[Barthes 1964] Barthes, Roland: Mythen des Alltags. Frankfurt am Main 1964.

[Barthes 1985] Barthes, Roland: Mythen des Alltags. 10. Aufl. Frankfurt am Main 1985.

[Barthes 1985] Barthes, Roland: Die helle Kammer. Frankfurt am Main 1985.

[Barthes 1990] Barthes, Roland: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1990.

[Bartsch 1983] Bartsch, Jürgen: Die materielle Kultur des Handwerks. Ihr Aussagewert für die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. In: Elkar, Rainer S. (Hg.): Deutsches Handwerk in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Sozialgeschichte, Volkskunde, Literaturgeschichte. Göttingen 1983, S. 203–220.

[Barz 1995] Barz, Heiner: Meine Religion mach ich mir selbst! In: Psychologie Heute 22 (1995) 7, S. 27.

[Baudrillard 1991] Baudrillard, Jean: Der symbolische Tausch und der Tod. Aus dem Französischen v. Gerd Bergfleth u.a. München 1991, S. 133–136.

[Baudrillard 1991b] Baudrillard, Jean: Das System der Dinge. Über unser Verhältnis zu den alltäglichen Gegenständen. Frankfurt am Main/New York 1991.

[BauerA 1957] Bauer, Anton: Das Schöffauer Mirakelflugblatt von 1517. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1957), S. 51–56.

[BauerGG 1991] Bauer, Günther G.: Spielen in Salzburg im 18. Jahrhundert. Festvortrag am 27. September 1991 im Wiener Saal des Salzburger „Mozarteums“ anlässlich der wissenschaftlichen Tagung des Instituts für Geschichte der Universität Salzburg: „Mozart in seiner Zeit und seiner Umwelt“. In: Bauer, Günther G. (Hg.): Homo Ludens. Salzburg 1991 (Homo Ludens 1), S. 115–147.

[BauerGG 1994] Bauer, Günther G.: Spielen in Salzburg im 18. Jahrhundert. In: Gunda Barth-Scalmani, Brigitte Mazohl-Wallnig, Ernst Wangermann (Hg.): Genie und Alltag. Bürgerliche Stadtkultur zur Mozartzeit. Salzburg 1994, S. 135–172.

[BauerGG 1995] Bauer, Günther G. (Hg.): Alte Spielverbote – verbotene Spiele. Katalog zur Ausstellung im Schloss Kleßheim vom 25. August bis 18. Oktober 1995. Salzburg 1995 (Homo Ludens Sondernummer 1995).

[BauerGG 1997] Bauer, Günther G.: Spielte Mozart auch Lotto und Lotterie? In: Bauer, Günther G. (Hg.): Lotto und Lotterie. Salzburg 1997 (Homo Ludens 7), S. 183-221.

[Bauer 1998] Bauer, Günther G.: Mozart: Feste, Bälle, Redouten – Tanz, Spiel und Vergnügen. In: Bauer, Günther G. (Hg.): Fest und Spiel. München [u. a.] 1998 (Homo Ludens 8), S. 135–248.

[BauerGG 1998b] Bauer, Günther G.: Mozart: Feste, Bälle, Redouten – Tanz, Spiel und Vergnügen. Bauer, Günther G. (Hg.): Fest und Spiel. München [u. a.] 1998 (Homo ludens 8), S. 135–247.

[BauerGG 1998a] Bauer, Günther G. (Hg.): Fest und Spiel. München [u. a.] 1998 (Homo ludens 8).

[BauerGG 2003] Bauer, Günther G.: Lotterie der Mozartzeit. In: Bauer, Günther G. (Hg.): Glück im Spiel – Lotterie der Mozartzeit. Katalog zur Sonderausstellung im Salzburger Barockmuseum vom 13. Dezember 2002 bis 2. Februar 2003. Salzburg 2003, S. 35–78.

[BauerHa 1997] Bauer, Hans MSC: Die Pfarre Liefering. In: Kuratorium Peter-Pfenninger-Schenkung Liefering (Hg.): Liefering – Das Dorf in der Stadt. Salzburg 1997, S. 449 ff.

[BauerI 1998] Bauer, Ingrid: Welcome Ami Go Home. Die amerikanische Besatzung in Salzburg 1945–1955. Salzburg 1998.

[BauerJ 1993] Bauer, Johann: Totentanzadaptationen im modernen Drama und Hörspiel: Hofmannsthal, Horvath, Brecht, Hausmann, Weyrauch und Hochhuth. In: Link, Franz (Hg.): Tanz und Tod in Kunst und Literatur. (= Schriften zur Literaturwissenschaft, Bd. 8). Berlin 1993, S. 463–488.

[BauerT 2001] Bauer, Thomas A.: Medien mobilisieren das Gedächtnis. In: Bauer, Thomas A.; Gerhard E. Ortner (Hg.): Medien für Europa. Medien und Module für die zeitgeschichtliche Erwachsenenbildung. Düsseldorf 2001, S. 155–171.

[BauerK 2003] Bauer, Katrin: Internethasen und Plastikeier. Aktuelle Ostertrends im Rheinland. In: Volkskultur an Rhein und Maas 21. 2003/1, S. 17–22.

[BauerI 1989] Bauer, Ingolf (Hg.): Forschungen zur historischen Volkskultur. Festschrift für Torsten Gebhard zum 80. Geburtstag. München 1989 (Beiträge zur Volkstumsforschung 26).

[BauerWa 2001] Bauer, Wally: Da wurde erst recht gesungen. In: Muthesius, Dorothea (Hg.): „Schade um all die Stimmen“. Erinnerungen an Musik im Alltagsleben. Wien 2001 (Damit es nicht verlorengeht ... 46), S. 104–107.

[BauerW 1988] Bauer, Werner T.: Wiener Friedhofsführer. Genaue Beschreibung sämtlicher Begräbnisstätten nebst einer Geschichte des Wiener Bestattungswesens. Wien 1988.

[BauerWM 1986] Bauer, Werner M.: Das weltliche Spiel des Spätmittelalters in Österreich. In: Zeman, Herbert (Hg.); Knapp, Fritz Peter (Mitarb.): Die österreichische Literatur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Teil 1. Graz 1986, S. 547–615.

[BauerWT 1996] Bauer, Werner T.: Die Wiener Märkte. 100 Märkte, von Naschmarkt bis Flohmarkt. Mit einer umfassenden Geschichte des Marktwesens in Wien. Wien 1996.

[BauerWA/DeutschOE 1961] Bauer, Wilhelm A.; Deutsch, Otto Erich (Hg.): Mozart – Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausg. 8 Bde. Kassel [u. a.] 1961–2005.

[BauerWA/DeutschOE 1962] Bauer, Wilhelm A.; Deutsch, Otto Erich (Hg.): Mozart – Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausg. Bd. 2: 1777–1779. Kassel [u. a.] 1962.

[BauerWo 1997] Bauer, Wolfgang: „Wer langsam geht, geht gut, wer gut geht, geht weit“. In: Salzburger Volkskultur 21/1 (1997), S. 42–47.

[BauerWo 1996] Bauer, Wolfgang: Samson als Werbeträger? In: Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20), S. 82.

[BauerWo/Rest/Schwaighofer 1994] Bauer, Wolfgang; Rest, Franz; Schwaighofer, Cyriak (Hg.): Sind die Bauern noch zu retten? Über die Zukunft einer alpinen Kultur. 2. Goldegger Herbstgespräche. Goldegg 1994.

[Bauerntotentanz 1936] Der Bauerntotentanz. Holzschnitte von Fritz Richter. Berchtesgaden 1936.

[Bauman 1997] Bauman, Zygmunt: Flaneure, Spieler und Touristen. Essays zu postmodernen Lebensformen. Hamburg 1997.

[BaumannK 1989] Baumann, Karin: Aberglaube für Laien. Zur Programmatik und Überlieferung spätmittelalterlicher Superstitionskritik. 2 Bde. Würzburg 1989.

[Baumann 2001] Baumann, Ursula: Vom Recht auf den eigenen Tod. Die Geschichte des Suizids vom 18. bis zum 20. Jahrhundert in Deutschland. Weimar 2001.

[BaumannZ 1992] Bauman, Zygmunt: Dialektik der Ordnung. Die Moderne und der Holocaust. Hamburg 1992.

[BaumannZ 1994] Baumann, Zygmunt: Vom Pilger zum Touristen. In: Das Argument 36 (1994), S. 389–408.

[BaumannZ 1995] Bauman, Zygmunt: Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Frankfurt am Main 1995.

[BaumannZ 1999] Baumann, Zygmunt: Unbehagen in der Postmoderne. Übersetzung aus dem Englischen durch Wiebke Schmaltz. Hamburg 1999.

[Baumbach 2000] Baumbach, Gerda: Maschera, ve saludo! Maske, seid gegrüßt! In: Schäfer, Alfred; Wimmer, Michael (Hg.): Masken und Maskierungen. Opladen 2000 (Grenzüberschreitungen 3), S. 137–159.

[Baumeier/KöckCh 1994] Baumeier, Stefan; Köck, Christoph (Hg.): Sauerland. Facetten einer Kulturregion. Fredeburg 1994.

[Baumer 1971] Baumer, Iso: Wallfahrt und Wallfahrtsterminologie. In: Beitl, Klaus (Hg.): Volkskunde. Fakten und Analysen. Festgabe für Leopold Schmidt. Wien 1972 (Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien 2), S. 304–316

[Baumer 1977] Baumer, Iso: Wallfahrt als Handlungsspiel. Ein Beitrag zum Verständnis religiösen Handelns. Frankfurt am Main 1977.

[Baumer 1978] Baumer, Iso: Gestalt und Sinn der Wallfahrt heute. In: Baumer, Iso; Heim, Walter: Wallfahrt heute. Freiburg 1978, S. 24.

[Baumer/Heim 1978] Baumer, Iso; Heim, Walter: Wallfahrt heute. Freiburg 1978.

[Bäumer 1972] Bäumer, Remigius: Von Konstanz nach Trient. Beiträge zur Geschichte der Kirche von den Reformkonzilien bis zum Tridentinum. München [u. a.] 1972.

[Bäumker 1883] Bäumker, Wilhelm: Das katholische Kirchenlied. 4. Bde. Freiburg 1883–1911.

[BaumgartnerA 1783] Baumgartner, Anton: Beschreibung der Stadt und des Gerichtes zu Neustadt an der Donau. München 1783.

[Baumgartner 1826] Baumgartner, Anton: Willst ein braver Me[t]zger werden? Der Faschings-Montag, an welchem die Metzger zu München in den Brunnen springen. München 1826.

[BaumgartnerJa 1976] Baumgartner, Jakob: Gläubiger Umgang mit der Welt. Die Segnungen der Kirche. Einsiedeln [u. a.] 1976.

[BaumgartnerJ 1978] Baumgartner, Jakob: Der Sonntag – Tag des Herrn. Freiburg [u. a.] 1978.

[Baumgartner 2000] Baumgartner, Isabella: Armut von Kindern in Österreich – Empirische Befunde und Möglichkeiten der Armutsbeseitigung. Graz 2000.

[Baumgartner/Markusch 2001] Baumgartner, Isabella; Markusch, Gudrun: Kinderarmut in Österreich und Kriterien für staatliche Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung. Paper der Armutskonferenz. Wien 2001.

[Baur 1938] Baur, Johannes: Die Spendung der Taufe in der Brixener Diözese in der Zeit vor dem Tridentinum. Innsbruck 1938 (Schlern-Schriften 42).

[Baur 1998] Baur, Uwe (Hg.): Macht Literatur Krieg. Österreichische Literatur im Nationalsozialismus. Wien [u. a.] 1998.

[Bausch/Schmölzer 1998] Bausch, T.; Schmölzer, A. (Hg.): TourismusForum 1998. Beiträge aus Forschung und Praxis des Wissenschaftszentrums der ITB Berlin. Hamburg 1998.

[Bausinger Bemerkungen] Bausinger, Hermann: „Man“. Bemerkungen zu einem volkskundlichen Grundbegriff. In: ders.: Der blinde Hund. Anmerkungen zur Alltagskultur. Tübingen o. J., S. 272–276.

[Bausinger 1961] Bausinger, Hermann: Volkskultur in der technischen Welt. Stuttgart 1961.

[Bausinger 1964a] Bausinger, Hermann [u. a.]: Fasnacht. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1964 (Volksleben 6).

[Bausinger 1964b] Bausinger, Hermann: Fasnacht und Fasnachtsforschung. In: Bausinger, Hermann [u. a.]: Fasnacht. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1964 (Volksleben 6), S. 5–14.

[Bausinger 1965] Bausinger, Hermann: Volksideologie und Volksforschung. Zur nationalsozialistischen Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 61 (1965), S. 177–204.

[Bausinger 1966a] Bausinger, Hermann [u. a.]: Dörfliche Fasnacht zwischen Neckar und Bodensee. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1966 (Volksleben 12).

[Bausinger 1966] Bausinger, Hermann [u. a.] (Hg.): Dörfliche Fasnacht zwischen Neckar und Bodensee. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1966 .

[Bausinger 1966b] Bausinger, Hermann (Hg.): Zauberei und Frömmigkeit. Tübingen 1966.

[Bausinger 1967] Bausinger, Hermann [u. a.]: Masken zwischen Spiel und Ernst. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1967 (Volksleben 18).

[Bausinger 1968] Bausinger, Hermann: Zur Theoriefeindlichkeit in der Volkskunde. In: Ethnologia Europaea II–III (1968–1969) (Erixoniana I), S. 55–58.

[Bausinger 1969] Bausinger, Hermann: Folklorismus in Europa. Eine Umfrage. In: Zeitschrift für Volkskunde 65 (1969), S. 9–55.

[Bausinger 1969a] Bausinger, Hermann: Zur Algebra der Kontinuität. In: Bausinger, Hermann; Brückner, Wolfgang (Hg.): Kontinuität? Geschichtlichkeit und Dauer als volkskundliches Problem. Berlin 1969, S. 9–30.

[Bausinger 1969b] Bausinger, Hermann: Kritik der Tradition. Anmerkungen zur Situation der Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 65 (1969), S. 232–250.

[Bausinger 1971a] Bausinger, Hermann: Der Adventskranz. Ein methodisches Beispiel. In: Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde 1970 (1971), S. 9–31.

[Bausinger 1971b] Bausinger, Hermann: Volkskunde. Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse. Berlin [u. a.] 1971.

[Bausinger 1971] Bausinger, Hermann: Volkskunde. Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse. Darmstadt [u. a.] 1971.

[Bausinger 1974] Bausinger, Hermann: Wer fährt in Urlaub und wer nicht? Urlaubsverhalten im Blick der Tourismusforschung. In: Der Bürger im Staat 24 (1974), S. 174–181.

[Bausinger 1977] Bausinger, Hermann: Adventskranz. Würzburg 1977.

[Bausinger 1978a] Bausinger, Hermann [u. a.]: Grundzüge der Volkskunde. Darmstadt 1978.

[Bausinger 1978b] Bausinger, Hermann: Identität. In: Bausinger, Hermann [u. a.]: Grundzüge der Volkskunde. Darmstadt 1978, S. 204–263.

[Bausinger 1979] Bausinger, Hermann: Volkskunde. Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse. Unveränderter Nachdr. der Ausg. 1971. Tübingen 1979 .

[Bausinger 1980] Bausinger, Hermann: Formen der „Volkspoesie“. 2. Aufl. Berlin 1980.

[Bausinger 1980] Bausinger, Hermann (Hg.): Narrenfreiheit. Beiträge zur Fastnachtsforschung. Tübingen 1980 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 51).

[Bausinger 1983a] Bausinger, Hermann: Für eine komplexere Fastnachtstheorie. In: Jahrbuch für Volkskunde 6 (1983), S. 101–106.

[Bausinger 1983b] Bausinger, Hermann: Auf dem Wege zu einem neuen, aktiven Heimatverständnis. In: Der Bürger im Staat 33/4 (1983), S. 211–216.

[Bausinger 1984] Bausinger, Hermann u. a.: Heimat heute, 1984.

[Bausinger 1985] Bausinger, Hermann: Traditionale Welten. Kontinuität und Wandel in der Volkskultur. In: Zeitschrift für Volkskunde 81. 1985, S. 177–204.

[Bausinger 1986] Bausinger, Hermann: Volkskultur in der technischen Welt. 2. Aufl., Frankfurt/Main 1986.

[Bausinger 1991] Bausinger, Hermann: Tradition und Modernisierung. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 87 (1991), 5–14.

[Bausinger 1995] Bausinger, Hermann: Bürgerliches Massenreisen um die Jahrhundertwende. In: Gyr, Ueli (Hg.): Soll und Haben. Alltag und Lebensformen bürgerlicher Kultur. Zürich 1995, S. 131–147.

[Bausinger 1996] Bausinger, Hermann: Kulturen – Räume – Grenzen. In: Frieß-Reimann, Hildegard; Schellack, Fritz (Hg.): Kulturen, Räume, Grenzen. Interdisziplinäres Kolloquium zum 60. Geburtstag von Herbert Schwedt. Mainz 1996, S. 7–24.

[Bausinger 1999] Bausinger, Hermann: Volkskunde. Von der Altertumsforschung zur Kulturanalyse. Erw. Auflage (= Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Institutes, Sonderband) Tübingen 1999 (1. Auflage: Darmstadt 1971).

[Bausinger 2000] Bausinger, Hermann: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? München 2000.

[Bausinger/Beyrer/Korff 1991] Bausinger, Hermann; Beyrer, Klaus; Korff, Gottfried (Hg.): Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus. München 1991.

[Bausinger/Brückner 1969] Bausinger, Hermann; Brückner, Wolfgang (Hg.): Kontinuität? Geschichtlichkeit und Dauer als volkskundliches Problem. Berlin 1969.

[BauSteineMänner 2001] BauSteineMänner (Hg.): Kritische Männerforschung. Neue Ansätze in der Geschlechtertheorie. 3. Aufl. Hamburg 2001.

[Bavaria] Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. 5 Bde. München 1860–1868.

[Bavaria 1860] Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern / bearb. von einem Kreise bayerischer Gelehrter. München 1860–1867.

[Bayerisches Staatsministerium 2000] Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hg.): Ergebnisse der Artenkartierungen in den Fließgewässern Bayerns. Fische, Krebse, Muscheln. München 2000.

[Bayr 1962] Bayr, Rudolf: Stille Nacht, heilige Nacht. Das Buch vom Weihnachtslied. Salzburg 1962.

[Bebel 1907] Bebel, Heinrich; Wesselski, Albert (Hg.): Heinrich Bebels Schwänke. 2 Bde. München [u. a.] 1907.

[Becher 1990] Becher, Ursula A. J.: Geschichte des modernen Lebensstils: Essen, Wohnen, Freizeit, Reisen. München 1990.

[Bechstein 1888] Bechstein, Reinhold (Hg.): Ulrich’s von Liechtenstein Frauendienst. 1. Theil. Leipzig 1888 (Deutsche Dichtungen des Mittelalters 6).

[BeckJ 1980] Beck, Johannes [u. a.] (Hg.): Terror und Hoffnung in Deutschland 1933–1945. Leben im Faschismus. Orig.-Ausg. Reinbeck bei Hamburg 1980.

[BeckR 1983] Beck, Rainer: Illegitimität und voreheliche Sexualität auf dem Land. Unterfinning, 1671–1770. In: van Dülmen, Richard: Kultur der einfachen Leute. Bayerisches Volksleben vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. München 1983, S. 112–150.

[BeckR 1993] Beck, Rainer: Unterfinnung. Ländliche Welt vor Anbruch der Moderne. München 1993.

[BeckR 1997] Beck, Rainer: Spuren der Emotion? Eheliche Unordnung im frühneuzeitlichen Bayern. In: Ehmer, Josef (Hg.): Historische Familienforschung. Ergebnisse und Kontroversen. Frankfurt/Main 1997.

[BeckR 1998] Beck, Rainer: Handwerkliche Produktion und dörfliche Gesellschaft im 18. Jahrhundert – ein bayerisches Beispiel. In: Reith, Reinhold (Hg): Praxis der Arbeit. Probleme und Perspektiven der handwerksgeschichtlichen Forschung (= Studien zur historischen Sozialwissenschaft; Bd. 23). Frankfurt–New York 1998, S. 147–186.

[BeckSt 1998] Beck, Stefan: Berichte. Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik. Internationale Tagung Wien, 6.–8. November 1997. In: Zeitschrift für Volkskunde 94/2 (1998), S. 259–262.

[BeckU 1986] Beck, Ulrich: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt a. M. 1986.

[Beck 1986] Beck, Ulrich: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main 1986.

[BeckU 1995] Beck, Ulrich u. a.: Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft, in der wir leben. München 1995.

[Beck-Gernsheim 1984] Beck-Gernsheim, Elisabeth: Vom Geburtenrückgang zur Neuen Mütterlichkeit? Über private und politische Interessen am Kind. Frankfurt/M. 1984.

[Beck-Gernsheim 1989] Beck-Gernsheim, Elisabeth: Mutterwerden – der Sprung in ein anderes Leben. Frankfurt/M. 1989.

[Beck/Beck-Gernsheim 1990] Beck, Ulrich; Beck-Gernsheim, Elisabeth: Das ganz normale Chaos der Liebe. Frankfurt/M. 1990.

[Beck/Giddens/Lash 1996] Beck, Ulrich; Giddens, Anthony; Lash, Scott (Hg.): Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt am Main 1996.

[Beck/Vossenkuhl/Ziegler 1996] Beck, Ulrich; Vossenkuhl, Wilhelm; Ziegler, Ulf Erdmann: Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft, in der wir leben. München 1995.

[BeckerA 1937] Becker, Albert: Osterei und Osterhase. Vom Brauchtum der deutschen Osterzeit. Jena 1937.

[BeckerC 1997] Becker, Christoph: Weinfeste, Weihnachtsmärkte und Musik-Festivals – zwischen Traditionspflege und Zwang zur Innovation. In: Steinecke, Albrecht; Treinen, Mathias (Hg).: Inszenierungen im Tourismus. Trends – Modelle – Prognosen. Trier 1997, S  62–77.

[BeckerD 1992] Becker, David: Ohne Hass keine Versöhnung. Das Trauma der Verfolgten. Freiburg 1992.

[BeckerM 1985] Becker, Michael: Brautstehlen und Weisen – Zwei Hochzeitsbräuche aus dem Salzburger Flachgau. In: Beiträge zur Volkskunde Österreichs und des angrenzenden deutschen Sprachraums – Festschrift zum 75. Geburtstag von Helmut Prasch, Spittal 1985, S. 191–200.

[BeckerM 1987] Becker, Michael: „Palmzweig und Palmbuschen“. Ergebnisse einer weiteren Brauchtumserhebung. In: Salzburger Heimatpflege 11/1 (1987), S. 121–132.

[BeckerM 1990] Becker, Michael: Die Funktion der Musik in der Salzburger Hochzeit. In: Die Volksmusik im Lande Salzburg II. Bearb. v. Rudolf Pietsch. Wien, 1990, S. 269–288.

[BeckerM 1991] Becker, Michael: Salzburger Brauchtum. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/3. Salzburg 1991, S. 1825–1852.

[BeckerM 1996] Becker, Michael: Brauchen wir Bräuche? In: Landesverband Salzburger Volkskultur (Hg.): Salzburger Volkskultur 20/2 (1996), S. 73–75.

[BeckerP 1990] Becker, Peter: Leben und Lieben in einem kalten Land. Sexualität im Spannungsfeld von Ökonomie und Demographie. Das Beispiel St. Laubrecht 1600–1850. Frankfurt/New York 1990.

[BeckerS 1990] Becker, Siegfried: „Junger Dienstknecht – alter Bettler“. Probleme des Alterns in Gesindeverhältnissen. In: Göckenjan, Gerd (Hg.): Recht auf ein gesichertes Alter? Studien zur Geschichte der Alterssicherung in der Frühzeit der Sozialpolitik. . Augsburg 1990, S. 158–180

[BeckerS 1999] Becker, Siegfried u.a. (Hg.) Berg-Bilder. Gebirge in Symbolen, Perspektiven, Projektionen. (= Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung 35) Marburg 1999.

[BeckerS 2001] Becker, Siegfried [u. a.] (Hg.): Volkskundliche Tableaus. Eine Festschrift für Martine Scharfe zum 65. Geburtstag von Weggefährten, Freunden und Schülern. Münster [u. a.] 2001.

[Becker 2001] Becker, Sandra: Das beinharte SMS-Buch für Boys. Sprüche, Tipps und Tricks. Frankfurt a. M. 2001.

[BeckerS/Dieterich 1999] Becker, Siegfried; Dieterich, Claus-Marco: Berg-Bilder. Gebirge in Symbolen – Perspektiven – Projektionen. Marburg 1999.

[Becker/Gaurek 2002] Becker, Michael; Gaurek, Monika: Führer durch das Salzburger Freilichtmuseum. Großgmain 2002.

[Becker-Huberti 1998] Becker-Huberti, Manfred: Feiern, Feste, Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr. Geschichte und Geschichten, Lieder und Legenden. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1998.

[Becker-Huberti 2001] Becker-Huberti, Manfred: Feiern – Feste – Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr. Geschichte und Geschichten, Lieder und Legenden. Sonderausg. Freiburg im Breisgau [u. a.] 2001.

[Beer 2003] Beer, Bettina (Hg.): Methoden und Techniken der Feldforschung, Berlin 2003.

[Begleitheft Eipeldauer] Begleitheft zur CD „Die Eipeldauer: Zu ebener Erde und erster Stock“. Musica Riservata Ex-443-2.

[Begräbnisfeier 1972] Die kirchliche Begräbnisfeier in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Herausgegeben im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz und des Bischofs von Luxemburg. Freiburg im Breisgau 1972.

[Behrenbeck 1996] Behrenbeck, Sabine: Der Kult um die toten Helden. Nationalsozialistische Mythen, Rituale und Symbole 1923 bis 1945. Vierow b. Greifswald 1996.

[Behrenbeck 1998] Behrenbeck, Sabine: Gefallengedenken in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“. In: Arnold, Sabine R. [u. a.] (Hg.): Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert. Zur Sinnlichkeit der Macht. Wien [u. a.] 1998, S. 35–55.

[Behringer 1997] Behringer, Hans Gerhard: Die Heilkraft der Feste. Der Jahreskreis als Lebenshilfe. München 1997.

[Beilstein 1940] Beilstein, Wilhelm: Lichtfeier. Sinn, Geschichte, Brauch und Feier der deutschen Weihnacht. 2. Aufl. München 1940.

[Beinert 1980] Beinert, Wolfgang: Worte für violette Tage. Meditationen zur österlichen Bußzeit. Regensburg 1980.

[Beinert 1987] Beinert, Wolfgang (Hg.): Lexikon der katholischen Dogmatik. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987.

[Beinert/Petri 1984] Beinert, Wolfgang; Petri, Heinrich (Hg.): Handbuch der Marienkunde. Regensburg 1984.

[Beinert/Petri 1997] Beinert, Wolfgang; Petri, Heinrich (Hg.): Handbuch der Marienkunde. Bd. II. 2. Aufl. Regensburg 1997.

[Beinroth 1987] Beinroth, Fritz: Zur Geschichte der Berliner Singakademie. In: Musik in der Schule 38 (1987), S. 96–103.

[Beissel 1976] Beissel, Stefan: Die Verehrung der Heiligen und ihrer Reliquien in Deutschland im Mittelalter. Nachdr. der Originalausg. aus 1892. Darmstadt 1976.

[Beitl 1956] Beitl, Klaus: Les masques de géants processionnels en Autriche. In: Guetteur Wallon, n° 136, Liège 1956, S. 1–9.

[Beitl 1961] Beitl, Klaus: Die Umgangsriesen. Volkskundliche Monographie einer europäischen Maskengestalt, mit besonderer Berücksichtigung der „Fête de Gavant“ zu Douai in Nordfrankreich. Wien 1961.

[Beitl 1964] Beitl, Klaus: „Feguras de gigantes, danças d’amazonas e muytos diabretes“. Die volkstümlichen Motive in den niederländischen Tapisserien der Wiener „De Castro-Serie“ im Kunsthistorischen Museum. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde, 15/16 (1964/65), S. 208–238.

[Beitl 1965] Beitl, Klaus: „Der Brotsegnende Heiland“. Beschreibung eines Gründonnerstags- und Wallfahrtsbrauches aus Mariazell. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 68 (1965) S. 105–150.

[Beitl 1969] Beitl, Klaus (Hg.): Österreichische volkskundliche Bibliografie. Verzeichnis der Neuerscheinungen. Hrsg. im Auftrag des Vereins für Volkskunde in Wien und in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Museum für Volkskunde. Folge 1ff, Wien ab 1969ff.

[Beitl 1972] Beitl, Klaus (Hg.): Volkskunde. Fakten und Analysen. Festgabe für Leopold Schmidt. Wien 1972 (Sonderschriften des Vereins für Volkskunde in Wien 2).

[Beitl 1973] Beitl, Klaus: Votivbilder. Zeugnisse einer alten Volkskunst. Salzburg und Wien 1973.

[Beitl 1974] Beitl, Klaus: Liebesgaben. Zeugnisse alter Brauchkunst. Salzburg 1974.

[Beitl 1978] Beitl, Klaus: Volksglaube. Zeugnisse religiöser Volkskunst. Salzburg und Wien 1978.

[Beitl 1980] Beitl, Klaus: Liebesgaben. Zeugnisse alter Brauchkunst. München 1980.

[Beitl 1987] Beitl, Klaus (Hg.): Gegenwartsvolkskunde und Jugendkultur. Wien 1987.

[BeitlK 1988] Beitl, Klaus: Faschingsbrauchtum in Österreich, Vorarlberg – Fastnacht und Funkensonntag in Schruns, Montafon. In: Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film: Wissenschaftliche Filme. Teilverzeichnis Ethnologie Europa. Wien 1988, S. 76.

[Beitl 1988] Beitl, Klaus (Hg.); Kausel, Eva (Red.): Methoden der Dokumentation zur Gegenwartsvolkskunde: Die Zeitung als Quelle. Referate des 1. Internationalen Symposions des Instituts für Gegenwartsvolkskunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 10. bis 11. Mai 1983 in Mattersburg. Wien 1988 (Mitteilungen des Instituts für Gegenwartsvolkskunde 15; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse Bd. 469).

[Beitl 1993/2001] Beitl, Klaus: Hochzeit. Brauch. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK); 3. Auflage, hrsg. von Walter Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001. Bd. 5, S. 193f.

[Beitl 1996] Beitl, Klaus: Die Umgangsriesen im europäischen Vergleich. In: Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros/Serie Sonderpublikationen 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20), S. 9–18.

[Beitl 1998a] Beitl, Klaus (Hg.): Galizien. Ethnographische Erkundungen bei den Bojken und Huzulen. Begleitbuch zur Jahresausstellung 1998 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 6. Juni bis 2. November 1998. Wien/Kittsee 1998 (Kittseer Schriften zur Volkskunde 9).

[Beitl 1998b] Beitl, Klaus: Des fêtes citadines dans les campagnes. Les géants processionnels dans les Alpes autrichiennes. In: Fête et identité de la ville. Actes des Journées d’étude organisées les 25 et 26 février 1993 au Musée national des arts et traditions populaires (Paris) par la Société d’ethnologie française. Textes réunis et présentés par Marie-France Gueusquin. Bruxelles 1998 (Tradition wallonne 15), S. 229–233.

[Beitl 1998] Beitl, Klaus: La fête de Sainte Catherine, oder: Die Zeitung als Quelle. Methoden der Dokumentation und ihre Leistungen in der Volkskultur. In: Härtel, Hermann (Hg.): Die Printmedien und ihr Verhältnis zur Volkskultur. Graz 1998 (Sätze und Gegensätze Bd. 7), S. 57–63 und 91.

[Beitl 2000] Beitl, Klaus (Hg.): Österreichische volkskundliche Bibliografie. Verzeichnis der Neuerscheinungen. Hrsg. im Auftrag des Vereins für Volkskunde in Wien und in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Museum für Volkskunde. Folge 1ff, Wien ab 1969ff.; bzw. Folge 33–34, 1997–1998, Wien 2000.

[Beitl 2001] Beitl, Klaus: „Samson“ im Volks-Gebrauch. Deutungsmuster eines regionalen Brauches im Wandel. In: Becker, Siegfried [u. a.] (Hg.): Volkskundliche Tableaus. Eine Festschrift für Martine Scharfe zum 65. Geburtstag von Weggefährten, Freunden und Schülern. Münster [u. a.] 2001, S. 87–96.

[BeitlR 1939] Beitl, Richard: Angelika. Ein Roman aus dem Montafon. Berlin 1939.

[BeitlK/BeitlR 1974] Beitl, Richard; Klaus Beitl: Wörterbuch der deutschen Volkskunde. Nachdruck von 1966. Stuttgart 1974.

[BeitlK/BockhornO 1994] Beitl, Klaus; Bockhorn, Olaf (Hg.): Ethnologia Europaea. 5. Internationaler Kongreß der Société Internationale d’Ethnologie et de Folklore (SIEF), Wien, 12.–16.9.1994. 2 Bde. Wien 1994–1995.

[Beitl/Grieshofer 1978] Beitl, Klaus; Grieshofer, Franz J. (Hg.): Volkskultur, Mensch und Sachwelt. Festschr. für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag. Wien 1978.

[Beitl/Hummer 1996] Beitl, Klaus; Hermann Hummer (Hg.): Internationale Volkskundliche Bibliographie. Systematik und Datenbanken. Wien 1996.

[Bekh 1990] Bekh, Wolfgang Johannes: Bayerische Hellseher. Vom Mühlhiasl bis zum Irlmaier. Gespräche, Zitate, Ergebnisse um die große Schau in die Zukunft. Ulm 1990.

[Beller 1989] Beller, Steven: Vienna and the Jews, 1867–1938. A cultural history. 1. publ. Cambridge [u. a.] 1989.

[Beller 1991] Beller, Steven: Herzl. 1. publ. London [u. a.] 1991 (Jewish thinkers).

[Belliger/Krieger 1998] Belliger, Andréa; Krieger, David J. (Hg.): Ritualtheorien. Ein einführendes Handbuch. Opladen 1998.

[Bellwald 1997] Bellwald, Werner: Zur Konstruktion von Heimat. Die Entdeckung lokaler „Volkskultur“ und ihr Aufstieg in die nationale Symbolkultur. Die Beispiele Hérens und Lötschen (Schweiz). Sitten 1997 (Ethnologische Reihe 5).

[Belmont 1987] Belmont, Nicole: Arnold von Gennep, in: Enzyklopädie des Märchens (EM) 5. 1987, S. 1001–1003.

[Bendix 1989] Bendix, Regina: Tourism and Cultural Display: Inventing Tradition for Whom? In: Journal of American Folklore 102 (1989), S. 131–146.

[Bendix 1994] Bendix, Regina: Zur Problematik des Echtheitserlebnisses in Tourismus und Tourismustheorie. In: Pöttler, Burkhard (Hg.); Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Mitarb.): Tourismus und Regionalkultur. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1992 in Salzburg. Wien 1994 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 12), S. 57–83.

[Bendix 1997] Bendix, Regina: In Search of Authenticity. The Formation of Folklore Studies. Madison 1997.

[Bendix 1998 ] Bendix, Regina: Moral Integrity in Costumed Identity: Negotiating ‚National Costume‘ in Nineteenth-Century Bavaria. In: Journal of American Folklore (JAF) 111 (440) (1998), S. 133–145.

[Bendix 1998] Bendix, Regina: Der Antropologieladen. Plädoyer für eine Internationalisierung der Wissensproduktion. In: Köstlin, Konrad; Nikitsch, Herbert (Hg): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Referate der Tagung „Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik“ im Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaft (IFK), 6.–8. November 1997. Wien 1999, S. 99–118.

[Bendix 1999] Bendix, Regina: On the Road to Fiction. Narrative Reification in Austrian Cultural Tourism. In: Ethnologia Europaea 29 (1999), S. 29–40.

[Bendix 2008] Bendix, Regina: Zwischen Weltsicht und Druckbogenpedanterie: Die Veralltäglichung einer intellektuellen, politischen und ästhetischen Vision. In: Fikfak, Jurij; Johler, Reinhard (Hg.): Ethnographie in Serie. Zu Produktion und Rezeption der „österreichisch-ungarischen Monarchie in Wort und Bild“. Wien 2008 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien 28), S. 42–61.

[Bendix/Welz 1999] Bendix, Regina; Welz, Gisela (Hg.): Cultural Brokerage. Forms of Intellectual Practice in Society. In: Journal of Folklore Resarch 26/2–3 (1999).

[Benediktionale 1979] Benediktionale. Studienausgabe für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Einsiedeln–Köln, Freiburg–Wien 1979.

[Benediktionale 1989] Internationale Arbeitsgemeinschaft der Liturgischen Kommissionen im Deutschen Sprachgebiet (Bearb.): Benediktionale. Studienausgabe für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebiets. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1989.

[Benediktionale 1998] Liturgischen Instituten Salzburg, Trier, Zürich (Hg.): Benediktionale. Studienausgabe für die katholischen Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1998.

[Benes 2002] Benes, Constantin: Soziale Gerontologie. Die Stellung der Senioren in der Gesellschaft. 2002. In: www.sozialegerontologie.de

[Benezra/Barba 1999] Benezra, Neal David; Barba, Ute (Hg.): Beauty now – die Schönheit in der Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts. Ausstellungskatlog zu „Beauty Now – Die Schönheit in der Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts“, Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, DC, 7. Oktober 1999 bis 17. Januar 2000, Haus der Kunst, München, 11. Februar bis 30. April 2000. München 1999.

[Bengel/Belz-Merk 1990] Bengel, Jürgen; Belz-Merk, Martina: Subjektive Gesundheitskonzepte. In: Schwarzer, Ralf (Hg.): Gesundheitspsychologie. Göttingen 1990, S. 105–115.

[Ben-Ḥôrîn 1977] Ben-Ḥôrîn, Šālôm: Bruder Jesus. Der Nazarener in jüdischer Sicht. München 1977 .

[Ben-Ḥôrîn 1988] Ben-Ḥôrîn [Ben-Chorin], Šālôm [Schalom]: Jugend an der Isar. Ungekürzte Ausg. München 1988.

[Ben-Ḥôrîn 1999] Ben-Ḥôrîn [Ben-Chorin], Šālôm [Schalom]: [Mein Judentum]. In: Schultz, Hans Jürgen (Hg.): Mein Judentum. Selbstzeugnisse. Zürich [u. a.] Benziger 1999, S. 175–186.

[Beniston 1998] Beniston, Judith: Welttheater. Hofmannsthal, Richard von Kralik, and the Revival of Catholic Drama in Austria 1890–1934. London 1998 (Modern Humanities Research Association: Texts and dissertations 46 / Bithell series of dissertations 23).

[Benjamin 1963] Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Frankfurt am Main 1963.

[Benjamin 1983] Benjamin, Walter: Das Passagen-Werk. Hrsg. von Rolf Tiedemann. Frankfurt a. M. 1983.

[Benjamin 1985] Benjamin, Walter: Einiges zur Volkskunst. In: Gesammelte Schriften, hg. v. Rolf Tiedemann; Schweppenhäuser, Hermann. Bd. VI. Frankfurt/Main 1985.

[Benjamin 1985b] Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften, hg. v. Rolf Tiedemann; Schweppenhäuser, Hermann. Bd. VI. Frankfurt/Main 1985.

[Benjamin/Tiedemann 1982] Benjamin, Walter; Tiefemann, Rolf (Hg.): Gesammelte Schriften. Bd. 5: Das Passagen-Werk. Frankfurt am Main 1982.

[Benker 1975] Benker, Gertrud: Christophorus. München 1975.

[Benker 1986] Benker, Gitta: „Ehre und Schande“. Voreheliche Sexualität auf dem Lande im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Geyer-Kordesch, Johanna; Kuhn, Annette (Hg.): Frauenkörper Medizin Sexualität. Auf dem Wege zu einer neuen Sexualmoral. Düsseldorf 1986, S.  10–27.

[Bennewitz 1992] Bennewitz, Ingrid: Weihnachten. In: Dinzelbacher, Peter (Hg.): Sachwörterbuch der Mediävistik. Stuttgart 1992, S. 898.

[Benthien 2000] Benthien, Claudia [u. a.] (Hg.): Emotionalität. Zur Geschichte der Gefühle. Köln [u. a.] 2000.

[Benz 1993] Benz, Ute (Hg.): Frauen im Nationalsozialismus. München 1993.

[BenzN 2003] Benz, Nicola: Die Weberhausdirndeln. Aktives musikalisches Leben in einer Familie. In: Zur musikalischen Volkskultur im Lammertal. Feldforschung 2001. Bericht. Hrsg. v. Thomas Hochradner; Evelyn Fink; Thomas Nußbaumer, Salzburg 2003, S. 82–125.

[Berend 1962] Berend Alice: Die gute alte Zeit. Hamburg 1962.

[Berendt 2001] Berendt, Joachim-Ernst: Das Dritte Ohr. Vom Hören der Welt. Hamburg 2001.

[BergA 1990] Berg, Armin: Fünf-Uhr-Tee im Hause Bloch. In: Hans Veigl: Armin Berg – der Mann mit dem Überzieher. Couplets, Conférenzen und Parodien aus dem Repertoire. Wien 1990, S. 167ff.

[Berg 1999] Berg, Wolfgang: Kollektive Identität. Zugänge und erste Überlegungen. In: Hahn, Heinz (Hg.): Kulturunterschiede. Interdisziplinäre Konzepte zu kollektiven Identitäten und Mentalitäten. Frankfurt am Main 1999 (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Analyse interkultureller Beziehungen 3), S. 217–238.

[Berg/Fuchs 1993] Berg, Eberhard; Fuchs, Martin (Hg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation. Frankfurt am Main 1993.

[BergerAE 1933] Berger, Arnold Erich (Hg.): Satirische Feldzüge wider die Reformation. Leipzig 1933 (Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen, Reihe Reformation 3).

[BergerK 1999] Berger, Kurt: Monstranz. In: Buchberger, Michael (Begr.); Kaspar, Walter (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1999, Sp. 432.

[BergerK 2003] Berger, Karl: „Die Nordtribüne, das sind wir – und wer zum Teufel seid denn ihr?“ Kurze Bemerkungen zur Fankultur im Innsbrucker Tivoli. In: bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Heft 1 (2003): Jugendkulturen, S. 62–68.

[BergerPe 1966] Berger, Peter L.: Sehnsucht nach Sinn. Glauben in einer Zeit der Leichtgläubigkeit. Übersetzung aus dem Englischen durch Hanne Herkommer. Frankfurt am Main [u. a.] 1994.

[BergerPe/Luckmann 1970] Berger, Peter L.; Luckmann, Thomas: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main 1970.

[BergerPL/Luckmann 1980] Berger, Peter L.; Luckmann, Thomas: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main 1980.

[BergerPl 1966] Berger, Placidius: Religiöses Brauchtum im Umkreis der Sterbeliteratur in Deutschland. Münster 1966.

[BergerR 1984] Berger, Rupert: Vom geschichtlichen Werden der christlichen Sterbe- und Begräbnisliturgie. In: Ausstellungskatalog „Die letzte Reise. Sterben, Tod und Trauersitten in Oberbayern“. München 1984, S. 239–242.

[BergerR 1995] Berger, Rupert: Art. Ernte, Erntedankfest. II. Liturgisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). Hrsg. v. Walter Kasper. Bd. 3, Freiburg–Basel–Rom–Wien 1995.

[BergerR 1998] Berger, Rupert: Neues Pastoralliturgisches Handlexikon. Freiburg–Basel–Wien 1998.

[BergerR 1999] Berger, Rupert: Neues Pastoralliturgisches Handlexikon. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1999.

[BergerR 2001] Berger, Rupert: Neues Pastoralliturgisches Handlexikon. Freiburg–Basel Wien 2001.

[BergerR 2001] Berger, Rupert: Art. Kirche(ngebäude). In: Neues Pastoralliturgisches Handlexikon. Freiburg–Basel–Wien 2001.

[Bergmann 1968] Bergmann, Klaus: Agrarromantik und Großstadtfeindschaft. Meisenheim am Glan 1968 (Marburger Abhandlungen zur politischen Wissenschaft 20).

[BergmannM/Jucovy/Kestenberg 1995] Bergmann, Martin S.; Jucovy, Milton E.; Kestenberg, Judith S.: Kinder der Opfer, Kinder der Täter. Psychoanalyse und Holocaust. Frankfurt am Main 1995.

[Berhandtsky von Adlersberg 1782] Berhandtsky von Adlersberg, Joseph: Gedanken eines Patrioten bey der nach zurückgelegtem XII. Jahrhundert eintrettenden Jubelfeyer Salzburgs, nebst einer umständlichen Beschreibung, wie selbe begangen wurde. Salzburg 1782.

[Berghoff 2002] Berghoff, Hartmut: Modern Tourism and the Rise of Consumer Society. In: Berghoff, Hartmut; Ralf Schneider; Christopher Harvie (Hg.): The Making of Modern Tourism. The Cultural History of British Experience. Hampshire 2002.

[Bericht Niederrhein 1882] Bericht über die General-Versammlung des historischen Vereins für den Niederrhein zu Königswinter am 19. Oktober 1881. In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 38 (1882), S. 167-177.

[Bericht über die wirthschaftlichen Verhältnisse 1894] Bericht über die wirthschaftlichen Verhältnisse des Herzogthumes Salzburg im Jahre 1893. Erstattet von der Handels- und Gewerbekammer für das Herzogthum Salzburg an Seine Excellenz den Herrn Handelsminister. Salzburg 1894.

[Bericht Alpen-Verein 1876] Bericht des Ausschusses der Section Salzburg des Deutschen & Oest. Alpen-Vereines über die Vereinsthätigkeit im Vereinsjahre 1876. Salzburg 1876.

[Bericht Alpen-Verein 1892] Bericht des Ausschusses der Section Salzburg des Deutschen & Ost. Alpen-Vereines 1891. Salzburg 1892 über die Schlussfeier des Bergsteiger-Curses unter Beteiligung der „Untersberger Gesellschaft“.

[Berka 2019] Berka, Walter: Die Grundrechte. Grundfreiheiten und Menschenrechte in Österreich. 2. Auflage Wien/New York 2019.

[Berking 1996] Berking, Helmuth: Schenken. Zur Anthropologie des Gebens. Frankfurt/M. und New York 1996.

[Berking/Neckel 1988] Berking, Helmut; Neckel, Sighard: Stadtmarathon. Die Inszenierung von Individualität als urbanes Ereignis. In: Scherpe, Klaus R. (Hg.): Die Unwirklichkeit der Städte. Großstadtdarstellungen zwischen Moderne und Postmoderne. Reinbek bei Hamburg 1988, S. 262–278.

[Berkowitz 1962] Berkowitz, Leonhard: Aggression. A Social-Psychological Analysis. New York 1962.

[Berla] Berla, Alois: Gervinius, der Narr vom Untersberg, oder: Ein patriotischer Wunsch. Posse mit Gesang in drei Akten. Musik von Franz von Suppé. Wien o. J.

[Berlepsch 1851] Berlepsch, Hermann Alexander: Chronik vom ehrbaren Metzgergewerk. Nach den Rechtsquellen und historischen Ueberlieferungen des deutschen Mittelalters. St. Gallen 1851.

[Berliner 1955] Berliner, Rudolf: Die Weihnachtskrippe. München 1955.

[Berliner Festspiele GmbH 1987] Berliner Festspiele GmbH (Hg.): Die Reise nach Berlin. Berlin 1987.

[Berman 1985] Berman, Morris: Die Wiederverzauberung der Welt. Frankfurt am Main 1985.

[Berndt/Altobelli-Fantapié/Sander 1997] Berndt, Ralph; Altobelli-Fantapié, Claudia; Sander, Matthias: Internationale Marketingpolitik. Berlin u. a. 1997.

[Bernegger 1981] Bernegger, Anton: 700 Jahre Pfarre und 300 Jahre Volksschule Siezenheim 1981. Festschrift. Siezenheim 1981.

[Berner 1964] Berner, Herbert: Fasnacht und Historie. Möglichkeiten und Grenzen archivarischer Fasnachtsforschung. In: Fasnacht. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1964 (Volksleben 6).

[BernerHa 1999] Berner, Hans: Der historische Bindertanz Salzburg. In: Salzburger Volkskultur, 23. Jg., Heft 1, Salzburg 1999, S. 8-10.

[Bernleithner 1966] Bernleithner, Ernst (Hg.): Kirchenhistorischer Atlas von Österreich. 1. Lfg. Wien 1966.

[Berque 1996] Berque, Jacques: Der Koran neu gelesen. Frankfurt am Main 1996.

[Bertos Herrera 1994] Bertos Herrera, Maria Pilar: Imaginería y platería de la Semana Santa de Granada. Granada 1994.

[Bertschi 1982] Bertschi, Hannes: Masken und Gesichter. Basel 1982.

[Berufsstatistik 1900] K. k. Statistische Zentralkommission (Hg.): Berufsstatistik 1900.

[Besel 1957] Besel, Rudolf MSC: Der Hof Schönleiten. In: Kuratorium Peter-Pfenninger-Schenkung Liefering (Hg.): Das Lieferinger Heimatbuch. Salzburg 1957, S. 298–301.

[Besl 1998] Besl, Friedrich R.: Die Entwicklung des handwerklichen Medizinalwesens im Land Salzburg vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSL) 137. 1997, S. 7–112 und 138. 1998, S. 103–296.

[Besl 1999] Besl, Friedrich R.: Märkte in Salzburg. In: Landesverband Salzburger Volkskultur (Hg.): Salzburger Volkskultur. Jg. 23. November 1999, S. 24f.

[Bestandsjubiläum Alpinia 1951] I. Gebirgstrachten-Verein „Alpinia“ anläßlich des 60jährigen Bestandsjubiläums. Salzburg 1951.

[Bettauer 1922] Bettauer, Hugo: Die Stadt ohne Juden. Ein Roman von übermorgen, Wien 1922.

[Bette 1989] Bette, Karl-Heinrich: Körperspuren. Zur Semantik und Paradoxie moderner Körperlichkeit. Berlin [u. a.] 1989.

[Bettelheim 1980] Bettelheim, Bruno: Kinder brauchen Märchen [Titel der Originalausgabe: The uses of enchantment]. Übersetzung aus dem Amerikanischen durch Liselotte Mickel und Brigitte Weitbrecht. Stuttgart 1980 (dtv 1481: dtv-Sachbuch).

[Bettoli/Maceina/Noble/Betsill 1993] Bettoli, P. W.; Maceina, M. J.; Noble, R. L.; Betsill, R. K.: Response of a reservoir fish community to aquatic vegetation. In: North American Journal of Fisheries Management 13 (1993), S. 110–124.

[Betz 1989] Betz, Otto: Das Geheimnis der Zahlen. 1. Aufl. Stuttgart 1989.

[Beuerle 1987] Beuerle, H. M.: Johannes Brahms. Untersuchungen zu den A-cappella-Kompositionen. Hamburg 1987.

[Beutner 1991] Beutner, Eduard: Literatur und Theater vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/3. Salzburg 1991, S. 1707–1732.

[Bevölkerungsfortschreibung] Amt der Salzburger Landesregierung, Landesamtsdirektion, Referat 0/03: Statistik: Bevölkerungsfortschreibung für die Gemeinden des Bundeslandes Salzburg. Salzburg.

[Beyme 2000] Beyme, Klaus von: Zivilgesellschaft – Karriere und Leistung eines Modebegriffs. In: Hildermeier, Manfred; Kocka, Jürgen; Conrad, Christoph (Hg.): Europäische Zivilgesellschaft in Ost und West. Frankfurt–New York 2000, S. 41–55.

[Biba 1977] Biba, Otto: Süddeutsche Weihnachtsmusik. In: Musica sacra 97 (1977), S. 411–422.

[Bibliotheca Hagiographica Latina] Bibliotheca Hagiographica Latina (BHL). o. O. o. J.

[Bichler 1994] Bichler, Albert: Wie’s in Bayern der Brauch ist – Feste und Bräuche durchs Jahr. München 1994.

[Bichsel 1969] Bichsel, Peter: Des Schweizers Schweiz. Zürich 1969.

[Bieger 1995] Bieger, Eckhard: Das Kirchenjahr zum Nachschlagen: Entstehung – Bedeutung – Brauchtum. 3. Aufl. Kevelaer 1995.

[Bielefeld 1986] Bielefeld, Jürgen: Körpererfahrung. Göttingen 1986.

[Biemer 1999] Biemer, Günter: Symbole des Glaubens leben, Symbole des Lebens glauben. Sakramentenkatechese als Lernprozess. Ostfildern 1999.

[Bieringer/Buchacher/Forster 2000] Ingo Bieringer; Walter Buchacher; Edgar J. Forster (Hg.): Männlichkeit und Gewalt. Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen 2000.

[Bieritz 1987] Bieritz, Karl-Heinrich: Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart. München 1987.

[Bieritz 1989] Bieritz, Karl-Heinrich: Art. Kirchenjahr. In: Müller, Gerhard (Hg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 18. Berlin [u. a.] 1989, S. 584 f.

[Bieritz 1991] Bieritz, Karl-Heinrich: Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart. 3. Aufl. München 1991.

[Bieritz 1994] Bieritz, Karl-Heinrich: Das Kirchenjahr. Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart. München 1994.

[Bilfinger 1903] Bilfinger, G.: Der krumme Mittwoch. In: Zeitschrift für deutsche Wortforschung 4 (1903), S. 253 ff.

[Bilgeri 1910] Bilgeri, Georg: Der alpine Skilauf. München 1910.

[Billinger 1941] Billinger, Richard: Heimat. In: Oberdonau 1 (1941), Folge 1 (Teil 1), S. 13.

[Bilz 1973] Bilz, Hellmut: Überblick über die Entwicklung der erzgebirgischen Spielwarenindustrie von ihren Anfängen bis 1945. Seiffen 1973.

[Bimmer 1988] Bimmer, Andreas C.: Brauchforschung. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. Berlin 1988 (Ethnologische Paperbacks), S. 311–328.

[Bimmer 1990] Bimmer, Andreas C.: Vom „-tum“ in der Volkskunde. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XLIV/93 (1990), S. 150–173.

[Bimmer 1994] Bimmer, Andreas C.: Brauchforschung. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. 2. Aufl. Berlin 1994 (Ethnologische Paperbacks), S. 375–396.

[Bimmer 2000] Bimmer, Andreas C.: Von Übergang zu Übergang - Ist Van Gennep noch zu retten? In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LIV/103 (2000), S. 15–36.

[Bimmer 2001] Bimmer, Andreas C.: Brauchforschung. In: Rolf W. Brednich (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie, Berlin 2001 (3. Auflage) S. 445–468.

[BinderEM 1994] Binder, Egon M.: Alte Bräuche – frohe Feste. Zwischen Donau, Inn und dem Bayerwald. Passau 1994.

[BinderG 1925] Binder, Gottlieb: Aus dem Volksleben des Zürcher Unterlandes. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 25 (1925), S. 101-123.

[BinderO 2000] Binder, Oliver: „Es gibt ja noch mehr Leute meinesgleichen“. In: Die Zauberflöte. Programmheft Salzburger Landestheater 2000, S. 35 ff.

[Birdwhistell 1963] Birdwhistell, Ray L.: The kinesic level in the investigation of emotions expressions of emotions in man. New York 1963.

[Birdwhistell 1973] Birdwhistell, Ray L.: Kinesics and context. Harmondsworth/Ringwood 1973.

[Birdwhistell 1974] Birdwhistell, Ray L.: Kinesik. In: Gruppendynamik 1/74. 1974, S. 3–12.

[Birke 2000] Birke, Lynda: Feminism and the biological body. New Brunswich (NJ) 2000.

[Birkhan 1968] Birkhan, Helmut; Gschwantler, Otto (Hg.): Festschrift für Otto Höfler zum 65. Geburtstag. 2 Bde. Wien 1968.

[Birkhan 1997] Birkhan, Helmut: Kelten. Versuch der Gesamtdarstellung ihrer Kultur. 2. Aufl. Wien 1997.

[Birkhan 1999] Birkhan, Helmut: Kelten. Bilder ihrer Kultur = Celts – images of their culture. Wien 1999.

[Birlinger 1861] Birlinger, Anton: Volksthümliches aus Schwaben. 2 Bde. Freiburg 1861–1862.

[Birlinger 1872] Birlinger, A(nton): Altaugsburger Jahr. In: Germania 17 (1872), S. 79 ff.

[Birlinger 1874] Birlinger, Anton: Aus Schwaben. Sagen, Legenden, Aberglauben, Sitten, Rechtsbräuche, Ortsneckereien, Lieder, Kinderreime. Neue Sammlung, zwei Bände. Wiesbaden 1874.

[Birlinger 1875] Birlinger, Anton: Pumpernickel, Bomberniggl. In: Alemania 2 (1875), S. 262 ff.

[Birlinger 1974] Birlinger, Anton: Volksthümliches aus Schwaben. Nachdruck: Hildesheim/New York 1974 (EA Freiburg i. Br. 1861/62).

[Birsak/König 1983] Birsak, Kurt; König, Manfred: Das große Salzburger Blasmusikbuch. Mit Ehrentafel der Salzburger Blasmusikkapellen. 1. Aufl. Wien 1983.

[Birsak/KönigM 1983] Birsak, Kurt; König, Manfred: Das große Salzburger Blasmusikbuch. Mit Ehrentafel der Salzburger Blasmusikkapellen. 1. Aufl. Wien 1983.

[Birsel 1992] Birsel, Ursula: Frauen und Rechtsextremismus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 10. Jänner 1992.

[Bisanz 1980] Bisanz, Hans: Alfred Kubin. Zeichner, Schriftsteller und Philosoph. München 1980.

[Bischofberger 1983] Bischofberger, Otto: Feste und Feiertage. Religionsgeschichtlich. In: Müller, Gerhard (Hg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 11. Berlin [u. a.] 1983, S. 93–96.

[Bischoff 1888] Bischoff, Johanna von: Jugenderinnerungen. Wien 1888–1890

[Bischofskonferenz 1971] Bischofskonferenz Deutschlands, Österreichs und der Schweiz; Bischof von Luxemburg (Auftr.): Die Feier der Kindertaufe in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Köln [u. a.] 1971.

[Bischofskonferenz 1985] Deutsche Bischofskonferenz (Hg.): Katholischer Erwachsenenkatechismus. Das Glaubensbekenntnis der Kirche. Kevelaer 1985.

[Bischofskonferenz 1987] Österreichische Bischofskonferenz (Auftr.): Die Feier des Fronleichnamsfestes. 2. Aufl. Salzburg 1987.

[Biser 1983] Biser, Eugen: Im Wort auferstanden. Überlegungen zur aktuellen Gestalt der Oster-Predigt. In: Lebendige Seelsorge NF 34/1 (1983), S. 7-15.

[Bittricher 1998] Bittricher, Dagmar: Stiegl’s Brauwelt – Das Brauereimuseum zum Entdecken – Erleben – Erfreuen. In: Salzburger Volkskultur 22/1 (1998), S. 139–142.

[Bittenbinder 2000] Bittenbinder, Elise: Trauma und extreme Gewalt. Systemische Psychotherapie mit Überlebenden von Folter und die Bedeutung „innerer Bilder“. In: Psychotherapie im Dialog 2000/1. Stuttgart, New York 2000, S. 38-44.

[Bittricher 2002a] Bittricher, Dagmar: Möglichkeiten der Vermittlung. In: Die Stellwand 10/4 (2002), S. 10 f.

[Bittricher 2002b] Bittricher, Dagmar: Museumsverbünde. In: Assmann, Peter (Hg.): A Museum (1): immer nur mit Vorurteil? oder: eine Institution des zweiten Blicks (Kursiv 8.2001, 4–9.2002,1), S. 89ff.

[Bittricher 2003] Bittricher, Dagmar: Handwerk im Museum. Das Gerber- und Ledererhandwerk. In: Salzburger Volkskultur, 27. Jg., Heft 1, Salzburg 2003.

[Bittricher/Krön 2001] Bittricher, Dagmar; Krön, Magda (Hg.): Erfahrungsraum Museum Land. Museumspädagogische Programme im Land Salzburg. Salzburg 2001/03.

[Biziou 2000] Biziou, Barbara: Sahnehäubchen für die Seele. Wohltuende Rituale für jeden Tag und für besondere Anlässe. München 2000.

[Blaas 1941] Blaas, Erna: Pongauer Bauernhaus. In: Zillich, Heinrich (Hg.): Das Flügelroß. Kunstjahrbuch des Reichsgaues Salzburg. Salzburg 1941.

[Blackbourn 1997] Blackbourn, David: Wenn ihr sie wieder seht, fragt wer sie sei. Marienerscheinungen in Marpingen – Aufstieg und Niedergang des deutschen Lourdes. 1. Aufl. Reinbek bei Hamburg 1997.

[Blackmore 2000] Blackmore, Susan: Die Macht der Meme / Die Evolution von Kultur und Geist. Heidelberg 2000.

[Blaich 1995] Blaich, Robert: Der rote Riese wankt ... Die Entwicklung der Konsumgenossenschaften in Österreich. Wien 1995.

[Blaikner 2000] Blaikner, Peter: Aus dem Innergebirg. Pinzgauer Geschichten. Erstausg. 2000 .

[Blair 1986] Blair, Arthur: Christmas Cards for the Collector. London 1986.

[Blankenburg/Brusniak 1995] Blankenburg, Walter; Brusniak, Friedhelm: Stichwort „Chor und Chormusik“. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 2. Kassel [u. a.] 1995, S. 766–824.

[Blauert/Schwerhoff 1993] Blauert, Andreas; Schwerhoff, Gerd (Hg.): Mit den Waffen der Justiz. Zur Kriminalitätsgeschichte des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Frankfurt am Main 1993 (Fischer-Taschenbücher 11571: Geschichte).

[Blauert/Schwerhoff 2000] Blauert, Andreas; Schwerhoff, Gerd (Hg.): Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne. Konstanz 2000 (Konflikte und Kultur 1).

[Blaumeiser/Blimlinger 1993a] Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993.

[Blaumeiser/Blimlinger 1993b] Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva: Weihnachten als soziale Zeit. Ein Nachwort. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993, S. 275–314.

[Blimlinger 1993] Blimlinger, Eva: Mahlzeit! Tischgebet, Tafelluxus und Big Mac. In: Elisabeth Vavra (Hg.): Familie: Ideal und Realität. Niederösterreichische Landesausstellung 1993. Horn 1993, S. 68-77.

[Blavignac 1877] Blavignac, Jean Daniel: La Cloche, études sur son histoire et sur ses rapports avec la société aux différents âges. Genève 1877.

[BlickleP 1986] Blickle, Peter: Wem gehörte der Wald? Konflikte zwischen Bauern und Obrigkeiten um Nutzungs- und Eigentumsansprüche. In: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 45 (1986), S. 167–178.

[BlicklePe 1988] Blickle, Peter: „Zu mercklichem Nachtheil gemeines Nutzens“. Die Bauernhochzeit im Mittelalter. In: Schultz, Uwe (Hg.): Das Fest. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. München 1988, S. 92–104.

[BlickleR 1991] Blickle, Renate: Scharwerk in Bayern. Fronarbeit und Untertänigkeit in der Frühen Neuzeit. In: Geschichte und Gesellschaft 17 (1991), S. 407–433.

[BlickleR 2001] Blickle, Renate: „Gefangene Knechte und Dirnen“. Zur Wahrnehmung von Fronarbeit und Gesindedienst im frühneuzeitlichen Altbayern. In: Münch, Paul (Hg.): „Erfahrung“ als Kategorie der Frühneuzeitgeschichte. München 2001 (Historische Zeitschrift, Beiheft N.F. 31), S. 141–153.

[Bloch 1965] Bloch, Ernst: Bilder des déjà-vu. In: ders.: Gesamtausgabe der Werke, Bd. 9: Literarische Aufsätze. Frankfurt/Main 1965, S. 232–242.

[Bloch 1972] Bloch, Ernst: Die Fabel des Menenius Agrippa. In: ders.: Vom Hasard zur Katastrophe. Frankfurt am Main 1972, S. 38–42

[Bloch 1985] Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung. 3 Bde. Frankfurt am Main 1985.

[Blöchl 2000] Blöchl, Arnold: Die Innviertler Musikantenfamilie aus Gilgenberg. In: Haid, Gerlinde; Hemetek, Ursula; Pietsch, Rudolf (Hg.): Volksmusik – Wandel und Deutung. Festschrift Walter Deutsch zum 75. Geburtstag (mit CD und englischen Zusammenfassungen). Wien [u. a.] 2000 (Schriften zur Volksmusik 19), S. 358–380.

[Blothner 1993] Blothner, Dirk: Der glückliche Augenblick: Eine tiefenpsychologische Erklärung. Bonn, 1993.

[Blum 1982] Blum, Jerome (Hg.): Die bäuerliche Welt. Geschichte und Kultur in sieben Jahrhunderten. München 1982.

[Blume 1949] Blume, Friedrich (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. 17 Bde. Kassel [u. a.] 1949–1987.

[Blume/Finscher 1994] Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. 10 Bde. Sachteil, 17 Bde. Personenteil. Kassel [u. a.] 1994–2007.

[Blümcke 1989] Blümcke, Martin: Gestalten der schwäbisch-alemannischen Fasnacht. Konstanz 1989.

[Blümel/Hofer 1996] Blümel, Barbara; Karin Hofer; Dagmar Stranzinger: Lieber gleich berechtigt als später: Aufbrüche und Beharrungstendenzen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. In: Thurner, Erika; Dagmar Stranzinger (Hg.): Die andere Geschichte. Bd. 2: Eine Salzburger Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts. Salzburg 1996, S. 231–284.

[Blümml 1912] Blümml, Emil Karl: Johann Andreas Schmellers Volksliedernachlaß. In: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte 56 (1912), S. 267–368.

[Blümml 1993] Blümml, Emil Karl: Erotische Volkslieder. Neudruck, Wien 1993.

[Blumenfeld 1992] Blumenfeld, Warren J. (ed.): Homophobia. How we all pay the price. Boston 1992.

[Bly 1991] Bly, Robert: Eisenhans. Ein Buch über Männer. München 1991.

[Boberski 1978] Boberski, Heiner: Das Theater der Benediktiner an der Alten Universität Salzburg (1617–1778). Wien 1978.

[Bochsler/Gutscher 1998] Bochsler, Ulrich; Gutscher, Daniel: Wiedererweckung von Totgeborenen. Ein Schweizer Wallfahrtszentrum im Blick von Archäologie und Anthropologie. In: Schlumbohm, Jürgen u. a. (Hg.): Rituale der Geburt. Eine Kulturgeschichte. München 1998, S. 244–268.

[BockhornO 1980] Bockhorn, Olaf: Die Dokumentation des Brauchtums der Faschingszeit im Raum von Bad Aussee. Ein Zwischenbericht. In: Rainer Hefte für Volkskunde 1/2 (1980), S. 111 ff.

[BockhornO 1987] Bockhorn, Olaf: Wiener Volkskunde 1938–1945. In: Gerndt, Helge (Hg.): Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, München, 23.–25. Oktober 1986. München 1987, S. 229–237.

[BockhornO 1989] Bockhorn, Olaf: Der Kampf um die „Ostmark“. Ein Beitrag zur Geschichte der nationalsozialistischen Volkskunde in Österreich. In: Heiß, Gernot [u. a.] (Hg.): Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945. Wien 1989, S. 17–38.

[BockhornO 1991] Bockhorn, Olaf: Volkskundliche Filme des SS-Ahnenerbes in Südtirol. In: Johler, Reinhard [u. a.] (Hg.): Südtirol im Auge der Ethnographen. . Wien [u. a.] 1991 , S. 105–135.

[BockhornO 1994a] Bockhorn, Olaf: Von Ritualen, Mythen und Lebenskreisen: Volkskunde im Umfeld der Universität Wien. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 477–528.

[BockhornO 1994b] Bockhorn, Olaf: „Mit all seinen völkischen Kräften deutsch“: Germanisch-deutsche Volkskunde in Wien. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 559–578.

[BockhornO 1994c] Bockhorn, Olaf: „Volkskundliche Quellströme“ in Wien: Anthropo- und Philologie, Ethno- und Geographie. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 417–426.

[BockhornO 1994d] Bockhorn, Olaf: Vom „gestalthaften Sehen“ zur „demokratischen Kulturgeschichtsschreibung“. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 617–625.

[BockhornO 1999] Bockhorn, Olaf: „Heunt is der Faschingtag, Heunt sauf i was i mag“. Fasching in Bad Aussee. In: Salzburger Volkskultur 23/1 (1999), S. 14–25.

[BockhornO 2001] Bockhorn, Olaf [u. a.] (Hg.): Erlebniswelt Volkskultur. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2001 in Spittal/Drau. Wien 2001 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde, N.S. 17).

[BockhornO 2002] Bockhorn, Olaf: R. Wolframs Salzburger „Brauchtumsaufnahme“. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002.

[BockhornO/Dow/Lixfeld/Jacobeit 1994] Bockhorn, Olaf; Dow, James; Lixfeld, Hannjost; Jacobeit, Wolfgang (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wien 1994.

[BockhornO/Eberhart 1996] Bockhorn, Olaf; Eberhart, Helmut: Volkskunde im Reichsgau Salzburg. Institutionen – Personen – Tendenzen. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996, S. 57–80.

[BockhornO/Eberhart/PeterDJ 2001] Bockhorn, Olaf; Eberhart, Helmut; Peter, Dorothea Jo. (Hg.): Volkskunde in Österreich. Bausteine zu Geschichte, Methoden und Themenfeldern einer Ethnologia Austriaca. Innsbruck 2001.

[BockhornO/Eberhart/Peter 2011] Bockhorn, Olaf; Eberhart, Helmut; Peter, Dorothea Jo. (Hg.): Volkskunde in Österreich. Innsbruck 2011 [eBook: http://vio.volkskunde.org/].

[BockhornO/Grieshofer 1982] Bockhorn, Olaf; Grieshofer, Franz J.: Faschingsbrauchtum in Österreich, Steiermark: Umzüge – Bälle – Maskeraden. Bad Aussee 1980. In: Wissenschaftlicher Film 29 (1982), S. 38 ff.

[BockhornP 1997] Bockhorn, Petra: „Wien ist keine Stadt wie jede andere“. Zum aktuellen Wien-Bild in deutschsprachigen Reiseführern. Frankfurt am Main [u. a.] 1997 (Beiträge zur Volkskunde und Kulturanalyse 1).

[Bodner 2003] Bodner, Reinhard: Über die Sicherheit des Zitierens, Déjà-vus und die heilige Therese von Lisieux. Drei Suchbewegungen zur Interdependenz wissenschafts- und jugendkultureller Diskurse. In: bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, 1 (2003): Jugendkulturen, S. 18–38.

[Böcher 1970] Böcher, Otto: Dämonenfurcht und Dämonenabwehr. Eine Vorgeschichte der christlichen Taufe. Stuttgart 1970.

[Böck 1999] Böck, Robert: Erinnerungen an Karl-Sigismund Kramer † 8. September 1998. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde München 1999, S. 105–111.

[Böckeler 1882] Böckeler, Heinrich: Beiträge zur Glockenkunde. Aachen 1882.

[BöhmeFM 1967] Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Nachdr. der Ausg. Leipzig 1897. Liechtenstein 1967.

[BöhmeFM 1925] Böhme, Franz Magnus (Bearb.); Erk, Ludwig (Hg.): Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder, nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. 2. Aufl. 3 Bde. Leipzig 1925.

[BöhmeH 1996] Böhme, Hartmut: Vom Cultus zur Kultur(wissenschaft). Zur historischen Semantik des Kulturbegriffs. In: Glaser, Renate; Luserke, Matthias (Hg.): Literaturwissenschaft – Kulturwissenschaft. Positionen, Themen, Perspektiven. Opladen 1996 (WV-Studium 171: Literaturwissenschaft), S. 48–68.

[Boehn 1921] Boehn, Max von: Das Bühnenkostüm im Altertum, Mittelalter und Neuzeit. Berlin 1921.

[Boelderl 1997] Boelderl, Artur R.: „Muß unter Sterblichen auch Das Hohe sich fühlen“? Zur Ehrenrettung des Banalen in Literatur und Philosophie. In: Aspetsberger, Friedbert; Höfler, Günther A. (Hg.): Banal und Erhaben. Es ist (nicht) alles eins. Innsbruck und Wien 1997 (= Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde, 1), S. 29–46.

[Boemus 1520] Boemus, Joannes: Mores, leges, et ritus omnium gentium. 1520.

[Böhm/Buggler/Mautner 2003] Böhm, Renate; Buggler, Robert; Mautner, Josef (Hg.): Arbeit am Begriff der Armut. Working papers „facing poverty“. Salzburg, Juni 2003.

[BöhmeH 1988] Böhme, Hartmut: Eine Zeit ohne Eigenschaften. Robert Musil und die Posthistoire. In: ders.: Natur und Subjekt. Frankfurt/Main 1988, S. 308–333.

[Böhme 1995] Böhme, Gernot: Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1995.

[Böhme 1998] Böhme, Gernot: Anmutungen. Über das Atmosphärische. Ostfildern 1998.

[Böhnisch/Winter 1993] Böhnisch, Lothar; Reinhard Winter: Männliche Sozialisation. Bewältigungsprobleme männlicher Geschlechtsidentität im Lebenslauf. Weinheim–München 1993.

[Böhnisch 2000] Böhnisch, Lothar: Männer als Opfer – ein paradigmatischer Versuch. In: Lenz, Hans-Joachim (Hg.): Männliche Opfererfahrungen. Problemlagen und Hilfeansätze in der Männerberatung. Weinheim–München 2000, S. 70–78.

[Böhnisch 2001] Böhnisch, Lothar: Männlichkeiten und Geschlechterbeziehungen – Ein männertheoretischer Durchgang. In: Brückner, Margrit; Lothar Böhnisch (Hg.): Geschlechterverhältnisse. Gesellschaftliche Konstruktionen und Perspektiven ihrer Veränderung. Weinheim–München 2001, S. 39–118.

[Bönisch-Brednich 1991] Bönisch-Brednich, Brigitte [u. a.] (Hg.): Erinnern und Vergessen. Vorträge des 27. Deutschen Volkskundekongresses Göttingen 1989. Göttingen 1991.

[Bönisch-Brednich 1995] Bönisch-Brednich, Brigitte: Die „Quelle“ und das „Feld“? Zum Gebrauch von Metaphern in der heutigen Volkskunde. In: Brednich, Rolf W.; Schmitt, Heinz (Hg.): Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur. Vorträge und Referate des 30. Deutschen Volkskundekongresses in Karlsruhe 1995. Münster 1997, S. 373–386.

[BoeschEE 1975] Boesch, Ernst E.: Zwischen Angst und Triumph. Über das Ich und seine Bestätigungen. Bern 1975.

[BoeschEE 1980] Boesch, Ernst Eduard: Kultur und Handlung. Einführung in die Kulturpsychologie. Bern [u. a.] 1980.

[BoeschEE 2000] Boesch, Ernst Eduard: Das lauernde Chaos. Mythen und Fiktionen im Alltag. 1. Aufl. Bern [u. a.] 2000.

[BoeschA/Bolognese-Leuchtenmüller/Knack 2001] Boesch, Alexander; Bolognese-Leuchtenmüller, Birgit; Knack, Hartwig: Produkt Muttertag. Zur rituellen Inszenierung eines Festtages. Begleitbuch zur Ausstellung: Produkt Muttertag – Zur Rituellen Inszenierung eines Festtages, 6. April bis 4. Juni 2001, Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien. Wien 2001.

[Böschemeyer 1996] Böschemeyer, Uwe: Neu beginnen! Konkrete Hilfen in Wende- und Krisenzeiten. Lahr 1996.

[Böttcher 1998] Böttcher, Annette; Nickel, Horst: Mütterliche Einstellungen und familiale Veränderungsprozesse beim Übergang zur Elternschaft im Kulturvergleich. Untersuchungen an werdenden Erst- und Zweitmüttern aus der Bundesrepublik Deutschland, Georgia/USA und Südkorea. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. Zeitschrift für Forschung und Praxis. Jg. 45. 1998, S. 92–112.

[Bogdanovic 1999] Bogdanovic, Bogdan: Alchemie und Architektur. In: Embacher, Helga; Fürlinger, Ernst; Mautner, Josef P. (Hg.): Salzburg : Blicke. Salzburg [u. a.] 1999, S. 70–73.

[Bogdanovic 2000] Bogdanovic, Bogdan: Der verdammte Baumeister. München 2000.

[Bogensberger 1997] Bogensberger, Johann: Das Ramingsteiner David-und-Goliath-Spiel. „Du kommst zu mir mit Schwert und Speer, ich aber komme zu dir im Namen des Herrn!“ In: Salzburger Volkskultur 21/1 (1997), S. 104–106.

[Bogner 1981] Bogner, Gerhard: Das große Krippen-Lexikon. Geschichte, Symbolik, Glaube. München 1981.

[BognerW 1984] Bogner, Wilhelm: Reisebegleiter Grillparzers. Aus seinem Tagebuch. In: Peternell, Pert (Hg.); Dopsch, Heinz; Hoffmann, Robert (Bearb.): Salzburg Chronik. 4. Aufl. Salzburg 1984, S. 238.

[Bogner 2002] Bogner, Dieter: Unverwechselbare Museen. Welche Identität(en) sollen Museen vermitteln? In: Die Stellwand 10/2 (2002), S. 6 ff.

[BognerD 2002] Bogner, Dieter: Unverwechselbare Museen. Welche Identität(en) sollen Museen vermitteln? In: Die Stellwand 10/2 (2002), S. 6 ff.

[Bohnsack 2001] Bohnsack, Ralf: Der Habitus der „Ehre des Mannes“. Geschlechtsspezifische Erfahrungsräume bei Jugendlichen türkischer Herkunft. In: Döge, Peter; Michael Meuser (Hg.): Männlichkeit und soziale Ordnung. Neuere Beiträge zur Geschlechterforschung. Opladen 2001, S. 49–71.

[Bohl 1994] Bohl, E.: Untersuchungen zur Fischfauna und ihren Lebensgrundlagen in der unteren Salzach und ihren Nebengewässern. In: Münchner Beiträge zur Abwasser-, Fischerei- und Flußbiologie 48 (1994), S. 197–218.

[Boissevain 1992] Boissevain, Jeremy (Hg.): Revitalizing European Rituals. 1. publ. London [u. a.] 1992.

[Bolay 1941] Bolay, Karl-Heinz (Hg.): Deutsche Weihnachten. Ein Wegweiser für Gemeinschaft und Familie. Berlin 1941.

[Boldt 2001] Boldt, Uli: Ich bin froh, dass ich ein Junge bin. Materialien zur Jungenarbeit in der Schule. Hohengehren 2001.

[Bollmus 1970] Bollmus, Reinhard: Das Amt Rosenberg und seine Gegner. Studien zum Machtkampf im nationalsozialistischen Herrschaftssystem. Stuttgart 1970.

[Bollmus 1987] Bollmus, Reinhard: Zwei Volkskunden im Dritten Reich. Überlegungen eines Historikers. In: Gerndt, Helge (Hg.): Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, München, 23.–25. Oktober 1986. München 1987, S. 49–60.

[Bolt 1985] Bolt, Thomas (Hg.): Grenzbereiche der Architektur. Festschrift Adolf Reinle. Basel 1985.

[Bolz 1997] Bolz, Norbert: Die Sinngesellschaft. Düsseldorf 1997.

[Bolz 2002] Bolz, Norbert: Das konsumistische Manifest. München 2002.

[Bommer 1979] Bommer, Josef: Fastenzeit – Heilige Woche. Mödling 1979.

[Bonatti 1964] Bonatti, Walter: Berge – meine Berge. Rüschlikon 1964.

[Bönisch-Brednich 1991] Bönisch-Brednich, Brigitte [u. a.] (Hg.): Erinnern und Vergessen. Göttingen 1991 (Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen 5).

[Bondeson 2002] Bondeson, Jan: Lebendig begraben. Geschichte einer Urangst. Hamburg 2002.

[Bons 1995] Bons, Eberhard: Art. Ernte, Erntedankfest. I. Biblisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThk). Hrsg. v. Walter Kasper. Bd. 3, Freiburg–Basel–Rom–Wien 1995.

[Bopp 1987] Bopp, Jörg: Die Tyrannei des Körpers. In: Kursbuch 88 (1987), S. 49–66.

[Borg-Laufs 1991] Borg-Laufs, Michael; Duda, Lothar: Zur sozialen Konstruktion von Geschmackswahrnehmung. Braunschweig 1991.

[Borges/Wally 1996] Borges, Jacobo (Ill.); Wally, Barbara (Hg.): Jacobo Borges, der Himmel senkte sich. Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung, Residenzgalerie Salzburg, 4. August bis 24. November 1996. Salzburg 1996.

[Borkowsky 1988] Borkowsky, Maya: Krankheit Schwangerschaft? Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aus ärztlicher Sicht seit 1800. Zürich 1988.

[Bormann 1996] Bormann, Martin: Leben gegen Schatten. Paderborn 1996.

[Borne 1882] Borne, Max von dem: Die Fischereiverhältnisse des Deutschen Reiches, Österreich-Ungarns, der Schweiz und Luxemburgs. Bearb. im Auftrag des Deutschen Fischerei-Vereins. Berlin 1882.

[Borscheid 1983] Borscheid, Peter: Geld und Liebe. Zu den Auswirkungen des Romantischen auf die Partnerwahl im 19. Jahrhundert. In: Borscheid, Peter; Teuteberg, Hans J. (Hg): Ehe, Liebe, Tod. Zum Wandel der Familie, der Geschlechter- und Generationsbeziehungen in der Neuzeit. (= Studien zur Geschichte des Alltags, Bd. 1). Münster 1983, S. 112–134.

[Borscheid 1987] Borscheid, Peter: Alltagsgeschichte. Modetorheit oder neues Tor zur Vergangenheit. In: Schieder, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Sozialgeschichte in Deutschland. Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Zusammenhang. Bd. 3: Soziales Verhalten und soziale Aktionsformen in der Geschichte. Göttingen 1987, S. 78–100.

[Borscheid 1989] Borscheid, Peter: Geschichte des Alters. Vom Spätmittelalter zum 18. Jahrhundert. Münster 1989

[Borst 1983] Borst, Otto: Alltagsleben im Mittelalter. Frankfurt am Main 1983.

[Bosl 1993] Bosl, Karl [u. a.] (Hg.): Andechs. Der heilige Berg, von der Frühzeit bis zur Gegenwart. München 1993.

[Botz/Müller 1922] Botz, Gerhard; Müller, Albert: „1945“: Historischer Bruch, Kontinuität oder Sowohl-als-Auch in der „Stunde Null“? In: Weibel, Peter; Steinle, Christa (Hg.): Identität : Differenz. Tribüne Trigon 1940–1990. Eine Topografie der Moderne. Wien [u. a.] 1992, S. 179–192.

[Boulboullé 1989] Boulboullé, Guido [u. a.]: Florenz. Ein Reisebuch durch die Stadtgeschichte. Frankfurt am Main 1989.

[Bourdieu 1976] Bourdieu, Pierre: Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Aus dem Französischen von Cordula Pialoux und Bernd Schwibs. Frankfurt/Main 1976.

[Bourdieu 1979] Bourdieu, Pierre: Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt am Main 1979.

[Bourdieu 1982] Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1982.

[Bourdieu 1983a] Bourdieu, Pierre [u. a.] (Hg.): Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie. Frankfurt am Main 1983.

[Bourdieu 1983b] Bourdieu, Pierre: Die gesellschaftliche Definition der Photographie. In: Bourdieu, Pierre [u. a.] (Hg.): Eine illegitime Kunst. Die sozialen Gebrauchsweisen der Photographie. Frankfurt am Main 1983, S. 85–109.

[Bourdieu 1983c] Bourdieu, Pierre: Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel, Reinhard (Hg.): Soziale Ungleichheiten. . Göttingen 1983, S. 183–198.

[Bourdieu 1985] Bourdieu, Pierre: Sozialer Raum und „Klassen“. Lecon sur la lecon. Frankfurt am Main 1985.

[Bourdieu 1987] Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main 1987.

[Bourdieu 1987b] Bourdieu, Pierre: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main 1987.

[Bourdieu 1992] Bourdieu, Pierre: Rede und Antwort. Frankfurt am Main 1992.

[Bourdieu 1992b] Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Übersetzt von Bernd Schwibs und Achim Russer. Frankfurt/Main 1992.

[Bourdieu 1993] Bourdieu, Pierre: Satz und Gegensatz. Über die Verantwortung des Intellektuellen. Frankfurt am Main 1993.

[Bourdieu 1996] Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt am Main 1996.

[Bourdieu 1997] Bourdieu, Pierre: Männliche Herrschaft. In: Dölling, Irene; Beate Krais (Hg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktionen in der sozialen Praxis. Frankfurt/Main 1997, S. 153–217.

[Bourdieu et al. 1997] Bourdieu, Pierre; Irene Dölling; Margareta Steinrücke: Eine sanfte Gewalt. Pierre Bourdieu im Gespräch mit Irene Dölling und Margareta Steinrücke. In: Dölling, Irene; Beate Krais (Hg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktionen in der sozialen Praxis. Frankfurt/Main 1997.

[Bourdieu 1998] Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. 10. Aufl. Frankfurt am Main 1998.

[Bovenschen 1979] Bovenschen, Silvia: Die imaginierte Weiblichkeit. Exemplarische Untersuchungen zu kulturgeschichtlichen und literarischen Präsentationsformen des Weiblichen. Frankfurt/Main 1979.

[Bowlby 1972] Bowlby, John: Mutterliebe und kindliche Entwicklung. München 1972.

[Bowlby 1976] Bowlby, John: Trennung. München 1976.

[Bowlby 1987] Bowlby, John: Verlust, Trauer und Depression. Frankfurt 1987.

[Boyer 1995] Boyer, John W.: Culture and political Crisis in Vienna. Christian Socialism in Power, 1897–1919. Chigaco, London 1995.

[Boyes et al. 2001] Boyes, Georgina; Corrsin, Steven D.; Bradte, Elaine; Thompson, Allison (Hg.): Step Change. New views on traditional dance. London 2001.

[Brachmann 1954] Brachmann, Gustav: Österreichs Wettbewerb um die Berchtesgadener Ware. In: BJV 1954, S. 49–59.

[Brackhane 1982] Brackhane, Rainer: Psychologie der sportlichen Betätigung. In: Thomas, Alexander (Hg.): Sportpsychologie. München: Urban & Schwarzenberg 1982, S. 13–25.

[Brähler/Unger 1996] Brähler, Elmar; Unger, Ulrike (Hg.): Schwangerschaft, Geburt und der Übergang zur Elternschaft. Opladen 1996.

[Bräuer 1996] Bräuer, Helmut: „... weilen Sie nit alzeit arbeit haben khan.“ Über die „Bettelweiber“ in Wien während der frühen Neuzeit. In: L’Homme Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 7. 1996, H. 1, S. 135–143.

[Bräutigam 1971] Bräutigam, Walter: Reaktion, Neurosen, Psychopathien. Stuttgart 1971.

[Brandauer 1935] Brandauer, Kuno: Trachtenmappe. Hg. Landesverband der Salzburger Trachtenvereine. Salzburg 1935.

[Brandauer 1936] Brandauer, Kuno: Von unserer Arbeit in der Trachtenpflege, in: Österreichische Gebirgs- und Volks-Trachten-Zeitung. Jg. 18, Juni 1936, S. 47-48.

[Brandauer 1943] Brandauer, Kuno: Volkskunst im Brauchtum der Gegenwart. In: Mitteilungsblatt. Salzburger Heimatwerk, Gemeinschaft für Volks- und Brauchtumspflege. Salzburg F. 6, Jg. 1 (1943), S. 38/39.

[Brandauer 1964] Brandauer, Kuno: Das Wilde-Jagd-Laufen. Gedanken um eine „Wiederbelebung“. In: Salzburger Volksbildung 20 (1964), S. 66–68.

[Brandauer 1969] Brandauer, Kuno: Die „Roten Schützen“. Manuskript. Salzburg 1969.

[Brandauer 1973] Brandauer, Kuno: Über die volkskundlichen Grundlagen der Erneuerung historischer Salzburgischer Brauchtänze. In: Fröhlicher Kreis, H. 1, Jg. 23 (1973), S. 11–17 (darin: Der Wildejagd-Lauf, S. 16/17).

[Brandes 1992] Brandes, Edda [u. a.]: Berliner Klangbilder traditioneller Musik. In: Noll, Günther; Schepping, Wilhelm (Hg.): Musikalische Volkskultur in der Stadt der Gegenwart. Tagungsbericht Köln 1988 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Hannover 1992 (Musikalische Volkskunde – Materialien und Analysen 10), S. 22–37.

[Brandes 2002] Brandes, Holger: Der männliche Habitus. Band 1: Männer unter sich. Männergruppen und männliche Identitäten. Opladen 2001. Der männliche Habitus. Band 2: Männerforschung und Männerpolitik. Opladen 2002.

[Brandhuber/Rainer 2010] Brandhuber, Christoph; Rainer, Werner: Ein Fürst führt Tagebuch. Die „Notata“ des Salzburger Fürsterzbischofs Franz Anton Fürsten von Harrach (1665–1727). In: Salzburg Archiv 34 (2010), S. 205–262.

[Brandl/Bröcker/Erler 1989] Brandl, Rudolf, M.; Bröcker, Marianne; Erler, Annette (Hg.): Lüneburg und Umgebung. Dokumentation des Musiklebens in Niedersachsen. Bd. 2. Göttingen 1989.

[Brandmüller 1999] Brandmüller, Walter (Hg.): Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte. Bd. 1. St. Ottilien 1999.

[Brandner 1988] Brandner, Susanne: Tracht. Überliefert – getragen – modernisiert. Eine Bibliographie zu Salzburger Kleid und Tracht. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 3). Salzburg 1988.

[Brandstetter 1981a] Brandstetter, Alois: Die Mühle. Roman. Salzburg [u. a.] 1981.

[Brandstetter 1981b] Brandstetter, Alois: Die Wertschätzung des Brotes. In: Brandstetter, Alois: Die Mühle. Roman. Salzburg [u. a.] 1981, S. 130.

[Brandstetter 1989] Brandstetter, Alois: Vom Schnee der vergangenen Jahre. 1. Aufl. München 1989.

[Brandl 1985] Brandl, Rudolf M.; Studenten des Musikwissenschaftlichen Seminars der Georg-August-Universität Göttingen (Hg.): Emden. Dokumentation des Musiklebens in Niedersachen. Bd. 1. Göttingen 1985.

[Brandt-Schwarze 2003] Brandt-Schwarze, Ulrike: Abikultur im Rheinland. In: Volkskultur an Rhein und Maas 21. 2003/1, S. 5–16.

[Brasch 1975] Brasch, Rene: Dreimal schwarzer Kater. München 1975.

[Brauch und seine Rolle 1973] Arbeitsgruppe für Vergleichende Ethnosoziologie, Marburg (Hg.): Brauch und seine Rolle im Verhaltenscode sozialer Gruppen. Eine Bibliographie deutschsprachiger Titel zwischen 1945–1970. Marburg 1973 (Marburger Studien zur vergleichenden Ethnosoziologie 1).

[Brauch und seine Rolle 1973] Brauch und seine Rolle im Verhaltenscode sozialer Gruppen. Eine Bibliographie deutschsprachiger Titel zwischen 1945–1970. Marburg 1973 .

[Braudel 1985] Braudel, Fernand: Sozialgeschichte des 15.–18. Jahrhunderts. Der Alltag. München 1985.

[Brauer 1936] Brauer, Heinz u.a.: Das Frauenbuch. Das Weib als Mädchen, Gattin, Mutter, Pflegerin und Erzieherin in gesunden und kranken Tagen. Leipzig 1936.

[Brauen 1982] Brauen, Martin (Hg.): Fremden-Bilder. Ausstellungskatalog zu den Ausstellungen: Frühe ethnologische Fotografie / Die exotische Bilderflut. Zürich 1982.

[Braumann 1979] Braumann, Franz: Sagenreise durch die Steiermark. Graz [u. a.] 1979.

[Braun 2001] Braun, Christina: Versuch über den Schwindel. Religion, Schrift, Bild, Geschlecht. Zürich 2001.

[BraunCh/Heid 2000] Braun, Christina von; Heid, Ludger: Der ewige Judenhass. Christlicher Antijudaismus, deutschnationale Judenfeindlichkeit, rassistischer Antisemitismus. Berlin [u. a.] 2000.

[BraunJ 1943] Braun, Joseph: Tracht und Attribute der Heiligen in der Deutschen Kunst. München 1943.

[BraunJ 1973] Braun, Joseph: Das christliche Altargerät in seinem Sein und seiner Entwicklung. Hildesheim [u. a.] 1973.

[BraunK 2002] Braun, Karl: Karneval? Karnevaleske! Zur volkskundlich-ethnologischen Erforschung karnevalesker Ereignisse. In: Zeitschrift für Volkskunde 98 (2002), S. 1–15.

[Braune 1821] Braune, Franz Anton von: Salzburg und Berchtesgaden. Ein Taschenbuch für Reisende und Naturfreunde. Wien 1821.

[Brauneck 1978] Brauneck, Manfred: Religiöse Volkskunst. Votivgaben, Andachtsbilder, Hinterglas, Rosenkranz, Amulette. Köln 1978.

[Braungart 1991] Braungart, Wolfgang: Apokalypse und Utopie. In: Kaiser, Gerhard R. (Hg.): Poesie der Apokalypse. Würzburg 1991, S. 64–102.

[Brazda 1996] Brazda, Johann u. a. : Zur Geschichte der bürgerlichen Konsumgenossenschaften und des Allgemeinen Verbandes in Österreich . Wien 1996.

[Brecher 1993] Brecher, Jeremy u. a.: Global Visions: Beyond the World Order. Boston 1993

[Brecht 1972] Brecht, Bertolt: Geschichten vom Herrn Keuner, Frankfurt a. M. 1972.

[Brecht 1997] Bertolt Brecht:‚Salzburger Totentanz‘: Text und Dokumente in: Bertold Brecht: Stücke 10: Stückfragmente und Stückprojekte: Teil 2 (Bertolt Brecht Werke: Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Hg. von Werner Hecht u. a. 10). Frankfurt 1997.

[Brednich 1973] Brednich, Rolf W.: Erotisches Lied. In: Brednich, Rolf Wilhelm; Röhrich, Lutz; Suppan, Wolfgang (Hg.): Handbuch des Volksliedes. Bd. I: Die Gattungen des Volksliedes. München 1973 (Motive. Freiburger folkloristische Forschungen 1/I), S. (575)–615.

[Brednich 1983] Brednich, Rolf W.: 75 Jahre deutschsprachige Volksliedforschung. Vom Text zum Kontext. In: Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (Hg.); Burckhardt-Seebass, Christine (Red.): Volksliedforschung heute. Beiträge des Kolloquiums vom 21./22. November 1981 in Basel zur Feier des 75-jährigen Bestehens des Schweizerischen Volksliedarchivs. Basel 1983 (Beiträge zur Volkskunde 6), S. 7–18.

[Brednich 1988a] Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 1988 (Ethnologische Paperbacks).

[Brednich 1988b] Brednich, Rolf Wilhelm: Quellen und Methoden. In: Ders. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 1988, S. 73–93.

[Brednich 1994] Brednich, Rolf Wilhelm (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der europäischen Ethnologie. 2. Aufl. Berlin 1994.

[Brednich 1997] Brednich, Rolf Wilhelm [u. a.] (Hg.): Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur. 30. Deutscher Volkskundekongreß in Karlsruhe vom 25. bis 29. September 1995. Münster [u. a.] 1997.

[Brednich 2001a] Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. und erw. Ausg. Berlin 2001 (Ethnologische Paperbacks).

[Brednich 2001b] Brednich, Rolf Wilhelm: Quellen und Methoden. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. und erw. Ausg. Berlin 2001, S. 77–100.

[Brednich/Hartmann 1994] Brednich, Rolf Wilhelm; Hartinger, Walter (Hg.): Gewalt in der Kultur. Vorträge des 29. Deutschen Volkskundekongresses Passau 1993. (= Passauer Studien zur Volkskunde, 8 und 9) Passau 1994.

[Brednich/Schmitt 1997] Brednich, Rolf W.; Schmitt, Heinz (Hg.): Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur. 30. Deutscher Volkskundekongreß in Karlsruhe 1995. Münster [u. a.] 1997.

[Brednich/Röhrich/Suppan 1973] Brednich, Rolf W.; Röhrich, Lutz; Suppan, Wolfgang (Hg.): Handbuch des Volksliedes. Bd. I: Die Gattungen des Volksliedes. München 1973 (Motive. Freiburger folkloristische Forschungen 1/I).

[Breicha 1995] Breicha, Otto (Hrsg.): Beispiele zyklischer Grafik der Gegenwart von Uwe Bremer, Günter Brus, David Hockney, Alfred Hrdlicka, Matta, Arnulf Rainer, Rudolf Schönwald, Johannes Wanke, Max Weiler. Auswahl und Einleitung: Otto Breicha, Salzburg, 1995.

[Breicha/Fritsch 1967] Breicha, Otto; Fritsch, Gerhard (Hg.): Aufforderung zum Mißtrauen. Literatur, bildende Kunst, Musik in Österreich seit 1945. Salzburg 1967.

[Breidenbach/Zukrigl 1998] Breidenbach, Joana; Zukrigl, Ina: Tanz der Kulturen. Kulturelle Identität in einer globalisierten Welt. 1. Aufl. München 1998.

[Bremberger 1996] Bremberger, Bernhard: Deutsch-Türkische Annäherungen – Ein Aspekt des türkischen Musiklebens in Berlin. In: Noll, Günther; Stein, Helga (Hg.): Musikalische Volkskultur als soziale Chance – Laienmusik und Singtradition als sozialintegratives Feld. Tagungsbericht Hildesheim 1994 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Essen 1996 (Musikalische Volkskunde – Materialien und Analysen 13), S. 264–274.

[Brenko et al. 2001] Brenko, Aida, Željko Dugac, Mirjana Randić: Narodna medicina/Folk medicine. Zagreb 2001.

[Brenner/Löw 1888] Brenner, Carl; Löw, R. (Hg.): Singet dem Herrn. Geistliche Lieder sowohl zwei- als dreistimmig zu singen fürs christliche Haus, für Jungfrauenvereine, Diakonissenhäuser und ähnliche Anstalten. Basel 1888.

[Bresgen 1947] Bresgen, Cesar (Hg.): Fein sein, beinander bleiben. Alpenländische Volkslieder aus Österreich. Salzburg 1947.

[Bresgen 1948] Bresgen, Cesar: Maria durch ein Dornwald ging. Marienlieder und -Rufe, für dreistimmigen Frauenchor a capella. Salzburg 1948.

[Bresgen 1969] Bresgen, Cesar: Das geistliche Volkslied im Lande Salzburg. In: Jahrbuch ÖVLW 18 (1969), S. 10–28.

[Bresgen 1972] Bresgen, Cesar: Alpenländisches Weihnachts-Chorbuch. 2 Bde. Graz 1972.

[Bresgen 1975] Bresgen, Cesar: Passionslied in Salzburg. Eine Dokumentation mit Text und Notenteil. „Großgmainer Passionssingen“. Salzburg 1975.

[Bresgen 1979] Bresgen, Cesar: Hochgelobt sei für und für. 30 Marienlieder. Graz [u. a.] 1979.

[Bresgen 1983a] Bresgen, Cesar: O kleines Kind, o großer Gott. 11 Lieder im Weihnachtskreis nach F. Joly. ([1765–]1823). Für Dreigesang und Chor. Salzburg 1983.

[Bresgen 1983b] Bresgen, Cesar: Die Tradition der Marienlieder vom „Mönch von Salzburg“ bis zur „Lackner-Handschrift“ im Salzburger Raum. In: Marienlob. Ursprung – Quellen – Tradition – Interpretation. Dingolfing 1983, S. 79–87.

[Bresgen 1983c] Bresgen, Cesar: Mittersill 1945 – Ein Weg zu Anton von Webern. Wien 1983.

[Bresgen 1984] Bresgen, Cesar: Tobi Reiser, der Erzmusikant. In: Reiser, Tobias; Vössing, Kurt (Hg.): Das Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1984, S. 19–22.

[Bresgen 1986] Bresgen, Cesar: Alpenländisches Weihnachts-Chorbuch. 3 Bde. 2. Aufl. Wien 1986.

[Bresgen/Keller 1979] Bresgen, Cesar; Keller, Wilhelm (Hg.): „... die Liab ist übergroß!“ Weihnacht im Salzburger Volkslied. 119 Lieder aus allen Gauen des Landes. München [u. a.] 1979.

[Bresgen/Keller 1986] Bresgen, Cesar; Keller, Wilhelm (Hg.): „... die Liab ist übergroß!“ Weihnacht im Salzburger Volkslied. 119 Lieder aus allen Gauen des Landes. 2. Aufl. München [u. a.] 1986.

[Brettenthaler 1987] Brettenthaler, Josef: Salzburgs SynChronik. Salzburg 1987.

[Brettenthaler 1992] Brettenthaler, Josef: Wolf, Bär und Luchs im Salzburgerland – Wirklichkeit und Sage. In: Salzburger Volkskultur 16/1 (1992), S. 38–44.

[Brettenthaler/Endhammer/Thurner] Brettenthaler, Josef; Endhammer, Johann; Thurner, Anita: „Rund um das Osterfest“. Eine Ausstellung über den Zauber alter und neuer Symbole. Salzburg o. J.

[Brettenthaler/Feuerstein 1986] Brettenthaler, Josef; Feuerstein, Volkmar: Drei Jahrhunderte St.-Johanns-Spital Landeskrankenhaus Salzburg. Das Landeskrankenhaus in der Geschichte der Salzburger Medizin. Salzburg 1986.

[Brettenthaler/Laireiter 1962] Brettenthaler, Josef; Laireiter, Matthias: Das Salzburger Sagenbuch. Salzburg 1962.

[Brettenthaler/Laireiter 1969] Brettenthaler, Josef; Laireiter, Matthias: Das Salzburger Sagenbuch. Salzburg 1969.

[Breuer 1986] Breuer, Dieter: Abraham a Sancta Clara. Der Kaiserliche Prediger als Erfolgsschriftsteller. In: Zeman, Herbert (Hg.): Die österreichische Literatur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Teil 2. Graz 1986, S. 1335–1358.

[Breuss 2000] Breuss, Susanne: „Aus der Leiblichkeit fließt alles in Leben und Kultur der Menschen“. Volkskundliche Blicke auf den weiblichen Körper. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Band 130/131. Horn–Wien 2000/2001, S. 193–202.

[Brief 1784] Brief eines Reisenden aus Salzburg. In: Journal von und für Deutschland [1.]/Dezember (1784), S. 424–430.

[Briefe 1792] Ein paar Briefe über Salzburg. In: Der Weltbürger: oder deutsche Annalen der Menschheit und Unmenschheit, der Aufklärung und Unaufgeklärtheit, der Sittlichkeit und Unsittlichkeit 3 (1792), S. 337–403.

[Brillat-Savarin 1825] de Brillat-Savarin, Anthelm: Physiologie des Geschmacks. 1. Aufl. Paris 1825.

[Brilli 1997] Brilli, Attilio: Als Reisen eine Kunst war. Vom Beginn des modernen Tourismus: Die „Grand Tour“. Berlin 1997.

[Bringéus 1982] Bringéus, Nils-Arvid: Volkstümliche Bilderkunde: Formale Kennzeichen von Bildinhalten. München 1982.

[Bringéus 1986] Bringéus, Nils-Arvid: Perspektiven des Studiums materieller Kultur. In: Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte 29 (1986), S. 159–174.

[Bringéus 1988] Bringéus, Nils-Arvid [u. a.] (Hg.): Wandel der Volkskultur in Europa. Festschrift für Günter Wiegelmann zum 60. Geburtstag. Bd. 1. Münster 1988 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 60).

[Bringéus 1990] Bringéus, Nils-Arvid: Der Mensch als Kulturwesen. Eine Einführung in die Europäische Ethnologie. Würzburg 1990.

[Bringéus 1994] Bringéus, Nils-Arvid (Hg.): Religion in everyday life. Papers given at a symposium in Stockholm, 13–15 September 1993, arranged by the Royal Academy of Letters, History and Antiquities along with The Foundation Natur och Kultur, Publishers. Stockholm 1994.

[Bringéus 1995] Bringéus, Nils-Arvid: Der „Heilige Wandel“ im Prozeß der Popularisierung. Zur Ikonographie der „Heiligen Familie“. In: Lipp, Carola (Hg.): Medien popularer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung. Rolf Wilhelm Brednich zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main [u. a.] 1995, S  362–379.

[Bringéus/Nilsson 2001] Bringéus, Nils-Arvid; Nilsson, Sten Ake (Hg.): Popular prints and imagery. Proceedings of an international conference in Lund 5–7 October 2000. Stockholm 2001.

[Brink 1993] Brink, Guido: Fangesänge in Sportstadien. Untersuchungen zu Repertoire und Funktionen. Schriftl. Hausarb. im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für die Lehrämter für die Sekundarstufe I und II. Düsseldorf 1993.

[Brink/Reijen 1995] Brink, Bert van den; Reijen, Willem van (Hg.): Bürgergesellschaft, Recht und Demokratie. Frankfurt/Main 1995.

[Brix 1998] Brix, Emil: Staat und Zivilgesellschaft. In: Nautz; Brix (Hg.): Zwischen Wettbewerb und Protektion: zur Rolle staatlicher Macht und wettbewerblicher Freiheit in Österreich im 20. Jahrhundert. Wien 1998, S. 55–64.

[Brixel 1973] Brixel, Eugen: Mozart und die Blasmusik. In: Österreichische Blasmusik 21/10 (1973), S. 3.

[Brixel 1978a] Brixel, Eugen: Die Musik bei der k.k. Landwehr. In: Österreichische Blasmusik 26/1 (1978), S. 6 f.

[Brixel 1978b] Brixel, Eugen: Die Musik bei der k.k. Landwehr. In: Österreichische Blasmusik 26/2 (1978), S. 4 f.

[Brixel 1979] Brixel, Eugen: Marschlieder – Liedermärsche. In: Österreichische Blasmusik 27/4 (1979), S. 4 f.

[Brixel 1980] Brixel, Eugen: Österreichische Märsche. In: Österreichische Blasmusik 28/4 (1980) (Meister der Marschmusik 13), S. 1 f.

[Brixel 1981] Brixel, Eugen: Alfred Janauschek – Vom k.u.k. Militär zum Bundesheer. In: Österreichische Blasmusik 29/1 (1981), S. 5.

[Brixel/Martin/Pils 1982] Brixel, Eugen; Martin, Gunther; Pils, Gottfried: Das ist Österreichs Militärmusik. Von d. „Türk. Musik“ zu d. Philharmonikern in Uniform. Graz 1982.

[Brochart/Tentrup 2003] Brochart, Jürgen; Isabelle Tentrup: Der Klang der Sinne. In: GEO Magazin Österreich 11. Nov. 2003, S. 55-88.

[Brockhaus’ Conversations-Lexikon 1882] Brockhaus’ Conversations-Lexikon. Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie, in sechzehn Bänden. 13 Aufl. Leipzig 1882–1887.

[Brockhaus’ Encyclopädisches Lexikon 1884] Brockhaus’ Encyclopädisches Lexikon, Bd. 7, 13. Auflage, Leipzig 1884.

[Brockhaus 1928] Der Große Brockhaus. Handbuch des Wissens in zwanzig Bänden. 15. völlig neubearb. Aufl. Leipzig 1928–1935.

[Brockhaus 1952] Der große Brockhaus. In zwölf Bänden. 16. völlig neu bearb. Aufl. Wiesbaden 1952–1967.

[Brockhaus 1977] Der Große Brockhaus. 12 Bände (A-Z). 18 völlig neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden 1977-1981.

[Brockhaus-Enzyklopädie 1986] Brockhaus-Enzyklopädie. In vierundzwanzig Bänden. 19. Aufl. Mannheim 1986–2001.

[Brockhaus 1990] Brockhaus Enzyklopädie. 11. Bd. Mannheim 1990.

[Brod 1987] Brod, Harry (ed.): The Making of Masculinities. Boston 1987.

[Brodbeck 2002] Brodbeck, Martin: Geriatrie bekommt mit neuem Verein eine Lobby. In: Basler Zeitung. 20. November 2002, Nr. 271, S. 28.

[Bröcker 1992] Bröcker, Marianne (Hg.): Tanz und Tanzmusik in Überlieferung und Gegenwart. Bericht über die 12. Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. vom 12. bis 16. September 1990 in der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bamberg 1992 (Schriften der Universitätsbibliothek Bamberg 9).

[Bröcker/Noll/Rutha 2000] Bröcker, Marianne; Noll, Günther; Rutha, Klaus: Tanzen. In: Noll, Günther (Hg.): Erlebniswelt Musik. Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I. Singen – Tanzen – Spielen. Mainz 2000, Schülerheft S. 42–59 und Lehrerkommentar, S. 71–100.

[Bromlej 1977] Bromlej, Julian Vladimirovic: Ethnos und Ethnographie. Berlin 1977.

[Bromley/Göttlich/Winter 1999] Bromley, Roger; Göttlich, Udo; Winter, Carsten (Hg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg 1999.

[Broneder 1963] Broneder, Herta: Der schöne Lebenskreis. Bürgerliche Weihnachtsfeier anno 1820. In: Die Presse, Beilage die Dame von 21/22. Dezember 1963, S. 19.

[Bronfen 1994] Bronfen, Elisabeth: Nur über ihre Leiche. Tod, Weiblichkeit und Ästhetik. München 1994.

[Bronner 1908] Bronner, Franz Joseph: Von deutscher Sitt’ und Art. Volkssitten und Volksgebräuche in Bayern und den angrenzenden Gebieten. München 1908.

[Bronner 1994] Bronner, Wallace J.: Die Rezeption von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Mexiko und Kanada. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994, S. 238–244.

[Broszart 1969] Broszart, Martin: Der Staat Hitlers. Grundlegung und Entwicklung seiner inneren Verfassung. München 1969.

[Brotanek 1902] Brotanek, Rudolf: Die englischen Maskenspiele. Wien [u. a.] 1902 (Wiener Beiträge zur englischen Philologie 15).

[Broucek 1980/83] Broucek, Peter (Hg.): Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau. Band 1 und 2. (= Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, Bd. 67 und Bd. 70). Wien, Köln, Graz 1980 und 1983.

[Brucher 2000] Brucher, Günter (Hg.): Gotik. München [u. a.] 2000.

[Bruck 1990] Bruck, Andreas: Vergangenheitsbewältigung?! Kritische Auseinandersetzung zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 86 (1990), S. 177–202.

[BrucknerE/Schusser 1995] Bruckner, Eva; Schusser, Ernst (Zsstlg.); Bezirk Oberbayern (Hg.): Boarisch durch die Bruck’n fahr’n. Überlieferte Spiele für Kinder im Kindergartenalter aus der Sammlung von Grete Horak und der oberbayerischen Überlieferung. München 1995 (Arbeitsmaterialien zur Volksmusik in Familie und Jugendgruppen, Kindergarten und Schule 3).

[BrucknerE/SchusserE/SchusserM 1991] Bruckner, Eva; Schusser, Ernst; Schusser, Margit (Zsstlg.); Volksmusikpflege und Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (Hg.): Laßt die Kinder zu mir kommen. Lieder für die Gestaltung des Kindergottesdienstes. Bruckmühl 1991 (Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch. Bunte Hefte 34).

[BrucknerP 2001] Bruckner, Pascal: Verdammt zum Glück. Der Fluch der Moderne. Berlin 2001.

[Bruckmüller 1985] Bruckmüller, Ernst: Sozialgeschichte Österreichs. Wien [u. a.] 1985.

[Bruckmüller 1990] Bruckmüller, Ernst u. a. (Hg.): Bürgertum in der Habsburgermonarchie. Wien, Köln, Weimar 1990.

[Bruckmüller 1990b] Bruckmüller, Ernst: Zu Fragen nationaler Differenzierung der bürgerlichen Schichten in der Habsburgermonarchie vom Vormärz bis um 1860. In: Geschichte und Gesellschaft 16. 1990, S. 343−354.

[Bruckmüller 1996] Bruckmüller, Ernst: Bürgerlichkeit in Mitteleuropa im späten 19. und 20. Jahrhundert. In: Lutter, Christina (Red.): Gesellschaft und Demokratie nach 1945. Symposion. Oktober 1995, Wien 1996, S. 59–71.

[Bruckmüller/Stekl 1987] Bruckmüller, Ernst; Hannes Stekl: Zur Geschichte des Bürgertums in Österreich. In: Kocka, Jürgen (Hg.): Bürger und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert. Band 1. Göttingen 1987, S. 160–192.

[Bruckmüller/Ammerer 1991] Bruckmüller, Ernst; Gerhard Ammerer: Die Land- und Forstwirtschaft in der frühen Neuzeit. In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/4. Salzburg 1991, S. 2501–2562.

[Brückner 1970] Brückner, Wolfgang: Zur Phänomenologie und Nomenklatur des Wallfahrtswesens und seiner Erforschung. Wörter und Sachen in systematisch-semantischem Zusammenhang. In: Harmening, Dieter; Dünninger, Josef (Hg.): Volkskultur und Geschichte. Festgabe für Josef Dünninger zum 65. Geburtstag. Berlin 1970, S. 384–424.

[Brückner 1971] Brückner, Wolfgang (Hg.): Falkensteiner Protokolle. Frankfurt a. M. 1971.

[Brückner 1974] Brückner, Wolfgang (Hg.): Volkserzählung und Reformation. Ein Handbuch zur Tradierung und Funktion von Erzählstoffen und Erzählliteratur im Protestantismus. Berlin 1974.

[Brückner 1975] Brückner, Wolfgang: Fotodokumentation als kultur- und sozialgeschichtliche Quelle. In: Maas, Ellen (Bearb.): Das Photoalbum 1858–1918. Eine Dokumentation zur Kultur- und Sozialgeschichte. Ausstellung im Münchner Stadtmuseum 28. März bis 15. Juni 1975. München 1975, S. 11–32.

[Brückner 1982] Brückner, Wolfgang (Hg.): Wallfahrt, Pilgerzeichen, Andachtsbild. Würzburg 1982 (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 14).

[Brückner 1983] Brückner, Wolfgang: Fotografie im fränkischen Trachtendorf 1905/15. In: Köstlin, Konrad; Bausinger, Hermann (Hg.): Umgang mit Sachen. Zur Kulturgeschichte des Dinggebrauchs. 23. Volkskunde-Kongreß in Regensburg 1981. Regensburg 1983 (Regensburger Schriften zur Volkskunde 1), S. 150–158.

[Brückner 1984] Brückner, Wolfgang: Fußwallfahrt heute. Frömmigkeitsformen im sozialen Wandel der letzten hundert Jahre. In: Kriss-Rettenbeck, Lenz; Möhler, Gerda (Hg.): Wallfahrt kennt keine Grenzen. Themen zu einer Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums und des Adalbert-Stifter-Vereins, München. München [u. a.] 1984, S. 101–113.

[Brückner 1985] Brückner, Wolfgang (Hg.): Fränkisches Volksleben im 19. Jahrhundert. Wunschbilder und Wirklichkeit. Möbel – Keramik – Textil in Unterfranken 1814–1914, Würzburg 1985.

[Brückner 1989] Brückner, Wolfgang: Heiltumsweisung. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. IV. Stuttgart [u. a.] 1989, Sp. 2033f.

[Brückner 1997] Brückner, Wolfgang: Die Wallfahrt zum Kreuzberg in der Rhön. Würzburg 1997.

[Brückner 1998] Brückner, Wolfgang: Brauchforschung tut not. In: Jahrbuch für Volkskunde 21 (1998), S. 107–138.

[Brückner 1999] Brückner, Wolfgang: Gnadenbilder im Zeitalter ihrer Reproduzierbarkeit. „Maria mit dem geneigten Haupt“ im Kontext der Popularisierungen. In: Niehoff, Franz (Hg.): Maria allerorten. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt. 1699–1999: das Gnadenbild der Ursulinen zu Landshut – altbayerische Marienfrömmigkeit im 18. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 20.11.1999–05.03.2000. Landshut 1999, S. 135–148.

[Brückner 2000a] Brückner, Wolfgang: Frömmigkeit und Konfession. Verstehensprobleme, Denkformen, Lebenspraxis. Würzburg 2000 (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 86).

[Brückner 2000b] Brückner, Wolfgang (Hg.): Bilder und Öffentlichkeit. Ästhetische Theorienbildung, museale Praxis, Quellenkritik. Würzburg 2000 (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 81).

[Brückner 2000c] Brückner, Wolfgang (Hg.): Kunst und Konsum. Massenbilderforschung. Würzburg 2000 (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 82 / Volkskunde als historische Kulturwissenschaft 6).

[Brückner 2000d] Brückner, Wolfgang: Materialien und Realien. Stoffwertigkeiten, Symbolwelten, Zeichensysteme. Würzburg 2000 (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 83).

[Brückner 2000] Brückner, Wolfgang: Kunst und Konsum. Massenbildforschung. Würzburg 2000 .

[Brückner 2003] Brückner, Wolfgang: Moderne Trachtenforschung einer konstruktivistischen Volkskunde. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Band LVII/106, Wien 2003, S. 263-302.

[Brüsemeister 2002] Brüsemeister, Thomas: Zur Verstrickung der Individuen in „ihre“ Organisationsgesellschaften – Neue Facetten eines alten Themas. In: Volkmann, Ute; Uwe Schimanek (Hg.): Soziologische Gegenwartsdiagnosen II. Sammelband. Opladen 2002, S. 291–313.

[Brugger 1989] Brugger, Walter: Kirchenführer Wallfahrtskirche Maria Gern. 4. Aufl. München [u. a.] 1989 (Kleine Kunstführer Nr. 1469).

[Brugger 1994a] Brugger, Walter: Wallfahrts- und Pfarrkirche Marzoll. Regensburg 1994 (Schnell&Steiner Kunstführer 2053).

[Brugger 1994b] Brugger, Walter: Der Zielort St. Bartholomä. In: Nationalparkverwaltung (Hg.): Die Wallfahrt über das Steinerne Meer. Berchtesgaden 1994 (Forschungsbericht 30), S. 29–36.

[Brugger 1995] Brugger, Walter: Kirchenführer Wallfahrtskirche Maria Ettenberg. o. O. 1995.

[Brugger/Dopsch/Kramml 1991] Brugger, Walter; Dopsch, Heinz; Kramml, Peter F. (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Stift, Markt, Land. 3 Bde. Berchtesgaden 1991–2002.

[Bruhn 1997] Bruhn, Manfred: Kommunikationspolitik. München 1997.

[Bruner 1997] Bruner, Jerome S.: Sinn, Kultur und Ich-Identität. Zur Kulturpsychologie des Sinns. 1. Aufl. Heidelberg 1997.

[Brunhes 1925] Brunhes, Jean: La géographie humaine. 3. Aufl. Paris 1925.

[Brunner 1964] Brunner, Hellmut: Die Geburt des Gottkönigs. Studien zur Überlieferung eines altägyptischen Mythos. Wiesbaden 1964.

[BrunnerW 1981] Brunner, Walter: Der Geheimprotestantismus 1600 bis 1781. In: Evangelisch in der Steiermark. Glaubenskampf - Toleranz - Brüderlichkeit. Ausstellungsführer (Steiermärkisches Landesarchiv. Styriaca N. R. Band 2). Graz 1981. S, 68-80.

[BrunnerW 1987a] Brunner, Walter: Hexen und Zaubereiprozesse im Bezirk Murau. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark 78 (1987), S. 193-222.

[BrunnerW 1987b] Brunner, Walter: Hexen und Zauberei in der Volksüberlieferung des oberen Murtales. In: Valentinitsch, Helfried (Hg.): Hexen und Zauberer. Die große Verfolgung – ein europäisches Phänomen in der Steiermark. Ausstellungskatalog. Graz/Wien 1987, S. 355-362.

[Brunner 1996] Brunner, Horst [u. a.]; Neureiter-Lackner, Siegrid (Mitarb.): Walther von der Vogelweide. Epoche – Werk – Wirkung. München 1996.

[Brunner 1997] Brunner, Horst: Stichwort „Meistergesang“. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 6. Kassel [u. a.] 1997, S. 5–16.

[Brunotte/Weber 1956] Brunotte, Heinz; Weber, Otto (Hg.): Evangelisches Kirchenlexikon. 3 Bde. Göttingen 1956–1959.

[Bruschek 1950] Bruschek, E.: Fischereibiologische Untersuchungen im Inn und in der Salzach. In: Österreichs Fischerei 3 (1950), S. 56–58.

[Bruschek 1953] Bruschek, E.: Funktionsüberprüfungen an den Fischpässen der Kraftwerke Obernberg und Ering. In: Österreichs Fischerei 6 (1953), S. 129–136.

[Brusniak 1995] Brusniak, Friedhelm: Stichwort „Chor und Chormusik“. Abschnitt II: Chorwesen seit dem 18. Jahrhundert. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 2. Kassel [u. a.] 1995, S. 775.

[Brzoska 1996] Brzoska, Georg: Männerpolitik und Männerbewegung. In: Holger Brandes; Hermann Bullinger (Hg.): Handbuch Männerarbeit. Weinheim 1996, S. 74–89.

[Bstieler 2002] Bstieler, Stephan: Die Geschichte des Weihnachtsbaumes. Seminararbeit WS 2001/2002. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002.

[Bubendorfer 1995] Bubendorfer, Thomas: Senkrecht gegen die Zeit. München 1995.

[Buberl/Martin 1916] Buberl, Paul; Martin, Franz (Bearb.): Österreichische Kunsttopographie. Bd. 11: Die Denkmale des politischen Bezirkes Salzburg. Teil 2: Die Denkmale des politischen Bezirkes Salzburg. Wien [u. a.] 1916.

[Buchegger/Kaindl 2000] Buchegger, Barbara; Christoph Kaindl: Nutzung neuer Medien durch Wiener Jugendliche. Internet, Handy, Computer. Befragung von Wiener Jugendlichen. Befragung von Wiener JugendbetreuerInnen der außerschulischen Jugendarbeit in Wien. Wien 2000.

[Bucher 2001] Bucher, Anton: Was Kinder glücklich macht. Historische, psychologische und empirische Annäherungen an Kindheitsglück. Weinheim 2001.

[Buchmayr 1953] Buchmayr, Gilbert M.: St. Jakob am Thurn. Salzburg 1953.

[Bücherbesprechungen 1934] Bücherbesprechungen. Sonderdruck aus: „Zeitschrift für Volkskunde“. Bd. IV. Jg. 1934, H. 3, S. 291–296.

[Büchmann 1972] Büchmann, Georg (Hg.): Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 32. Aufl. Berlin 1972.

[Bühler 1981] Bühler, Charlotte; Bilz, Josefine: Das Märchen und die Phantasie des Kindes. München 1958.

[Bürk 1981] Bürk, Brigitte: ´s goht degege. Fasnet in Villingen. Villingen 1981.

[Bürgerservice 1991] Bürgerservice von A–Z. Neuausgabe 1991. Salzburg 1991 (Schriftenreihe des Informationszentrums der Landeshauptstadt Salzburg).

[Bürgi 1998] Bürgi, Thomas: Geburt der Basler „Fasnacht“ aus dem Geist der Immigration. In: Burckhardt, Christine [u. a.] (Hg.): Zwischentöne. Fasnacht und städtische Gesellschaft in Basel 1923–1998. Basel 1998, S. 13–24.

[Bürkle 1993/2001] Bürkle, Horst: Kult, Kultus. Religionsgeschichtlich. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 6, S. 503f.

[Bürkle 1993/2001b] Bürkle, Horst: Bestattung. Religionsgeschichtlich. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, hrsg. von Walter Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 2, S. 322.

[Bufe 1995] Bufe, Siegfried: Hauptbahn München–Salzburg. Egglham 1995.

[Buggler 2003] Buggler, Robert: Armutsdefinitionen zwischen Theorie und Praxis. In: Böhm, Renate; Buggler, Robert; Mautner, Josef (Hg.): Arbeit am Begriff der Armut. Working papers „facing poverty“. Salzburg, Juni 2003.

[Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen 2000] Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen [u. a.] (Hg.): Ältere Menschen - neue Perspektiven. Seniorenbericht 2000. Zur Lebenssituation älterer Menschen in Österreich. 1. Aufl. Wien 2000.

[Bundesministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz 2004] Bundesministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (Hg.): 4. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich. Teil A: Jugendradar 2003. Wien 2004.

[Bundesseminar landwirtschaftliches Bildungswesen 1978/79] Bundesseminar für das landwirtschaftliche Bildungswesen. Dokumentation 1954–1979. Wien 1978/79.

[Bundschuh-Schramm 1998] Bundschuh-Schramm, Christine (Hg.): In Ritualen das Leben feiern. Mainz 1998.

[Bunte Bilder 1991] O. A.: Bunte Bilder am Bienenhaus. Malereien aus Slowenien. Ausstellungskatalog des Bayerischen Nationalmuseums München. 1991.

[Buquoy 1985] Buquoy, Margarete: Die Armen auf dem Lande im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Eine Strukturanalyse am Beispiel der Buquoyschen Herrschaft Gratzen in Südböhmen. In: Bohemia. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 26. 1985, H. 1, S. 37–78.

[Burckhardt-Seebass 1989] Christine Burckhardt-Seebass: Zwischen McDonald´s und weißem Brautkleid. Brauch und Ritual in einer offenen, säkularisierten Gesellschaft. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 92 (1989) S. 97–110.

[Burckhardt-Seebass 1990] Burckhardt-Seebass, Christine: Lücken in den Ritualen des Lebenslaufs. Vorläufige Gedanken zu den passages sans rites’. In: Ethnologia Europaea XX, 2/1990 S. 141–149.

[Burckhardt-Seebass 1994] Burckhardt-Seebass, Christine: Von der kulturellen Natur der Geburt. In: Pöttler, Burkhard u. a. (Hg.): Innovation und Wandel. Festschrift für Oskar Moser zum 80. Geburtstag. Graz 1994, S. 67–78.

[Burckhardt-Seebass 1997] Burckhardt-Seebass, Christine (Hg.): Zwischen den Stühlen fest im Sattel? Eine Diskussion um Zentrum, Perspektiven und Verbindungen des Faches Volkskunde. Göttingen 1997.

[Burckhardt-Seebass 1998] Burckhardt-Seebass, Christine [u. a.] (Hg.): Zwischentöne. Fasnacht und städtische Gesellschaft in Basel 1923–1998. Basel 1998.

[Burckhardt-Seebass 1999a] Burckhardt-Seebass, Christine: Erhebungen und Untiefen. Kleiner Abriss volkskundlicher Alpenforschung. In: Académie suisse des sciences humaines et sociales/Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Hg.): Recherche alpine. Les sciences de la culture face à l’espace alpin. Berne/Bern 1999, S. 27–38.

[Burckhardt-Seebass 1999b] Burckhardt-Seebass, Christine: Gedanken zur Dauerhaftigkeit des Schweizer Chalets. In: Johler, Reinhard; Nikitsch, Herbert; Tschofen, Bernhard (Hg.): Ethnische Symbole und ästhetische Praxis in Europa. Wien 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 17), S. 76–95.

[Burckhardt-Seebass 1999c] Burckhardt-Seebass, Christine: Butzen und Butzinnen. Eine weibliche Lektüre älterer Brauchliteratur. In: Köhle-Hezinger, Christel u. a. (Hg.): Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der DGV, Marburg 1997. Münster u. a. 1999, S. 18–27.

[Burckhardt-Seebass 2001] Burckhardt-Seebass, Christine: Bild in Bewegung. Anmerkungen über Hochzeiten heute. In: Becker, Siegfried u.a. (Hg.): Volkskundliche Tableaus. Eine Festschrift für Martin Scharfe. Münster u. a. 2001, S. 81–86.

[BurgerR 1992] Burger, Rudolf: Die falsche Wärme der Kultur. In: Müller-Funk, Wolfgang (Hg.): Neue Heimaten – neue Fremden. Beiträge zur kontinentalen Spannungslage. Wien 1992, S. 65–77.

[Burger 1999] Burger, Christoph: Devotio moderna. In: RGG (= Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft). Vierte, völlig neu bearbeitete Auflage, Bd. 2 (C-E). Tübingen 1999.

[Burghartz 1999] Burghartz, Susanna: Zeiten der Reinheit, Orte der Unzucht. Ehe und Sexualität in Basel während der frühen Neuzeit. Paderborn 1999.

[Burgstaller 1944] Burgstaller, Ernst: Zur Geschichte des Weihnachtsbaumes in Oberdonau. In: Der Frankenburger Jg. 4 (1944), S. 30 ff.

[Burgstaller 1948] Burgstaller, Ernst: Lebendiges Jahresbrauchtum in Oberösterreich. Salzburg 1948.

[Burgstaller 1955] Burgstaller, Ernst: Nikolausbrauchtum im Bezirk Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels 2 (1955), S. 184–200.

[Burgstaller 1955] Burgstaller, Ernst: Über den Ausseer Flinserlfasching. In: Zeitschrift für Volkskunde 52 (1955), S. 171 ff.

[Burgstaller 1960] Burgstaller, Ernst: Weihnachtsbrauchtum I: Thomas – Weihnacht – Dreikönig. In: Institut für Landeskunde von Oberösterreich (Hg.): Atlas von Oberösterreich. Linz 1960, Erläuterungsbd. zur Lfg. 2, Bl. 39 und 40.

[Burgstaller 1968] Burgstaller, Ernst: Burschenschaftsbrauchtum – termingebundene Unruhnächte. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar, Lfg. 3 (1968), Bl. 46.

[Burgstaller 1983] Burgstaller, Ernst: Österreichisches Festtagsgebäck. Brot und Gebäck im Jahres- und Lebensbrauchtum. Linz 1983.

[Burke 1981] Burke, Peter: Helden, Schurken und Narren. Europäische Volkskultur in der frühen Neuzeit. Stuttgart 1981.

[Burke 1985] Burke, Peter: Helden, Schurken und Naiven. Europäische Volkskultur in der frühen Neuzeit. München 1985.

[Burke 2001] Burke, Peter: Die italienische Renaissance und die Herausforderung der Postmoderne. In: Schröder, Gerhart; Breuninger, Helga (Hg.): Kulturtheorien der Gegenwart. Ansätze und Positionen. Frankfurt/New York 2001.

[Burke 2003] Burke, Peter: Augenzeugenschaft. Bilder als historische Quellen. Berlin 2003.

[Buschmann et al. 2003] Buschmann, Becci; Dejakum, Sabine; Schaberreiter, Kerstin; Bodner, Reinhard: Skinheadkultur zwischen gängigen Klischees und selbstbestimmter Lebensweise. In: bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Heft 1 (2003): Jugendkulturen

[BussA 1961] Buss, Arnold H.: The Psychology of Aggression. New York 1961.

[Buss 2004] Buss, David M.: Evolutionäre Psychologie (Evolutionary Psychology). 2. Aufl. Boston 2004.

[Burns 1995] Burns, Kephra: Word form the Motherland. Rap, the Dozens and African Griots. In: Sexton, Adam (Hg.): Rap on rap: straight-up talk on hip-hop culture. New York 1995, S. 30–38.

[Butollo/Hagl/Krüsmann 1999] Butollo, Willi; Hagl, Maria; Krüsmann, Marion: Kreativität und Destruktion posttraumatischer Bewältigung. Forschungsergebnisse und Thesen zum Leben nach dem Trauma. München 1999.

[Byloff 1934] Byloff, Fritz: Hexenglaube und Hexenverfolgung in den österreichischen Alpenländern, Berlin–Leipzig 1934.

[Byloff 1939] Byloff, Fritz: Bettelvolk. Der letzte große Zaubereiprozeß von Schloß Moosham 1688/89. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 79 (1939), S. 27–31.

C

[Caduff/Pfaff-Czarnecka] Caduff, Corinna; Pfaff-Czarnecka, Joanna (Hg.): Rituale heute. Theorien – Kontroversen – Entwürfe. Berlin 1999.

[Cady/Automobile Association 1979] Cady, Michael (ed.); Automobile Association: The Book of London. Basingstoke 1979.

[Callot/Schröder] Callot, Jacques; Schröder, Thomas (Hg.): Das gesamte Werk. 2 Bde. Herrsching [o. J.].

[Calvo Verdu 1993] Calvo Verdu, Miguel: Títulos, símbolos y heráldica de las cofradías de Sevilla. Sevilla 1993.

[Camusso 1990] Camusso, Lorenzo: Reisebuch Europa 1492. Wege durch die alte Welt. Übersetzung aus dem Italienischen von Friederike Hausmann. München [u. a.] 1990.

[Cantauw 1999] Cantauw, Christiane: „Der Mutter Priestertum am Kinde“. Der Muttersegen zwischen 1920 und 1960. In: Heidrich, Hermann (Hg.): Frauenwelten. Arbeit, Leben, Politik und Perspektiven auf dem Land. Bad Windsheim 1999, S. 257–262.

[Capellanuns 1902] Capellanuns, Ludovicus (d. i. Heilmayer, Ludwig): Kirchental. Geschichte des marianischen Gnadenortes zur Feier seines 200jährigen Bestandes. Salzburg 1902.

[Caramelle 1987] Caramelle, Franz: Die künstlerische Entwicklung der Heiligen Gräber in Tirol. Ein Streifzug von der Barockzeit bis ins 20. Jahrhundert. In: Forcher, Michael (Hg.): Heilige Gräber in Tirol. Ein Osterbrauch in Kulturgeschichte und Liturgie. Innsbruck 1987, S. 71–122.

[Cardorff 1983] Cardorff, Peter: Was gibt’s denn da zu feiern? Linke Festlichkeit von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis heute. 1. Aufl. Wien 1983.

[Carlen 1933] Carlen, Louis: Wallfahrt und Recht im Abendland. Freiburg im Breisgau 1933.

[Carlen 1970] Carlen, Louis: Das Recht der Hirten. Zur Rechtsgeschichte der Hirten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Innsbruck [u. a.] 1970.

[Carlen 1987] Carlen, Louis: Wallfahrt und Recht im Abendland. Freiburg/Schweiz 1987.

[Carsten 1988] Carsten, Francis: Die Erste Österreichische Republik im Spiegel zeitgenössischer Quellen. Wien–Köln–Graz 1988.

[Carrigan/Connell/Lee 2001] Carrigan, Tim; Robert W. Connell; John Lee: Ansätze zu einer neuen Soziologie der Männlichkeit. In: BauSteineMänner (Hg.): Kritische Männerforschung. Neue Ansätze in der Geschlechtertheorie. 3. Aufl. Hamburg 2001, S. 38–75.

[Cassirer 1977] Cassirer, Ernst: Philosophie der symbolischen Formen. 2. Teil: Das mythische Denken. Darmstadt 1977.

[Castelli 1913] Castelli, Ignaz Franz: Memoiren meines Lebens. Gefundenes und Empfundenes. Erlebtes und Erstrebtes. Hrsg. v. Josef Bindtner. Bd. 2. (= Denkwürdigkeiten aus Alt-Österreich, Bd. 10). München 1913.

[Castells 2001a] Castells, Manuel: Das Informationszeitalter: Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Bd. I: Die Netzwerkgesellschaft. Opladen 2001.

[Castells 2001b] Castells, Manuel: Internet, Netzgesellschaft. In: Lettre International Nr. 54 (2001), S. 38–44.

[Cattermole-Tally 1987] Cattermole-Tally, Frances: Geburt, Geburtslegenden. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Band 5. Berlin/New York 1987, Sp. 805–816.

[Centlivres 1992] Centlivres, Pierre: Die Übergangsriten heute. In: Hugger, Paul (Hg.): Handbuch der Schweizerischen Volkskultur. Bd. 1. Zürich 1992, S. 223–232.

[Certeau 1988] Certeau, Michel de: Kunst des Handelns. Übersetzung aus dem Französischen von Ronald Voullié. Berlin 1988.

[Cevela 1977] Cevela, Erich K.: „Sanct Nikolaus in Kunst und Volksbrauch“. Eine Ausstellung, präsentiert von der Salzburger Landes-Hypothekenbank im „Romanischen Keller in der Hypo“ vom 29.11. bis 24.12.1977. 1977.

[Chafetz 1984] Chafetz, Janet Saltzman: Sex and advantage. Totwa, N. J. 1984.

[Chia 1987] La Chia. Guia de las cofradías de lad Ciudad de Granada. Granada 1987.

[Chiellino 2000] Chiellino, Carmine (Hg.): Interkulturelle Literatur in Deutschland: ein Handbuch. Stuttgart [u. a.] 2000.

[Choron 1967] Choron, Jacques: Der Tod im abendländischen Denken. Stuttgart 1967.

[Chramosta/Schlorhaufer 1994] Chramosta, Walter M.; Schlorhaufer, Bettina: Bauen für Gäste: Beispiele alpiner Freizeitarchitektur in Tirol, Tirol Werbung, 1994.

[Christbaum-Fest 1993] Christbaum-Fest der Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt zu Salzburg im Jahre 1853. In: Salzburg Museum (Hrsg.): Caroline Aguste (1792–1873) Namenspatronin des Salzburger Museums. Kaiserliche Wohltäterin Salzburg. Jahresschrift des Salzburg Museum Caroline Auguste Nr. 39, Salzburg 1993, S. 117.

[Christkindlmarkt 1974] 25 Jahre Salzburger Christkindlmarkt. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg vom 30. November 1974, S. 8 f.

[Christopher/Mackinger/Wegenstein 1997] Christopher, Andreas; Mackinger, Gunter; Wegenstein, Peter: Privatbahnen in Österreich. Strecken – Fahrzeuge – Betrieb. Stuttgart 1997.

[Christkindlmarkt 2001] Christkindlmarkt als Zugpferd. In: Salzburger Wirtschaft vom 27. Juli 2001.

[Chronik des Handwerks 1953] Chronik des Handwerks in Österreich. Ausgabe Salzburg. Wien 1953.

[Chroniken der deutschen Städte] Historische Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hg.): Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert. 37 Bde. Leipzig 1861–1931.

[Chroniken der deutschen Städte 1874] Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis 16. Jahrhundert. Bd. 11 (Nürnberg, Deichsler). Leipzig 1874.

[Chronik Saalfelden 1992a] Chronik von Saalfelden. Hrsg. v. der Marktgemeinde Saalfelden. 2 Bde. Innsbruck 1992. Bd. I.

[Chronik Saalfelden 1992b] Chronik von Saalfelden. Hrsg. v. der Marktgemeinde Saalfelden. 2 Bde. Innsbruck 1992. Bd. II.

[Chvojka 1989] Chvojka, Erwin (Hg.): Theodor Kramer. Gesammelte Gedichte. Bd. 3. Wien 1989.

[CIC 1989] Codex Juris Canonici. Libreria Editrice Vaticana. o. O. 1989.

[CIC 2002] Codex Iuris Canonici – Codex des kanonischen Rechtes. Lateinisch-deutsche Ausgabe. Kevelaer 2002.

[Clare 1984] Clare, George: Letzter Walzer in Wien. Spuren einer Familie. Frankfurt am Main [u. a.] 1984.

[Clarke 1991] Clarke, Giles: Museum Education: Deliberate and Accidental. In: CECA (ed.): Museum Education and Research. o. O. 1991 (ICOM Education, Nos. XII and XIII), S. 21.

[Clausen 1991] Clausen, Gisela: Schenken und Unterstützen in Primärbeziehungen. Materialien zu einer Soziologie des Schenkens. Frankfurt am Main [u. a.] 1991.

[ClausenG 2003] Gisela Clausen: Vereinsmanagement in Zeiten der Veränderung. In: Gruppendynamik und Organisationsberatung. 34. 2003, S. 7–26.

[Clausen 1996] Clausen, Lars (Hg.): Gesellschaft im Umbruch. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. Frankfurt am Main [u. a.] 1996.

[Cleaver 2002] Cleaver, Frances (ed.): Masculinities matter! Men, Gender and Development. London/New York 2002.

[Clifford 1988] Clifford, James: The Predicament of Culture: Twentieth Century Ethnography, Literature, and Art. Cambridge 1988.

[Clifford 1992] Clifford, James: Travelling Cultures. In: Grossberg, Lawrence [u. a.] (eds.): Cultural Studies. New York [u. a.] 1992, S. 96–116.

[Clifford 1997] Clifford, James: Routes. Travel and Translation in the Late Twentieth Century. Cambridge [u. a.] 1997.

[Cock/Teirlinck 1902] Cock, Alfons de; Teirlinck, Isidoor: Kinderspel en kinderlust in Zuid-Nederland. Gent 1902–1908.

[Codex iuris canonici 1917] Papst Benedikt XV. (Hg.): Codex iuris canonici. Romae 1917.

[Codex iuris canonici 1983] Papst Johannes Paul II. (Hg.): Codex iuris canonici. Kavelear 1983.

[Codicis Austriaci 1704] Codicis Austriaci. Wien 1704.

[Coester-Waltjen 1986] Coester-Waltjen, Dagmar: Mutterschutz in Europa. Der Schutz der erwerbstätigen Frauen während der Schwangerschaft und der Mutterschaft in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften. München 1986.

[Cohen 1974] Cohen, Abner (Hg.): Urban Ethnicity. London–New York 1974.

[Collectio Rituum 1951] Collectio Rituum in usum Cleri Archidiöceseos Salisburgensis ad Instar Appendicis Ritualis Romani ... Salisburgi 1951.

[Collier 1957] Collier, John: Photography in Anthropology: A Report on two Experiments. In: American Anthropologist 59 (1957), S. 843–859.

[Collis 1986] Collis, Louise: Leben und Pilgerfahrt der Margery Kempe. Erinnerungen einer exzentrischen Lady. Berlin 1986.

[Colloredo 1782] Sr. Hochfürstlichen Gnaden des Hochwürdigsten Herrn Hieronymus Joseph Erzbischofs und des H. R. Reichs Fürsten zu Salzburg des heil Stuhls zu Rom gebohrnen Legaten, und Deutschlands Primaten ec. ec. Hirtenbriefe gesammelt und auf die am 1. Herbstmonat dieses 1782. Jahres, nach zurückgelegtem zwölften Jahrhundert, eintrettende Jubelfeyer Salzburgs seinem großen gnädigsten Wohlthäter als ein Opfer der ehrfurchtsvollen Dankbarkeit dargebracht von dem Waisenhause dahier. Salzburg 1782.

[Colloredo 1976] Hirtenbrief Erzbischofs Hieronymus Graf Colloredo vom 29. Juni 1782. In: Hersche, Peter (Bearb.): Der aufgeklärte Reformkatholizismus in Österreich. Bern [u. a.] 1976 (Quellen zur neueren Geschichte 33), S. 46–102.

[Comedy vom Jüngsten Gericht 1900] Edition: Die Comedy vom Jüngsten Gericht, ein altes Volksschauspiel von Altenmarkt bei Radstadt. Nach der einzigen Handschrift mit Inhaltsübersicht und Anmerkungen hg. von Matthias Jäger. Salzburg 1900.

[Commenda 1959] Commenda, Hans: Festtage und Feierstunden. Ein Handbuch der Fest- und Feiergestaltung für alle. Wien 1959.

[Commission 1882] Commission des Verbandes „Arbeiterwohl“ (Hg.): Das häusliche Glück. Vollständiger Haushaltungsunterricht nebst Anleitung zum Kochen für Arbeiterfrauen. 11. Aufl. Leipzig 1882.

[Conrad 1954] Conrad, Kurt: Das Salzburger Fischereibuch. In: Österreichs Fischerei 7 (1954), S. 81–83, S. 100–103.

[Conrad 1960] Conrad, Kurt: Das Bauernhaus im Lamprechtshausener Dreieck. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Bd. 100. Salzburg 1960, S. 579-653.

[Conrad 1990] Conrad, Kurt: Die Landschaft als Spiegelbild der Volkskultur. Salzburg 1990.

[Conrad 1994] Conrad, Kurt: Salzburger Freilichtmuseum Großgmain bei Salzburg. 4. erw. Aufl. Großgmain 1994 (Veröffentlichungen des Salzburger Freilichtmuseums 2).

[Connell 1986] Connell, Robert W.: Zur Theorie der Geschlechterverhältnisse. In: Das Argument 28 (1986), S. 330–344.

[Connell 1987] Connell, Robert W.: Gender and Power. Society, the Person and Sexual Politics. Oxford 1987.

[Connell 1999] Connell, Robert W.: Der gemachte Mann. Konstruktion und Krise von Männlichkeiten. Übersetzt von Christian Stahl. Herausgegeben und mit einem Geleitwort versehen von Ursula Müller. Opladen 1999.

[Connell 2000b] Connell, Robert W.: The Men and the Boys. Berkeley/Los Angeles 2000.

[Connell 2000a] Connell, Robert W.: Globalisierung und Männerkörper – Ein Überblick. In: Feministische Studien, 18 (2000), 2, S. 78–87.

[Connell 2002] Connell, Robert: Studying men and masculinity. In: Resources for Feminist Research, Vol. 29 (2002), No. 1–2, S. 43–56.

[Connell 2003] Connell, Robert W.: Masculinities, change and conflict in global society: thinking about the future of men’s studies. In: Journal of Men’s Studies, Vol. 11 (2003), No. 3, S. 249–266.

[Conzelmann 1967] Conzelmann, Hans: Grundriß der Theologie des Neuen Testaments. München 1967.

[Conzelmann/Lindemann 1979] Conzelmann, Hans; Lindemann, A.: Arbeitsbuch zum Alten Testament. Tübingen 1979.

[Copjec 1995] Copjec, Joan: Das Geschlecht und die Euthanasie der Vernunft. In: texte – psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik, 15. Jg. (1995), H. 1, S. 7–18.

[Corbin 1990] Corbin, Alain: Meereslust. Das Abendland und die Entdeckung der Küste 1750–1840. Berlin 1990.

[Corbin 1995] Corbin, Alain: Die Sprache der Glocken. Ländliche Gefühlskultur und symbolische Ordnung im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 1995.

[Corrsin 1997] Corrsin, Stephen D.: Sword Dancing in Europe: A History. London 1997.

[Corvinus 1715] Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Gleditsch, Leipzig 1715.

[Courth 1984] Courth, Franz: Wallfahrten zu Maria. In: Beinert, Wolfgang; Petri, Heinrich (Hg.): Handbuch der Marienkunde. Regensburg 1984, S. 506–525.

[Cox 1972] Cox, Harvey: Das Fest der Narren. Das Gelächter ist der Hoffnung letzte Waffe. 4. Aufl. Stuttgart 1972.

[Cramer 2000] Cramer, Annette: Exkurs: Die Stimmorgane – eine Funktionsbeschreibung. In: Noll, Günther (Hg.): Erlebniswelt Musik. Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I. Singen – Tanzen – Spielen. Mainz 2000, S. 11–16.

[Creager/Lunbeck/Schiebinger 2001] Creager, Angela N. H.; Elizabeth Lunbeck; Londa Schiebinger (eds.): Feminism in twentieth-century science, technology, and medicine. Chicago 2001.

[Crecelius 1875] Crecelius, W.: Crailsheimer Schulordnung von 1480 mit deutschen geistlichen Liedern. In: Alemannia 3 (1875), S. 247 ff.

[Creizenach 1893] Creizenach, Wilhelm: Geschichte des neueren Dramas. 5 Bde. Halle/Saale 1893–1916.

[Cremer/Bundeszentrale für politische Bildung 1990] Cremer, Will; Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Heimat. Analysen, Themen, Perspektiven. Bonn 1990.

[Criste 1915] Criste, Oscar: Reisebriefe des Erzherzogs Carl. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. NF 13/Jg. 14. Wien 1915, S. 455-465.

[Crossan 1999] Crossan, John Dominic: Wer tötete Jesus? Die Ursprünge des christlichen Antisemitismus in den Evangelien. München 1999.

[Crotti/Magni 1999] Crotti, Evi; Magni, Alberto: Die geheime Sprache der Kinder. Kinderzeichnungen richtig deuten. Beust 1999.

[Csáky/Zeyringer 2001] Csáky, Moritz; Zeyringer, Klaus (Hg.): Pluralitäten, Religionen und kulturelle Codes. Innsbruck [u. a.] 2001.

[Csikszentmihalyi 1985] Csikszentmihalyi, Mihalj: Das Flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen. Stuttgart 1985.

[Csikszentmihalyi 1998] Csikszentmihalyi, Mihaly: Flow. Stuttgart 1998.

[Csikszentmihalyi 1999] Csikszentmihalyi, Mihaly: Lebe gut! Wie Sie das Beste aus Ihrem Leben machen. Stuttgart 1999.

[Csobádi 1991] Csobádi, Peter [u. a.] (Hg.): Das Phänomen Mozart im 20. Jahrhundert. Wirkung, Verarbeitung und Vermarktung in Literatur, Bildender Kunst und in den Medien. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1990. Anif/Salzburg 1991 (Wort und Musik 10).

[Csobádi 1992] Csobádi, Peter [u. a.] (Hg.): Welttheater, Mysterienspiel, rituelles Theater. „Vom Himmel durch die Welt zur Hölle“. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1991. Anif/Salzburg 1992 (Wort und Musik 15).

[Csobádi 1993] Csobádi, Peter [u. a.] (Hg.): Die lustige Person auf der Bühne. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1993. Anif/Salzburg 1993 (Wort und Musik 23).

[Culler 1981] Culler, Jonathan D.: The pursuit of signs. Semiotics, literature, deconstruction. 1. publ. London [u. a.] 1981.

[Curran/Abrams 2000] Curran, Laura; Laura S. Abrams: Making Men into Dads. Fatherhood, the State, and Welfare Reform. In: Gender & Society, Vol. 14 (2000), No. 5, S. 662–678.

[Curti 1947] Curti, Notker: Volksbrauch und Volksfrömmigkeit im katholischen Kirchenjahr. Basel [u. a.] 1947 (Volkstum der Schweiz 7).

[Czapka 1998] Czapka, Nora (Katalog): Gnadenreiches Jesulein. Jesuskindverehrung in der Andachtsgraphik. Österreichisches Museum für Volkskunde im Gartenpalais Schönborn. Wien 1998.

[Czeike 1978] Czeike, Felix (Hg.): Wien 1938. Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 2).

[Czeike 1992] Czeike, Felix: Historisches Lexikon Wien. 5. Bde. Wien 1992–1997.

[Czernin 1952] Czernin, Ferdinand: This Salzburg. Being an incomplete introduction to the beauty and charm of a town we love. (1. Aufl. 1937) 6. Aufl. Wien 1952.

[Czerny 1874] Czerny, Albin: Ein Tourist in Österreich während der Schwedenzeit. Linz 1874.

D

[Dachauer 1938] Dachauer, M.: Salzburger Visionen. In: „Salzburger Volksblatt“, 6./7. August 1938.

[Dachs/Floimair 1997] Dachs, Herbert; Floimair, Roland (Hg.): Salzburger Jahrbuch für Politik 1997. Salzburg 1997 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 135a).

[Dachs/Floimair 1999] Dachs, Herbert; Floimair, Roland (Hg.): Salzburger Jahrbuch für Politik 1999. Salzburg [u. a.] 1999 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 158).

[Dafft 1996] Dafft, Gabriele (Texte und Konzeption): Hochzeit im Wandel. Ausstellungsflyer. 1996.

[Dafft 2002] Dafft, Gabriele: Das Geschäft mit der Gänsehaut. Die Vermarktung von Halloween. In: Volkskultur an Rhein und Maas 20. 2002/2, S. 5–16.

[Dahlhaus 1967] Dahlhaus, Carl: Zur Dialektik von „echt“ und „unecht“. In: Zeitschrift für Volkskunde 63 (1967), S. 56–57.

[Dahlhaus/Eggebrecht 1978] Dahlhaus, Carl; Eggebrecht, Hans Heinrich (Hg.): Brockhaus Riemann Musiklexikon in zwei Bänden. Wiesbaden 1978–1979.

[Dahlke 1997] Dahlke, Rüdiger: Krankheit als Sprache der Seele. Be-Deutung und Chance der Krankheitsbilder. Goldmann 1997.

[Dahlke 2000] Dahlke, Rüdiger: Gewichtsprobleme. Be-Deutung und Chance von Übergewicht und Untergewicht. Knaur 2000.

[Dahm 1999] Dahm, Volker: Die nationalsozialistische Volksgemeinschaft und ihre Organisationen. In: Möller, Horst [u. a.] (Hg.): Die tödliche Utopie. Bilder, Texte, Dokumente, Daten zum Dritten Reich. 1. Aufl. München 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte), S. 91–146.

[Dahms 1982] Dahms, Sibylle: Theater und Musik im Rahmen der Benediktiner-Universität. In: St. Peter in Salzburg. Ausstellungskatalog der 3. Landesausstellung. Schätze europäischer Kunst und Kultur. Salzburg 1982, S. 141–148.

[Dahms 2001] Dahms, Sibylle (Hg.): Tanz. Kassel [u. a.] 2001.

[Dahrendorf 1995] Dahrendorf, Ralf: Über den Bürgerstatus. In: Brink, Bert van den; Reijen, Willem van (Hg.): Bürgergesellschaft, Recht und Demokratie. Frankfurt/Main 1995, S. 29–43.

[Daimer 1957] Daimer, Sebastian (Hg.): Deutsche Bergbahnen. Rottach-Egern 1957.

[Dallinger 2002] Dallinger, Klaudia: Im Märzen der Bauer, Rüstbaum-Walzer, Hubert von Goisern, Sirtaki & Co. Über differente Vorstellungen von Volksmusik. In: ÖIEB-News. Aktuelle Informationen des Österreichischen Instituts für Erwachsenenbildung, Sondernr.: TraditionenBrüche 2001. St. Pölten 2002, S. 6 f.

[Daly/Wilson 1988] Daly, Martin; Margo Wilson: Homicide. New York 1988.

[Damon/McFarland 1955] Damon, Albert; Ross A. McFarland: The physique of bus and truck drivers. In: American Journal of Physical Anthropology, 13, 1955, S. 711–742.

[Danckert 1979] Danckert, Werner: Unehrliche Leute. Die verfemten Berufe. 2. Aufl. Bern/München 1979.

[Dannenmaier 1964] Dannenmaier, William D.; Thumin, Frederick J.: Authority status as factor in perceptual distorsion in size. In: Journal of Social Psychology 63. 1964, S. 361–365.

[Dannhauer 1642] Dannhauer, Johann Konrad: Catechismusmilch oder der Erklärung deß christlichen Catechismi ... Theil. 10 Bde. Straßburg 1642–1678.

[Danto 1999] Danto, Arthur C.: „Schönheit statt Asche“. In: Benezra, Neal: Beauty now - die Schönheit in der Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts. [Erscheint zur Ausstellung „Beauty Now - Schönheit in der Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts“, Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D. C. 7. Oktober 1999 bis 17. Januar 2000 ; Haus der Kunst, München, 11. Februar bis 30. April 2000] / Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Smithsonian Institution, Washington, D.C. ; Haus der Kunst, München. Ostfildern-Ruit 1999, S. 183–198.

[Darge 1996] Darge, Rolf: Habitus per actus cognuscuntur. Die Erkenntnis des Habitus und die Funktion des moralischen Habitus im Aufbau der Handlung nach Thomas von Aquin. Bonn 1996.

[Darnton 1996] Darnton, Robert: Denkende Wollust oder Die sexuelle Aufklärung der Aufklärung. Frankfurt 1996.

[Darré] Darré, Walther R.: Grundlagen, Aufbau und Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates. Bd. I, Gruppe 1, Beitrag 3: Blut und Boden. Berlin o. J.

[Darwin 1872] Darwin, Charles: The expression of the emotions in man and animals. 1. Aufl. London 1872 (3. Aufl. 1998).

[Dauskart/Gerndt 1993] Dauskart, Michael; Gerndt, Helge (Hg.): Der industrialisierte Mensch. Hagen 1993.

[Davidis 1857] Davidis, Henriette: Die Jungfrau. Worte des Rats zur Vorbereitung für ihren Beruf. Dortmund 1857.

[Davidis 1868] Davidis, Henriette: Puppenmutter Anna oder wie Anna sich beschäftigt und ihren Puppenhaushalt führt. 2. Auflage, Leipzig 1868.

[Davidis 1874] Davidis, Henriette: Puppenköchin Anna. Praktisches Kochbuch für liebe kleine Mädchen. 5. Auflage, Leipzig 1874.

[Davidoff/Hall 1987] Davidoff, Leonore; Hall, Catharine: Family Fortunes. Men and Women of the English middle class 1780–1850. London 1987.

[Davis 1986] Davis, Natalie Zemon: Bindung und Freiheit. Die Grenzen des Selbst im Frankreich des sechzehnten Jahrhunderts. In: Davis, Natalie Zemon: Frauen und Gesellschaft am Beginn der Neuzeit. Studien über Familie, Religion und die Wandlungsfähigkeit des sozialen Körpers. Berlin 1986, S. 7–18.

[Davis 1987] Davis, Natalia Zemon: Die Narrenherrschaft. In: dies.: Humanismus, Narrenherrschaft und die Riten der Gewalt. Gesellschaft und Kultur im frühneuzeitlichen Frankreich. Frankfurt/M. 1987, S. 106–136.

[Dawid/Schlesinger 2002] Dawid, Evelyn; Schlesinger, Robert (Hg.): Texte in Museen und Ausstellungen. Ein Praxisleitfaden. Bielefeld 2002.

[Dawidowicz 1980] Dawidowicz, Anton (Hg.): Komm, sing mit! Österreichisches Liederbuch. Songbook. Neue erweiterte Ausg. Innsbruck, Neu-Rum 1980.

[Dawkins 1998] Dawkins, Richard: Das egoistische Gen. Überarbeitete Neuausgabe. Reinbek 1998.

[Daxelmüller 1986] Daxelmüller, Christoph: Birkenbaumschlacht. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. III. Stuttgart [u. a.] 1986, S. 223–224.

[Daxelmüller 1988] Daxelmüller, Christoph: Chanukka – ein jüdisches Fest zwischen Tradition und Anpassung. In: Volkskunst 4 (1988), S. 41–48.

[Daxelmüller 1990] Daxelmüller, Christoph: Volksfrömmigkeit ohne Frömmigkeit. Neue Annäherungsversuche an einen alten Begriff. In: Eberhart, Helmut; Hörandner, Edith; Pöttler, Burkhard (Hg.): Volksfrömmigkeit. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1989. Wien 1990 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 8), S. 21–48.

[Daxelmüller 1992] Daxelmüller, Christoph (Hg.): Weihnachten in Deutschland – Spiegel eines Festes. Führer zur Ausstellung im Diözesanmuseum Obermünster Regensburg, 28. November 1992 bis 10. Januar 1993. München [u. a.] 1992.

[Daxelmüller 1993] Daxelmüller, Christoph: Zauberpraktiken. Eine Ideengeschichte der Magie. Zürich 1993.

[Daxelmüller 1994] Daxelmüller, Christoph: Wieviel „Volkskunde“ verträgt ein Museum? In: Denecke, Dietrich; Daxelmüller, Christoph (Hg.); Heimatkundlicher Arbeitskreis im Forum Nabburg e.V. (Auftragg.): Kontroversen um die Konzeption und kulturelle Aufgabe von Freilichtmuseen – Das Beispiel Oberpfälzer Freilichtmuseum. Nabburg 1994 (Heimat Nabburg 15), S. 134–163.

[Daxelmüller 1996] Daxelmüller, Christoph (Hg.): Tod und Gesellschaft – Tod im Wandel: Begleitband zur Ausstellung im Diözesanmuseum Regensburg, 8.11.–22.12.1996. Regensburg 1996.

[Daxelmüller 1999] Daxelmüller, Christoph: Endzeitängste. In: Bayerische Blätter für Volkskunde, NF 1 (1999), S. 5–13.

[Daxelmüller 2001a] Daxelmüller, Christoph: Zwischen Biergarten und Internet. Heimat in einer globalisierten Welt. In: Bayerische Blätter für Volkskunde, NF 3/2 (2001), S. 131–165.

[Daxelmüller 2001b] Daxelmüller, Christoph: Volksfrömmigkeit. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. und erw. Aufl. Berlin 2001 (Ethnologische Paperbacks), S. 491–513.

[Debatin 1995] Debatin, Bernhard: Die Rationalität der Metapher. Berlin u. New York 1995.

[Deckart 2002] Deckart, Renate: Psychische Störungen und Verhaltensstörungen. In: Riedel, Christoph u. a.: Existenzanalyse und Logotherapie. Darmstadt 2002.

[Dee 2000] Dee, Andrea: Vom „Plutzer“ zum „Pumpkin“. In: Der Standard (2000-11-28/29).

[Dehio 1986] Euler, Bernd (Bearb.): Die Kunstdenkmäler Österreichs. Salzburg: Stadt und Land. Wien 1986 (Dehio-Handbuch).

[Dehner 1998] Dehner, Karl: Lust an Moral. Die natürliche Sehnsucht nach Werten. Darmstadt 1998.

[Deinhardt 1936] Deinhardt, Wilhelm: Dedicationes Bambergenses. Weihenotizen und -urkunden aus dem mittelalterlichen Bistum Bamberg. Freiburg im Breisgau 1936.

[Deininger 1979] Deininger, Johann W.: Das Bauernhaus in Tirol und Vorarlberg. Nachdr. der Ausg. Wien 1900. München 1979.

[Delbo 1993] Delbo, Charlotte: Trilogie. Auschwitz und danach. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main 1993.

[Delgado/Rodriguez 1996] Delgado Corona, Aurelio; Rodriguez, José Maria: Hermandades de Penitencia de Sevilla. Sevilla 1996.

[Del-Pero 1927] Del-Pero, Bartholomäus: Die Poltermette. In: Tiroler Heimatblätter 5 (1927), S. 102.

[Delumeau 1989] Delumeau, Jean: Angst im Abendland. Die Geschichte kollektiver Ängste im Europa des 14. bis 18. Jahrhunderts. Hamburg 1989.

[Demandt 1999] Demandt, Alexander: Hände in Unschuld. Pontius Pilatus in der Geschichte. Köln 1999.

[Den 1995] Den, Petr (d. i. Ladislav Radimsky): Großmamas Kochbuch. In: Jürgen Ehrmann (Hg.): Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Geschichten vom Essen und Trinken. (= Damit es nicht verloren geht ..., Bd. 34). Wien 1995.

[Denecke/Daxelmüller 1994] Denecke, Dietrich; Daxelmüller, Christoph (Hg.); Heimatkundlicher Arbeitskreis im Forum Nabburg e.V. (Auftragg.): Kontroversen um die Konzeption und kulturelle Aufgabe von Freilichtmuseen – Das Beispiel Oberpfälzer Freilichtmuseum. Nabburg 1994 (Heimat Nabburg 15).

[Deneke 1971] Deneke, Bernward: Hochzeit. München 1971.

[Deneke 1983] Deneke, Bernward: Erinnerungen und Wirklichkeit – zur Funktion der Fotografie im Alltag. In: Köstlin, Konrad; Bausinger, Hermann (Hg.): Umgang mit Sachen. Zur Kulturgeschichte des Dinggebrauchs. 23. Volkskunde-Kongreß in Regensburg 1981. Regensburg 1983 (Regensburger Schriften zur Volkskunde 1), S. 241–257.

[Deneke 1988] Deneke, Bernward (Hg.): „Siehe der Stein schreit aus der Mauer“. Geschichte und Kultur der Juden in Bayern. Eine Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums und des Hauses der Bayerischen Geschichte im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, 25.10.1988–22.01.1989. Ausstellungskatalog. Nürnberg 1988 (Ausstellungskataloge des Germanischen Nationalmuseums).

[DenggH 1973] Dengg, Harald (Zsstlg.): Halts still Hüatabuama. Lieder zur Weihnachtszeit vom Dreigesang Landa Ruprecht. Salzburg [1973].

[DenggH 1974] Dengg, Harald [u. a.] (Red.): Tobi Reiser. Ein Leben für die Volksmusik. Salzburg 1974.

[DenggH 1980] Dengg, Harald: Geleitwort. In: Acker-Sutter, Rotraut (Red.): Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Salzburg 1980, S. 5.

[DenggH 1981] Dengg, Harald (Zsstlg.): Auf ihr Hirten auf die Weid. 12 Hirtenlieder aus dem Liedgut des Pongauer Viergesanges. Salzburg 1981.

[DenggH 1990] Dengg, Harald: Gestern, Heute, Morgen. Heimat- und Brauchtumspflege in Salzburg. In: Floimair, Roland; Dengg, Harald (Hg.): Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege. Salzburg 1990, S. 64–69.

[Dengg 1990b] Dengg, Harald: Gestern, Heute, Morgen. Heimat- und Brauchtumspflege in Salzburg. In: Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege, 1990, S. 26ff.

[DenggH 1990c] Dengg, Harald: Zur Liedtradition im Pongau am Beispiel einer Goldegger Bauernfamilie. In: Die Volksmusik im Lande Salzburg II. Bearb. v. Rudolf Pietsch. Wien, 1990, S. 89–112.

[DenggH 1996 ] Dengg, Harald (Hg.): Eine große Freud verkünd ich euch. Lieder zum Weihnachtsfestkreis [für 2-4-stimm. Gesang teilw. mit Akkordeon-Bez.]. Salzburg 1996.

[DenggH 1996 ] Dengg, Harald: Der Landesverband der Salzburger Schützen. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 265–295.

[DenggH 1999] Dengg, Harald: Schulprojekt „Mit allen Sinnen“. In: Salzburger Volkskultur, 23. Jg., Heft 2, Salzburg 1999.

[DenggH/MeiklR 1997] Dengg, Harald; Meikl, Roswitha: Aus der Arbeit des Salzburger Volksliedwerkes. In: Salzburger Volkskultur, 21. Jg., Heft 1, Salzburg 1997, S. 131–138.

[DenggH/Riedler 1990] Dengg, Harald; Riedler, Gerald: Der Landesverband der Salzburger Heimatvereinigungen. Von der Idee bis zur Realisierung. In: Floimair, Roland; Dengg, Harald (Hg.): Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege. Salzburg 1990, S. 46–54.

[DenggM 1913] Dengg, Michael: Lungauer Volksleben. Schilderungen und Volksgebräuche, Geschichten und Sagen aus dem Lungau. Tamsweg 1913.

[DenggM 1922] Dengg, Michael (Hg.): Lungauer Volkssagen. Tamsweg 1922.

[DenggM 1924] Dengg, Michael (Hg.): Lungauer Volksleben. Mauterndorf 1924.

[DenggM 1933] Dengg, Michael: Lungauer Volksleben. Sitten und Gebräuche, Geschichten und Schilderungen aus dem Lungau. Teil 1/2. 2. Aufl. Tamsweg [1933].

[DenggS 1959] Dengg, Sepp: „Heia, mei Büawei, tua schlafn“. Weihnachts- und Wiegenlieder. Salzburg 1959.

[Dennett 1997] Dennett, Daniel C.: Darwins gefährliches Erbe. Hamburg: Hoffmann und Campe 1997.

[Denz 2002] Denz, Hermann (Hg.): Die europäische Seele. Leben und Glauben in Europa. Wien 2002.

[Depner-Berger 2002] Depner-Berger, Ernestine: Wie abergläubisch sind die Salzburger? Schornsteinfeger oder schwarze Katze? Salzburg: IGF Institut für Grundlagenforschung. 2002.

[Derendinger 1985] Derendinger, Erika: Die Beziehungen der Menschen zum Übernatürlichen in bernischen Kalendern des 16.–20. Jahrhunderts. Stuttgart 1985.

[Derlon 1982] Derlon, Pierre: Unter Hexern und Zauberern. Die okkulten Traditionen der Zigeuner. Übersetzung aus dem Französischen durch Iso Karrer und Thomas Meyer. 3. Aufl. Basel 1982.

[Dettmer 1976] Dettmer, Hermann: Die Figur des Hochzeitsbitters. Untersuchungen zum hochzeitlichen Einladungsvorgang und zu Erscheinungsformen, Geschichte und Verbreitung einer Brauchgestalt. Frankfurt/M. 1976.

[Deusinger 2002] Deusinger, Ingrid M.: Wohlbefinden bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Göttingen 2002.

[DeutschOE 1961] Deutsch, Otto Erich: Mozart. Die Dokumentation seines Lebens. Kassel 1961.

[DeutschOE 1967] Deutsch, Otto Erich: Stille Nacht, heilige Nacht! Getreue Wiedergabe der eigenhändigen Niederschrift von Franz Gruber. Mit einem Begleitwort über die Geschichte des Weihnachtsliedes. Wien 1967.

[DeutschW 1964] Deutsch, Walter: Weihnacht im österreichischen Volkslied. In: Österreichische Musikzeitschrift 19 (1964), S. 557–568.

[DeutschW 1975] Deutsch, Walter [u. a.] (Bearb.): 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979.

[Deutsch 1975] Deutsch, Walter (Hg.): Lungau Report 1975. Ein volksmusikalischer Forschungsbericht. (ORF Landesstudio Salzburg – Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Institut für Volksmusikforschung). Salzburg 1975.

[DeutschW 1975c] Deutsch, Walter: Das überlieferte Lied und die Singpraxis im Lungau. In: Deutsch, Walter (Hg.): Lungau-Report, Salzburg 1975, S. 14–32.

[Deutsch 1982] Deutsch, Walter: Das große niederösterreichische Blasmusikbuch. Wien 1982.

[Deutsch 1986] Deutsch, Walter: Das Almlied. In: Der Niederösterreicher. Vierteljahresschrift für zeitgemäße Volkskultur- und Brauchtumspflege 7 (1986), S. 114–123.

[Deutsch 1987] Deutsch, Walter (Hg.): Tradition und Innovation. Vorträge des 14. Seminars für Volksmusikforschung. Wien 1985 (Schriften zur Volksmusik 11).

[DeutschW 1990] Deutsch, Walter: Georg Windhofer und Tobi Reiser. In: Die Volksmusik im Lande Salzburg II. Bearb. v. Rudolf Pietsch. Wien, 1990, S. 65–73.

[DeutschW 1993] Deutsch, Walter u. a.: Das Volkslied in Österreich. Ein gattungsgeschichtliches Handbuch. Wien 1993.

[DeutschW 1994a] Deutsch, Walter [u. a.] (Hg.): Sommerakademie Volkskultur 1993. Wien 1994.

[DeutschW 1994b] Deutsch, Walter: Stilkundliche Anmerkungen zum Weihnachtslied um 1800. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994, S. 129–134.

[DeutschW 1997] Deutsch, Walter: Tobi Reiser. 1907–1974. Eine Dokumentation. Wien 1997.

[Deutsch 2000] Deutsch, Walter: Interpretationsformen im Tiroler Volksgesang. In: Haid, Gerlinde; Sulz, Josef; Nußbaumer, Thomas (Hg.): Der authentische Volksgesang in den Alpen – Überlegungen und Beispiele (Innsbrucker Hochschulschriften, Serie B: Musikalische Volkskunde 1). Anif/Salzburg 2000, S. 27–38.

[Deutsch/Dengg 1979] Deutsch, Walter; Dengg, Harald (Bearb.): Die Volksmusik im Lande Salzburg. 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Schriften zur Volksmusik 4).

[Deutsch/Gschwantler 1994] Deutsch, Walter; Gschwantler, Annemarie: Volksmusik in der Steiermark: „Steyerische Tänze“. Wien 1994 (Corpus Musicae Popularis Austriacae 2).

[DeutschW/HemetekU 1990] Deutsch, Walter; Hemetek, Ursula: „Georg Windhofer“. Sein Leben Sein Wirken Seine Zeit. Gelebte Volkskultur im Land Salzburg mit 51 Notenbeispielen und 95 Abbildungen. Wien 1990.

[Deutsch/Hofer 1969] Deutsch, Walter; Hofer, Gerlinde (Bearb.): Die Volksmusiksammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ([Joseph] Sonnleithner-Sammlung). Mit einem Beitrag von Leopold Schmidt (Zur Bedeutung der österreichischen Volksliedsammlung von 1819). 1. Teil. Wien [1969] (Schriften zur Volksmusik 2).

[Deutsch/Schepping 1988] Deutsch, Walter; Schepping, Wilhelm (Hg.): Musik im Brauch der Gegenwart – Ergebnisse der Tagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Wien 1988 (Schriften zur Volksmusik 12).

[Deutsch/Wolf 1998] Deutsch, Walter; Wolf, Helga M.: Menschen und Melodien im alten Österreich. Wien 1998.

[Deutsch/Haid/Zeman 1993] Deutsch, Walter; Haid, Gerlinde; Zeman, Herbert: Das Volkslied in Österreich. Ein gattungsgeschichtliches Handbuch. Wien 1993.

[Deutsche Gesellschaft für Freizeit 1999] Deutsche Gesellschaft für Freizeit (Hg.): Freizeit in Deutschland. Freizeittrends 2000 plus. Erkrath 1999.

[Deutsche Kriegsweihnacht 1941] Hauptamt Kultur der Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.): Deutsche Kriegsweihnacht. Sonderdr. zur Ergänzung des Parteiarchivs für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung: Die neue Gemeinschaft. Berlin [1941].

[Deutsche Kriegsweihnacht 1942] Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.): Deutsche Kriegsweihnacht. Sonderdr. zur Ergänzung des Parteiarchivs für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung: Die neue Gemeinschaft. München 1942.

[Deutsche Kriegsweihnacht 1943] Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.): Deutsche Kriegsweihnacht. 3. Aufl. München 1943.

[Deutsche Kriegsweihnacht 1944] Hauptkulturamt der NSDAP in der Reichspropagandaleitung (Hg.): Deutsche Kriegsweihnacht. 4. Aufl. Sonderdr. des Parteiarchivs für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung: Die neue Gemeinschaft. München 1944.

[Deutsche Philologie im Aufriss 1978] Stammler, Wolfgang (Hg.): Deutsche Philologie im Aufriss. 3 Bde. 2. unveränderter Nachdr. Berlin 1978–1979.

[Deutsche Shell 2000] Deutsche Shell (Hg.): Jugend 2000. 13. Shell Jugendstudie. Opladen 2000.

[Deutsche Shell 2002] Deutsche Shell (Hg.): Jugend 2002. 14. Shell Jugendstudie. Hamburg 2002.

[Deutscher Sängerbund 1912] Gesamtausschuss des Deutschen Sängerbundes (Hg.): Der Deutsche Sängerbund 1862–1912. Aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestandes. o. O. 1912.

[Deutsches Liturgisches Institut 1997] Deutsches Liturgisches Institut (Hg.): Textbuch Gemeindemesse. Augsburg 1997.

[Deutsches Rechtswörterbuch 1914] Heidelberger Akademie der Wissenschaften [vormals Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften, Deutsche Akademie der Wissenschaften]: Deutsches Rechtswörterbuch (DRW). Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache. Stuttgart [vormals Weimar]. 1914 –. Onlineversion

[Dibelius 1953a] Dibelius, Martin: Botschaft und Geschichte. Gesammelte Aufsätze. 2 Bde. Tübingen 1953–1956.

[Dibelius 1953b] Dibelius, Martin: Jungfrauensohn und Krippenkind. Untersuchungen zur Geburtsgeschichte Jesu im Lukas-Evangelium. In: Dibelius, Martin: Botschaft und Geschichte. Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Zur Evangelienforschung Tübingen 1953, S. 1–78.

[Dick/Sassenberg 1993] Dick, Jutta; Sassenberg, Marina (Hg.): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Orig.-Ausg. Reinbek Hamburg 1993.

[Dickens 1994a] Dickens, Charles: The Christmas Books. London [u. a.] 1994.

[Dickens 1994b] Dickens, Charles: A Christmas Carol. In: Dickens, Charles: The Christmas Books. London [u. a.] 1994, S. 7–76.

[Diederichs 1998] Diederichs, Kirsten (Lek.): Wienands Kölner Liederbuch. Die schönsten Kölner Lieder von Willy Ostermann bis zu den Bläck Fööss. 6. Aufl. Köln 1998.

[Diem 1995] Diem, Peter: Die Symbole Österreichs. Zeit und Geschichte in Zeichen. Wien 1995.

[Dienemann 1955] Dienemann, Joachim: Der Kult des hl. Kilian im 8. und 9. Jahrhundert. Beiträge zur geistigen und politischen Entwicklung der Karolingerzeit. Würzburg 1955 (Quellen und Forschung zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 10).

[Dienst 1987] Dienst, Heide: Hexenprozesse auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Vorarlberg, Tirol (mit Südtirol), Salzburg, Nieder- und Oberösterreich sowie des Burgenlandes. In: Valentinitsch, Helfried (Hg.): Hexen und Zauberer. Die große Verfolgung – ein europäisches Phänomen in der Steiermark. Ausstellungskatalog. Graz/Wien 1987, S. 265–290.

[Dienst 1990] Dienst, Heide u. a. (Hg.): „Das Weib existiert nicht für sich“. Geschlechterbeziehungen in der bürgerlichen Gesellschaft. Wien 1990, S. 189–201.

[Dienst 1991] Dienst, Heide: Leopold III. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. V. Stuttgart [u. a.] 1991, Sp. 1899.

[Dienst 1992] Dienst, Heide: Vom Sinn und Nutzen multidisziplinärer Auswertung von Zaubereiprozeßakten. Zur Entstehung einer diesbezüglichen Datenbank in Österreich. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung 100 (1992), S. 363–373.

[Diesel 1952] Diesel, Eugen: Philosophie am Steuer. Stuttgart 1952.

[Dietrich/Heinemann 1989] Dietrich, Knut; Heinemann, Klaus (Hg.): Der nicht-sportliche Sport. Beiträge zum Wandel im Sport. Schorndorf 1989.

[Dietz 1981] Dietz, Heinrich: „Die Extravaganz des Lebens“. In: Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (Hg.): Grund zum Feiern. Abschaffung und Wiederkehr der Feste. München 1981, S. 18–32.

[Digot 1856] Digot, Auguste: Histoire de Lorraine. 6 Bde. Nancy 1856.

[Dilich 1986] Dilich, Wilhelm: Ritterspiele anno 1596. Nachdr. der Ausg 1596. Kassel 1986.

[Dimt 1998] Dimt, Gunter (Hg.): Volkskunde – erforscht, gelehrt, angewandt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 85. Geburtstag. Linz 1998 (Studien zur Kulturgeschichte von OÖ 7).

[Diner 1986] Diner, Dan: Negative Symbiose. Deutsche und Juden nach Auschwitz. In: Babylon 1 (1986), S. 9–20.

[Dinzelbacher 1981] Dinzelbacher, Peter: Vision und Visionsliteratur im Mittelalter. Stuttgart 1981 (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 23).

[Dinzelbacher 1984] Dinzelbacher, Peter: Jenseitsvisionen – Jenseitsreisen. In: Mertens, Volker; Müller, Ulrich (Hg.): Epische Stoffe des Mittelalters. Stuttgart 1984 (Kröners Taschenausgabe 483), S. 61–80.

[Dinzelbacher/Bauer 1990] Dinzelbacher, Peter; Bauer, Dieter R. (Hg.): Heiligenverehrung in Geschichte und Gegenwart. Ostfildern 1990.

[Dipper 1996] Dipper, Christof: Übergangsgesellschaft. Die ländliche Sozialordnung in Mitteleuropa um 1800. In: Zeitschrift für historische Forschung 23 (1996), S. 57–87.

[Dirninger 1990] Dirninger, Christian: Determinanten und Strukturmerkmale der Wirtschaftsentwicklung im 20. Jahrhundert. In: Chronik der Salzburger Wirtschaft. 2. Aufl. Salzburg 1990, S. 183–234.

[Dirninger 1991] Dirninger, Christian: Konjunkturelle Dynamik und struktureller Wandel in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes Salzburg im 20. Jahrhundert. In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/4. Salzburg 1991, S. 2743-2812.

[Dirninger 1997] Dirninger, Christian: Tradition und Innovation in der Salzburger Wirtschaft von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert. In: Fischer, Manfred K.; Dirninger, Christian; Höllbacher, Roman; Lorber, Fritz: Historische Wirtschaftsarchitektur in Salzburg. Bauten – Einrichtungen – Werkzeuge. Hg. von Roland Floimair. Salzburg–München 1997, S. 32–62.

[Dirninger 1998a] Dirninger, Christian: Die Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Dopsch, Elisabeth; Heinz Dopsch (Hg): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde. Seekirchen am Wallersee 1998, S. 638–655.

[Dirninger 1998b] Dirninger, Christian: Die industriell-gewerbliche Wirtschaft im 20. Jahrhundert. In: Ammerer, Gerhard: Puch bei Hallein. Geschichte und Gegenwart einer Salzburger Gemeinde. Puch bei Hallein 1998, S. 463–484.

[Dittmar/Kaltwasser/Schriewer 1997] Dittmar, Jürgen; Kaltwasser, Stephan; Schriewer, Klaus (Hg.): Betrachtungen an der Grenze. Gedenkband für Peter Assion. Marburg 1997.

[Dittrich 2000] Dittrich, Reinhard (Bearb.): Imperial Austria: steirische Kunst- und Waffenschätze aus vier Jahrhunderten. Ausstellungskatalog, Burg Rabenstein/Frohnleiten, 12. Mai bis 29. Oktober 2000. Graz 2000.

[Dittrich/Radtke 1990] Dittrich, Eckhard J.; Radtke, Frank-Olaf (Hg.): Ethnizität. Wissenschaft und Minderheiten. Opladen 1990.

[Dittrich/Rolf 1999] Dittrich, Simone; Rolf, Sarah: Lebensphase Alter. Münster 1999.

[Djuric/Bengsch 1992] Djuric, Rajko; Bengsch, Bertolt: Der Zerfall Jugoslawiens. Berlin 1992.

[von Doderer 1951] von Doderer, Heimito: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre. Roman. München 1951.

[Döge 2000] Döge, Peter: Männlichkeit und Politik. Ansatzpunkte und Perspektiven einer politikwissenschaftlichen Männer- und Männlichkeitsforschung. In: Feministische Studien, 18 (2000), 2, S. 87–97.

[Döge 2001] Döge, Peter: Geschlechterdemokratie als Männlichkeitskritik. Blockaden und Perspektiven einer Neugestaltung des Geschlechterverhältnisses. Bielefeld 2001.

[Döge/Meuser 2001] Döge, Peter; Michael Meuser: Geschlechterverhältnisse und Männlichkeit. Entwicklung und Perspektiven sozialwissenschaftlicher Männlichkeitsforschung. In: Döge, Peter; Meuser, Michael (Hg.): Männlichkeit und soziale Ordnung. Neuere Beiträge zur Geschlechterforschung. Opladen 2001, S. 7–26.

[Dömötör 1977] Dömötör, Tekla: Ungarische Volksbräuche. 2. Aufl. Budapest 1977.

[Dörfler 2000] Dörfler, Ketajun: Frauen und Nationalsozialismus. Die Debatte über die angemessene Thematisierung in der feministischen Frauenforschung. Wien 2000.

[Dörflinger 2000] Dörflinger, Helmut: Jungenarbeit am Wiener Gymnasium und Realgymnasium 21 „Bertha von Suttner“. In: Bieringer, Ingo; Buchacher, Walter; Forster, Edgar J. (Hg.): Männlichkeit und Gewalt. Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen 2000, S. 65–71.

[Doering 1901] Doering, Oscar: Des Augsburger Patriciers Philipp Hainhofer Reisen nach Innsbruck und Dresden. Wien 1901 (Sonderausgabe aus Quellenschriften für Kunstgeschichte).

[DöringA 1983] Döring, Alois: Das Karklappern im Rheinland. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 28. 1983, S. 143-154.

[DöringA 1985/86] Döring, Alois: Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt im Rheinland. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 30/31. 1985/86, S. 35–49.

[DöringA 1987] Döring, Alois: Christkindumgang. (= Landes- und volkskundliche Filmdokumentation. Beiheft 2). Köln 1987.

[DöringA 1989a] Döring, Alois: Der vergessene Tod. Ergebnisse einer Bestandsaufnahme alter Sterbe- und Totenbräuche in Bonn und im Rheinland. In: Katholisches Bildungswerk Bonn (Hg.): In Bonn katholisch sein. Ursprünge und Wandlungen der Kirche in einer rheinischen Stadt. Bonn 1989, S. 159–168.

[DöringA 1989b] Döring, Alois: Der Rummelpott. Notizen zu einem niederrheinischen Fastnachtsbrauch. In: Bodens, W.; A. Döring; L. Gillessen: Von Fastelabend bis Karneval. Fastnachtsbräuche im westlichen Grenzland. (= Museumsschriften des Kreises Heinsberg, Bd. 10). Heinsberg 1989, S. 101–114.

[DöringA 1993] Döring, Alois: Glockenbeiern im Rheinland. (= Beiträge zur rheinischen Volkskunde, Bd. 4). Köln 1988. 2. Aufl. Köln 1993.

[DöringA 1998a] Döring, Alois: Ernte(dank)fest. Zur Entstehung und Geschichte eines auch in Meerbusch verbreiteten Brauches. In: Dohms, Peter (Hg.); Heimatkreis Lank (Auftr.): Landleben und Brauch. Alltagsgeschichte im Gebiet des früheren Amtes Lank. (= Im Rheinbogen, Bd. 6). Meerbusch 1998, S. 307–319.

[DöringA 1998b] Döring, Alois: Bäubier, Heules, Himmelsbier. Enzyklopädische Streifzüge durch fünf Jahrhunderte Brauchwelten des Bieres. In: Langensiepen, Fritz (Hg.): Bierkultur an Rhein und Maas. Eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, Amt für rheinische Landeskunde Bonn. Bonn 1998, S. 285–301.

[Döring 2000] Döring, Alois: Wallfahrtsleben im 18. Jahrhundert. In: Zehnder, Frank Günter (Hg.): Hirt und Herde. Religiosität und Frömmigkeit im Rheinland des 18. Jahrhunderts. Köln 2000, S. 37–58.

[DöringA 2000b] Döring, Alois: Patenkind: Ahrburgunder. Weinpatenschaften, Weinpropaganda und Weinfeste in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Hirschfelder, G.; D. Schell, A. Schrutka-Rechtenstamm (Hg.). Kulturen – Sprachen – Übergänge. Festschrift für H. L. Cox zum 65. Geburtstag. Köln, Weimar, Wien 2000, S. 597–615.

[DöringA 2000c] Döring, Alois: Feste und Feiern. (= Im Wandel der Zeit – 2000 Jahre an Rhein und Mosel, Bd. 5). Zwolle 2000.

[DöringA 2001a] Döring, Alois: Bestattet am anonymen Ort? Zum Begräbnisschicksal von (ungetauften) totgeborenen Kindern. In: Sterben und Tod. Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 34. 2001/02, S. 29–48.

[DöringA 2001b] Döring, Alois (Hg.): Faszination Nikolaus. Kult, Brauch und Kommerz. Eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, Amt für rheinische Landeskunde Bonn. Essen 2001.

[DöringA 2001c] Döring, Alois: Leben im Alltag. (= Im Wandel der Zeit – 2000 Jahre an Rhein und Mosel, Bd. 17). Zwolle 2001.

[DöringA 2001d] Döring, Alois: Halloween im Rheinland. Notizen zu einem Forschungsprojekt. In: Zeitschrift für Volkskunde 97. 2001, S. 281–283.

[DöringA 2002a] Döring, Alois: Nikolaus, Weihnachtsmann und die Heiligen Drei Könige. Brauchwandel an Rhein und Maas seit 1945. In: Volkskultur an Rhein und Maas 20. 2002/2, S. 17–37.

[DöringA 2002b] Döring, Alois: „auch etwas herbere Weine anbieten.“ Nationalsozialistische Weinpropaganda und Weinpatenschaften, insbesondere für den Siebengebirgswein. In: Volkskultur an Rhein und Maas 20. 2002/1, S. 37–46.

[DöringA 2002c] Döring, Alois: Wenn Junggesellen feiern ... Rheinische Fastnachts-, Mai- und Kirmes-Bräuche – und ihre Überlieferungsformen im Drachenfelser Ländchen. In: Kühn, Norbert; Bruno P. Kremer (Hg.): 600 Jahre Drachenfelser Ländchen. Natur- und kulturgeschichtliche Streifzüge. Köln 2002, S. 98–112.

[DöringA 2003] Döring, Alois: Nikolaus, Weihnachtsmann, Santa Claus. Brauchwandel und Brauchidentitäten an Rhein und Maas. In: Volkskultur an Rhein und Maas 21. 2003 Sonderheft (VRM Spezial: Regionale Identitäten im rheinisch-limburgischen Grenzraum), S. 57–66.

[DöringA 2004] Döring, Alois: Mythische Orte – geweihte Erde? Zum Begräbnisschicksal von Tot- (und Früh-)Geburten in Geschichte und Gegenwart. In: Linke, Bernd M. (Hg.): Rituale in den Religionen. Frankfurt/Main 2004, S. 189–216.

[DöringN 1997] Döring, Nicola (1997): Lernen und Lehren im Internet. In: Batinic, Bernad (Hg.). Internet für Psychologen. Kap. 15. Göttingen: Hogrefe, S. 359–393.

[DöringN 2002] Döring, Nicola: „1 Brot, Wurst, 5 Sack Äpfel I.L.D.“ – Kommunikative Funktionen von Kurzmitteilungen (SMS). In: Zeitschrift für Medienpsychologie 14. 2002, S. 118–128.

[Doering-Manteuffel 1995] Doering-Manteuffel, Anselm: Dimensionen von Amerikanisierung in der deutschen Gesellschaft. In: Archiv für Sozialgeschichte 35 (1995), S. 1-34.

[Dörner 1939] Dörner, Claus: Das Deutsche Jahr. Feiern der jungen Nation. München 1939.

[Dörrer 1929] Dörrer, Anton: Die Volksschauspiele in Tirol. Mittel und Beiträge zur Erforschung ihrer Vergangenheit und Gegenwart. In: Tiroler Heimat N. F. 2 (1929), S. 69–126.

[Dörrer 1948] Dörrer, Anton: Die Prettauer Volksschauspielbücher, ihre Besitzer und ihre Aufführungen. In: Festschrift zu Ehren Hermann Wopfners. Bd. 2: Beiträge zur Volkskunde Tirols. Innsbruck 1948, S  35–53.

[Dörrer 1949] Dörrer, Anton: Tiroler Fasnacht innerhalb der alpenländischen Winter- und Vorfrühlingsbräuche. Wien 1949.

[Dörrer 1957] Dörrer, Anton: Tiroler Umgangsspiele. Ordnungen und Sprechtexte der Bozner Fronleichnamsspiele und verwandter Figuralprozessionen vom Ausgang des Mittelalters bis zum Abstieg des Aufgeklärten Absolutismus. Innsbruck 1957.

[Dörrer 1960] Dörrer, Anton; Schmidt, Leopold: Bildstöcke in Franken. Konstanz 1960.

[Dohle 2002] Dohle, Gerda: Abenteuer Archivrecherche. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[DÖW 1991] Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Widerstand und Verfolgung in Salzburg. 1934–1945. Eine Dokumentation. 2 Bde. Wien 1991.

[Dokumentationsarchiv/Enderle-Burcel/Kraus 1991] Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.); Österreichische Gesellschaft für historische Quellenstudien (Hg.); Enderle-Burcel, Gertrude; Kraus, Johannes (Mitarb.): Christlich-Ständisch-Autoritär. Mandatare im Ständestaat 1934–1938. Biographisches Handbuch der Mitglieder des Staatsrates, Bundeskulturrates, Bundeswirtschaftsrates und Länderrates sowie des Bundestages. Wien 1991.

[Dohm 1873] Dohm, Hedwig: Der Jesuitismus im Hausstande. Berlin 1873.

[Dohnal/Karsson 1988] Dohnal, Johanna; Karsson, Irmtraut: Die Unzufriedenen. Die sozialistische Frauenbewegung 1945–1955. In: Pelinka, Peter; Gerhard Steger (Hg.): Auf dem Weg zur Staatspartei. Zur Geschichte und Politik der SPÖ seit 1945. Wien 1988, S. 139–152.

[Dold 1999] Dold, Wilfried (Red.): Zur Geschichte der organisierten Fastnacht. Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Vöhringen 1999.

[Dold/Eble 1999] Dold, Wilfried; Eble, Alfred: Zur Fastnacht im Dritten Reich. In: Dold, Wilfried (Red.): Zur Geschichte der organisierten Fastnacht. Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Vöhringen 1999, S. 73–78.

[Dold/Heim 1999] Dold, Wilfried; Heim, Armin: Zur Geschichte der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. In: Dold, Wilfried (Red.): Zur Geschichte der organisierten Fastnacht. Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Vöhringen 1999, S. 48–72.

[Doljan 1915] Doljan, Emil: Vorschläge zur Hebung der österreichischen Alpensee-Fischereien. In: Österreichische Fischereizeitung 12 (1915), S. 152–154, S. 163–164, S. 172–174, S. 179–181, S. 192–195.

[Doljan 1919] Doljan, Emil: Flußbewirtschaftung und Förderung der Salzach-Fischerei. In: Österreichische Fischereizeitung 16 (1919), S. 42–43, S. 50–51, S. 59–60.

[Doljan 1920] Doljan, Emil: Der Seesaibling (Salmo salvelinus) und seine wirtschaftliche Bedeutung. In: Österreichische Fischereizeitung 17 (1920), S. 86–87, S. 94–95, S. 102–104.

[Dollimore 1998] Dollimore, Jonathan: Death, Desire and Loss in Western Culture. London u. a. 1998.

[Dollinger 1982] Dollinger, Philippe: Der bayerische Bauernstand vom 9. bis 13. Jahrhundert. München 1982.

[Domkapitel 1998] Domkapitel zu Salzburg (Hg.): Festschrift 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Dom und Geschichte. Salzburg 1998.

[Doppelbauer 1970a] Doppelbauer, Josef Friedrich: Jetzt fangen wir zum Singen an. 20 alpenländische Weihnachtslieder im Satz für vierstimmig gemischten Chor. Altötting 1970.

[Doppelbauer 1970b] Doppelbauer, Josef Friedrich: O Wunder, was will dies bedeuten. 21 alpenländische Weihnachtslieder. Im Satz für [3] gleiche Stimmen [a cappella]. Partitur. Altötting (1970).

[Doppler 1870] Doppler, Adam: Die ältesten Originalurkunden des fürsterzbischöflichen Consistorialarchives zu Salzburg (1200–1350). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 10 (1870), S. 127–199.

[Doppler 1871] Doppler, Adam: Die ältesten Originalurkunden des fürsterzbischöflichen Consistorialarchives zu Salzburg (1200–1350). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 11 (1871), S. 72–128.

[Doppler 1872] Doppler, Adam: Die ältesten Originalurkunden des fürsterzbischöflichen Consistorialarchives zu Salzburg (1314–1370). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 12 (1872), S. 179–342.

[Doppler 1875] Doppler, Adam: Auszüge aus den Original-Urkunden des fürsterzbischöflichen Consistorial-Archivs zu Salzburg (1461–1480). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 15 (1875), S. 136.

[DopschE/DopschH 1996] Dopsch, Elisabeth; Dopsch, Heinz (Hg.): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde. Seekirchen 1996.

[Dopsch 1977] Dopsch, Heinz: Die Burggrafen, Pfleger und Hauptleute von Hohensalzburg (111–1806), ihre Rechte und Pflichten. In: Zwink, Eberhard (Hg.): 900 Jahre Festung Hohensalzburg. Salzburg 1977, S. 151-162.

[DopschH 1981] Dopsch, Heinz: Salzburg im Hochmittelalter. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. I/1, Salzburg 1981, S. 229–436.

[DopschH 1982] Dopsch, Heinz (Red.): St. Peter in Salzburg. Das älteste Kloster im deutschen Sprachraum. 3. Landesausstellung 15. Mai – 26. Oktober 1982, Schätze europäischer Kunst und Kultur. 1. Aufl. Salzburg 1982 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 7).

[DopschH 1983a] Dopsch, Heinz: Salzburg im Hochmittelalter. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. I/1, Salzburg 1981, S. 229–436.

[DopschH 1983b] Dopsch, Heinz: Die wirtschaftliche Entwicklung. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. I/1, Salzburg 1981, S. 757–835.

[Dopsch 1983] Dopsch, Heinz: Recht und Verwaltung. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. 1/2. 1. Aufl. Salzburg 1983, S. 867–950.

[DopschH 1995] Dopsch, Heinz: Salzburg. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. VII. Stuttgart [u. a.] 1995, Sp. 1331–1336.

[DopschH 2001] Dopsch, Heinz: Kleine Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Salzburg [u. a.] 2001.

[DopschH/Hiebl 2003] Dopsch, Heinz; Hiebl, Ewald (Hg.): Anif. Kultur, Geschichte und Wirtschaft von Anif, Niederalm und Neu-Anif. Anif 2003.

[DopschH/HoffmannR 1996] Dopsch, Heinz; Hoffmann, Robert: Geschichte der Stadt Salzburg. 1. Aufl. Salzburg [u. a.] 1996.

[Dopsch/Kramml/Weiß 1999] Dopsch, Heinz; Kramml, Peter F.; Weiß, Alfred Stefan (Hg.): 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Die älteste Metropole im deutschen Sprachraum. Beiträge des Internationalen Kongresses in Salzburg vom 11. bis 13. Juni 1998. Salzburg 1999.

[DopschH/Lipburger 1983] Dopsch, Heinz; Lipburger, Peter M.: Die Entwicklung der Stadt Salzburg. Die rechtliche und soziale Entwicklung. In: Geschichte Salzburgs. Bd. I/2. Salzburg 1983, S. 675–746.

[Dopsch/Roth 1998] Dopsch, Heinz; Roth, Hans (Hg:): Laufen und Oberndorf. 1250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach. Laufen, Oberndorf 1998.

[DopschH/Spatzenegger 1981a] Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. I/1–II/4. Salzburg 1981–1988.

[DopschH/Spatzenegger 1981b] Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. I/1. Salzburg 1981.

[Dopsch/Spatzenegger 1983] Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. 2. Bde. 2. Aufl. Salzburg 1983–1995.

[DopschH/Spatzenegger 1988] Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. 2. Aufl. Salzburg 1988.

[DopschH/Spatzenegger 1991a] Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/3. Salzburg 1991.

[DopschH/Spatzenegger 1991b] Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/4. Salzburg 1991.

[DopschH/Spatzenegger 1995] Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/1. 2. verb. und erw. Aufl. Salzburg 1995.

[DopschH/Goldammer/Kramml 1993] Dopsch, Heinz; Goldammer, Kurt; Kramml, Peter F. (Hg.): Paracelsus (1493–1541) „Keines andern Knecht ...“. Salzburg 1993.

[Döring 1979] Döring, Alois: St. Salvator in Bettbrunn. Historisch-volkskundliche Untersuchung zur eucharistischen Wallfahrt. In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 13 (1979), S. 35–234.

[Döring 2000] Döring, Alois: Wallfahrtsleben im 18. Jahrhundert. In: Zehnder, Frank Günter (Hg.): Hirt und Herde. Religiosität und Frömmigkeit im Rheinland des 18. Jahrhunderts. Köln 2000 (Der Riss im Himmel 5), S. 37–58.

[Dörnhofer 1910] Dörnhofer, Friedrich: Albrecht Dürers Fechtbuch. Wien 1910 (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses XXVII/6).

[Dörrer 1941] Dörrer, Anton: Bürgerspiele. Innsbruck 1941.

[Dörrer 1949] Dörrer, Anton: Tiroler Fasnacht innerhalb der alpenländischen Winter- und Vorfrühlingsbräuche. Wien 1949 (Österreichische Volkskultur 5).

[Dörrer 1957] Dörrer, Anton: Tiroler Umgangsspiele. Innsbruck 1957.

[Dorfer 2002] Dorfer, W.: Die Schwarzreiter. In: Salzburgs Fischerei 33 (2002), S. 16–17.

[DornA 1852] Anna Dorn’s illustriertes Muster=Kochbuch, oder vollständige Anleitung sowohl die vornehmsten Tafeln als auch die gewöhnliche Hauskost nach dem feinsten Geschmacke, der größten Eleganz ... zu bestreiten; nebst Vorschriften zum Tafel=Arrangement, ... Wien, siebente mit einer Abhandlung über Gastronomie vermehrte Auflage 1852.

[Dorn 1997] Dorn, Herbert: Spurensuche in Salzburg. 2. Aufl. Salzburg 1997.

[Dorn 1969] Dorn, Conrad: Der Friedhof zum Heiligen Sebastian in Salzburg. Salzburg 1969.

[Dorn/Lindethaler 1982] Dorn, Conrad; Andreas Lindenthaler: Der Friedhof zu St. Peter in Salzburg. Salzburg 1982.

[Dorner 2000] Dorner, Grete: Lernen in Projekten und Netzwerken. Leitgedanken für die Zukunft der Erwachsenenbildung in Gemeinden und Regionen. In: Salzburger Bildungswerk (Hg.), Perspektiven. Weiterbildung in Gemeinde und Region. Salzburg 2000, S. 56–62.

[Dorninger] Dorninger, Elisabeth Maria: Die Sarazenen in den Alpen. Zum Bild der Heiden in der Virginal. In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft 14 (2003/2004), S. 175–188.

[Dorsch 1987] Dorsch, Friedrich: Psychologisches Wörterbuch. 11. Auflage. Bern, Stuttgart, Toronto 1987.

[Dorson 1983] Dorson, Richard: Historical Theory for American Folklore. In: Dorson, Richard (Hg.): Handbook of American Folklore. Bloomington 1983, S. 326–337.

[Douglas 1981] Douglas, Mary: Ritual, Tabu und Körbersymbolik. Sozialanthropologische Studien in Industriegesellschaft und Stammeskultur. Übersetzung aus dem Englischen durch Eberhard Bubser. Frankfurt am Main 1981.

[Douglas 1993] Douglas, Mary: Ritual, Tabu und Körpersymbolik. Sozialanthropologische Studien in Industriegesellschaft und Stammeskultur. Frankfurt 1993. (1. Aufl. 1970).

[Dow/Lixfeld 1986] Dow, James R.; Lixfeld, Hannjost (Hg.): German Volkskunde. A Decade of theoretical Confrontation, Debate, and Reorientation (196 –1977). Indiana University Press, Bloomington 1986.

[Dow/Lixfeld 1994a] Dow, James R.; Lixfeld, Hannjost (Hg.): Folklore and Fascism. The Reich Institute for German Volkskunde. Indiana University Press, Bloomington Indianapolis 1994.

[Dow/Lixfeld 1994b] Dow, James R.; Lixfeld, Hannjost (Hg.): The Nazification of an Academic Discipline. Folklore in the Third Reich. Bloomington Indianapolis 1994.

[Dowman 1901] Dowman, James: A Vanishing Folkfestival. Some Halloween Traditions and Reminiscences. In: Twentieth Century. London 1901, S. 277–291.

[Drascek 1987] Drascek, Daniel: „Homo peregrinus“. Der Mensch als Fremder in dieser Welt. Die Wallfahrt nach Oberelchingen. München 1987.

[Drasenovich 1924] Drasenovich, Adalbert: Deutsche Weihnachten. Als Hilfsmittel zu geschichtlichem Verständnis und würdiger Pflege echter Weihnachtsbräuche. Graz 1924.

[Draxler 2002] Draxler, Dorothea; Niemeczek, Edgar: Das Wirtshaus – die Hochschule der Volksmusik. In: Volkskultur Niederösterreich BetriebsGmbH. (Hg.): Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Atzenbrugg 2002 (Volkskultur Niederösterreich 2002), S. 51.

[Draxler/Niemeczek 2002] Draxler, Dorothea; Edgar Niemeczek: Das Wirtshaus – die Hochschule der Volksmusik. In: Helmhart, Marion; Stanicek, Wolfgang (Red.): Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Volkskultur Niederösterreich (Jahrbuch). Atzenbrugg 2002, S. 51.

[Drechsler 1903] Drechsler, Paul: Sitte, Brauch und Volksglaube in Schlesien. 2 Bde. Leipzig 1903–1906.

[Dregel 1925] Nationalrat Dr. Dregel: Weihnachten der Kriegsopfer. In: Salzburger Chronik, Unterhaltungsbeilage, Nr. 292 vom 24. Dezember 1925, Jg. 61.

[Dreier/Bichler/Pluschkowitz 2004] Dreier, Hardy; Bichler, Michelle; Pluschkowitz, Alois: Multimediale Strategien der Verwertung von Markenzeichen für Kinder. In: Paus-Hasebrink, Ingrid et al (Hg.): Medienkindheit – Markenkindheit. Untersuchungen zur multimedialen Verwertung von Markenzeichen für Kinder. München 2004, S. 28–110.

[Drinkweider 1915] Drinkweider, Otto: Weihnachten. In: Salzburger Chronik, Weihnachtsbeilage Nr. 293, vom 24. Dezember 1915, Jg. 51.

[Drewermann 1992] Drewermann, Eugen: „Ich steige hinab in die Barke der Sonne“. Alt-ägyptische Meditationen zu Tod und Auferstehung in bezug auf Joh 20/21. 5. Aufl. Olten [u. a.] 1992.

[Drosdowski 1989] Drosdowski, Günther (Hg.): Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 2., völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage. Mannheim/Wien/Zürich 1989.

[dtv-Lexikon 1968] dtv-Lexikon. Ein Konversationslexikon in 20 Bänden. München 1968–1974.

[Dubois 1993] Dubois, Jaques: Martyrologium, -gien, Martyrologium Hieronymianum. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. VI. Stuttgart [u. a.] 1993, Sp. 357–361.

[Duckher von Hasslaw 1666] Duckher von Hasslaw, Franz: „Salzburgische Chronika“. Salzburg 1666.

[Duden Etymologie 1963] Grebe, Paul (Hg.): Duden – Etymologie. Herkunftswörterbuch der deutschen Sprache. Mannheim 1963.

[Duden Universalwörterbuch] Duden. Deutsches Universalwörterbuch. Mannheim Wien Zürich 1989.

[Duden Fremdwörterbuch 1990] Duden. Bd. 5: Fremdwörterbuch. Mannheim etc. 1990.

[Duden 1989] Duden, Barbara: Die Ungeborenen. Vom Untergang der Geburt im späten 20. Jahrhundert. In: Schlumbohn, Jürgen u. a. (Hg.): Rituale der Geburt. Eine Kulturgeschichte. München 1989, S. 149–168.

[Duden 1993] Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. 2. Aufl. Mannheim [u. a.] 1993.

[Dülmen 1987] Dülmen, Richard van: Imaginationen des Teuflischen. Nächtliche Zusammenkünfte, Hexentänze, Teufelssabbate. In: Dülmen, Richard van (Hg.): Hexenwelten. Magie und Imagination vom 16.–20. Jahrhundert. Frankfurt/M. 1987, S. 94-130.

[Dülmen 1988] Van Dülmen, Richard: Fest der Liebe. Heirat und Ehe in der frühen Neuzeit. In: ders. (Hg.): Armut, Liebe, Ehre. Studien zur historischen Kulturforschung. Frankfurt/M. 1988, S. 67–106.

[Dülmen 1989a] Dülmen, Richard van (Hg.): Industriekultur an der Saar. Leben und Arbeit in einer Industrieregion 1840–1914. München 1989.

[Dülmen 1989b] Dülmen, Richard van: Einleitung. In: Dülmen, Richard van (Hg.): Industriekultur an der Saar. Leben und Arbeit in einer Industrieregion 1840–1914. München 1989, S. 11–13.

[Dülmen 1990] Dülmen, Richard van: Kultur und Alltag in der frühen Neuzeit. 3 Bde. 1. Aufl. München 1990–1994.

[Dülmen 2001] Dülmen, Richard van (Hg.): Entdeckung des Ich: Geschichte der Individualisierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Köln [u. a.] 2001.

[Dülmen/Schindler 1984] Dülmen, Richard van; Schindler, Norbert (Hg.): Volkskultur. Zur Wiederentdeckung des vergessenen Alltags (16.–20. Jh). Frankfurt am Main 1984.

[DünningerE 1990] Dünninger, Eberhard: Kontinuität und Neuanfang der Passionsspiele im 19./20. Jahrhundert. In: Henker, Michael; Dünninger, Eberhard; Brockdorf, Evamaria (Hg.): Hört, sehet, weint und liebt. Passionsspiele im alpenländischen Raum. München 1990 (Veröffentlichungen der bayerischen Geschichte und Kultur 20/90), S. 75–80.

[DünningerH 1978] Dünninger, Hans: Deponia pia. In: Jahrbuch für Volkskunde 1 (1978), S. 238–240.

[DünningerH 1986] Dünninger, Hans: Zur Frage der Hostiensepulcren und Reliquienrekondierungen in Bildwerken. In: Jahrbuch für Volkskunde NF 9 (1986), S. 72–84.

[DünningerH 1988] Dünninger, Hans: Brunnen. In: Bäumer, Remigius; Scheffczyk, Leo (Hg.): Marienlexikon. Bd. 1. St. Ottilien 1988, S. 599-602.

[DünningerJ 1955] Dünninger, Josef: Kleine Beiträge zur Leonhardforschung (Zur Leonhardlegende im Regensburger Dom). In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1955), S. 103–105.

[DünningerJ 1974] Dünninger, Josef: Leonhard von Noblac. In: Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. 7. Freiburg im Breisgau 1974, Sp. 394–398.

[DünningerJ 1979] Dünninger, Josef: Brauchtum. In: Stammler, Wolfgang (Hg.): Deutsche Philologie im Aufriss. 2. unveränderter Nachdr. Bd. 3. Berlin 1979, Sp. 2571–2640.

[DünningerJ/Schemmel 1970] Dünninger, Josef; Schemmel, Bernhard: Bildstöcke und Martern in Franken. Würzburg 1970.

[Dürig 1954] Dürig, Walter: Geburtstag und Namenstag. Eine liturgiegeschichtliche Studie. München 1954.

[Dürlinger 1862] Dürlinger, Josef: Historisch-statistisches Handbuch der Erzdiözese Salzburg in den heutigen Grenzen. 5. Aufl. Salzburg 1862.

[Dürlinger 1863] Dürlinger, Josef: Historisch-statistisches Handbuch der Erzdiözese Salzburg. Das Decanat Tamsweg. Salzburg 1863.

[Dürlinger 1866] Dürlinger, J(osef): Von Pinzgau: Geschichtliche Uebersichten, Orte- und Kirchenmatrikel. Salzburg 1866.

[Dürlinger 1867] Dürlinger, Joseph: Historisch-statistisches Handbuch von Pongau. Zunächst für die Geschichtsfreunde vom Gaue. Nach dessen Tode herausgegeben von Zillner. Salzburg 1867.

[Dürnegger 1913] Dürnegger, Josef: Rohrdorf einst und jetzt. Ein Beitrag zur Geschichte dieser alten Pfarrei. Rosenheim 1913.

[Dürr 2000] Dürr, Hans-Peter: Für eine zivile Gesellschaft. München 2000.

[Dulabaum 2001] Dulabaum, Nina L.: Mediation: Das ABC. Weinheim und Basel 2001.

[Dultinger 1984] Dultinger, Josef: 75 Jahre Tauernbahn. Rum 1984.

[Dunkel/Stramaglia-Faggio 2000] Dunkel, Franziska; Stramaglia-Faggio, Gabriella: „Für 50 Mark einen Italiener“. Zur Geschichte der Gastarbeiter in München. München 2000.

[Dusek/Pelinka/Weinzierl 1981] Dusek, Peter; Anton, Pelinka; Erika, Weinzierl: Zeitgeschichte Im Aufriß. Österreich von 1918 bis in die achtziger Jahre. Wien 1981.

[Dyck/Joost-Krüger] Dyck, Klaus; Joost-Krüger, Jens: Unsrer Zukunft eine Gasse. Eine Lokalgeschichte der Bremer Maifeiern. In: Marßolek, Inge (Hg.): 100 Jahre Zukunft. Zur Geschichte des 1. Mai. Frankfurt am Main 1990, S. 191–257.

E

[Ebeling 1984] Ebeling, Ingelore: Masken und Maskierung. Kult, Kunst und Kosmetik. Von den Naturvölkern bis zur Gegenwart. Köln 1984 (dumont taschenbücher 153).

[Eberhart 1985] Eberhart, Helmut: Zwischen Realität und Romantik. Die Viktor-Geramb-Fotosammlung am Institut für Volkskunde in Graz. In: Zeitschrift für Volkskunde 81 (1985), S. 1–21.

[Eberhart 1992] Eberhart, Helmut: „... durch ein gethanes Gelübt“. Zur Bedeutung des Wallfahrtsgedankens im Barock. In: Schwarzkogler, Ileane (Red.): Lust und Leid. Katalog zur Steiermärkischen Landesausstellung 1992. Graz 1992, S. 216.

[Eberhart 1994a] Eberhart, Helmut: Die „gläubigen Wissenschaft“: Salzburg. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 441–448.

[Eberhart 1994b] Eberhart, Helmut: Von der „gläubige Wissenschaft“ zum „Ahnenerbe“ der SS: Salzburg und die nationalsozialistische Volkskunde. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 549–558.

[Eberhart 1996] Eberhart, Helmut: Magna Mater Austriae. Zur Wallfahrtsgeschichte von Mariazell von der Gründung bis in das 19. Jahrhundert. In: Eberhart, Helmut; Fell, Heidelinde (Hg.): Schatz und Schicksal – Mariazell. Beiträge zur Steirischen Landesausstellung 1996, Mariazell & Neuberg an der Mürz, 04.05–27.10.1996. Graz 1996, S. 23–34.

[Eberhart 1999] Eberhart, Helmut: Zwischen Vielfalt und Beliebigkeit. Zum Wandel des kulturellen Systems Wallfahrt in der postindustriellen Gesellschaft. In: Grieshofer, Franz; Schindler, Margot (Hg.): Netzwerk Volkskunde. Ideen und Wege. Festgabe für Klaus Beitl zum siebzigsten Geburtstag. Wien 1999, S. 627–638.

[Eberhart 2003] Eberhart, Helmut; Gabriele Ponisch: Wallfahrt zwischen Vielfalt und Beliebigkeit. In: Vom Frühling bis zum Herbst (= Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2). Hrsg. v. Lucia Luidold und Ulrike Kammerhofer-Aggermann, Redaktion: Melanie Lanterdinger. Salzburg 2003.

[Eberhart/Fell 1996] Eberhart, Helmut; Fell, Heidelinde (Hg.): Schatz und Schicksal – Mariazell. Beiträge zur Steirischen Landesausstellung 1996, Mariazell & Neuberg an der Mürz, 04.05–27.10.1996. Graz 1996.

[Eberhart/Hörandner/Pöttler 1990] Eberhart, Helmut; Hörandner, Edith; Pöttler, Burkhard (Hg.): Volksfrömmigkeit. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1989. Wien 1990 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 8).

[Eberhart/Verhovsek 1999] Eberhart, Helmut; Johann Verhovsek (Hg.): Fremdenfeindlichkeit als gesellschaftliches Problem. (= Grazer Beiträge zur Europäischen Ethnologie 8) Frankfurt/Main 1999.

[Eberhard/Rotter 1933] Eberhard, Otto; Rotter, Curt: Salzburgische Volkslieder: Pinzgauer Bauernlieder. Leipzig und Wien 1933 (Österreichisches Volksliedunternehmen 7).

[Eberherr/Brettenthaler 1974] Eberherr, Ferdinand; Josef Brettenthaler: Die Altenmarkter Comedy vom Jüngsten Gericht. Die Wiederaufnahme der Tradition eines alten Volksschauspiels. In: Brettenthaler, Josef (Hg.): Altenmarkter Chronik, Salzburg 1974.

[Ebeling-Winkler 1998] Ebeling-Winkler, Renate: Eine Kostbarkeit wird entdeckt und bewahrt. In: Dem Textdichter des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Joseph Mohr zum 150. Todestag am 4. Dezember 1998. Salzburg 1998 (Salzburger Museumsblätter Nr. 10, Jg. 59. (1998)), S. 4–6.

[Eberl 1934] Eberl, Barthel: Schwäbischer Kult- und Brauchkalender: Osterzeit. In: Das Schwabenland 1 (1934), S. 107.

[Ebner-Eschenbach 1876] von Ebner-Eschenbach, Marie: Božena. Erzählung. Stuttgart 1876.

[Ebner-Eschenbach 1880] von Ebner-Eschenbach, Marie: Aphorismen. Berlin 1880

[Ebner-Eschenbach 1880b] von Ebner-Eschenbach, Marie: Lotti, die Uhrmacherin. In: Deutsche Rundschau. 1880.

[Eberle 1924] Eberle, Albert (Bearb.): Vorarlberger Lesebuch. 2 Bde. Wien 1924–1925.

[Eberle 2004] Eberle, Dorja: Bewusstsein über Bedürfnisse und Rechte von Kindern schaffen / Neun Veranstaltungsorte in Salzburg. In: Salzburger Landeskorrespondenz, vom 20. September 2004.

[Eberts 1985] Eberts, Gerhard: Feste und Bräuche im Jahreskreis. Erzählungen, Gedichte und Legenden zum Kirchenjahr. Aschaffenburg 1985.

[Eckardt 1976] Eckardt, Hans Wilhelm: Herrschaftliche Jagd, bäuerliche Not und bürgerliche Kritik. Zur Geschichte der fürstlichen und adligen Jagdprivilegien vornehmlich im südwestdeutschen Raum. Göttingen 1976.

[Eckhardt/Jakoby/Rohlfs 2002] Eckhardt, Andreas; Jakoby, Richard; Rohlfs, Eckart (Hg.); Margot Wallscheid (Red.): Musik-Almanach 2003/2004: Daten und Fakten zum Musikleben in Deutschland. Eine Publikation des Deutschen Musikinformationszentrums. Kassel 2002.

[Edelbacher 2003] Edelbacher, Ingrid: Mit Dogging topfit und kerngesund. In: Aras Report. Zeitschrift für Hunde- und Katzenfreunde. Juli/August/September 2003, S. 22–23.

[Edelweiß-Club 1983] 100 Jahr-Festschrift des Edelweiß-Clubs Salzburg. Salzburg 1983.

[Edensor 1998] Edensor, Tim: Tourists at the Taj. Performance and Meaning at a Symbolic Site. London 1998.

[EderA 1992] Eder, Alois: Der Brand von 1811 vernichtet den ganzen Markt. In: Chronik Saalfelden. Bd. 1. Saalfelden 1992.

[Eder 1996] Eder, Hans: Politische Dimensionen der Theologie der Befreiung. Impulse der Jesuiten und Indigenas für eine solidarische Gesellschaft der Anderen. In: Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXI. Politikwissenschaft, Band 296, Frankfurt/Main 1996, S. 408.

[Eder/Felhofer 1994] Eder, Ferdinand; Felhofer, Gisela: Schule als Lebenswelt. In: Wilk, Liselotte; Bacher, Johann (Hg.): Kindliche Lebenswelten. Opladen, 1994, S. 197–252.

[Ederer/Schullar 1999] Ederer, Peer; Schullar, Philipp: Geschäftsbericht Deutschland AG. Stuttgart 1999.

[Edvardson 1986] Edvardson, Cordelia: Gebranntes Kind sucht das Feuer. München [u. a.] 1986.

[Effenberger 1990] Effenberger, Max: Heimatbuch Piesendorf. Piesendorf 1990.

[Egetenmeier/et. al. 1998] H. Egetenmeier, L. Hasselbach, M. Kirsch, T. Stafe, C. Walter: „Fight For Your Right … To Party!” Die Bedeutung von Musik in der Linken Szene. Berlin 1998. Onlinefassung unter: https://web.archive.org/web/20160129041329/https://www2.hu-berlin.de/fpm/wip/autorenteam_01/autorenteam_01.htm (Stand: 29. Jänner 2016).

[Egger 1994] Egger, Barbara: „Bis das der Tod euch scheidet ...“ Die katholische Ehescheidungsvariante der Trennung von Tisch und Bett im Spiegel von Salzburger Ehegerichtsakten 1770–1817. Salzburg 1994.

[Eggers 1944] Eggers, Kurt: Weihnachten. In: Hauptkulturamt der NSDAP in der Reichspropagandaleitung (Hg.): Deutsche Kriegsweihnacht. 4. Aufl. Sonderdr. des Parteiarchivs für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung: Die neue Gemeinschaft. München 1944, S. 8–10.

[Ehalt 1984] Ehalt, Hubert Ch. (Hg.): Geschichte von unten. Fragestellungen, Methoden und Projekte einer Geschichte des Alltags. Wien [u. a.] 1984.

[Ehmer 1986] Ehmer, Josef; Michael Mitterauer: Familienstruktur und Arbeitsorganisation in ländlichen Gesellschaften. Wien 1986.

[Ehmer 1990] Ehmer, Josef: Sozialgeschichte des Alters. Frankfurt am Main 1990.

[Ehmer 1998] Ehmer, Josef: Traditionelles denken und neue Fragestellungen zur Geschichte von Handwerk und Zunft. In: Lenger, Friedrich (Hg.): Handwerk, Hausindustrie und die historische Schule der Nationalökonomie. Bielefeld 1998, S. 19–77.

[Ehmer/Reith 2002] Ehmer, Josef; Reinhold Reith: Die mitteleuropäische Stadt als frühneuzeitlicher Arbeitsmarkt. In: Feldbauer, Peter; Mitterauer, Michael; Schwentker, Wolfgang (Hg.): Die vormoderne Stadt. Asien und Europa im Vergleich. Wien und München 2002.

[Ehrenfellner/Falk/Weiß 1993] Ehrenfellner, Karl; Sabine Falk; Alfred Stefan Weiß (Hg.): Henndorf am Wallersee. Kultur und Geschichte einer Salzburger Gemeinde. Henndorf 1993.

[Ehrenforth 1989] Ehrenforth, Karl Heinrich (Hg.): Spiel-Räume fürs Leben – Musikerziehung in einer gefährdeten Welt. Kongressbericht 17. Bundesschulmusikwoche Karlsruhe 1988. Mainz 1989.

[Ehrmann 1995] Ehrmann, Jürgen (Hg.): Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Geschichten vom Essen und Trinken. Wien [u. a.] 1995.

[Eibach 1994] Eibach, Joachim: Der Staat vor Ort. Amtmänner und Bürger im 19. Jahrhundert am Beispiel Badens. Frankfurt am Main 1994 (Historische Studien 14).

[Eibl-Eibesfeldt 1984] Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Die Biologie des menschlichen Verhaltens. Grundriß der Humanethologie. München 1984.

[Eibl-Eibesfeldt 1990] Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Krieg und Frieden aus der Sicht der Verhaltensforschung. München 1975, 4. Aufl. 1990.

[Eibl-Eibesfeldt 1991] Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Liebe und Hass. Zur Naturgeschichte elementarer Verhaltensweisen. München 1970, 15. Aufl. 1991.

[Eibl-Eibesfeldt 1997] Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Die Biologie des menschlichen Verhaltens. 3. Auflage. Weyarn 1997.

[Eichberg 1977] Eichberg, Henning [u. a.]: Massenspiele. NS-Thingspiel, Arbeiterweihespiel und olympisches Zeremoniell. Stuttgart [u. a.] 1977.

[Eichler 1993] Eichler, Hannah: Rettet die Kindheit! Entwicklung in Harmonie. Bamberg 1993.

[Eifler/Seifert 1999] Eifler, Christine; Seifert, Ruth (Hg.): Soziale Konstruktionen – Militär und Geschlechterverhältnis. Münster 1999.

[vanEimeren 1999] Eimeren van, Birgit; Brigitte Maier-Lesch: Internetnutzung Jugendlicher: Surfen statt Fernsehen? Sonderauswertung aus der ARD/ZDF-Online-Studie 1999. In: Media Perspektiven 11/1999, S. 591–599.

[Eineder 1960] Eineder, Georg: The ancient paper-mills of the former Austro-hungarian empire and their watermarks. Hilversum 1960.

[Eingliederung 1975] Die Feier der Eingliederung Erwachsener in die Kirche. Herausgegeben im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz und des Bischofs von Luxemburg, Freiburg im Breisgau 1975.

[Einsele 1941] Einsele, Wilhelm: Fischereiwissenschaftliche Probleme in deutschen Alpenseen. In: Fischereizeitung 44 (1941), S. 1–16.

[Einsele 1955] Einsele, Wilhelm: Einige Beobachtungen während der Laichzeit der Reinanken (Renken) in österreichischen Seen. In: Österreichs Fischerei 8 (1955), S. 31–32.

[Eisch 1996] Eisch, Katharina: Eine Reise zu Halloween. Der Tod und die Authentizität der Bilder. In: Kea 9 (1996), S. 139–146.

[Eisenhofer 1932] Eisenhofer, Ludwig: Handbuch der katholischen Liturgik. Bd. 1. Freiburg 1932.

[Eisl 1998] Eisl, Sigmund: Bräuche und Feste im Jahreskreis. In: Stehrer, Johann: Strobl am Wolfgangsee. Naturraum, Geschichte und Kultur einer Gemeinde im Salzkammergut. Strobl 1998, S. 351.

[Eisler 1993] Eisler, Georg: Von Oskar Kokoschka lernen. In: Wally, Barbara (Hg.): Die Ära Kokoschka. Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 1953–1963. Salzburg 1993, S. 9–13.

[Eliade 1949] Eliade, Mircea: Die Religionen und das Heilige. Elemente der Religionsgeschichte. (Traité d'histoire des religions) o. O. 1949.

[Eliade 1961] Eliade, Mircea: Mythen, Träume und Mysterien. Übersetzung aus dem Französischen durch Michael Benedikt und Matthias Vereno. Salzburg 1961.

[Eliade 1998] Eliade, Mircea: Die Religionen und das Heilige. Elemente der Religionsgeschichte. 1. Aufl. Frankfurt a. M. 1998.

[Elias 1969] Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation. 2 Bände. 2. Aufl. Bern 1969.

[Elias 1976] Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation. 2 Bde. Frankfurt am Main 1976.

[Elias 1980] Elias, Norbert: Die Zivilisierung der Eltern. In: Burkhardt, Linde (Hg.): „... und wie wohnst du?“ Berlin, IDZ 1980, S. 11–28.

[Elias 1986] Elias, Norbert: Über die Natur. In: Merkur 40 (1986), S. 469–481.

[Elias 1986] Elias, Norbert: Zivilisation. In: Schäfers, Bernhard (Hg.): Grundbegriffe der Soziologie. Opladen 1986, S. 382–387.

[Elias 1987] Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1987.

[Elias 1987] Elias, Norbert: Die Gesellschaft der Individuen. Frankfurt a. M. 1987.

[Elias 1989] Elias, Norbert: Studien über die Deutschen. Frankfurt a. M. 1989.

[Elias 1990] Elias, Norbert: Notizen zum Lebenslauf. In: ders.: über sich selbst. Frankfurt a. M. 1990, S. 107–197.

[Elias 1991] Elias, Norbert: The Symbol Theory. London etc. 1991.

[Elias 1991b] Elias, Norbert: Mozart. Zur Soziologie eines Genies. Frankfurt a. M. 1991.

[Elias 1991c] Elias, Norbert: On Human Beings and Their Emotions: A Process-Sociological Essay. In: Featherstone, Mike et al. (Eds.): The Body. Social Process and Cultural Theory. London etc. 1991, S. 103–125.

[Elkar 1980] Elkar, Rainer S.: Reisen bildet. Überlegungen zur Sozial- und Bildungsgeschichte des Reisens während des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Krasnobaev, B. I. [u. a.] (Hg.): Reisen und Reisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung. Berlin 1980, S. 51–82.

[Ellmauer 1996] Ellmauer, Daniela; Birgit Kirchmayr: Zwischen den Kriegen: Frauenleben in Salzburg 1918–1938. In: Thurner, Erika; Dagmar Stranzinger (Hg.): Die andere Geschichte. Bd. 2: Eine Salzburger Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts. Salzburg 1996, S. 13–70.

[Ellwanger 1980] Ellwanger, Wolfram: Die Zauberwelt unserer Kinder. Vom rechten Umgang mit den magischen Gedanken und Vorstellungen. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1980 (Herderbücherei 786).

[Elsas 1994] Elsas, Christoph [u. a.] (Hg.): Tradition und Translation. Zum Problem der interkulturellen Übersetzbarkeit religiöser Phänomene. Festschrift für Carsten Colpe zum 65. Geburtstag. Berlin [u. a.] 1994.

[Elsas/Kippenberg 1990] Elsas, Christoph; Kippenberg, Hans G. (Hg.): Loyalitätskonflikte in der Religionsgeschichte. Festschrift für Carsten Colpe. Würzburg 1990.

[Elschek 1983] Elschek, Oskár: Die Volksmusikinstrumente der Tschechoslowakei. Teil 2: Die slowakischen Volksmusikinstrumente. Leipzig 1983.

[Eltz] Eltz, Johanna: Das Ausseer Land. Linz 1947.

[Eltz-Hoffmann 1998] Eltz-Hoffmann, Lieselotte: Der erste Christbaum. In: Bastei F. 4, Jg. 47 (1998), S. 27–28.

[Embacher 1990] Embacher, Helga: Doppelt ausgeblendete Frauenerfahrungen. Irma Raffaela Toledo. Biographie einer Salzburger Künstlerin. In: Salzburger Landespressebüro (Hg.): Frau Sein in Salzburg. XI. Landessymposion. Salzburg 1990.

[Embacher 1997] Embacher, Helga: Weihnukka. Zwischen Assimilation und Vertreibung – Erinnerungen deutscher und österreichischer Juden an Weihnachten und Chanukka. In: Faber, Richard; Gajek, Esther (Hg.): Politische Weihnacht in Antike und Moderne. Zur ideologischen Durchdringung des Fests der Feste. Würzburg 1997, S. 287–305.

[Embacher 1999] Embacher, Helga [u. a.] (Hg.): Salzburg: Blicke. Salzburg [u. a.] 1999.

[Embacher/Fürlinger/Mautner 1999] Embacher, Helga; Fürlinger, Ernst; Mautner, Josef P. (Hg.): Salzburg : Blicke. Salzburg [u. a.] 1999.

[Embacher/Lichtblau 1993] Embacher, Helga; Lichtblau, Albert: Wien-New York. Rückkehr in Büchern. Ein Videofilm. Salzburg 1993.

[Emeis 1993/2001] Emeis, Dieter: Sakrament. Praktisch-Theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, hrsg. von Walter Kasper, 11 Bde. Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 8, S. 1450f.

[Emmel 1936] Emmel, Hilde: Masken in volkstümlichen deutschen Spielen. Jena 1936 (Deutsche Arbeiten der Universität Köln 10).

[Emmerich 1968] Emmerich, Wolfgang: Germanistische Volkstumsideologie. Genese und Kritik der Volksforschung im Dritten Reich. Tübingen 1968.

[Engel/Ohlenschläger 1998] Engel, Gert; Ohlenschläger, Sonja: 50 Jahre Klingende Brücke. In: ad marginem 71 (1998), S. 1–2.

[Engelbrecht 1984] Engelbrecht, Helmut: Geschichte des österreichischen Bildungswesens Band III. Wien 1984.

[Engelfried 1997] Engelfried, Constanze: Männlichkeiten. Die Öffnung des feministischen Blicks auf den Mann. Weinheim–München 1997.

[Engels 1976] Engels, Hans-Joachim: Status und nonverbales Verhalten. Köln 1976.

[EngelsS 1987] Engels, Stefan: Einige Beobachtungen zur Liturgie und den liturgischen Gesängen im mittelalterlichen Salzburg. In: Musicologica Austriaca 7. 1987, S. 37–57.

[EngelsS 1999] Engels, Stefan: Mittelalterliche Prozessionsordnungen und deren Gesänge als regionale Kulturleistung im Rahmen der abendländischen Liturgie. In: Kirchenmusikalisches Jahrbuch 83. 1999. S. 41–56.

[Engels/Brückner 1986] Engels, Odilo; Brückner, Wolfgang: Drei Könige. III. Verehrung. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. III. Stuttgart [u. a.] 1986, Sp. 1388 f.

[Engl 1896] Engl, Johann Evangelist: Die Familie Engl in Salzburg. Ein Salzburger Lebens- und Sittenbild aus vergangener Zeit. In: Mitteilungen der Gesellschaft der Salzburger Landeskunde. 36 (1896), S. 285–316.

[Engler/Engler/Engler 1991] Engler, Richard; Engler, Walter; Engler, Dieter: Sachsenheim. In: Gemeinde Elixhausen. Chronik. Hrsg. v. d. Gemeinde Elixhausen 1991, S. 137–191.

[Engstler 1997] Engstler, Heribert: Die Familie im Spiegel der amtlichen Statistik. Lebensformen, Familienstrukturen, wirtschaftliche Situationen der Familien und familiendemographische Entwicklung in Deutschland. Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt. Bonn 1997.

[Enzensberger 1962] Enzensberger, Hans Magnus: Eine Theorie des Tourismus (1958). In: Enzensberger, Hans Magnus: Einzelheiten I. Bewußtseins-Industrie. Frankfurt a. M. 1962, S. 179–205.

[Enzensberger 1993] Enzensberger, Hans Magnus: Aussichten auf den Bürgerkrieg. 1. Aufl. Frankfurt a. M. 1993.

[Enzensberger et al. 2000] Enzensberger, Hans M.; Michel, Karl M.; Karsunke, Ingrid; Spengler, Tilman: Kursbuch 140: Die Väter, Berlin 2000.

[Erben 1979] Erben, Tino (Bearb.): Fasching in Wien, der Wiener Walzer 1750. Katalog zur 58. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 14. Dezember 1978 bis 25. Februar 1979. Wien 1979.

[Erdfelder 2001] Erdfelder, Edgar: Déjà vu. In: Pethes, Nicolas; Ruchatz, Jens (Hg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon. Reinbek 2001, S. 113–115.

[Erdheim 1992] Erdheim, Mario: Heimat, Geborgenheit und Unbewußtheit. In: Müller-Funk, Wolfgang (Hg.): Neue Heimaten – neue Fremden. Beiträge zur kontinentalen Spannungslage. Wien 1992, S. 39–52.

[Erdheim 1998] Erdheim, Mario: Wieviel Rituale braucht der Mensch? In: Unimagazin 1/98. Online in: http://www.kommunikation.uzh.ch/static/unimagazin/archiv/1-98/mensch.html (Zuletzt: 5. Februar 2020).

[Erhart 1997] Erhart, Christa: Gerontologie – Geriatrie. Salzburg 1997.

[Erhart 2001] Erhart, Walter: Familienmänner – Über den literarischen Ursprung moderner Männlichkeit. München 2001.

[Erich/Beitl 1974] Erich, Oswald; Beitl, Richard: Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3., von Richard und Klaus Beitl neu bearbeitete Auflage. Stuttgart: Kröner 1974.

[Erik 2002] Erik, Marcus: Vegan. The New Ethics of Eating. New York 2002.

[Erikson 1950] Erikson, Erik H.: Childhood and society. New York 1950.

[Erikson 1966] Erikson, Erik H.: Ontogeny of Ritualisation in Man. In: Philosophical Transactions of the Royal Society London, B 251, 1966, S. 337–349.

[Erk/Böhme 1894] Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Bd. 3. Leipzig 1894.

[Erk/Böhme 1972] Erk, Ludwig; Franz M. Böhme: Deutscher Liederhort. 3 Bde., Leipzig 1893, Neuauflage Hildesheim, New York, 1972.

[Ernst feine Ton] Ernst, Klara: Der feine Ton im gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mühlheim o. J. (um 1920).

[Ernst 1992a] Ernst, Heiko: Gesund ist, was Spaß macht. Stuttgart 1992.

[Ernst 1992b] Ernst, Heiko: Gesund ist, was Spaß macht. In: Trojan, Alf; Stumm, Brigitte (Hg.): Gesundheit fördern statt kontrollieren. Eine Absage an den Mustermenschen. Frankfurt am Main 1992, S. 152–166.

[Ernst 1995] Ernst, Heiko: Die Weisheit des Körpers. Kräfte der Selbstheilung. München [u. a.] 1995.

[ErnstJ 1997] Ernst, Johanna U.: Wehgeschrei und Halleluja! Frauen erzählen über Gebären und Geburt. Freiburg 1997.

[Ertl 1715] Ertl, Ignaz: Sonn- und Feyer-Tägliches Tolle lege, das ist ... Predigen auf alle Sonn- und Feyertäge ... 3. Aufl. Nürnberg 1715.

[Erzb. Generalvikariat Köln/Brendel 2001] Erzbischöfliches Generalvikariat Köln, Hauptamt Seelsorge (Hg.); Brendel, Engelbert [u. a.]: kommt + singt. Ein Kinderliederbuch – nicht nur für Kinder. 5. korrig. Aufl. Köln 2001.

[Erzherzog Rudolf 1886] Erzherzog Rudolf von Österreich-Ungarn: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. 24 Bde. Wien 1886–1902. [Kronprinzenwerk].

[Esposito 1999] Esposito, Anna: Der römische Karneval in Mittelalter und Renaissance. In: Matheus, Michael (Hg.): Fastnacht / Karneval im europäischen Vergleich. Stuttgart 1999 (Mainzer Vorträge 3), S. 11–30.

[Essel 1997] Essel, Anne (Texte): „Komm, Nikolaus komm ...“ Nikolausbrauch an Rhein und Maas – sein Wandel von 1900 bis heute. Ausstellungsflyer. 1997.

[Etienne/Schulze 2001] Etienne, Francois; Schulze, Hagen (Hg.): Erinnerungsorte Bd. III. München 2001.

[Etlin 1987] Etlin, Richard A.: The Architecture of Death. The Transformation of the Cemetery in Eighteenth-Century Paris. Cambridge/Mass. 1987.

[Etschmann 1996] Etschmann, Wolfgang: Das Allgemeine Aufgebot und die Landwehr (1796–1815). In: ÖGL 40 (1996), S. 242–248.

[Ettenhuber 1983] Ettenhuber, Helga: Charivari in Bayern. Das Miesbacher Haberfeldtreiben von 1893. In: van Dülmen, Richard (Hg.): Kultur der einfachen Leute. Bayerisches Volksleben vom 16. zum 19. Jahrhundert. München 1983, S. 180–207.

[Etymologisches Wörterbuch 1993] Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. Aufl. Berlin 1993.

[Etymologisches Wörterbuch 1995] Pfeifer, Wolfgang (Hg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. erg. Aufl. München 1995 (dtv 3358).

[Eugippius 1999] Eugippius; Nüsslein, Theodor (Hg.): Vita Sancti Severini. Das Leben des heiligen Severin. Stuttgart 1999.

[Euler-Rolle 1993] Euler-Rolle, Andrea: Zwischen Aperschnalzen und Zwetschkenkrampus. Oberösterreichische Bräuche im Jahreskreis. Linz 1993.

[Evangelisches Kirchengesangbuch 1960] Evangelisches Kirchengesangbuch. Großdruckausgabe für die Evangelische Landeskirche von Kurhessen-Waldeck. Kurhessen-Waldeck [u. a.] 1960.

[Evangelisches Gesangbuch 1994] Evangelische Kirche in Österreich (Hg.): Evangelisches Gesangbuch. Ausgabe der Evangelischen Kirche in Österreich. Wien 1994.

[Evangelisches Gottesdienstbuch 1999] Evangelisches Gottesdienstbuch. Agende für die Evangelische Kirche der Union und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands. Ausgabe für die Evangelische Kirche A. B. in Österreich. Berlin [u. a.] 1999.

[Evangelisches Gottesdienstbuch 1984] Evangelisches Gottesdienstbuch. Agende für die Evangelische Kirche der Union und für die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands. Ausgabe für die Evangelische Kirche A. B. in Österreich. Berlin [u. a.] 1984.

[Evangelischer Presseverband für Baden 2000] Evangelischer Presseverband für Baden (Hg.): Schenk dir Zeit. Texte – Bilder – Lieder. 2 Bde. Karlsruhe 1999–2000.

[Evans 1972] Evans, Herbert Arthur (ed.): English Masques. With an Introduction by Herbert Arthur Evans. London 1972.

[Eversberg 1995] Eversberg, Gerd (Hg.): Theodor Storms Weihnachten. Dokumente, Gedichte, Erzählungen. 2. Aufl. Husum 1995.

[Exner 1995] Exner, Wolfgang: Der historische Fischbestand Salzburgs. Salzburg-Stadt, Flachgau, Tennengau, Pongau, Pinzgau, Lungau. In: Salzburgs Fischerei 1/95–2/96 (1995–1996).

[Exultemus Domino] Exultemus Domino. Katholische Kirchengesänge. Mödling bei Wien 1933.

[Eybl 1982] Eybl, Franz M.: Gebrauchsfunktionen barocker Predigtliteratur. Wien 1982.

[Eysn 1897] [Andree-]Eysn, Marie: Über alte Steinkreuze und Kreuzsteine in der Umgebung Salzburgs. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 3 (1897), S. 65–79.

[Eysn 1898] [Andree-]Eysn, Marie: Aus der Rauris. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 8 (1898), S. 91–93.

F

[Faber 1990] Faber, Richard: Vom Dazugehören – über Cordelia Edvardson, geb. Langgässer. In: Elsas, Christoph; Kippenberg, Hans G. (Hg.): Loyalitätskonflikte in der Religionsgeschichte. Festschrift für Carsten Colpe. Würzburg 1990, S. 42–57.

[Faber 1994] Faber, Richard: Politische Weihnachten oder: Tradition und Manipulation. In: Elsas, Christoph [u. a.] (Hg.): Tradition und Translation. Zum Problem der interkulturellen Übersetzbarkeit religiöser Phänomene. Festschrift für Carsten Colpe zum 65. Geburtstag. Berlin [u. a.] 1994, S. 200–217.

[Faber 1999] Faber, Richard: Salzburg – Land der Perchten. Ein Syndrom des Urigen. In: Embacher, Helga [u. a.] (Hg.): Salzburg: Blicke. Salzburg [u. a.] 1999, S. 175–179.

[Faber 2001] Faber, Richard (Hg.): Säkularisierung und Resakralisierung. Zur Geschichte des Kirchenlieds und seiner Rezeption. Würzburg 2001.

[Faber/Gajek 1997] Faber, Richard; Gajek, Esther (Hg.): Politische Weihnacht in Antike und Moderne. Zur ideologischen Durchdringung des Fests der Feste. Würzburg 1997.

[Fabian 1998] Fabian, Harald: Das zweite Gesicht. Nirgends war die Lust am Inkognito größer als in Venedig. Nicht nur zum Karneval. Was verbarg sich hinter den Masken? In: Thiessen, Helga (Red.): Venedig. Hamburg 1998 (Merian 51/5), S. 80–83.

[Fadel 1989] Fadel, Ayten: Martinsfeuer im Rheinland. In: Volkskultur an Rhein und Maas 8. 1989/2, S. 21–26.

[Fadel 1994] Fadel, Ayten: Spielwelten der Kinder in der Weihnachtszeit. In: Volkskultur an Rhein und Maas 13. 1994/2, S. 9–24.

[Färbinger/Wenger 2000] Färbinger, Elisabeth; Wenger, Nannerl: 10 Jahre Verein Partner-Hunde. Nußdorf bei Salzburg 2000.

[Fairweather 2002] Fairweather, Ian: ‚We all speak with one voice‘: heritage and the production of locality in Namibia. Vortrag gehalten am EASA Kongress in Kopenhagen, 15. August 2002.

[Falk 1988] Falk, Susanne: Frauen in der Fasnet – Opfer oder Täterinnen ? Tageszeitungen als Quelle für das Frauenbild im Fastnachtsbrauchtum einer schwäbischen Kleinstadt von 1900 bis heute. In: Frauenalltag – Frauenforschung. Beiträge zur 2. Tagung der Kommission Frauenforschung in der DGV. Frankfurt a. M. u. a. 1988, S. 106–113.

[Falk 1991] Falk, Sabine: Die Brandkatastrophen des 17. und 18. Jahrhunderts und ihre Bekämpfungsmethoden. In: Hoffmann, Robert; Urbanek, Erich (Hg.): Golling. Geschichte einer Salzburger Marktgemeinde. Golling 1991, S. 470–477.

[Falk-Veits 1998] Falk-Veits [Veits-Falk], Sabine: Alltag im „Versorgungshaus“ in den ersten Jahren seines Bestehens. Zwischen Tradition und Fortschritt. In: Weidenholzer, Thomas [u. a.] (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. Salzburg 1998, S. 283–306.

[Faller 1996] Faller, Robert: Vereinschronik. Die Wiederbelebung des Gollinger Perchtenspieles. Golling 1996.

[Farin 1999] Farin, Klaus (Hg.): Skinhead. A Way Of Life. Hamburg 1999.

[Farin/Seidel-Pielen 1993] Farin, Klaus; Seidel-Pielen, Eberhard: Skinheads. München. 1993.

[Farnsteiner 1991] Farnsteiner, Rolf: Von Lehen und Menschen des Berchtesgadener Landes. In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Bd. I. Berchtesgaden 1991, S. 843–904.

[Fasnacht 1964] Fasnacht. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1964 (Volksleben 6).

[Fastenkalender 2003] Arbeitskreis Weltkirche, Gerechtigkeit und Frieden (Hg.): Fastenkalender 2003. Schritte auf dem Weg durch die Fastenzeit 2003. Wien 2003.

[Fauser 1992] Fauser, Peter: Des Volkes Tanzen heute – Beobachtungen bei einer Kirmes in Südthüringen. In: Bröcker, Marianne (Hg.): Tanz und Tanzmusik in Überlieferung und Gegenwart. Bericht über die 12. Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. vom 12. bis 16. September 1990 in der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bamberg 1992 (Schriften der Universitätsbibliothek Bamberg 9), S. 169–184.

[Fechtner 2003] Fechtner, Kristian: Kirche von Fall zu Fall, Kasualpraxis in der Gegenwart – eine Orientierung, Gütersloh 2003.

[Fehring 1929] Fehring, Max: Sitte und Brauch der Tischler. Unter besonderer Berücksichtigung Hamburgischer Quellen. Hamburg 1929.

[Fehrle 1927] Fehrle, Eugen: Zur Einführung. In: Bausteine zur Volkskunde und Religionswissenschaft. Bühl (Baden): Konkordia A.-G. 1927, H. 1., S. 1-9.

[Fehrle 1955] Fehrle, Eugen: Feste und Volksbräuche im Jahreslauf europäischer Völker. Kassel 1955.

[Feichtenschlager 1956] Feichtenschlager, Georg: Der letzte Militärmarsch der Rainer und der letzte Generalmarsch des Artillerieregiments 41 in der Garnison. o. O. 1956.

[Feierle/Keul 2001] Feierle, Richard; Keul, Alexander G. (Hg.): Salzburg Altstadt Forschung. CD-ROM-Edition der Forschungsstudien in Kleinauflage. Salzburg 2001.

[Feigl 2000] Feigl, Susanne; Politikerinnen in Wien. 1848–2000. Biographien. Wien. Eine Publikation des Frauenbüros der Stadt Wien (MA 57) 2000.

[Feine 1964] Feine, Hans Erich: Kirchliche Rechtsgeschichte. Bd. 1. 4. neu bearb. erw. Aufl. Köln [u. a.] 1964.

[Feiner 1993] Feiner, Johannes; Vischer, Lukas (Hg.): „Neues Glaubensbuch. Der gemeinsame christliche Glaube“, Neuausgabe 1993.

[Feingold 1993] Feingold , Marko M. (Hg.): Ein ewiges Dennoch. 125 Jahre Juden in Salzburg. Wien [u. a.] 1993.

[Felbecker 1995] Felbecker, Sabine: Die Prozession. Historische und systematische Untersuchungen zu einer liturgischen Ausdruckshandlung. (= Münsteraner theologische Abhandlungen [MthA], Bd. 39) Altenberge 1995.

[Felbecker 1999] Felbecker, Sabine: Prozession. In: Lexikon für Theologie und Kirche 8. 1999, Sp. 679.

[Feldmann 1990] Feldmann, Klaus: Tod und Gesellschaft. Eine soziologische Betrachtung von Sterben und Tod, Frankfurt/M. u. a. 1990.

[Feldmann/Westenhöfer 1992] Feldmann, Harald; Westenhöfer, Joachim: Vergewaltigung und ihre psychischen Folgen. Stuttgart 1992.

[Fellini 1981] Fellini, Federico: Amarcord. Zürich 1981.

[Fendel/Löffler 1992] Fendl, Elisabeth; Löffler, Klara: Utopiazza. Städtische Erlebnisräume in Reiseführern. In: Zeitschrift für Volkskunde 88 (1992), S. 30–48.

[Ferchhoff 1998] Ferchhoff, Wilfried: Jugend an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert. Opladen 1998.

[Ferchhoff/Neubauer 1989] Ferchhoff, Wilfried; Georg Neubauer: Jugend und Postmoderne. Analysen und Reflexionen über die Suche nach neuen Lebensorientierungen. Weinheim–München: Juventa 1989.

[Ferchhoff/Neubauer 1997] Ferchhoff, Wilfried; Neubauer, Georg: Patchworkjugend. Postmoderne Lebensformen und Lebensstile von Jugendlichen. Opladen 1997.

[Ferrara/Coppola 1983] Ferrara, Fernando; Coppola, Luigi: Le feste del potere. Rom 1983.

[Ferrari d’Occhieppo 1991] Ferrari d’Occhieppo, Konradin: Der Stern von Bethlehem – aus der Sicht der Astronomie beschrieben und erklärt. Stuttgart 1991.

[Feuchtner 1775] Feuchtner, Gaudenz: Glaubwürdiger Bericht von dem Ursprung- und Alterthume der allgemeinen Gnadenmutter Maria auf der Gmain, Salzburg 1775.

[Feuchtner 1776] Feuchtner, Gaudenz: Achttägiges Dankopfer der allgemeinen Gnadenmutter Maria auf der Gmain für ihre 700jährigen Wohltaten durch verschiedene Andachten zum erstenmale feyerlich in ihrer Kirche entrichtet. Salzburg 1776.

[Festschrift Wopfner 1947] Festschrift zu Ehren Hermann Wopfners. 2 Bde. Innsbruck 1947–1948.

[Feulner 1993] Feulner, Manfred: Berchtesgadener Schicksalsjahre. In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Bd. II/1. Berchtesgaden 1993, S. 433–472.

[Feurstein 1995] Feurstein, Michaela [u. a.] (Red.): Schönes Österreich. Heimatschutz zwischen Ästhetik und Ideologie. [Sonderausstellung, 26. Oktober 1995 bis 25. Februar 1996. Begleitbuch und Katalog]. Wien 1995.

[Fiala 1927] Fiala, Karl: Drei alte Hirtenlieder aus Nußdorf an der Salzach [nur Texte]. In: Salzburger Museumsblätter Nr. 2, Jg. 6 (1927), S. (1).

[Fichtinger 1983] Fichtinger, Christian: Lexikon der Heiligen und Päpste. Salzburg 1983.

[FielhauerHa 1966] Fielhauer, Hannelore: Der erste Christbaum in Währing. In: Unser Währing H. 1, Jg. 2 (1966), S. 2 f.

[FielhauerHe 1966] Fielhauer, Helmut [u. a.] (Hg.): Volkskundliche Beiträge. Anläßlich der Eröffnung des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Wien 1966.

[FielhauerHP 1968] Fielhauer, Helmut Paul: Schutzheilige der Haustiere. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] , Lfg. 3 (1968), Bl. 53–54.

[FielhauerHP 1979] Fielhauer, Helmut P.: Christbaum-Nachlese. Zu seiner Einführung in Wien. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XXXIII/82 (1979), S. 282–299.

[FielhauerHP 1987] Fielhauer, Helmut P.: Volkskunde als demokratische Kulturgeschichtsschreibung. Ausgewählte Aufsätze aus zwei Jahrzehnten. Wien 1987.

[Fielhauer/Höfler 1968] Fielhauer, Helmut; Höfler, Otto: Volkskunde und Volkskultur. Festschrift für Richard Wolfram zum 65. Geburtstag. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien, Band 2) Wien 1968.

[Fielhauer-Fiegl/Kapfhammer 1977] Fielhauer-Fiegl, Hannelore; Kapfhammer, Günther: Art. Maibaum. In: Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 172–179.

[Fiereder 2002] Fiereder, Helmut: 1. Mai – vom Rebellensonntag zum staatlichen Feiertag. In: Kreissl, Eva [u. a.] (Hg.): Feste feiern. Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Linz 2002, S. 177, S. 180.

[Fikalkowski 1988] Fijalkowski, Jürgen: Ethnische Heterogenität und soziale Absonderung in deutschen Städten. Zu Wissenschaft und Forschungsbedarf. (= Ethnizität und Gesellschaft, Occasional Papers, 13) Berlin 1988.

[Filipp 1980] Filipp, Sigrun-Heide: Entwicklung von Selbstkonzepten. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie 12 (1980), S. 105–125.

[Filippini 2002] Filippini, Nadia Maria: Eine neue Vorstellung vom Fötus und vom Mutterleib. In: Duden, Barbara; Schlumbohm, Jürgen; Veit, Patrice (Hg.): Geschichte des Ungeborenen. Zur Erfahrungs- und Wissenschaftsgeschichte der Schwangerschaft, 17.–20. Jahrhundert. Göttingen 2002, S. 99-127.

[Fillafer 1992] Fillafer, Klaus: Bauernhochzeit im Lavanttal – Ergebnisse aus einer Feldforschung 1991. In: Jahrbuch ÖVLW 41 (1992), S. 105–116.

[Fillafer 1999] Fillafer, Klaus: Zunft- und Handwerkstänze im Alpenland, am Beispiel des Salzburger Bindertanzes und der Schäfflertänze aus Bayern. In: Salzburger Volkskultur, 23. Jg., Heft 2, Salzburg 1999, S. 51-56.

[Fillitz 1998] Fillitz, Hermann (Hg.): Geschichte der bildenden Kunst in Österreich. München [u. a.] 1998–2002.

[Fincardi 1997] Fincardi, Marco: Il 1° Maggio. In: Isnenghi, M. (Hg.): I luoghi della memoria. Personaggi e Date dell’Italia Unita. Rom 1997, S. 127–138.

[FinkG 1843] Fink, Gottfried W. (Hg.): Musikalischer Hausschatz der Deutschen. Eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesängen mit Singweisen und Klavierbegleitung. Leipzig 1843.

[FinkM 1937] Fink, Monika ( Walter Senn): Stichwort „Innsbruck“. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 4. Kassel [u. a.] 1996, S. 868–869.

[FinkM 1993] Fink, Monika: Der Totentanz in Bild und Klang am Beispiel der Werke von Franz Liszt, Cesar Bresgen und Gerhard Schedl. In: Link, Franz: Tanz und Tod in Kunst und Literatur. Berlin 1993, S. 531–540.

[FinkenstaedtH/FinkenstaedtT 1968] Finkenstaedt, Helene; Finkenstaedt, Thomas: Stanglsitzerheilige und Große Kerzen. Stäbe, Kerzen und Stangen der Bruderschaften und Zünfte in Bayern. Weißenhorn 1968.

[FinkenstaedtH/FinkenstaedtT 1981] Finkenstaedt, Helene; Finkenstaedt, Thomas: Der Wies-Heiland. Seine Devotionalkopien und verwandte Andachtsbilder des Christus an der Geisselsäule. Würzburg 1981 (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 9).

[Firmung 1971] Die Feier der Firmung in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Herausgegeben im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands. Österreichs und der Schweiz und des Bischofs von Luxemburg. Salzburg 1971.

[Fischart 1847] Fischart, Johann; Eiselein, Joseph (Hg.): Bienenkorb des hailigen römischen immenschwarms, seiner hummelszellen oder himmelszellen ... Sanct Gallen 1847.

[Fischart 1891] Fischart, Johann: Aller Practick Großmutter (1572). neu hg. v. Wilhelm Braune. Halle 1891.

[FischerC 1994] Fischer, Christel: Trachtenmode und modische Tracht. Historische Studien zu Erfindung und Wandlungen von Kostüm und Dirndl bis 1960, Jahrbuch für Volkskunde NF 17 (1994), S. 55–96.

[FischerFJ 1954] Fischer, Friedrich Johann: Das Theaterleben der Stadt [Hallein]. In: Kaufmann, Sepp: Das Halleiner Heimatbuch. Leoben 1954, S. 92–99.

[FischerFJ 1959] Fischer, Friedrich Johann: Englische Komödianten in Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 99 (1959), S. 159–167.

[FischerFJ 1960] Fischer, Friedrich Johann: Wandertruppen des 17. Jahrhunderts in Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 100 (1960), S. 431–470.

[FischerFJ 1963] Fischer, Friedrich Johann: Der Perchtenlauf in Salzburg im 18. Jahrhundert. (Ein Beitrag zur Salzburger Perchtenforschung). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 103 (1963), S. 107–121.

[FischerFJ 1965] Fischer, Friedrich Johann: Kulttanz in Salzburg. In: Jahrbuch ÖVLW 14 (1965), S. 84–105.

[FischerG 1962] Fischer, Georg: Das handwerkliche Brauchtum und seine Bedeutung für Volkskunde und Sozialgeschichte. In: Ders.: Volk und Geschichte. Studien und Quellen zur Sozialgeschichte und historischen Volksunde. Kulmbach 1962, S. 87–234 (erstmals unter dem Titel „Das handwerkliche Brauchtum“ in: Ders.: Die deutsche Handwerkerkunde. Bd. 2. Leipzig 1943, S. 3–106).

[FischerH 1904] Fischer, Hermann (Bearb.): Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bde. Tübingen 1904–1936.

[FischerH 2001] Fischer, Heinz M.: Vom Anfang der Information zum Ende der Bildung. In: Schwetz, Manuela; Zeyringer, Manuela (Hrg.): Kunstruktives Lernen mit neuen Medien, Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik, S. 121–127, Studienverlag 2001.

[FischerK 2004] Fischer, Klaus: Einführung in die Psychomotorik. München 2004.

[FischerMWK 1998] Fischer, Manfred W. K.: Joseph Mohr – Wohn- und Geburtshaus. In: Dem Textdichter des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Joseph Mohr zum 150. Todestag am 4. Dezember 1998. Salzburg 1998 (Salzburger Museumsblätter Nr. 10, Jg. 59 (1998)), S. 6–10.

[FischerN 1996] Fischer, Norbert: Vom Gottesacker zum Krematorium. Eine Sozialgeschichte der Friedhöfe in Deutschland seit dem 18. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien 1996.

[FischerN 1999] Fischer, Norbert: Leitlinien einer neuen Kultur im Umgang mit Tod und Trauer. In: Neue Kultur im Umgang mit Tod und Trauer. Dokumentation einer Fachtagung. Red.: Paul Timmermanns. Hrsg. vom Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 1999, S. 15-29.

[FischerN 2001] Fischer, Norbert: Geschichte des Todes in der Neuzeit. Erfurt 2001.

[FischerN 2002] Fischer, Norbert: Zwischen Trauer und Technik − Feuerbestattung, Krematorium, Flamarium. Eine Kulturgeschichte. Berlin 2002.

[FischerU 1998] Fischer, Ute [u. a.] (Hg.): Wohlbefinden und Wohnen von Menschen mit schwerer geistiger Behinderung. Reutlingen 1998.

[FischerW 1982] Fischer, Wolfram: Armut in der Geschichte. Göttingen 1982.

[FischerW 1990] Fischer, Wolfram (Hg.): Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bd. 1. Stuttgart 1990.

[Fischer-Kowalski/Seidl 1986] Fischer-Kowalski, Marina; Seidl, Peter u. a.: Von den Tugenden der Weiblichkeit. Mädchen und Frauen im österreichischen Bildungssystem. Wien 1986.

[Fischer/Riedesser 1999] Fischer, Gottfried; Riedesser, Peter: Lehrbuch der Psychotraumatologie. München 1999.

[Fischer/Zander 2003] Fischer, Norbert; Zander, Sylvina: Gesten der Trauer. Imaginierte Weiblichkeit in der Grabmalkultur vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. In: Friedhof und Denkmal 48, 2003, Heft 1, S. 6–14 (Teil I) und Heft 3, S. 18–30 (Teil II).

[Fisher 1993] Fisher, Helen: Anatomie der Liebe. München 1993.

[Fishman 1975] Fishman, Joshua A.: Soziologie der Sprache. Eine interdisziplinäre sozialwissenschaftliche Betrachtung der Sprache in der Gesellschaft. München 1975.

[Fiske 1989] Fiske, John: Understanding Popular Culture. Boston 1989.

[Fiske 2000] Fiske, John: Lesarten des Populären. Übersetzung aus dem Englischen durch Christina Lutter. Wien 2000.

[Fixx 1980] Fixx, James: Das komplette Buch vom Laufen. Frankfurt am Main 1980.

[Fjell 1997] Fjell, Tove Ingebjørg: Au så godt! Noen betraktninger om motstanden mot det rasjonaliserte fødevesenet. (ouch wonderful! Some reflections on the resistance to rationalized birth systems. In: Tradisjon. Årg. 27, Tromsø 1997, S. 35–43.

[Flachenecker 1994] Flachenecker, Helmut: Die Griesstettener Mirakelbücher als genealogische Quellen. In: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 57 (1994), S. 1–81.

[Flandrin 1986] Flandrin, Jean-Louis: Das Geschlechtsleben der Eheleute in der alten Gesellschaft: Von der kirchlichen Lehre zum realen Verhalten. In: Ariès, Philppe (Hg.): Die Masken des Begehrens und die Metamorphosen der Sinnlichkeit. Zur Geschichte der Sexualität im Abendland. Frankfurt/Main 1986, S. 147–164.

[Fleck 2002] Fleck, Robert: Lesegesellschaften. In: Pelinka, Anton; Helmut Reinalter (Hg.): Österreichisches Vereins- und Parteienlexikon. Von der Aufklärung bis 1938. Innsbruck u. a. 2002, S. 27–38.

[Fleischauer/Brannons 1988] Fleischauer, Carl; Brannons, Beverly (Hg.): Documenting America 1935–1943. Berkeley 1988.

[Fleischmann 2000] Fleischmann, Peter: Norenberc – Nürnberg 1050 bis 1806. Katalog zur Ausstellung des Staatsarchivs Nürnberg zur Geschichte der Reichsstadt, Kaiserburg Nürnberg, 16. September bis 12. November 2000. München 2000.

[Flemming 1988] Flemming, Jens: Der 1. Mai und die deutsche Arbeiterbewegung. In: Schultz, Uwe (Hg.): Das Fest. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. München 1988, S. 341–351.

[Fliedl/Muttenthaler/Posch 1990] Fliedl, Gottfried; Muttenthaler, Roswitha; Posch, Herbert (Hg.): Bewölkt – Heiter. Die Situation der Museumspädagogik in Österreich. Wien 1990 (Museum zum Quadrat 2).

[Flögel/Bauer 1914] Flögel, Karl Friedrich; Bauer, Max (Hg.): Geschichte des Grotesk-Komischen. 2 Bde. Nach der Ausgabe von 1788 neu bearbeitet und herausgegeben von Max Bauer. München 1914.

[Floimair 1990] Floimair, Roland (Hg.): Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege. Salzburg 1990.

[Floimair 1993] Floimair, Roland (Hg.): Von der Monarchie bis zum Anschluß. Ein Lesebuch zur Geschichte Salzburgs. Salzburg 1993.

[Floimair 2004] Floimair, Roland (Hg.): Arbeitsübereinkommen. Regierungserklärung. In: Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpublikationen Nr. 195, Salzburg 2004.

[Floimair/DenggH 1990] Floimair, Roland; Dengg, Harald (Hg.): Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege. Salzburg 1990.

[Floimair/Luidold 1996] Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg [u. a.] 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20).

[Florey 1967] Florey, Gerhard: Bischöfe, Ketzer, Emigranten. Der Protestantismus im Lande Salzburg von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Graz [u. a.] 1967.

[Florey 1977] Florey, Gerhard: Geschichte der Salzburger Protestanten und ihrer Emigration 1731/32. Wien/Köln/Graz 1977.

[Florey 1981] Florey, Gerhard: Protestanten im Lungau und Pinzgau, im Defereggental und am Halleiner Dürrnberg. In: Reformation – Emigration. Protestanten in Salzburg. Ausstellungskatalog 21. Mai – 26. Oktober 1981 Schloss Goldegg-Pongau. Land Salzburg. Salzburg 1981, S. 77-84.

[Florey 1981b] Florey, Gerhard: Die „Große Emigration“. In: Amt der Salzburger Landesregierung (Hg.): Reformation – Emigration. Protestanten in Salzburg. Ausstellung 21. Mai – 26. Oktober 1981 Schloss Goldegg-Pongau. Land Salzburg. Salzburg 1981, S. 101–108.

[Flotzinger 1997a] Flotzinger, Rudolf: Stichwort „Österreich“. Kapitel V: Reformation und katholische Erneuerung, (16. Jahrhundert). Abschnitt 1a: Meistergesang. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 7. Kassel [u. a.] 1997, S. 1187.

[Flotzinger 1997b] Flotzinger, Rudolf: Stichwort „Österreich“. Abschnitt VIII: Biedermeier und Franzisko-Josephinische Ära (19. Jahrhundert) 2. Nachmärz a. Organisationen und Konzertwesen. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 7. Kassel [u. a.] 1997, S. 1206.

[Flotzinger/Gruber 1979] Flotzinger, Rudolf; Gruber, Gernot (Hg.): Musikgeschichte Österreichs. Bd. II. Graz [u. ] 1979.

[Flotzinger/Gruber 1995] Flotzinger, Rudolf; Gruber, Gernot (Hg.): Musikgeschichte Österreichs. 3 Bde. 2. Aufl. Wien [u. a.] 1995.

[Fluck 1998] Fluck, Winfried: „Amerikanisierung“ der Kultur. Zur Geschichte der amerikanischen Populärkultur. In: Wenzel, Harald (Hg.): Die Amerikanisierung des Medienalltags. Frankfurt / New York 1998, S. 13–52.

[Fochler 1971] Fochler, Rudolf: Von Neujahr bis Silvester. Volkstümliche Termine in Oberösterreich. Linz 1971.

[Fochler/Ratzenböck Lebensbräuche] Fochler, Rudolf; Anneliese Ratzenböck: Lebensbräuche. Familienfeste und Feiern. Linz (o. J.).

[Foitzik 1988b] Foitzik, Doris: Weihnachten im Nationalsozialismus. Lenkungsmaßnahmen am Beispiel des Familienfestes. In: Hamburger Festschriftgruppe (Hg.): Festschrift für Gabriele Montaldi. Hamburg 1988, S. 58–88.

[Foitzik 1997] Foitzik, Doris: Rote Sterne, braune Runen. Politische Weihnachten zwischen 1870 und 1970. Münster [u. a.] 1997.

[Fontaine 1883] Fontaine, Edmond de la: Luxemburger Sitten und Bräuche. Luxemburg 1883.

[Forcher 1987] Forcher, Michael (Hg.): Heilige Gräber in Tirol. Ein Osterbrauch in Kulturgeschichte und Liturgie. Innsbruck 1987.

[Foster 1989] Foster, Edith: Maturatreffen. 50 Jahre danach. Wien 1989.

[Forster 1998] Forster, Edgar J.: Unmännliche Männlichkeit. Melancholie > Geschlecht < Verausgabung. Wien/Köln/Weimar 1998.

[Forster 2002] Forster, Edgar J.: TraditionenBrüche – Zugänge zu einem Projekt über Volksmusik. In: Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung (Hg.): ÖIEB-News. Aktuelle Informationen des Österreichischen Instituts für Erwachsenenbildung, Sondernr.: TraditionenBrüche 2001. St. Pölten 2002, S. 4 f.

[Forster 2002b] Forster, Edgar J.: Die überschießende Produktivität des Performativen. In: Erwägen Wissen Ethik (EWE) 13 (2002), Heft 1, S. 42–44.

[Forster 2002c] Forster, Edgar J.: Jungenarbeit als Männlichkeitskritik. In: Kofra. Zeitschrift für Feminismus und Arbeit, 20. Jg. (2002), Heft 96, S. 3–15.

[Forster 2003] Forster, Edgar J.: Gewalt ist Männersache. In: Lehner, Erich; Schnabl, Christa (Hg.): Gewalt und Männlichkeit. Wien 2003.

[Forster 2004] Forster, Edgar: Jungen- und Männerarbeit. In: Glaser, Edith; Klika, Dorle; Prengel, Annedore (Hg.): Gender und Erziehungswissenschaft – Handbuch. Bad Heilbronn 2004.

[Forster/Rieger-Ladich 2004] Foster, Edgar; Rieger-Ladich, Markus: Männerforschung und Erziehungswissenschaft, in: Glaser, Edith; Klika, Dorle; Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch Gender und Erziehungswissenschaften. Bad Heilbrunn, 2004, S. 271-285.

[Forster/Tillner 1998] Forster, Edgar J.; Tillner, Georg: Wie Männlichkeit und Fremdenfeindlichkeit zusammengehen. In: Widersprüche 18 (1998), S. 79–89.

[Forum Stadtpark 2002] Forum Stadtpark (Hg.): Von mir nach dort. Jahrbuch 2001: Standort und Identität. Wien 2002.

[Forum Volkskultur 1997] Forum Volkskultur, Österreich: Nachlese. Jahrestagung 1997. Wien 1997.

[Fouquet 1998] Fouquet, Gerhard: Zeit, Arbeit und Muße im Wandel spätmittelalterlicher Kommunikationsformen: Die Regulierung von Arbeits- und Geschäftszeiten im städtischen Handwerk und Gewerbe. In: Haverkamp, Alfred (Hg.): Information, Kommunikation und Selbstdarstellung in mittelalterlichen Gemeinden. München 1998, S. 237–275.

[Fourier 1966] Fourier, Charles: Theorie von den vier Bewegungen und den allgemeinen Bestimmungen. Neudruck Wien 1966.

[Fraeger 1926] Fraeger, Wilhelm: Deutsche Vorlagen zu russischen Volksbilderbogen des 18. Jahrhundert. In: Vom Wesen der Volkskunst. Berlin 1926 (Jahrbuch für historische Volkskunde 2), S. 126–173.

[Framke 1988] Framke, Gisela: Der Beruf der Jungfrau. Henriette Davidis und bürgerliches Frauenverständnis im 19. Jahrhundert. Overhausen 1988.

[Franck 1534] Franck, Sebastian: Weltbuch. Spiegel vn[d] bildtniß des gantzen erdbodens / von Sebastiano Franco Wördensi in vier bücher, nemlich in Asiam, Aphricam, Europam, vnd Americam, gestelt vnd abteilt ... Auch etwas vo[n] new gefundenen welten und Inseln ... auß angenum[m]nen, glaubwirdigen erfarne[n], weltschreibern ... in ein handtbuch eingeleibt vnd verfaßt. Vormals dergleichen in Teutsch nie außgangen. Tübingen 1534.

[FranckG 1998] Franck, Georg: Ökonomie der Aufmerksamkeit. München/Wien 1998.

[Franke 1993] Franke, Alexa: Die Unschärfe des Begriffs „Gesundheit“ und seine gesundheitspolitischen Auswirkungen. In: Franke, Alexa; Broda, M. (Hg.): Psychosomatische Gesundheit. Versuch einer Abkehr vom Pathogenese-Konzept. Tübingen 1993, S. 15–34.

[Franke/Broda 1993] Franke, Alexa; Broda, M. (Hg.): Psychosomatische Gesundheit. Versuch einer Abkehr vom Pathogenese-Konzept. Tübingen 1993.

[Frankl 1959] Frankl, Viktor E.: Grundriss der Existenzanalyse und Logotherapie. In: Frankl, V. E. u. a. (Hg.): Handbuch der Neurosenlehre und Psychotherapie. Bd. III. München 1959.

[Frankl 1979] Frankl, Viktor E.: Der junge Mensch auf der Suche nach Sinn. In: Die Jugend und ihre Zukunftschancen. Hamburg 1979.

[Frankl 1979b] Frankl, Viktor E.: … trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. München 3. Aufl. 1979.

[Frankl 1982] Frankl, Viktor E., Theorie und Therapie der Neurosen. München/Basel, 1982.

[Frankl 1987] Frankl, Viktor E., Ärztliche Seelsorge. Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse. Frankfurt 1987.

[Frankl 1991] Frankl, Viktor E.: Das Leiden am sinnlosen Leben. Freiburg 1991.

[Frankl 1995] Frankl, Viktor E.: Die Psychotherapie in der Praxis. Eine kasuistische Einführung für Ärzte. München 1995.

[Fransen 1999] Fransen, Theo: Die Entwicklung des Karnevals in den Niederlanden und Flandern. In: Matheus, Michael (Hg.): Fastnacht / Karneval im europäischen Vergleich. Stuttgart 1999 (Mainzer Vorträge 3), S. 31–62.

[Fraunschuh 1993] Fraunschuh, Gisela: Wir bekamen vom Christkind Stoffpuppen. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 209.

[Franz 1909] Franz, Adolph: Die kirchlichen Benediktionen im Mittelalter. Bd. 1. Freiburg im Breisgau 1909.

[Fraydenegg-Monzello 2000] Fraydenegg-Monzello, Otto: Der Feiertagschristus. Ein volksmystisches Mahnbild des Spätmittelalters als Quelle zur Rechtlichen Volkskunde. In: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde 18 (2000), S. 61–96.

[Frazer 1925] Frazer, James G.: Den Gyllene Grenen Studier i magi och religion. (Der goldene Zweig. Eine Studie über Magie und Religion.) Band 1 und 2. Auflage Stockholm 1925.

[Frazer 1966] Frazer, James George: The Golden Bough. A Study in Magic and Religion. 9 Bde. 3. Auflage New York 1966.

[Frederiksen 1981] Frederiksen, Elke (Hrsg.): Die Frauenfrage in Deutschland 1865–1915. Texte und Dokumente. Reclams Quellensammlung. Stuttgart 1981.

[Frederiksen/Archibald 1985] Frederiksen, Elke; Archibald, Tamara: Der Blick in die Ferne. Zur Reiseliteratur von Frauen. In: Gnüg, Hiltrud; Renate Möhrmann (Hg.): Frauen Literatur Geschichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart 1985, S. 104–122.

[Freese 1939] Freese, John: Der Weihnachtsbaum und Liselotte von der Pfalz. In: Nordische Rundschau, Sonntagsbeilage Die Welt Nr. 301/39 vom 24. Dezember 1939, Jg. 7.

[Freisauff 1907] Freisauff, Rudolf von: Die Sektion „Salzburg“ des Österreichischen-Touristen-Club. 1882–1907, Salzburg 1907.

[Freitag 1997] Freitag, Werner: Der Führermythos im Fest. Festfeuerwerk, NS-Liturgie, Dissens und „100 % KdF Stimmung“. In: Freitag, Werner (Hg.): Das Dritte Reich im Fest. Führermythos, Feierlaune und Verweigerung in Westfalen 1933–1945.. Bielefeld 1997, S. 11–78.

[Frenkle 1972] Frenkle, Norbert Josef [u. a.] (Hg.): Zum Thema Kult und Liturgie. Notwendige und überholte Ausdrucksformen des Glaubens. Stuttgart 1972.

[Frenzel 1984] Frenzel, Herbert A.: Geschichte des Theaters. Daten und Dokumente 1470–1890. 2. Aufl. München 1984.

[Frenzel 1992] Frenzel, Peter [u. a.] (Hg.): Handbuch der personzentrierten Psychotherapie. Köln 1992.

[Freud 1956] Freud, Sigmund: Totem und Tabu. Frankfurt am Main 1956.

[Freud 1970] Freud, Sigmund: Brief an Roumain Rolland (Eine Erinnerungsstörung auf der Akropolis). In: Psychologische Schriften. Studienausgabe, hg. v. Alexander Mitscherlich u.a., Bd. IV. Frankfurt/Main 1970, S. 283–293.

[Freud 1975] Freud, Sigmund: Über fausse reconnaissance (‚déjà raconté) während der psychoanalytischen Arbeit’. In: Schriften zur Behandlungstechnik. Ergänzungsband zur Studienausgabe, hg. v. Alexander Mitscherlich u.a. Frankfurt/Main 1975, S. 229–238.

[Freud 1978] Freud, Sigmund: Totem und Tabu. In: Freud, Anna; Grubrich-Simitis, Ilse (Hg.): Werkausgabe in 2 Bänden. Frankfurt 1978, S. 201–328.

[Freud 1980] Freud, Anna: Die Schriften der Anna Freud. Zehnbändige Ausg. München 1980.

[Freud 1991] Freud, Sigmund: Die Traumdeutung. Frankfurt a. Main 1991

[Freud 2002] Freud, Sigmund: Zur Psychopathologie des Alltagslebens. Über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum. Frankfurt/Main, 2. Aufl. 2002.

[Freud 2006a] Freud, Siegmund: Das Unheimliche. In: Freud, Siegmund: Gesammelte Werke in 18. Bänden mit einem Nachtragsband, Bd. XII Werke aus den Jahren 1917-1920, 7. Auflage. Frankfurt a. Main 2006, S. 229-270.

[Freud 2006b] Freud, Siegmund: Die Traumdeutung. In: Freud, Siegmund: Gesammelte Werke in 18. Bänden mit einem Nachtragsband, Bd. II Die Traumdeutung, 7. Auflage. Frankfurt a. Main 2006.

[Freud 2006c] Freud, Siegmund: Über Fausse Reconnaissance (»déjà Raconté«) während Der psychoanalytischen Arbeit. In: Freud, Siegmund: Gesammelte Werke in 18. Bänden mit einem Nachtragsband, Band X Werke aus den Jahren 1913-1917, 7. Auflage. Frankfurt a. Main 2006, S. 116-125.

[Freud 2006d] Freud, Siegmund: Zur Psychopathologie des Alltagslebens. In: Freud, Siegmund: Gesammelte Werke in 18. Bänden mit einem Nachtragsband, Band IV Zur Psychopathologie des Alltagslebens 1901, 7. Auflage. Frankfurt a. Main 2006.

[Freudenthal 1931] Freudenthal, Herbert: Das Feuer im deutschen Glauben und Brauch. Berlin 1931.

[Freudenthal 1955] Freudenthal, Herbert: Die Wissenschaftstheorie der deutschen Volkskunde (= Schriften des Niedersächsischen Heimatbundes e. V., N.F. Bd. 25). Hannover 1955.

[Freudl 2002] Freudl, Adolf: Wilde Jagd. Darstellung aus der Sicht eines Mitwirkenden. In: Luidold, Lucia; Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist, Lebenskonzepte, Rituale, Trends. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 13). Salzburg 2002.

[Freudlsperger 1915] Freudlsperger, H.: Die Fischerei im Erzstift Salzburg. In: Österreichische Fischereizeitung 12 (1915), S. 51–52, S. 62–64.

[Freudlsperger 1917] Freudlsperger, H.: Fischereiverhältnisse auf dem Zellersee im Pinzgau, 1799. In: Österreichische Fischereizeitung 14 (1917), S. 10–12, S. 21–22, S. 26–27, S. 34–35, S. 70–72, S. 87–88, S. 104–105, S. 110–111.

[Freudlsperger 1918] Freudlsperger, H.: Maßnahmen für intensivere Ausnutzung der Seen Oberösterreichs, Salzburgs und Steiermarks. In: Österreichische Fischereizeitung 15 (1918), S. 57–59.

[Freudlsperger 1920] Freudlsperger, H.: Vorschläge zum Salzach-Fischereiübereinkommen mit Bayern. In: Österreichische Fischereizeitung 17 (1920), S. 169–170.

[Freudlsperger 1921] Freudlsperger, H.: Die Fischerei im Erzstift Salzburg und ihre Lehren. In: Österreichische Fischereizeitung 18 (1921), S. 89–91, S. 97–98, S. 105–107, S. 114–116, S. 121–124.

[Freudlsperger 1922] Freudlsperger, H.: Huchenaufzucht im Inn und in der Salzach mit besonderer Berücksichtigung des Landes Salzburg. In: Österreichische Fischereizeitung 20 (1922), S. 35–36.

[Freudlsperger 1936] Freudlsperger, H.: Kurze Fischereigeschichte des Erzstiftes Salzburg. I. Die Entwicklung des Fischereiregales. II. Die Gewässer des Erzstiftes. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 76 (1936), S. 81–128.

[Freudlsperger 1937] Freudlsperger, H.: Kurze Fischereigeschichte des Erzstiftes Salzburg. III. Fische, Perlen, Biber und Ottern. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 77 (1937), S. 145–175.

[Freudlsperger 1939] Freudlsperger, Hans: Vogelfang und Vogelherde in Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 79 (1939), S. 9–26.

[Freund 1999] Freund, Werner: Wolf unter Wölfen. 1999.

[Frevert 1991] Frevert, Ute: Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft. München 1991.

[Freymann/Grünewald-Steiger 1988] Freymann, Thelma von (Hg.); Grünewald-Steiger, Andreas (Mitarb.): Am Beispiel erklärt. Aufgaben und Wege der Museumspädagogik. Hildesheim [u. a.] 1988. (Hildesheimer Beiträge zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften 29).

[Freytag 1892] Freytag, L[udwig]: Proben aus der Bibliographie alpinen Volkstums. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 23 (1892), S. 408–426.

[Freytag 2002] Freytag, Hartmut: Über das Theatrum mortis humanae tripartitum und seinen Autor Johann Weichard zu Valvasor. In: Hausner, Renate; Winfried Schwab (Hg.): Den Tod tanzen? Tagungsband des Totentanzkongresses Stift Admont 2001. Anif/Salzburg 2002 (Im Kontext 19), S. 35–61.

[Friedl 1999] Friedl, Guido: Salzburg zur Zeit der Franzosenkriege. In: Kramml, Peter F. (Hg.): Historischer Atlas der Stadt Salzburg. Salzburg 1999 (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 11), Bl. I.9.

[FriedlaenderL 1924] Friedlaender, Leo (Hg.): Frauenzimmer-Almanach auf das Jahr 1924. Wien 1924.

[Friedländer 1980] Friedländer, Otto: Der Tod. In: Ders.: Letzter Glanz der Märchenstadt. Wien/München/Zürich 1980, S. 229–239.

[Friedländer 1999] Friedländer, Saul: Kitsch und Tod. Der Widerschein des Nazismus. Erweiterte Ausg. Frankfurt am Main 1999.

[Friedman/Figg 2000] Friedman, John Block; Figg, Kristen Mossler (ed.): Trade, Travel, and Exploration in the Middle Ages. An Encyclopedia. New York [u. a.] 2000.

[Friedman/Lerner 1991] Friedman, Robert M.; Lerner, Leila (Hg.): Zur Psychoanalyse des Mannes. Berlin et al. 1991.

[Friedrich 1995] Friedrich, Margret: Zur Tätigkeit und Bedeutung bürgerlicher Frauenvereine im 19. Jahrhundert in Peripherie und Zentrum. In: Mazohl-Wallnig, Brigitte (Hg.): Bürgerliche Frauenkultur im 19. Jahrhundert. Wien u. a. 1995, S. 125–173.

[Friedrich 1995b] Friedrich, Margret: Hatte Vater Staat nur Stieftöchter? Initiativen des Unterrichtsministeriums zur Mädchenbildung 1848–1914. In: Mazohl-Wallnig, Brigitte (Hg.): Bürgerliche Frauenkultur im 19. Jahrhundert. Wien u.a. 1995, S. 301–342.

[Friedrich 1996] Friedrich, Margret: „Dornröschen schlafe hundert Jahr ...“ Zur Geschichte der Mädchenbildung in Österreich im 19. Jahrhundert. In: Friedrich, Margret u. a. (Hg.): Von Bürgern und ihren Frauen. Wien u. a. 1996, S. 181–195.

[Fries 2004] Fries, Karin R.; IFJ: Handy-Nutzer werden immer jünger. München: Institut für Jugendforschung 2004.

[Friese Tyroler-Lieder] Friese, August Robert: Vier ächte Tyroler-Lieder für Sopran-Solo oder für vier Stimmen mit willkührlicher Begleitung des PIANO-FORTE Gesungen von den Geschwistern Strasser aus dem Zillerthale [...] Treu diesen trefflichen Natursängern nachgeschrieben. Dresden o. J. [nach 1832].

[Frieling/Ortmann 1991] Frieling, Reinhard; Ortmann, Ernst-Albert: Katholisch und Evangelisch. Informationen über den Glauben. 7. Aufl. Göttingen 1991.

[Frieß-Reimann 1989] Frieß-Reimann, Hildegard: Der organisierte Karneval seit der Reform in Köln 1823. Karte und Beiheft. Köln 1989 (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande XI/5).

[Frieß-Reimann/Schellack 1996] Frieß-Reimann, Hildegard; Schellack, Fritz (Hg.): Kulturen, Räume, Grenzen. Interdisziplinäres Kolloquium zum 60. Geburtstag von Herbert Schwedt. Mainz 1996.

[Friesz/Maroschek 1994] Friesz, Natalie; Maroschek, Erhard: Nach altem Brauch in der Steiermark: Die Geschichte der Murauer Bürgergarde. Ternitz 1994.

[Frisch 1927] Frisch, Ernst von: Ein salzburgisches Totentanzlied. In: Salzburger Museumsblätter 6 (1927), Nr. 5, S. 1–3.

[Frischmuth 1976] Frischmuth, Barbara: Die Mystifikationen der Sophie Silber. Salzburg 1976.

[Frischmuth 1999] Frischmuth, Barbara: Das Heimliche und das Unheimliche. Berlin 1999.

[Fritsch 1967] Fritsch, Gerhard: Literatur. In: Breicha, Otto; Fritsch, Gerhard (Hg.): Aufforderung zum Mißtrauen. Literatur, bildende Kunst, Musik in Österreich seit 1945. Salzburg 1967, S. 7–23.

[Fritz 1990] Fritz, Hermann: Interpretationsweisen der Jodler im salzburgischen Ennstal. In: Die Volksmusik im Lande Salzburg II. Bearb. v. Rudolf Pietsch. Wien, 1990, S. 39–50.

[Fritz 1994] Fritz, Hermann: Melodievarianten von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ in vergleichender Untersuchung. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994, S. 147–157.

[Fritz 1995] Fritz, Hermann: Neue Volksmusik? Stilmischung zwischen Kleinkunst und Kommerz. In: Deutsch, Walter; Walcher, Maria (Red.): Sommerakademie Volkskultur 1994. Wien 1995, S. 300–305.

[Fritzsch 1953] Fritzsch, Karl Ewald: Der Weihnachtsbaum in Sachsen. Name, Gestalt und Entwicklung. In: Beiträge zur sprachlichen Volksüberlieferung. Berlin 1953, S. 260–291.

[Fritzsche et al. 2001] Fritzsche, Bettina; Hartmann, Jutta; Schmidt, Andrea; Tervooren, Anja (Hg.): Dekonstruktive Pädagogik. Erziehungswissenschaftliche Debatten unter poststrukturalistischen Perspektiven. Opladen 2001.

[Fröhlich 1987] Fröhlich, Elke (Hg.): Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Sämtliche Fragmente. Teil 1. Aufzeichnungen 1924–1941. Bd. 2. München 1987.

[Fröhlich 1994] Fröhlich, Gerhard: Kapital, Habitus, Feld, Symbol. Grundbegriffe der Kulturtheorie bei Pierre Bourdieu. In: Mörth, Ingo; Fröhlich, Gerhard (Hg.): Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu. Frankfurt am Main/New York: Campus Verlag 1994, S. 31–54.

[Fröhlich 1997] Fröhlich, Gerhard: Techno-Utopien der Unsterblichkeit aus Informatik und Physik. In: Becker, Ulrich et al. (Hg.): Sterben und Tod in Europa. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1997, S. 187–213.

[FröhlichG 1995] Fröhlich, Gerhard: Virtuelles Reisen? oder Seekrank im „Cyberspace“. In: O.Ö. Kulturvermerke 1995, Spektakel-Kultur-Tourismus, Gmunden 1995. http:// www.iwp.uni-linz.ac.at/kvm/95kvm/Kulturvm12.html#RTFToC89 [Anm. der Redaktion: der Link ist nicht mehr erreichbar (Stand Juni 2020)]

[Fröhling 2000] Fröhling, Nicole: Christkindl- und Weihnachtsmärkte. In: Gockerell, Nina (Hg.): Weihnachtszeit. Feste zwischen Advent und Neujahr in Süddeutschland und Österreich 1840–1940. Sammlung Ursula Kloiber. Katalog anläßlich der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München vom 22. 11. 2000–04. 02. 2001. München [u. a.] 2000, S. 35–50.

[Fröhlich/Mörth 1994] Fröhlich, Gerhard; Mörth, Ingo: Lebensstile als symbolisches Kapital? Zum aktuellen Stellenwert kultureller Distinktionen. In: Mörth, Ingo; Fröhlich, Gerhard (Hg.): Das symbolische Kapital der Lebensstile: zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu, Frankfurt am Main 1994, S. 7-30.

[Fröschl 1997] Fröschl, Gabriele; Hannes Stekl: Zwischen Landstadt und Residenz. Bürgerliche Lebenswelten in einer Familienchronik des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Hoffmann, Robert (Hg.): Bürger zwischen Tradition und Modernität. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 6). Wien, Köln, Weimar 1997, S. 83–104.

[Froese/Pauly 2002] Froese, R.; Pauly, D. (Hg.): Fischbase. World Wide Web electronic publication. 2002. Online unter: www.fishbase.org

[Froschauer/Kammerhofer-Aggermann 1991] Froschauer, Irmtraut; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Das Alltagsleben in Golling in vergangenen Jahrhunderten. In: Hoffmann, Robert; Urbanek, Erich (Hg.): Golling. Geschichte einer Salzburger Marktgemeinde. Golling 1991.

[Fuchs 1998] Fuchs, Guido: Osterkerze. Brauchtum. In: Buchberger, Michael (Begr.); Kaspar, Walter (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1998, Sp. 1173.

[Fuchs 1993/2001] Fuchs, Guido: Tischgebet. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von Walter Kasper, 11 Bde. Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 10, S. 52.

[FuchsR 2003] Fuchs, Reinhard: Sport, Gesundheit und Public Health. Göttingen 2003.

[Fuchs-Heinritz 1994] Fuchs-Heinritz, Werner [u. a.] (Hg.): Lexikon zur Soziologie. 3. Aufl. Opladen 1994.

[Fuchs/Schwering/Zöller 1984] Fuchs, Peter; Schwering, Max-Leo; Zöller, Klaus: Kölner Karneval. Seine Geschichte, seine Eigenart, seine Akteure. 2. Aufl. Köln 1984.

[Fuchs/Weikmann 1992] Fuchs, Guido; Weikmann, Hans Martin: Das Exsultet. Geschichte, Theologie und Gestaltung der österlichen Lichtdanksagung. Regensburg 1992.

[500 Jahre Rosenkranz 1975] 500 [Fünfhundert] Jahre Rosenkranz. Kunst und Frömmigkeit im Spätmittelalter und ihr Weiterleben. Erzbischöfl. Diözesan-Museum Köln, 25.10.1975–15.01.1976. Köln 1975.

[50 Sprechchöre 1935] 50 [Fünfzig] Sprechchöre. 50 ausgewählte Sprechchöre, hervorgegangen aus dem 2. österreichischen Sprechchor Wettbewerb der Blätter zur Förderung der Leibesübungen „Bewegung“ und ein einleitender Bericht über den Sprechchor im deutschen Turnen. Graz 1935.

[75 Jahre Salzburger Landeshymne] O. A. (Eberhard Czwienk): 75 Jahre Salzburger Landeshymne. Knabenchor der Andräschule präsentierte 1928 Landtag und Regierung die Hymne. Unser Land. Rubrik Kultur und Brauchtum. 11/2003.

[Fürth 1930] Fürth, Ernestine: Geschichte der Frauenstimmrechtsbewegung. In: Brau, Stephanie u. a. (Hg.): Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 65–83.

[Fuhrich/Prossnitz 1990] Fuhrich, Edda; Prossnitz, Gisela: Die Salzburger Festspiele. Ihre Geschichte in Daten, Zeitzeugnissen und Bildern. Band 1: 1920–1945. Salzburg 1990.

[FuhrmannM 1739] Fuhrmann, Mathias (Hg.): Alt- und Neues Wien. 2 Bde. Wien 1739.

[Fuhrmann 1957] Fuhrmann, Franz: Alfred Kubin und Salzburg. In: Alfred Kubin. Die Stadt Salzburg ehrt den Meister zum 80. Geburtstag. 22. Sonderausstellung des SMCA. Salzburg 1957.

[FuhrmannF 1981] Fuhrmann, Franz: Salzburg in alten Ansichten. Die Stadt. 3. Aufl. (= Österreich in alten Ansichten, Bd. 1). Salzburg, Wien 1981.

[FuhrmannF 1980] Fuhrmann, Franz: Salzburg in alten Ansichten. Das Land. (= Österreich in alten Ansichten, Bd. 8). Salzburg, Wien 1980.

[FuhrmannR 1997] Fuhrmann, Rudolf (Red.): 50 Jahre Salzburger Jägerschaft 1947–1997. Eine Salzburger Jagdgeschichte. Salzburg 1997.

[Fuhrmann/SchneiderA 1936] Fuhrmann, Elfriede; Schneider, A.: Volksfrommes Brauchtum im Kirchenjahr. Zusammengestellt für die kirchlich-religiöse Unterweisung. Neue Ausg. des Werkes „Kirche und Volkstum im deutschen Raum“ Paderborn 1936.

[Funke 2004] Funke, Reinhard F. (1886–1980). Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum. Weitra 2004.

[Fussenegger 1992] Fussenegger, Gertrud: Sorgen und Segen. In: Land Oberösterreich, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Kultur (Hg.): Bauernkalender. Bauern – unser Leben – unsere Zukunft. Oberösterreichische Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Wien [u. a.] 1992, S. 128–130.

G

[Gaal-Cahak 1999] Gaal-Cahak, Elfriede: Der Wiener Sparherd und sein Erfinder. In: Die Mölkerstiege 34 (1990), S. 18 f.

[GabrielM/Rose 1994] Gabriel, Manfred; Rose, Wolfgang: Im Schatten Mozarts. Eine Studie zum Salzburger Kaiviertel. In: Kultursoziologie 3/3 (1994), S. 28–43.

[GabrielM/Rose 1995] Gabriel, Manfred; Rose, Wolfgang: Das Salzburger Kaiviertel. Jahrbuch der Universität Salzburg 1991–1993. Salzburg 1995, S. 287–301.

[GabrielR 1996] Gabriel, Romana: Viele Wege führen nach Mariazell. In: Eberhart, Helmut; Fell, Heidelinde (Hg.): Schatz und Schicksal – Mariazell. Beiträge zur Steirischen Landesausstellung 1996, Mariazell & Neuberg an der Mürz, 04.05–27.10. 1996. Graz 1996, S. 278.

[Gadamer 1998] Gadamer, Hans-Georg: Über den Ernst des Fehlens von Festen. Hans Georg Gadamer im Gespräch mit Rainer Buland. In: Bauer, Günther G. (Hg.): Fest und Spiel. München [u. a.] 1998 (Homo ludens 8), S. 20–41.

[Gächter 2001] Gächter, Sven: Wo geht’s hier zur Party? In: profil 27, 2. Juli 2001, S. 134–137.

[Gajek 1988] Gajek, Esther: Adventskalender. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. München 1988.

[Gajek 1990] Gajek, Esther: Weihnachten im Dritten Reich. Der Beitrag von Volkskundlern an den Veränderungen des Weihnachtsfestes. In: Ethnologia Europaea 20 (1990), S. 121–140.

[Gajek 1994] Gajek, Esther: „Hohe Nacht der klaren Sterne“ und andere „Stille Nacht“ der Nationalsozialisten. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 200–220.

[Gajek 1997] Gajek, Esther: Nationalsozialistische Weihnacht. Die Ideologisierung eines Familienfestes durch Volkskundler. In: Faber, Richard; Gajek, Esther (Hg.): Politische Weihnacht in Antike und Moderne. Zur ideologischen Durchdringung des Fests der Feste. Würzburg 1997, S. 183–215.

[Gajek 2001a] Gajek, Esther: „Feiergestaltung“ – Zur planmäßigen Entwicklung eines „aus nationalsozialistischer Weltanschauung geborenen, neuen arteigenen Brauchtums“ am „Amt Rosenberg“. In: Schnurbein, Stefanie von [u. a.] (Hg.): Völkische Religion und Krisen der Moderne. Entwürfe „arteigener“ Glaubenssysteme seit der Jahrhundertwende. Würzburg 2001, S. 386–408.

[Gajek 2001b] Gajek, Esther: „Hohe Nacht der klaren Sterne“ und andere „Stille Nacht“ der Nationalsozialisten. In: Faber, Richard (Hg.): Säkularisierung und Resakralisierung. Zur Geschichte des Kirchenlieds und seiner Rezeption. Würzburg 2001, S. 145–164.

[Gajek 2001c] Gajek, Esther: Weihnachten. In: Keß, Bettina (Hg.): Geschenkt! Zur Kulturgeschichte des Schenkens. [Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in den Volkskundlichen Sammlungen in Schleswig vom 9.12.2001 bis 3.3.2002]. Heide 2001, S. 161–164.

[Gajek 2002] Gajek, Esther: „Wilde Nacht! Streikende Nacht!“ Politische Weihnacht im 20. Jahrhundert und ihre Relevanz für ausgewählte „Stille Nacht“-Umdeutungen. In: Hochradner, Thomas (Hg:): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 209–222.

[Galbraith 1959] Galbraith, John Kenneth: Gesellschaft im Überfluß. München und Zürich 1959.

[Gall 1992] Gall, Franz: Österreichische Wappenkunde. Wien 1992.

[Gall 1991] Gall, Lothar: Vom alten zum neuen Bürgertum. Die mitteleuropäische Stadt im Umbruch 1780–1820. In: Gall, Lothar (Hg.): Vom alten zum neuen Bürgertum. Die mitteleuropäische Stadt im Umbruch 1780–1820. (Historische Zeitschrift, Beihefte NF 14). München 1991, S. 1–18.

[Galler 1977] Galler, Werner: Weihnachten in Niederösterreich. 1. Aufl. St. Pölten [u. a.] 1977 (Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 29/30).

[Galling 1961] Galling, Kurt (Hg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 5. Tübingen 1961.

[Galling 1986] Galling, Kurt (Hg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. 7 Bde. 3. Aufl. Tübingen 1986 (UTB für Wissenschaft/Große Reihe).

[Galter 1981] Galter, K.: Die Transmigration steirischer Protestanten nach Ungarn und Siebenbürgen. In: Evangelisch in der Steiermark. Glaubenskampf – Toleranz – Brüderlichkeit. Ausstellungskatalog. Graz 1981, S. 80–85.

[Galtung 1993] Galtung, Johan: Kulturelle Gewalt. In: Der Bürger im Staat, 43, 1993, H. 2, S. 106–112.

[Galtung/Kinkelbur/Nieder 1993] Galtung, Johan; Dieter Kinkelbur; Martin Nieder (Hg.): Gewalt im Alltag und in der Weltpolitik. Friedenswissenschaftliche Stichwörter zur Zeitdiagnose. Münster 1993.

[Gamerith 1971] Gamerith, Anni: „Feuerstättenbedingte Kochtechniken und Speisen“. In: Ethnologia Scandinavica 1971, S. 78–86.

[Gamm 1962] Gamm, Hans-Jochen: Der braune Kult. Das Dritte Reich und seine Ersatzreligion. Ein Beitrag zur politischen Bildung. Hamburg 1962.

[Gamsjäger 1994] Gamsjäger, Erich: Burnout bei Lehrern. Universität Salzburg: Universitätsbibliothek Salzburg 1994.

[Gantner 1972] Gantner, Theo. Hirten-Folklore in der Schweiz des 19. Jahrhunderts. In: Wildhaber, Robert (Hg.): Alpes Orientales VI. München 1972, S. 155–156.

[Gantner 1980] Gantner, Theo: Geformtes Wachs. Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel. Ausstellung 1980/81. Basel 1980 (Führer durch das Museum für Völkerkunde und Schweizerische Museum für Volkskunde Basel).

[Garcia Olloqui 1989] Garcia Olloqui, Maria Victoria: La iconografía en la obra de Luisa Roldán. Seville 1989.

[Gardi/Neukom-Tschudi 1969] Gardi, René; Neukom-Tschudi, Jolantha: Felsbilder der Sahara im Tassili n’Ajjer. Bern [u. a.] 1969 (Orbis pictus 52).

[Garhammer 2001] Garhammer, Manfred: Wie Europäer ihre Zeit nutzen. Zeitstrukturen und Zeitkulturen im Zeichen der Globalisierung. Berlin 2001.

[Garritzmann 1982] Garritzmann, Hermann: Durch das Jahr – durch das Leben. Hausbuch der christlichen Familie. München 1982.

[Garritzmann/Nysters 2000] Garritzmann, Hermann; Nysters, Peter (Bearb.): Durch das Jahr – durch das Leben. Hausbuch der christlichen Familie. Neuausgabe. München 2000.

[Gasser 1995] Helene Gasser: Auf dem welschen Herd kann ich nicht deutsch kochen. In: Jürgen Ehrmann (Hg.): Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Geschichten vom Essen und Trinken. (= Damit es nicht verloren geht ..., Bd. 34). Wien 1995, S. 21–30.

[Gaßmann 1978] Gaßmann, Günther (Hg.): Das Augsburger Bekenntnis. Deutsch. 1530–1980. Revidierter Text. Göttingen 1978.

[Gassner 1968a] Gassner, Josef: Franz Xaver Grubers Autographen von Stille Nacht, heilige Nacht. Mit der Geschichte des Liedes. Oberndorf 1968.

[Gassner 1968b] Gassner, Josef: Franz Xaver Grubers Autographen von „Stille Nacht, heilige Nacht“. Mit einer kurzen Geschichte des Liedes [überarbeitete Fassung eines Aufsatzes von 1957]. In: Schmaus, Alois (Hg.): Stille Nacht, heilige Nacht. Geschichte und Ausbreitung eines Liedes. 2. Aufl. Innsbruck [u. a.] 1968, S. 23–63, S. 165–174.

[Gassner/Wanzenböck 1999] Gassner, Hubert; Wanzenböck, Josef: Fischökologische Leitbilder fünf ausgewählter Salzkammergutseen. In: Limnologica 29 (1999), S. 436–448.

[Gastager/Gastager 1973] Gastager, Heimo; Gastager, Susanne: Die Fassadenfamilie. München 1973.

[Gaugele 1989] Gaugele, Elke; Gorgus, Nina: Frauen in der Fasnacht. In: Korff, Gottfried (Hg.): Wilde Masken. Tübingen 1989, S. 95–108.

[Gauntsch/Pfuner 1998] Gauntsch, Simone; Pfuner, Petra: Jugendzentren der Stadt Salzburg. In: Luger, Kurt (Hg.): Städtische Jugendkulturen. Lebensformen und Freizeitpraktiken. Studie durchgeführt mit Förderung der Universität Salzburg. Salzburg: Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg 1998, S. 72–121.

[Gaurek 1996b] Gaurek, Monika: Das Mesnerhaus aus Bergheim. Eine kulturhistorische Untersuchung über ein Haus und seine Bewohner. Großgmain 1996.

[Gaurek 2002] Gaurek, Monika: Almen im Land Salzburg. In: Salzburger Volkskultur 26/2 (2002), S. 29–36.

[Gauß 2001] Gauß, Karl-Markus: Die sterbenden Europäer. Wien 2001

[Gay 1986] Gay, Peter: Erziehung der Sinne. Sexualität im bürgerlichen Zeitalter. München 1986.

[Gebauer/Wulf 1992] Gebauer, Gunter; Christoph Wulf: Mimesis. Reinbek b. H. 1992.

[Gebhard 1951] Gebhard, Torsten [u. a.] (Hg.): Festschrift für J. M. Ritz. Regensburg 1951 (Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1951).

[Gebhardt 1987] Gebhardt, Winfried: Fest, Feier und Alltag. Über die gesellschaftliche Wirklichkeit des Menschen und ihre Deutung. Frankfurt am Main [u. a.] 1987 (Europäische Hochschulschriften/Reihe 22: Soziologie 143).

[Gebhardt 2000] Gebhardt, Winfried: Feste, Feiern und Events. In: Gebhardt, Winfried; Hitzler, Ronald; Pfadenhauer, Michaela (Hg.): Events. Soziologie des Außergewöhnlichen. Opladen 2000, S. 17–31.

[Gedenkschrift an Peter Sieberer 1964] Gedenkschrift an Peter Sieberer, Hauptmann der Pfarrwerfener Landsturm-Schützenkompagnie bei den Freiheitskämpfen am Paß Lueg 1809. Herausgegeben zum 30-jährigen Gründungsfest der Peter Sieberer-Schützenkompagnie, die zum 100. Todestag Peter Sieberers gegründet worden war. o. O. [1964]

[Geertz 1973] Geertz, Clifford: The interpretation of cultures. Selected essays. 18. [print]. New York 1973.

[Geertz 1983] Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1983.

[Geertz 1987] Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1987 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 696).

[Geertz 1997] Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. 5. Aufl. Frankfurt am Main 1997 .

[Gegants 1982] Gegants. Aportació de Matadepera al nostre folklore. Matadepera 1982.

[Gehlen 1977] Gehlen, Arnold: Urmensch und Spätkultur. Philosophische Ergebnisse und Aussagen. 4. Aufl. Frankfurt am Main 1977.

[Gehmacher 1937] Gehmacher, Max: Stille Nacht, heilige Nacht! Das Weihnachtslied, wie es entstand und wie es wirklich ist. Salzburg 1937.

[Gehmacher 1951] Gehmacher, Max: Stille Nacht, heilige Nacht! Das Weihnachtslied, wie es entstand und wie es wirklich ist. 2. Aufl. Salzburg 1951.

[Gehmacher 1968] Gehmacher, Max: Stille Nacht, heilige Nacht. Das Weihnachtslied, wie es entstand und wie es wirklich ist. 3. Aufl. Salzburg 1968.

[Gehmacher 1988] Gehmacher, Max: Stille Nacht, heilige Nacht. Das Weihnachtslied – wie es entstand und wie es wirklich ist. Erweiterte Neuaufl. Oberndorf 1988.

[Gehning 1941] Gehning, Paul (Hg.): Württembergische ländliche Rechtsquellen. Bd. 3. Stuttgart 1941.

[Gehrer 1998a] Gehrer, Elisabeth: Grußwort zu „Mit allen Sinnen“. Ein Musikprojekt des Bundesministeriums für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, des Österreichischen Volksliedwerkes und des Steirischen Volksliedwerkes. In: Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Das Angebotsprogramm für 1999/2000.

[Gehrer 1998b] Gehrer, Elisabeth: Grußwort zu „Mit allen Sinnen“. Ein Musikprojekt des Bundesministeriums für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, des Österreichischen Volksliedwerkes und des Steirischen Volksliedwerkes. In: Musikerziehung. Zeitschrift der Musikerzieher Österreichs 51/4 (1997/98), S. 203.

[Gehwolf 2002] Gehwolf, Josef: Das Schnalzen „Inner Gebirg“. In: Salzburger Volkskultur 26/1 (2002), S. 72.

[Geier 1969] Geier, Johann [Bearb.]: Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Asbach. München 1969 (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte NF 23).

[GeigerP 1936] Geiger, Paul: Deutsches Volkstum in Sitte und Brauch. Berlin 1936 (Deutsches Volkstum 5).

[GeigerTh 1936] Geiger, Theodor: Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Stuttgart 1932.

[Geiser 2005] Geiger, Remigius: Die 100 Kartenspiele des Landes Salzburg. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. CD-ROM 3: In Familie und Gesellschaft. Salzburg 2005 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 15).

[Geith 1996] Geith, Karl-Ernst: Karl der Große. In: Müller, Ulrich; Wunderlich, Werner (Hg.): Herrscher, Helden, Heilige. St. Gallen 1996 (Mittelalter-Mythen 1), S. 87–100.

[Gellner 1999] Gellner, Ernest: Nationalismus: Kultur und Macht. Berlin 1999.

[Gélis 1989] Gélis, Jacques, Die Geburt. Volksglaube, Rituale und Praktiken von 1500–1900. München 1989.

[Gélis 1998] Gélis, Jacques: Lebenszeichen – Todeszeichen: Die Wundertaufe totgeborener Kinder im Deutschland der Aufklärung, In: Schlumbohm, Jürgen u.a. (Hg.): Rituale der Geburt. Eine Kulturgeschichte. München 1998, S. 269–288.

[Gemeinde Unken 2000] Gemeinde Unken (Hg.): Bei uns in Unken. Vergessenes und Gegenwärtiges aus einem Dorf inner Gebirg. Unken 2000.

[Gemeinschaftsverlag 1936] Gemeinschaftsverlag der drei Verlage Chr. Kaiser, Hanseatische Verlagsanstalt und Theaterverlag Albert Langen Georg Müller (Hg.): Volksspiel und Feier. Alphabetisches Suchbuch nebst Stoffsammlung für Brauch, Freizeit und Spiel. 1. Aufl. o. O. 1936.

[Gemeinschaftsverlag 1938] Gemeinschaftsverlag der drei Verlage Chr. Kaiser, Hanseatische Verlagsanstalt und Theaterverlag Albert Langen Georg Müller (Hg.): Volksspiel und Feier. Alphabetisches Suchbuch nebst Stoffsammlung für Brauch, Freizeit und Spiel. 2. neu bearb. Aufl. o. O. 1938.

[Generale 1782] Generale des hochfürstlich=salzburgischen Konsistoriums, ein Nachtrag zum hochfürstl. Hirtenbrief vom 29. Brachm. d. J. Salzburg 1782.

[Gennep 1909] Gennep, Arnold van: Les rites de passage. Paris 1909.

[Gennep 1964] Gennep, K (Etty) van: Bibliographie de oeuvres d’ Arnold van Gennep. Paris 1964, S. 9–11.

[Gennep 1986] Gennep, Arnold van: Übergangsriten (Les rites de passage). Übersetzung aus dem Französischen von Klaus Schomburg und Sylvia M. Schomburg-Scherff. Frankfurt am Main [u. a.] 1986.

[Gennep 1998/99] Gennep, Arnold van: Le Folklore Francais. 4 Bände. Paris 1998/99.

[Gennep 1999] Gennep, Arnold van: Übergangsriten (Les rites de passage). Aus dem Französischen von Klaus Schomburg und Sylvia M. Schomburg-Scherff. Frankfurt a. M./New York 1999.

[Gentile 1995] Gentile, Emilio: Il culto del littorio. La sacralizzazione della politica nell’ Italia fascista. 3. Aufl. Roma [u. a.] 1995 (Biblioteca universale Laterza 406).

[Geramb 1921] Geramb, Viktor von: Julfeiern und Weihnachtsfeste. In: Die Südmark H. 12, Jg. 2 (1921).

[Geramb 1924] Geramb, Viktor von: Deutsches Brauchtum in Österreich. Ein Buch zur Kenntnis und zur Pflege guter Sitten und Bräuche. Graz 1924.

[Geramb 1926] Geramb, Viktor von: Der Samson. In: Der Pflug 1/6 (1926), S. 62–72.

[Geramb 1926b] Geramb, Viktor von: Deutsches Brauchtum in Österreich. Ein Buch zur Kenntnis und zur Pflege guter Sitten und Bräuche. Graz 1926.

[Geramb 1928] Geramb, Viktor von (Hg.): Die Knaffl-Handschrift, eine obersteirische Volkskunde aus dem Jahre 1813 (= Quellen zur deutschen Volkskunde, Heft 2). Berlin/Leipzig 1928.

[Geramb 1933] Geramb, Viktor von: Volkskunde und Heimatpflege. In: Giannoni, Karl; Geramb, Viktor von: Grundfragen des Heimatschutzes. Wien 1933, S. 20–32.

[Geramb 1948] Geramb, Viktor von: Sitte und Brauch in Österreich. Ein Handbuch zur Kenntnis und Pflege guter heimischer Volksbräuche. 3. Aufl. Graz 1948.

[Geramb/Zack 1919] Geramb, Viktor von; Zack, Viktor: Das Steyrer Kripperl. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 25 (1919), S. (1)–40.

[Gerhard 1983] Gerhard, Ute: Über die Anfänge der deutschen Frauenbewegung um 1848. Frauenpresse, Frauenpolitik, Frauenvereine. In: Hausen, Karin (Hg.): Frauen suchen ihre Geschichte: historische Studien zum 19. und 20. Jahrhundert. München 1983, S. 196–220.

[Gerhards/BeckerH 1987] Gerhards, Albrecht; Becker, Hansjakob: Mit allem Segen seines Geistes gesegnet. Zur theologischen Bestimmung der Benediktionen. In: Heinz, Andreas; Rennings, Heinrich (Hg.): Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987 (Pastoralliturgische Reihe in Verbindung mit der Zeitschrift „Gottesdienst“), S. 15–32.

[Gerlach 1907] Gerlach, August: Die Stundenlieder der Nachtwächter in der alten Deutschordens-Stadt Lauchheim. o. O. 1907.

[Germann 1935] Germann, Hans: Die Geschichte des Musikalischen Kränzchens in Glauchau und seiner Mitglieder. Leipzig 1935.

[Gerndt 1973] Gerndt, Helge: Vierbergelauf. Gegenwart und Geschichte eines Kärntner Brauchs. Klagenfurt 1973.

[Gerndt 1981] Gerndt, Helge: Kultur als Forschungsfeld. Über volkskundliches Denken und Arbeiten. München 1981.

[Gerndt 1983] Gerndt, Helge [u. a.] (Hg.): Dona ethnologica Monacensia. Leopold Kretzenbacher zum 70. Geburtstag. München 1983 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 1).

[Gerndt 1986a] Gerndt, Helge: Kultur als Forschungsfeld. Über volkskundliches Denken und Arbeiten. 2. Aufl. München 1986.

[Gerndt 1986b] Gerndt, Helge: Die Alpen als Kulturraum. Über Aufgaben und Verantwortung der Kulturwissenschaften. In: Schönere Heimat 85 (1986), S. 170–179.

[Gerndt 1987a] Gerndt, Helge (Hg.): Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, München, 23.–25. Oktober 1986. München 1987 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 7).

[Gerndt 1987b] Gerndt, Helge: Volkskunde und Nationalsozialismus. Thesen zu einer notwendigen Auseinandersetzung. In: Gerndt, Helge (Hg.): Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, München, 23.–25. Oktober 1986. München 1987 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 7), S. 11–22.

[Gerndt 1987] Gerndt, Helge: Volkserzählforschung. In: Harvolk, Edgar (Hg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch. München [u. a.] 1987 (Beiträge zur Volkstumsforschung 23 / Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 25), S. 403–420.

[Gerndt 1988] Gerndt, Helge (Hg.): Stereotypvorstellungen im Alltagsleben. Beiträge zum Themenkreis Fremdbilder, Selbstbilder, Identität. München 1988 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 8).

[Gerndt 1990] Gerndt, Helge: Tschernobyl als kulturelle Tatsache. In: Harmening, Dieter; Wimmer, Erich (Hg.): Volkskultur – Geschichte – Region. Festschrift Wolfgang Brückner zum 60. Geburtstag. Würzburg 1990 (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 7), S. 155–176.

[Gerndt 1996] Gerndt, Helge: Die Alpen als Kulturraum. Über Aufgaben und Verantwortung der Kulturwissenschaften. In: Schönere Heimat H. 3, Jg. 85 (1996), S. 170–179.

[Gerndt 1997] Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende (= Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 20). 3. aktualisierte Aufl., Münster [u. a.] 1997.

[Gerndt 2001] Gerndt, Helge: Innovative Wahrnehmung im Tourismus. In: Köck, Christoph (Hg.): Reisebilder. Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Münster [u. a.] 2001, S. 11–20.

[Gerndt 2002] Gerndt, Helge: Kulturwissenschaft im Zeitalter der Globalisierung. Münster 2002 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 31).

[Gerndt 2003] Gerndt, Helge: Vom Frühling bis zum Herbst (= Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2), Zum Weiterlesen, Beiträge aus der Zeitschrift „Salzburger Volkskultur“. Hrsg. v. Lucia Luidold und Ulrike Kammerhofer-Aggermann, Redaktion: Melanie Lanterdinger. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14) Salzburg 2003.

[Gerndt/Schroubek 1979] Gerndt, Helge; Schroubek, Georg R. (Hg.): Regionale Kulturanalyse. Protokollms. einer wissenschaftl. Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 8. bis 11. Okt. 1978 in München. München 1979.

[Gerstenfeld/Embacher 1999] Gerstenfeld, Tamara; Embacher, Helga: Besuch in der Stadt meines Vaters. In: Embacher, Helga; Fürlinger, Ernst; Mautner, Josef P. (Hg.): Salzburg : Blicke. Salzburg [u. a.] 1999, S. 25–28.

[Gerstl 1984] Gerstl, Elfriede: Zwei österreichische Dichterschicksale oder wie der Kulturbetrieb seine Opfer macht und in posthumen Ehrungen sich selber feiert. In: Schmidt-Dengler, Wendelin (Hg.); Rosenbichler, Ursula (Red.): Literatur in Österreich von 1950 bis 1965. Walter Buchebner-Tagung 1984. Mürzzuschlag 1984, S. 21–24.

[Gerstmeier/Romig 1998] Gerstmeier, Roland; Romig, Thomas: Die Süßwasserfische Europas für Naturfreunde und Angler. Stuttgart 1998.

[Geser 2000] Geser, Hans: Virtuelle Gedenkstätten im World Wide Web. Entsteht im Internet eine neue Todeskultur? In: Last Minute. Ein Buch zu Sterben und Tod. Hrsg. von Stapferhaus Lenzburg. Red.: Sibylle Lichtensteiger, Baden 2000 (2. Aufl.).

[Geyer 1995] Geyer, Helen (Kurt Gudewill): Stichwort „Frauenchor“. Kapitel IV: 19. und 20. Jahrhundert. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 3. Kassel [u. a.] 1995, S. 847–848.

[Giannoni/Geramb 1933] Giannoni, Karl; Geramb, Viktor von: Grundfragen des Heimatschutzes. Wien 1933.

[Giddens 1993] Giddens, Anthony: Wandel der Intimität. Sexualität, Liebe und Erotik in modernen Gesellschaften. Frankfurt/M. 1993

[Giddens 1996] Giddens, Anthony: Leben in einer posttraditionalen Gesellschaft. In: Beck, Ulrich; Giddens, Anthony; Lash, Scott (Hg.): Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt am Main 1996, S. 113–194.

[Giedion 1982] Giedion, Sigfried: Die Herrschaft der Mechanisierung. Ein Beitrag zur anonymen Geschichte. Frankfurt a. M. 1982.

[Gielge 1940] Gielge, Hans: Fasching im Ausseerland. In: Deutsche Volkskunde 2/1 (1940), S. 25–35.

[Gierse 1977] Gierse, Ludwig: Das Salzburger Tagebuch des Malers Baudri aus dem Jahre 1836. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 117 (1977), S. 269–370.

[Gießinger 1981] Gießinger, Andreas: Das symbolische Kapital der Ehre. Streikbewegungen und kollektives Bewußtsein deutscher Handwerksgesellen. Frankfurt/M. 1981.

[Gildemeister 1992] Gildemeister, Regine: Die soziale Konstruktion von Geschlechtlichkeit. In: Ostner, Ilona; Lichtblau, Klaus (Hg.): Feministische Vernunftkritik. Ansätze und Traditionen. Frankfurt/M. und New York 1992, S. 220–239.

[Gilmore 1991] Gilmore, David: Mythos Mann. Rollen, Rituale. Leitbilder. München und Zürich 1991.

[Gindl 1989] Gindl, Heinz L.: Die Trachtenserie 1948–58. Spezialkatalog Österreich 2. Republik. Wien 1989.

[Ginzburg 1980] Ginzburg, Carlo: Die Benendanti. Feldkulte und Hexenwesen im 16. und 17. Jahrhundert. Frankfurt am Main 1980.

[Ginzburg 1986] Ginzburg, Carlo: Freud, der Wolfsmann und die Werwölfe. In: Zeitschrift für Volkskunde, 82 (1986), S. 189–199 u. 202–226 (Diskussionsbeiträge).

[Ginzburg 1992] Ginzburg, Carlo: Der Inquisitor als Anthropologe. In: Habermas, Rebekka; Nils Minkmar (Hg.): Das Schwein des Häuptlings. Sechs Aufsätze zur Historischen Anthropologie. Berlin 1992, S. 42–45.

[Girtler 1988] Girtler, Roland: Wilderer. Soziale Rebellen im Konflikt mit den Jagdherren. Linz 1988.

[Girtler 1989] Roland Girtler: Die Feinen Leute. Von der vornehmen Art, durchs Leben zu gehen. Frankfurt 1989.

[Girtler 1990] Girtler, Roland: Der Strich. 3. Aufl. Wien 1990.

[Girtler 1992] Girtler, Roland: Verbannt und vergessen. Eine untergehende deutschsprachige Kultur in Rumänien. Linz 1992.

[Girtler 1995] Girtler, Roland: Bergsteigen als Initiationsritual und die Suche nach dem Außeralltäglichen. In: König, Eugen; Lutz, Ronald: Bewegungskulturen. St. Augustin 1995, S. 141–150.

[Girtler 1998] Girtler, Roland: Wilderer. Rebellen in den Bergen. 2. erg. Aufl. Wien [u. a.] 1998.

[Girtler 1999] Girtler, Roland: Das Gstanzl – Hort der Unanständigkeit. In: Der Vierzeiler 19/1 (1999), S. 12–15.

[Girtler 1999b] Girtler, Roland: Randkulturen – Theorie der Unanständigkeit. Wien 1999.

[Girtler 1999c] Girtler, Roland: Rotwelsch – die alte Sprache der Gauner, Dirnen und Vagabunden. Wien 1999.

[Girtler 2001] Girtler, Roland: Methoden der Feldforschung. Wien/Köln/Weimar 2001 (4. Auflage)

[Girtler 2002] Girtler, Roland: Echte Bauern – der Zauber einer alten Kultur. Wien 2002.

[Girtler 2003] Girtler, Roland: Die Randkultur der Hacker – Rebellen, Spione und Diebe. In: „Elektrotechnik und Informationstechnik“. Heft 7/8. August 2003.

[Girtler/Kohl 1998] Girtler, Roland; Kohl, Gerald: Wilderer im Alpenraum. Rebellen der Berge. Katalog zur Ausstellung im Rahmen der Oberösterreichischen Landesausstellung „Land der Hämmer – Heimat Eisenwurzen“ im barocken Pfarrhof St. Pankraz. Steyr 1998.

[Giudicetti 1988] Giudicetti, Franchino: Die Trachten Graubündens in der grafischen Darstellung des 19. Jahrhunderts. Mit einem Verzeichnis der gesamtschweizerischen Trachtenwerke, Chur 1988.

[Glade 1987] Glade, Winfried: Die Segnung von Tieren. In: Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Hrsg. v. Andreas Heinz und Heinrich Rennings. Freiburg–Basel–Wien 1987.

[Glaettli 1959] Glaettli, Karl Werner: Zürcher Sagen. Zürich 1959.

[GlaserH 1991] Glaser, Hermann: Behagen in der Kultur. In: Universitas, 46. Jg., Heft 9, Stuttgart 1991.

[Glaser 1993] Glaser, Rüdiger: Klimageschichte – Spiegel des Klimas? In: Historicum. Frühling 1993, S. 7–14.

[Glaser 1999] Glaser, Hubert: Über marianische Motive in der bayrischen Fürstengeschichte. In: Niehoff, Franz (Hg.): Maria allerorten. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt. 1699–1999: das Gnadenbild der Ursulinen zu Landshut – altbayerische Marienfrömmigkeit im 18. Jahrhundert. Eine Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 20.11.1999–05.03.2000. Landshut 1999, S. 17–30.

[Glechner/Heberling 1996] Glechner, Regina; Heberling, O.: Kaulbarsch: Lange verschollener Fisch wurde wiedergefunden. In: Natur Land Salzburg 3 (1996), S. 27.

[Glechner/Heberling/Jäger/Patzner 1996] Glechner, Regina; Heberling, O.; Jäger, P.; Patzner, Robert A.: Zwei neue Fischarten für das Bundesland Salzburg. Der Blaubandbärbling (Pseudorasbora parva) und der Kaulbarsch (Gymnocephalus cernua). Abstractband, III. Symposium Ökologie, Ethologie und Systematik der Fische, Salzburg 1996.

[Gleichen-Rußwurm 1922] Gleichen-Rußwurm, Alexander von: Der Karneval. München 1922.

[Gleixner 1994] Gleixner, Ulrike: „Das Mensch“ und „der Kerl“. Die Konstruktion von Geschlecht in Unzuchtsverfahren der Frühen Neuzeit (1700–1760). Frankfurt/M., New York 1994.

[Gleixner 1996] Gleixner, Ulrike: Hebammen als Amtsfrauen und Gutachterinnen auf dem Land. Eine Fallstudie (Altmark/Brandenburg 18. Jahrhundert). In: Wunder, Heide; Christine Vanja (Hg.): Weiber, Menscher, Frauenzimmer. Frauen in der ländlichen Gesellschaft 1500–1800, Göttingen 1996, S. 96-122.

[Glock 1891] Glock, Johann Philipp: Die Symbolik der Bienen. Und ihrer Produkte in Sage, Dichtung, Kultus, Kunst und Bräuchen der Völker : Eine kulturgeschichtliche Schilderung des Bienenvolkes auf ästhetischer Grundlage. Heidelberg 1891.

[Glogger-Tippelt 1988] Glogger-Tippelt, Gabriele: Schwangerschaft und erste Geburt. Stuttgart 1988.

[Glotz 1975] Glotz, Samuel (Hg.): Le masque dans la tradition européenne. Catalogue. Musée international du carnaval et du masque. Binche 1975.

[Gmazs 1980a] Gmazs, Sepp: Zur instrumentalen Volksmusik im Flachgau. In: Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Zusammengestellt und bearbeitet von Gerlinde Haid. Hrsg. v. d. Salzburger Heimatpflege und dem Salzburger Volksliedwerk. Salzburg 1980, S. 67–83.

[Gmazs 1980b] Gmasz, Sepp: Archivalien zur Volksmusik im Lande Salzburg, insbesondere in den Pfleggerichten Mattsee und Neumarkt. In: Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Zusammengestellt und bearbeitet von Gerlinde Haid. Hrsg. v. d. Salzburger Heimatpflege und dem Salzburger Volksliedwerk. Salzburg 1980, S. 161–179.

[Gnadenreiches Loretto-Kindlein von Salzburg 1955] Das gnadenreiche Loretto-Kindlein von Salzburg. Geschichte und Verehrung dieses wundertätigen Jesukindes im Kloster der Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung zu „St. Maria Loretto“ in Salzburg. 22. Aufl. Salzburg 1955.

[Gnaiger/Kautzky 1992] Gnaiger, Erich; Kautzky, Johannes (Hg.): Umwelt und Tourismus. Wien [u. a.] 1992 (Reihe des Umweltforums Innsbruck 1).

[Gnilka 1993/2001] Gnilka, Joachim: Sakrament. Bibeltheologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, hrsg. von Walter Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 8, S. 1438f.

[Gobrecht 2002] Gobrecht, Barbara: Pate, Patin: In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Band 10. Berlin 2002, Sp. 612–620.

[Gockerell 1995] Gockerell, Nina: Bilder und Zeichen der Frömmigkeit. Sammlung Rudolf Kriss. München 1995.

[Gockerell 1998] Gockerell, Nina: Il Bambino Gesù. Italienische Jesuskindfiguren aus drei Jahrhunderten, Sammlung Hiky Mayr. Katalog zur Ausstellung im Palais Harrach Wien, 25. November 1998 bis 31. Jänner 1999. Adaption einer Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums 1997/98. 2. Aufl. Wien 1998.

[Gockerell 1999] Gockerell, Nina : „... ist anberührt und hat die wahrhaffte läng und dick ...“. Anmerkungen zu den Bemühungen um Authentizität von Gnadenbildkopien und Devotionalien. In: Niehoff, Franz (Hg.): Maria allerorten. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt. 1699–1999: das Gnadenbild der Ursulinen zu Landshut – altbayerische Marienfrömmigkeit im 18. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 20.11.1999–05.03.2000. Landshut 1999, S. 123–134.

[Gockerell 2000a] Gockerell, Nina (Hg.): Weihnachtszeit. Feste zwischen Advent und Neujahr in Süddeutschland und Österreich 1840–1940. Sammlung Ursula Kloiber. Katalog anläßlich der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München vom 22.11.2000–04.02.2001. München [u. a.] 2000.

[Gockerell 2000b] Gockerell, Nina: Der Christbaum und sein Schmuck. Zur Entwicklungsgeschichte des Christbaums. In: Gockerell, Nina (Hg.): Weihnachtszeit. Feste zwischen Advent und Neujahr in Süddeutschland und Österreich 1840–1940. Sammlung Ursula Kloiber. Katalog anläßlich der Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum München vom 22.11.2000–04.02.2001. München [u. a.] 2000, S. 153–196.

[Godenzi 1989] Godenzi, Alberto: Bieder, brutal. Frauen und Männer sprechen über sexuelle Gewalt. Zürich 1989.

[Godenzi 1996] Godenzi, Alberto: Gewalt im sozialen Nahraum. 3. Aufl. Basel–Frankfurt/Main 1996.

[Göck 1962] Göck, Roland: Der gute Gastgeber. Gütersloh 1962.

[Göckenjan 1990] Göckenjan, Gerd: Alter und Armut. Armenpflege für alte Leute im 19. Jahrhundert. In: Göckenjan, Gerd (Hg.): Recht auf ein gesichertes Alter? Studien zur Geschichte der Alterssicherung in der Frühzeit der Sozialpolitik. (= Beiträge zur Sozialpolitik-Forschung, Bd. 5). Augsburg 1990, S. 105–141.

[Gölsdorf 1978] Gölsdorf, Karl: Lokomotivbau in Alt-Österreich, 1837–1918. Wien 1978.

[Göttsch 1988] Göttsch, Silke: Archivalische Quellen zur Frauenforschung. Weibliche Erfahrungen um Körperlichkeit und Sexualität – ein Beispiel. In: Frauenalltag – Frauenforschung. Beiträge zur 2. Tagung der Kommission Frauenforschung in der DGV. Frankfurt/M. u. a. 1988, S. 49–59.

[Goerge 1979] Goerge, Dieter: Das Anrollen in der Tittmoninger Gegend. In: Das Salzfaß H. 3, Jg. 13 (1979), S. 107–112, mit zwei Liedbeispielen.

[Goerge 1980/81] Goerge, Dieter: Die Bäcker und Metzger in den salzburgischen Städten. Mit Beispielen aus Hallein, Laufen, Mühldorf, Salzburg und Tittmoning. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 120/121 (1980/81), S. 459–515.

[Göksu 1991] Göksu, Cornelia: Heroldsbach. Eine verbotene Wallfahrt. Würzburg 1991 (Land und Leute).

[Görtemaker 1994] Görtemaker, Fritz: Deutschland im 19. Jahrhundert. Bonn 1994.

[Gößwald 2000] Gößwald, Udo (Hg.): Der erste Schrei oder Wie man in Neukölln zur Welt kommt. Berlin 2000.

[Göttsch/Lehmann 2001] Göttsch, Silke; Lehmann, Albrecht (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.

[Göttl 2002] Göttl, Bertl: Dilettantenweiber. Aus der Heimat. In: Salzburger Nachrichten, Lokalteil (2002-06-14), S. 9.

[Göttsch 1991] Göttsch, Silke: Zur Konstruktion schichtenspezifischer Wirklichkeit. Strategien und Taktiken ländlicher Unterschichten vor Gericht. In: Bönisch-Brednich, Brigitte [u. a.] (Hg.): Erinnern und Vergessen. Vorträge des 27. Deutschen Volkskundekongresses Göttingen 1989. Göttingen 1991 (Schriftenreihe der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen 6 / Beiträge zu Volkskunde in Niedersachsen 5), S. 444–452.

[Götsch 1992] Göttsch, Silke: Frauen und traditionelle Ordnung – Anmerkungen zu Problemen einer archivalisch arbeitenden Volkskunde. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde. Band 29 (Frauenforschung). 1991/92, S. 9–22.

[Göttsch 1995] Göttsch, Silke: „Die schwere Kunst des Sehens“. Zur Diskussion über Amateurfotografie in Volkskunde und Heimatbewegung um 1900. In: Lipp, Carola (Hg.): Medien popularer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung. Rolf Wilhelm Brednich zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main 1995, S. 395–405.

[Götz 2001] Götz, Thomas: Bürgertum und Liberalismus in Tirol 1840–1873. Köln 2001 (= Italien in der Moderne, Bd. 10).

[Goffman 1969] Goffman, Erving: Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Peter Weber-Schäfer. München 1969.

[Goffman 1982] Goffman, Erving: Das Individuum im öffentlichen Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen Ordnung. Frankfurt am Main 1982 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 396).

[Goffman 1994] Goffman, Erving: Das Arrangement der Geschlechter. In: ders.: Interaktion und Geschlecht. Frankfurt/M. 1994, S. 105–158.

[Gold 1966] Gold, Hugo: Die Geschichte der Juden in Wien. Ein Gedenkbuch. Tel Aviv 1966.

[Gollwitzer 1987] Gollwitzer, Heinz: Fürst und Volk. Betrachtungen zur Selbstbehauptung des bayerischen Herrscherhauses im 19. und 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 50 (1987), S. 723-742.

[Golowitsch 1985] Golowitsch, Helmut: „Und kommt der Feind ins Land herein ...“. Schützen verteidigen Tirol und Kärnten. Standschützen und Freiwillige Schützen 1915–1918. Nürnberg 1985 (Schriftenreihe zur Zeitgeschichte Tirols 6).

[Gotteslob 1975] Bischöfe Deutschlands und Österreichs und der Bistümer Bozen-Brixen und Lüttich (Hg.): Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Klagenfurt [u. a.] 1975.

[Gottschalch 1997] Gottschalch, Wilfried: Männlichkeit und Gewalt. Eine psychoanalytische und historisch soziologische Reise in die Abgründe der Männlichkeit. Weinheim–München 1997.

[Gorsemann 1995] Gorsemann, Sabine: Bildungsgut und touristische Gebrauchsanweisung. Produktion, Aufbau und Funktion von Reiseführern. Münster [u. a.] 1995 (Internationale Hochschulschriften 151).

[Gorz 1983] Gorz, André: Wege ins Paradies. These zur Krise, Automation und Zukunft der Arbeiter. Berlin 1983.

[Gosebrink 1999] Gosebrink, Hildegard M.: Pelikan. Frömmigkeitsgeschichtlich. In: Buchberger, Michael (Begr.); Kaspar, Walter (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1999, Sp. 14.

[Gotteslob 1975] Bischöfe Deutschlands und Österreichs und der Bistümer Bozen-Brixen und Lüttich (Hg.): Gotteslob. Katholisches Gebet- und Gesangbuch. Klagenfurt [u. a.] 1975.

[Gottmann 1979] Gottmann, Günther: Zum Bildungsauftrag eines technikgeschichtlichen Museums. In: Spickernagel, Ellen; Walbe, Brigitte (Hg.): Das Museum. Lernort contra Musentempel. 3. Aufl. Gießen 1979 (Sonderband der Zeitschrift „Kritische Berichte“), S. 32–35.

[Gottwald 1996] Gottwald, Herwig: Mythos und Mythisches in der Gegenwartsliteratur. Stuttgart 1996 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik 333).

[Gough/Peace 2000] Gough, Brendan; Paul Peace: Reconstructing Gender at University: men as victims. In: Gender and Education. Vol. 12 (2000), No. 3, S. 385–398.

[Goy 1969] Goy, Barbara: Aufklärung und Volksfrömmigkeit im [sic!] den Bistümern Würzburg und Bamberg. Würzburg 1969 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg 21).

[Grabbe 1964] Grabbe, Horst-Peter: Das Fest- und Feiertagsbrauchtum der Nürnberger Handwerker, 14.–18. Jahrhundert. (masch.) Nürnberg 1964.

[Grabner 1984] Grabner, Elfriede: Kultstätte und Heilbrauch. Zur therapeutischen Bedeutung des Wallfahrtsortes am Beispiel von Mariazell in Österreich. In: Kriss-Rettenbeck, Lenz; Möhler, Gerda (Hg.): Wallfahrt kennt keine Grenzen. Themen zu einer Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums und des Adalbert-Stifter-Vereins, München. 2 Bde. München [u. a.] 1984, S. 418–428.

[Grabner 1990] Grabner, Elfriede: Der Steinbock in Volksglaube und Volksmedizin. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Geschnitztes Steinbockhorn. XIV. Sonderschau im Dommuseum zu Salzburg. Salzburg 1990 (Sonderschau im Dommuseum zu Salzburg 14), S. 44–55.

[Grabner 1990a] Grabner, Elfriede: Der Steinbock in Volksglaube und Volksmedizin. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Geschnitztes Steinbockhorn. XIV. Sonderschau im Dommuseum zu Salzburg. Salzburg 1990 (Sonderschau im Dommuseum zu Salzburg 14), S. 44–55.

[Grabner 1990b] Grabner, Elfriede: Bildquellen zur Volksfrömmigkeit. Der Fastenchristus. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 93 (1990), S. 311–320.

[Grabner 1997] Grabner, Elfriede: Krankheit und Heilen. Eine Kulturgeschichte der Volksmedizin in den Ostalpen. (= Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Sitzungsberichte, Bd. 457). 2. erw. Aufl. Wien 1997 (Erste Auflage erschien unter dem Titel „Grundzüge einer ostalpinen Volksmedizin“ 1985).

[Grabner/Kundegraber 1984] Grabner, Elfriede; Kundegraber, Maria (Hg.): Steirische Eisenvotive. Katalog zur Sonderausstellung vom 12. Juni bis 31. Oktober 1984 im Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum, Steierisches Volkskundemuseum. Graz 1984.

[Grabowski 1998] Grabowski, Ralf: Zünftig, bunt und heiter. Beobachtungen über Fans des volkstümlichen Schlagers. Tübingen 1998.

[Graburn 1976] Graburn, Nelson H. H. (Hg.): Ethnic and Tourist Art: Cultural Expressions from the Fourth World. Berkeley 1976.

[Graf/Schwarz 1912] Graf, Josef; Schwarz, Hans (Hg.): Ausseer Fasching. Bad Aussee 1912.

[Gräf 1959] Gräf, Hermann Josef: Palmenweihe und Palmprozession in der lateinischen Liturgie. Kaldenkirchen 1959.

[Gräfe 1839] Gräfe, Rudolph Lorenz: Leipzigs religiöses Leben bis zum Anbruche der Kirchenreformation im Jahre 1517. In: Zeitschrift für die historische Theologie N.F. 3=9 (1839), S. 51 ff.

[Gramsci 1967] Gramsci, Antonio: Philosophie der Praxis. Eine Auswahl. Herausgegeben und übersetzt von Christian Riechers mit einem Vorwort von Wolfgang Abendroth. Frankfurt/Main 1967.

[GrassF 1965] Grass, Franz: Sakralkultur und Kirchenrecht. Zur Rechtsgeschichte der Prozessionen, Versehgänge sowie des Bruderschaftswesens in den österreichischen Alpenländern, besonders in Tirol. In: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht 16 (1965), S. 263–275.

[GrassF/Schreiber 1986] Grass, Franz; Schreiber, Georg: Art. Bruderschaft. Geschichte und Brauchtum. In: Buchberger, Michael (Begr.); Höfer, Josef [u. a.] (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Sonderausgabe. Bd. 2. Freiburg 1986, Sp. 719–721.

[GrassN 1956/57] Grass, Nikolaus: Der Kampf gegen Fasnachtsveranstaltungen in der Fastenzeit. In: Zeitschrift für Volkskunde 53. 1956/57, S. 204–237.

[GrassN 1957a] Grass, Nikolaus (Hg.): Ostern in Tirol. [Dem langjährigen Freunde des Landes Tirol und Erforscher seiner Bergwerkskultur, ... Prälat Georg Schreiber ... zum 75. Geburtstag, 5. Jänner 1957, verehrungsvollst gewidmet]. Innsbruck 1957 (Schlern-Schriften 169).

[GrassN 1957b] Grass, Nikolaus: Barock-Heiliggräber. In: Grass, Nikolaus (Hg.): Ostern in Tirol. [Dem langjährigen Freunde des Landes Tirol und Erforscher seiner Bergwerkskultur, ... Prälat Georg Schreiber ... zum 75. Geburtstag, 5. Jänner 1957, verehrungsvollst gewidmet]. Innsbruck 1957 (Schlern-Schriften 169), S. 221–269.

[Grass 1966] Grass, Nikolaus (Hg.): Weihnachtskrippen aus Österreich. Innsbruck 1966.

[GrassN 1989] Grass, Nikolaus: Royaumes et Abbayes de la Jeunesse – „Königreiche“ und „Abteien“ der Jugend. Zum Knaben- und Burschenschaftsbrauchtum in Frankreich, in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. In: Morsak, Louis C.; Escher, Markus (Hg.): Festschrift für Louis Carlen zum 60. Geburtstag. Zürich 1989, S. 411–459.

[GrassN/Holzmann 1982] Grass, Nikolaus; Holzmann, Hermann: Geschichte des Tiroler Metzgerhandwerks und der Fleischversorgung des Landes. Innsbruck 1982.

[Grassmugg 1999] Grassmugg, Doris: Die Gstanzlsammlung im Steirischen Volksliedarchiv. In: Der Vierzeiler 19/1 (1999), S. 10–11.

[Graus 1989] Graus, Frantisek: Organisationsformen der Randständigen. Das sogenannte Königreich der Bettler. In: Rechtshistorisches Journal 8 (1989), S. 235–255.

[Greinz 1923] Greinz, Christian: Eine altsalzburgische Sonnwendfeier. In: Salzburger Chronik 24. Juni 1923.

[Greinz 1929] Greinz, Christian: Die fürsterzbischöfliche Kurie und das Stadtdekanat zu Salzburg. Ein Beitrag zur historisch-statistischen Beschreibung der Erzdiözese Salzburg. Salzburg 1929.

[Greitbauer 1973] Greitbauer, Karl: Das Ganze der alpinen Idee. Wien 1973.

[Grell 1973] Grell, Ferdinand: Die Verehrung des heiligen Ulrich in Österreich und Südtirol. In: Rummel, Peter (Schriftl.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. Augsburg 1973 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 7), S. 134–162.

[Greschat 1984] Greschat, Martin (Hg.): Gestalten der Kirchengeschichte. 12 Bde. Stuttgart [u. a.] 1984–1986.

[Greussing 1989] Greussing, Kurt (Hg.): Die Roten am Land. Arbeitsleben und Arbeiterbewegung im westlichen Österreich. Steyr 1989.

[Grefe 1997] Grefe, Christiane: Ende der Spielzeit. Wie wir unsere Kinder verplanen. Reinbek: Rowohlt 1997.

[Greinz 1898] Greinz, Christian: Das sociale Wirken der katholischen Kirche in der Erzdiöcese Salzburg. (= Das sociale Wirken der katholischen Kirche in Oesterreich, Bd. 5). Wien 1898.

[Greve 2000] Greve, Werner (Hg.): Psychologie des Selbst. Weinheim 2000.

[Greverus 1965] Greverus, Ina Maria: Heimweh und Tradition. In: Schweizer Archiv für Volkskunde 61 (1965).

[Greverus 1978a] Greverus, Ina-Maria: Kultur und Alltagswelt. Eine Einführung in Fragen der Kulturanthropologie. München 1978 (Beck’sche Schwarze Reihe 182).

[Greverus 1978b] Greverus, Ina-Maria: Tourismus und interkulturelle Kommunikation. In: Zeitschrift für Kulturaustausch 28/3 (1978), S. 96–107.

[Greverus 1978] Greverus, Ina-Maria: Kultur und Alltagswelt. Eine Einführung in Fragen der Kulturanthropologie. München 1978 (Beck’sche Schwarze Reihe 182).

[Greverus 1988] Greverus, Ina-Maria [u. a.] (Hg.): Kulturkontakt, Kulturkonflikt. Zur Erfahrung des Fremden. 2 Bde. Frankfurt am Main 1988 (Kulturanthropologie-Notizen 28).

[Greverus 1995a] Greverus, Ina-Maria: Die Anderen und Ich. Vom Sich Erkennen, Erkannt- und Anerkanntwerden. Kulturanthropologische Texte. Darmstadt 1995.

[Greverus 1995b] Greverus, Ina-Maria: Das „eigene Ich“ und das „andere Ich“ unterwegs. Als Fremde in Schweden. In: Greverus, Ina-Maria: Die Anderen und Ich. Vom Sich Erkennen, Erkannt- und Anerkanntwerden. Kulturanthropologische Texte. Darmstadt 1995, S. 26–47.

[Greverus 1995c] Greverus, Ina-Maria: Landbewegungen. Remythologisierung oder Redefinition ruraler Weltsicht?. In: Greverus, Ina-Maria: Die Anderen und Ich. Vom Sich Erkennen, Erkannt- und Anerkanntwerden. Kulturanthropologische Texte. Darmstadt 1995, S. 166–189.

[Greverus 1998] Greverus, Ina-Maria [u. a.] (Hg.): Frankfurt am Main. Ein kulturanthropologischer Stadtführer. Frankfurt am Main 1998.

[Greverus/Moser/Salein 1994] Greverus, Ina-Maria; Moser, Johannes; Salein, Kirsten (Hg.): STADTgedanken aus und über Frankfurt am Main. Der Stadt Frankfurt am Main zum 1200. Geburtstag. Frankfurt am Main 1994 (Kulturanthropologie-Notizen 48).

[Greitemeyer 1999] Greitemeyer, Dagmar: Trennungsrituale. In: systhema 2/1999. 13. Jahrgang, S. 149–162.

[Gribl 1981] Gribl, Albrecht A.: Unsere Liebe Frau zu Dorfen. Kultformen und Wallfahrtsleben des 18. Jahrhunderts. Dorfen 1981.

[Grieshofer 1974] Grieshofer, Franz J.: Faschingsbrauchtum. Karte und Text. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1974, Lfg. 5 (1974).

[Grieshofer 1977a] Grieshofer, Franz: Glöcklerlaufen in Ebensee. In: Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 111 f.

[Grieshofer 1977b] Grieshofer, Franz: Wildes Gjaid vom Untersberg. In: , Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 309–310, 1 Abb.

[Grieshofer 1978] Grieshofer, Franz: Bemerkungen zum Alter des Glöcklerlaufens. In: Verein für Volkskunde (Hg.): Volkskultur. Mensch und Sachwelt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag. Wien 1978 (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 3), S. 113–122.

[Grieshofer 1978] Grieshofer, Franz J.: Die Lederhose. Kleine Kulturgeschichte des alpenländischen Beinkleids. Wien, München, Zürich 1978.

[Grieshofer 1981] Grieshofer, Franz: Vereinswesen in Österreich. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar VIII, Lfg. 5 (1974), Bl. 83–86, S. 1–78.

[Grieshofer 1987] Grieshofer, Franz (Hg.): Krippen. Geschichte, Museen, Krippenfreunde. Innsbruck 1987.

[Grieshofer 1991] Grieshofer, Franz: Rezension von Hans Haid: Mythos und Kult in den Alpen. Ältestes, Altes und Aktuelles über Kultstätten und Bergheiligtümer. Mattersburg – Bad Sauerbrunn 1990. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XLV/94 (1991), S. 425–430.

[Grieshofer 1992] Grieshofer, Franz J.: Erforschung und Bewertung der Volkskunst in Österreich. In: Jahrbuch für Volkskunde NF 15 (1992), S. 81–104.

[Grieshofer 1998] Grieshofer, Franz J.: Die Bedeutung des Ausstellungswesens für die Entwicklung der Ethnographie in Galizien und Wien. In: Beitl, Klaus (Hg.): Galizien. Ethnographische Erkundungen bei den Bojken und Huzulen. Wien/Kittsee 1998, S. 19–42.

[Grieshofer 2002] Grieshofer, Franz: Das „Wilde Gjoad“ vom Untersberg. Ein Phänomen der Salzburger Brauchtumspflege. In: Luidold, Lucia; Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist, Lebenskonzepte, Rituale, Trends. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 13). Salzburg 2002.

[Grießer 1954] Grießer, Isidor: Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg. In: Walleitner, Josef: Dienst am Landvolk. Salzburg 1954.

[Griffin 1987] Griffin, Michael: History and Ethnographic Method in Visual Communication Research. In: Taureg, Martin; Ruby, Jay (Hg.): Visual Explorations of the World. Selected Papers from the International Conference on Visual Communication (Philadelphia 1985). Aachen 1987, S. 240–254.

[Grill 1973] Grill, Leopold Ocist: St. Ulrich an der Südostgrenze des Reiches. In: Rummel, Peter (Schriftl.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. Augsburg 1973 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 7), S. 163–181.

[GrimmD 1987] Grimm, Dieter: Bürgerlichkeit im Recht. In: Kocka, Jürgen (Hg.): Bürger und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert. Band 1. Göttingen 1987, S. 149−188.

[GrimmJ 1875] Grimm, Jacob: Deutsche Mythologie. 3 Bde. 4. Ausg. Gütersloh 1875–1877.

[GrimmJ 1968] Grimm, Jacob: Deutsche Mythologie. 3 Bde. Nachdr. der 4. Aufl. Berlin 1875–1878. Graz 1968.

[GrimmJ/GrimmW 1873] Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm; Preußische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Deutsches Wörterbuch. Bd. V: K. Berlin 1873.

[GrimmJ/GrimmW 1889] Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm; Preußische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Deutsches Wörterbuch. Bd. VII: N,O,P,Q. Berlin 1889.

[GrimmJ/GrimmW 1893] Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm; Preußische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Deutsches Wörterbuch. Bd. VIII: R-Schiefe. Berlin 1893.

[GrimmJ/GrimmW 1956] Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm; Preußische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Deutsches Wörterbuch. Bd. 11. 1. Abt. Leipzig 1956.

[GrimmJ/GrimmW 1971] Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Deutsches Wörterbuch. 33 Bde. Nachdr. der Erstausg. Leipzig 1854–Berlin 1954. München 1971–1984 (dtv 5945).

[GrimmJ/GrimmW 1984] Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Deutsches Wörterbuch. 33 Bde. Nachdr. der Erstausg. München 1984 (Dtv 5945).

[GrimmJ/GrimmW 2001] Jakob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. Gesamtausgabe in 3 Bänden mit den Originalanmerkungen der Brüder Grimm. Nach der Gesamtausgabe letzter Hand von 1857. Hrsg. v. Heinz Rölleke. Reclam, Ditzingen 2001, 3. Band.

[GrimmeFW 1928] Grimme, Friedrich Wilhelm: Das Sauerland und seine Bewohner. 4. Aufl. des 1866 erschienenen Werkes. Iserlohn 1928.

[GrimmeKM 1937] Grimme, Karl Maria: Das Weihespiel von Lamprechtshausen. In: Der getreue Eckart 15/12 (1937/1938), S. VIII.

[Grininger 1997a] Grininger, Hubert: Da Weg zu mein Dirndl is stoani ... Liebe und Eros in der alpenländischen Volksmusik von 1800 bis zum Austropop. Graz 1997.

[Grininger 1997b] Grininger, Hubert: I bin die Sendarin und du mei Schitz. Eine besondere Konstellation von Liebe, Abhängigkeit und Eros. In: Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Weiblichkeit und Erotik in der Volksmusik. Gnas 1997 (Sätze und Gegensätze 5), S. 7–21.

[Grober-Glück 1988] Grober-Glück, Gerda: Zum Abschluß des Atlas der deutschen Volkskunde – Neue Folge. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde. In: Bringéus, Nils-Arvid [u. a.] (Hg.): Wandel der Volkskultur in Europa. Festschrift für Günter Wiegelmann zum 60. Geburtstag. Bd. 1. Münster 1988 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 60), S. 53–70.

[Grözinger 2000] Grözinger, Albrecht: Die Kirche – ist sie noch zu retten? Anstiftungen zum Christentum in postmoderner Gesellschaft. Gütersloh 1998 (3. Aufl. 2000).

[Groh/Groh 1991] Groh, Ruth; Groh, Dieter: Weltbild und Naturaneignung. Zur Kulturgeschichte der Natur. Frankfurt a. M. 1991.

[GrohR/GrohD 1991] Groh, Ruth; Groh, Dieter: Weltbild und Naturaneignung. Frankfurt am Main 1991.

[Groh 1992a] Groh, Dieter: Strategien, Zeit und Ressourcen. Risikominimierung, Unterproduktivität und Mußepräferenz – die zentralen Kategorien von Subsistenzökonomien. In: Groh, Dieter: Anthropologische Dimensionen der Geschichte. Frankfurt/M. 1992, S. 54-113.

[Grohne 1928] Grohne, Ernst: Die Nobiskrüge. Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. In: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 6 (1928), S. 193 ff.

[Grohs 1997] Grohs, Elisabeth: Mädchenriten als Prozess der Sozialisation am Beispiel der Zigua und Ngulu Osttanzanias. In: Völger, Gisela (Hg.): Sie und Er. Frauenmacht und Männerherrschaft im Kulturvergleich. Bd. 2. Köln 1997, S. 85–90.

[Gronemeyer 1991] Gronemeyer, Reimer: Die Entfernung vom Wolfsrudel. Über den drohenden Krieg der Jungen gegen die Alten, Frankfurt/M. 1991.

[GronemeyerM 1994] Gronemeyer, Marianne: Die Natur als Pflegefall. Plädoyer für eine neue bäuerliche Kultur. In: Bauer, Wolfgang; Franz Rest; Cyriak Schwaighofer (Hg): Sind die Bauern noch zu retten? Über die Zukunft einer alpinen Kultur. 2. Goldegger Herbstgespräche. Goldegg 1994, S. 189–201.

[GrossM 1993] Gross, Markus: Baldachin. In: Buchberger, Michael (Begr.); Kaspar, Walter (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd 1. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1993, Sp. 1365.

[GrossP 1994] Gross, Peter: Die Multiplikationsgesellschaft. Frankfurt am Main 1994.

[GrossP 1999] Gross, Peter: Ich-Jagd. Frankfurt am Main 1999.

[GrossW 1996] Gross, Werner (Hg.): Psychomarkt – Sekten – destruktive Kulte. 2. Aufl. Bonn 1996.

[Grossberg 1992] Grossberg, Lawrence [u. a.] (eds.): Cultural Studies. New York [u. a.] 1992.

[Grossberg 1999] Grossberg, Lawrence: Zur Verortung der Populärkultur. In: Bromley, Roger; Göttlich, Udo; Winter, Carsten (Hg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg 1999, S. 215–236.

[Grossberg 2000] Grossberg, Lawrence: What’s going on? Cultural Studies und Popularkultur. Wien 2000 (Cultural Studies 3).

[Großer Duden 1958] Grebe, Paul (Hg.): Der große Duden. In 9 Bänden. Mannheim 1958–1965.

[Großer Herder 1952] Der Große Herder: Nachschlagewerk für Wissen und Leben. 10. Bde. 5. Aufl. Freiburg im Breisgau 1952–1956.

[Großegger 1997] Großegger, Beate u.a. (Hg.): trendpaket 1. Jugendkultur als flächiges Klebekunstwerk. Wien 1997.

[Großegger 1998] Großegger, Beate u.a. (Hg.): trendpaket 2. Der Megastore der Szenen. Wien 1998.

[Großegger 1999] Großegger, Beate u.a. (Hg.): trendpaket 3. Jugendkultur 2000. Wien 1999.

[Großegger 2004a] Großegger, Beate: Die Generation der Werte-Sampler. In: Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (Hg.): 4. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich. Teil A: Jugendradar 2003. Wien: Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz 2004.

[Großegger 2004b] Großegger, Beate: Jugend – was ist das? Anmerkungen zum Jugendbegriff. In: Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (Hg.): 4. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich. Teil A: Jugendradar 2003. Wien: Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz 2004, S. 1–5.

[Großegger 2004c] Großegger, Beate: Die sozialen Netzwerker. Primärbeziehungen im jugendlichen Alltag. In: Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (Hg.): 4. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich. Teil A: Jugendradar 2003. Wien: Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz 2004, S. 6–39.

[Großegger 2004d] Großegger, Beate: Medien und IK-Technologien im jugendlichen Alltag. In: Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (Hg.): 4. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich. Teil A: Jugendradar 2003. Wien: Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz 2004, S. 77–134.

[Großegger 2004e] Großegger, Beate: Freizeit am Beginn des 3. Jahrtausends. In: Bundesministerium für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (Hg.): 4. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich. Teil A: Jugendradar 2003. Wien: Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz 2004, S. 40–76.

[Großegger/Heinzlmaier 2002] Großegger, Beate; Bernhard Heinzlmaier: Jugendkultur Guide. Wien: öbv&hpt Verlag 2002.

[Großegger/Zentner 2003] Großegger, Beate; Manfred Zentner: Salzburger Jugendstudie 03. Die Lebenswelt 14- bis 30-jähriger SalzburgerInnen. Im Auftrag des Landesjugendreferats. 2003.

[Grossegger 1992] Grossegger, Elisabeth: Der Kaiserhuldigungsfestzug von Wien 1908. Wien 1992.

[Grotefend 1892] Grotefend, Heinrich: Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. Bd. 2: Kalender der Diözesen, Ordenskalender, Heiligenverzeichnis. Hannover 1892.

[Grotzky 1993] Grotzky, Johannes: Balkankrieg. Der Zerfall Jugoslawiens und die Folgen für Europa. München 1993.

[Groys 1992] Groys, Boris: Über das Neue. Versuch einer Kulturökologie. München u. Wien 1992.

[Gruber 1870] Gruber, Franz: Chronologisch–statistische Beschreibung der Stadt Hallein und ihrer Umgebung. Hallein 1870.

[GruberC 2000] Gruber, Claudia (Red.): Nachbarschaften. 3 Bde. Wien 2000–2002 (Vol. 2, 4 und 6).

[GruberC 2001] Gruber, Claudia (Red.): Nachbarschaften II: Vorarlberg – Schweiz – Deutschland. Sommerakademie Volkskultur 2001, Vorschau. [Die Beiträge dieses Heftes bieten eine Vorschau auf die Sommerakademie Volkskultur 2001, die von 26.–31. August 2001 in der Stiftung Kloster Viktorsberg stattfinden wird]. Wien 2001 (Nachbarschaften 2 / Vol. 4).

[GruberF/LudwigKH 1991] Gruber, Fritz; Ludwig, Karl-Heinz: Der Metallbergbau. In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. 2, Teil 4. Salzburg 1991.

[GruberG 1939] Gruber, Georg: Germanischer Lebensbaum. In: Germanien H. 12, N. F. 1/11 (1939), S. 494–501.

[GruberF/Sika 1988] Gruber, Fritz; Peter Sika: Der Gasteiner Schwerttanz aus historischer Sicht und in seiner heutigen Aufführungsweise. Böckstein 1988.

[Grüll 1963] Grüll, Georg: Bauer, Herr und Landesfürst. Sozialrevolutionäre Bestrebungen der oberösterreichischen Bauern von 1650 bis 1848. Graz [u. a.] 1963 (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs 8).

[Grün 1997] Grün, Anselm: Geborgenheit finden – Rituale feiern. Wege zu mehr Lebensfreude. 3. [Aufl.] Stuttgart 1997.

[Grün 1998] Grün, Anselm: Die eigene Freude wiederfinden. Stuttgart 1998.

[Gründel 1993/2001] Gründel, Johannes: Sünde. Theologisch-ethisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 9, S. 1128f.

[Grünn 1975] Grünn, Helene (Berab.): Via Sacra. Das Wallfahrtsmuseum in Kleinmariazell. Ausstellung und Katalog. Wien 1975 (Veröffentlichungen des Österreich. Museums für Volkskunde 15).

[Grünn 1980] Grünn, Helene: Volkstracht in und um Baden. Wien 1980 (Niederösterreichische Volkskunde 12).

[Grünn 1985] Grünn, Helene: Volkstracht in Niederösterreich. (= Bildmappe 17 des NÖ Bildungs- und Heimatwerkes). Wien 1985.

[Grund 2000] Grund, Claudia (Hg.): Heilige Walburga hilft aus aller Not: Zeugnisse ihrer Verehrung und Verklärung. Ausstellung des Diözesanmuseums Eichstätt, in Zusammenarbeit mit der Benediktinerinnenabtei St. Walburg Eichstätt, Diözesanmuseum Eichstätt, 13.09–05.11.2000. Eichstätt 2000.

[Grypa 1997] Grypa, Dietmar: Die Verehrung der heiligen Walburga im 20. Jahrhundert. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 57 (1997), S. 339–374.

[Gryse 1593] Gryse, Nicolaus: Spegel des Antichristischen Pawestdoms, und Luttherischen Christendoms ... Rostock 1593.

[Gschwend 1965] Gschwend, Kolumban: Die Depositio und Elevatio Crucis im Raum der alten Diözese Brixen. Ein Beitrag zur Geschichte der Grablegung am Karfreitag und der Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Sarnen 1965.

[Gschwend 1999] Gschwend, Gaby: Diagnostische Kriterien der posttraumatischen Belastungsstörung und Konsequenzen für die therapeutische Praxis. In.: Psychotherapie Forum 7/2. Wien, New York 1999.

[Gstrein 1988] Gstrein, Rainer: Tanzverbote und Winkeltänze im ländlichen Raum Österreichs im 19. Jahrhundert. In: Musicologica Austriaca 8 (1988), S. 65–71.

[Guchmann 1969] Guchmann, Mirra M.: Der Weg zur deutschen Nationalsprache. 2 Bde. Berlin 1969/70.

[Gudewill 1952] Gudewill, Kurt: Stichwort „Collegium musicum“. In: Blume, Friedrich (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Bd. 2. Kassel [u. a.] 1952, Sp. 1554–1562.

[Güdemann 1899] Güdemann, Moritz: Mein Leben. Abschrift. Wien 1899–1918. Memoiren-Sammlung Leo Baeck Institut New York.

[Gümbel 1928] Gümbel, Albert: Das Mesnerpflichtbuch von St. Lorenz in Nürnberg vom Jahre 1493. München 1928 (Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 8).

[Günter 1991] Günter, Wolfgang: Der Nutzen des Reisens. Die frühneuzeitliche Apodemik als Theorie der Erfahrung. In: Spode, Hasso (Hg.): Zur Sonne, zur Freiheit! Beiträge zur Tourismusgeschichte. Berlin 1991 (Freie Universität Berlin. Institut für Tourismus. Berichte und Materialien 11), S. 15–19.

[GüntherB 1972] Günther, Bonifatius (O.C.D.): Maria, die Gegenspielerin Satans. Aschaffenburg 1972.

[Gugitz 1933] Gugitz, G.: Matthias Höfers Bemerkungen zur Oberösterreichischen Volkskunde. In: Heimatgaue 14 (1933/ 34), S. 64 ff.

[Gugitz 1949] Gugitz, Gustav: Das Jahr und seine Feste im Volksbrauch Österreichs. Studien zur Volkskunde. 2 Bde. Wien 1949–1950 (Buchreihe Österreichische Heimat 14 und 15).

[Gugitz 1950] Gugitz, Gustav: Das kleine Andachtsbild in den österreichischen Gnadenstätten. Wien 1950.

[Gugitz 1955] Gugitz, Gustav: Fest- und Brauchtumskalender für Österreich, Süddeutschland und die Schweiz. Wien 1955 (Buchreihe Österreichische Heimat 19).

[Gugitz 1958] Gugitz, Gustav: Österreichs Gnadenstätten in Kult und Brauch. Ein topographisches Handbuch zur religiösen Volkskunde in fünf Bänden. Wien 1955–1958.

[Guldan 1954] Guldan, Ernst: Das Heilige Grab im Dom zu Passau 1785. In: das münster H. 7 (1954).

[Guppenberger 1889] Guppenberger, Lambert: Volkscharakter, Tracht, Sitten und Bräuche. In: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Bd.: Salzburg und Oberösterreich. Wien 1889, S. 119–170.

[Gustav und Emilie 1989] O. A.: Gustav und Emilie. Bekanntschaft und Aufenthalte am Attersee. In: Inselräume. Teschner, Klimt und Flöge am Attersee. Seewalchen am Attersee 1989, S. 5–27.

[Güthoff 1993/2001] Güthoff, Elmar: Feuerbestattung. Historisch-theologisch. Kirchenrechtlich. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 3, S. 1266.

[Gumbrecht/Pfeiffer 1988] Gumbrecht, Hans U.; K. Ludwig Pfeiffer (Hg.): Materialität der Kommunikation. Frankfurt am Main 1988

[Guth 1984] Guth, Klaus: Geschichtlicher Abriß der marianischen Wallfahrtsbewegung im deutschsprachigen Raum. In: Beinert, Wolfgang; Petri, Heinrich (Hg.): Handbuch der Marienkunde. Regensburg 1984, S. 721–848.

[Guth 1995a] Guth, Klaus (Hg.): Kultur als Lebensform. Aufsätze und Vorträge. Bd. I: Volkskultur an der Grenze. Beiträge zur Volkskunde, Kultur- und Sozialgeschichte. St. Ottilien 1995.

[Guth 1995b] Guth, Klaus: Volk. Versuch einer Begriffs- und Funktionsbestimmung in gegenwärtiger Volksforschung. In: Guth, Klaus (Hg.): Kultur als Lebensform. Aufsätze und Vorträge. Bd. I: Volkskultur an der Grenze. Beiträge zur Volkskunde, Kultur- und Sozialgeschichte. St. Ottilien 1995, S. 15–26.

[Guth 1995c] Guth, Klaus: Volkskultur des Alltags? Anfragen an Kategorien der Volkskunde. In: Guth, Klaus (Hg.): Kultur als Lebensform. Aufsätze und Vorträge. Bd. I: Volkskultur an der Grenze. Beiträge zur Volkskunde, Kultur- und Sozialgeschichte. St. Ottilien 1995, S. 37–47.

[Guth 1995d] Guth, Klaus: Über den Umgang mit Kultur. Eine Einführung. In: Guth, Klaus (Hg.): Kultur als Lebensform. Aufsätze und Vorträge. Bd. I: Volkskultur an der Grenze. Beiträge zur Volkskunde, Kultur- und Sozialgeschichte. St. Ottilien 1995, S. 49–55.

[Guth 1995e] Guth, Klaus: Alltag und Fest. Aspekt und Probleme gegenwärtiger Festkulturforschung. In: Guth, Klaus (Hg.): Kultur als Lebensform. Aufsätze und Vorträge. Bd. I: Volkskultur an der Grenze. Beiträge zur Volkskunde, Kultur- und Sozialgeschichte. St. Ottilien 1995, S. 59–87.

[Guth 1995f] Guth, Klaus: Die Wallfahrt – Ausdruck religiöser Volkskultur. Eine vergleichende phänomenologische Untersuchung. In: Guth, Klaus (Hg.): Kultur als Lebensform. Aufsätze und Vorträge. Bd. I: Volkskultur an der Grenze. Beiträge zur Volkskunde, Kultur- und Sozialgeschichte. St. Ottilien 1995, S. 271–288.

[Guth 1995g] Guth, Klaus: Wanderungsbewegungen in und aus Franken im 19. Jahrhundert. In: Guth, Klaus (Hg.): Kultur als Lebensform. Aufsätze und Vorträge. Bd. I: Volkskultur an der Grenze. Beiträge zur Volkskunde, Kultur- und Sozialgeschichte. St. Ottilien 1995, S. 407–431.

[Guth 1997a] Guth, Klaus (Hg.): Kultur als Lebensform. Aufsätze und Vorträge. Bd. II: Kontinuität und Wandel. Beiträge zur Kirchen-, Kultur-, Bildungsgeschichte und Volkskunde. St. Ottilien 1997.

[Guth 1997b] Guth, Klaus: Wallfahrten im Christentum. Zur Kulturgeschichte, Phänomenologie und Theologie eines religiösen Brauches. In: Guth, Klaus (Hg.): Kultur als Lebensform. Aufsätze und Vorträge. Bd. II: Kontinuität und Wandel. Beiträge zur Kirchen-, Kultur-, Bildungsgeschichte und Volkskunde. St. Ottilien 1997, S. 281–289.

[Guth 1997c] Guth, Klaus: Über die Alltäglichkeit von Kultur. Annäherungen an eine ganzheitliche Kategorie in gegenwärtiger Kulturforschung. In: Guth, Klaus (Hg.): Kultur als Lebensform. Aufsätze und Vorträge. Bd. II: Kontinuität und Wandel. Beiträge zur Kirchen-, Kultur-, Bildungsgeschichte und Volkskunde. St. Ottilien 1997, S. 385–394.

[Guth 1997d] Guth, Klaus: Geschichtlicher Abriß der marianischen Wallfahrtsbewegungen im deutschsprachigen Raum. In: Beinert, Wolfgang; Petri, Heinrich (Hg.): Handbuch der Marienkunde. Bd. II. 2. Aufl. Regensburg 1997, S. 321–448.

[Gutschner 1998] Gutschner, Peter (Hg.): „Ja, was wissen denn die Großen ...“. Arbeiterkindheit in Stadt und Land. Wien 1998 (Damit es nicht verlorengeht ... 42).

[Gutschner 1998b] Gutschner, Peter: Von der kommunalen Armenpflege zur staatlichen Versicherung. Altersversorgung im 19. und 20. Jahrhundert. In: Weidenholzer, Thomas; Erich Marx (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. (= Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Bd. 9). Salzburg 1998, S. 31–66.

[Gyr 1982] Gyr, Ueli: Räbeliechtli-Umzüge in der Stadt Zürich. Zur Merkmalstypik eines modernen Kinderbrauchtums zwischen Vereins- und Quartierveranstaltung. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 78 (1982), S. 36–52.

[Gyr 1988] Gyr, Ueli: Touristenkultur und Reisealltag. Volkskundlicher Nachholbedarf in der Tourismusforschung. In: Zeitschrift für Volkskunde 84 (1988), S. 224–239.

[Gyr 1995] Gyr, Ueli (Hg.): Soll und Haben. Alltag und Lebensformen bürgerlicher Kultur. Zürich 1995.

[Gyr 1999a] Gyr, Ueli: Entgrenzung durch Mundialisierung? Dynamisierungsprozesse im massentouristischen Konsumsystem. In: Bachleitner, Reinhard; Schimany, Peter (Hg.): Grenzenlose Gesellschaft – grenzenloser Tourismus? Mit Beiträgen von Reinhard Bachleitner u. a. München [u. a.] 1999 (Reihe tourismuswissenschaftliche Manuskripte 5), S. 55–66.

[Gyr 1999b] Gyr, Ueli: Heidi überall. Heidi-Figur und Heidi-Mythos als Identitätsmuster. In: Ethnologia Europaea 29/2 (1999), S. 75–95.

[Gyr 1999c] Gyr, Ueli: Typisch typologisch! Zur Polarisierung geschlechtsbezogener Körpersymbolik in nonverbaler Sicht. In: Köhle-Hezinger, Christel u.a. (Hg.): Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der DGV, Marburg 1997. Münster u.a. 1999, S. 171–180.

[Gyr 2001] Gyr, Ueli: Herzfigur und Markenzeichen. Zur Heidisierung im Schweizer Tourismus der Gegenwart. In: Haller, Ernst (Hg.): Heidi – Karrieren einer Figur. Zürich 2001, S. 187–199.

H

[Haarmann 2002] Haarmann, Harald: Lexikon der untergegangenen Sprachen. München 2002.

[HaasHans 1902] Haas, Hans: Geschichte des Christentums in Japan. Bd. 2. Tokio 1902 (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens 5).

[HaasH 1987a] Haas, Hanns: Salzburger Vereinskultur im Hochliberalismus (1860–1870). In: Vom Stadtrecht zur Bürgerbeteiligung, Festschrift 700 Jahre Stadtrecht von Salzburg. Salzburg 1987, S. 174–198.

[HaasH 1987b] Haas, Hanns: Die Liberale Vorherrschaft. In: Wilfinger, Rainer; Peter Michael Lipburger (Red.): Vom Stadtrecht zur Bürgerbeteiligung. Ausstellungskatalog 700 Jahre Stadtrecht von Salzburg. Salzburg 1987, S. 126–167.

[Haas 1988a] Haas, Hanns: Es geht vorwärts. Die Salzburger Arbeiterbewegung von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg. In: Bauer, Ingrid (Hg.): Von der alten Solidarität zur neuen sozialen Frage. 100 Jahre Sozialdemokratie. Ein Salzburger Bilderlesebuch. Wien [u. a.] 1988 (Veröffentlichung des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung), S. 9–72.

[HaasH 1988b] Haas, Hanns: Salzburg in der Habsburgermonarchie. Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/2: Neuzeit und Zeitgeschichte. Salzburg 1988, S.661–1022

[HaasH 1988c] Haas, Hanns: Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung. In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/2. Salzburg 1988, S. 934–990.

[HaasH 1990] Haas, Hanns: Zu den Anfängen der Salzburger Brauchtumspflege. Ländliches Brauchtum aus der Stadt. In: Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege. (= Schriftenreihe des Landespressebüros und der Salzburger Heimatpflege). Salzburg 1990, S. 9–25.

[HaasH 1990b] Haas, Hanns: Postmeister, Wirt, Kramer, Brauer, Müller und Wundarzt. Trägerschichten und Organisationsformen des Liberalismus. In: Bruckmüller, Ernst u.a. (Hg.): Bürgertum in der Habsburgermonarchie. Wien, Köln, Weimar 1990, S. 257–274.

[HaasH 1992] Haas, Hanns: Städtische Dorfbilder. Vom Scheitern agrarromantischen Wunschdenkens. In: Dachs, Herbert (Hg.): Das gefährdete Dorf. Grundsätzliches zur Dorferneuerung. Erfahrungen am Beispiel Salzburg. Salzburg 1992, S. 9–19.

[HaasH 1994] Haas, Hanns: Die Sommerfrische. Eine wiederbelebte Kulturform. In: Medien Journal 4 (1994), S. 40–43.

[HaasH 1994b] Haas, Hanns: Salzburger Vereinskultur im Hochliberalismus (1860–1870). In: Haas, Hanns (Hg.): Salzburg zur Gründerzeit. (= Salzburg Archiv, Bd. 17). Salzburg 1994, S. 79–114.

[HaasH 1998] Haas, Hanns: Bilder vom Heimatland Salzburg. In: Kriechbaumer, Robert (Hg.): Liebe auf den zweiten Blick. Landes- und Österreichbewußtsein nach 1945. (= Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945, Bd. 6). Wien, Köln, Weimar 1998, S. 149–201.

[HaasH 1998] Haas, Hanns: Puch und St. Jakob von der Aufklärung bis zum ersten Weltkrieg. In: Ammerer, Gerhard (Hg.): Puch bei Hallein. Geschichte und Gegenwart einer Salzburger Gemeinde. Puch bei Hallein 1998, S. 117–164.

[HaasH 2002] Haas, Hanns: Berchtesgaden im Königreich Bayern (1810–1918). In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Stift – Markt – Land. Bd. 3, Teil 2. Berchtesgaden 2002, S. 679–914.

[HaasN 1819] Haas, Nicolaus: Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen ... 2 Theile. Bamberg 1819.

[HaasR 1992] Haas Richarda: „Das Bißchen Haushalt…“? zur Geschichte der Technisierung und Rationalisierung der Hausarbeit. Stuttgart 1992.

[Haas 1994] Haas, Walburga: Zum kulturellen Umfeld der Entstehungszeit von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ aus volkskundlicher Sicht. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 19–29.

[Haas 1996a] Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8).

[Haas 1996b] Haas, Walburga: Zeitzeugenberichte. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 359–392.

[HaasW 1996c] Haas, Walburga: Senatsrat Dr. Friederike Prodinger. Zeitzeugenbericht. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 8). Salzburg 1996, S. 365.

[HaasH/Hoffmann/Kriechbaumer 2000] Haas, Hanns; Hoffmann, Robert; Kriechbaumer, Robert (Hg.): Salzburg – Städtische Lebenswelt(en) seit 1945. Wien [u. a.] 2000 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 11).

[HaasH/Hoffmann/Luger 1994] Haas, Hanns; Hoffmann, Robert; Luger, Kurt (Hg.): Weltbühne und Naturkulisse: Zwei Jahrhunderte Salzburg-Tourismus. Salzburg 1994 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 115).

[Haas/Ulsberger/Stekl 1994] Haas, Hanns; Elisabeth Ulsberger; Hannes Stekl: Provinzbürgertum der Jahrhundertwende. Zwischen Tradition und Moderne. In: Stekl, Hannes (Hg.): Kleinstadtbürgertum in Niederösterreich (Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich 27, Horn 1994), S. 209-223.

[Haasbauer 1942] Haasbauer, Anton: Der Ruf der Heimat. Wien 1942.

[Habasta 2001] Hastaba, Ellen: Einer muss sich nämlich immer plagen, wenn Verständigung zustande kommen soll: der Schreiber oder der Leser. – Texte in Museen. In: Die Stellwand 9/2 (2001), S. 4–7.

[Haberlandt 1932] Haberlandt, Arthur: Führer durch die Sonderausstellung des Museums für Volkskunde: „Kultur-Kuriosa und alte Volksmusik“. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 37 (1932), S. 81–131.

[Haberlandt 1938] Haberlandt, Arthur: Volkstümliches Überlieferungsgut in bäuerlichen Schauspielen in Krimml, Salzburg (Nikolausspiel). In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 43 (1938), S. 87–102.

[Haberlandt 1941] Haberlandt, Arthur: Volkstümliche Schauspiele in Krimml (Salzburg). In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 46 (1941), S. 60–117.

[HaberlandtA 2002] Haberlandt, Arthur: Das Krimmler Nikolausspiel. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13), Rubrik „Zum Weiterlesen“.

[HaberlandtM 1896] Haberlandt, Michael: Die Photographie im Dienste der Volkskunde. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 2 (1896), S. 183–186

[HaberlandtM 1897] Haberlandt, Michael: Katalog der Sammlungen des Museums für österreichische Volkskunde in Wien, Wien 1897.

[HaberlandtM 1911] Haberlandt, Michael: Österreichische Volkskunst. Aus den Sammlungen des Museums für österreichische Volkskunde in Wien. Wien 1911.

[HaberlandtM/Hein/Grössl 1897] Haberlandt, Michael (Verf.); Hein, Wilhelm; Grössl, Franz X. (Mitarb.): Katalog der Sammlungen des Museum für österreichische Volkskunde in Wien. Wien 1897.

[HaberlandtW 1941] Haberlandt, Wolfgang: Vermerke über Volksbräuche und Volksspiele in den Bürgermeisteramtsrechnungen der Stadt Kitzbühel (Tirol) 1481–1854. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Jg. 46. Wien 1941, S. 118–126.

[Habersohn/FielhauerHa/BockhornE 1981] Habersohn, Monika; Fielhauer, Hannelore; Bockhorn, Elisabeth: Jahresbrauchtum in Österreich. Manuskript. Wien 1981.

[Habermas 1991] Habermas, Rebekka: Wallfahrt und Aufruhr. Zur Geschichte des Wunderglaubens in der frühen Neuzeit. Frankfurt [u. a.] 1991.

[Habernal 1893] Habernal, Moritz: Wegweiser für den Unterricht in der Heimatkunde. Freiburg i. Br. 1893.

[Habersohn 1979a] Habersohn, Monika: Formen des Palmbuschens. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1979, Lfg. 6, Teil 2 (1979), Bl. 107c und Kommentar VII, S. 1–33, Abb. 1–41.

[Habersohn 1979b] Habersohn, Monika: Ratscherbrauchtum. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1979, Lfg. 6, Teil 2 (1979), Bl. 107c und Kommentar VII, S. 1–43, Abb. 1–23.

[Habla 1993] Habla, Bernhard (Hg.): Festschrift zum 60. Geburtstag von Wolfgang Suppan. Tutzing 1993.

[Hacker 1966] Hacker, Rupert (Hg.): Ludwig II. von Bayern in Augenzeugenberichten. München 1966.

[HackerF 1971] Hacker, Friedrich: Aggression. Die Brutalisierung unserer Welt. Wien 1971.

[HackerF 1988] Hacker, Friedrich: Aggression. Die Brutalisierung unserer Welt. 3. Aufl. Frankfurt/M.–Berlin 1988.

[Hackl 1988] Hackl, Wolfgang: Kein Bollwerk der alten Garde – keine Experimentierbude. Wort in der Zeit (1955–1965). Eine Österreichische Literaturzeitschrift. Innsbruck 1988.

[Hackl 1999] Hackl, Wolfgang: Eingeborene im Paradies. Die literarische Wahrnehmung des alpinen Tourismus im 19. und 20. Jahrhundert. Habil.-Schr. Innsbruck 1999.

[Hacquet 1784] Hacquet [Belsazar (= Balthasar) de la Motte-Hacquet]: Reise durch die norischen Alpen physikalischen und andern Inhalts in den Jahren 1784 bis 1786. 2 Teile. Nürnberg 1791.

[Hadamowsky 1964] Hadamowsky, Franz: Richard Strauss und Salzburg. Salzburg 1964.

[Häfner 1888] Häfner, Johann (C.Ss.R.): Dürrnberger Liebfrauenbüchlein. Geschichte der Wallfahrt zu U.L.Frau auf dem Dürrnberge und Andachtsübungen für ihre Verehrer. o. O. 1888.

[Hägele 1998] Hägele, Ulrich: Fotodeutsche. Zur Ikonographie einer Nation in französischen Illustrierten 1930–1940. Tübingen 1998.

[Hägele/König 1999] Hägele, Ulrich; König, Gudrun M.: Völkische Posen, volkskundliche Dokumente. Hans Retzlaffs Fotografien 1930 bis 1945. Marburg 1999.

[Haempel 1938] Haempel, Oskar: Fischereiliche Typen und Fischerträge der österreichischen Alpenseen. In: Jubiläumsfestschrift „Grigore Antipa“ (1938), S. 1–38.

[Hänel 2003] Hänel, Dagmar: Bestatter im 20. Jahrhundert. Zur kulturellen Bedeutung eines tabuisierten Berufs. Münster 2003.

[Hänggi 1993/2001] Hänggi, Anton: Zeremonie, Zeremoniell. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 10, S. 1438f.

[Hänsel 1988] Hänsel, Volker (Hg.): Vom Leben auf der Alm. Ausstellungskatalog. Trautenfels 1988.

[Häny 1987] Häny, Arthur: Die Edda. Manesse Verlag. Zürich 1987.

[Haering/Kandler 1996] Haering, Stephan; Kandler, Josef (Hg.): Salzburger Miszellen. Gewidmet Hans Paarhammer. Salzburg 1996.

[HärtelH 1998] Härtel, Hermann (Hg.): Die Printmedien und ihr Verhältnis zur Volkskultur. Graz 1998 (Sätze und Gegensätze 7).

[Härtel 1999] Härtel, Hermann: Vorträge, Leitartikel, Reden, Glossen, Zitate ... Gnas 1999 (Sätze und Gegensätze 10).

[HärtelH 2003] Härtel, Hermann: Wann beginnt Musik? In: Sänger- und Musikantenzeitung 46/1 (2003), S. 40.

[HärtelH] Härtel, Hermann: Das geht so schön auf die Nerven ... Vater-Mutter-Kind am Musikinstrument. In: Zwicker, Gertrud; Frühwirth, Friedrich: Didaktik Musikerziehung 3. Semester VL/SL „Spiel / Ausdrucksmöglichkeiten / Musizieren“ Studienbehelf. o. O. o. J., S. 20.

[Härtel/Mogel 2001] Härtel, Ingeborg; Mogel, Monika: Weihnachtszeit in der Familie. Lieder, Sprüche, Rätsel. 1. Aufl. Graz 2001.

[Härtel/Mogel 2003] Härtel, Ingeborg; Mogel, Monika: Kinderlieder hopsassa! Lieder, Reime, Tänze ... 1. Aufl. Graz 2003.

[Häßler/von Heusinger 1989] Häßler, Hans-Jürgen; von Heusinger, Christian (Hg.): Kultur gegen Krieg. Wissenschaftler für den Frieden. Würzburg 1989.

[Häßler/von Heusinger 1993] Häßler, Hans-Jürgen; von Heusinger, Christian (Hg.):Frieden, Tradition und Zukunft als Kulturaufgabe. Wie gestalten wir die Zukunft des Planeten Erde? Würzburg 1993.

[Hävernick 1968] Hävernick, Walter: Die temporären Gruppentrachten der Schweiz um 1790, Beiträge zur deutschen Volks- und Altertumskunde 12 (1968), S. 7–33.

[Hagemann-White 2002] Hagemann-White, Carol: Gender-Perspektiven auf Gewalt in vergleichender Sicht. In: Heitmeyer, Wilhelm; John Hagan (Hg.): Internationales Handbuch der Gewaltforschung. Opladen 2002.

[Hafner 1992] Hafner, Ottfried: Das große Erzherzog Johann-Buch. Kulturpolitik des Vormärz im Spiegel der Steirischen Landwirtschaftsgesellschaft. Graz 1992.

[Hafner 1995] Hafner, Ottfried: Erzherzog Johann. Sein Leben in Bildern. Gnas 1995.

[Hafner 1996] Hafner, Ottfried: Ein Land wird entdeckt. Die Steiermark zur Zeit Erzherzog Johanns und ihre Landestopographen. Graz 1996.

[Hafner/Meier 1993] Hafner, Manfred; Meier,Andrea: Geriatrische Krankheitslehre. Teil I: Gerontopsychiatrische und neuropsychologische Syndrome. Bern 1993.

[Hager 1999] Hager, Helga: Hochzeitskleidung – Biographie, Körper und Geschlecht. Eine kulturwissenschaftliche Analyse in drei württembergischen Dörfern. (= Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Insituts der Universität Tübingen, Bd. 91). Tübingen 1999.

[Hagger 1719] Hagger, Conrad: Neues Saltzburgisches Koch-Buch/Für hochfürstliche und andere vornehme Höfe/Clöster, Herren-Häuser/Hof- und Hauß-Meister/Köch und Einkäufer. Augsburg 1719.

[Hahn 1999] Hahn, Heinz (Hg.): Kulturunterschiede. Interdisziplinäre Konzepte zu kollektiven Identitäten und Mentalitäten. Frankfurt am Main 1999 (Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Analyse interkultureller Beziehungen 3).

[HahnHeid 1980] Hahn, Heidi: Die Meinungsmacher unter den Urlaubsreisenden 1978. In: Das Reisebüro 31/3 (1980), S. 1–5.

[HahnHein/Kagelmann 1993] Hahn, Heinz; Kagelmann, Hans Jürgen (Hg.): Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie. Ein Handbuch zur Tourismuswissenschaft. München 1993 (Quintessenz Tourismuswissenschaft).

[Hahn-Hahn 1991] Hahn-Hahn, Ida: Orientalische Briefe. Hg. Von Gabriele Habinger. Wien 1991.

[Hahne 1937] Hahne, Hans: Vom deutschen Jahreslauf im Brauch. 11.–15. Tsd. Jena [1937].

[Hahnl 1972] Hahnl, Adolf: Abtenau im Lammertal. Land Salzburg. Salzburg 1972 (Christliche Kunststätten 100).

[Hahnl 1977] Hahnl, Adolf: Von Wachsbossierern in Salzburg. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Köstlich altes Wachsgebild. Katalog zur Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg, Mai–Oktober 1977. Salzburg 1977, S. 55.

[Hahnl 1986] Hahnl, Adolf: Salzburg als heilige Stadt. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Salzburgs Wallfahrten in Kult und Brauch. Katalog. XI. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. Salzburg 1986 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 11), S. 81–84.

[Hahnl 1999] Hahnl, Adolf: Obertrum am See. (= Christliche Kunststätten Österreichs, Bd. 327). Salzburg 1999.

[HaidG 1975] Haid, Gerlinde: Jahresbrauchtum im Lungau. In: Deutsch, Walter (Hg.): Lungau Report 1975. Ein volksmusikalischer Forschungsbericht. (ORF Landesstudio Salzburg – Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Institut für Volksmusikforschung). Salzburg 1975, S. 137–166.

[HaidG 1975b] Haid, Gerlinde: Alltag und Arbeit im Lungau. In: Deutsch, Walter (Hg.): Lungau-Report, Salzburg 1975, S. 167–201.

[HaidG 1980a] Haid, Gerlinde: Der Gsätzwalzer. In: Haid, Gerlinde (Hg.); Acker-Sutter, Rotraut (Red.): Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Salzburg 1980, S. 85–99.

[HaidG 1980b] Haid, Gerlinde: Singgelegenheiten, Repertoire und Singpraxis im Flachgau. In: Haid, Gerlinde (Hg.); Acker-Sutter, Rotraut (Red.): Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Salzburg 1980, S. 101–126.

[HaidG 1981] Haid, Gerlinde: „Ich hab’s nur zum Andenken dem Klackl erdicht“. Ein Ischler Wildschützendrama und sein Fortleben im Liede. In: Sänger- und Musikantenzeitung 24 (1981), S. 71–87.

[HaidG 1983] Haid, Gerlinde: Erotische Volkslieder. In: Sänger- und Musikantenzeitung 26 (1983), S. 218–244.

[HaidG 1985] Haid, Gerlinde: Der „boarische Hiasl“ in Österreich. In: Scheck, Wolfi; Schusser, Ernst (Bearb.): Volksmusik in Oberbayern. Festschrift für Wastl Fanderl. (München) 1985, S. 189–199.

[HaidG 1986] Haid, Gerlinde: „Stille Nacht“ – ein Hirtenlied aus dem Flachgau. In: Blätter der Stille-Nacht-Gesellschaft Folge 19–21 (1986), S. 1 f.

[HaidG 1990] Haid, Gerlinde: Volksmusikalische Feldforschung in Salzburg, mit besonderer Berücksichtigung der Exkursionen seit 1975. In: Die Volksmusik im Lande Salzburg II. Bearb. v. Rudolf Pietsch. Wien, 1990, S. 13–27.

[HaidG 1991] Haid, Gerlinde: Heimatlieder. In: Der Vierzeiler 11 (1991), Heft 4, S. 8–12.

[HaidG 1994] Haid, Gerlinde: Siciliano als Typus weihnachtlicher Volksmusik. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 135–146.

[HaidG 1995] Haid, Gerlinde: Vergessenes und Verschwiegenes aus unserer Forschungsgeschichte. In: Jahrbuch ÖVLW 44 (1995), S. 51–57.

[HaidG 1996] Haid, Gerlinde: Johann Michael Schmalnauer. „Tanz Musik“. Landler, Steirer und Schleunige für zwei Geigen aus dem Salzkammergut. Wien 1996 (Corpus Musicae Popularis Austriacae 5).

[HaidG 1999] Haid, Gerlinde: Vom A–B–C–zerl und anderen Sprachspielereien. In: Der Vierzeiler 19/1 (1999), S. 7–9.

[HaidG 2000a] Haid, Gerlinde: Zum Begriff des authentischen Volksgesanges. In: Haid, Gerlinde; Sulz, Josef; Nußbaumer, Thomas (Hg.): Der authentische Volksgesang in den Alpen – Überlegungen und Beispiele (Innsbrucker Hochschulschriften, Serie B: Musikalische Volkskunde 1). Anif/Salzburg 2000, S. 7–15.

[HaidG 2000b] Haid, Gerlinde: Die Sammlung. In: Haid, Gerline; Hochradner, Thomas: Volksmusik in Salzburg. Lieder und Tänze um 1800 aus der Sonnleithner-Sammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Wien [u. a.] 2000 (Corpus Musicae Popularis Austriacae 12), S. (187)–360.

[HaidG 2001b] Haid, Gerlinde: Konrad Mautner. In: Schönfellinger, Nora; Lutz Maurer (Hg.): Lebensgefühl Tracht, Kulturlandschaft, Musik. Forum Aussee 2001. Abschlussbericht. Bad Aussee 2001, Lebensberichte.

[HaidG 2001] Haid, Gerlinde: Vom Volkslied zum „Evergreen“. In: Bockhorn, Olaf; Eberhart, Helmut; Peter, Dorothea Jo. (Hg.): Volkskunde in Österreich. Bausteine zu Geschichte, Methoden und Themenfeldern einer Ethnologia Austriaca. Innsbruck 2001, S. 333–372.

[HaidG 2001c] Haid, Gerlinde: Wege der Liedüberlieferung im Lammertal. In: Zur musikalischen Volkskultur im Lammertal. Feldforschung 2001.

[HaidG 2003] Haid, Gerlinde: „Frau im Spiegel“. Lieder um Schwangerschaft und Geburt. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, NS LVII/GS Bd. 106, Wien 2003, S. 71–82.

[HaidG 2003b] Haid, Gerlinde: Wege der Liedüberlieferung im Lammertal. In: Zur musikalischen Volkskultur im Lammertal. Feldforschung 2001. Bericht. Hrsg. v. Thomas Hochradner, Evelyn Fink und Thomas Nußbaumer, Salzburg 2003, S. 9–81.

[HaidG/Acker-Sutter 1980] Haid, Gerline (Hg.); Acker-Sutter, Rotraut (Red.): Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Salzburg 1980.

[HaidG/HaidH 1994] Haid, Gerlinde; Haid, Hans (Hg.): Alpenbräuche. Riten und Traditionen in den Alpen. [Streiflichter und Eindrücke vom lebendigen Leben im Alpenraum]. Bad Sauerbrunn 1994.

[HaidH/HaidB 1998] Haid, Hans; Haid, Barbara: Biogourmet in den Alpen. Ein kulinarisch-kultureller Wegweiser. Bad Sauerbrunn 1998.

[HaidG/Hochradner 2000] Haid, Gerlinde; Hochradner, Thomas: Volksmusik in Salzburg. Lieder und Tänze um 1800 aus der Sonnleithner-Sammlung der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Wien [u. a.] 2000 (Corpus musicae popularis Austriacae 12).

[HaidG/Hemetek/Pietsch 2000] Haid, Gerlinde; Hemetek, Ursula; Pietsch, Rudolf (Hg.): Volksmusik – Wandel und Deutung. Festschrift Walter Deutsch zum 75. Geburtstag (mit CD und englischen Zusammenfassungen). Wien [u. a.] 2000 (Schriften zur Volksmusik 19).

[HaidG/Sulz/Nußbaumer 2000] Haid, Gerlinde; Sulz, Josef; Nußbaumer, Thomas (Hg.): Der authentische Volksgesang in den Alpen – Überlegungen und Beispiele (Innsbrucker Hochschulschriften, Serie B: Musikalische Volkskunde 1). Anif/Salzburg 2000.

[HaidH 1992a] Haid, Hans: Mythos und Kult in den Alpen. Ältestes, Altes und Aktuelles über Kultstätten und Bergheiligtümer im Alpenbereich. 2. Aufl. Mattersburg 1992.

[HaidH 1992b] Haid, Hans: Tatort Alpen. Über die Auswirkungen des Tourismus in der „Ersten Welt“. In: Gnaiger, Erich; Kautzky, Johannes (Hg.): Umwelt und Tourismus. Wien [u. a.] 1992 (Reihe des Umweltforums Innsbruck 1), S. 245–249.

[HaidH 1994] Haid, Hans: Feuer in den Alpen. In: Haid, Gerlinde; Haid, Hans (Hg.): Alpenbräuche. Riten und Traditionen in den Alpen. Bad Sauerbrunn 1994, S. 99–124.

[HaidH 1996] Haid, Hans: Vom alten Leben. Vergehende Existenz- und Arbeitsformen im Alpenbereich. Wien [u. a.] 1996.

[HaidH 1997] Haid, Hans: Goa in den Alpen – Mit Mut, Witz und Widerstand für eine ökologische Regionalentwicklung. In: Kreib, Yörn; Ulbrich, Angela (Hg.): Gratwanderung Ökotourismus. Strategien gegen den touristischen Ausverkauf von Kultur und Natur. Giessen 1997, S. 30–43.

[HaidH 2002] Haid, Hans: Mythos und Kult in den Alpen. Ältestes, Altes und Aktuelles über Kultstätten und Bergheiligtümer im Alpenbereich. 3. Aufl. Mattersburg 2002.

[HaidO 2001a] Haid, Oliver: Ö3 präsentiert Halloween. Postmoderne Volkskultur zwischen UKW und WWW. In: Bockhorn, Olaf [u. a.] (Hg.): Erlebniswelt Volkskultur. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 2001 in Spittal/Drau. Wien 2001 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde, N.S. 17), S. 164–181.

[HaidO 2001b] Haid, Oliver: Halloweening in Austria. When a Custom is Launched by a Company. Vortrag beim 7. Internationalen Kongreß der SIEF „Times – Places – Passages“. Ethnological Approaches in the New Millennium (Budapest, 23.–28. April 2001).

[HaiderB/Hye 2003] Haider, Barbara; Hye, Hans Peter: 1848: Ereignis und Erinnerung in den politischen Kulturen Mitteleuropas. Wien 2003 (Zentraleuropa-Studien 7).

[HaiderH 1999] Haider, Hans: Primitive Kürbis-Kultur. In: Die Presse (1999-11-03).

[HaiderS 1987] Haider, Siegfried: Geschichte Oberösterreichs. Wien 1987 (Geschichte der österreichischen Bundesländer).

[HaiderW 2000] Haider, Wolfgang (Hg.): Salzburger Christkindlmarkt 23.11. bis 24.12.2000. Salzburg 2000.

[Haiding 1936] Haiding, Karl: Von dem Hirtenknaben, der König wurde. In: Die Spielschar 8 (1936), S. 356–357.

[Haiding 1938a] Haiding, Karl: Backwerk für den Weihnachtsbaum. In: Die Spielschar 10 (1938), S. 426–428.

[Haiding 1938b] Haiding, Karl: Totengedenken am Jahresende. In: Die Spielschar Jg. (1938), S. 434–437.

[Haiding 1981] Haiding, Karl: Berchten-Sagen aus dem Bezirk Leoben und ihre weitreichenden Beziehungen. In: Der Leobener Strauß 9 (1981), S. 321–367.

[Haiding 1981] Haiding, Karl: Berchten-Sagen aus dem Bezirk Leoben und ihre weitreichenden Beziehungen. In: Der Leobener Strauß 9 (1981), S. 321–367.

[Hainisch 1930] Hainisch, Marianne: Zur Geschichte der österreichischen Frauenbewegung. Aus meinen Erinnerungen. In: Brau, Stephanie u. a. (Hg.): Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 13–24.

[Halbwachs 1985] Halbwachs, Maurice: Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen. Frankfurt/Main 1985.

[Hall 1980] Hall, Stuart: Culture, Media, Language. London 1980.

[Hall 1989] Hall, Stuart: Culture, Media, Language. London 1980. – Hall, Stuart.: Ausgewählte Schriften. Ideologie, Kultur, Medien, Neue Recht, Rassismus. Hamburg u. Berlin 1989.

[Hall 2000a] Hall, Stuart: Cultural Studies – Ein politisches Theorieprojekt. Ausgewählte Schriften 3. Hamburg 2000.

[Hall 2000b] Hall, Stuart: Postmoderne und Artikulation. In: Hall, Stuart: Cultural Studies – Ein politisches Theorieprojekt. Ausgewählte Schriften 3. Hamburg 2000, S. 52–77.

[HallerA 1984] Haller, Albrecht von; Elschenbroich, Adalbert (Ausw.): Die Alpen und andere Gedichte. 2. Aufl. Stuttgart 1984.

[HallerE 2001] Haller, Ernst (Hg.): Heidi – Karrieren einer Figur. Zürich 2001.

[Haller 1987] Haller, Franz: Das Brauchtum des Scheibenschlagens im Obervinschgau. In: Der Schlern 61 (1987), S. 165–174.

[Haller 1977] Haller, Max: Austria. In: Chester, R.: Divorce in Europe. Leiden 1977, S. 211–253

[Hallinger 1997] Hallinger, Josef: Das Lehensschichtenwesen auf dem Dürrnberg. Manuskript 1997.

[Halm 1905] Halm, Philipp Maria: Heilige Gräber des 18. Jahrunderts. In: Die christliche Kunst 1 (1904/05), S. 125.

[Halm 1925] Halm, Philipp Maria: Die Mirakelbilder zu Altötting. In: Bayerischer Heimatschutz 21 (1925), S. 1–27.

[Halmos 1992] Halmos, Károlyi: Verbürgerlichung als Veradeligung. Zivilisation in Ungarn − Grenzland und Peripherie. In: Stekl, Hannes (Hg.): „Durch Arbeit, Besitz, Wissen und Gerechtigkeit“. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 2). Wien, Köln, Weimar 1992. S. 180−192.

[Haltern 1993] Haltern, Utz: Die Gesellschaft der Bürger. In: Geschichte und Gesellschaft 19. 1993, S. 100–134.

[Halm 1905] Halm, Philipp Maria: Heilige Gräber des 18. Jahrunderts. In: Die christliche Kunst 1 (1904/05), S. 125.

[Halm 1925] Halm, Philipp Maria: Die Mirakelbilder zu Altötting. In: Bayerischer Heimatschutz 21 (1925), S. 1–27.

[Hamburger Festschriftgruppe 1988] Hamburger Festschriftgruppe (Hg.): Festschrift für Gabriele Montaldi. Hamburg 1988.

[Hamel 1976] Hamel, Peter Michael: Durch Musik zum selbst. Wie man Musik neu erleben und erfahren kann. Bern, München, Wien 1976.

[Hammerle 1865] Hammerle, (O.): Chronik von Radstadt im Kronlande Salzburg. In: Skizzenbuch aus Salzburg. Mit einem Plane der Stadt Radstadt. Salzburg 1865, S. 293–352.

[Hammermayer 1988] Hammermayer, Ludwig: Die Aufklärung in Salzburg (ca. 1715–1803). In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/2. Salzburg 1988, S. 375–452.

[Hamp/Stenzel/Kürsinger 1962] Hamp, Vinzenz; Stenzel, Meinrad; Kürzinger, Josef (Hg.): Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes. 14. Aufl. Aschaffenburg 1962.

[Hampe 1995] Hampe, Ruth: Frau und Geburt im Kulturvergleich. (= Europäische Hochschulschriften, 00041) Frankfurt 1995.

[Rotes Kreuz 1881] Handbuch der Deutschen Frauenvereine unter dem Rothen Kreuz. Berlin 1881.

[Handbuch der Schweizerischen Volkskultur 1992] Hugger, Paul (Hg.): Handbuch der Schweizerischen Volkskultur. [Leben zwischen Tradition und Moderne. Ein Panorama des schweizerischen Alltags]. 2 Bde. Zürich 1992.

[Handwerk in Schleswig-Holstein 1997] Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein e.V. (Hrsg.): Handwerk in Schleswig-Holstein 1900 bis heute. Großbarkau 1997.

[Handwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache 1983] Handwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. Berlin 1983.

[Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 1927] Bächtold-Stäubli, Hanns (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bde. Berlin [u. a.] 1927–1942 (Handwörterbücher zur deutschen Volkskunde/Abt. 1: Aberglaube).

[Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 1927/42] Bächtold-Stäubli, Hanns (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bände. Berlin: de Gruyter. 1927–1942.

[Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 1935/36] Bächtold-Stäubli, Hanns (Hg.): Handwörterbuch des Deutschen Aberglaubens. Bd. VI. Berlin [u. a.] 1935/36.

[Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 1987] Bächtold-Stäubli, Hanns (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. 10 Bde. Unveränderter photomechanischer Nachdr. Berlin [u. a.] 1987.

[Handwörterbuch der Deutschen Rechtsgeschichte] Erler, Adalbert: Handwörterbuch der Deutschen Rechtsgeschichte (HRG) II, Berlin 1978

[Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte 1971] Stammler, Wolfgang (Begr.); Erler, Adalbert; Cordes, Albert (Hg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG). Bd 1. Berlin 1971.

[Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte 1984] Stammler, Wolfgang (Begr.); Erler, Adalbert; Cordes, Albert (Hg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG). Bd 3. Berlin 1984.

[Hanemann 1991] Hanemann, Renate: „Mit Eifer und Beharrlichkeit“. Die heilige Familie als Muster christlicher Lebensführung. Mag.-Arb. Regensburg 1991.

[Hanisch 1977] Hanisch, Ernst: Zur Frühgeschichte des Nationalsozialismus in Salzburg (1913–1925). In: MGSLK, 117. Jg., Salzburg 1977, S. 371-410.

[Hanisch 1986] Hanisch, Ernst: Mama Maria! Die Eintragebücher von Maria Plain als zeitgeschichtliche Quelle. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Salzburgs Wallfahrten in Kult und Brauch. Katalog. XI. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. Salzburg 1986 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 11), S. 61–64.

[Hanisch 1988] Hanisch, Ernst: Die Erste Republik. In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Band II: Neuzeit und Zeitgeschichte. Teil 2. Salzburg 1988, S. 1057–1120.

[Hanisch 1988b] Hanisch, Ernst: Der politische Wiederaufbau. In: Dopsch, Heinz: Geschichte Salzburgs. Stadt und Land, Bd II/2. Salzburg 1988, S. 1188–1192.

[Hanisch 1990] Hanisch, Ernst: Bäuerliches Milieu und Arbeitermilieu in den Alpengauen: ein historischer Vergleich. In: Ardelt, Rudolf G. (Hg.): Arbeiterschaft und Nationalsozialismus in Österreich. Wien 1990, S. 583–598.

[Hanisch 1994] Hanisch, Ernst: Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Wien 1994 (Österreichische Geschichte Bd. 1890–1990).

[Hanisch 1995] Hanisch, Ernst: Der Obersalzberg. Das Kehlsteinhaus und Adolf Hitler. Berchtesgaden 1995.

[Hanisch 1995b] Hanisch, Ernst: Politische Symbole und Gedächtnisorte. In: Talos, Emmerich; Herbert Dachs u.a.: Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik 1918–1933. Wien 1995, S. 421–430.

[Hanisch 1996] Hanisch, Ernst: Salzburger Heimatpflege und Salzburger Heimatwerk im Konflikt der Kulturen 1942 – 1946 – 1948. Festrede anläßlich der Jubiläen 50 Jahre Referat Salzburger Volkskultur und 50 Jahre Salzburger Heimatwerk. In: Salzburger Volkskultur, 20. Jg., Heft 2, Salzburg 1996, S. 67-72.

[Hanisch 1996b] Hanisch, Ernst: Peripherie und Zentrum: die Entprovinzialisierung während der NS-Herrschaft in Österreich. In: Möller, Horst (Hg.): Nationalsozialismus in der Region. München 1996, S. 329–334.

[Hanisch 1996c] Hanisch, Ernst: Die Präsenz des Dritten Reiches in der Zweiten Republik. In: Kos, Wolfgang (Hg.): Inventur 45/55. Österreich im ersten Jahrzehnt der Zweiten Republik. Wien 1996, S. 33–50.

[Hanisch 1997] Hanisch, Ernst: Gau der guten Nerven. Die nationalsozialistische Herrschaft in Salzburg 1938–1945. Salzburg [u. a.] 1997.

[Hanisch 1998] Hanisch, Ernst: Die regressive Modernisierung des Nationalsozialismus in Österreich und die Funktion der Kunst. In: Baur, Uwe (Hg.): Macht Literatur Krieg. Österreichische Literatur im Nationalsozialismus. Wien [u. a.] 1998, S. 21–29.

[Hanisch 1999] Hanisch, Ernst: Brauchtum und Politik (Interview). In: Historicum. Zeitschrift für Geschichte. Herbst 1999, S. 20.

[Hanisch/Fleischer 1986] Hanisch, Ernst; Ulrike Fleischer: Im Schatten berühmter Zeiten. Salzburg in den Jahren Georg Trakls (1887–1914). (= Trakl-Studien, Bd. 13). Salzburg 1986.

[Hanisch/Spatzenegger 1991] Hanisch, Ernst; Spatzenegger, Hans: Die katholische Kirche. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Widerstand und Verfolgung in Salzburg. 1934–1945. Eine Dokumentation. Bd. 2. Wien 1991, S. 134–322.

[Hanisch 1994] Hanisch, Ernst: Der Lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Wien 1994.

[Hanisch 1997] Hanisch, Ernst: Gau der guten Nerven. Salzburg 1997.

[Hank 1986] Hank, Gerhard: „Armeekorps auf dem Weg zur Sonne“ – Einige Bemerkungen zur kulturellen Selbstdarstellung der Arbeiterbewegung. In: Petzina, Dietmar (Hg.): Fahnen, Fäuste, Körper. Symbolik und Kultur der Arbeiterbewegung. Essen 1986, S. 69–89.

[Hannerz 1987] Hannerz, Ulf: The world in Creolisation. In: Africa, 57 (1987), S. 546–559.

[Hannerz 1992] Hannerz, Ulf: Cultural Complexity. Studies in the Social Organization of Meaning. New York 1992.

[Hannerz 1995] Hannerz, Ulf: „Kultur“ in einer vernetzten Welt. Zur Revision eines ethnologischen Begriffes. In: Kaschuba, Wolfgang (Hg.): Kulturen – Identitäten – Diskurse. Perspektiven Europäischer Ethnologie. Berlin 1995 (Zeithorizonte 1), S. 64–84.

[Hannesschläger 1999] Hannesschläger, Ingonda: Die Problematik um den Meister von Großgmain und die Tafeln des ehemaligen Flügelaltars aus dem Jahr 1499. In: Salzburger Museumsverein [u. a.] (Hg.): 500 Jahre Meister von Großgmain. Publikation zur Sonderschau in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Großgmain. Salzburg 1999, S. 11–35.

[Hansen 1995] Hansen, Klaus P.: Kultur und Kulturwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen [u. a.] 1995.

[HansmannC/HansmannL 1959] Hansmann, Claus; Hansmann, Liselotte: Viel köstlich Wachsgebild. München 1959.

[Hansmann 1959] Hansmann, Claus: Masken der Alpenländer. München 1959.

[Hanser 1930] Hanser, Franz: Aus der Geschichte der „Zimmerleut-Zunft“ zu Berchtesgaden. In: Bergheimat. Beilage zum Berchtesgadener Anzeiger. Nr. 12. 10. Jg. 7. Juli 1930, S. 45–47.

[Happe 1991] Happe, Barbara: Die Entwicklung der deutschen Friedhöfe von der Reformation bis 1870. Tübingen 1991.

[Happe 2000] Happe, Barbara: Veränderungen in der sepulkralen Kultur am Ende des 20. Jahrhunderts. In: Friedhof und Denkmal 45, 2000, Heft 1, S. 9–20.

[Hardenberg 2001] Hardenberg, Irene von: Erlebnisraum Mutterleib. Der Mensch vor der Geburt. In: GEO 7 (2001), S. 18–42.

[Harling 1999] Harling, Gert G. von: Zauber der Wildbahn. Pirschgänge durchs Jagdjahr. München–Wien–Zürch 1999.

[Harmening 1966] Harmening, Dieter: Fränkische Mirakelbücher. Quellen und Untersuchungen zur historischen Volkskunde und Geschichte der Volksfrömmigkeit. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 28 (1966), S. 25–240.

[Harmening 1970] Harmening, Dieter [u. a.] (Hg.): Volkskultur und Geschichte. Festgabe für Josef Dünninger zum 65. Geburtstag. Berlin 1970.

[Harmening 1979] Harmening, Dieter: Superstitio. Überlieferungs- und theoriegeschichtliche Untersuchungen zur kirchlich-theologischen Aberglaubensliteratur des Mittelalters. Berlin 1979.

[Harmening 1976] Harmening, Dieter: Mirakelbildzyklen – Formen und Tendenzen von Kultpropaganda. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1976/77), S. 53–56.

[Harmening 1979] Harmening, Dieter: Superstitio. Überlieferungs- und theoriegeschichtliche Untersuchungen zur kirchlich-theologischen Aberglaubensliteratur des Mittelalters. Berlin 1979.

[Harmening 1987] Harmening, Dieter: Superstitio – Aberglaube. In: Harvolk, Edgar (Hg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch. München [u. a.] 1987 (Beiträge zur Volkstumsforschung 23 / Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 25), S. 261–292.

[Harmening/Wimmer 1990] Harmening, Dieter; Wimmer, Erich (Hg.): Volkskultur – Geschichte – Region. Festschrift Wolfgang Brückner zum 60. Geburtstag. Würzburg 1990 (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 7).

[Harmjanz/Röhr 1937] Harmjanz, Heinrich; Röhr, Erich (Hg.): Atlas der deutschen Volkskunde. 5 Lfg. Leipzig 1937–1939.

[Harnoncourt 1977] Harnoncourt, Philipp: Wie heute Fronleichnam feiern? In: Sonntagsblatt (1977-05-??), S. 3.

[Harnoncourt 1994] Harnoncourt, Philipp: Der Kalender. In: Meyer, Hans Bernhard [u. a.] (Hg.): Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft. Bd. 6.1: Feiern im Rhythmus der Zeit II/1. Regensburg 1994, S. 9–63.

[Harrant 1997] Harrant, Andrea: Bruckner und die Chormusik seiner Zeit. In: Oberösterreichische Heimatblätter 51 (1997), S. 184–195.

[Harrer/Holcomb 1980] Harrer, Heinrich; Holcomb, Bruce: Salzburger Lokalbahnen. Wien 1980.

[Harris/Ernst 1993] Harris, George; Ernst, Heiko: Den alltäglichen Fluß der Gedanken unterbrechen. Ein Interview mit Herbert Benson. In: Psychologie heute 20 (1993), S. 22–29.

[Harrison 1978] Harrison, Molly: Education in museums. In: UNESCO (Hg.): Museums and monuments – IX. The organization of museums: practical advice. 4. Aufl. 1978, S. 81 f.

[Hart 1983] Hart, Onno van der: Rituals in psychotherapy. Transition and continuity. New York 1983.

[Hartig 1935] Hartig, Michael: Das Werden des deutschen Heiligen Grabes. In: Der Deutsche Krippenfreund 88/1 (1935).

[HartlF 2002] Hartl, Franz: Der Tourismus im Wandel – schaffen wir den Turn-Around? In: Luger, Kurt; Rest, Franz (Hg.): Der Alpentourismus. Entwicklungspotentiale im Spannungsfeld von Kultur, Ökonomie und Ökologie. Innsbruck [u. a.] 2002, S. 227–244.

[HartlJ/HartlR 2002] Hartl, Josef; Hartl, Reinfried; Feuerschützen Eben im Pongau (Hg.): Feuerschützen Eben im Pongau. Fahnenweihe und Salvenwertungsschießen 8. und 9. Juni 2002. o. O. 2002.

[HartmannA 1989] Hartmann, Andreas: Zur Geschichte der Gedächtnissysteme. In: Bönisch-Brednich, Brigitte; Brednich, Rolf W.; Gerndt, Helge (Hg.): Erinnern und Vergessen. Vorträge des 27. Deutschen Volkskundekongresses. Göttingen 1989 (= Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen, Bd. 5; Schriftenreihe der Volkskundlichen Kommission für Niedersachsen e.V., Bd. 6), S. 47–62.

[HartmannA 2001] Hartmann, Andreas: Die Anfänge der Volkskunde. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. und erw. Ausg. Berlin 2001, S. 9–30.

[HartmannAn 1994] Hartmann, Anni: Der Rosenkranz als frommes Brauchgerät und Heilmittel des Volkes. In: Pötzl, Walter: Kirchengeschichte und Volksfrömmigkeit. Augsburg 1994 (Landkreis Augsburg 5), S. 264–285.

[HartmannAn 1995a] Hartmann, Anna: Den Türkensäbel haben wir zu Hause auch in der Küche benutzt. In: Jürgen Ehrmann (Hg.): Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Geschichten vom Essen und Trinken. (= Damit es nicht verloren geht, Bd. 34). Wien 1995, S. 9-11.

[HartmannAn 1995b] Hartmann, Anna: Jeder Tag hatte im Bürgerhaus seine bestimmte Speiße. In: Jürgen Ehrmann (Hg.): Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Geschichten vom Essen und Trinken. (= Damit es nicht verloren geht, Bd. 34). Wien 1995, S. 12-17.

[HartmannAn 1998] Hartmann, Anna: Erinnerungen einer alten Wienerin. Wien [u. a.] 1998 (Damit es nicht verlorengeht ... 41).

[HartmannAu 1875] Hartmann, August: Weihnachtlied und Weihnachtspiel in Oberbayern. München 1875.

[Hartmann 1880] Hartmann, August: Volksschauspiele in Bayern und Österreich-Ungarn. Leipzig 1880.

[HartmannAu 1903] Hartmann, August: Zur Geschichte der Berchtesgadener Schnitzerei. In: Volkskunst und Volkskunde 1. 1903, S. 61-82.

[HartmannAu 1910] Hartmann, August: Historische Volkslieder und Zeitgedichte vom sechzehnten bis neunzehnten Jahrhundert. Bd. II. München 1910.

[HartmannAu 1987] Hartmann, August: Weihnachtlied und Weihnachtspiel in Oberbayern. Mit einem Beitrag von Ernst Schusser. (Nach dem Separatabdruck aus dem 34. Band des Oberbayerischen Archivs Historischer Verein von Oberbayern 1874. München 1875). München 1987 (Quellen und Schriften zur Volksmusik 5).

[HartmannAu 2002] Hartmann, August: Der Teufel ist im Spiel. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13), Rubrik „Zum Weiterlesen“.

[HartmannP 1880] Hartmann, Peter Claus: Kulturgeschichte des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1806. Verfassung, Religion und Kultur. Wien [u. a.] 2001 (Studien zu Politik und Verwaltung 72).

[Hartmann/Haubl 2000] Hartmann, Hans Albrecht; Haubl, Rolf: Von Dingen und Menschen – Eine Einführung. In: Hartmann, Hans Albrecht; Haubl, Rolf (Hg.): Von Dingen und Menschen. Funktion und Bedeutung materieller Kultur. Wiesbaden 2000, S. 7-12.

[HartmannAu/Abele 1884] Hartmann, August; Abele, Hyacinth: Volkslieder in Bayern, Tirol und Land Salzburg gesammelt. Mit vielen Melodien nach dem Volksmund aufgezeichnet von Hyacinth Abele. Bd. 1: [Volksthümliche Weihnachtslieder]. Leipzig 1884.

[HartmannAu/Abele 1968] Hartmann, August; Abele Hyacinth: Volkslieder in Bayern, Tirol und Land Salzburg gesammelt. Mit vielen Melodien nach dem Volksmund aufgezeichnet von Hyacinth Abele. Unveränd. Neudr. der Ausg. von 1884. Bd. 1: Volksthümliche Weihnachtslieder. Wiesbaden 1968.

[HartmannAu/Abele 1982] Hartmann, August; Abele Hyacinth: Volkslieder in Bayern, Tirol und Land Salzburg gesammelt. Mit vielen Melodien nach dem Volksmund aufgezeichnet von Hyacinth Abele. Unveränd. Neudr. Bd. 1: Volksthümliche Weihnachtslieder. Vaduz 1982.

[HartmannAu/Abele 1985] Hartmann, August; Abele Hyacinth: Volkslieder in Bayern, Tirol und Land Salzburg gesammelt. Mit vielen Melodien nach dem Volksmund aufgezeichnet von Hyacinth Abele. 2. Aufl. Bd. 1: Volksthümliche Weihnachtslieder. Vaduz 1985.

[HartmannF 1996] Hartmann, Frank: Cyber.Philosophy. Medientheoretische Auslotungen. Passagen Verlag, 1996.

[Hartinger 1971] Hartinger, Walter: Die Wallfahrt Neukirchen bei Heilig Blut. Volkskundliche Untersuchung einer Gnadenstätte an der bayerisch-böhmischen Grenze. In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 5 (1971), S. 23–240.

[Hartinger 1975] Hartinger, Walter: Bayerisches Dienstbotenleben auf dem Land vom 16. bis 18. Jahrhundert. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38 (1975), S. 598-638.

[Hartinger 1979] Hartinger, Walter: „... denen Gott genad!“ Totenbrauchtum und Armen-Seelen-Glaube in der Oberpfalz. Regensburg 1979.

[Hartinger 1985] Hartinger, Walter: Mariahilf ob Passau. Volkskundliche Untersuchung der Passauer Wallfahrt und der Mariahilf-Verehrung im deutschsprachigen Raum. Passau 1985.

[Hartinger 1989] Hartinger, Walter: Geistliches Schauspiel im Bistum Passau. In: Ostbairische Grenzmarken 31 (1989), S. 110–140.

[Hartinger 1990] Hartinger, Walter: „... nichts anders als eine zertrunkene Bierandacht ...“ Das Verbot der geistlichen Schauspiele im Bistum Passau. In: Harmenig, Dieter; Wimmer, Erich (Hg.): Volkskultur – Geschichte – Region. Festschrift für Wolfgang Brückner zum 60. Geburtstag. Würzburg 1990 (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 7), S. 395–419.

[Hartinger 1992] Hartinger, Walter: Religion und Brauch. Darmstadt 1992.

[Hartinger 1997] Hartinger, Walter: Volkskultur-Arbeit zwischen Heimatpflege und kritischer Sozialarbeit. In: Forum Volkskultur, Österreich: Nachlese. Jahrestagung 1997. Wien 1997, S. 8–17.

[Hartinger 1998] Hartinger, Walter: Ostern. Brauchtum. In: Buchberger, Michael (Begr.); Kaspar, Walter (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1998, Sp. 1181.

[Hartinger 2000] Hartinger, Walter: Volkskultur-Arbeit zwischen Heimatpflege und kritischer Sozialarbeit. Zitiert in: Wolf, Helga Maria: Das neue BrauchBuch. Wien 2000, S. 50.

[Hartleben 1802] Hartleben, Theodor Konrad: Deutsche Justiz- und Polizey-Fama, Nr. 83 (1802-07-30).

[Harvolk 1979] Harvolk, Edgar: Votivtafeln. Bildzeugnisse von Hilfsbedürftigkeit und Gottvertrauen. München 1979.

[Harvolk 1987a] Harvolk, Edgar (Hg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch. München 1987 (Beiträge zur Volkstumsforschung 23 / Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 25).

[Harvolk 1987b] Harvolk, Edgar: Abschnitt „Volksschauspielforschung“. In: Harvolk, Edgar (Hg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch. München 1987 (Beiträge zur Volkstumsforschung 23 / Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 25), S. 353–364.

[Harvolk 1987b ] Harvolk, Edgar: Brauch- und Festforschung. In: Harvolk, Edgar (Hg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch. München 1987 (Beiträge zur Volkstumsforschung 23 / Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 25), S. 335–352.

[Harvolk 1991a] Harvolk, Edgar: Abschied von Hans Moser. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1991, S. 7–10.

[Harvolk 1991b] Harvolk, Edgar: Die Bayerische Landesstelle für Volkskunde von ihren Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1991, S. 11–24.

[Harvolk 1999] Harvolk, Edgar: Erinnerungen an Karl-Sigismund Kramer † 8. September 1998. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1999, S. 105–111.

[Hasebrink 2004] Hasebrink, Uwe: Marken als Orientierungspunkte in Mediennutzung und Konsumverhalten von Kindern. In: Paus-Hasebrink, Ingrid et al (Hg.): Medienkindheit – Markenkindheit. Untersuchungen zur multimedialen Verwertung von Markenzeichen für Kinder. München 2004, S. 185–239.

[Haseder/Stinglwagner 1999] Haseder, Ilse E.; Stinglwagner, Gerhard K.F.: Knaurs Großes Jagdlexikon (mit über 1.600 meist farbigen Abbildungen). Augsburg 1999.

[Hasenauer/Hausner 1999] Hasenauer, Peter (Bild); Renate Hausner (Text): Totentanz der Seele. Weg durch Nacht zum Licht. Saalfelden 1999.

[Haslinger/Mittermayr 1987] Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. Salzburg 1987.

[Haslinger/Mittermayr 2001] Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. Salzburg [u. a.] 2001.

[Haslinger 2001] Haslinger, Adolf: Löser, Franz. In: Haslinger, Adolf; Peter Mittermayr (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. 2. verb. Aufl. Salzburg 2001, S. 278.

[Haslinger 1996] Haslinger, Ingrid: Barocke Tischkultur. In: Reich mir die Hand, mein Leben. Ausstellungskatalog Residenzgalerie. Salzburg 1996.

[Haslinghuis 1911] Haslinghuis, E.: Zur Rumpelmette. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 21 (1911), S. 290 f.

[Hassinger 1986] Hassinger, Herbert: Die althabsburgischen Länder und Salzburg 1350–1650. In: Fischer, Wolfram [u. a.] (Hg.): Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bd 3: Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom ausgehenden Mittelalter bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. 1. Aufl. Stuttgart 1986, S. 927–967.

[Hassinger 1987] Hassinger, Herbert: Geschichte des Zollwesens, Handels und Verkehrs in den östlichen Alpenländern vom Spätmittelalter bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Bd. 1. Stuttgart 1987.

[Hassan 1987] Hassan, Ihab: Pluralismus in der Postmoderne. In: Kamper, Dietmar; van Reijen, Willem: Die unvollendete Vernunft: Moderne versus Postmoderne. Frankfurt/Main 1987, S. 157–185.

[Hassan 1988] Hassan, Ihab: Postmoderne heute. In: Welsch, Wolfgang (Hg.): Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion. Weinheim 1988, S. 47–56.

[Hassinger 1986] Hassinger, Herbert: Die althabsburgischen Länder und Salzburg 1350–1650. In: Fischer, Wolfram [u. a.] (Hg.): Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bd 3: Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom ausgehenden Mittelalter bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. 1. Aufl. Stuttgart 1986, S. 927–967.

[Hastaba 2001] Hastaba, Ellen: Einer muss sich nämlich immer plagen, wenn Verständigung zustande kommen soll: der Schreiber oder der Leser. Texte in Museen. In: Die Stellwand 9/2 (2001), S. 4–7.

[Hatheyer 1955] Hatheyer, Valentin: Chronik des Marktes Tamsweg. Lungau, Salzburg. Tamsweg 1955.

[Hatty 2000] Hatty, Suzanne E.: Masculinities, Violence and Culture. Thousand Oaks–London–New Delhi 2000.

[Hauch 1985] Hauch, Gabriella: Blumenkranz und Selbstbewaffnung. Frauenengagement in der Wiener Revolution 1848. In: Grubitzsch, Helga u. a. (Hg.): Grenzgängerinnen. Revolutionäre Frauen im 18. und 19. Jahrhundert. Weibliche Wirklichkeit und männliche Phantasien. Düsseldorf 1985, S. 93–133.

[Hauch 1991] Hauch, Gabriella: „Arbeite Frau! Die Gleichberechtigung kommt von selbst“? Anmerkungen zu Frauen und Gewerkschaften in Österreich vor 1914. Manuskript zu einer Veröffentlichung. In: Konrad, Helmut (Hg.): Dass unsere Kreise nicht mehr betteln gehen! Sozialdemokratie und Sozialpolitik im deutschen Reich und in Österreich von 1880–1914. Wien 1991, S. 62–73.

[Hauch 1995] Hauch, Gabriella: Vom Frauenstandpunkt aus. Frauen im Parlament 1919–1933. Wien 1995.

[Hauch 1997] Hauch, Gabriella: Arbeit, Recht und Sittlichkeit: Themen der Frauenbewegungen in der Habsburgermonarchie von 1848–1918. In: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Die Habsburgermonarchie. Bd. VIII: Vereine, Parteien, Interessensvertretungen. Wien 1997.

[Hauch 2002] Hauch, Gabriella: Frauenvereine in Österreich bis 1867. In: Pelinka, Anton; Helmut Reinalter (Hg.): Österreichisches Vereins- und Parteienlexikon. Von der Aufklärung bis 1938. Innsbruck u. a. 2002, S. 113–124.

[Haug 1989] Haug, Walter [u. a.] (Hg.): Das Fest. München 1989 (Poetik und Hermeneutik 14).

[Haug/Warning 1989] Haug, Walter; Warning, Rainer (Hg.): Das Fest. München 1989 (Poetik und Hermeneutik 14).

[Hausen 1976] Hausen, Karin: Die Polarisierung der „Geschlechtercharaktere“ – Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben. In: Conze, Werner (Hg.): Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. (= Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte, Bd. 21). Stuttgart 1976, S. 363–393.

[Hauser 1939] Hauser, Franz: Von den Müllern und Bäckern im alten Berchtesgaden. In: Bergheimat. Beilage zum Berchtesgadener Anzeiger. Nr. 7. 19. Jg. 26. Oktober 1939.

[Hauser 1953] Hauser, Arnold: Sozialgeschichte der Kunst und Literatur. Frankfurt 1953.

[Hauser 1958] Hauser, Arnold: Philosophie der Kunstgeschichte. Frankfurt 1958 (Neuauflage als: Methoden der Kunstbetrachtung. München 1970).

[Hauser 1974] Hauser, Arnold: Soziologie der Kunst. München 1974.

[Hausmann 2001] Hausmann, Andrea: Besucherorientierung von Museen unter Einsatz des Benchmarking. Bielefeld 2001.

[Hausner 1998] Hausner, Renate: Das Metnitzer Totentanzspiel. In: Wenninger, Markus J. (Hg.): du guoter tot. Sterben im Mittelalter – Ideal und Realität. (= Schriftenreihe der Akademie Friesach, Bd. 3). Klagenfurt 1998, S. 81–103.

[Hausner 2002] Hausner, Renate: ‚Anfaht der grimme Todesreihn – ich Herre Tod tu Tanzführer sein!‘ Das Totentanzspiel des Alois Johannes Lippl. In: Hausner, Renate; Winfried Schwab (Hg): Den Tod tanzen? Tagungsband des Totentanzkongresses Stift Admont 2001. Anif/Salzburg 2002, S. 63–96.

[Haußer 1995] Haußer, Karl: Identitätspsychologie. Berlin [u. a.] 1995.

[Hay 1977] Hay, Douglas: Poaching and the Game Laws on Cannock Chase. In: Hay, Douglas [et al.]: Albion’s Fatal Tree. Crime and Society in Eighteenth-Century England. London 1977, S. 189–253.

[Haynes 1993] Haynes, John M.: Scheidung ohne Verlierer. Ein neues Verfahren sich einvernehmlich zu trennen. München 1993

[Haywood/Mac an Ghaill 2003] Haywood, Chris; Mac an Ghaill, Máirtín: Men and Masculinities – Theory, research and social practice. Buckingham-Philadelphia 2003.

[Hawlik/Slapansky 1993] Hawlik, Susanne; Slapansky, Wolfgang: Familienfeste – die konstruierte Idylle. In: Elisabeth Vavra (Hg.): Familie: Ideal und Realität. Niederösterreichische Landesausstellung 1993. Horn 1993, S. 241–257.

[Hawlik-van der Water 1989] Hawlik-van de Water, Magdalena: Der schöne Tod. Zeremonialstrukturen des Wiener Hofes bei Tod und Begräbnis zwischen 1640 und 1740. Wien, Freiburg, Basel 1989.

[Hearn 1987] Hearn, Jeff: The Gender of Oppression. New York 1987.

[Hearn 1996] Hearn, Jeff: Is masculinity dead? A critique of the concept of masculinity/masculinities. In: Máirtín Mac an Ghaill (ed.): Understanding Masculinities. Social Relations and Cultural Arenas. Buckingham–Philadelphia 1996, S. 202–217.

[Hearn 1997] Hearn, Jeff: The implications of critical studies on men. In: NORA. Nordic Journal of Women’s Studies 3 (1997), S. 48–60.

[Hearn 2002] Hearn, Jeff et al.: Critical Studies on Men in Ten European Countries. (1) The State of Academic Research. In: Men and Masculinities Vol. 4 (2002).

[Heartfield 1972] Heartfield, John: Krieg im Frieden. Fotomontagen zur Zeit 1930–1938. München 1972 (Reihe Hanser 103).

[Heathcote 1999] Heathcote, Edwin: Monument Builders. Modern Architecture and Death. Chichester 1999.

[Hebdige 1979] Hebdige, Dick: Subculture. The Meaning of Style. London 1979.

[Hebecker 1997] Hebecker, Eike: Vom Skinhead im Zeitalter seiner Unkenntlichkeit. Randbemerkungen zu einer Randgruppe. In: SPoKK (= Arbeitsgruppe für Symbolische Politik, Kultur und Kommunikation) (Hg.), Kursbuch Jugendkultur. Stile, Szenen und Identitäten vor der Jahrtausendwende. Mannheim 1997, S. 89–97.

[Heckel 1854] Heckel, [Johann] Jakob: Die Fische der Salzach. In: Verhandlungen des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien 4 (1854), S. 189–196.

[Heckel/Kner 1858] Heckel, [Johann] Jacob; Kner, Rudolf: Die Süßwasserfische der östreichischen Monarchie mit Rücksicht auf die angrenzenden Länder. Leipzig 1858.

[Hecker 1990] Hecker, Heinrich: Der Deutsche Wachtelhund. Rassemerkmale, Haltung, Zucht, Führung und Prüfung. Berlin, Melsungen 1990.

[Heckmann 1988] Heckmann, Friedrich: Volk, Nation, ethnische Gruppe und ethnische Minderheiten. Zu einigen Grundkategorien von Ethnizität. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 3, 1988, S. 16f.

[Heckmann 1992] Heckmann, Friedrich: Ethnische Minderheiten, Volk und Nation. Soziologie inter-ethnischer Beziehungen. Stuttgart 1992.

[Heckmann/Kröll 1984] Heckmann, Friedrich; Kröll, Friedhelm (Hg.): Einführung in die Geschichte der Soziologie. Stuttgart 1984.

[Hederer 1995] Hederer, Kerstin: Die Entwicklung der Märkte Berchtesgaden und Schellenberg. In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Stift – Markt – Land. Bd. II/2. Berchtesgaden 1995, S. 701–898.

[Hederer 1998] Hederer, Kerstin: Hirtenbrief des Erzbischofs Hieronymus Graf Colloredo. In: Kronbichler, Johann (Hg.): Meisterwerke der europäischen Kunst. 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Katalog zur Ausstellung im Dommuseum zu Salzburg 1998. Salzburg 1998, S. 214, 216.

[Heer 1977] Heer, Friedrich (Hg.): Kindlers Kulturgeschichte des Abendlandes. Bd. 10. 1977.

[Heer 1980] Heer, Friedrich: Kultur und Politik in der Ersten Republik. In: Das geistige Leben Wiens in der Zwischenkriegszeit. Ringvorlesung. 19. Mai bis 20. Juni 1980.

[Heer 1981] Heer, Friedrich: Kultur und Politik in der Ersten Republik. In: Das geistige Leben Wiens in der Zwischenkriegszeit. Wien 1981 (Quellen und Studien zur österreichischen Geistesgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert), S. 300–309.

[Heers 1986] Heers, Jacques: Vom Mummenschanz zum Machttheater. Europäische Festkultur im Mittelalter. Frankfurt am Main 1986.

[Hefner 1995a] Hefner, Philip: Natur – Weltbild – Religion. Drei Vorträge. München 1995.

[Hefner 1995b] Hefner, Philip: Naturwissenschaft und Theologie – Partner auf der Suche nach zuverlässiger Sinnstiftung. In: Hefner, Philip: Natur – Weltbild – Religion. Drei Vorträge. München 1995, S. 7–26.

[Heichele 1935] Heichele, Otto: Altbayerische Fröhlichkeit vor dem Heiligen Grab. In: Der Deutsche Krippenfreund 88/1 (1935), S. 14 f.

[Heichele 1980] Heichele, Otto: Kircheneinweihungen im Rupertiwinkel und in den angrenzenden Pfarren von 1513 bis 1523. In: Das Salzfaß NF 14 (1980) 2.

[Heidegger] Heidegger, Martin: Sein und Zeit. o. O. o. J.

[Heidenthaler 1979] Heidenthaler, Franz: Festschrift zum 700jährigen Jubiläum des priv. unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein. Hallein 1979.

[Heidiland] Heidiland – The Heart of Switzerland. Konzeptpapier, Quazor Group. Luzern o. J.

[Heidi’s House 1998] Heidi’s House. The Original. Faltprospekt Maienfeld 1998.

[Heidlauf 1915] Heidlauf, Felix (Hg.): Lucidarius. Aus der Berliner Handschrift. Berlin 1915 (Deutsche Texte des Mittelalters 28).

[Heidrich 1984] Heidrich, Beate: Fest und Aufklärung. Der Diskurs über die Volksvergnügungen in bayerischen Zeitschriften (1765–1815). München 1984 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 2).

[HeidrichH 2000] Heidrich, Hermann (Hg.): SachKulturForschung. Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 1998. Bad Windsheim 2000.

[Heierli 1922] Heierli, Julie: Die Volkstrachten der Schweiz. Bd. 1. Zürich 1922.

[Heilfurth 1954] Heilfurth, Gerhard: Das Bergmannslied. Wesen, Leben, Funktion. Ein Beitrag zur Erhellung von Bestand und Wandlung der sozialkulturellen Elemente im Aufbau der industriellen Gesellschaft. Kassel [u. a.] 1954.

[Heilfurth 1967] Heilfurth, Gerhard: Der Vorstellungskreis vom „Berggeist“ bei Georg Agricola und seinen Zeitgenossen. In: Leobener Grüne Hefte 108 (1967), S. 1–28.

[Heilfurth 1973] Heilfurth, Gerhard: Bergmannslied. In: Brednich, Rolf Wilhelm; Röhrich, Lutz; Suppan, Wolfgang (Hg.): Handbuch des Volksliedes. Bd. I: Die Gattungen des Volksliedes. München 1973, S. 761–778.

[Heilfurth 1981] Heilfurth, Gerhard: Der Bergbau und seine Kultur. Eine Welt zwischen Dunkel und Licht. Zürich 1981.

[Heilfurth 1984] Heilfurth, Gerhard: Bergbaukultur in Südtirol. Bozen 1984.

[Heilfurth/Greverus 1967] Heilfurth, Gerhard; Greverus, Ina-Maria: Bergbau und Bergmann in der deutschsprachigen Sagenüberlieferung Mitteleuropas. Bd. 1: Quellen. Marburg 1967.

[Heilig 1936] Heilig, Konrad Josef: Österreichs neues Symbol. Geschichte, Entwicklung und Bedeutung des Kruckenkreuzes. Wien 1936.

[Heilingbrunner 2002] Heilingbrunner, Susanne: Verborgene Talente Oberösterreichs: Aloys Wach: ‚Ein Totentanz von 1914’. In: Oberösterreichische Heimatblätter 56 (2002), S. 68–123.

[Heiliger Nikolaus 1988] Heiliger Nikolaus. Salzburg 1988 (Salzburger Volksliedblätter/Kinderlieder 2).

[Heiliger/Engelfried 1995] Heiliger, Anita; Constance Engelfried: Sexuelle Gewalt. Männliche Sozialisation und potentielle Täterschaft. Frankfurt/Main–New York 1995.

[Heiliger 2000] Heiliger, Anita: Männergewalt gegen Frauen beenden. Strategien und Handlungsansätze am Beispiel der Münchner Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen. Opladen 2000.

[Heilingsetzer 1986] Heilingsetzer, Georg: Zur Bildung ländlicher Unterschichten. Der „Sauschneider“ Kaspar Schiffner (gest. 1797) und seine Bibliothek. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 15 (1986), S. 217–227.

[Heim 1985] Heim, Walter: Volksbrauch im Kirchenjahr heute. Basel 1985.

[Heimann-Jelinek 1994] Heimann-Jelinek, Felicitas (Red.): Chanukka. Jüdisches Museum der Stadt Wien. [Ausstellung]. Wien 1994.

[Heimannsberg/Schmid 1988] Heimannsberg, Barbara; Schmid, Christoph: Das kollektive Schweigen. Nazi-Vergangenheit und gebrochene Identität der Psychotherapie. Heidelberg 1988.

[Heimbach 2002] Heimbach, Birgit: Schwangere und Neugeborene bei Egon Schiele. In: Deutsche Hebammen Zeitschrift 6/2002, Hannover, S. 53–55.

[Heimbach/Samen 2002] Heimbach, Birgit: Judith Samen – Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett im Blick einer zeitgenössischen Künstlerin. In: Rüb, Dorothea; Schindler, Margot: Aller Anfang. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde 10. April bis 6. Oktober 2002. Wien 2002, S. 61–71.

[Heimbrock 1998] Heimbrock, H. G.: Ritus. Praktisch-theologisch. In: Theologische Realenzyklopädie (TRE). Bd. 29, Berlin, New York 1998, S. 279–285.

[Heimerau Anstandsbuch] Heimerau, Ernst: Anstandsbuch für Anständige. Vom Gestern und Heute des guten Tons. o. O. o. J. (nach 1936).

[Hein 1894] Hein, Wilhelm: Tänze und Volksschauspiele in Tirol und Salzburg. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 24 (1894), S. 45–48.

[Hein 1895] Hein, Wilhelm: Hexenspiel. Ein Salzburger Bauernstück. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 1 (1895), S. 43–53 und S. 74–79.

[Hein 1899] Hein, Wilhelm: Das Huttlerlaufen. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 9 (1899), S. 109–123.

[Heindl 1990] Heindl, Waltraud: Die Studentinnen der Universität Wien. Zur Entwicklung des Frauenstudiums (ab 1897). In: Dienst, Heide; Edith Sauer (Hg.): „Das Weib existiert nicht für sich“. Geschlechterbeziehungen in der bürgerlichen Gesellschaft, Wien 1990, S. 174-188.

[Heindl/Tichy 1990] Heindl, Waltraud; Marina Tichy: Zur Entwicklung des Frauenstudiums in Österreich. In: Heindl, Waltraud; Marina Tichy (Hg.): „Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück ...“. Frauen an der Universität Wien (ab 1897). Wien 1990, S. 17–26.

[Heindl 1991] Heindl, Waltraud: Gehorsame Rebellen. Bürokratie und Beamte in Österreich 1780 bis 1848. (= Studien zu Politik und Verwaltung, Bd. 36). Wien, Köln, Graz 1991.

[Heine 1827] Heine, Heinrich: Die Wallfahrt nach Kevlaar. In: Heine, Heinrich: Buch der Lieder. Die Heimkehr. 1. Aufl. Hamburg 1827, S. 279–283.

[Heinemann 2001] Heinemann, Klaus: Emotionen in Sportvereinen. Entwurf einer funktionalistischen Theorie. In: Sportwissenschaft. 31. 2001, S. 359–379.

[Heinje 1991] Heinje, Sylvia: Engagiert schreiben, In: Arbeitskreis Museumspädagogik Norddeutschland e. V. (Hg.): Vermittlung im Museum. Konzepte und Konkretes zur Aus- und Weiterbildung im der Museumspädagogik. Bonn 1991, S. 172 ff.

[Heinisch 1977] Heinisch, Reinhard R.: Hohensalzburg in der Neuzeit. In: Zwink, Eberhard (Hg.): 900 Jahre Festung Hohensalzburg. [Landesfest von 4. bis 12. Juni 1977]. Salzburg 1977 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen [13]), S. 139–144.

[Heinisch 1991] Heinisch, Reinhard Rudolf: Paris Graf Lodron, Reichsfürst und Erzbischof von Salzburg. Wien 1991.

[Heinisch 2001] Heinisch, Reinhard R.: Art. Spaur. In: Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. 2. Aufl. Salzburg [u. a.] 2001, S. 478.

[Heinisch 2002] Heinisch, Christian: Inmitten der Informationsflut herrscht Informationsmangel: Über das Paradoxon der Wissensgesellschaft und seine Bewältigung. In: ABI-Technik 22, Heft 4, 2002.

[Heinje 1991] Heinje, Sylvia: Engagiert schreiben, In: Arbeitskreis Museumspädagogik Norddeutschland e. V. (Hg.): Vermittlung im Museum. Konzepte und Konkretes zur Aus- und Weiterbildung im der Museumspädagogik. Bonn 1991, S. 172 ff.

[Heinl 1994] Heinl, Peter: Maikäfer flieg, dein Vater ist im Krieg. Seelische Wunden aus der Kriegskindheit. München 1994.

[Heinrich 1985] Heinrich, Elisabeth: Das Kochbuch der Bäuerin. 9. Aufl. Salzburg 1985.

[HeinrichsHJ 1993] Heinrichs, Hans-Jürgen: Die geheimen Wunder des Reisens. Graz 1993.

[HeinrichsN 1967] Henrichs, Norbert: Kult und Brauchtum im Kirchenjahr. Eine kulttheologische und brauchtumsgeschichtliche Untersuchung für Schule und Seelsorge. Düsseldorf 1967.

[Heinz 1995] Heinz, Andreas: Fronleichnam. In: Buchberger, Michael (Begr.); Kaspar, Walter (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 4. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1995, Sp. 172.

[Heinz/Rennings 1987] Heinz, Andreas; Rennings, Heinrich (Hg.): Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987 (Pastoralliturgische Reihe in Verbindung mit der Zeitschrift „Gottesdienst“).

[Heinzelmann 1979] Heinzelmann, Martin: Translationsberichte und andere Quellen des Reliquienkultes. Turnhout 1979.

[Heinzelmann 1997] Heinzelmann, Martin: Translation (von Reliquien). In: Lexikon des Mittelalters. Bd. VIII. Stuttgart [u. a.] 1997, Sp. 947 ff.

[Heiselmayer/Seidenschwarz 1994] Heiselmayer, Paul; Seidenschwarz, Josef: Die Pflanzenwelt des Wallfahrtsweges. In: Nationalparkverwaltung (Hg.): Die Wallfahrt über das Steinerne Meer. Berchtesgaden 1994 (Forschungsbericht 30), S. 83–94.

[Heiß 1989] Heiß, Gernot [u. a.] (Hg.): Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945. Wien 1989 (Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik 43).

[Heiss 2001] Heiss, Hans: Tourismus und Urbanisierung. Fremdenverkehr und Stadtentwicklung in den österreichischen Alpenländern bis 1914. In: Niederstätter, Alois (Hg.): Stadt – Strom – Strasse – Schiene. Die Bedeutung des Verkehrs für die Genese der mitteleuropäischen Stadtlandschaft. (= Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas, Bd. XVI). Linz/Donau 2001, S. 217–246.

[HeitzmannA 2003] Heitzmann, Anton: 525 Jahre – Bürgerliches Schützenkorps Tamsweg. Zur Geschichte. In: Lungauer Bezirksbataillonsfahnenweihe der Stachelschützen Bundschuh, Hist. Schützen Lessach, Hist. Schützen Mariapfarr, Hist. Bürgergarde Mauterndorf, Bürgergarde St. Michael, Bürgerl. Schützenkorps Tamsweg und Himmelschützen Zederhaus, sowie Fahnenweihe und 525-Jahr-Jubiläumsfeier des bürgerlichen Schützenkorps Tamsweg 24. und 25. Mai 2003. o. O. [2003], S. 9–11.

[HeitzmannA/HeitzmannJ 1996] Heitzmann, Anton; Heitzmann, Josefine: Tamsweg. Von Bürgern, Bauern und vergangenen Zeiten. Tamsweg 1996.

[Heitzmann-Weilharter/HeitzmannK 1998] Heitzmann-Weilharter, Monika; Heitzmann, Klaus: Die Wallfahrt nach St. Leonhard bei Tamsweg. In: Weiß, Alfred Stefan; Gigler, Christine Maria (Hg.): Reisen im Lungau. Mit alten Ansichten aus drei Jahrhunderten. Salzburg 1998 (Salzburg Archiv 25), S. 119–150.

[Helbling/Ruber 2002] Helbling, Angela; Ruber, Fabienne: Andere Umstände. Das mystifizierte Warten auf ein Kind. In: Schilling, Heinz (Hg.): Welche Farbe hat die Zeit? Recherchen zu einer Anthropologie des Wartens. (= Kulturanthropologie Notizen Band 69) Frankfurt am Main 2002, S. 45-78.

[Helfenstein 1962] Helfenstein, Ulrich: Vom Isengrind der Zürcher Metzger. In: Schweizer Volkskunde 52. 1962, S. 2–7.

[Helfert 1895] Helfert, Josef Alexander von: Böhmische Weihnachts- und Passions-Spiele. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 1 (1895), S. 167–171.

[Hell 1964] Hell, Martin: Alter Schutz- und Segensbrauch. Bauopfer im salzburgischen Flachgau. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Bd. 104. Salzburg 1964, S. 301ff.

[Heller 1976] Heller, Florian: Die Familie Schwehr. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 63. 1976, S. 215–238.

[Hellmann 1930] Hellmann, Kurt: Psychologie des Glücks, Wien, 1930.

[Hellmuth 1994] Hellmuth, Thomas; Ewald Hiebl: Zeit des Umbruchs. Salzproduktion und Salzarbeiterschaft im 19. Jahrhundert. In: Salz. Katalog der Salzburger Landesausstellung. Salzburg 1994, S. 248–263.

[Hellmuth 1997] Hellmuth, Thomas: „Hallein hat doch eine Zukunft ...“. Transformation stadtbürgerlicher Gruppen zwischen Tradition und Moderne. Die Kleinstadt Hallein 1850 bis 1890. In: Hoffmann, Robert (Hg.): Bürger zwischen Tradition und Modernität. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 6). Wien, Köln, Weimar 1997, S. 335–362.

[Hellmuth 1998] Hellmuth, Thomas: Salzarbeiterkultur. Die Funktion kultureller Traditionen im 19. Jahrhundert. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10), S. 47–64.

[Helm 1929] Helm, A.: Das Berchtesgadener Land im Wandel der Zeit. Hauptbd. und Ergänzungsbd. Berchtesgaden 1929 und 1982 (Archiv des Berchtesgadener Landes 2).

[Helmhart/Stanicek 2002] Helmhart, Marion; Stanicek, Wolfgang (Red.): Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Volkskultur Niederösterreich (Jahrbuch). Atzenbrugg 2002.

[Helms 1972] Helms, Siegmund (Hg.): Schlager in Deutschland. Beiträge zur Analyse der Popularmusik und des Musikmarktes. Wiesbaden 1972.

[Henderson 1879] Henderson, William: Notes of the Folk-Lore of the Northern Counties of England and the Borders. London 1879.

[Henecka 1991] Henecka, Hans-Peter: Soziale Bedingungen von Festen. Zur Dramaturgie des Außeralltäglichen. In: Beilharz, Richard; Frank, Gerd (Hg.): Feste. Erscheinungs- und Ausdrucksformen, Hintergründe, Rezeption. Walter Riethmüller zum 65. Geburtstag. Weinheim 1991 (Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg 7), S. 13–24.

[Henggeler 1955] Henggeler, Rudolf: Die kirchlichen Bruderschaften und Zünfte der Innerschweiz. Einsiedeln 1955.

[Hengst 1942a] Hengst, Guido: Mode Neuheiten. In: Die Mappe. Illustrierte Zeitschrift für farbige Raumgestaltung. 1, 1/(April 1942), S. 15.

[Hengst 1942b] Hengst, Guido: Malerei im Schulhaus. In: Die Mappe. Illustrierte Zeitschrift für farbige Raumgestaltung. 1, 1/(April 1942), S. 1ff.

[Henker/Dünninger/Brockdorf 1990] Henker, Michael; Dünninger, Eberhard; Brockdorf, Evamaria (Hg.): Hört, sehet, weint und liebt. Passionsspiele im alpenländischen Raum. München 1990 (Veröffentlichungen der bayerischen Geschichte und Kultur 20/90).

[Hennig 1997a] Hennig, Christoph: Reiselust. Touristen, Tourismus und Urlaubskultur. Frankfurt am Main 1997.

[Hennig 1999] Hennig, Christoph: Reiselust. Touristen, Tourismus und Urlaubskultur. Frankfurt am Main 1999.

[Hennig 1997b] Hennig, Christoph: Touristenbeschimpfung. Zur Geschichte des Anti-Tourismus. In: Zeitschrift für Volkskunde 93 (1997), S. 31–41.

[Hennig 1997c] Hennig, Christoph: Der schöne Schein: Gemeinsamkeiten von ‚authentischen Reisen‘ und ‚künstlichen Urlaubswelten‘. In: Steinecke, Albrecht; Treinen, Matthias (Hg.): Inszenierung im Tourismus. Trends – Modelle – Prognosen. 5. Tourismus-Forum Luxemburg. Trier 1997 (ETI-Studien 3), S. 98–105.

[Henrichs 1967] Henrichs, Norbert: Kult und Brauchtum im Kirchenjahr. Eine kulttheologische und brauchtumsgeschichtliche Untersuchung für Schule und Seelsorge. Düsseldorf 1967.

[Hense 1985] Hense, Heidi: Das Museum als gesellschaftlicher Lernort. Frankfurt am Main 1985.

[Henselmanns 2002] Henselmanns, Gesa: Mannheim im Mozartfieber: Der Feldversuch Mozarteffekt. In: Programmheft zur Mannheimer Mozartwoche 2002. Hrsg. v. Nationaltheater Mannheim. Mannheim 2002.

[Henz 1935a] Henz, Rudolf: Festliche Dichtung. Gesammelte Sprüche und Spiele. Wien 1935.

[Henz 1935b] Henz, Rudolf: Über Gelegenheitsdichtung und Volkskunst. In: Henz, Rudolf: Festliche Dichtung. Gesammelte Sprüche und Spiele. Wien 1935, S. 5.

[Henz 1935c] Henz, Rudolf: St. Michael, führe uns! In: Henz, Rudolf: Festliche Dichtung. Gesammelte Sprüche und Spiele. Wien 1935, S. 32.

[Henz 1935d] Henz, Rudolf: 1. Mai 1934. Kinderhuldigung im Stadion. In: Henz, Rudolf: Festliche Dichtung. Gesammelte Sprüche und Spiele. Wien 1935, S. 46 ff.

[Henz 1953] Henz, Rudolf: Zwischen den Zeiten. Ein Selbstportrait. In: Welt und Wort 8 (1953), S. 264.

[Henz 1981] Henz, Rudolf: Fügung und Widerstand. 2. erw. Aufl. Wien 1981.

[Herbers 1995] Herbers, Klaus (Hg.): Der Jakobskult in Süddeutschland. Kultgeschichte in regionaler und europäischer Perspektive. Tübingen 1995.

[Herbert 1989] Herbert, Martin: „Ich bin kein Kind mehr!“ Mit Jugendlichen in der Familie leben. Bern 1989.

[Herbst 2001] Herbst, Wolfgang: Das Stille-Nacht-Lied im deutschen Luthertum – „Christ der Retter ist da!“ In: Salzburger Volkskultur 25/2 (2001), S. 51–57.

[Herburger 1988] Herburger, Günter: Lauf und Wahn. Darmstadt 1988.

[Herdan-Zuckmayer 1979] Herdan-Zuckmayer, Alice: Genies sind im Lehrplan nicht vorgesehen. Frankfurt/Main 1979.

[Herdan-Zuckmayer 1983] Herdan-Zuckmayer, Alice: Die Farm in den grünen Bergen. Bearbeitete Neuausg. Frankfurt am Main 1983 (Fischer-Bibliothek).

[Hergouth 1963] Hergouth, Alois: Giebelzeichen. Schutz für Haus und Familie. Wien 1963.

[Heringer 1984] Heringer, Josef K.: Besondere landwirtschaftliche Nutzungsformen. In: Werner, Paul: Die bäuerliche Baukultur im Berchtesgadener Land. Dokumentation eines Landkreises. Berchtesgaden 1984.

[Hermann 1972a] Hermann, Karl Friedrich: Das Werk der Erzbischöfe Markus Sittikus und Paris Lodron. In: Universität Salzburg 1622–1962–1972. Festschrift. Salzburg 1972, S. 3-34.

[Hermann 1972b] Hermann, Karl Friedrich: Szepter im Trauerflor. Die letzten Jahrzehnte der alten Bendiktineruniversität in Salzburg und ihr Ende. In: Universität Salzburg 1622–1962–1972. Festschrift. Salzburg 1972, S. 35–56.

[Hermann 1991] Hermann, Friedrich: Wissenschaft in Salzburg bis zur Wiedererrichtung der Universität (1519–1962). In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Band II/3: Neuzeit und Zeitgeschichte. Salzburg 1991, S. 1853-1906.

[Hermann/Nassen 1993] Hermann, Ulrich; Nassen, Ulrich: Die ästhetische Inszenierung von Herrschaft und Beherrschten im nationalsozialistischen Deutschland. In: Hermann, Ulrich; Ulrich Nassen (Hg.): Formative Ästhetik im Nationalsozialismus. Weimar–Basel 1993, S. 9–12.

[HermannW 2001] Hermann, Walter: Gustav Mahler als Dirigent und Operndirektor. In: Schönfellinger, Nora; Lutz Maurer (Hg.): Lebensgefühl Tracht, Kulturlandschaft, Musik. Forum Aussee 2001. Abschlussbericht. Bad Aussee 2001, S. 100–112.

[Herold 1890] Herold, Max: Alt-Nürnberg in seinen Gottesdiensten. Gütersloh 1890.

[Herr 1973] Herr, Wilhelm (Herstellung): Brauch und seine Rolle im Verhaltenscode sozialer Gruppen. Eine Bibliographie deutschsprachiger Titel zwischen 1945–1970. Marburg 1973 (Marburger Studien zur vergleichenden Ethnosoziologie 1).

[Herrbach-Schmidt 2001] Herrbach-Schmidt, Brigitte (Red.): Spätmittelalter am Oberrhein. Alltag, Handwerk und Handel 1350–1525. Große Landesausstellung Baden-Württemberg 29.9.2001-3.2.2002, Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Stuttgart 2001.

[HerrmannM 1930] Herrmann, Max (Hg.): Neues Archiv für Theatergeschichte. Bd. 2. Berlin 1930 (Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte 41).

[HerrmannJ/Maaß 1990] Herrmann, Joachim; Maaß, Evelin (Hg.): Die Korrespondenz zwischen Heinrich Schliemann und Rudolf Virchow 1876–1890. Berlin 1990.

[Herrmann 1888] Herrmann, Dr. Augustin: Maria Theresia als Gesetzgeberin, Wien 1888.

[Hersche 1976] Hersche, Peter (Bearb.): Der aufgeklärte Reformkatholizismus in Österreich. Bern [u. a.] 1976 (Quellen zur Neueren Geschichte 33).

[Hersche 1990] Hersche, Peter: Wider „Müssiggang“ und „Ausschweifung“. Feiertage und ihre Reduktion im katholischen Europa, namentlich im deutschsprachigen Raum zwischen 1750 und 1800. In: Innsbrucker historische Studien 12/13 (1990), S. 97–122.

[Hersche 1997] Hersche, Peter: „Lutherisch werden“ – Rekonfessionalisierung als paradoxe Folge aufgeklärter Religionspolitik. In: Ammerer, Gerhard; Haas, Hanns (Hg.): Ambivalenzen der Aufklärung. Festschrift für Ernst Wangermann zum 70. Geburtstag. Wien [u. a.] 1997, S. 155–168.

[Hervé 1987] Hervé, Francoise (Hg.): Geschichte der deutschen Frauenbewegung. Köln 1987.

[Herwegen 1962] Herwegen, Ildefons: Germanische Rechtssymbolik in der römischen Liturgie. Darmstadt 1962.

[Herz 2002] Herz, Randall (Hg.): Die ‚Reise ins Gelobte Land‘ Hans Tuchers des Älteren (1479–1480). Untersuchungen zur Überlieferung und kritische Edition eines spätmittelalterlichen Reiseberichts. Wiesbaden 2002 (Wissensliteratur im Mittelalter 38).

[Herzig-Straschil 1991] Herzig-Straschil, Barbara: Rare and endangered fishes of Austria. In: Verh. Internat. Verein. Limnol. 24 (1991), S. 2501–2504.

[Herzmanovsky-Orlando 1971] Herzmanovsky-Orlando, Fritz von: Der Gaulschreck im Rosennetz [In der Bearbeitung von Friedrich Torberg]. 3. Aufl. München [u. a.] 1971 (Gesammelte Werke 1), S. 62 f.

[Herzog 1928] Herzog, Wilhelm: Die Handschriften der Untersbergsage. In: Salzburger Museumsblätter VII (1928), H. 6, S. 1–5.

[HerzogM 1994] Herzog, Mirko: „Wenn unsere Damen die Hausfrau an den Nagel hängen ...“. Öffentliche Kleidung und bürgerliche Geschlechterphilosophie um 1800 an Beispielen aus dem „Journal des Luxus und der Moden“. In: Gunda Barth-Scalmani, Brigitte Mazohl-Wallnig, Ernst Wangermann (Hg.): Genie und Alltag. Bürgerliche Stadtkultur zur Mozartzeit. Salzburg 1994, S. 35–102.

[HerzogM 1999] Herzog, Mirko: Vom Menuett zum Walzer: Zum Wandel der Tanzformen um 1800. In: Salzburger Volkskultur 23/1 (1999), S. 97–105.

[HerzogW 1999] Herzog, Wilhelm: Die Handschriften der Untersbergsage. In: Salzburger Museumsblätter 7/6 (1928).

[Herzog 2001] Herzog, Markwart (Hg.): Totengedenken und Trauerkultur. Geschichte und Zukunft des Umgangs mit Verstorbenen. Stuttgart 2001.

[Herzog/Fischer 2003] Herzog, Markwart; Fischer, Norbert (Hg.): Totenfürsorge. Berufsgruppen zwischen Tabu und Faszination. Stuttgart 2003.

[Herzogenberg 1992] Herzogenberg, Johanna von: Mariazell. In: Bäumer, Remigius; Scheffczyk, Leo (Hg.): Marienlexikon. Bd. 4. St. Ottilien 1992, S. 309–311.

[Hesse 1996] Hesse, Robert: 1860 zu Fuß nach Salzburg. Tagebuchnotizen des von Graz über Admont nach Salzburg und München wandernden Studenten Ferdinand Kaplan. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 136 (1996), S. 201–223.

[Hesse-Lehmann 1993] Hesse-Lehmann, Karin: Iraner in Hamburg. Verhaltensmuster im Kulturkontakt. Hamburg 1993.

[HesslerA 2001] Hessler, Alexandra: Wie man Unternehmer wird. Beratungskonzepte für Existenzgründer. Vortragsmanuskript. München 2001.

[HesslerC 1904] Hessler, Carl: Hessische Landes- und Volkskunde. Bd. 2 Hessische Volkskunde. o. O. 1904.

[Hettling 1993] Hettling, Manfred [u. a.] (Hg.): Bürgerliche Feste. Symbolische Formen politischen Handelns im 19. Jahrhundert. Göttingen 1993 (Sammlung Vandenhoeck).

[Hettling/Nolte 1993] Hettling, Manfred; Nolte, Paul: Bürgerliche Feste als symbolische Politik im 19. Jahrhundert. In: Hettling, Manfred [u. a.] (Hg.): Bürgerliche Feste. Symbolische Formen politischen Handelns im 19. Jahrhundert. Göttingen 1993 (Sammlung Vandenhoeck), S. 7–36.

[Hetmann 1975] Hetmann, Frederik: Keltische Märchen. Irland, Schottland, Wales, Bretagne. Frankfurt am Main 1975 (Fischer-Taschenbücher 1593).

[Heuel 1989] Heuel, Eberhard: Der umworbene Stand. Die ideologische Integration der Arbeiter im Nationalsozialismus 1933–1935. Frankfurt am Main 1989 (Campus-Forschung 636).

[Heuter 1994] Heuter, Christoph: kommt doch mal ’rüber zum WSV. Gesänge von Fußballfans. Anmerkungen zum Singverhalten der Fans des Wuppertaler Sportvereins WSV. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 39 (1994), S. 211-236.

[Heuter 1996] Heuter, Christoph: Die Fans im Stadion. Die kleinen Rituale des Alltags im Verhalten von Fußballfans. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 41 (1996), S. 143–163.

[Hewes 1953] Hewes, Gordon W.: The one-leg resting position. In: Man 53. 1953.

[Hewes 1955] Hewes, Gordon W.: Word distribution of certain postural habits. In: American Anthropologist 57. 1955, S. 231–244.

[Hiebl 1998] Hiebl, Ewald: Sichere Arbeit und staatlicher Schutz – soziale Situation und Status der Halleiner Salzarbeiterschaft vom ausgehenden 18. bis ins beginnende 20. Jahrhundert. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 10). Salzburg 1998, S. 25–46.

[Hiebl 1999] Hiebl, Ewald: Vom Ort zur Gemeinde. Scheffau seit 1918. In: Irnberger, Josef; Hiebl, Ewald; Hellmuth, Thomas (Hg.): Scheffau am Tennengebirge. Scheffau am Tennengebirge 1999, S. 133–176.

[Hiebl 2001] Hiebl, Ewald: Auf halbem Weg in die Moderne. Soziale Absicherung und politische Partizipation der österreichischen Sozialarbeiterschaft zur Jahrhundertwende. In: Hellmuth, Thomas; Ewald Hiebl (Hg.): Kulturgeschichte des Salzes. 18. bis 20. Jahrhundert. Wien 2001, S. 221–240.

[Hierner/Schmiderer 1997] Hierner, Helmut; Schmiderer, Hermann: Pferdeschlitten- und Trachtenfest am 2. Februar 1997 in Zell am See. Festschrift. Zell am See 1997.

[HildebrandtR 1977] Hildebrandt, Reinhard: Augsburger und Nürnberger Kupferhandel 1500–1619. Produktion, Marktanteile und Finanzierung im Vergleich zweier Städte und ihrer wirtschaftlichen Führungsschicht. In: Kellenbenz, Hermann (Hg.): Schwerpunkte der Kupferproduktion und des Kupferhandels in Europa 1500–1650. Köln–Wien 1977, S. 190–224.

[Hildebrandt 1981] Hildebrandt, Walter: Ritus und Leidenschaft. Anthropologische Bemerkungen zum Festfeiern. In: Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (Hg.): Grund zum Feiern. Abschaffung und Wiederkehr der Feste. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1981 (Herderbücherei 9545 / Initiative 45), S. 133–144.

[Hildebrandt 1989] Hildebrandt, Maria: „Weil koana höfli brachten ko.“ Zur Sprache der überlieferten Weihnachtslieder. In: Sänger- und Musikantenzeitung 32 (1989), S. 413–420.

[Hildermeier/Kocka/Conrad 2000] Hildermeier, Manfred; Kocka, Jürgen; Conrad, Christoph (Hg.): Europäische Zivilgesellschaft in Ost und West. Frankfurt–New York 2000.

[Hill] Hill, Werner: Fasnacht. Ein Porträt des Narrenspiels in badisch-pfälzischen Landen. Mannheim [o. J.].

[Hilscher 1708] Hilscher, Paul Christian: Bedenken zum Aberglauben an Fastnachten und Ostern. Dresden 1708.

[Hinrichs 1991] Hinrichs, Ernst: „Charivari“ und Rügebrauchtum in Deutschland. Forschungsgegenstand und Forschungsaufgabe. In: Scharfe, Martin (Hg.): Brauchforschung. (= Wege der Forschung, Bd. 627). Darmstadt 1991, S. 430–463.

[Hintermaier 1974] Hintermaier, Ernst: Zur Musikpflege in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain im 18. Jahrhundert. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. Bd. 85 (1974) 1–2, S. 228–248.

[Hintermaier 1986] Hintermaier, Ernst: Musik und Wallfahrt im Erzbistum Salzburg. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Salzburgs Wallfahrten in Kult und Brauch. Katalog. XI. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. Salzburg 1986 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 11), S. 65–74.

[Hintermaier 1987] Hintermaier, Ernst: Franz Xaver Gruber, Joseph Mohr. Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Die autographen Fassungen und die zeitgenössischen Überlieferungen. Bad Reichenhall 1987 (Denkmäler der Musik in Salzburg, Einzelausgaben 4).

[Hintermaier/Walterskirchen 1998] Hintermaier, Ernst; Walterskirchen, Gerhard: Stichwort „Salzburg“. Abschnitt IV: Von der Säkularisation bis zur Gegenwart. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 8. Kassel [u. a.] 1998, S. 882–883.

[Hintermaier 1991] Hintermaier, Ernst: Musik – Musiker – Musikpflege. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/3. 1. Aufl. Salzburg 1991, S. 1619–1706.

[Hintermaier 1994] Hintermaier, Ernst: Das „Weihnachtslied“ im Werk Johann Michael Haydns und seines Schülerkreises. Bestandsaufnahme – Auswirkungen. In: Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5), S. 30–40.

[Hinterseer 1957] Hinterseer, Sebastian: Bad Hofgastein und die Geschichte Gasteins. Bad Hofgastein 1957.

[Hinterseer 1981] Hinterseer, Sebastian: Heimatbuch Dorfgastein. Dorfgastein 1981.

[Hinterstoisser 1996a] Hinterstoisser, Hermann: Adjustierung einst und jetzt. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 85–144.

[Hinterstoisser 1996b] Hinterstoisser, Hermann: Literaturverzeichnis. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 497–500.

[Hinterstoisser 1997] Hinterstoisser, Hermann: Die Salzburger Landwehr anno 1809. In: Der Gardist 17 (1997), S. 33–38.

[Hinterstoisser 2000] Hinterstoisser, Hermann: Die Adjustierung der k.k. Landwehr in Salzburg. In: Müller, Ernst (Red.); Historische Landwehrschützen Wals (Hg.): Die historischen Landwehrschützen Wals. Wals-Siezenheim 2000, S. 38–44.

[Hirsch 1980] Hirsch, Fred: Die sozialen Grenzen des Wachstums. Reinbek 1980.

[Hirschberg 1988] Hirschberg, Walter (Hg.): Neues Wörterbuch der Völkerkunde. Berlin 1988

[Hinz 1964] Hinz, Bernhard: Die Schöppenbücher der Mark Brandenburg. Berlin 1964.

[Hinz 1979] Hinz, Berthold: Bild und Lichtbild im Medienverbund. In: Hinz, B. u. a. (Hg.): Die Dekoration der Gewalt. Kunst und Medien im Faschismus. Gießen 1979.

[Hipp 1984] Hipp, Hans: Votivgaben. Heilung durch den Glauben. Erklärung der Votivgaben der Wachszieherei Hipp durch die Mirakelbücher von Niederscheyern. Pfaffenhofen 1984.

[Hippler 1984] Hippler, Christiane: Die Reise nach Jerusalem. Untersuchungen zu den Quellen, zum Inhalt und zur literarischen Struktur der Pilgerberichte des Spätmittelalters. Frankfurt am Main 1987.

[Historisch=statistisches Handbuch 1860] Historisch=statistisches Handbuch der Erzdiöcese Salzburg in ihren heutigen Gränzen. I. Heft / Decanat Bergheim. Salzburg 1860.

[Hitzler 1999] Hitzler, Ronald: Die „Entdeckung“ der Lebens-Welten. Individualisierung im sozialen Wandel. In: Willems, Herbert; Alois Hahn (Hg.): Identität und Moderne. Frankfurt am Main 1999.

[Hlavin-Schulze 1999] Hlavin-Schulze, Karin: Reiseziel Vergnügungspark. Begrenzte Grenzenlosigkeit. In: Bachleitner, Reinhard; Schimany, Peter (Hg.): Grenzenlose Gesellschaft – grenzenloser Tourismus? Mit Beiträgen von Reinhard Bachleitner u. a. München [u. a.] 1999 (Reihe tourismuswissenschaftliche Manuskripte 5), S. 172–182.

[Hoberg/Engelmann 1999] Bearbeitet von Annegret Hoberg. Unter Mitarbeit von Ines Engelmann: Kubin, Alfred: Das litographische Werk. München 1999.

[Hobsbawn 1962] Hobsbawn, Eric J.: Sozialrebellen. Archaische Sozialbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert. Neuwied 1962.

[Hobsbawm 1995 ] Hobsbawm, Eric: Introduction. Inventing Traditions. In: Hobsbawn, Eric [u. a.] (Hg.): The Invention of Tradition. Cambridge [u. a.] 1995 (Past and present publications), S. 9.

[Hobsbawn 1995b] Hobsbawn, Eric [u. a.] (Hg.): The Invention of Tradition. Cambridge [u. a.] 1995.

[Hobsbawn 1995c] Hobsbawn, Eric: Introduction. Inventing Traditions. In: Hobsbawn, Eric [u. a.] (Hg.): The Invention of Tradition. Cambridge [u. a.] 1995 (Past and present publications), S. 1–14.

[Hobsbawm 1995d] Hobsbawm, Eric: Das Zeitalter der Extreme. Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. München 1995. (Erstveröffentlichung 1994 als: „The age of extremes 1914–1991“).

[Hobsbawn/Ranger 1983] Howbsbawm, Eric; Ranger, Terence (Hg.): The Invention of Tradition. 1. Aufl. Cambridge 1983.

[Hobsbawm 1998] Hobsbawm, Eric: Das Erfinden von Traditionen. In: Conrad, Christoph; Martina Kessel (Hg.): Kultur & Geschichte. Neue Einblicke in eine alte Beziehung. Stuttgart 1998, S. 97–118 (erstmals in: Introduction. Inventing Traditions. In: Hobsbwam, Eric; Terence Ranger (Hg.): The Invention of Tradition. Cambridge 1984, S. 1–14).

[Hobson 2002] Hobson, Barbara (ed.): Making Men into Fathers. Men, Masculinities and the Social Politics of Fatherhood. Cambridge 2002.

[Hochenegg 1984] Hochenegg, Hans: Bruderschaften und ähnliche religiöse Vereinigungen in Deutschtirol bis zum Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Innsbruck 1984 (Schlern-Schriften 272).

[Hochradner 1989] Hochradner, Thomas: Franz Xaver Gruber (1787–1863). Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke (GWV). Bad Reichenhall 1989 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 1).

[Hochradner 1993] Hochradner, Thomas: Ein Lied verliert die Fassung. Variantenbildung in „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. In: Habla, Bernhard (Hg.): Festschrift zum 60. Geburtstag von Wolfgang Suppan. Tutzing 1993, S. 69–81.

[Hochradner 1995] Hochradner, Thomas: „... immer wieder zurückgreifen ...“. Zu Inhalt und Bedeutung des ersten gedruckten Salzburger Liederbuches. In: Süß, Maria Vinzenz (Hg.): Salzburger Volks-Lieder. Nachdruck der Ausgabe Salzburg 1865. Salzburg 1995 (Salzburg Archiv 19), S. A 1–14.

[Hochradner 1996] Hochradner, Thomas: Die Salzburger Volksmusiklandschaft nach alten Reiseberichten und Landesbeschreibungen. In: Logar, Engelbert (Hg.): Regionale Volkskulturen im überregionalen Vergleich: Slowenien – Österreich. Begleitbroschüre zum Symposion, 7. bis 8. November 1996, der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz. Graz 1996, S. (37)–44.

[Hochradner 1998] Hochradner, Thomas: Ein Stammbuch des „Maultrommelvirtuosen“ Franz Koch. In: Salzburger Volkskultur 22/2 (1998), S. 68–72.

[Hochradner 1999] Hochradner, Thomas: Der Fopper. Ein Beispiel thematischer Wanderschaft. In: Krakauer, Peter Maria; Khittl, Christoph; Mittendorfer, Monika: Der Diskurs des Möglichen. Musik zwischen Kunst, Wissenschaft und Pädagogik. Festschrift für Wolfgang Roscher zum 70. Geburtstag. Anif/Salzburg 1999, S. 200–224.

[Hochradner 2000] Hochradner, Thomas: Die Lieder des historischen Weihnachtsspiels. In: Moldan, Linde; Fuchsberger, Martin: Wer dich liebt Jesulein. Die Lieder des historischen Halleiner Weihnachtsspiels. Zum Gedenken an Martin Fuchsberger. Salzburg 2000 (Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg 44), S. 5–8.

[Hochradner 2001] Hochradner, Thomas: Zur Überlieferung des „Halleiner Weihnachtsspiels“. In: Jahrbuch ÖVLW 50 (2001), S. [41]–64.

[Hochradner 2002a] Hochradner, Thomas (Hg:): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4).

[Hochradner 2002b] Hochradner, Thomas: Mohr und Gruber – Mohr oder Gruber? Bemerkungen zur Autorenschaft an „Stille Nacht“. In: Hochradner, Thomas (Hg:): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 185–208.

[Hochradner 2003] Hochradner, Thomas: Streiflichter aus dem volksmusikalischen Leben früherer Zeit. In: Zur musikalischen Volkskultur im Lammertal. Feldforschung 2001. Bericht. Hrsg. v. Thomas Hochradner; Evelyn Fink; Thomas Nußbaumer, Salzburg 2003, S. 279–332.

[Hochradner/Fink/Nußbaumer 2003] Hochradner, Thomas; Fink, Evelyn; Nußbaumer, Thomas: Zur musikalischen Volkskultur im Lammertal. Feldforschung 2001. Bericht. Salzburg 2003.

[Hochradner/Walterskirchen 1992] Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard: Advent- und Weihnachtslieder für zwei Singstimmen (Sopran/Alt) und Orgel. Bad Reichenhall 1992 (Denkmäler der Musik in Salzburg, Einzelausgaben 12).

[Hochradner/Walterskirchen 1994] Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard (Hg.): 175 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Symposiumsbericht. Salzburg 1994 (Veröffentlichungen zur Salzburger Musikgeschichte 5).

[Hochradner/Walterskirchen 1995] Hochradner, Thomas; Walterskirchen, Gerhard: Weihnachtslied „Stille Nacht! Heil’ge Nacht!“. Faksimile der frühesten autographen Fassung (Handschrift von Joseph Mohr). Salzburg 1995.

[Hochwarter 2000] Hochwarter, Franz: Kindheit in Gastein. 75 Jahre Volksschule Bad Hofgastein 1925–2000. Bad Hofgastein 2000.

[Hochwarter 2001] Hochwarter, Franz (Hg.): Gasteiner Perchten. St. Johann/Pongau 2001.

[Hochwarter 2002] Hochwarter, Franz (Hg.): Die Gasteiner Passen. 1. Aufl. St. Johann/Pongau 2002.

[Hoen 1931] Hoen, Maximilian von: Geschichte des IR 59 1914–1918. o. O. 1931.

[Hörandner 1974] Hörandner, Edith: Nikolausbrauchtum I und II. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar VIII, Lfg. 5 (1974), Bl. 88–89, S. 1–26.

[Hoerning 1991] Hoerning, Erika M. [u. a.]: Biographieforschung und Erwachsenenbildung. Bad Heilbronn 1991.

[Hoeynck 1889] Hoeynck, F. A.: Geschichte der kirchlichen Liturgie des Bisthums Augsburg. Mit Beilagen: Monumenta liturgiae Augustanae. Augsburg 1889.

[Höfer 1985] Höfer, Max A.: Aggression und Verhaltensforschung. In: Ehalt, Hubert Ch. (Hg.): Zwischen Natur und Kultur. Zur Kritik biologistischer Ansätze. Wien–Köln–Graz 1985, S. 169–191.

[Höfler 1899] Höfler, Max: Deutsches Krankheitsnamen-Buch. München 1899.

[Höfler 1906] Höfler, Max: Ostergebäcke. Eine vergleichende Studie der Gebildbrote zur Osterzeit. Wien 1906 (Zeitschrift für österreichische Volkskunde / Supplementheft 4).

[Höfler 1909/12] Höfler, Otto: Kultur und Religion der Germanen. 2 Bände. Hamburg 1937–1939; Erstveröffentlichung unter „Vor Folkeaet i Oldtiden“. Kobenhavn, 2 Bde, 1909–1912.

[Höfler 1934] Höfler, Otto: Kultische Geheimbünde der Germanen. Band 1. Frankfurt a. M. 1934.

[Höfler 1936] Höfler, Otto: Der germanische Totenkult und die Sagen vom Wilden Heer. In: Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 10 (1936), S. 33–49.

[Höfler 1937] Höfler, Otto: Das germanische Kontinuitätsproblem. Hamburg 1937.

[Höfler 1937-39] Höfler, Otto: Kultur und Religion der Germanen. 2 Bände. Hamburg 1937–1939; Erstveröffentlichung unter „Vor Folkeaet i Oldtiden“. Kobenhavn, 2 Bde, 1909–1912.

[Höfler 1961] Höfler, Otto: Verzeichnis der Schriften von Richard Wolfram. Als Festgabe zu seinem sechzigsten Geburtstag dargebracht von seinen Wiener Freunden und Kollegen. Wien 1961, S. 16–17.

[Höflich 2001] Höflich, Joachim R.: Das Handy als „persönliches Medium“. Zur Aneignung des Short Message Service (SMS) durch Jugendliche. In: kommunikation@gesellschaft. 2. 2001, S. 1–19.

[Höhler 1915] Höhler, Matthias (Hg.): Des kurtrierischen Geistlichen Rats Heinrich Aloys Arnoldi Tagbuch über die zu Ems gehaltene Zusammenkunft der vier Erzbischöflichen deutschen Herrn Depurtirten die Beschwerde der deutschen Natzion gegen den Römischen Stuhl und sonstige geistliche Gerechtsame betr. 1786. Mainz 1915.

[Höllhuber/Kaul 1987] Höllhuber, Dietrich; Kaul, Wolfgang: Wallfahrt und Volksfrömmigkeit in Bayern. Formen religiösen Brauchtums im heutigen Bayern: Wallfahrtsorte, Wallfahrtskirchen, Lourdesgrotten und Fatimaaltäre zwischen Altötting und Vierzehnheiligen, Wigratzbad und Konnersreuth. Nürnberg 1987.

[Höllhuber/Kaul 1987] Höllhuber, Dietrich; Kaul, Wolfgang: Wallfahrt und Volksfrömmigkeit in Bayern. Formen religiösen Brauchtums im heutigen Bayern: Wallfahrtsorte, Wallfahrtskirchen, Lourdesgrotten und Fatimaaltäre zwischen Altötting und Vierzehnheiligen, Wigratzbad und Konnersreuth. Nürnberg 1987.

[Hölzl 1905] Hölzl, Martin: „Gott grüß enk, Leutln“. 39 alte Hirtenlieder oder Weihnachtsgesänge aus dem Volk und für das Volk, mit Noten gesetzt und bearbeitet. Graz 1905.

[Hölzl 1927] Hölzl, Martin: „Gott grüß enk, Leutln“. 39 alte Hirtenlieder oder Weihnachtsgesänge aus dem Volk und für das Volk mit Noten und Ausgabe der Begleitakkorde oberhalb der Takte und mit einer Gitarreschule gesammelt und bearbeitet. 12. Aufl. Graz [u. a.] 1927.

[HölzlA 1932] Hölzl, Alois: Die Landwirtschaft, ihre Beziehungen zur Stadt Salzburg. In: Stein, Erwin (Hg.): Die Städte Deutschösterreichs. Eine Sammlung von Darstellungen der deutsch-österreichischen Städte und ihrer Arbeit in Wirtschaft, Finanzwesen, Hygiene, Sozialpolitik und Technik. Band VIII: Salzburg. Berlin 1932.

[Hölzl/Legat 1937] Hölzl, Martin; Legat, Günther (Bearb): „Gott grüß enk, Leutln“. Lieder zur Weihnachtszeit. 15. Aufl. Graz [u. a.] 1937 (Die deutsche Bergbücherei 25).

[HölzlM] Hölzl, Martin: Lachn oder rehrn? Altenmarkt o. J.

[HölzlM 1904] Hölzl, Martin: 1000 Fl. sind wir wert! 40 Volkslieder mit Noten und Angabe der Begleitakkorde oberhalb der Takte. Altenmarkt 1904.

[HölzlM 1905] Hölzl, Martin: „Gott grüß enk, Leutln.“ 39 alte Hirtenlieder oder Weihnachtsgesänge aus dem Volk und für das Volk, mit Noten gesetzt und bearbeitet. Graz 1905.

[HölzlN 1970] Hölzl, Norbert: Theater in Kitzbühel. In: Widmoser, Eduard (Hg.): Stadtbuch Kitzbühel. Bd. III: Baugeschichte, Kunstgeschichte, Theatergeschichte, Schlösser. Kitzbühel 1970, S. 479–570.

[Höpflinger 1996a] Höplinger, Birgit: Der Lungauer Samson. Archivalische Quellensuche über eine vielgeliebte Brauchgestalt. Werkvertrag für das Referat Salzburger Volkskultur, als Manuskript vervielfältigt. (Salzburg 1996).

[Höpflinger 1996b] Höplinger, Birgit: Regierungserlässe und Verbote, die den Samson und die anderen betreffen. In: dies.: Der Lungauer Samson. Archivalische Quellensuche über eine vielgeliebte Brauchgestalt. Werkvertrag für das Referat Salzburger Volkskultur, als Manuskript vervielfältigt. (Salzburg 1996), S. 19–24.

[Höpgen 1988] Höpgen, Peter: Kommunionerinnerungsbilder. Köln [u. a.] 1988.

[Hörandner/Jary 1983] Hörandner, Editha; Jary, Friedl: Mitfeiern! Festland Österreich. Feste – Feiern – Volkskultur. Wien 1983.

[Hörandner 1974] Hörandner, Edith: Nikolausbrauchtum I und II. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar VIII, Lfg. 5 (1974), Bl. 88–89, S. 1–26.

[Hörandner 1982] Hörandner, Edith [u. a.] (Hg.): Folklorismus. Vorträge der 1. Internationalen Arbeitstagung des Vereins „Volkskultur um den Neusiedlersee“ in Neusiedl/See 1978. Neusiedl See 1982 (Neusiedler Konfrontationen 1).

[Hörandner 1997] Hörandner, Edith: Anmerkungen zur Entwicklung des weißen Hochzeitskleides. In: Völger, Gisela; v. Welck, Karin: Die Braut: geliebt, verkauft, getauscht, geraubt. Zur Rolle der Frau im Kulturvergleich. Band 1. Köln 1997, S. 330–335.

[Hörandner/Jary 1983] Hörandner, Edith; Jary, Friedl: Mitfeiern! Festland Österreich. Feste – Feiern – Volkskultur. Wien [u. a.] 1983.

[Hörmandinger/Rieder 2000] Hörmandinger, Reinhard; Rieder, Walter: Glöcklerlauf in Ebensee. „A Stegga, a weiß Gwånd, a Kåppm und Glock’n!“. [Linz] 2000.

[Hörmann 1986] Hörmann, Fritz (Red.): Von Höhlenbären, Landgjaid und dem Waidwerk bis zur Gegenwart. Historische und aktuelle Beiträge zur Jagdgeschichte des Hagen- und Tennengebirges. Werfen 1986 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 3).

[Hörmann 1987a] Hörmann, Fritz (Red.); Marktgemeinde Werden (Hg.): Chronik von Werfen. Werfen 1987.

[Hörmann 1987b] Hörmann, Fritz: Das Rechtswesen. In: Hörmann, Fritz (Red.); Marktgemeinde Werden (Hg.): Chronik von Werfen. Werfen 1987, S. 289 f.

[Hörmann 1987c] Hörmann, Fritz: Persönlichkeiten. In: Hörmann, Fritz (Red.); Marktgemeinde Werden (Hg.): Chronik von Werfen. Werfen 1987, S. 233–336.

[Hörmann 2001] Hörmann, Fritz (Hg.): Chronik Bischofshofen. 2 Bde. Bischofshofen 2001.

[Hössle 1924] Hössle, Friedrich von: Bayerische Papiergeschichte, Abschnitt 19. In: Der Papierfabrikant H. 29, Jg. 22 (1924), S. 331.

[Hörburger 1982] Hörburger, Franz: Salzburger Ortsnamenbuch. Salzburg 1982 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Ergänzungsbd. 9).

[HörmannF 1986] Hörmann, Fritz (Red.): Von Höhlenbären, Landgjaid und dem Waidwerk bis zur Gegenwart. Historische und aktuelle Beiträge zur Jagdgeschichte des Hagen- und Tennengebirges. Werfen 1986 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 3).

[HörmannF 1991] Hörmann, Fritz: Der Paß Lueg – seine Geschichte, seine Befestigungen, die Kämpfe von 1805 und 1809. In: Hoffmann, Robert; Urbanek, Erich (Hg.): Golling. Geschichte einer Salzburger Marktgemeinde. Golling 1991, S. 293–323.

[HörmannF 1996] Hörmann, Fritz: Der Verein der Jakobischützen zu St. Jakob am Thurn. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 484-485.

[HörmannF 2001a] Hörmann, Fritz (Hg.): Chronik Bischofshofen. Bd. 1. Bischofshofen 2001.

[HörmannF 2001b] Hörmann, Fritz: Zu den Freiheitskämpfen 1800–1809. Die wirtschaftlichen und militärischen Ereignisse. In: Hörmann, Fritz (Hg.): Chronik Bischofshofen. Bd. 1. Bischofshofen 2001, S. 267–282.

[HörmannL 1904] Hörmann, Ludwig von: Vorarlberger Volkstrachten. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 35 (1904), S. 57–76.

[HörmannL 1909] Hörmann, Ludwig von: Tiroler Volksleben. Ein Beitrag zur deutschen Volks- und Sittenkunde. Stuttgart 1909.

[Hof- und Staatshandbuch 1873] Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg für das Jahr 1873. Stuttgart 1873.

[Hof- und Staatshandbuch 1914] Hof- und Staatshandbuch der österreichisch-ungarischen Monarchie für das Jahr 1914, Wien 1914

[Hofer 1997] Hofer, Karin M. (Hg.): Vom Nutzen und Nachteil der Erbstücke. Ausstellungskatalog. Seitenstetten, 1997. (Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt zwischen Oral History und Alltagsästhetik, Stift Seitenstetten/NÖ.

[Hofer/Kirchofer 1996] Hofer, K.; Kirchhofer, Arthur: Drift, habitat choice and growth of nase (Chondrostoma nasus, Cyprinidae) during early life stages. In: Kirchhofer, Arthur; Hefti, Daniel (Hg.): Conservation of Endangered Freshwater Fish in Europe. Basel [u. a.] 1996, S. 269–278.

[Hofmann 1983] Hofmann, Fritz: Kriegshandlungen im Saalachtal – die kriegerischen Ereignisse in der Zeit vom 11. Mai bis 17. Okt. 1809 unter der Berücksichtigung des Gefechts am 17. Okt. bei Melleck; vor 175 Jahren brach der Aufstand der Tiroler zusammen. In: Heimatblätter 51 (1983).

[Hofmann 1984] Hofmann, Fritz: Kriegshandlungen im Saalachtal – die kriegerischen Ereignisse in der Zeit vom 11. Mai bis 17. Okt. 1809 unter der Berücksichtigung des Gefechts am 17. Okt. bei Melleck; vor 175 Jahren brach der Aufstand der Tiroler zusammen. In: Heimatblätter 52 (1984), S. 1–4.

[Hofmann 1987] Hofmann, Fritz: Kriegshandlungen im Saalachtal – die kriegerischen Ereignisse in der Zeit vom 11. Mai bis 17. Okt. 1809 unter der Berücksichtigung des Gefechts am 17. Okt. bei Melleck; vor 175 Jahren brach der Aufstand der Tiroler zusammen. In: Heimatblätter 55 (1987).

[Hofmann Schreckensjahre] Hofmann, Fritz: Die Schreckensjahre von Bad Reichenhall. Mitterfelden: w.d.v. o.J.

[Hofmann 1975] Hofmann, Hans: Die heiligen drei Könige. Zur Heiligenverehrung im kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Leben des Mittelalters. Bonn 1975 (Rheinisches Archiv 94).

[HofmannS 1953] Hofmann, Sigfrid: Schongauer Bräuche im Jahreslauf. In: Das Bayerland 55 (1953), S. 141.

[Hofmann/Präger 1986] Hofmann, Karl-Ludwig; Christmut Präger: „Der braune Tod“ – Totentänze nach 1933. In: Thema Totentanz. Kontinuität und Wandel einer Bildidee vom Mittelalter bis Heute. Mannheim 1986, S. 231–250.

[Hofmannsthal 1921] Hofmannsthal, Hugo von: Festspiele in Salzburg (1921). In: Moderne Welt 3/3 (1921).

[Hofmannsthal 1927] Hofmannsthal, Hugo von: Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation. In: Die neue Rundschau 38/7 (1927).

[Hofmannsthal 1959] Hofmannsthal, Hugo von: Reinhardt bei der Arbeit. In: Steiner, Herbert (Hg.): Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Aufzeichnungen. Frankfurt 1959, S. 333–349.

[Hofmannsthal 1964] Hofmannsthal, Hugo von: Das alte Spiel von Jedermann (1912). In: Hugo von Hofmannsthal. Prosa III. Frankfurt 1964 (Gesamtwerk in Einzelausgaben).

[Hofmannsthal 1973] Hugo von Hofmannsthal: Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes und Max Reinhardts Inszenierungen. Texte – Dokumente – Bilder. Vorgelegt unter Mitwirkung von Edda Leisler und Gisela Prossnitz von der Max Reinhardt-Forschungsstätte Wien–Salzburg. Frankfurt 1973.

[Hofmannsthal 1977] Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke X: Dramen 8. Hg. von Hans Harro Lendner und Hans-Georg Drewitz. Frankfurt 1977.

[Hofmannsthal 1979] Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in 10 Einzelbänden. Dramen VI: Ballette, Pantomimen, Bearbeitungen, Übersetzungen. Hg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. (= Fischer Taschenbuch, Bd. 2164). Frankfurt 1979.

[Hofmannsthal 1979a] Hofmannsthal, Hugo von: Wiener Brief III (1923). In: Hofmannsthal, Hugo von: Sämtliche Werke. Reden und Aufsätze II. Frankfurt am Main 1979, S. 290.

[Hofmannsthal 1979b] Hofmannsthal, Hugo von: [Vorwort] zu „Das Salzburger Große Welttheater“. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Dramen III (1893–1927). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 107.

[Hofmannsthal 1979c] Hofmannsthal, Hugo von: Der Dichter und diese Zeit. Ein Vortrag. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze I (1891–1913). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 54–81.

[Hofmannsthal 1979d] Hofmannsthal, Hugo von: Vom dichterischen Dasein. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze I (1891–1913). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 82–87.

[Hofmannsthal 1979e] Hofmannsthal, Hugo von: Rede auf Beethoven. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze II (1914–1924). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 83.

[Hofmannsthal 1979f] Hofmannsthal, Hugo von: Deutsche Festspiele zu Salzburg (1919). In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze II (1914–1924). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 255.

[Hofmannsthal 1979g] Hofmannsthal, Hugo von: Die Salzburger Festspiele 1917/1919. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze II (1914–1924). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 259.

[Hofmannsthal 1979h] Hofmannsthal, Hugo von: Die Salzburger Festspiele (1919). In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze II (1914–1924). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 261.

[Hofmannsthal 1979i] Hofmannsthal, Hugo von: Festspiele in Salzburg (1921). In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze II (1914–1924). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 264.

[Hofmannsthal 1979j] Hofmannsthal, Hugo von: Krieg und Kultur. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze II (1914–1924). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 418.

[Hofmannsthal 1979k] Hofmannsthal, Hugo von: Blick auf den geistigen Zustand Europas. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze II (1914–1924). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 478 ff.

[Hofmannsthal 1979l] Hofmannsthal, Hugo von: Aufzeichnungen aus dem Nachlass [1928]. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze II (1914–1924). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1979, S. 593.

[Hofmannsthal 1980a] Hofmannsthal, Hugo von: Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze III (1925–1929). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1980, S. 40.

[Hofmannsthal 1980b] Hofmannsthal, Hugo von: Brief an Willy Haas vom 19. Dezember 1926. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze III (1925–1929). Hrsg. von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch. Frankfurt am Main 1980, S. 632.

[Hofmannsthal 1982] Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke III: Dramen 1. Hg. von Götz Eberhard Hübner u.a. Frankfurt 1982.

[Hofmannsthal 1990] Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke IX: Dramen 7. Hg. von Heinz Rölleke. Frankfurt 1990.

[Hofmannsthal 1993] Hofmannsthal, Hugo von: Die Briefe des Zurückgekehrten. In: Hofmannsthal, Hugo von: Gesammelte Werke. Erzählungen, Erfundene Gespräche und Briefe, Reisen. Frankfurt am Main [1993], S. 544–571.

[Hoffer/Lämmermayr 1925] Hoffer, Max; Lämmermayr, Ludwig: Junk's Naturführer Salzburg. Berlin 1925, S. 1–405.

[HoffmannD 1997] Hoffmann, Detlef: „Auch in der Nazizeit war zwölfmal Spargelzeit“. Die Vielfalt der Bilder und der Primat der Rassenpolitik. In: Fotogeschichte 17/63 (1997), S. 57–68.

[Hoffmann 1932] Hoffmann, Gustav: Kirchenheilige in Württemberg. Stuttgart 1932.

[HoffmannHJ 1985] Hoffmann, Hans-Joachim: Kleidersprache. Eine Psychologie der Illusionen in Kleidung, Maske und Maskerade. Frankfurt am Main [u. a.] 1985.

[HoffmannH 1981] Hoffmann, Hilmar: Kultur für alle. Perspektiven und Modelle. Frankfurt am Main 1981.

[Hoffmann 1981] Hoffmann, Robert: Bürgerliche Musikkultur im 19. Jahrhundert in Salzburg. Redaktion Rudolf Angermüller. Salzburg 1981, S. 9–30.

[Hoffmann 1980/81] Hoffmann, Robert: Salzburg im Biedermeier. Die Stadt und ihre Einwohner in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Mitteilungen der Gesellschaft der Salzburger Landeskunde. 120/121 (1980/1981), S. 219–274.

[Hoffmann 1982] Hoffmann, Robert: Salzburger Lycealstudenten im Vormärz. Soziale Struktur und politisches Verhalten. In: Mitteilungen der Gesellschaft der Salzburger Landeskunde. 122 (1982), S. 371–402.

[Hoffmann 1990] Hoffmann, Robert: Gab es ein schönerianisches Milieu? Versuch einer Kollektivbiographie von Mitgliedern des „Vereins der Salzburger Studenten in Wien“. In: Bruckmüller, Ernst u. a. (Hg.): Bürgertum in der Habsburgermonarchie. Wien, Köln, Weimar 1990, S. 275–298.

[Hoffmann 1990b] Hoffmann, Robert: Salzburgs Weg vom „Betteldorf zur Saisonstadt“. Grundzüge der städtischen Wirtschaftsentwicklung. In: Karona Grafik GmbH (Hg.): Chronik der Salzburger Wirtschaft. 2. Band. Salzburg 1990.

[Hoffmann 1991] Hoffmann, Robert: Die Stadt Salzburg in Vormärz und Neoabsolutismus (1803–1860). In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/4. Salzburg 1991, S. 2241–2280.

[Hoffmann 1992] Hoffmann, Robert: Bürgerliche Kommunikationsstrategien zu Beginn der liberalen Ära. Salzburg und der Eisenbahnanschluß. In: Stekl, Hannes; Peter Urbanitsch; Ernst Bruckmüller; Hans Heiss (Hg.): „Durch Arbeit, Besitz, Wissen und Gerechtigkeit“. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. II). Wien, Köln, Weimar 1992, S. 317–336.

[HoffmannR 1994a] Hoffmann, Robert: Die Romantiker „entdecken“ Salzburg. In: Haas, Hanns [u. a.] (Hg.): Weltbühne und Naturkulisse: Zwei Jahrhunderte Salzburg-Tourismus. Salzburg 1994 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 115), S. 16–21.

[HoffmannR 1994b] Hoffmann, Robert: Frühe Attraktionen. In: Haas, Hanns [u. a.] (Hg.): Weltbühne und Naturkulisse: Zwei Jahrhunderte Salzburg-Tourismus. Salzburg 1994 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 115), S. 22–28.

[HoffmannR 1994c] Hoffmann, Robert: Erzherzog Franz Ferdinand und der Fortschritt. Altstadterhaltung und bürgerlicher Modernisierungswille in Salzburg. Wien, Köln, Weimar 1994.

[Hoffmann 1994] Robert Hoffmann: Bürgerliche Kommunikationsstrategien zu Beginn der liberalen Ära: Das Beispiel Salzburg. In: Hanns Haas (Hg.): Salzburg zur Gründerzeit. Vereinswesen und politische Partizipation im liberalen Zeitalter. (= Salzburg Archiv, Bd. 17). Salzburg 1994, S. 115–138.

[HoffmannH 1996] Hoffmann, Hella: zitiert nach Thurner, Erika; Dagmar Stranzinger (Hg.): Die andere Geschichte. Bd. 2: Eine Salzburger Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts. Salzburg 1996.

[Hoffmann 1997] Hoffmann, Robert (Hg.): Bürger zwischen Tradition und Modernität. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 6). Wien, Köln, Weimar 1997.

[Hoffmann 1998] Hoffmann, Robert: Wie bürgerlich war die Habsburgermonarchie? Einige Überlegungen zur historischen Dimension der österreichischen Zivilgesellschaft. In: Nautz, Jürgen; Emil Brix (Hg.): Zwischen Wettbewerb und Protektion. Zur Rolle staatlicher Macht und wettbewerblicher Freiheit in Österreich. (= Reihe Civil Society der Österreichischen Forschungsgemeinschaft, Bd. 2). Wien 1998, S. 133–162.

[HoffmannR 2000] Hoffmann, Robert: „Außer Gebirg“ und „Inner Gebirg“. Landeshauptstadt und Gebirgsgaue in historischer Perspektive. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 140 (2000), S. 185–214.

[HoffmannR 2002] Hoffmann, Robert: Mythos Salzburg. Bilder einer Stadt. Salzburg 2002.

[Hoffmann 2000] Hoffmann, Rosi: Die Zederhauser Prangstangen. In: Salzburger Volkskultur 24/1 (2000), S. 83–85.

[HoffmannB 2002] Hoffmann, Barbara: Was ist uns der alte pflegebedürftige Mensch wert? Stuttgart 2002.

[HoffmannD 1989] Hoffmann, Daniel: Chanukka. Das Fest des ewigen Lichtes und die Geschichtlichkeit der Existenz. In: Wie ER erscheint auf seinem Fest. Zum Gottesbegriff jüdischer und christlicher Feste, Chanukka-Weihnachten. Offene Tagung der Akademie der Diözese Rottenberg-Stuttgart, 10./11. Dezember 1988. Stuttgart 1989 (Materialien 2), S. 73–90.

[HoffmannR/Urbanek 1991] Hoffmann, Robert; Urbanek, Erich (Hg.): Golling. Geschichte einer Salzburger Marktgemeinde. Golling 1991.

[Hoffmann-Holter 1995] Hoffmann-Holter, Beatrix: „Abreisendmachung“. Jüdische Kriegsflüchtlinge in Wien 1914 bis 1923. Wien 1995.

[Hoffmann-Krayer 1913] Hoffmann-Krayer, Eduard: Feste und Bräuche des Schweizervolkes. Kleines Handbuch des schweizerischen Volksbrauchs der Gegenwart in gemeinschaftlicher Darstellung. Zürich 1913.

[Hoffmann-Krayer 1919] Hoffmann-Krayer, E[duard]: Volkskundliche Bibliographie für das Jahr 1917. Straßburg 1919.

[Hoffmann-Krayer 1940] Hoffmann-Krayer, Eduard; Geiger, Paul (Bearb.): Feste und Bräuche des Schweizervolkes. Zürich 1940.

[Hoffmann-Krayer 1946] Hoffmann-Krayer, Eduard: Die Fasnachtsgebräuche der Schweiz. 1897. Neudruck in: Geiger, Paul (Hrsg.): Kleine Schriften zur Volkskunde. Basel 1946.

[Hoffmann-Krayer 1958] Hoffmann-Krayer, Eduard: Die Volkskunde als Wissenschaft. In: Lutz, Gerhard (Hg.): Volkskunde. Ein Handbuch zur Geschichte ihrer Probleme. Berlin 1958, S. 43.

[Hoffmann-Krayer 1974] Hoffmann Krayer, Eduard; Stäubli, Hanns Bechthold: Handwörterbuch des Deutschen Aberglaubens. 10 Bände. Berlin und Leipzig 1927ff.

[Hoffmann-Krayer/Bächtold-Stäubli 1931/32] Hoffmann-Krayer, Eduard; Bächtold-Stäubli, Hanns (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Bd. 4. Berlin–Leipzig 1931/32.

[Hoffmann/Schöndorfer 2003] Hoffmann, Robert; Schöndorfer, Claudia: Die Zelebration des Besonderen. Luxus-Event Salzburger Festspiele. In: Reith, Reinhold; Meyer, Torsten (Hg.): „Luxus und Konsum“ – eine historische Annäherung. (= Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt, Bd. 21). Münster, New York, München, Berlin 2003, S. 159–179.

[Hofmeister/Steinbauer 1997] Hofmeister, Wernfried; Steinbauer, Bernd (Hg.): Durch aubenteuer muess man wagen vil. Festschrift für Anton Schwob zum 60. Geburtstag. Innsbruck 1997 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe 57).

[Hofrichter 1995] Hofrichter, Claudia: Wir möchten, dass unser Kind getauft wird. Eine Handreichung für Taufgespräche in Elterngruppen. München 1995.

[Hofstadler/Buchinger 2001] Hofstadler, Beate; Birgit Buchinger: KörperNormen – KörperFormen. Männer über Körper, Geschlecht und Sexualität. Wien 2001.

[Hoggart 1999] Hoggart, Richard: Die „wirkliche“ Welt der Leute. Beispiele aus der populären Kunst. In: Bromley, Roger; Göttlich, Udo; Winter, Carsten (Hg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung. Lüneburg 1999, S. 43–56.

[Hohenadel 1983] Hohenadel, Dieter: Motorradclubs. In: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 29 (1). 1983, S. 29–31.

[Hohermuth 1999] Hohermuth, Susanne: Vom Aggloland ins Heidiland und weiter in die Ferne. In: Bachleitner, Reinhard; Schimany, Peter (Hg.): Grenzenlose Gesellschaft – grenzenloser Tourismus? Mit Beiträgen von Reinhard Bachleitner u. a. München [u. a.] 1999 (Reihe tourismuswissenschaftliche Manuskripte, Bd. 5), S. 156–171.

[Hohl 1999] Hohl, Jürgen: Gesichtsvermummungen in der Fastnacht. In: Dold, Wilfried (Red.): Zur Geschichte der organisierten Fastnacht. Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Vöhringen 1999, S. 135–144.

[Hois 1998] Hois, Eva Maria: Büro für Weihnachtslieder – Weihnachtslieder wieder selber singen. In: Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Das Leben zum Klingen bringen ... Steirische Ideen und Initiativen zur Volkskultur von heute. Gnas 1998 (Sätze und Gegensätze 6), S. 42–50.

[Holbach 1994] Holbach, Rudolf: Frühformen von Verlag und Großbetrieb in der gewerblichen Produktion. Stuttgart 1994.

[Holčík/Renaud 1986] Holčík, Juraj; Renaud, C. B.: Eudontomyzon mariae (Berg, 1931). In: Holčík, Juraj (ed.): The Freshwater Fishes of Europe. Vol. 1/I: Petromyzontiformes. Wiesbaden 1986, S. 165–185.

[HollA 1994] Holl, Adolf: Religion in den Medien der Erlebnisgesellschaft. Vortragsmanuskript. 1994.

[Holl 1991] Holl, Hildemar: Mozart in populären literarischen Darstellungen Salzburger Autoren. In: Csobádi, Peter [u. a.] (Hg.): Das Phänomen Mozart im 20. Jahrhundert. Wirkung, Verarbeitung und Vermarktung in Literatur, Bildender Kunst und in den Medien. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1990. Anif/Salzburg 1991 (Wort und Musik 10), S. 517–550.

[HollH 2002] Holl, Hildemar: Die Dichtkunst Joseph Mohrs und die Lyrik des Biedermeiers in Salzburg. In: Hochradner, Thomas (Hg:): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 141–162.

[Hollerweger 1976] Hollerweger, Hans: Die Reform des Gottesdienstes zur Zeit des Josephinismus in Österreich. Regensburg 1976 (Studien zur Pastoralliturgie 1).

[Hollerweger 1995] Hollerweger, Hans (Red.): Ostern feiern. Hilfen zur Gestaltung des Osterfestkreises. Salzburg 1995 (Texte der Liturgischen Kommission für Österreich 16).

[Hollerweger 1997] Hollerweger, Hans: Kreuzweg. In: Buchberger, Michael (Begr.); Kasper, Walter (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 6. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1997, Sp. 466–468.

[Hollitscher 1970] Hollitscher, Walter: Aggression im Menschenbild. Marx, Freud, Lorenz. Frankfurt 1970.

[Hollitscher 1973] Hollitscher, Walter (Hg.): Aggressionstrieb und Krieg. Stuttgart 1973.

[Hollnsteiner 1965] Hollnsteiner, Franz Xaver: Von Aschermittwoch bis Himmelfahrt. Ein Hausbuch für die Fasten- und Osterzeit. Graz 1965.

[Hollwöger 1956] Hollwöger, Franz: Das Ausseer Land. Bad Aussee 1956.

[Holly 1998] Holly, Johannes: Sonntagsheiligung: „Tag des Herrn“, Gebot der Kirche. In: Weiler, Rudolf (Hg.): Der Tag des Herrn. Kulturgeschichte des Sonntags. Wien [u. a.] 1998, S. 41–94.

[Holtorf 1980] Holtorf, Arne: Tanz, Gelage, Maskierung. Elemente von Festlichkeit und ihre Darstellung im frühen Nürnberger Fastnachtsspiel. In: Bausinger, Hermann (Hg.): Narrenfreiheit. Beiträge zur Fastnachtsforschung. Tübingen 1980 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 51), S. 177–202.

[Holzapfel 1991] Holzapfel, Otto: Vierzeiler-Lexikon. 5 Bde. Bern 1991–1994 (Studien zur Volksliedforschung 7–11).

[Holzberger 1982] Holzberger, Rudi: Laufende Lust. Kempten 1982.

[Homburger 1924] Homburger, Otto: Museumskunde. Jedermanns Bücherei. Natur aller Länder/Religion und Kultur aller Völker. Wissen und Technik aller Zeiten. Breslau 1924 (Jedermanns Bücherei: [8.] Abt. Bildende Kunst).

[Hoonakker 1994] Hoonakker, Ernst W.: Die Geschichte der Empfängnisverhütung. München 1994.

[Hopf 2000] Hopf, Gerhard: Eherechts-Änderungsgesetz 1999 im Überblick. In: Ferrari, Susanne; Gerhard Hopf: Eherechtsreform in Österreich. Wien 2000, S. 1–17.

[Hopster/Nassen 1983] Hopster, Norbert; Nassen, Ulrich: Literatur und Erziehung im Nationalsozialismus. Deutschunterricht als Körperkultur. Paderborn [u. a.] 1983 (Informationen zur Sprach- und Literaturdidaktik 39).

[Horak 1935] Horak, Karl: Hirtenspiel aus Niederndorf bei Kufstein. In: Das deutsche Volkslied 37 (1935), S. (125)–128.

[Horak 1957] Horak, Karl: Volkstänze aus Unken im Lande Salzburg. In: Jahrbuch ÖVLW 6 (1957), S. 61–72.

[HorakK 1972] Horak, Karl: Zeller Wallfahrtslieder. Flugblattlieder im Volksmund. In: Jahrbuch ÖVLW 21 (1972), S. 46–67.

[Horak 1979] Horak, Karl: Lied und Musik im Volksschauspiel in Salzburg. In: Deutsch, Walter [u. a.] (Bearb.): 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Die Volksmusik im Lande Salzburg [1] / Schriften zur Volksmusik 4), S. 164–177.

[Horak 1980] Horak, Karl: Lied und Musik im Volksschauspiel in Salzburg. In: Sänger- und Musikantenzeitung 23 (1980), S. 367–381.

[Horak 2001] Horak, Roman: Politik der Körperlichkeit (Rezension des Buches von Penz, Otto: Metamphosen der Schönheit). In: Der Standard (2001-12-08), S.

[HorakR 2001] Horak, Roman: Politik der Körperlichkeit [Rezension des Buches von Otto Penz: Metamorphosen der Schönheit]. In: Der Standard (2001-12-08).

[HornA 1998] Horn, Alfred: Eisenbahn Bilderalbum. Band 4: Die Zeit von 1918 bis 1938. Wien 1998.

[HornA 2000] Horn, Alfred: Eisenbahn Bilderalbum. Band 5: Die Zeit von 1938 bis 1945. Wien 2000.

[HornA 2002] Horn, Alfred: Eisenbahn Bilderalbum. Band 6: Die Zeit von 1945 bis 1955 (Wiederaufbau ...). Wien 2002.

[HornA 2003] Horn, Alfred: Eisenbahn Bilderalbum. Band 7: Die Zeit von 1945 bis 1955 (Betrieb ...). Wien 2003.

[Horn 1999] Horn, Eva: Die Mobilisierung der Körper. In: Transit 16 (1999), S. 100f.

[Horner 1985] Horner, Maria: Aus dem Leben einer Hebamme. (Damit es nicht verlorengeht. Band 4. Hg. v. Michael Mitterauer) Wien, Köln, Graz, 1985.

[HornerF 1991] Horner, Franz: Die Wiedererrichtung der Universität (1962) und die Entwicklung der Wissenschaft in Stadt und Land. In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Band II/3: Neuzeit und Zeitgeschichte. Salzburg 1991, S. 1907-1929.

[Horschk 1997] Horschk, Roswitha: Strukturwandel des Alters. München 1997.

[Hortleder/Gebauer 1986] Hortleder, Gerd; Gebauer, Gunter: Sport – Eros – Tod. Frankfurt am Main 1986.

[Hortzitz 1997] Hortzitz, Nicoline: Von den unmenschlichen Taten des Totengräbers Heinrich Krahle zu Frankenstein und andere wahrhaftige „Neue Zeitungen“ aus der Frühzeit der Sensationspresse. Frankfurt am Main 1997.

[Horx 1995] Horx, Matthias: Trendbuch. [Der erste große deutsche Trendreport]. 2 Bde. 3. Aufl. Düsseldorf 1995–1998.

[Horx 1999] Horx, Matthias: Die acht Sphären der Zukunft. Ein Wegweiser in die Kultur des 21. Jahrhunderts. Wien [u. a.] 1999 (Signum Business).

[Hospinianus 1593] Hospinianus, Rodolphus: Festa Christianorum, hoc est: De origine, progressu, ceremoniis et ritibus festorum dierum Christianorum liber. Tiguri 1593.

[Hradil/Immerfall 1997] Hradil, Stefan; Immerfall, Stefan (Hg.): Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich. Opladen 1997.

[Hubatschek 1950] Hubatschek, Erika: Almen und Bergmähder im oberen Lungau. Salzburg 1950.

[Hubatschek 1961] Hubatschek, Erika: Bauernwerk in den Bergen. Innsbruck 1961.

[Hubbard 1984] Hubbard, William H.: Auf dem Weg zur Großstadt. Eine Sozialgeschichte der Stadt Graz 1850–1914. (= Sozial- und wirtschaftshistorische Studien, Bd. 17). Wien 1984.

[HuberF 1986] Huber, Franz: Das gesegnete Jahr. Freiburg i. B. 1986.

[HuberH 1981] Huber, Helmut: Totenbrauchtum in Niederösterreich. Häusliche Leichenwache in der alpinen Zone. Erscheinungsformen des 20. Jahrhunderts. Wien 1981.

[HuberK 1933] Huber, Kurt: Das Weihnachtslied in Oberbayern um 1880. Zur Liedgeographie und musikalischen Stilkritik von August Hartmanns Sammelwerk. In: Andreas, W. [u. a.]: Staat und Volkstum. Neue Studien zur bairischen und deutschen Geschichte und Volkskunde. Karl Alexander von Müller als Festgabe zum 20. Dezember 1932. Diessen vor München 1933, S. 116–140.

[HuberK 1960a] Huber, Kurt: Volkslied und Volkstanz. Aufsätze zur Volksliedkunde des bajuwarischen Raumes. Ettal 1960.

[HuberK 1960b] Huber, Kurt: Das Weihnachtslied in Oberbayern um 1880. Zur Liedgeographie und musikalischen Stilkritik von August Hartmanns Sammelwerk. In: Huber, Kurt: Volkslied und Volkstanz. Aufsätze zur Volksliedkunde des bajuwarischen Raumes. Ettal 1960, S. 59–84.

[HuberN 1880] Huber, Nicolaus (Hg.): Sagen und Legenden aus Salzburg. Salzburg 1880.

[HuberN 1904] Huber, Nicolaus: Die Sagen vom Untersberg. 3. Aufl. Salzburg 1904.

[HuberW 1990] Huber, Willi: Die Franzosen in der Umgebung von Salzburghofen. Die kriegerischen Ereignisse in den Jahren 1800/1801. In: Das Salzfaß NF 24 (1990), S. 45–52.

[HuberW 1975] Huber, Wolfgang (Hg.): Franz Rehrl. Landeshauptmann von Salzburg 1922–1938. Salzburg 1975.

[Huber-Rudolf 1995] Huber-Rudolf, Barbara: Vom Gottesstaat in die Religionsfreiheit. Beobachtungen zur Reformfähigkeit der Muslime in Europa. Bonn 1995.

[Huck 1982] Huck, Gerhard (Hg.): Sozialgeschichte der Freizeit. Untersuchungen zum Wandel der Alltagskultur in Deutschland. 2. Aufl. Wuppertal 1982, S. 19–49.

[Hudal 1931] Hudal, Alois (Hg.): Der Katholizismus in Österreich. Sein Wirken, Kämpfen und Hoffen. Innsbruck 1931.

[Hueber 1796] Hueber, Joseph Benedikt: Topographische Beschreibung der Landschaft Lungau im Fürstenthume Salzburg. Salzburg 1796.

[Hueber 1983] Hueber, Joseph Benedikt: Topographische Beschreibung der Landschaft Lungau im Fürstenthume Salzburg. Nachdr. der Ausg. von 1786. St. Johann im Pongau 1983.

[Hübinger 1968] Hübinger, Paul Egon (Hg.): Kulturbruch oder Kulturkontinuität zwischen Altertum und Mittelalter. Darmstadt 1968.

[Hübinger 1969] Hübinger, Paul Egon (Hg.): Zur Frage der Periodengrenze zwischen Altertum und Mittelalter. Darmstadt 1969.

[Hübner 1792] Hübner, L(orenz): Beschreibung der hochfürstlich-erzbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg und ihrer Gegenden. Verbunden mit ihrer ältesten Geschichte. Bd. 1: Topographie. Salzburg 1792.

[Hübner 1793] Hübner, L(orenz): Beschreibung der hochfürstlich-erzbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg und ihrer Gegenden. Verbunden mit ihrer ältesten Geschichte. Bd. 2: Statistik. Salzburg 1793.

[Hübner 1796] Hübner, Lorenz: Beschreibung des Erzstiftes und Reichsfürstenthums Salzburg in Hinsicht auf Topographie und Statistik. 3 Bd. Salzburg 1796.

[Hübner 1982] Hübner, Lorenz: Beschreibung der hochfürstlich=erzbischöflichen Haupt= und Residenzstadt Salzburg und ihrer Gegenden verbunden mit ihrer ältesten Geschichte. 2 Bände. Repr. nach der Ausg. 1792–93. Salzburg 1982.

[Hübner 1983] Hübner, Lorenz: Beschreibung des Erzstiftes und Reichsfürstenthums Salzburg. Nachdr. der Ausg. 1796. Salzburg 1983.

[Hüschen 1974] Hüschen, Heinrich (Hg.): Convivium musicorum. Festschrift Wolfgang Boetticher zum sechzigsten Geburtstag am 19. August 1974. Berlin [u. a.] 1974 (Edition Merseburger 1140).

[Hugger 1985] Hugger, Paul: Fasnacht in Zürich. Das Fest der Andern. Zürich [u. a.] 1985.

[Hugger 1987a] Hugger, Paul (Hg.): Stadt und Fest. Zu Geschichte und Gegenwart europäischer Festkultur. Festschrift der Phil. Fakultät I der Universität Zürich zum 2000-Jahr-Jubiläum der Stadt Zürich. Unterägeri 1987.

[Hugger 1987b] Hugger, Paul: Einleitung. Das Fest – Perspektiven der Forschungsgeschichte. In: Hugger, Paul (Hg.): Stadt und Fest. Zu Geschichte und Gegenwart europäischer Festkultur. Festschrift der Phil. Fakultät I der Universität Zürich zum 2000-Jahr-Jubiläum der Stadt Zürich. Unterägeri 1987, S. 9–24.

[Hugger 1992] Hugger, Paul: Liebe, Partnerschaft, Ehe ... In: Paul Hugger (Hg.): Handbuch der schweizerischen Volkskultur. Band 1. Zürich 1992, S. 129–140.

[Hugger 2002] Hugger, Paul: Meister Tod. Zur Kulturgeschichte des Sterbens in der Schweiz und in Liechtenstein. Zürich 2002.

[Hungerberg 2000] Hungerberg, Harald: Strategisches Management in Unternehmen. Wiesbaden 2000.

[Hunklinger 1975] Hunklinger, Georg: Zum Herrengrab-Schau’n nach Höglwörth. In: Heimatblätter 43/2 (1975), S. 1 f.

[Hunt 1989] Hunt, Lynn Avery: Symbole der Macht. Macht der Symbole. Die Französische Revolution und der Entwurf einer politischen Kultur. Frankfurt am Main 1989.

[Hunt 1994] Hunt, Lynn Avery (Hg.): Die Erfindung der Pornographie. Obszönität und die Ursprünge der Moderne. Frankfurt/Main 1994.

[Huntington 1996] Huntington, Samuel P.: Der Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert = The clash of civilizations. München [u. a.] 1996.

[Huntington 1998] Huntington, Samuel P.: The clash of civilizations; dt. Ausg.: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. 2. Aufl. München 1998.

[Hurrelmann 2002] Hurrelmann, Klaus: Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim/Basel 2002.

[Hurrelmann/Albert/Deutsche Shell 2002] Hurrelmann, Klaus; Albert, Mathias & Deutsche Shell (Hg.): Jugend 2002. 14. Shell Jugendstudie. Frankfurt a. Main 2002.

[Huth 1938] Huth, Otto: Der Lichterbaum. Germanischer Mythos und deutscher Volksbrauch. Berlin-Lichterfelde 1938 (Deutsches Ahnenerbe/Abt. 2: Fachwissenschaftliche Untersuchungen 9).

[Hutter 1988] Hutter, Ernestine: „Das Wilde Gjoad vom Untersberg“. In: Salzburger Heimatpflege 12/3 (1988), S. 85–92, 6 Abb.

[Hutter 2000] Hutter, Ernestine: Alles gemodelt. 3 Bde. Salzburg 2000–2002 (Schriftenreihe zu Kunstgewerbe und Volkskunde 8, 9 und 10 / Katalog zur Sonderausstellung des Salzburger Museums Carolino Augusteum 212, [212a] und [212b]).

[Hutter 2001] Hutter, Ernestine: Alles gemodelt. Bd. 2: Wachs- und Buttermodel aus der Volkskundlichen Sammlung des SMCA. Katalog zur Sonderausstellung im Volkskundemuseum des Salzburger Museums Carolino Augusteum Monatsschlössl in Hellbrunn, 5. Mai bis 31. Oktober 2001. Salzburg 2001 (Schriftenreihe zu Kunstgewerbe und Volkskunde 9 / Katalog zur Sonderausstellung des Salzburger Museums Carolino Augusteum [212a]).

[Hutter 2002] Ernestine Hutter: Alles gemodelt. Bd. 3: Holzmodel für Lebkuchen, Marzipan und Tragant aus der Volkskundlichen Sammlung des SMCA. Hrsg. vom Salzburger Museum Carolino Augusteum. Salzburg 2002.

[Hutter/Hörmann 1992] Hutter, Ernestine; Hörmann, Fritz: Maske – Mystik – Brauch. Perchten im Land Salzburg. Werfen 1992 (Schriftenreihe des Museumsvereins Werfen 9).

[Hüwelmeier 1997] Hüwelmeier, Gertrud: Kirmesgesellschaften und Männergesangsvereine. „Rites de passage“ in der dörflichen Kultur Deutschlands. In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 17 (1997), S. 30–41.

[Hugger 1997] Hugger, Paul: Fest und Brauch – ewig jung, ewig aktuell. In: Thüler, Margrit [u. a.] (Red.): Feste im Alpenraum. Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich. Zürich 1997 (Buchgabe des Migros-Genossenschafts-Bundes 14), S. 10–23.

[Huizinga/Köster 1965] Huizinga, Johan; Köster, Kurt (Hg.): Herbst des Mittelalters. Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden. 9. Aufl. Stuttgart 1965.

[Huizinga 1987] Huizinga, Johan: Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. 110.–113. Tsd. Reinbek bei Hamburg 1987 (Rowohlts Enzyklopädie 435).

[Hummer 1980a] Hummer, Hermann: Über das Singen im Flachgau. In: Haid, Gerline (Hg.); Acker-Sutter, Rotraut (Red.): Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Salzburg 1980, S. 127–132.

[Hummer 1980b] Hummer, Hermann: Franz Lackner und seine Liedersammlung. In: Salzburger Heimatpflege 4/2 (1980), S. 143–(152).

[Hummer 1984] Hummer, Hermann: Franz Lackner und seine Liedersammlung. In: Jahrbuch ÖVLW 32/33 (1984), S. 79–89.

[Hummer 1990] Hummer, Hermann: Der singerische Nachlaß des Kaswurmbauern. In: Die Volksmusik im Lande Salzburg II. Bearb. v. Rudolf Pietsch. Wien, 1990, S. 157–161.

[HummerF/Gebhart 1983] Hummer, Franz; Gebahrt, Martin (Hrsg.): Johannes Paul II. in Österreich. Ein Buch zur Erinnerung. Hrsg. v. Franz Hummer und Martin Gebhart. Mit einem Vorwort von Kardinal Dr. Franz König. Wien–München 1983.

[Hunecke 1983] Hunecke, Volker: Überlegungen zur Geschichte der Armut im vorindustriellen Europa. In: Geschichte und Gesellschaft 9 (1983), S. 480–512.

[Hunklinger 1975] Hunklinger, Georg: Zum Herrengrab-Schau’n nach Höglwörth. In: Heimatblätter 43/2 (1975), S. 1 f.

[Hunklinger 1977] Hunklinger, Georg: Es ist die Zeit der Heiligen Gräber. In: Das Salzfaß NF 11/1 (1977), S. 22–32.

[Hunklinger 1979] Hunklinger, Georg: Altsalzburger Heilige Gräber. In: Salzburger Museumsblätter 40/2 (1979), S. 18–19.

[Hunt 1989] Hunt, Lynn Avery: Symbole der Macht. Macht der Symbole. Die Französische Revolution und der Entwurf einer politischen Kultur. Frankfurt am Main 1989.

[Hunziker/Krapf 1942] Hunziker, Walter; Krapf, Kurt: Grundriss der allgemeinen Fremdenverkehrslehre. Zürich 1942.

[HutterE 1989] Hutter, Ernestine: Heilige Gräber – Karwochenliturgie in Bildern. In: Salzburger Heimatpflege 13 (1989) 1, S. 55–63.

[HutterE 1994a] Hutter, Ernestine (Red.): Salzburger Perchtenbrauch: Tagungsband zum Salzburger Perchten-Symposion Maske, Mystik, Brauch; Burg Hohenwerfen, 13. bis 15. November 1992. Salzburg 1994.

[HutterE 1994b] Hutter, Ernestine: Die Masken im Wandel. Von ihrer Sinnentleerung bis zum Prestigeobjekt. In: Hutter, Ernestine (Red.): Salzburger Perchtenbrauch: Tagungsband zum Salzburger Perchten-Symposion Maske, Mystik, Brauch; Burg Hohenwerfen, 13. bis 15. November 1992. Salzburg 1994, S. 137–151.

[HutterE 1998] Hutter, Ernestine: Hochzeits-, Faschings- und andere Bräuche. In: Ammerer, Gerhard (Hg.): Puch bei Hallein. Geschichte und Gegenwart einer Salzburger Gemeinde. Puch bei Hallein 1998, S. 601–612.

[HutterE 2002] Hutter, Ernestine: Prangstangentragen in Bischofshofen. In: Salzburger Volkskultur 26 (2002) 1, S. 14–20.

[HutterJ 1894] Hutter, Josef: Pinzgauer Ranggelfeste. Miscelle. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 34 (1894), S. 262–264.

[Huwiler 1995] Huwiler, Kurt: Herausforderung Mutterschaft. Eine Studie über das Zusammenspiel von mütterlichem Erleben, sozialen Beziehungen und öffentlichen Unterstützungsangeboten im ersten Jahr nach der Geburt. Bern u. a. 1995.

[Huwyler 1996] Huwyler, Edwin: Schweizerische Hausforschung. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte. In: Jahrbuch des Schweizerischen Freilichtmuseums Ballenberg 1 (1996), S. 15–136.

[Hybertsen 1993] Hybertsen, Karen Sue: Twisting Space: Women, Spirits, and Halloween. In: Northup, Lesley A. (ed.): Women and Religious Ritual. Washington D. C. 1993, S. 37–50.

I

[ICOM 1990] ICOM (Hg.): Code of Professional Ethics. o. O. 1990.

[Iglhauser 1995] Iglhauser, Bernhard: Apimundia. Land der Eistränen. Salzburg 1995.

[IlgJ 1906] Ilg, Johann: Gesänge und mimische Darstellungen nach den deutschen Konzilien des Mittelalters. Urfahr [1906].

[IlgK 1985] Ilg, Karl: Brauchtum und Heimatpflege als Beitrag zu einem Landesbewusstsein. In: Salzburger Heimatpflege 1985/1, S. 63ff.

[IlgK 1987] Ilg, Karl: Die wellenförmigen Bewegungen in Mode und Tracht, ihre Ursachen und Folgen. In: Beitl, Klaus; Olaf Bockhorn (Hg.): Kleidung – Mode – Tracht. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1986 in Lienz / Osttirol (= Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde NS 7), Wien 1987, S. 45–64.

[Ilgen/Schindelbeck 1997] Ilgen, Volker; Schindelbeck, Dirk: Jagd auf den Sarotti-Mohr. Von der Leidenschaft des Sammelns. Frankfurt am Main 1997.

[Illi 1992] Illi, Martin: Wohin die Toten gingen. Begräbnis und Kirchhof in der vorindustriellen Stadt. Zürich 1992.

[ImhofAE 1981] Imhof, Arthur E.: Die gewonnenen Jahre. Von der Zunahme unserer Lebensspanne seit dreihundert Jahren oder von der Notwendigkeit einer neuen Einstellung zu Leben und Sterben, München 1981.

[ImhofAE 1984] Imhof, Arthur E.: Die verlorenen Welten. Alltagsbewältigung durch unsere Vorfahren – und weshalb wir uns heute so schwer damit tun. München 1984.

[ImhofAE 1988] Imhof, Artur E.: Die Lebenszeit. Vom aufgeschobenen Tod und von der Kunst des Lebens. München 1988.

[ImhofAE 1988] Imhof, Artur E.: Reife des Lebens. Gedanken eines Historikers zum längeren Dasein. München 1988.

[ImhofR 1887] Imhof, Rupert von: Beiträge zur Geschichte des salzburgischen Jagdwesens aus archivalischen Quellen gesammelt. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 27 (1887), S. 111–219 und 409–517.

[ImhofR 1888] Imhof, Rupert von: Beiträge zur Geschichte des Jagdwesens im ehemaligen Erzstift Salzburg. Mit Einbezug der an Bayern, Tirol, Steiermark u. s. w. abgetretenen Gebietstheile und Herrschaften. Zusammendruck aus Mittheilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 27. Salzburg 1888.

[Imhhof Todestag 1922] Dr. Imhof: Zum 100. Todestag Anton Adners. In: Bergheimat 5. 1922, S. 19f.

[Ingelhart 1977] Ingelhart, Ronald: The Silent Revolution. Changing Values and Political Styles Among Western Publics. Princeton 1977.

[Innerhofer 1975] Innerhofer, Franz: Schöne Tage. 4. Aufl. Salzburg 1975.

[INFOLK 1990] INFOLK. Informationssystem für Volksliedarchive in Österreich. In: Jahrbuch ÖVLW 39/40 (1990/91), S. 81–216.

[Institut für Volksmusikforschung 1983] Institut für Volksmusikforschung in Wien (Hg.): Walter Deutsch zum 60. Geburtstag. Ein Musiker in Praxis und Forschung. Eine Bio-Bibliographie. Wien 1983.

[Internationale Alpenschutzkommission CIPRA 1998] Internationale Alpenschutzkommission CIPRA (Hg.): I. Alpenreport. Bern 1998.

[Irlinger 1996] Irlinger, Walter: Die Zunft der Berchtesgadener Bergknappen. 1. Aufl. Berchtesgaden 1996.

[Irlinger/Roth 1966] Irlinger, Walter; Roth, Hans: Die Zunft der Berchtesgadener Bergknappen. Geschichte, Brauchtum und Zunftgegenstände. 1. Aufl. Berchtesgaden 1996.

[Irrarazaval 2001] Irrarazaval, Diego: Art. Volksfrömmigkeit. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), Bd. 10, 2001, S. 858–862.

[Isler 1971] Isler, Gotthilf: Die Sennenpuppe. Eine Untersuchung über die religiöse Funktion einiger Alpensagen. Basel 1971.

[Isnenghi 1972] Isnenghi, Alfons: Das Theater an der alten Salzburger Universität 1622–1962–1972. Salzburg 1972.

[Iyer 2002] Iyer, Pico: Fremde Heimat. Ganze Welt. In: Lettre international 56 (2002), 20–26.

J

[Jacobeit 1994] Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994.

[Jacobus/Benz 1963] Jacobus de Voragine; Benz, Richard (Übers.): Legenda aurea. Berlin 1963.

[Haustöchterchens Kochschule] Jäger, Anna (Hrsg.): Haustöchterchens Kochschule. Ein Kochbuch mit Wage (1) und Maßgeräten im Puppenmaß für Spiel und Leben. Unter Mitwirkung von Marie Berg, Hedwig Heyl, Eleonore Willms u.a. Hrsg. 2. vermehrte Auflage, Ravensburg Otto Müller o. J.

[Jäger 1937] Jäger, Matthias: Ausführliche Beschreibung der Wallfahrt zum gnadenreichen Jesukindlein in Filzmoos. Als Andenken an das 400jährige Jubiläum 1874. Salzburg 1937.

[Jäger/Schillinger 1988] Jäger, P.; Schillinger, Ingrid: „Kollmanns Fischereikarte von Salzburg, Stand 1898“. In: Österreichs Fischerei 41 (1988), S. 202–209.

[Jäggi 1993] Jäggi, Christian J.: Nationalismus und ethnische Minderheiten. Zürich 1993.

[Jagschitz 1992] Jagschitz, Gerhard: Visual History. In: Das Audiovisuelle Archiv 29/30 (1991/Mai 1992), S. 23–51.

[Jahoda/Lazersfeld/Zeisel 1975] Jahoda, Marie; Paul Lazersfeld; Hans Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Frankfurt/M. 1975 (zuerst erschienen 1933 in Leipzig).

[Jahrestagung 1999] Jahrestagung 1999 des „Forum Volkskultur“, zum Thema „Kulturelle Folgen der Globalisierung“.

[Jahrlauf] Der Jahrlauf in St. Jakob am Thurn. „Als Handschrift gedruckt für die Thurnberger Pfeiferlbuam“. o. O. o. J.

[Janota 1968] Janota, Johannes: Studien zu Funktion und Typus des deutschen geistlichen Liedes im Mittelalter. München 1968 (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 23).

[Janota 1986] Janota, Johannes: Zu Typus und Funktion der Erlauer Spielaufzeichnung. In: Zeman, Herbert (Hg.); Knapp, Fritz Peter (Mitarb.): Die österreichische Literatur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Teil 1. Graz 1986, S. 511–520.

[Janota 1993] Janota, Johannes: Seckauer Cantionale. In: Ruh, Kurt [u. a.] (Hg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 8. Berlin [u. a.] 1993, Sp. 983–986.

[Janotta 1986] Janotta, Christine Edith: Vitalis/Erentrud. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Salzburgs Wallfahrten in Kult und Brauch. Katalog. XI. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. Salzburg 1986 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 11), S. 90–100.

[Jansen 1991] Jansen, Johannes: Das Déjà vu-Erlebnis. Frankfurt/Main usw. 1991 (= Europäische Hochschulschriften: Reihe 6, Psychologie, Bd. 337).

[Jaritz 1985] Jaritz, Gerhard: Leben, um zu sterben. In: Kühnel, Harry (Hg.): Alltag im Spätmittelalter. Graz [u. a.] 1985, S. 121–148.

[Jarka 1981] Jarka, Horst: Zur Literatur- und Theaterpolitik im „Ständestaat“. In: Kadronska, Franz (Hg.): Aufbruch und Untergang. Österreichische Kultur zwischen 1918 und 1938. Wien [u. a.] 1981, S. 499–538.

[Jean 1975] Jean, Bodel: Das Spiel vom heiligen Nikolaus. München 1975 (Klassische Texte des romanischen Mittelalters in zweisprachigen Ausgaben 14).

[Jeggle 1978] Jeggle, Utz: Alltag. In: Bausinger, Hermann [u. a.]: Grundzüge der Volkskunde. Darmstadt 1978, S. 81–119.

[Jeggle 1984a] Jeggle, Utz (Hg.): Feldforschung. Qualitative Methoden in der Kulturanalyse. Tübingen 1984 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 62).

[Jeggle 1984b] Jeggle, Utz: Das Bild der Forschung. Anmerkungen zu einigen Darstellungen aus dem volkskundlichen Feld. In: Jeggle, Utz (Hg.): Feldforschung. Qualitative Methoden in der Kulturanalyse. Tübingen 1984, S. 47–58.

[Jeggle 1984c] Jeggle, Utz: Spiel und Gesetz. Zum Regelwerk dörflicher Fasnacht. In: Sund, Horst (Hg.): Fas(t)nacht in Geschichte, Kunst und Literatur. Konstanz 1984, S. 188–198.

[Jeggle 1986a] Jeggle, Utz [u. a.] (Hg.): Tübinger Beiträge zur Volkskultur. Für hb – 17.9.1986. Tübingen 1986 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 69).

[Jeggle 1986b] Jeggle, Utz [u. a.] (Hg.): Volkskultur in der Moderne. Probleme und Perspektiven empirischer Kulturforschung. Reinbek bei Hamburg 1986 (Rowohlts Enzyklopädie 431).

[Jeggle 1992] Jeggle, Utz: Sitte und Brauch in der Schweiz. In: Hugger, Paul (Hg.): Handbuch der Schweizerischen Volkskultur. [Leben zwischen Tradition und Moderne. Ein Panorama des schweizerischen Alltags]. Bd. 2. Zürich 1992, S. 603–628.

[Jeggle 2001] Jeggle, Utz: Volkskunde im 20. Jahrhundert. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. und erw. Ausg. Berlin 2001, S. 53–76.

[Jeggle/Ilien 1978] Jeggle, Utz; Ilien, Albert: Die Dorfgemeinschaft als Not- und Terrorzusammenhang. In: Wehling, H. G. (Hg.): Dorfpolitik. Opladen 1978, S. 38-53.

[Jeggle/Korff 1974a] Jeggle, Utz; Korff, Gottfried: Zur Entwicklung des Zillertaler Regionalcharakters. In: Zeitschrift für Volkskunde 70 (1974), S. 39–57.

[Jeggle/Korff 1974b] Jeggle, Utz; Korff, Gottfried: Homo Zillertaliensis oder Wie ein Menschenschlag entsteht. In: Der Bürger im Staat 24 (1974), S. 184 f.

[Jeggle/Staib/Valet 1995] Jeggle, Utz; Staib, Heidi; Valet, Friederike (Bearb.): Schwäbische Tüftler: der Tüftler ein Schwabe? Der Schwabe ein Tüftler? Ausstellungsbegleitbuch, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart 13. Oktober 1995 bis 18. Januar 1996. Stuttgart 1995.

[Jelinek 1855] Jelinek, Matthias: Betrachtungen über einige Veränderungen seit 50–60 Jahren. In: Grenzbote Jg. 1855.

[Jencks/Krause 1994] Jencks, B.; Krause, W. R.: „Erinnerungsweizen“. Imaginationsübungen zur Minderung von Schuldgefühlen. In: Experimentelle und klinische Hypnose (1994), S. 83–91.

[Jessen 2003] Jessen, Michael; Stefan Gfroerer; Olaf Koster: Forensic study of a case involving SMS text-to-speech conversion. In: Forensic Linguistics. 10. 2003, S. 113–13.

[Jeudy 1987] Jeudy, Henri Pierre: Die Welt als Museum. Berlin 1987.

[Jezler 1990] Jezler, Peter: Die Desakralisierung der Züricher Stadtheiligen Felix, Regula und Exuperantius in der Reformation. In: Dinzelbacher, Peter; Bauer, Dieter R. (Hg.): Heiligenverehrung in Geschichte und Gegenwart. Ostfildern 1990, S. 296–319.

[Jörgel 1844] Hans Jörgels Reise nach Oberösterreich, Salzburg und Bayern, oder: Abenteuer auf einer Fahrt. 2 Bde. Wien 1844.

[Johannes Paul II. 1998] Johannes Paul II.: Apostolisches Schreiben Dies Domini Seiner Heiligkeit Papst Johannes Paul II. an die Bischöfe, den Klerus, die Ordensleute und an die Gläubigen über die Heiligung des Sonntags. 31. Mai 1998. Bonn 1998 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls 133).

[Johannsmeier 1984] Johannsmeier, Rolf: Spielmann, Schalk und Scharlatan. Die Welt als Karneval. Volkskultur im späten Mittelalter. Reinbek 1984 (rororo 7880: rororo-Sachbuch Kulturen und Ideen).

[JohlerB 1999] Johler, Birgit (Red.): 2000 – Zeiten, Übergänge. Zur Konstruktion der Jahrtausendwende. Begleitpublikation zur Ausstellung: ..., 3. Dezember 1999 bis 13. Februar 2000. Wien 1999 (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 74).

[JohlerR 1991a] Johler, Reinhard [u. a.] (Hg.): Südtirol im Auge der Ethnographen. [Der Großteil der in diesem Band versammelten Aufsätze wurden in dieser oder in einer ähnlichen Form auf der Tagung „Im Auge der Ethnographen, Volkskultur und Südtirol“ vom 5. bis 7. Mai 1989 in Lana vorgestellt]. Wien [u. a.] 1991 (Supplement des Prokurist).

[JohlerR 1991b] Johler, Reinhard: Einleitung. In: Johler, Reinhard [u. a.] (Hg.): Südtirol im Auge der Ethnographen. [Der Großteil der in diesem Band versammelten Aufsätze wurden in dieser oder in einer ähnlichen Form auf der Tagung „Im Auge der Ethnographen, Volkskultur und Südtirol“ vom 5. bis 7. Mai 1989 in Lana vorgestellt]. Wien [u. a.] 1991 (Supplement des Prokurist), S. 7–13.

[JohlerR 1994b] Johler, Reinhard: Die Wiederkehr der Volkskultur. Eine Zwischenbilanz. In: Deutsch, Walter [u. a.] (Hg.): Sommerakademie Volkskultur 1993. Wien 1994, S. 29–40.

[JohlerR 1994] Johler, Reinhard: Begriffserklärungen und doch keine Klarheit. In: Salzburger Volkskultur, 18. Jg., Heft 2, Salzburg 1994, S. 11–14.

[JohlerR 1997] Johler, Reinhard: Die Kunst, das Volk und seine Kultur. Miszellen zur rezenten Volkskunst-Debatte in Österreich. In: Nikitsch, Herbert; Bernhard Tschofen (Hg.): Volkskunst. Referate der Österreichischen Volkskundetagung in Wien 1995 (= Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 14). Wien 1997, S. 331–364.

[JohlerR 1998] Johler, Reinhard: „... Die Lesewelt auffordern zu einer Wanderung durch weite weite Lande“. In: Beitl, Klaus (Hg.): Galizien. Ethnographische Erkundungen bei den Bojken und Huzulen. Begleitbuch zur Jahresausstellung 1998 im Ethnographischen Museum Schloß Kittsee vom 6. Juni bis 2. November 1998. Wien/Kittsee 1998 (Kittseer Schriften zur Volkskunde 9), S. 43–55.

[JohlerR 2000] Johler, Reinhard: Die Formierung eines Brauches. Der Funken- und Holepfannsonntag. Studien aus Vorarlberg, Liechtenstein, Tirol, Südtirol und aus dem Trentino. Wien 2000 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien 19).

[JohlerR 2002] Johler, Reinhard: „Ethnisierte Materialien“ – „materialisierte Ethnien“. Zur Nationalisierung von Volkskunst und Bauernhaus in Österreich(-Ungarn). In: Moravánsky, Á. (Hg.): Das entfernte Dorf: Moderne Kultur und das ethnische Artefakt. Wien 2002, S. 61–87.

[JohlerR 2002b] Johler, Reinhard: Local Europe. The Production of Cultural Heritage and the Europeanisation of Places. In: Ethnologia Europaea, 32, 2002, S. 7–18.

[JohlerR/Nikitsch 1996] Johler, Reinhard; Nikitsch, Herbert: Zum Wesen des Österreichischen: die Heimatschutzbewegung. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 211–234.

[JohlerR/Nikitsch/Tschofen 1999] Johler, Reinhard; Nikitsch, Herbert; Tschofen, v (Hg.): Ethnische Symbole und ästhetische Praxis in Europa. (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien, 17) Wien 1999.

[Johler/Nikitsch/Tschofen 1995] Johler, Reinhard; Herbert Nikitsch; Bernhard Tschofen: Schönes Österreich. Heimatschutz zwischen Ästhetik und Ideologie. (= Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde, Bd. 65). Wien 1995.

[JohlerR/Nikitsch/Tschofen 1995] Johler, Reinhard; Nikitsch, Herbert; Tschofen, Bernhard (Hg.); Feurstein, Michaela (Red.): Schönes Österreich. Heimatschutz zwischen Ästhetik und Ideologie. [Sonderausstellung, 26. Oktober 1995 bis 25. Februar 1996. Begleitbuch und Katalog]. Wien 1995 (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 65).

[JohlerR/Nikitsch/Tschofen 1996] Johler, Reinhard; Nikitsch, Herbert; Tschofen, Bernhard (Hg.): Post vom Schönen Österreich. Eine ethnographische Recherche zur Gegenwart. Wien 1996 (Documenta Ethnographica 1).

[JohlerR/Paulmichl/Plankensteiner 1991] Johler, Reinhard; Paulmichl, Ludwig; Plankensteiner, Barbara (Hg.): Südtirol im Auge der Ethnographen. [Der Großteil der in diesem Band versammelten Aufsätze wurde in dieser oder in einer ähnlichen Form auf der Tagung „Im Auge der Ethnographen, Volkskultur und Südtirol“ vom 5. bis 7. Mai 1989 in Lana vorgestellt]. Wien [u. a.] 1991 (Supplement des Prokurist).

[JohnA 1896] John, Alois: Das Fahnenschwingen in Eger am 18. Februar 1896. In: Unser Egerland. Blätter für Egerländer Volkskunde 3, S. 4–6.

[JohnA 1901] John, Alois: Das Fahnenschwingen der Fleischerzunft in Eger am 3. September 1901. In: Unser Egerland. Blätter für Egerländer Volkskunde 5, 1901

[JohnA 1905] John, Alois: Sitte, Brauch und Volkskunde im deutschen Westböhmen. Prag 1905 (Beiträge zur deutsch-böhmischen Volkskunde 6).

[JohnE 2003] John, Eckhard: Volkslied – Hymne – politisches Lied. Populäre Lieder in Baden-Württemberg. Münster Waxmann 2003

[Johnson 1987] Johnson, Paul: A History of the Jews. London 1987.

[Joisten 2003] Joisten, Karen: Philosophie der Heimat – Heimat der Philosophie, 2003.

[Jones 1999] Jones, Constance: Die letzte Reise. Eine Kulturgeschichte des Todes. München, Zürich 1999.

[Jons 1997] Jons, Ute: Familienrituale. Zwang oder Chance? Hall in Tirol 1997.

[Jopp 1991] Jopp, Heinke (Texte): Kindheit im Rheinland bis 1950. Ausstellungsflyer. 1991.

[Jordan 1995] Jordan, Brigitte: Die Geburt aus der Sicht der Ethnologie. In: Schiefenhövel, Wulf u.a. (Hg.): Gebären – Ethnomedizinische Perspektiven und neue Wege. (= Curare Sonderband 8) 1995, S. 25–30.

[Jubiläumsschrift Landes-Brandschaden-Versicherungs-Anstalt 1971] Jubiläumsschrift der Salzburger Landes-Brandschaden-Versicherungs-Anstalt. Salzburg 1971.

[Jütte 1994] Jütte, Robert: Poverty and Deviance in Early Modern Europe. (= New Apporaches to European History, Bd. 4). Cambridge 1994.

[JungA 1860] Jung, Amand: Beiträge zu Schilderung des kirchlichen Lebens Salzburgs. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 1 (1860), S. 74–80.

[JungCG 1971] Jung, Carl G.: Träume, Erinnerungen, Gedanken. Freiburg 1971.

[JungM 1989] Jung, Marc-René: Florian. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. IV. Stuttgart [u. a.] 1989, Sp. 565 f.

[JungV 2001] Jung, Vera: Körperlust und Disziplin. Studien zur Fest- und Tanzkultur im 16. und 17. Jahrhundert. Köln 2001.

[Junge 1998] Junge, Matthias: Subjektivierung der Vergesellschaftung und die Moralisierung der Soziologie. In: Friedrichs, Jürgen (Hg.): Die Individualisierungsthese. Opladen 1998.

[Jungk 1980] Jungk, Robert: Wieviel Touristen pro Hektar Strand? In: GEO. Das neue Bild der Erde 10 (1980), S. 154–156.

[Jungk/Müllert 1994] Jungk, Robert; Müllert, Norbert: Zukunftswerkstätten. München 1994.

[Juraschek 1883] Juraschek, Franz: Die unehelich Geborenen in Österreich seit dem Jahre 1830. In: Statistische Monatsschrift. IX. Jg. Wien 1883.

K

[Kaczynski 1993/2001] Kaczynski, Reiner: Sterbeliturgie. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br. 1993–2001, Bd. 9, S. 981.

[Kadronska 1981] Kadronska, Franz (Hg.): Aufbruch und Untergang. Österreichische Kultur zwischen 1918 und 1938. Wien [u. a.] 1981.

[Kähler 2001] Kähler, Daniel: Die Mediatisierung der Jugend. Der kreative Umgang Jugendlicher mit Medien. Aachen 2001.

[Kaes 1983] Kaes, Anton: Einleitung. In: Kaes, Anton (Hg.): Weimarer Republik. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1918–1933. Stuttgart 1983, S. XIX-LII.

[Kähsbauer/Österreichische Akademie der Wissenschaften 1961] Kähsbauer, Paul (Bearb.); Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Catalogus Faunae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis aller auf österreichischem Gebiet festgestellten Tierarten. Teil 21 aa: Cyclostomata, Teleostomi (Pisces). Wien 1961.

[Kärntner Lieder 1997] O. A.: Die schönsten Kärntner Lieder. Klagenfurt 1997.

[Kafka 1951] Kafka, Franz: Das Schloß. Roman. New York 1951.

[Kahle 1981] Kahle, Gerd (Hg.): Logik des Herzens. Frankfurt am Main 1981.

[Kail 1991] Kail, Katharina: Mädchenerziehung und Frauenbildung in der Stadt Salzburg im Überblick. In: Salzburg Archiv. Bd. 12. Salzburg 1991, S. 247–262.

[Kaindl 1902] Kaindl, Raimund: Beiträge zur Volkskunde des Ostkarpathengebietes. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 8 (1902), S. 237–247.

[KaindlK 2002] Kaindl, Kurt: Die unbekannten Europäer. Fotoreise zu den Aromunen, Sepharden, Gottscheern, Arbëreshe und Sorben. Mit Texten von Karl-Markus Gauß. Salzburg 2002.

[Kaindl-Hönig 1993] Kaindl-Hönig, Max: Sommerakademie als ständige Kunstschule [Salzburger Nachrichten, Oktober 1963]. In: Wally, Barbara (Hg.): Die Ära Kokoschka. Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 1953–1963. Salzburg 1993, S. 106.

[Kaindl-Hönig/Ritschel 1964] Kaindl-Hönig, Max; Karl-Heinz Ritschel: Die Salzburger Universität 1622–1964. Salzburg 1964.

[Kaindl-Ranzinger 2001] Kaindl-Ranzinger, Evelyn: Die richtigen Worte finden ... In: Die Stellwand 9/2 (2001), S. 3.

[KaiserA 1999] Kaiser, Astrid: Mein Sohn soll kein Macho werden. München 1999.

[KaiserG 1991] Kaiser, Gerhard R. (Hg.): Poesie der Apokalypse. Würzburg 1991.

[KaiserH 2001] Kaiser, Heinz: Rezension: Salzburger Kulturlexikon. In: Kunstfehler 17/1 (2001), S. 20 f.

[KaiserS 1989] Kaiser, Sebastian: Die Wallfahrt Kösslarn. Volkskundliche Untersuchung des religiösen Lebens einer Gnadenstätte zwischen Spätmittelalter und Gegenwart. Passau 1989.

[Kaiserl. Königl. Theresianisches Gesetzbuch 1789] Kaiserl. Königl. Theresianisches Gesetzbuch, enthaltend die Gesetze von den Jahren 1740 bis 1780 [...]. 2. Bd. 3. Aufl. Wien 1789.

[Kalde 1996] Kalde, Franz: Vom kirchenrechtlichen Zeugnis zum frommen Andenken – Osterbeichtzettel in der Erzdiözese Salzburg. In: Haering, Stephan; Kandler, Josef (Hg.): Salzburger Miszellen. Gewidmet Hans Paarhammer. Salzburg 1996, S. 101–130.

[Kalkschmidt 1927] Kalkschmidt, Eugen: Die Eröffnung der Seilbahn auf den Pfänder. In: Berliner Lokal-Anzeiger (1927-03-24).

[Kaltbrunner 1882] Kaltbrunner, David: Der Beobachter. Allgemeine Anleitung zu Beobachtungen über Land und Leute für Touristen, Exkursionisten und Forschungsreisende [Franz. Original 1879]. Zürich 1882.

[Kaltenbrunner 1881] Kaltenbrunner, Gerd-Klaus (Hg.): Grund zum Feiern. Abschaffung und Wiederkehr der Feste. München 1981.

[Kaltenecker 1995] Kaltenecker, Siegfried: Weil aber die vergessenste Fremde unser Körper ist. Über Männer-Körper-Repräsentationen und Faschismus. In: Angerer, M.-L. (Hg.): The Body of Gender. Körper, Geschlecht, Identität. Wien 1995.

[Kaltenecker 1996] Kaltenecker, Siegfried: Spiegelformen. Männlichkeit und Differenz im Kino. Basel–Frankfurt/Main 1996.

[Kaltschmidt 1865] Kaltschmidt, Jakob Heinrich: Vollständiges stamm- und sinnverwandtschaftliches Gesammt-Wörterbuch der Deutschen Sprache. Nördlingen 1865.

[Kamber 2000] Kamber, Urs: Heidiland – ein Erfolgsmärchen? In: Consultating Report 2000. Krups Consultants. Unternehmensberatung. Düsseldorf 2000, S. 27–31.

[Kammel 2000a] Kammel, Frank Matthias: Das Paradies im Schlussverkauf. Zwischen Trivialisierung und Orientierungssuche: Religiöse Motive in der gegenwärtigen Alltagskultur. In: merz (medien+erziehung), 44. Jg., Nr. 6, München, Dez. 2000, S. 348–355.

[Kammel 2000b] Kammel, Frank Matthias: Devotio postmoderna. Religiöse Zeichen und Bilder im „Life after God“. In: Großmann, G. Ulrich (Hg.): Spiegel der Seligkeit. Privates Bild und Frömmigkeit im Spätmittelalter. Katalog zur Ausstellung, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 31. 5.–8. 10. 2000. Nürnberg 2000, S. 137–160.

[Kammerer/Krippendorff 1979] Kammerer, Peter; Krippendorff, Ekkehart: Reisebuch Italien. Berlin 1979.

[Kammerhofer-Aggermann 1985] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Konrad Mautner der Freund des Ausseerlandes. In: Da schau her. Trautenfels 1985/2.

[Kammerhofer 1987a] Kammerhofer, Ulrike: Vorwort. In: Wolfram, Richard: Das Wagrainer und Großarler Jahr in Brauch und Glaube. Salzburg 1987 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 2), S. 7–8.

[Kammerhofer 1987b] Kammerhofer, Ulrike: Der Autor Richard Wolfram. In: Wolfram, Richard: Das Wagrainer und Großarler Jahr in Brauch und Glaube. Salzburg 1987 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 2), S. 155–157.

[Kammerhofer-Aggermann 1990a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Quellenvergleich zu den Fronleichnamsprozessionen in den Städten Graz und Salzburg vor und nach der Reformationszeit. Die Rolle der Corporis-Christi-Bruderschaften in der Fronleichnamsprozession. In: Eberhart, Helmut; Hörandner, Edith; Pöttler, Burkhard (Hg.): Volksfrömmigkeit. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1989. Wien 1990 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 8), S. 267–284.

[Kammerhofer-Aggermann 1990b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Karwochenratschen in einer Salzburger Wohnblocksiedlung. In: Prasch, Hartmut (Hg.): Brauchtum heute. Spittal/Drau 1990, S. 85–100 (Jahrbuch für Volkskunde und Museologie des Bezirksheimatmuseums Spittal/Drau 4).

[Kammerhofer-Aggermann 1991a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Sagenhafter Untersberg. Die Untersbergsage in Entwicklung und Rezeption. [Richard Wolfram zum 90. Geburtstag gewidmet]. Salzburg 1992 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 5).

[Kammerhofer-Aggermann 1991b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Ikonologische Marginalien. Die Bilder der Handschrift 1 zur Untersbergsage. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Sagenhafter Untersberg. Die Untersbergsage in Entwicklung und Rezeption. [Richard Wolfram zum 90. Geburtstag gewidmet]. Salzburg 1992 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 5), S. 219–266.

[Kammerhofer-Aggermann 1993e] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Mozartkugel. Von der regionalen Spezialität zum „nationalen Symbol“ Österreichs. In: Salzburg Archiv 16 (1993), S. 275–292.

[Kammerhofer-Aggermann 1993f] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: The Mozartkugel. From a local speciality to Austria’s National Symbol. In: Ethnologia Fennica 21 (1993), S. 46–53.

[Kammerhofer-Aggermann 1993c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Salzburger Tracht zwischen Entdeckung und Erfindung. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6), S. 9–24.

[Kammerhofer-Aggermann 1993a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Salzburger Landeskommission „betreffend Förderung und Hebung der Salzburger Eigenart in Tracht, Sitten und Gebräuchen“ und der Salzburger Landesanzug. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6), S. 25–49.

>

[Kammerhofer-Aggermann 1993b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Der Lamberghut oder die Schaffung von Tradition und „Echtheit“. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6), S. 51–82.

[Kammerhofer-Aggermann 1993d] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: „Volk in Tracht ist Macht!“ Von der Trachtenmode zur heilig ererbten Vätertracht. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6), S. 261–280.

[Kammerhofer-Aggermann 1993g] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Spannungsfeld Volkskultur, in: Salzburger Volkskultur 1993/1, S. 38 ff.

[Kammerhofer-Aggermann 1993h] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Von der Trachtenmode zur heiligen ererbten Vätertracht. ‚Volk in Tracht ist Macht‘. In: Feingold, Marko (Hg.): Ein ewiges Dennoch. 125 Jahre Juden in Salzburg. Salzburg 1993, S. 177–190.

[Kammerhofer-Aggermann/Scope 1993] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6).

[Kammerhofer-Aggermann 1994] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Kulinarisches zum Salzburg-Tourismus. In: Haas, Hanns [u. a.] (Hg.): Weltbühne und Naturkulisse: Zwei Jahrhunderte Salzburg-Tourismus. Salzburg 1994 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 115), S. 188–192.

[Kammerhofer-Aggermann 1995] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: In memoriam Richard Wolfram (1901–1995). In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 125/126. 1995/1996 (1995), S. 317–318.

[Kammerhofer-Aggermann 1995] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Mozartkugel. Von der lokalen Spezialität zum nationalen Symbol Österreichs. Firmenbroschüre der Firma Norbert Fürst Salzburg. Salzburg 1995 (16 S.).

[Kammerhofer-Aggermann 1995/96] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Anfänge der Salzburger Heimatwerks- und Heimatpflegeidee. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 8). Salzburg 1995/96, S. 81-120.

[Kammerhofer-Aggermann 1996] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Anfänge der Salzburger Heimatwerks- und Heimatpflegeidee. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 81–120.

[Kammerhofer-Aggermann 1996a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Anfänge der Salzburger Heimatwerks- und Heimatpflegeidee. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 81–119.

[Kammerhofer-Aggermann 1996b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: In memoriam Richard Wolfram (1901–1995). In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 399–400.

[Kammerhofer-Aggermann 1997a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg): „Herzlich willkommen!“ Rituale der Gastlichkeit. Salzburg 1997 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 9).

[Kammerhofer-Aggermann 1997b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: „Schöne alte Volkskunst“ oder Erzeugnisse populärer Ästhetik. In: Salzburger Volkskultur 21/2 (1997), S. 12–24.

[Kammerhofer-Aggermann 1997] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Tracht – Instrumentalisiertes Gewand? Kleidung, Gewand und Tracht. In: Niederösterreichische Heimatpflege (Hg.): Brauchtumskalender. Ein Jahr Volkskultur in Niederösterreich. Mödling 1997, S. 100–119.

[Kammerhofer-Aggermann 1997b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: „Schöne alte Volkskunst“ oder Erzeugnisse populärer Ästhetik. Kurze Einführung in die Geschichte der Volkskunstforschung. In: Salzburger Volkskultur, 21. Jg., November 1997, S. 12–24.

[Kammerhofer-Aggermann 1997c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): „Herzlich willkommen!“ Rituale der Gastlichkeit. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 9). Salzburg 1997, S. 91–110.

[Kammerhofer-Aggermann 1998a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Berchtesgadener „Volkskunst“ ab der Mitte des 19. und im 20. Jahrhundert. In: Brugger, Walter; Dopsch, Heinz; Kramml, Peter F. (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Stift, Markt, Land. Bd. 3/1. Berchtesgaden 1998, S. 471–511.

[Kammerhofer-Aggermann 1998b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10).

[Kammerhofer-Aggermann 1998a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10).

[Kammerhofer-Aggermann 1998b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Perchtenlaufen zwischen Mythos und Carneval. Woher stammen die Unkener Tresterer und Stelzentänzer wirklich? In: Salzburger Volkskultur 22/1 (1998), S. 74–84.

[Kammerhofer-Aggermann 1998c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Perchtenlaufen zwischen Mythos und Carneval. Woher stammen die Unkener Tresterer und Stelzentänzer wirklich? In: Salzburger Volkskultur 22/1 (1998), S. 74–84.

[Kammerhofer-Aggermann 1998d] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Schwerttanzforschung „Unvollständige Bemerkungen“. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10), S. 307–316.

[Kammerhofer-Aggermann 2000a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: L’identità come processo continuo tra Heimat territoriale e globale: le usanze regionali salisburghesi. In: Pasinato, Antonio (Hg.): Heimat. Identità regionali nel processo storico. Roma 2000 (Saggi. Arti e lettere), S. 31–40.

[Kammerhofer-Aggermann 2000b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Maria Augusta von Trapp in ihren Büchern. Autobiographie als Heimat und Programmschrift. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Keul, Alexander G. (Hg.): ‚The Sound of Music‘ – zwischen Mythos und Marketing. Salzburg 2000 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 11), S. 173–194.

[Kammerhofer-Aggermann 2000b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Für einen prozesshaften, integrativen Kulturbegriff. In: L@nd. 29 Positionen zu Kunst und Kultur im Land Salzburg. Salzburg 2000, S. 64–69.

[Kammerhofer-Aggermann 2000c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Vom Salzburger Flair zum Klischee. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Alexander G. Keul (Hg.): ‚The Sound of Music‘ zwischen Mythos und Marketing. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 11). Salzburg 2000, S. 379–386.

[Kammerhofer-Aggermann 2000c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Imaginäre Modelle der Vergangenheit. Gesellschaftliche und kulinarische Fiktionen in Kochbüchern der Vergangenheit und Gegenwart. In: Kolmer, Lothar; Rohr, Christian (Hg.): Mahl und Repräsentation. Der Kult ums Essen. Paderborn 2000, S. 227–249.

[Kammerhofer-Aggermann 2001a] Kammerhofer-Aggermann: Regionale (Salzburger) Bräuche. Ein Prozess sinnstiftender Identifikation zwischen territorialer und glober Heimat. In: Hochwarter, Franz (Hg.): Gasteiner Perchten. St. Johann/Pongau 2001, S. 6–17.

[Kammerhofer-Aggermann 2001a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Brandauer, Kuno. In: Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. 2. Aufl. Salzburg [u. a.] 2001, S. 92.

[Kammerhofer-Aggermann 2001b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Vom Nutzen und Nachteil des Wolfram-Nachlasses. Referat/Vortragsskript zur Tagung und Ausstellung „Das volkskundliche Foto 1940/41 – Realität Wirklichkeit Poesie“. Dietenheim bei Brunneck. Juni 2001. Aktenbestände zu Südtirol aus dem schriftlichen Nachlass von Richard Wolfram.

[Kammerhofer-Aggermann 2001b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Hanswurst. In: Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. 2. Aufl. Salzburg [u. a.] 2001, S. 195.

[Kammerhofer-Aggermann 2001c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Weihnachtsbräuche. In: Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. Salzburg [u. a.] 2001, S. 551 f.

[Kammerhofer-Aggermann 2001c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Märkte. In: Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. 2. Aufl. Salzburg [u. a.] 2001, S. 285 f.

[Kammerhofer-Aggermann 2001d] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Märkte. In: Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. Salzburg [u. a.] 2001, S. 285 f..

[Kammerhofer-Aggermann 2001d] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Ranggeln. In: Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. 2. Aufl. Salzburg [u. a.] 2001, S. 414

[Kammerhofer-Aggermann 2001e] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Reiser, Tobias d. Ä. In: Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. 2. Aufl. Salzburg [u. a.] 2001, S. 419–420.

[Kammerhofer-Aggermann 2001f] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: „Gegen diese Epidemie schützt weder der Lodenrock noch das Lamberghütchen“. Tracht und Hut als Zeichen von Integration und Widerständigkeit. In: Schönfellinger, Nora; Lutz Maurer (Hg.): Lebensgefühl Tracht, Kulturlandschaft, Musik. Forum Aussee 2001. Abschlussbericht. Bad Aussee 2001, S. 18–33.

[Kammerhofer-Aggermann 2002a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Bräuche stiften Identität. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Kammerhofer-Aggermann 2002a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Entwicklung der Fronleichnamsprozession. In: Kreissl, Eva [u. a.] (Hg.): Feste feiern. Katalog zur Oberösterreichischen Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Linz 2002, S. 142–151.

[Kammerhofer-Aggermann 2002b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12).

[Kammerhofer-Aggermann 2002b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Ehrenamt und Leidenschaft – ein Vorwort. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12), S. 5–17.

[Kammerhofer-Aggermann 2002c] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: St. Nikolaus der Erzheilige. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Kammerhofer-Aggermann 2002d] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Perchtenlaufen zwischen Mythos und Karneval. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Kammerhofer-Aggermann 2002e] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Entwicklung des Christbaums. In: Luidold, Lucia; Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist, Lebenskonzepte, Rituale, Trends, Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 13). Salzburg 2002.

[Kammerhofer-Aggermann 2003] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Die Mozartkugel. In: Vom Frühling bis zum Herbst (= Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2). Hrsg. v. Lucia Luidold und Ulrike Kammerhofer-Aggermann, Redaktion: Melanie Lanterdinger. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14) Salzburg 2003.

[Kammerhofer-Aggermann 2004] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: „Volksfrömmigkeit“ als Ausdruck des Zeitgeistes. Kirchliche Reformen im Geiste des aufgeklärten Absolutismus in Salzburg als Quellen und Indikatoren der populären Glaubenspraxis. In: Loose, Rainer (Hg.): Kirche, religiöse Bewegungen, Volksfrömmigkeit im Mittleren Alpenraum. Historikertagung in Sigmaringen 11.–13. Mai 2000. Stuttgart 2004 (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer / ARGE Alp-Abhandlungsbd., Historikertagung Sigmaringen 2000), S. 131–169.

[Kammerhofer-Aggermann 2005] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Badearzt in Gastein. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. CD-ROM 3: In Familie und Gesellschaft. Salzburg 2005 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 15).

[Kammerhofer-Aggermann 2011] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Volkskunst. In: Bockhorn, Olaf; Eberhart, Helmut; Peter, Dorothea Jo. (Hg.): Volkskunde in Österreich. Innsbruck 2011 [eBook: http://vio.volkskunde.org/], S. 415–442.

[Kammerhofer-Aggermann/Dohle 2002] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Dohle, Gerda: Maskenverbote im 17. und 18. Jahrhundert. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Kammerhofer-Aggermann/Gaurek 1998] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Gaurek, Monika: Volkskundliche Tourismusforschung. In: Bachleitner, Reinhard; Kagelmann, Hans Jürgen; Keul, Alexander G. (Hg.): Der durchschaute Tourist. Arbeiten zur Tourismusforschung. München 1998 (Reihe Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 3), S. 157–169.

[Kammerhofer-Aggermann/Keul 1998] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Keul, Alexander G.: Erlebniswelten – Die Kommerzialisierung der Alpenträume: Touristensommer und Bauernherbst. In: Rieder, Max; Bachleitner, Reinhard; Kagelmann, Hans Jürgen (Hg.): Erlebnis-Welten. Zur Kommerzialisierung der Emotionen in touristischen Räumen und Landschaften. München 1998 (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 4), S. 95–102.

[Kammerhofer-Aggermann/Keul 2000] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Keul, Alexander G. (Hg.): „The Sound of Music“ – zwischen Mythos und Marketing. Salzburg 2000 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 11).

[Kammerhofer-Aggermann/Keul 2000a] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Keul, Alexander G.: Identität. Positionspapier für den Kulturforderungskatalog zur Alpenkonvention. Konvolut. Innsbruck 2000.

[Kammerhofer-Aggermann/Keul 2000b] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Keul, Alexander G. (Hg.): ‚The Sound of Music‘ – zwischen Mythos und Marketing. Salzburg 2000 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 11).

[Kammerhofer-Aggermann/Scope/Haas 1993] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma; Haas, Walburga (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. Salzburg 1993 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 6).

[Kammerhofer-Aggermann/Scope 1994] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Scope, Alma: Kleidungsverhalten von Künstlern und Gästen der Salzburger Festspiele und der einheimischen Bevölkerung zwischen 1920 und 1938 – eine Wechselwirkung? In: Pöttler, Burkhard (Hg.); Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Mitarb.): Tourismus und Regionalkultur. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1992 in Salzburg. Wien 1994 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 12), S. 149–162.

[Kammerhofer-Aggermann/Weiß 2002] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.); Weiß, Andrea (Red.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12).

[von Kamptz-Borken 1952] von Kamptz-Borken, Walter: Der gute Ton in allen Lebenslagen. 2. Aufl. Wien 1952.

[Kannonier/Konrad 1995] Kannonier, Reinhard; Helmut Konrad (Hg.): Urbane Leitkulturen 1890−1914. Leipzig, Ljublana, Linz, Bologna. (= Studien zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte, Bd. 6). Wien 1995.

[Kanzler 1912] Kanzler, G. J.: Die Stadt Hallein und ihre Umgebung. Hallein 1912.

[Kapellari 1993] Kapellari, Egon: Ein Fest gegen die Schwerkraft. Osterbetrachtungen. Graz 1993.

[Kapellari 1997] Kapellari, Egon: Heilige Zeichen in Liturgie und Alltag. Graz 1997.

[Kapellari 2002] Kapellari, Egon: Menschenzeit in Gotteszeit. Wege durch das Kirchenjahr. Graz [u. a.] 2002.

[Kapfer 2001] Kapfer, Ludwig: Common win organisations of Styria. Eine Studie zur Zukunft von Vereinen, Verbänden und Organisationen in der Steiermark. Graz 2001.

[Kapfhammer 1966] Kapfhammer, Günther: Kirchlicher Brauch in einer modernen Stadtrandgemeinde. Untersuchungen zur gegenwärtigen Form und Geschichte der Krailinger Margarethenprozession. In: Bayerisches Jahrbuch zur Volkskunde (1966/67), S. 72–77.

[Kapfhammer 1976] Kapfhammer, Günther: Der Münchner Schäfflertanz. München 1976.

[Kapfhammer 1977a] Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977.

[Kapfhammer 1977b] Kapfhammer, Günther: Lourdesprozession in Obergünzburg. In: Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 168–171.

[Kapfhammer/Lachner/deMoroda 1976] Kapfhammer, Günther; Lachner, Corbinian J.; Friderica Derra de Moroda: Der Münchner Schäfflertanz. München 1976.

[Kaplan 1930] Kaplan, Rosina: Die Volksschule. In: Brau, Stephanie u. a. (Hg.): Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 113–119.

[Kappacher 1990] Kappacher, Walter: Touristomania oder die Fiktion vom aufrechten Gang. Satire. Salzburg 1990.

[Kappler/Kamber 1998] Kappler, Arnold; Kamber, Urs: Heidiland. Eine Tourismus-Region auf dem Weg zur Marke. In: Marketing-Journal 4 (1998), S. 252–256.

[Kappus/Holčík/Salewski 1995] Kappus, Berthold; Holčík, Juraj; Salewski, Volker: Taxonomie von Neunaugen der oberen Donau. In: Fischökologie 8 (1995), S. 63–80.

[Karl 1994] Karl, Robert: Elsbethen. Ein Ort im Wandel der Zeiten (= Schriftenreihe des Museumsvereines, Bd. 2). Salzburg 1994.

[Karmasin 1999] Karmasin, Helene: Die geheime Botschaft unserer Speisen. Was Essen über uns aussagt. 1. Aufl. München 1999.

[Karner 1997] Karner, Claudia: „Ein wunderbares Miteinander“. Der Verein „Freunde des Salzburger Adventsingens stellt sich vor“. Reiser, Tobias: Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1997, S. 121–130.

[Karow 1997] Karow, Yvonne: Deutsches Opfer. Kultische Selbstauslöschung auf den Reichsparteitagen der NSDAP. Berlin 1997.

[Karp/Lavine 1991] Karp, Ivan; Lavine, Steven: Exhibiting Cultures. Washington D. C. 1991.

[Karpf 1993] Karpf, Ernst (Hg.): Kino und Tod: Zur filmischen Inszenierung von Vergänglichkeit. Marburg 1993.

[Kaschuba 1995] Kaschuba, Wolfgang (Hg.): Kulturen – Identitäten – Diskurse. Perspektiven Europäischer Ethnologie. Berlin 1995 (Zeithorizonte 1).

[Kaschuba 1995b] Kaschuba, Wolfgang: Volkskultur – kein Glaubensbekenntnis. In: Salzburger Volkskultur, 19. Jg., Heft 1, Salzburg 1995, S. 8-12.

[Kaschuba 1999] Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. Eine Einführung. München 1999.

[Kaschuba/Scholze/Scholze-Irrlitz 1996] Kaschuba, Wolfgang; Scholze, Thomas; Scholze-Irrlitz, Leonore (Hg.): Alltagskultur im Umbruch. Weimar u. a. 1996.

[Kasesniemi/Rautiainen 2002] Kasesniemi, Eija-Liisa; Pirjo Rautiainen: Mobile culture of children and teenagers in Finland. In: Katz, James Everett; Mark Aakhus (Eds.): Perpetual contact. Mobile communication, private talk, public performance. Cambridge, MA: Cambridge University Press 2002, pp. 170–192.

[Kaspar 1803] Kaspar, Johann Stephan: Bewährte Vorschläge und Hülfsmittel zur Verminderung und Abhülfe der Noth und des Brodmangels unter den Armen. Salzburg 1803-

[Kaste-Mather 1981] Kaste-Mather, Elsbeth de; Horst Kenkel; Gerhard Florey: Salzburger in Holland. In: Amt der Salzburger Landesregierung (Hg.): Reformation – Emigration. Protestanten in Salzburg. Ausstellung 21. Mai – 26. Oktober 1981 Schloss Goldegg-Pongau. Land Salzburg. Salzburg 1981, S. 129–133.

[Kasten 1986] Kasten, Friedrich W.: Gründerzeit, Kaiserreich und Weimarer Republik – Totentanzdarstellungen zwischen 1871 und 1933. In: In: Thema Totentanz. Kontinuität und Wandel einer Bildidee vom Mittelalter bis Heute. Mannheim 1986, S. 43–229.

[Kastner 1964] Kastner, Otfried: Die Krippe. Ihre Verflechtung mit der Antike, ihre Darstellung in der Kunst der letzten 16 Jahrhunderte, ihre Entfaltung in Oberösterreich. Linz 1964 (Denkmäler der Volkskultur aus Oberösterreich 3).

[Kastner 1987] Kastner, Karl: Die k.k. Salzburger Freiwilligen Schützen. In: Österreichisches Schwarzes Kreuz (Hg.): Kriegsgräberfürsorge. Dokumentation. Wien 1987, S. 110–111.

[Katalog der landwirtschaftlichen Landes=Ausstellung 1889] Katalog der von der k.k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Salzburg in der Zeit vom 5. bis 8. September 1889 veranstalteten landwirthschaftlichen Landes=Ausstellung. 2. Auflage. Salzburg 1889.

[Katalog 1978] Katalog über Karneval- und Theater-Kostüme, Maskenschmuck, Waffen etc. der Firma E.Neumann & Co. Dresden. [Reprint der Ausgabe ca. 1900]. Hildesheim [u. a.] 1978.

[Katechismus 1891] Großer Katechismus. Wien 1891.

[Katechismus 1993] Katechismus der Katholischen Kirche. München [u. a.] 1993.

[Kater 1974] Kater, Michael H.: Das „Ahnenerbe“ der SS 1935–1945. Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches. Stuttgart 1974 (Studien zur Zeitgeschichte [6]).

[Kathan 1999] Kathan, Bernhard: Das Elend der ärztlichen Kunst. Wien 1999

[Kathan 2002] Kathan, Bernhard: Lost in Space: Schwangerschafts- und Geburtsbilder in Videoclips. In: Rüb, Dorothea; Schindler, Margot: Aller Anfang. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde 10. April bis 6. Oktober 2002. Wien 2002, S. 81–84.

[Katholische Jungschar Österreichs 2002] Katholische Jungschar Österreichs (Hg.): Hilfe unter dem guten Stern. Aktionsheft zur Sternsingeraktion 2002. Wien 2002.

[Katholisches Gesang- und Gebetbuch 1838] Katholisches Gesang- und Gebetbuch für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst zunächst zum Gebrauche der katholischen Gemeinden im Königreiche Sachsen. Nebst vollständigem Melodienbuch. Leipzig 1838.

[Katschthaler 1996] Katschthaler, Hans: 50 Jahre „Referat Salzburger Volkskultur. In: Salzburger Volkskultur 20/1 (1996), S. 5–6.

[KatzingerG 1980] Katzinger, Gerlinde: Taufe und Osternacht. In: Luidold, Lucia; Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. CD-ROM 2: Vom Frühling bis zum Herbst. Salzburg 2003 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14).

[KatzingerW 1980] Katzinger, Willibald: Die Bruderschaften in den Städten Oberösterreichs als Hilfsmittel der Gegenreformation und Ausdruck barocker Frömmigkeit. In: Sydow, Jürgen (Hg.): Bürgerschaft und Kirche. Sigmaringen 1980 (Stadt in der Geschichte 7), S. 97–112.

[Kaufhold 1986] Kaufhold, Enno: Bilder des Übergangs. Zur Mediengeschichte von Fotografie und Malerei um 1900. Marburg 1986.

[KaufmanM 2001] Kaufman, Michael: Die Konstruktion von Männlichkeit und die Triade männlicher Gewalt. In: BauSteineMänner (Hg.): Kritische Männerforschung. Neue Ansätze in der Geschlechtertheorie. 3. Aufl. Hamburg 2001, S. 138–171.

[KaufmannP 1982] Kaufmann, Paul: Brauchtum in Österreich. Feste, Sitten, Glaube. Wien [u. a.] 1982.

[KaufmannS 1954] Kaufmann, Sepp: Das Halleiner Heimatbuch. Leoben 1954 (Heimat Österreich 16/20).

[Kaufmann-Huber 1995] Kaufmann-Huber, Gertrud: Kinder brauchen Rituale. Ein Leitfaden für Eltern und Erziehende. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1995.

[Katzinger 2003] Katzinger, Gerlinde: Taufe und Osternacht. In: Vom Frühling bis zum Herbst (= Bräuche im Salzburger Land, Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2). Hrsg. von Lucia Luidold und Ulrike Kammerhofer-Aggermann. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14) Salzburg 2003.

[Kaut] Kaut, Hubert: Das Wiener Wäschermädel. In: Kultur und Mode. Wien [o. J.], S. 90–99.

[KautJ 1965] Kaut, Josef: Festspiele in Salzburg. Salzburg 1965.

[Kaya 2001] Kaya, Ayhan: „Sicher in Kreuzberg“. Contructing Diasporas: Turkish Hip-Hop Youth in Berlin. Bielfeld 2001.

[Keidel 1936] Keidel, Franz: Die Almen und die Almwirtschaft im Pinzgau. Zell am See 1936.

[Keim 1981] Keim, Anton M.: 11mal politischer Karneval. Weltgeschichte aus der Bütt. 2. Aufl. Mainz 1981.

[Keitz 1997] Keitz, Christine: Reisen als Leitbild. Die Entstehung des modernen Massentourismus in Deutschland. München 1997.

[Keller 1979] Keller, Wilhelm: Zur melodischen Struktur des weihnachtlichen Volksliedes in Salzburg. In: Deutsch, Walter [u. a.] (Bearb.): 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Die Volksmusik im Lande Salzburg [1] / Schriften zur Volksmusik 4), S. 178–182.

[Keller 1993] Keller, Wilhelm (Bearb.): Et in terra pax dazua ... Salzburger Weihnachtslieder aus allen Gauen des Landes. Für das Singen und Musizieren in Familie und Schule, in einfachen Liedsätzen. Salzburg 1993.

[Keller 2003] Keller, Peter (Hg.): Erzbischof Paris Lodron: (1619–1653). Staatsmann zwischen Krieg und Frieden. Katalog zur Ausstellung im Dommuseum zu Salzburg, 16. Mai bis 26. Oktober 2003. Salzburg 2003 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Ergänzungsbd. 20 / Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 28).

[Keller-Leuzinger 1874] Keller-Leuzinger, Franz: Vom Amazonas und Madeira. Skizzen und Beschreibungen aus dem Tagebuche einer Explorationsreise. Stuttgart 1874.

[Kellner 1997] Kellner, Douglas: Jugend im Abenteuer Postmoderne. In: SPoKK (= Arbeitsgruppe für Symbolische Politik, Kultur und Kommunikation) (Hg.): Kursbuch JugendKultur. Stile, Szenen und Identitäten vor der Jahrtausendwende. Mannheim 1997, S. 70–78.

[KellnerW 1999] Kellner, Wolfgang: Vom engen zum erweiterten Kulturbegriff und zurück? In: Pöllinger Briefe, Heft 1, Horn 1999.

[Kellner/Kurth/Lippert 1995] Kellner, Joachim; Kurth, Ulrich; Lippert, Werner (Hg.): 1945 bis 1995. 50 Jahre Werbung in Deutschland. Ingelheim 1995.

[Kemkes-Grottenthaler 2000] Kemkes-Grottenthaler, Ariane: Andere Umstände? Biologische, historische und psychosoziale Aspekte der Schwangerschaftswahrnehmung. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Band 130/131. Horn–Wien 2000/2001, S. 1–11.

[Kempe 1961] Kempe, Margery: The Book of Margery Kempe. Herausgegeben von Sanford Brown Meech. London 1961.

[Kemper 1988] Kemper, Peter (Hg.): „Postmoderne“ oder Der Kampf um die Zukunft. Die Kontroverse in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Frankfurt am Main 1988.

[Kenkel 1981] Kenkel, Horst: Salzburger in Ostpreußen. In: Amt der Salzburger Landesregierung (Hg.): Reformation – Emigration. Protestanten in Salzburg. Ausstellung 21. Mai – 26. Oktober 1981 Schloss Goldegg-Pongau. Land Salzburg. Salzburg 1981, S. 123–128.

[Kenkel/Florey 1981] Kenkel, Horst; Gerhard Florey: Salzburger in Amerika. In: Amt der Salzburger Landesregierung (Hg.): Reformation – Emigration. Protestanten in Salzburg. Ausstellung 21. Mai – 26. Oktober 1981 Schloss Goldegg-Pongau. Land Salzburg. Salzburg 1981, S. 133–137.

[Kenntner 1973] Kenntner, G.: Gebräuche und Leistungsfähigkeit des Menschen im Tragen von Lasten. Eine biogeographische Untersuchung. Den Haag 1973.

[Keplinger 1962] Keplinger, Wilfried: Eine Totenrotel von St. Peter aus dem Jahr 1503, in: Mitteilungen der Salzburger Landeskunde, Bd. 102, 1962.

[Kerber 1997] Kerber, Walter (Hg.): Personenkult und Heiligenverehrung. München 1997 (Fragen einer neuen Weltkultur 14).

[Kerler 1968] Kerler, Dietrich Heinrich: Die Patronate der Heiligen. Bienen. Hildesheim 1968.

[Kermauner 1990] Kermauner, Susi: St. Jakob am Thurn – Chronik eines Dorfes. St. Jakob 1990.

[KernA 1952] Kern, Anton: Aus alten Handschriften. Die ursprüngliche Fassung des Fronleichnams-Offiziums vom Heiligen Thomas von Aquin in der UB Graz gefunden. In: Neue Chronik 7 (1952-10-12), S. 1–2.

[KernA 1954] Kern, Anton: Das Officium De Corpore Christi in Österreichischen Bibliotheken. In: Revue bénédictine 64 (1954), 46–67.

[KernP 1954] Kern, Peter: Heiliggräber im Bistum St. Gallen. Eine Dokumentation. Basel 1993.

[Kernbauer/März/Weber 1983] Kernbauer, Hans; Eduard März; Fritz Weber: Die wirtschaftliche Entwicklung. In: Weinzierl, Erika; Kurt Skalnik (Hg.): Österreich 1918–1938. Geschichte der Ersten Republik. Band 1. Graz–Wien–Köln 1983, S. 343–380.

[Kernmayr 1951] Kernmayr, Hans Gustl (Hg.): Brot und Eisen. Salzburg mit der Festschrift der Handelskammer Salzburg anlässlich ihres 100jährigen Bestehens. Salzburg 1951.

[Kerschbaumer 1988] Kerschbaumer, Gert: Faszination Drittes Reich. Kunst und Alltag der Kulturmetropole Salzburg. Salzburg [1988].

[Kerschbaumer 1994] Kerschbaumer, Gert: Vom Heimatwerk des Lazarett-Gaues Salzburg zum Tauriska-Kultursommer im Europa der Regionen. In: Pöttler, Burkhard (Hg.): Tourismus und Regionalkultur. Wien 1994, S. 163-169.

[Kerschbaumer 1995/96] Kerschbaumer, Gert: Organisiertes Heimatbrauchtum in Salzburg. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 8). Salzburg 1995/96, S. 121–132.

[Kerschbaumer 1996a] Kerschbaumer, Gert: Organisiertes Heimatbrauchtum in Salzburg. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 121–132.

[Kerschbaumer 1996b] Kerschbaumer, Gert: Rekonstruktion und Dokumentation „Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg“. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 255–357.

[Kerschbaumer 1998] Kerschbaumer, Gert: Karl Heinrich Waggerls Kriegskunststücke – „Goldene Hochzeit im Salzburger Land“. In: Baur, Uwe [u. a.] (Hg.): Macht Literatur Krieg. Österreichische Literatur im Nationalsozialismus. Wien [u. a.] 1998, S. 292 ff.

[Kerschbaum 2000] Kerschbaum, Roland: Der heilige Leonhard von Noblac als Bergbaupatron. In: Mayrhofer, Hermann (Hg.); Kromas, Angelika; Zehentner, Doris (Red.): Bergbau-Heilige. Gotische Skulpturen aus dem Alpenraum. Katalog zur Sonderausstellung 2000 „Bergbauheilige – Gotische Skulpturen aus dem Alpenraum“ (23. Mai bis 31. Oktober 2000) im Bergbaumuseum Leogang. Leogang 2000, 44–47.

[Kerschbaumer/Müller 1989] Kerschbaumer, Gert; Müller, Karl: „Das deutsche Salzburg ist zur Stelle! Heil Hitler!“ Das Salzburg Jahr 1938 – Kunst und Literatur in Salzburg. In: Das Salzburger Jahr 1989, S. 44 ff.

[Kerschbaumer/MüllerK 1992] Kerschbaumer, Gert; Müller, Karl: Begnadet für das Schöne. Der rot-weiß-rote Kulturkampf gegen die Moderne. Wien 1992 (Beiträge zu Kulturwissenschaft und Kulturpolitik 2).

[Kershaw 1995] Kershaw, Ian: Der NS-Staat. Geschichtsinterpretationen und Kontroversen im Überblick. 10.–13. Tsd. Reinbek bei Hamburg 1995 (Rororo 9506 : Rororo-Sachbuch).

[Kershaw 2003] Kershaw, Ian: Hitler 1936–1945. Stuttgart 2003.

[Keß 2001] Keß, Bettina (Hg.): Geschenkt! Zur Kulturgeschichte des Schenkens. [Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung in den Volkskundlichen Sammlungen in Schleswig vom 9.12.2001 bis 3.3.2002]. Heide 2001.

[Ketelsen 1976] Ketelsen, Uwe-Karsten: Völkisch-nationale und nationalsozialistische Literatur in Deutschland 1890–1945. Stuttgart 1976.

[Kettemann 1987] Kettemann, Otto: Handwerk in Schleswig Holstein. Geschichte und Dokumentation im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum. Neumünster 1987.

[Keul 1993] Keul, Alexander G.: Wohnphantasien und Wohnrealität bei österreichischen Kindern. In: Görlitz, Dietmar et al. (Hg.): Entwicklungsbedingungen von Kindern in der Stadt. Praxisbeiträge der Herten-Tagung. Berlin: Institut für Psychologie 1993, S. 305–307.

[Keul 1995] Keul, Alexander G. (Hg.): Wohlbefinden in der Stadt. Umwelt- und gesundheitspsychologische Perspektiven. Weinheim 1995.

[Keul 1996] Keul, Alexander G.: Tourismus-Feldforschung: Das Salzburger Trackingprojekt. In: Gruppendynamik 27 (1996), S. 51–56.

[Keul 1997] Keul, Alexander G.: Wohnqualität in der Altstadt. In: Salzburg Innenstadt (Hg.): Stadt erleben – nicht erleiden. Neue Entwicklungsziele für alte Städte. Salzburg 1997, S. 105–108.

[Keul 1998a] Keul, Alexander G.: Ameisenstraße für Individualisten. Feldbeobachtungen im Städtetourismus. In: Bachleitner, Reinhard; Kagelmann, Hans Jürgen; Keul, Alexander G. (Hg.): Der durchschaute Tourist. Arbeiten zur Tourismusforschung. München 1998 (Reihe Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 3), S. 138–144.

[Keul 1998b] Keul, Alexander G.: Feldbeobachtungen im Städtetourismus. Bericht über ein FWF-Projekt. In: Bausch, T.; Schmölzer, A. (Hg.): TourismusForum 1998. Beiträge aus Forschung und Praxis des Wissenschaftszentrums der ITB Berlin. Hamburg 1998, S. 98–103.

[Keul 1998c] Keul, Alexander G.: Wohlbefinden. In: Fischer, Ute [u. a.] (Hg.): Wohlbefinden und Wohnen von Menschen mit schwerer geistiger Behinderung. Reutlingen 1998, S. 43–55.

[Keul 1998d] Keul, Alexander G.: Psychologische Gedanken zu „Events“ im Tourismus. In: Salzburger Volkskultur 22/1 (1998), 31–33.

[Keul 2000a] Keul, Alexander G.: Alltag im Kern der Altstadt. Aktivitäten und Lebensgefühl. Projektbericht für den Magistrat Salzburg, Altstadt-Ressort. Salzburg 2000.

[Keul 2000b] Keul, Alexander G.: Der Tourist in der Salzburger Erlebniswelt. In: Haas, Hanns; Hoffmann, Robert; Kriechbaumer, Robert (Hg.): Salzburg – Städtische Lebenswelt(en) seit 1945. Wien [u. a.] 2000 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 11), S. 425–437.

[Keul 2002] Keul, Alexander G.: Jugend und Wellness – ein Entwicklungsgebiet der Psychologie. In: Psychologie in Österreich 22 (2002), S. 107–110.

[Keul 2002] Keul, Alexander G.: Zur verborgenen Psychologie des Vereinslebens. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 12). Salzburg: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde 2002, S. 17–21.

[Keul 2004] Keul, Alexander G.: Die Psychologie entdeckt die Kultur. Psychologie in Österreich, 24, 1/2004.

[Keul/KühbergerA 1996] Keul, Alexander G.; Kühberger, Anton: Die Straße der Ameisen. Beobachtungen und Interviews zum Salzburger Städtetourismus. München [u. a.] 1996 (Reihe Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 1).

[Keul/Kühberger 1996] Keul, Alexander G.; Kühberger, Anton: Die Straße der Ameisen. Beobachtungen und Interviews zum Salzburger Städtetourismus. München 1996 (Reihe Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 1).

[Keul/Kühberger 1997] Keul, Alexander G.; Kühberger, Anton: Tracking the Salzburg tourist. In: Annals of Tourism Research 24 (1997), S. 1008–1012.

[Keul/Kühberger 2000] Keul, Alexander G.; Anton Kühberger: Der österreichische Handy-Alltag. Verhalten, Wünsche und Sorgen. Salzburg: Projektbericht für die Mobilkom Austria AG 2000.

[Keul/Bachleitner/Kagelmann 2000] Keul, Alexander G.; Bachleitner, Reinhard; Kagelmann, Hans Jürgen (Hg.): Gesund durch Erleben? Beiträge zur Erforschung der Tourismusgesellschaft. München 2000.

[Keul/Keul 1993] Keul, Alexander G.; Keul, Jutta: Kindliche Wohnumwelt als Prüfstein für Kinderrechte in Österreich. Salzburg: Projektbericht für das Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie. Wien 1993.

[Keupp 1988] Keupp, Heiner: Auf dem Weg zur Patchwork-Identität? In: Verhaltenstherapie und Pychosoziale Praxis 4/1988.

[Keupp 2001] Keupp, Heiner: Zwischen Egotrip und Ehrenamt. Neue Formen der Solidarität und des bürgerschaftlichen Engagements. In: Hill, Hermann (Hg.): Modernisierung – Prozeß oder Entwicklungsstrategie? Campus, Frankfurt 2001, S. 155–179.

[Khol 1999] Khol, Andreas: Durchbruch zur Bürgergesellschaft. Wien 1999.

[Kiener 1991] Kiener, Peter: Engel des Lichts im 20. Jahrhundert. Biblische Gedanken zu Befreiungsdienst und geistlicher Kriegsführung. Hamburg 1991.

[Kiesel 1989] Kiesel, Helmuth: Aufklärung und neuer Irrationalismus in der Weimarer Republik. In: Schmidt, Jochen (Hg.): Aufklärung und Gegenaufklärung in der europäischen Literatur, Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart. Darmstadt 1989, S. 497–521.

[Kimmel 1987] Kimmel, Michael S. (ed.): Changing Men – New Directions in Research on Men and Masculinity. Newbury Park–London–New Delhi 1987.

[Kimmel/Messner 1992] Kimmel, Michael S.; Michael A. Messner (eds.): Men’s Lives. 2. Aufl. New York–Toronto 1992.

[KimpelH/Werckmeister 2002] Kimpel, Harald; Werckmeister, Johanna (Hg.): Triumphzüge. Paraden durch Raum und Zeit. Marburg 2002.

[KimpelS 1974] Kimpel, Sabine: Martin von Tours. In: Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. 7. Freiburg im Breisgau 1974, Sp. 572–579.

[Kind 1994] Kind, Christian: Krieg auf dem Balkan. Der jugoslawische Bruderstreit: Geschichte, Hintergründe, Motive. Paderborn 1994.

[Kinder 1964] Kinder, Ernst: Sakrament, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Begr. von Michael Buchberger, hrsg. Von Josef Höfer und Karl Rahner. 9. Band, Freiburg i. Br. 1964, Sp. 218–231.

[Kindertaufe 1971] Die Feier der Kindertaufe in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Herausgegeben im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz und des Bischofs von Luxemburg. Salzburg 1971.

[Kindermann 1933] Kindermann, Heinz: Vorwort. In: Kindermann, Heinz (Hg.): Des deutschen Dichters Sendung in der Gegenwart. Mit einem Geleitwort von Staatskommissar Hans Hinkel. Leipzig 1933, S. 7–10.

[Kindermann 1939] Kindermann, Heinz: Einführung. In: Kindermann, Heinz (Hg.): Heimkehr ins Reich. Grossdeutsche Dichtung aus Ostmark und Sudetenland 1866–1938. Leipzig 1939.

[Kindler Literaturlexikon 1988] Walter, Jens (Hg.): Kindlers Neues Literatur-Lexikon. 20 Bde. München 1988–1992.

[Kindler 2002] Kindler, Heinz: Väter und Kinder Langzeitstudien über väterliche Fürsorge und die sozioemotionale Entwicklung von Kindern. Weinheim 2002.

[Kirchengast 2000] Kirchengast, Sylvia: Der weibliche Körper zwischen Reproduktionsfunktion und Schönheitsideal. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Band 130/131. Horn–Wien 2000/2001, S. 13–25.

[Kirchengesäng 1623] Außerlesene, Catholische, Geistliche Kirchengesäng von Pfingsten, biß zum Advent, &c. Weinacht Jubel, &c. Fastengesäng, &c. Oster Jubel, &c. Wallieder, &c. Vnd Allerley durch das gantze Jahr zu singen. Gedruckt zu Cölln, Bey Peter von Brachel 1623.

[Kirchhofer/Hefti 1996] Kirchhofer, Arthur; Hefti, Daniel (Hg.): Conservation of Endangered Freshwater Fish in Europe. Basel [u. a.] 1996.

[Kirchhoff 1990] Kirchhoff, Hermann: Christliches Brauchtum im Jahreskreis. München 1990.

[Kirchhoff 1995] Kirchhoff, Hermann: Christliches Brauchtum. Feste und Bräuche im Jahreskreis. München 1995.

[Kirchner 1966] Kirchner, Hanni: Neue Masken. In: Bausinger, Hermann [u. a.]: Dörfliche Fasnacht zwischen Neckar und Bodensee. Tübingen 1966 (Volksleben 12), S. 267–355.

[Kirchgatter 2004] Kirchgatter, Brigitte: 300 Salzburger Ärzte bilden Forum gegen Abtreibungen. In: Kurier online, am 7. Oktober 2004.

[Kirchtag 2004] Kirchtag, Horst; Rotraut Sutter: Hausglocken im Pongau. In: Salzburger Heimatpflege, 3. Jg., Salzburg 1979, Heft 2, S. 143–151.

[Kirshenblatt-Gimblett 1998] Kirshenblatt-Gimblett, Barbara: Destination Culture: Tourism, Museums and Heritage. Berkeley 1998, S. 79–128.

[Kissling 2004] Kissling, Roland: SMS ist zentrales Medium in Beziehungskisten. Computerwelt, 4. Mai 2004.

[Kittsteiner 1991] Kittsteiner, Heinz D.: Die Entstehung des modernen Gewissens. Frankfurt–Leipzig 1991.

[Kitzbichler 1994] Kitzbichler, Sebastian: Wallfahrt in religiöser Sicht. In: Nationalparkverwaltung (Hg.): Die Wallfahrt über das Steinerne Meer. Berchtesgaden 1994 (Forschungsbericht 30), S. 7–9.

[Kitzinger 1980] Kitzinger, Sheila: Mutterschaft in verschiedenen Kulturen. München 1980.

[k. k. Statistische Zentralkommission 1874] k. k. Statistische Zentralkommission: Mitteilungen aus dem Gebiet der Statistik 20/4 (1874).

[k. k. Statistische Zentralkommission 1902] k. k. Statistische Zentralkommission: Statistische Monatsschrift NF 7 (1902).

[k. k. Statistische Zentralkommission 1909] k. k. Statistische Zentralkommission: Beiträge zur Statistik der Binnen-Fischerei in Österreich. Brünn 1909.

[Klages 1920] Klages, Ludwig: Die psychologischen Errungenschaften Nietzsches. Leipzig 1920.

[Klamroth 1936] Klamroth, Inge: Jungmädelführerin! In: Die Jungmädelschaft H. 11/12 (1936), S. 32.

[Klammer 1992] Klammer, Peter: Auf fremden Höfen: Anstiftkinder, Dienstboten und Einleger im Gebirge. . Wien–Köln–Weimar 1992.

[Klaniczay 1993] Klaniczay, Gabor: Der Hexensabbat im Spiegel von Zeugenaussagen in Hexen-Prozessen. In: Kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften 5 (1993), S. 31–54.

[Klauda 1993] Klauda, Manfred: Die Geschichte des Weihnachtsbaumes. München 1993.

[Klausner 1954] Klausner, Theodor (Hg.): Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur Auseinandersetzung des Christentums mit der Antiken Welt. Stuttgart 1954–1972.

[Klehr 1989] Klehr, Rudolph: Die Linzer Gasse. Geschichte und Geschichten zu einer Salzburger Gasse. Salzburg 1989.

[Klein 1943] Klein, Herbert: Salzburger Badstuben. In: Salzburger Heimatwerk, 1. Jahrgang, Folge 3, 1. Sept. 1943.

[Klein 1956] Klein, Herbert: Badgastein. Die Entwicklung der Ortschaft und des Bades im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSL) 96. 1956, S. 1–60.

[KleinHer 1957] Klein, Herbert: Die älteren Hexenprozesse im Lande Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 97 (1957), S. 17-50.

[KleinH 1969] Klein, Hans: Christus patiens. Eine salzburgische Passionsspielhandschrift. In: Jahresschrift SMCA 14.1968 (1969), S. 49–140.

[Klein 1976] Klein, Heijo: Du Montʼs Sachwörterbuch der Drucktechnik und grafischen Kunst. Vom Abdruck bis zur Zylinderpresse. 2. Aufl. Köln 1976 (DuMont Kunst-Taschenbücher 15).

[Klein 1988] Klein, Kurt: Bevölkerung und Siedlung. In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/2. Salzburg 1988, S. 1289–1360.

[KleinG 1999] Klein, Gabriele: Electronic vibration. Pop. Kultur. Theorie. Hamburg 1999.

[KleinM 2000] Klein, Michael (Hg.): Guter Sport in schlechter Gesellschaft – Heilversprechen, Legitimationskrisen und strukturelle Probleme des Sports nach dem Ende des 20. Jahrhunderts. Erfurt 2000.

[Kleinau 1994] Kleinau, Tilmann (Hg.): Die Weihnachtsfee. Weihnachtliche Geschichten aus Frankreich. München 1994 (Dtv 2342/Dtv-Klassik: Literatur, Philosophie, Wissenschaft).

[Kleinau 1995] Kleinau, Tilmann (Hg.): Die Weihnachtshexe. Weihnachtliche Geschichten aus Italien. München 1995 (Dtv 2373/Dtv Klassik: Literatur, Philosophie, Wissenschaft).

[Kleinau 1997] Kleinau, Tilmann (Hg.): Weihnachtsspuk. Weihnachtliche Geschichten aus Schottland. München 1997 (Dtv 20103).

[Kleine 2001] Kleine, Philipp: Der gute Tod – Das gute Leben. Die Geisteshaltung des Memento mori und die Sterbeanleitungen der Ars moriendi. In: Herrbach-Schmidt, Brigitte (Red.): Spätmittelalter am Oberrhein. Alltag, Handwerk und Handel 1350–1525. Große Landesausstellung Baden-Württemberg 29.9.2001–3.2.2002, Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Stuttgart 2001, S. 497–499.

[Kleiner Pauly 1964] Ziegler, Konrat [u. a.] (Hg.): Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike. Auf der Grundlage von Paulyʼs Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 5 Bde. Stuttgart [u. a.] 1964–1975.

[Kleiner Pauly 1979] Ziegler, Konrat [u. a.] (Hg.): Der Kleine Pauly. Lexikon der Antike in fünf Bänden. Auf der Grundlage von Pauly’s Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. München 1979.

[Kleindienst-Passweg/Wiedermann 2000] Kleindienst-Passweg, Susanne; Wiedermann, Eva (Hg.): Handbuch der Mediation. Wien: WEKA Verlag 2000.

[Kleinheyer 1984] Kleinheyer, Bruno: Riten um Ehe und Familie. In: Kleinheyer, Bruno u.a. (Hg.): Sakramentliche Feiern II. Regensburg 1984.

[Kleinschmidt 1983] Kleinschmidt, Erich: Konservative Revolution und heroischer Existentialismus. Zu Erbe und Kritik einer nationalsozialistischen Literaturauffassung. In: DVjS 57 (1983), S. 469–498.

[Kleinwächter 1870] Kleinwächter, Friedrich: Oesterreich. In: Emminghaus, Arwed (Hg.): Das Armenwesen und die Armengesetzgebung in europäischen Staaten. Berlin 1870, S. 420–455.

[Kleinwaechter 1920] Kleinwaechter, Friedrich G.: Der Untergang der Österreichisch-ungarischen Monarchie. Leipzig 1920.

[Klement 2000] Klement, Herbert H. (Hg.): Theologische Wahrheit und die Postmoderne. Wuppertal 2000.

[Klemm 1980] Klemm, Elisabeth: Die romanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Bd. I: Die Bistümer Regensburg, Passau und Salzburg. Wiesbaden 1980.

[Kletecka 1989] Kletecka, Thomas; Klaus Koch (Bearb.): Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848−1867. V. Abt.: Die Ministerien Erzherzog Rainer und Mensdorff. Band 6: 4. Mai 1863−12. Oktober 1863. Wien 1989.

[Klersch 1961] Klersch, Joseph: Die Kölnische Fastnacht von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Köln 1961.

[Klieber 1991] Klieber, Rupert: Wallfahrt, Orden, Bruderschaften. In: Rohrmoser, Albin (Red.): Salzburg zur Zeit der Mozart. Katalog zur Ausstellung. Salzburg 1991 (Jahresschrift SMCA 37/38), S. 355–357.

[Klieber 1999] Klieber, Rupert: Bruderschaften und Liebesbünde nach Trient. Ihr Totendienst, Zuspruch und Stellenwert im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben am Beispiel Salzburg 1600–1950. Frankfurt am Main [u. a,] 1999 (Schriftenreihe des „Erzbischof-Rohracher-Studienfonds“ 4).

[Klier 1926] Klier, Karl Magnus: Lieder zum heiligen Wolfgang. In: Heimatgaue. Bd. 7. Linz 1926, S. 210 ff.

[Klier 1935] Klier, Karl Magnus: „Eia popeia“ – ein griechisches Lied? In: Zeitschrift „Das deutsche Volkslied“ 37, Wien 1935, S. 4–7.

[Klier 1938] Klier, Karl Magnus: Weihnachtslieder und Hirtenspiele aus Salzburg. Klosterneuburg bei Wien [1938] (Schatz österreichischer Weihnachtslieder 5).

[Klier 1947] Klier, Karl Magnus: Weihnachtslieder des 18. Jahrhunderts im Nonnberger Archiv. In: Volkslied – Volkstanz – Volksmusik 48 (1947), S. 51–60.

[Klier 1956] Klier, Karl Magnus: Volkstümliche Musikinstrumente in den Alpen. Kassel [u. a.] 1956.

[Klinger 2003] Klinger, Kerstin: Gesichtspunkte der Gesprächsführung mit Angehörigen von Patienten der Geriatrie. Salzburg 2003.

[Klink/Schöning-Kalender 1988] Klink, Sabinja; Schöning-Kalender, Claudie: Frauen schenken – Frauen werden beschenkt. In: AG volkskundliche Frauenforschung Freiburg (Hg.): Frauenalltag – Frauenforschung. Beiträge zur 2. Tagung der Kommission Frauenforschung in der DGV, Freiburg, 22.–25. Mai 1986. Frankfurt/M. u. a. 1988, S. 153–162.

[Klöckener 1998] Klöckener, Martin: Österliche Bußzeit, Frömmigkeitsgeschichte. In: Buchberger, Michael (Begr.); Kasper, Walter (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 7. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1998, Sp. 1174-1176.

[Klomann/Nyssen 1994] Klomann, Annette; Nyssen, Friedhelm: Der Kinderwunsch – Gegenwart und Geschichte (= Europäische Hochschulschriften, 00592). Frankfurt 1994.

[Klosinski 1996] Klosinski, Gunther: Psychokulte. Was Sekten für Jugendliche so attraktiv macht. München 1996.

[Klotzsche 1994] Klotzsche, Volker: Volkstanz als Spielball der Politik – Eine Untersuchung am Beispiel der Zeitschrift „Volkstum und Heimat“ 1934–1944. In: Noll, Günther (Hg.): Musikalische Volkskultur und die politische Macht. Tagungsbericht Weimar 1992 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der DGV. (= Musikalische Volkskunde. Materialien und Analysen, Bd. 11). Essen 1994, S. 485–501.

[Kluckhohn 1933] Kluckhohn, Paul: Die konservative Revolution in der Dichtung der Gegenwart. In: Zeitschrift für deutsche Bildung 9 (1933), S. 177–190.

[Klueting 1993] Klueting, Harm (Hg.): Katholische Aufklärung – Aufklärung im katholischen Deutschland. Hamburg 1993 (Studien zum achtzehnten Jahrhundert 15).

[Kluge 1975] Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 21. Aufl. Berlin [u. a.] 1975.

[KlugeF 1975] Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 21. Aufl. Berlin [u. a.] 1975.

[KlugeU 1998] Kluge, Ulrich: Bauern, Agrarkrise und Volksernährung in der europäischen Zwischenkriegszeit. Studien zur Agrargesellschaft und -wirtschaft der Republik Österreich 1918 bis 1938. Stuttgart 1998 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Beihefte 86).

[Klusen 1938] Klusen, Ernst: Das Musikleben der Stadt Krefeld. Ein Beitrag zur musikalischen Landeskunde des Rheinlandes. Krefeld-Uerdingen am Rhein 1938.

[Klusen 1969] Klusen, Ernst: Volkslied. Fund und Erfindung. Köln 1969.

[Klusen 1974] Klusen, Ernst (Hg.): Soziale Implikation – ein Aspekt der Volksmusikforschung. Protokoll der Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 29. Sept. bis 2. Oktober in Neuss. Neuss 1974.

[Klusen 1978] Klusen, Ernst: Zum Verhältnis von apokrypher und kanonisierter Tradition / Beispiel: „Üb immer Treu und Redlichkeit“. In: Suppan, Wolfgang (Hg.): Kongreß-Bericht Seggau 1977. Referate der 5. Sitzung der Studiengruppe zur Erforschung und Edition historischer Volksmusikquellen. Graz 1978 (Musikethnologische Sammelbände 2), S. 97–104.

[Klusen/Karbusicky/Schepping 1974] Klusen, Ernst; Karbusicky, Vladimir (Mitarb.); Schepping, Walter (Mitarb.): Zur Situation des Singens in der Bundesrepublik Deutschland. Bd. I: Der Umgang mit dem Lied. Köln 1974 (Musikalische Volkskunde – Materialien und Analysen 4).

[Knack 2001] Knack, Hartwig: Das „Ehrenkreuz der Deutschen Mutter“. In: Boesch, Alexander; Bolognese-Leuchtenmüller, Birgit; Knack, Hartwig: Produkt Muttertag. Zur rituellen Inszenierung eines Festtages. Begleitbuch zur Ausstellung: Produkt Muttertag – Zur Rituellen Inszenierung eines Festtages, 6. April bis 4. Juni 2001, Österreichisches Museum für Volkskunde, Wien. Wien 2001 (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 78), S. 79–94.

[Knapp 1994] Knapp, Fritz Peter: Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis zum Jahre 1273. Graz 1994 (Geschichte der Literatur in Österreich 1).

[KnappM 1994] Vgl. Knapp, Manfred (Hg.): Migration im neuen Europa. (= Internationale Beziehungen, Veröffentlichungen des Studienkreises Internationale Beziehungen, 5) Stuttgart 1994.

[Kneisel 1937] Kneisel, Gotthold: Volkhafte Dichtung in Österreich. Junge Dichtung als Spiegelbild inneren Volkstums. Graz 1937.

[Kneucker 1984] Kneucker, Alfred W.: Zuflucht in Shanghai. Aus den Erlebnissen eines österreichischen Arztes in der Emigration 1938–1945. Wien [u. a.] 1984 (Ein Böhlau-Sonderband).

[Kniebiehler 1996] Kniebiehler, Yvonne: Geschichte der Väter. Eine kultur- und sozialhistorische Spurensuche. Freiburg, Basel, Wien 1996.

[Knispel 1997] Knispel, Franz: Bestattungsmuseum Wien, Führer durch die Sammlung, Wien 1997.

[Knispel 2000] Knispel, Franz: Die Bestattungskultur Österreichs im Wandel. In: Tod, Trauer, Abschied. Bestattungskultur im Wandel. Vorträge anläßlich des 1. und 2. SBL-Bestattungs-Symposiums in Linz. November 2000, S. 24–34.

[Knoche 2001] Knoche, Bianca: Auf den Hund gekommen? Natur- und Kulturgeschichte des Hundes. Westfälisches Museum für Naturkunde Münster, 2001.

[Knoll 1991] Knoll, Gabriele: Reisen als Geschäft. Die Anfänge des modernen Tourismus. In: Bausinger, Hermann: Reisekultur. München 1991, S. 336–343.

[Knopp 1995] Knopp, Guido: Hitler. Eine Bilanz. 4. Aufl. Berlin 1995.

[Knorr-Cretina 1998] Knorr-Cretina, Karin: Sozialität mit Objekten. Soziale Beziehungen in post-traditionalen Wissensgesellschaften. In: Rammert, Werner (Hg.): Technik und Sozialtheorie. Frankfurt am Main/New York 1998.

[Knorr-Anders 1991] Knorr-Anders, Esther: Salzburg. Ein Reisebegleiter. München 1991.

[Knuchel 1919] Knuchel, Eduard Fritz: Die Umwandlung in Kult, Magie und Brauchtum. Basel 1919.

[Kober 1937] Kober, Rudolf: Alpverbesserungen. Wien 1937.

[Koch 1846] Koch, Matthias: Reise in Oberösterreich und Salzburg, auf der Route von Linz nach Salzburg, Fusch, Gastein und Ischl. Mit einem historischen Anhang, Abbildungen und statistischen Tabellen. Wien 1846.

[KochF 1938] Koch, Franz: Gegenwartsdichtung in Österreich. In: Bücherkunde 5/5 (1938), S. 237–244.

[KochF 1941] Koch, Franz: Geschichte deutscher Dichtung. 4, erw. Aufl., Hamburg 1941.

[KochG 1935] Koch, Georg: Die bäuerliche Seele. Eine Einführung in die religiöse Volkskunde. Berlin 1935.

[KochMar 1998] Koch, Marialuise: „Mit allen Sinnen“. Ein Beitrag der Österreichischen Schulen zum Umgang mit Volkskultur, Multikulturalität und Integration. In: Musikerziehung. Zeitschrift der Musikerzieher Österreichs 51/4 (1997/98), S. 207–209.

[KochMat 1838] Koch, Matthias: Die Donaureise von Linz bis Wien. Eine in historischer, topographischer und artistischer Beziehung aufgefasste Darstellung der auf dieser Route vorfindenden Merkwürdigkeiten nebst einer Beschreibung des Sehenswerthesten in der Haupt- und Residenzstadt Wien. Wien 1838.

[KochMat 1842] Koch, Matthias: Wien und die Wiener. Historisch entwickelt und im Verhältnisse zur Gegenwart geschildert. Karlsruhe 1842.

[KochMat 1846] Koch, Matthias: Reise in Oberösterreich und Salzburg, auf der Route von Linz nach Salzburg, Fusch, Gastein und Ischl. Mit einem historischen Anhang, Abbildungen und statistischen Tabellen. Wien 1846.

[KochMat 1850] Koch, Matthias: Genesis der Wiener Revolution. Wien 1850.

[KochMat 1865] Koch, Matthias: Geschichte des Deutschen Reiches unter der Regierung Ferdinands III. 2 Bde. Wien 1865–1866.

[Koch-Sternfeld 1805] Koch-Sternfeld, Josef Ernst von: Rhapsodien aus den Nordischen Alpen. Landshut 1805.

[Koch-Sternfeld 1810] Koch-Sternfeld, Josef Ernst Ritter von: Salzburg und Berchtesgaden in historisch- statistisch- geografisch- und staatsökonomischen Beyträgen. Bd. 2. Salzburg 1810.

[Koch-Sternfeld 1816] Koch-Sternfeld, Joseph Ernst Ritter von]: Die letzten dreissig Jahre des Hochstifts und Erzbisthums Salzburg. Ein Beytrag zur teutschen Staats- Kirchen- und Landesgeschichte. o. O. 1816.

[Koch-Sternfeld 1825] Koch-Sternfeld, Josef Ernst Ritter von: Beyträge zur teutschen Länder-, Völker-, Sitten- und Staatenkunde. Bd. 1. Passau 1825.

[Koch-Sternfeld 1833] Koch-Sternfeld, Josef Ernst Ritter von: Beyträge zur teutschen Länder-, Völker-, Sitten- und Staatenkunde. Bd. 2. Passau 1833.

[Kochanek 1998] Kochanek, Hermann: Spurwechsel. Die Erlebnisgesellschaft als Herausforderung für Christentum und Kirche. Frankfurt am Main 1998.

[Kochbuch 1822] Therese Jutmanns Kochbuch. Graz 1822.

[Koche auf Vorrat] Koche auf Vorrat! Handbuch für die Frischhaltung aller Nahrungsmittel mit den ‚Weckschen Einrichtungen‘. Frankfurt o. J. [1913].

[Kocher 1786] Kocher, Andrä: Die Kapuziner und ihre Zeit. Eine Chronik von Andrä Kocher, Reiterbauer am Lasaberg. Tamsweg 1786.

[KocherG/Hasiba 1983] Kocher, Gernot; Hasiba, Gernot D. (Hg.): Festschrift für Berthold Sutter zum 60. Geburtstag. Graz 1983.

[Kocka 1987] Kocka, Jürgen: Bürgertum und Bürgerlichkeit als Probleme der deutschen Geschichte vom späten 18. zum frühen 20. Jahrhundert. In: Kocka, Jürgen (Hg.): Bürger und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert. Band 1. Göttingen 1987, S. 21–63.

[KöckCh 1990] Köck, Christoph: Sehnsucht Abenteuer. Auf den Spuren der Erlebnisgesellschaft. Berlin 1990.

[KöckCh 1993a] Köck, Christoph: Abenteuerreisen als kulturelles Kapital. In: Lutz, Roland; Kramer, Dieter: Tourismus-Kultur – Kultur-Tourismus. 2. Arbeitstagung der Kommission Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 1991. Münster [u. a.] 1993 (Kulturwissenschaftliche Horizonte 2), S. 191–200.

[KöckCh 1993b] Köck, Christoph: Die Entdeckung des Sauerlandes. Zur kulturellen Symbolik einer Region. In: Baumeier, Stefan; Köck, Christoph (Hg.): Sauerland. Facetten einer Kulturregion. Fredeburg 1994, S. 10–33.

[KöckCh 1997] Köck, Christoph: Schwarz-Weiß-Gold. Die Geometrisierung einer Landschaft. In: Brednich, Rolf-Wilhelm; Schmitt, Heinz (Hg.): Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur. 30. Deutscher Volkskundekongreß in Karlsruhe 1995. Münster [u. a.] 1997, S. 285–297.

[KöckCh 2000] Köck, Christoph: Gegenstände ziehen sich an. Über Dingpopulationen in komplementären Umwelten. In: Heidrich, Hermann (Hg.): SachKulturForschung. Tagung der Arbeitsgruppe Sachkulturforschung und Museum in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 1998. Bad Windsheim 2000, S. 195–210.

[KöckCh 2001a] Köck, Christoph (Hg.): Reisebilder. Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Münster [u. a.] 2001 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 29).

[KöckCh 2001b] Köck, Christoph: Jeder beobachtet jeden. Notizen zur Ethnografisierung des Alltags. In: Ballhaus, Edmund (Hg.): Kulturwissenschaft, Film und Öffentlichkeit. Münster [u. a.] 2001, S. 41–58.

[KöckJ 1916] Köck, Johann: Handschriftliche Missalen in Steiermark. Festschrift der Karl-Franzens-Universität in Graz für das Studienjahr 1915/16. Graz 1916.

[Köfler 1980] Köfler, Werner: Die Kämpfe am Paß Lueg im Jahre 1809. Wien 1980 (Militärhistorische Schriftenreihe 41).

[Köfler 1982] Köfler, Werner: Erzherzog Johann und Tirol. In: Erzherzog Johann von Österreich. Bd 2: Beiträge zur Geschichte seiner Zeit. Graz 1982, S. 63–72.

[Köhl 1996] Köhl, Hans: Heimatwerk im Wandel. In: Haas, Walburga (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Referate, Diskussionen, Archivmaterial. Bericht zur Tagung am 18. und 19. November 1994 in der Salzburger Residenz. Salzburg 1996 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 8), S. 193–199.

[Köhle-Hezinger 1978] Köhle-Hezinger, Christel: Lokale Honoratioren. Zur Rolle von Pfarrer und Lehrer im Dorf. In: Wehling, H. G. (Hg.): Dorfpolitik. Opladen 1978, S. 54-64.

[KönigE 1870] König, Eva Catharina: Briefwechsel zwischen Lessing und seiner Frau. Herausgegeben von Alfred Schöne. Leipzig 1870.

[KönigE/Lutz 1995] König, Eugen; Lutz, Ronald: Bewegungskulturen. St. Augustin 1995.

[KönigF 1978] König, Franz: Kirche und Welt. Ansprachen, Referate, Aufsätze. Wien [u. a.] 1978.

[KönigF 2001] König, Franz: Unterwegs mit den Menschen. Vom Wissen zum Glauben. Wien 2001.

[Koenig 1980] Koenig, Otto: Klaubaufgehen. Ein Maskenbrauch in Osttirol und der Gastein. Hamburg 1980 (Wegweiser der Völkerkunde 24).

[Koenig 1983] Koenig, Otto: Klaubauf – Krampus – Nikolaus. Maskenbrauch in Tirol und Salzburg. Wien 1983 (Tusch-Varia).

[KönigMA 1939] König, Maria Angela: Weihegaben an Unsere Liebe Frau von Altötting. Vom Beginn der Wallfahrt bis zum Abschluß der Säkularisation. 2 Bde. München 1939/40.

[KönigMan 1989] König, Manfred: Zur Struktur unserer Blasmusik – skizzenhafte Überlegungen. In: Österreichische Blasmusikzeitung 4 (1989).

[KönigMan 1993] König, Manfred: Rechtswidrige Brauchstörungen am Beispiel des Maibaumes. In: Salzburger Volkskultur 17/1 (1993), S. 74–75.

[König 1989] König, Manfred: Zur Struktur unserer Blasmusik – skizzenhafte Überlegungen. In: Österreichische Blasmusikzeitung 4 (1989).

[König 1990] König, Manfred: Die Blasmusik im Lande Salzburg. Vom militärischen Element zur Traditionspflege. In: Schriftenreihe des Landespressebüros und der Salzburger Heimatpflege, Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege, S. 59–63..

[König 1992] König, Manfred: Kulturpolitische Anmerkungen zur Dorf- und Stadterneuerung in Salzburg. In: Salzburger Volkskultur 1992/3, S. 94ff.

[KönigMan 2020] könig, Manfred: Ausverkauf der Heimat?, in: Salzburger Volkskultur 2020/2

[KönigO 1970] König, Otto: Kultur und Verhaltensforschung. Einführung in die Kulturethologie. München 1970.

[KönigO 1975] König, Otto: Die Bedeutung kulturethologischer Betrachtungsweisen für die Geisteswissenschaften. In: ders.: Urmotiv Auge. Neuentdeckte Grundzüge menschlichen Verhaltens. München–Zürich 1975, S. 464–483.

[KönigR 1978] König, René: Die Familie der Gegenwart. (= Beck’sche Schwarze Reihe, Bd. 116). 3. erw. Aufl. München 1978.

[KönigR 1997] König, René: Hochzeit als Ausgangspunkt zur Darstellung der Rolle der Frau im interkulturellen Vergleich. In: Völger, Gisela; v. Welck, Karin: Die Braut: geliebt, verkauft, getauscht, geraubt. Zur Rolle der Frau im Kulturvergleich. Band 1. Köln 1997, S. 26–36.

[KönigSt 1995] König, Stephan: Untersuchungen zur aktuellen Praxis und Funktion von Fan-Gesängen in den Sportarenen. Schriftl. Hausarb. im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe I. 2 Bde. Köln 1995.

[KönigW 1961] König, Wolfhilde von: Ostereierverse. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1961), S. 81–89.

[KönigW 2000] König, Wolfgang: Geschichte der Konsumgesellschaft (= Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte 454). Stuttgart 2000.

[Königer/Reithmayer 1998] Königer, Paul; Reithmayer, Walter: Management unstrukturierter Informationen: Campus, 1998.

[Könneker 1999] Könneker, Barbara: Der Antichrist. In: Müller, Ulrich; Wunderlich, Werner (Hg.): Dämonen, Monster, Fabelwesen. St. Gallen 1999 (Mittelalter-Mythen 2), S. 531–544.

[Köpf 1990] Köpf, Ulrich: Protestantismus und Heiligenverehrung. In: Dinzelbacher, Peter; Bauer, Dieter R. (Hg.): Heiligenverehrung in Geschichte und Gegenwart. Ostfildern 1990, S. 320–344.

[Köppl/Daxelmüller 1992] Köppl, Christiane; Daxelmüller, Christoph: Ausstrahlungen. Wie aus Chanukka „Weihnukka“ wurde. In: Daxelmüller, Christoph (Hg.): Weihnachten in Deutschland – Spiegel eines Festes. Führer zur Ausstellung im Diözesanmuseum Obermünster Regensburg, 28. November 1992 bis 10. Januar 1993. München [u. a.] 1992 (Kataloge und Schriften/Kunstsammlungen des Bistums Regensburg, Diözesanmuseum Regensburg 11), S.

[KöstlinK 1976] Köstlin, Konrad: Gilden in Schleswig-Holstein. Die Bestimmung des Standes durch „Kultur“. Göttingen 1976.

[KöstlinK 1977a] Köstlin, Konrad: Relikte: Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Bayerische Blätter für Volkskunde 1977 [Sonder-Abdruck aus Kieler Blätter zur Volkskunde 5 (1973)] (Ethnologia Bavarica 6).

[KöstlinK 1977b] Köstlin, Konrad: Feudale Identität und dogmatisierte Volkskultur. In: Zeitschrift für Volkskunde 73 (1977), S. 216–233.

[Köstlin 1978] Köstlin, Konrad: Fastnacht und Volkskunde. Bemerkungen zum Verhältnis eines Fachs zu seinem Gegenstand. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 23 (1978), S. 7–22.

[KöstlinK 1978] Köstlin, Konrad: Fastnacht und Volkskunde. Bemerkungen zum Verhältnis eines Fachs zu seinem Gegenstand. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde 23 (1978), S. 7–22.

[Köstlin 1980] Köstlin, Konrad: Die Regionalisierung von Kultur. In: Köstlin, Konrad; Bausinger, Hermann (Hg.): Heimat und Identität. Probleme Regionaler Kultur. 22. Deutscher Volkskunde-Kongreß in Kiel vom 16. bis 21. Juni 1979. Neumünster 1980 (Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins 7), S. 25–38.

[Köstlin 1982] Köstlin, Konrad: Folklorismus als Therapie? Volkskultur als Therapie? In: Hörandner, Edith [u. a.] (Hg.): Folklorismus. Vorträge der 1. Internationalen Arbeitstagung des Vereins „Volkskultur um den Neusiedlersee“ in Neusiedl/See 1978. Neusiedl See 1982 (Neusiedler Konfrontationen 1), S. 129–147.

[Köstlin 1984] Köstlin, Konrad: Die Wiederkehr der Volkskultur. Der neue Umgang mit einem alten Begriff. In: Ethnologia Europaea 14 (1984), S. 25–31.

[Köstlin 1986] Köstlin, Konrad: Der Eintopf der Deutschen. Das Zusammengekochte als Kultessen. In: Jeggle, Utz [u. a.] (Hg.): Tübinger Beiträge zur Volkskultur. Für hb – 17.9.1986. Tübingen 1986 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen 69), S. 220–241.

[KöstlinK 1989] Köstlin, Konrad: Skaliertes Gedächtnis. Die dezimale Ordnung unserer Erinnerung. In: Köstlin, Konrad; Niedermüller, Peter; Nikitsch, Herbert (Hg.):Die Wende als Wende? Orientierungen Europäischer Ethnologie nach 1989. Wien 2002 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien 23), S. 9–26.

[KöstlinK 1990] Köstlin, Konrad: Das Fremde im eigenen Land. Anmerkungen zur Alltäglichkeit des Fremden. In: Kea 1 (1990), S. 43–59.

[KöstlinK 1990b] Köstlin, Konrad: Volkskunst und Volkskunde. Nachgetragene Liebe oder Die Geschichte einer Entfremdung. In: Kieler Blätter zur Volkskunde. 22. 1990, S. 125–140.

[Köstlin 1994] Köstlin, Konrad: Die Wiederkehr der Engel. In: Bringéus, Nils-Arvid (Hg.): Religion in Everyday Life. Papers given at a Symposion in Stockholm 1993. Stockholm 1994, S. 79–95.

[KöstlinK 1994a] Köstlin, Konrad: Die Sammlervitrinen und das Lebensmuseum. In: Pöttler, Burkhardt [u. a.] (Hg.): Innovation und Wandel. Festschrift für Oskar Moser zum 80. Geburtstag. Graz 1994, S. 199–212.

[Köstlin 1994a] Köstlin, Konrad: Das ethnographische Paradigma und die Jahrhundertwende. In: Ethnologia Europaea 24 (1994), S. 5–20.

[KöstlinK 1994b] Köstlin, Konrad: Das ethnographische Paradigma und die Jahrhundertwende. In: Ethnologia Europaea 24 (1994), S. 5–20.

[Köstlin 1994b] Köstlin, Konrad: Die Wiederkehr der Engel. In: Bringéus, Nils-Arvid (Hg.): Religion in everyday life. Papers given at a symposium in Stockholm, 13–15 September 1993, arranged by the Royal Academy of Letters, History and Antiquities along with The Foundation Natur och Kultur, Publishers. Stockholm 1994 (Konferenser/Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 31), S. 79–95.

[KöstlinK 1994c] Köstlin, Konrad: Die Wiederkehr der Engel. In: Bringéus, Nils-Arvid (Hg.): Religion in everyday life. Papers given at a symposium in Stockholm, 13–15 September 1993, arranged by the Royal Academy of Letters, History and Antiquities along with The Foundation Natur och Kultur, Publishers. Stockholm 1994 (Konferenser/Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 31), S. 79–95.

[KöstlinK 1994d] Köstlin, Konrad: Reisen, regionale Kultur und die Moderne. Wie die Menschen modern wurden, das Reisen lernten und dabei die Region entdeckten. In: Pöttler, Burkhard (Hg.); Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Mitarb.): Tourismus und Regionalkultur. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1992 in Salzburg. Wien 1994 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 12), S. 11–24.

[KöstlinK 1994e] Köstlin, Konrad: Die Innenstadt als Freizeitpark. In: Regensburger Verein für Volkskunde (Hg.): Stadttourismus und Stadtalltag. Regensburg 1994, S. 85–96.

[Köstlin 1995a] Köstlin, Konrad: Licht, Weihnachten und ein wenig Kitsch? In: Die Mölkerstiege 60 (1995), S. 24–27.

[Köstlin 1995b] Köstlin, Konrad: Richard Wolfram 1901–1995. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XLIX/98 (1995), S. 480–483.

[KöstlinK 1995] Köstlin, Konrad: Lust aufs Ganze. Die gedeutete Moderne oder die Moderne als Deutung – Volkskulturforschung in der Moderne. Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 98/NS XLIX (1995), H. 3, S. 255–275.

[KöstlinK 1996] Köstlin, Konrad: „Heimat“ als Identitätsfabrik. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 99/50 (1996), S. 312–338.

[KöstlinK 1996b] Köstlin, Konrad: Regionalismus – die gedeutete Moderne, Niederdeutsches Jahrbuch 119 (1996), S. 121–139.

[Köstlin 1999a] Köstlin, Konrad: Brauchtum als Erfindung der Gesellschaft. In: Historicum 63 (1999), S. 9–14.

[Köstlin 1999b] Köstlin, Konrad: Sternsingen, Christkind und Eintöpfe. In: Sammer, Marianne (Hg.): Leitmotive. Kulturgeschichtliche Studien zur Traditionsbildung. Festschrift für Dietz-Rüdiger Moser zum 60. Geburtstag am 22. März 1999. Kallmünz 1999, S. 553–561.

[KöstlinK 2000] Köstlin, Konrad: Kulturen im Prozeß der Migration und die Kultur der Migrationen. In: Chiellino, Carmine (Hg.): Interkulturelle Literatur in Deutschland: ein Handbuch. Stuttgart [u. a.] 2000, S. 365–386.

[Köstlin 2000] Köstlin, Konrad: Volkskultur und Moderne. In: Bayerische Blätter für Volkskunde NF 2/2 (2000), S. 63–72.

[Köstlin 2001] Köstlin, Konrad: Vom Breikocher zum Muskelmann. Der Hl. Josef in seiner Familie. In: Bringéus, Nils-Arvid; Nilsson, Sten Ake (Hg.): Popular prints and imagery. Proceedings of an international conference in Lund 5–7 October 2000. Stockholm 2001 (Konferenser/Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 53), S. 334–352.

[KöstlinK 2002] Köstlin, Konrad: Tracht und die Inszenierung von Authentizität. Bewegliche Ästhetik im Alltag der Moderne, In: Festschrift für Christine Burckhardt-Seebass. Schweizerisches Archiv für Volkskunde. Nr. 98. 2002, S. 207–220.

[KöstlinK 2003] Köstlin, Konrad: „Die Kultur des Steilhangs und das harte Brot der Freiheit“. In: Der Schlern. Zeitschrift für Südtiroler Landeskunde 2003, 77. Jg., H. 11/12, Bozen/Athesia, 2003, S. 12–21.

[Köstlin 2004] Köstlin, Konrad: „The Industrialization of Tradition“. In: Lysaght, Patricia; Christine Burckhardt-Seebass (Hg.): Changing Tastes. Food Culture and the Processes of Industrialization. Proceedings of the 14th Conference of the International Commission for Ethnological Food Research, Switzerland 2002. Basel 2004, S. 122-134.

[KöstlinK 2002] Köstlin, Konrad: Der Heilige Josef. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Köstlin/Bausinger 1980] Köstlin, Konrad; Bausinger, Hermann (Hg.): Heimat und Identität. Probleme Regionaler Kultur. 22. Deutscher Volkskunde-Kongreß in Kiel vom 16. bis 21. Juni 1979. Neumünster 1980 (Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins 7).

[KöstlinK/Bausinger 1980] Köstlin, Konrad; Bausinger, Hermann (Hg.): Heimat und Identität. Probleme Regionaler Kultur. 22. Deutscher Volkskunde-Kongreß in Kiel vom 16. bis 21. Juni 1979. Neumünster 1980 (Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins 7).

[KöstlinK/Bausinger 1983] Köstlin, Konrad; Bausinger, Hermann (Hg.): Umgang mit Sachen. Zur Kulturgeschichte des Dinggebrauchs. 23. Volkskunde-Kongreß in Regensburg 1981. Regensburg 1983 (Regensburger Schriften zur Volkskunde 1).

[KöstlinK/Niedermüller/Nikitsch 1989] Köstlin, Konrad; Niedermüller, Peter; Nikitsch, Herbert (Hg.): Die Wende als Wende? Orientierungen Europäischer Ethnologie nach 1989. Wien 2002 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Ethnologie der Universität Wien 23).

[Köstlin/Nikitsch 1999] Köstlin, Konrad; Nikitsch, Herbert (Hg): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Referate der Tagung „Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik“ im Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaft (IFK), 6.–8. November 1997. Wien 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 18).

[KöstlinK/Nikitsch 1999] Köstlin, Konrad; Nikitsch, Herbert (Hg): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Referate der Tagung „Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik“ im Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaft (IFK), 6.–8. November 1997. Wien 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 18).

[Köstlin/Scharfe 1966] Köstlin, Konrad; Scharfe, Martin: Heischebräuche. In: Bausinger, Hermann [u. a.] (Hg.): Dörfliche Fasnacht zwischen Neckar und Bodensee. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1966 (Volksleben 12), S. 156–195.

[KöstlinK/Scharfe 1966] Köstlin, Konrad; Scharfe, Martin: Heischebräuche. In: Bausinger, Hermann [u. a.]: Dörfliche Fasnacht zwischen Neckar und Bodensee. Tübingen 1966 (Volksleben 12), S. 156–195.

[Kötzschke 1927] Kötzschke, Richard: Geschichte des deutschen Männergesanges. Dresden 1927.

[Kohl 1999] Kohl, Andreas: Durchbruch zur Bürgergesellschaft, 1999.

[KohlFF 1908] Kohl, Franz Friedrich: Heitere Volksgesänge aus Tirol. Mit Singweisen gesammelt und zusammengestellt. Wien 1908.

[KohlG 1993] Kohl, Gerald: Jagd und Revolution. Das Jagdrecht in den Jahren 1848 und 1849. Frankfurt [u. a.] 1993.

[KohlG 1998] Kohl, Gerald: Ein Museum für Verbrecher? Das Projekt „Wildereiausstellung St. Pankraz“. In: Zeitschrift für Jagdwissenschaft 44 (1998), S. 46–49.

[KohlKH 1993] Kohl, Karl-Heinz: Ethnologie – die Wissenschaft vom kulturell Fremden. Eine Einführung. München 1993.

[Kohlberger 1999] Kohlberger, Alexandra (Hg.): KulturGeschichteN. Festschrift für Walter Pötzl zum 60. Geburtstag. Augsburg 1999.

[Kohlberger 2003] Kohlberger, Alexandra: Maria Hilf auf dem Lechfeld. 400 Jahre Wallfahrt. Augsburg 2003 (Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg 18).

[Kohnstamm 1990] Kohnstamm, Rita: Praktische Kinderpsychologie. Bern 1990.

[Koja 1972] Koja, Friedrich: Die Universität Salzburg-Stand und Planung. In: Universität Salzburg 1622–1962–1972. Salzburg 1972, S. 371-383.

[Kolb 1974] Kolb, Aegidius (Hg.): Maria Plain 1674–1974. Festschrift. Ottobeueren 1974 (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige 85).

[Kolbrand 1937] Kolbrand, Franz: Der Grün- und Blumenschmuck. Brauchtum, Festgestaltung und Festschmuck. Berlin 1937.

[Kolbrand 1941] Kolbrand, Franz: Weihnachtsschmuck. In: Bolay, Karl-Heinz (Hg.): Deutsche Weihnachten. Ein Wegweiser für Gemeinschaft und Familie. Berlin 1941, S. 24.

[Kolip 1994] Kolip, Petra (Hg.): Lebenslust und Wohlbefinden. Beiträge zur geschlechtsspezifischen Jugendgesundheitsforschung. Weinheim 1994.

[KollerE 1975] Koller, Engelbert: Forstgeschichte des Salzburger Landes. Salzburg 1975.

[Koller 1987] Koller, Fritz: Das Salzburger Landesarchiv. 1. Aufl. Salzburg 1987 (Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs 4).

[KollerF 1987b] Koller, Fritz: Wolf Dietrichs Wirtschaftspolitik. In: Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau – Gründer des barocken Salzburg. Ausstellungskatalog. Salzburg 1987.

[KollerF 1981] Koller, Fritz: Die Universität Salzburg und der Protestantismus. In: Zaisberger, Friederike (Red.): Reformation, Emigration. Protestanten in Salzburg. Katalog zur Ausstellung im Schloß Goldegg-Pongau (21. Mai–26. Oktober 1981). Salzburg 1981, S. 138–144.

[KollerF 1991] Koller, Fritz: Markt und Landgemeinden bis 1850. Der Marktort Golling bis ca. 1800. In: Hoffmann, Robert; Urbanek, Erich (Hg.): Golling. Geschichte einer Salzburger Marktgemeinde. Golling 1991, S. 114–153.

[KollerM/Schindler 1996] Koller, Manfred; Schindler, Margot: Fastentuch und Kultfiguren. Sonderausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde 1996. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 50/99 (1996), S. 19–89.

[Kollmann 1898] Kollmann, J.: Karte der Fischarten vom Land Salzburg. o. O. 1898.

[Kolmer/Rohr 2000] Kolmer, Lothar; Rohr, Christian (Hg.): Mahl und Repräsentation. Der Kult ums Essen. Beiträge des internationalen Symposions in Salzburg, 29. April bis 1. Mai 1999. Paderborn [u. a.] 2000.

[Kommission für Bayerische Landesgeschichte 1964] Kommission für Bayerische Landesgesschichte (Hg.): Religiöse Volkskunde. Fünf Vorträge zur Eröffnung der Sammlung. München 1964 (Beiträge zur Volkstumsforschung 14).

[Konrad 1999] Konrad, Anita: Kontinuität und Wandel der Vornamengebung in einem oberbayerischen Dorf (1649–1900). Das Beispiel Pfaffenhofen am Inn. In: Kohlberger, Alexandra (Hg.): KulturGeschichteN. Festschrift für Walter Pötzl zum 60. Geburtstag. Augsburg 1999, S. 686–708.

[Konsistorialarchiv Salzburg 1895] Konsistorialarchiv Salzburg (KAS), Gedenkblätter zur zweihundertjährigen Jubiläums-Feier des St. Johanns-Spitals und Ursulinen-Klosters zu Salzburg (1695–1895). In: Personalstand der Säkular- und Regular-Geistlichkeit des Erzbistums Salzburg 1895.

[Koppelmann 1989] Koppelmann, Udo: Produktmarketing. 3. Aufl. Stuttgart/Berlin/Köln 1989.

[Koppelmann 1995] Koppelmann, Udo: Design. In: Tietz, Bruno; Richard Köhler; Joachim Zentes (Hg.): Handwörterbuch des Marketing. 2. vollst. überarb. Aufl. Stuttgart 1995, Sp. 440–453.

[Koppmann 1877] Koppmann, K.: Die stille Woche. In: Korrespondenzblatt des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 1 (1877), S. 79.

[Koppmann 1878] Koppmann, K.: Zum niederdeutschen Kalender: „dustermette, pumpermette, rumpelmette“. In: Korrespondenzblatt des Vereins für Niederdeutsche Sprachforschung 2 (1878), S. 26 f.

[Koren 1934] Koren, Hanns: Volksbrauch im Kirchenjahr. Ein Handbuch. Salzburg [u. a.] 1934.

[Koren 1954] Koren, Hanns: Die Spende. Eine volkskundliche Studie über die Beziehung „Arme Seelen – Arme Leute“. 1. Aufl. Graz [u. a.] 1954.

[Koren 1986] Koren, Hanns: Volksbrauch im Kirchenjahr. Ein Handbuch. Innsbruck 1986.

[Koren 1996] Koren, Hanns: Gesamtausgabe. 3 Bde. Graz 1996.

[Koren/Kretzenbacher 1949] Koren, Hanns; Kretzenbacher, Leopold (Hg.): Volk und Heimat. Festschrift für Viktor von Geramb. Graz [u. a.] 1949.

[KorffG 1970] Korff, Gottfried: Heiligenverehrung in der Gegenwart. Tübingen 1970.

[Korff 1973] Korff, Gottfried: Heiligenverehrung und soziale Frage. In: Wiegelmann, Günter (Hg.): Kultureller Wandel im 19. Jahrhundert. Verhandlungen des 18. Deutschen Volkskunde-Kongresses in Trier vom 13. bis 18. September 1971. Göttingen 1973 (Studien zum Wandel von Gesellschaft und Bildung im Neunzehnten Jahrhundert 5), S. 101–111.

[KorffG 1984] Korff, Gottfried: Heraus zum 1. Mai. Maibrauch zwischen Volkskultur, bürgerlicher Folklore und Arbeiterbewegung. In: Dülmen, Richard van; Schindler, Norbert (Hg.): Volkskultur. Zur Wiederentdeckung des vergessenen Alltags (16.–20. Jahrhundert). Frankfurt am Main 1984 (Fischer-Taschenbücher 3460), S. 246–281.

[Korff 1984] Korff, Gottfried: Heraus zum 1. Mai. Maibrauch zwischen Volkskultur, bürgerlicher Folklore und Arbeiterbewegung. In: Dülmen, Richard van; Schindler, Norbert (Hg.): Volkskultur. Zur Wiederentdeckung des vergessenen Alltags (16.–20. Jahrhundert). Frankfurt am Main 1984 (Fischer-Taschenbücher 3460), S. 246–281.

[KorffG 1989] Korff, Gottfried (Hg.): Wilde Masken. Ein anderer Blick auf die Fasnacht. Ausstellungsprojekt des Ludwig-Uhland-Instituts Tübingen und der Merz-Akademie Stuttgart. Begleitband zur Ausstellung im Haspelturm des Tübinger Schlosses 26. Januar bis 5. März 1989. Tübingen 1989.

[KorffG 1992] Korff, Gottfried: Volkskunst als ideologisches Konstrukt? Fragen und Beobachtungen zum politischen Einsatz der „Volkskunst“ im 20. Jahrhundert. In: Jahrbuch für Volkskunde 15 (1992), S. 23–49.

[KorffG 1995] Korff, Gottfried: Spione, Hütchenspiele und Bananen. In: Zeitschrift für Volkskunde 91 (1995), S. 248–263.

[KorffR 1996] Korff, Rüdiger: Globale Integration und lokale Fragmentierung. Das Konfliktpotential von Globalisierungsprozessen. In: Clausen, Lars (Hg.): Gesellschaft im Umbruch. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. Frankfurt am Main [u. a.] 1996, S. 309–323.

[KorffG 2001] Korff, Gottfried: Halloween in Europa. Stichworte zu einer Umfrage. In: Zeitschrift für Volkskunde 97 (2001), S. 177–189.

[Korff 2001] Korff, Gottfried: Halloween in Europa. Stichworte zu einer Umfrage. In: Zeitschrift für Volkskunde 97 (2001), S. 177–189.

[Korff 2003] Korff, Gottfried: Halloween in Europa. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2: Vom Frühling bis zum Herbst. Salzburg 2003 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14).

[Kos 1984] Kos, Wolfgang: Über den Semmering. Kulturgeschichte einer künstlichen Landschaft. Mit Photographien von Kristian Sotriffer. Wien 1984.

[Kos 1992] Kos, Wolfgang (Hg.): Die Eroberung der Landschaft. Semmering, Rax, Schneeberg. Katalog zur NÖ. Landesausstellung, Schloss Gloggnitz 1992. (= Katalog des NÖ. Landesmuseums Neue Folge 295) Wien 1992.

[Kos 1994] Kos, Wolfgang: Eigenheim Österreich. Zu Politik, Kultur und Alltag nach 1945. Wien 1994.

[Kos 1997] Kos, Wolfgang (Hg.): Alpenblick. Die zeitgenössische Kunst und das Alpine. Katalog der Ausstellung in der Kunsthalle Wien. Basel 1997.

[Koschel/Weidenbaum/Münster 1984] Koschel, Christine; Weidenbaum, Inge von; Münster, Clemens (Hg.): Ingeborg Bachmann. Werke. Bd. 1: Gedichte, Hörspiele, Libretti, Übersetzungen. München 1984.

[KoschierF 1941] Koschier, Franz: Sinnbilder deutscher Volkskunst. Klagenfurt 1941.

[KoschierI 1979] Koschier, Ilse: Kärntner Bienenstock-Stirnbrettchen. Die Bestände der Volkskundlichen Abteilung des Landesmuseums für Kärnten. In: Die Kärntner Landmannschaft. Heft 10/1979, S. 42-45

[Koschier 1981] Koschier, Ilse: Heilige Gräber in Kärnten. In: Die Kärntner Landsmannschaft H. 4 (1981).

[Koselleck/Jeismann 1994] Koselleck, Reinhart; Jeismann, Michael (Hg.): Der politische Totenkult. Kriegerdenkmäler in der Moderne. München 1994.

[Koslofsky 2000] Koslofsky, Craig: The reformation of the dead: death and ritual in early modern germany 1450–1700. Basingstoke 2000.

[Kotek/Zoder 1969] Kotek, Georg; Zoder, Raimund: Ein österreichisches Volksliederbuch. 2. Aufl. Wien 1969.

[Kotthoff 1994] Kotthoff, Helga: Geschlecht als Interaktionsritual. In: Goffman, Erving: Interaktion und Geschlecht. Frankfurt/M. 1994, S. 159–194.

[Kotek 1927] Kotek, Georg: Der Jodler in den österreichischen Alpen. In: Kongreßbericht Wien 1927, S. (331)–339.

[Kottelat 1997] Kottelat, Maurice: European freshwater fishes. An heuristic checklist of the freshwater fishes of Europe (exclusive former USSR), with an introduction for non-systematic and comments in nomenclature and conservation. In: Biologia 52/Suppl. 5 (1997), S. 1–271.

[Kraft 1991] Kraft, Heinrich: Einführung in die Patrologie. Darmstadt 1991.

[Krainz 1890] Krainz, Johann: Volksleben, Sitten und Sagen der Deutschen. In: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Bd. Steiermark. Wien 1890, S. 168–170.

[Krajicek 1989] Krajicek, Helmut: Volksfrömmigkeit. Gegenstände der persönlichen Andacht. Großweil 1989 (Schriftenreihe/Freundeskreis Freilichtmuseum Südbayern e. V. 8).

[Krais 1993] Krais, Beate: Geschlechterverhältnisse und symbolische Gewalt. In: Gebauer, Gunter; Christoph Wulf (Hg.): Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Frankfurt/Main 1993, S. 208–250.

[Krakauer 1998] Krakauer, Jon: In eisige Höhen. Das Drama am Mount Everest. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Stephan Steeger. München 1998.

[Krakauer 1999] Krakauer, Jon: Auf den Gipfeln der Welt. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Wolfgang Rhiel. München 1999.

[Krakauer/Khittl/Mittendorfer 1999] Krakauer, Peter Maria; Khittl, Christoph; Mittendorfer, Monika: Der Diskurs des Möglichen. Musik zwischen Kunst, Wissenschaft und Pädagogik. Festschrift für Wolfgang Roscher zum 70. Geburtstag. Anif/Salzburg 1999.

[KramerD 1982] Kramer, Dieter: Rezension zweier Nachdrucke von Baedeker-Reiseführern aus den 1840er Jahren. In: Zeitschrift für Volkskunde 78 (1982), S. 285/286.

[KramerD 1983] Kramer, Dieter: Der sanfte Tourismus. Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus in den Alpen. Wien 1983.

[KramerD 1988] Kramer, Dieter: Implikationen des direkten Kulturkontaktes: Die touristische Begegnung. In: Greverus, Ina-Maria [u. a.] (Hg.): Kulturkontakt, Kulturkonflikt. Zur Erfahrung des Fremden. Bd. 1. Frankfurt am Main 1988 (Kulturanthropologie-Notizen 28), S. 329–338.

[KramerD 1997] Kramer, Dieter: Aus der Region – für die Region. Konzepte für einen Tourismus mit menschlichem Maß. Wien 1997.

[KramerD/Lutz 1992] Kramer, Dieter; Lutz, Ronald: Reisen und Alltag. Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Tourismusforschung. Frankfurt am Main 1992 (Kulturanthropologie-Notizen 39).

[KramerKS 1951] Kramer, Karl-Sigismund: Die Mirakelbücher der Wallfahrt Grafrath. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1951), S. 80–102.

[KramerKS 1954] Kramer, Karl-Sigismund: Kirchliches Brauchtum im Maindreieck im Zeitalter der Gegenreformation. In: Schmidt, Leopold (Hg.): Kultur und Volk. Beiträge zur Volkskunde aus Österreich, Bayern und der Schweiz. Festschrift für Gustav Gugitz zum achtzigsten Geburtstag. Wien 1954 (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 5), S. 153–164.

[KramerK 1958] Kramer, Karl-Sigismund: Altmünchener Handwerk. Bräuche, Lebensformen, Wanderwege. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1958, S. 111–137.

[KramerK 1958b] Kramer, Karl-Sigismund: Bauhandwerkerbräuche in Mainfranken, insbesondere der Niederfall. In: Fischer, Georg (Hg.): Fränkisches Handwerk. Kulmbach 1958, S. 83–104.

[KramerK 1961] Kramer, Karl-Sigismund: Bezeichnungen und Formen des Richtfestes in Franken. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1961, S. 90–107.

[KramerK 1967] Kramer, Karl-Sigismund: Arbeitsanfang und -abschluß als Kernelement des Brauchtums. In: Arbeit und Volksleben. Deutscher Volkskundekongreß 1965 in Marburg. Göttingen 1967, S. 354–361.

[KramerKS 1967] Kramer, Karl-Sigismund: Volksleben im Hochstift Bamberg und im Fürstentum Coburg. Würzburg 1967.

[KramerKS 1971] Kramer, Karl-Sigismund: Brauchtum und Recht. In: Stammler, Wolfgang (Begr.); Erler, Adalbert; Cordes, Albert (Hg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG). Bd 1. Berlin 1971, Sp. 506–511.

[Kramer 1974] Kramer, Karl-Sigismund: Grundriß einer rechtlichen Volkskunde. Göttingen 1974.

[KramerKS 1974a] Kramer, Karl-Sigismund: Grundriß einer rechtlichen Volkskunde. Göttingen 1974.

[KramerKS 1974b] Kramer, Karl-Sigismund: Ordnung. In: Kramer, Karl-Sigismund: Grundriß der rechtlichen Volkskunde. Göttingen 1974, S. 17–26.

[KramerKS 1984] Kramer, Karl-Sigismund: Mahl und Trunk. In: Stammler, Wolfgang (Begr.); Erler, Adalbert; Cordes, Albert (Hg.): Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG). Bd 3. Berlin 1984, Sp. 154–156.

[KramerKS 1985] Kramer, Karl-Sigismund: Fränkisches Alltagsleben um 1500. Würzburg 1985.

[KramerKS 1987] Kramer, Karl-Sigismund: Volksleben in Holstein (1550–1800). Eine Volkskunde aufgrund archivalischer Quellen. Kiel 1987.

[KramerKS 1991] Kramer, Karl-Sigismund: Ein Mirakelbuch der heiligen Anastasia in Benediktbeuern. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1991), S. 111–136.

[KramerTh 1989] Kramer, Theodor: Wiedersehen mit der Heimat. In: Chvojka, Erwin (Hg.): Theodor Kramer. Gesammelte Gedichte. Bd. 3. Wien 1989, S. 590.

[Kramml 1991] Kramml, Peter F.: Propstei und Land Berchtesgaden im Spätmittelalter: Das Ringen mit Salzburg um politische, wirtschaftliche und kirchliche Selbständigkeit. In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Bd. I. Berchtesgaden 1991, S. 387–542.

[Kramml 1998] Kramml, Peter F.: Das Bruderhaus St. Sebastian. Vom spätmittelalterlichen Armenhaus und Hospital zum Versorgungs- und Altenheim des 19. Jahrhunderts. In: Weidenholzer, Thomas; Erich Marx (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. (= Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Bd. 9). Salzburg 1998, S. 111–160.

[Kramml 1999a] Kramml, Peter F.: Handel, Gewerbe und Verkehr. Die Salzburger Märkte. In: Landeshauptstadt Salzburg; Landesinnung der Baugewerbe Salzburg (Hg.): Historischer Atlas der Stadt Salzburg (= Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Nr. 11). Salzburg 1999.

[Kramml 1999] Kramml, Peter F. (Hg.): Historischer Atlas der Stadt Salzburg. Salzburg 1999 (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 11).

[Kramml/Veits-Falk/Weidenholzer 2002] Kramml, Peter F.; Veits-Falk, Sabine; Weidenholzer, Thomas: Stadt Salzburg. Geschichte in Bildern und Dokumenten. Salzburg 2002 (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 16).

[Krammer 2000] Krammer, Reinhard: „You’ll never walk alone“ – die Welt der Austria-Salzburg-Fans. In: Haas, Hanns; Robert Hoffmann, Robert Kriechbaumer (Hg.): Salzburg. Städtische Lebenswelt(en) seit 1945. Wien, Köln, Weimar 2000, S. 359–405.

[Kranemann 1993/2001] Kranemann, Benedikt: Ritus, Ritual. Begriff. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br. 1993–2001, Bd. 8, S. 1210.

[Krankensakramente 1976] Die Feier der Krankensakramente. Die Krankensalbung und die Ordnung der Krankenpastoral in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Herausgegeben im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz und der Bischöfe von Bozen–Brixen und von Luxemburg. Freiburg im Breisgau, 2. Auflage 1976.

[Krapf/Wagenknecht 1979] Krapf, Ludwig; Wagenknecht, Christian (Hg.): Stuttgarter Hoffeste. Texte und Materialien zur höfischen Repräsentation im frühen 17. Jahrhundert. 2 Bde. Tübingen 1979 (Neudrucke deutscher Literaturwerke, NF 26–27).

[Krapp 2002] Krapp, Peter: Vorgeschichte der Gedächtnisstörung. Eine Wiederholung. In: Schüttpelz, Erhard; Kuemmel, Albert (Hg.): Gestörte Medien. Frankfurt/Main 2002, S. 357–367.

[Krapp 2004] Krapp, Peter: Déjà Vu. Aberrations of Cultural Memory. Minneapolis 2004 (= Electronic Mediations Series, Bd. 12).

[Krasnobaev 1980] Krasnobaev, Boris I. [u. a.] (Hg.): Reisen und Reisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung. Berlin 1980.

[Kraus 1839] Kraus, Honorius L.: Denkbuch der Pfarre und Kirche zum heiligen Laurenz im Schottenfelde. Als Beitrag zur kirchlichen Topographie und als Ehrenbuch der vorzüglichen Wohltäter dieser Kirche. Mit einem Anhange: Das Stift Schotten. Wien 1839.

[KrausK 1922a] Kraus, Karl: Vom großen Welttheaterschwindel. In: Die Fackel XXIV/601–607 (1922), S. 1–7.

[KrausK 1922b] Kraus, Karl: Preßburgtheater. Gesprochen am 8. Oktober [1922]. In: Die Fackel XXIV/601–607 (1922), S. 11.

[Krause 1996] Krause, Peter (Rudolf Eller): Stichwort „Leipzig“. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 5. Kassel [u. a.] 1996, S. 1060–1061.

[Kraut/Schwarz 1979] Kraut, Gisela; Schwarz, Hans-Peter: „Vom Geist der Gemeinschaft“. Zur Ikonographie ständestädtischer Vorstellungen im deutschen Faschismus. In: Hinz, B. u.a. (Hg.): Die Dekoration der Gewalt. Kunst und Medien im Faschismus. Gießen 1979.

[Krebs 1933] Krebs, W.: Alte Handwerksbräuche unter besonderer Berücksichtigung der Schweiz. Basel 1933.

[Krebs 2011] Krebs, Christopher B., A most dangerous book. Tacitus's Germania from the Roman Empire to the Third Reich, New York 2011.

[Kreib/Ulbrich 1997] Kreib, Yörn; Ulbrich, Angela (Hg.): Gratwanderung Ökotourismus. Strategien gegen den touristischen Ausverkauf von Kultur und Natur. Giessen 1997.

[Krenek 1935] Krenek, Ernst: Zwischen „Blubo“ und „Asphalt“. In: Der Christliche Ständestaat (1935-06-02), S. 520–521.

[Krenmayr 1913] Krenmayr, L.: Die Aalrutte in Salmonidengewässern und deren Fang. In: Österreichische Fischereizeitung 10 (1913), S. 27.

[KrennK 1966] Krenn, Kurt: „An das Christkind habe ich nie geglaubt“. Interview. In: Der Standard (2000-12-15).

[KrennP 1966] Krenn, Peter: Der Große Mariazeller Wunderaltar von 1519 und sein Meister. In: Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Graz 6 (1966/67), S. 31–51.

[Kretschmer 1966] Kretschmer, Ingrid: Vom Fragebogen zur volkskundlichen Karte. In: Fielhauer, Helmut [u. a.] (Hg.): Volkskundliche Beiträge. Anläßlich der Eröffnung des Instituts für Volkskunde der Universität Wien. Wien 1966 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 1), S. 69–76.

[Kretschmer 1984] Kretschmer, Ingrid: Der österreichische Volkskundeatlas. Zum Abschluss des Gesamtwerks. In: Kartografie in Österreich. Wien 1984, S. 193–207.

[KretschmerH 1990] Kretschmer, Helmut: Mozarts Spuren in Wien. Wien 1990.

[Kretzenbacher 1951] Kretzenbacher, Leopold: Lebendiges Volksschauspiel in Steiermark. Wien 1951 (Österreichische Volkskultur 6).

[Kretzenbacher 1952] Kretzenbacher, Leopold: Frühbarockes Weihnachtsspiel in Kärnten und Steiermark. Klagenfurter und Grazer Weihnachtsspieltexte des frühen 17. Jahrhunderts als kulturhistorische Denkmäler der Gegenreformation in Innerösterreich. Klagenfurt 1952 (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie 40).

[Kretzenbacher 1953] Kretzenbacher, Leopold: Weihnachtskrippen in Steiermark. Kleine Kulturgeschichte eines Volkskunstwerkes. Wien 1953 (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 3).

[Kretzenbacher 1952] Kretzenbacher, Leopold: Passionsbrauch und Christi-Leiden-Spiel in den Südostalpenländern. Salzburg 1952.

[Kretzenbacher 1954] Kretzenbacher, Leopold: Die Ketten um die Leonhardikirchen im Ostalpenraum. Kulturhistorische Beiträge zur Frage der Gürtung von Kultobjekten in der religiösen Volkskultur Europas. In: Schmidt, Leopold (Hg.): Kultur und Volk. Beiträge zur Volkskunde aus Österreich, Bayern und der Schweiz. Festschrift für Gustav Gugitz zum achtzigsten Geburtstag. Wien 1954 (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 5), S. 165–202.

[Kretzenbacher 1955] Kretzenbacher, Leopold: Zur Frühgeschichte der Masken in der Steiermark. In: Zeitschrift des historischen Vereins für die Steiermark 46 ( 1955), S. 235–260.

[Kretzenbacher 1957] Kretzenbacher, Leopold: Vom roten Osterei in der grünen Steiermark. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 53 (1957), S. 104–109.

[Kretzenbacher 1959] Kretzenbacher, Leopold: Santa Lucia und die Lutzelfrau. Volksglaube und Hochreligion im Spannungsfeld Mittel- und Südosteuropas. München 1959 (Südosteuropäische Arbeiten 53).

[Kretzenbacher 1961] Kretzenbacher, Leopold: Heimat im Volksbarock. Klagenfurt 1961.

[Kretzenbacher 1966] Kretzenbacher, Leopold: Ringreiten, Rolandspiel und Kufenstechen. Sportliches Reiterbrauchtum von heute als Erbe aus abendländischer Kulturgeschichte. Klagenfurt 1966 (Buchreihe des Landesmuseums für Kärnten Bd. 20).

[Kretzenbacher 1986] Kretzenbacher, Leopold: Volkskunde als Faktor der Kulturprägung im Österreich der Zwischenkriegszeit. In: Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf 12. Hrsg. vom Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv. Eisenstadt 1983.

[Kretzenbacher 1991] Kretzenbacher, Leopold: „Bauernhochzeit“ und „Knappentanz“. Zur Kulturgeschichte der „Volkskundlichen Festspiele“ in Steiermark. In: Scharfe, Martin (Hg.): Brauchforschung. Darmstadt 1991, S. 27–46.

[Kretzenbacher 1992a] Kretzenbacher, Leopold: Leben und Geschichte des Volksschauspiels in der Steiermark. Graz 1992.

[Kretzenbacher 1992b] Kretzenbacher, Leopold: Schlangenteufel und Satan im Paradeisspiel. Zur Kulturgeschichte der Teufelsmasken im Volksschauspiel. In: Kretzenbacher, Leopold: Leben und Geschichte des Volksschauspiels in der Steiermark. Graz 1992 (Zs. d. Histor. Vereines f. Steiermark Sonderband 23), S. 132–154.

[Kriechbaumer 1993] Kriechbaumer, Robert: Zwischen Kruckkreuz und Hakenkreuz. Schule im autoritären und totalitären Staat, dargestellt am Beispiel Pongauer Schulchroniken 1934–1945. Salzburg 1993.

[Kriechbaumer 2001] Kriechbaumer, Robert: Die großen Erzählungen der Politik. Politische Kultur und Parteien in Österreich von der Jahrhundertwende bis 1945. (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für historisch-politische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek Salzburg, Bd. 12). Wien 2001.

[Kriechbaumer 2002] Kriechbaumer, Robert: Ein vaterländisches Bilderbuch. Propaganda, Selbstinszenierung und Ästhetik der Vaterländischen Front. Wien 2002.

[Kriedte/Medick/Schlumbohn 1977] Kriedte, Peter; Medick, Hans; Schlumbohm, Jürgen: Industrialisierung vor der Industrialisierung. Gewerbliche Warenproduktion auf dem Lande in der Formationsperiode des Kapitalismus. (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 53). Göttingen 1977.

[Krieg 1990] Krieg, Nina A.: „Schon Ordnung ist Schönheit.“ Hans Grässels Münchner Friedhofsarchitektur (1894–1929), ein ‚deutsches‘ Modell? München 1990.

[Kriegk 1969] Kriegk, G. L.: Deutsches Bürgertum im Mittelalter. Nachdr. der Ausg. von 1886. Frankfurt 1969.

[Krieger 1990] Krieger, Dorette: Die mittelalterlichen Spiele und Spielszenen des WeihnachtsstoffkreisesX. Frankfurt am Main [u. a.] 1990 (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur 15).

[Krienzer 2003] Krienzer, Herbert: Lust auf Singen. In: Steirischer Brauchtumskalender 2003. Leibnitz 2003, S. 133.

[Krinninger-Babel 1999] Krinninger-Babel, Juliane: Friedrich I. von Württemberg als Regent der Grafschaft Mömpelgard (1581–1593) – Forschungsstand und Perspektiven. In: Sönke, Lorenz; Peter Rückert (Hg.): Württemberg und Mömpelgard. 600 Jahre Begegnung. Stuttgart 1999, S. 251–283.

[Krienzer 2003] Krienzer, Herbert: Lust auf Singen. In: Steirischer Brauchtumskalender 2003. Leibnitz 2003, S. 133.

[Krippendorf 1975] Krippendorf, Jost: Die Landschaftsfresser. Tourismus und Erholungslandschaft – Verderben oder Segen? Bern 1975.

[Krippendorf 1986] Krippendorf, Jost: Die Ferienmenschen. Für ein neues Verständnis von Freizeit und Reisen. München 1986.

[Kris 1979] Kris, Ernst: Psychoanalytische Kinderpsychologie. 1979.

[Krisch 1997] Krisch, Laurenz: Der Bad Gasteiner Karl Heinrich Waggerl. In: Salzburg Archiv 23 (1997), S. 155–172.

[Kriss 1930] Kriss, Rudolf: Volkskundliches aus altbayerischen Gnadenstätten. [Wien] 1930.

[Kriss 1933] Kriss, Rudolf: Die religiöse Volkskunde Altbayerns. Dargestellt an den Wallfahrtsbräuchen. Baden bei Wien 1933 (Das Volkswerk 3).

[Kriss 1941] Kriss, Rudolf: Das Berchtesgadener Weihnachtsschießen und verwandte Bräuche. Wien 1941.

[Kriss 1947] Kriss, Rudolf: Sitte und Brauch im Berchtesgadener Land. München-Pasing 1947 (Berchtesgadener volkskundliche Schriften Bd. III).

[Kriss 1951] Kriss, Rudolf: Die Muttergottes von Bogenberg und ihre Nachbildungen. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1951. Festschrift für J. M. Ritz. Regensburg 1951, S. 59–61.

[Kriss 1953] Kriss, Rudolf: Die Volkskunde der altbayerischen Gnadenstätten. 3 Bde. München 1953–1956.

[Kriss 1964] Kriss, Rudolf: Zur Sammlung für religiöse Volkskunde im Bayerischen Nationalmuseum. In: Kommission für Bayerische Landesgesschichte (Hg.): Religiöse Volkskunde. Fünf Vorträge zur Eröffnung der Sammlung. München 1964 (Beiträge zur Volkstumsforschung 14), S. 1–25.

[Kriss 1966] Kriss, Rudolf: Die Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes und ihr Brauchtum. Berchtesgaden 1966.

[Kriss 1970] Kriss, Rudolf: Brauchtum, Folklorismus und Fremdenverkehr im Berchtesgadener Land. In: Harmening, Dieter [u. a.] (Hg.): Volkskultur und Geschichte. Festgabe für Josef Dünninger zum 65. Geburtstag. Berlin 1970, S. 200–209.

[Kriss 1994] Kriss, Rudolf: Die Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes und ihr Brauchtum. 4. Aufl. Berchtesgaden 1994.

[Kriss/Kriss-Rettenbeck 1953] Kriss, Rudolf; Kriss-Rettenbeck, Lenz: Wallfahrten Europas. Stätten der Gnade in Wort und Bild. München 1950.

[Kriss/Kriss-Rettenbeck 1957] Kriss, Rudolf; Kriss-Rettenbeck, Lenz: Eisenopfer. Das Eisenopfer in Brauchtum und Geschichte. München 1957.

[Kriss-Heinrich 1995] Kriss-Heinrich, Hubert (Hg.): Rudolf Kriss: In Zeiten des Ungeistes. Kommentierter Nachdr. der Ausgabe von 1946. Berchtesgaden 1995 (Berchtesgadener Schriftenreihe 22).

[Kriss-Rettenbeck 1963] Kriss-Rettenbeck, Lenz: Bilder und Zeichen religiösen Volksglaubens. München 1963.

[Kriss-Rettenbeck 1971] Kriss-Rettenbeck, Lenz: Bilder und Zeichen religiösen Volksglaubens, 2. Aufl. München 1971.

[Kriss-Rettenbeck 1972] Kriss-Rettenbeck, Lenz: Ex Voto. Zeichen und Abbild im christlichen Votivbrauchtum. Zürich 1972.

[Kriss-Rettenbeck/Möhler 1984] Kriss-Rettenbeck, Lenz; Möhler, Gerda (Hg.): Wallfahrt kennt keine Grenzen. Themen zu einer Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums und des Adalbert-Stifter-Vereins, München. 2 Bde. München [u. a.] 1984.

[Kriz 1990] Kriz, Jürgen; Lück, Helmut E.; Heidbrink, Horst: Wissenschafts- und Erkenntnistheorie. Hagen: Leske 1990.

[Krober 1990] Kroeber-Wolf, G. (Hg.): Der Weg ins Leben. Mutter und Kind im Kulturvergleich. Frankfurt/M. 1990.

[Krön 2002] Krön, Magda: Wer geht ins Museum? Das Museum und sein Publikum. In: Die Stellwand 10/4 (2002), S. 4–6.

[Krofian 1968] Krofian, Elfriede (Zstlg.): O gutes Land O Vaterland. Zur Gestaltung des österreichischen Nationalfeiertages. Wien [u. a.] 1968.

[Kromas 1993] Kromas, Angelika: Das Holzhandwerk. In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Stift – Markt – Land. Bd. II/Teil 1. Berchtesgaden 1993, S. 579–632.

[Kromas 1997] Kromas, Angelika: Warum eigentlich Brauchforschung? In: Salzburger Volkskultur 21/2 (1997), S. 8–11.

[Kromas 1998a] Kromas, Angelika: Zur Alltags- und Festkultur der Salzburger Bergknappen. Ein Arbeits- und Literaturbericht. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10), S. 65–98.

[Kromas 1998b] Kromas, Angelika: „nicht die geringste Unordnung trübte diesen feyerlichen Tag“. Anmerkungen zu bergmännischen Festlichkeiten am Dürrnberg. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10), S. 99–130.

[Kromer/Tebbich 1998] Kromer, Ingrid; Heide Tebbich: ZwischenWelten. Das Leben der 11- bis 14jährigen. (= Beiträge zur Jugendforschung, Bd. 3). Graz/Wien: Verlag Zeitpunkt 1998.

[Krohn 1996] Krohn, Rüdiger: Friedrich I. Barbarossa. In: Müller, Ulrich; Wunderlich, Werner (Hg.): Herrscher, Helden, Heilige. St. Gallen 1996 (Mittelalter-Mythen 1), S. 101–118.

[Kropf 1987] Kropf, Rudolf (Hg.): Arbeit – Mensch – Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. Oberösterreichische Landesausstellung 1987, 30. April bis 2. November 1987 in Steyr-Wehrgraben / Oberösterreichische Landesausstellung 1987. Linz 1987.

[Kross 1989] Kross, Siegfried (Hg.): Musikalische Rheinromantik. Bericht über die Jahrestagung 1985. Kassel 1989.

[Krug 1818] Krug, Ludwig: Angabe verschiedener Ursachen, wodurch Personen aus den niedern Ständen, besonders Landleute, ihre Gesundheit gefährden. In: Amts- und Intelligenzblatt von Salzburg 1818.

[Kubach-Reutter 1997] Kubach-Reutter, Ursula: Rituale zur Offenkundigmachung der Ehe. In: Völger, Gisela; v. Welck, Karin: Die Braut: geliebt, verkauft, getauscht, geraubt. Zur Rolle der Frau im Kulturvergleich. Band 1. Köln 1997, S. 294–298.

[Kubin 1970] Kubin, Alfred: Aus meinem Leben. In: Müller-Thalheim, Wolfgang K.; Alfred Kubin: Erotik und Dämonie im Werk Alfred Kubins. Eine psychopathologische Studie. Wiesbaden 1970, S. 63–106.

[Krucker 2000] Krucker, Wolfgang: Diagnose und Therapie in der klinischen Kinderpsychologie. Ein Handbuch für die Praxis. Stuttgart 2000.

[KüblerC 1997] Kübler, Christof: Bauen in den Bergen. In: Kunz, Stephan; Wisner, Beat; Denk, Wolfgang (Hg.): Die Schwerkraft der Berge. 1774–1997. Aargauer Kunsthaus Aarau, 15.06–24.08.1997; Kunst-Halle Krems, 07.09.–23.11.1997. Ausstellungskatalog. Basel [u. a.] 1997 (Trans alpin, Bd. 1), S. 125–129.

[KüblerHD 1994] Kübler, Hans-Dieter: Kommunikation und Massenkommunikation. Münster [u. a.] 1994.

[KüblerHD 2002] Kübler, Hans-Dieter: Leben mit der Hydra. Die Medienwelten von Kindern und Jugendlichen. 2002. www.medienpaedagogik-online.de/cs/00783/index.html

[Kühberger 2000] Kühberger, Christoph: Grenzen der Inszenierung. Die Störanfälligkeit von NS-Veranstaltungen in Österreich. In: Jahrbuch des Oö. Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde 145/I (2000), S. 189–216.

[KühbergerC 2001] Kühberger, Christoph: Grenzen der Inszenierung. Die Störanfälligkeit der NS-Veranstaltungen in Österreich. In: Jahrbuch des OÖ. Musealvereines. Teil 1: Abhandlungen 145.2000 (2001), S. 189–216.

[Kühberger 2001] Kühberger, Christoph: Faschistische Selbstdarstellung. Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus. 1. Aufl. Berlin 2001 (Akademische Abhandlungen zur Geschichte).

[Kühberger 2001a] Kühberger, Christoph: Faschistische Selbstdarstellung. Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus. 1. Aufl. Berlin 2001 (Akademische Abhandlungen zur Geschichte).

[Kühberger 2001b] Kühberger, Christoph: L’opposizione antifascista per il 1° Maggio. Il regime soppresse la festa del lavoro. In: Patria indipendente 5 (2001), S. 46 f.

[Kühberger 2002a] Kühberger, Christoph: Braune Weihnacht. Die nationalsozialistische Vereinnahmung des Weihnachtsfestes. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Kühberger 2002a] Kühberger, Christoph: Braune Weihnacht. Die nationalsozialistische Vereinnahmung des Weihnachtsfestes. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Kühberger 2002b] Kühberger, Christoph: Muttertag unterm Hakenkreuz – volkstümliches oder politisches Fest? In: Oberösterreichische Heimatblätter 56/1–2 (2002), S. 29–48.

[Kühberger 2002b] Kühberger, Christoph: Muttertag unterm Hakenkreuz – volkstümliches oder politisches Fest? In: Oberösterreichische Heimatblätter 56/1–2 (2002), S. 29–48.

[Kühberger 2003] Kühberger, Christoph: Der nationalsozialistische 1. Mai. Umdeutungen und Interpretationen. In: Luidold, Lucia; Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. CD-ROM 2: Vom Frühling bis zum Herbst. Salzburg 2003 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14).

[Kühberger/Sedmak 2003] Kühberger, Christoph; Clemens Sedmak: Ethics and History. Toward an ethics of memory. In: Sedmak, C. (Hg.): Ethics of Science. Overview and Exemplification. (= theories and commitments, Working Paper Nr. 2). Salzburg 2003.

[Kühebacher 1976] Kühebacher, Egon (Hg.): Tiroler Volksschauspiel. Beiträge zur Theatergeschichte des Alpenraumes. Bozen 1976 (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 3).

[Kühlburge 1936] Kühlburge, Johann: Die Ratschenbuben in Lenauheim. In: Unsere Heimat. Jg. 1936/37, S. 174.

[Kühlenthal 1976] Kühlenthal, Michael: Das „Paschen“ (Klatschen) beim Volkstanz im Steirischen Salzkammergut. In: Jahrbuch ÖVLW 25 (1976), S. 54 ff.

[KühnD 1976] Kühn, Dieter: Ich Wolkenstein. Frankfurt am Main 1976.

[KühnH 1993] Kühn, Hagen: Healthismus. Eine Analyse der Präventionspolitik und Gesundheitsförderung in den U.S.A. Berlin 1993.

[KühnelH 1985] Kühnel, Harry (Hg.): Alltag im Spätmittelalter. Graz [u. a.] 1985.

[Kühne 1996] Kühne, Thomas (Hg.): Männergeschichte – Geschlechtergeschichte. Männlichkeit im Wandel der Moderne. Frankfurt/Main–New York 1996.

[KühnelH 1992] Kühnel, Harry (Hg.): Wallfahrt und Alltag in Mittelalter und früher Neuzeit. Internationales Round-Table-Gespräch Krems a d. Donau 8. Oktober 1990. Wien 1992 (Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 592 / Veröffentlichungen des Institutes für Realienkunde des MA u.d. fr. Neuzeit 14).

[KühnelJ 1985] Kühnel, Jürgen: Zu einer Neuausgabe des Tannhäusers. Grundsätzliche Überlegungen und editionspraktische Vorschläge. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 104 (1985), Sonderheft, S. 80–102.

[Küng 1990] Küng, Hans: Projekt Weltethos, München 1990 (wiederholt aufgelegt)

[Künssberg 1936] Künssberg, Eberhard von: Hühnerrecht und Hühnerzauber. In: Jahrbuch für historische Volkskunde 1 (1925), S. 126 ff.

[Künßberg 1936] Künßberg, Eberhard von: Rechtliche Volkskunde. Halle 1936.

[Künßberg 1952] Künßberg, Eberhard von: Rechtsbrauch und Kinderspiel. 2. Aufl. Heidelberg 1952.

[Kürsinger 1853] Kürsinger, Ignaz von: Lungau. Historisch, ethnographisch und statistisch aus bisher unbenützten urkundlichen Quellen. Salzburg 1853.

[Kürsinger 1841] Kürsinger, Ignaz von: Ober-Pinzgau, oder: Der Bezirk Mittersill. Eine geschichtlich, topographisch, statistisch, naturhistorische Skizze. Salzburg 1841.

[Kürsinger 1981] Kürsinger, Ignaz von: Lungau. Historisch, ethnographisch und statistisch aus bisher unbenützten urkundlichen Quellen. Nachdr. der Ausg. Salzburg 1853. St. Johann i. Pg. 1981 (Vergessene Schilderungen von Alt-Salzburg in erlesenen Neudrucken 1).

[Kürsinger 1994] Kürsinger, Ignaz von: Lungau. Historisch, ethnographisch und statistisch aus bisher unbenützten urkundlichen Quellen. Nachdr. der Ausgabe Salzburg 1853. o. O. 1994.

[Kürzl 1981a] Kürzl, Theodor: Gedichte zum Salzburger Advent. Christkindl, sperr’ d’ Hüttn auf. In: Salzburger Heimatpflege 5/3 (1981), S. 92–93.

[Kürten 1991] Kürten, Gerold: Das kölnische Volks- und Karnevalslied. In: Stadt Köln und WDR (Hg.): Rheinisches Musikfest 1991, Köln 10.–19. Mai. Köln 1991, S. 45–47.

[Kürzeder 1999] Kürzeder, Christoph: „Geweyhte Sachen und anberührte Bildlein.“ Das Kloster der Ursulinen in Landshut als Zentrum barocker Sakramentalienfrömmigkeit. In: Niehoff, Franz (Hg.): Maria allerorten. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt. 1699–1999: das Gnadenbild der Ursulinen zu Landshut – altbayerische Marienfrömmigkeit im 18. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 20.11.1999–05.03.2000. Landshut 1999, S. 135–148 S. 277–302.

[Kürzl 1981b] Kürzl, Theodor: Gedichte zum Salzburger Advent. Da Nikolaus und seine Brüada. In: Salzburger Heimatpflege 5/3 (1981), S. 94–95.

[Küster 1983] Küster, Jürgen: ‚Spectaculum vitiorum‘. Studien zur Intentionalität und Geschichte des Nürnberger Schembartlaufes. Remscheid 1983. (Kulturgeschichtliche Forschungen 2).

[Küster 1985] Küster, Jürgen: Wörterbuch der Feste und Bräuche im Jahreslauf. Eine Einführung in den Festkalender. Orig.-Ausg. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1985 (Herder-Taschenbuch 1177).

[Küster 1986] Küster, Jürgen: Die Fastnachtsfeier. Über Sinn und Herkunft der Narrenbräuche. Freiburg im Breisgau 1986.

[Kugelmass 1991] Kugelmass, Jack: Wishes Come True. Designing the Greenwich Village Halloween Parade. In: Journal of American Folklore 104 (1991), S. 443–465.

[Kugelmass 1994] Kugelmass, Jack: Masked Culture: The Greenwich Village Halloween Parade. New York 1994.

[Kugler 1997] Kugler, Georg J.: Volkstracht und Hofkleid. In: Mraz, Gerda (Hg.): Österreich-Ungarn in Lied und Bild. Ein Hochzeitsgeschenk an Kaiserin Elisabeth 1854, Wien/München 1997, S. 22–26.

[Kuhn 1980] Kuhn, Hugo: Entwürfe zu einer Literatursystematik des Spätmittelalters. Tübingen 1980.

[Kulenkampff 1994] Kulenkampff, Jens: Kants Logik des ästhetischen Urteils. 2. Aufl. Frankfurt am Main 1994 (Philosophische Abhandlungen 61).

[Kulinat/Steinecke 1984] Kulinat, Klaus; Steinecke, Albrecht: Geographie des Freizeit- und Fremdenverkehrs. Darmstadt 1984.

[Kulturamt der Reichspropagandaleitung 1939] Kulturamt der Reichspropagandaleitung (Hg.): Mutterehrungsfeier. Sonderdruck aus „Die neue Gemeinschaft“. Berlin 1939.

[Kulturverein Schloss Goldegg 1989] Kulturverein Schloss Goldegg (Hg.): Lebensängste – Ängste leben. 25.–27. Mai 1989, Schloss Goldegg. 8. Goldegger Dialoge. Goldegg 1989.

[Kulturverein Tauriska Kaprun 1990] Kulturverein Tauriska Kaprun (Hg.): Pinzgauer Kost und Brauch im Jahreskreis. Esskultur im Nationalpark. Kaprun [1990].

[Kumer 1986] Kumer, Zmaga: Die Volksmusikinstrumente in Slowenien. Ljubljana 1986.

[Kundegraber 1974] Kundegraber, Maria: Der Wirklichkeitsgehalt der Almlieder. In: Sänger- und Musikantenzeitung 16 (1974), S. 45–50, 71–73.

[Kunne 1991] Kunne, Andrea: Heimat im Roman: Last oder Lust? Transformationen eines Genre in der österreichischen Nachkriegsliteratur. Amsterdam [u. a.] 1991, S. 25–40.

[Kunt 1986] Kunt, Ernö: Fotografie und Kulturforschung. In: Fotogeschichte 6/21 (1986), S. 13–20.

[Kuntner 1985] Kuntner, Liselotte: Die Gebärhaltung der Frau. München 1985.

[Kuntz 1998] Kuntz, Andreas: Keramik im Kannenbäckerland. Produktgeschichte im Kontext regionaler Identitätsstiftung. In: Lauterbach, Burkhart; Köck, Christoph (Hg.): Volkskundliche Fallstudien. Profile empirischer Kulturforschung heute. Münster [u. a.] 1998 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 22), S. 153–164.

[Kunz 1995] Kunz, Jürgen: Die Couvade. Feilschen um die soziale Vaterschaft oder Anpassung an weibliches Partnerwahlverhalten? (= Edition Wissenschaft, 00001). Tectum 1995.

[KunzL 1974] Kunz, Ludvík: Handbuch der europäischen Volksmusikinstrumente. Serie 1, Bd. 2: Die Volksmusikinstrumente der Tschechoslowakei. Leipzig 1974.

[Kunz/Wisner/Denk 1997] Kunz, Stephan; Wisner, Beat; Denk, Wolfgang (Hg.): Die Schwerkraft der Berge. 1774–1997. Aargauer Kunsthaus Aarau, 15.06–24.08.1997; Kunst-Halle Krems, 07.09.–23.11.1997. Ausstellungskatalog. Basel [u. a.] 1997 (Trans alpin, Bd. 1).

[Kunzler 1993/2001] Kunzler, Michael: Prostration. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 8, S. 648.

[Kuratorium Peter-Pfenninger-Schenkung 1957] Kuratorium Peter-Pfenninger-Schenkung Liefering (Hg.): Das Lieferinger Heimatbuch. Salzburg 1957.

[Kuratorium Peter-Pfenninger-Schenkung 1997] Kuratorium Peter-Pfenninger-Schenkung Liefering (Hg.): Liefering – Das Dorf in der Stadt. Salzburg 1997.

[Kurnitzky 1980] Kurnitzky, Horst: „Tausch und täuschen. Zur Bedeutung und Funktion des Marktes“. In: Freibeuter 4 (1980), S. 86–99.

[Kurz/Zinnburg 1981] Kurz, Franz; Zinnburg, Karl: Der Schwerttanz der Dürrnberger Bergknappen. Dokumentation. Salzburg 1981.

[Kurzel-Runtschiner 1946] Kurzel-Runtschiner, E.: Der hundertjährige Wiener Sparherd. In: Österreicherin H. 3, Jg. 1 (1946).

[Kuschel 1997] Kuschel, Karl-Josef: Streit um Abraham. Was Juden, Christen und Muslime trennt – und was sie eint, München 1997

[Kuschel 1996] Kuschel, Karl-Josef: Streit um Abraham. Was Juden, Christen und Muslime trennt – und was sie eint. München 1996.

[Kutschera 1993] Kutschera, Barbara: Almabtrieb in Krimml. In: Salzburger Volkskultur 17/3 (1993), S. 136–140.

[KutterU 1980] Kutter, Uli: Zur Kulturgeschichte des Reisens. In: Niedersachsen in der Reiseliteratur vergangener Jahrhunderte. Ausstellungskatalog der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Göttingen 1980, S. 11–20.

[Kutter 1996] Kutter, Uli: Reisen – Reisehandbücher – Reisewissenschaft. Materialien zur Reisekultur im 18. Jahrhundert. Mit einer unveröffentlichten Vorlesungsmitschrift des Reisekollegs von A. L. Schlözer vom WS 1792/93 im Anhang. Neuried 1996 (Deutsche Hochschuledition 54).

[KutterU 1996] Kutter, Uli: Reisen – Reisehandbücher – Reisewissenschaft. Materialien zur Reisekultur im 18. Jahrhundert. Mit einer unveröffentlichten Vorlesungsmitschrift des Reisekollegs von A. L. Schlözer vom WS 1792/93 im Anhang. Neuried 1996 (Deutsche Hochschuledition 54).

[KutterW 1976] Kutter, Wilhelm: Schwäbisch-alemannische Fasnacht. Künzelsau [u. a.] 1976.

[Kuzmics 1989] Kuzmics, H.: Der Preis der Zivilisation. Die Zwänge der Moderne im theoretischen Vergleich. Frankfurt am Main/New York 1989.

L

[La Barre 1981] La Barre, W.: Die kulturelle Basis von Emotionen und Gesten. In: Kahle, G. (Hg.): Logik des Herzens. Frankfurt am Main 1981, S. 177–185.

[Labsch-Benz 1981] Labsch-Benz, Elfie: Die jüdische Gemeinde Nonnenweier. Jüdisches Leben und Brauchtum in einer badischen Landgemeinde zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 2. Aufl. Freiburg im Breisgau 1981.

[Labouvie 1998] Labouvie, Eva: Andere Umstände. Eine Kulturgeschichte der Geburt. Köln 1998.

[Lacan 1990] Lacan, Jacques: Freuds technische Schriften. Das Seminar. Buch I. Weinheim [u. a.] 1990.

[Lacassin 1998/99] Lacassin, Francis: Vorwort zur Neuausgabe. In: Gennep, Arnold van: Le Folklore Francais. 4 Bände. Paris 1998/99.

[Lackner Kirchengeschichte] Lackner, Josef: Ältere Kirchengeschichte bis 1899. Bd. 1.

[Lackner] Lackner, Josef: Pfarrchronik bis 1899. Handschrift im Pfarr-Archiv-Dürrnberg. Bd. 1.

[Lackner] Lackner, Josef: Pfarrchronik bis 1899. Handschrift im Pfarr-Archiv-Dürrnberg. Bd. 2.

[Lämmermann 1999] Lämmermann, Godwin u. a.: Bibeldidaktik in der Postmoderne. Stuttgart 1999.

[Lämmermeyer 1998] Lämmermeyer, Herbert: Schule und Kindergarten. In: Dopsch, H.; H. Roth (Hg.): Laufen und Oberndorf. 1250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzbach. Laufen 1998.

[Lämmermeyer/Schmidbauer 1998] Lämmermeyer, Herbert; Schmidbauer, Heinz: Religiöses und profanes Brauchtum in Vergangenheit und Gegenwart. In: Dopsch, Heinz; Roth, Hans (Hg:): Laufen und Oberndorf. 1250 Jahre Geschichte, Wirtschaft und Kultur an beiden Ufern der Salzach. Laufen, Oberndorf 1998, S. 438–448.

[Längle 2000] Längle, Alfried: Angewandte Existenzanalyse. St. Pölten 2000.

[Längle 2000b] Längle, Alfried (Hg.): Lexikon der Existenzanalyse und Logotherapie. GLE Wien 2000.

[Längle 2002] Längle, Alfried:, Sinnvoll leben. Logotherapie als Lebenshilfe, Freiburg-Basel-Wien 2002.

[Lagemann 1967] Lagemann, Adolf: Der Festkalender des Bistums Bamberg im Mittelalter. Entwicklung und Anwendung. In: Bericht des Historischen Vereins Bamberg 103 (1967), S. 7–264.

[Lager 1976] Lager, Herbert: Volkstanzstudien. Der Tanz im Ausseerland – heute, Teil 1. In: Jahrbuch ÖVLW 25 (1976), S. 28–53.

[Lager 1978] Lager, Herbert: Volkstanzstudien. Der Tanz im Ausseerland – heute, Teil 2. In: Jahrbuch ÖVLW 27 (1978), S. 98–118.

[Lager 1979] Lager, Herbert: Volkstanzstudien. Der Tanz im Ausseerland – heute, Teil 3. In: Jahrbuch ÖVLW 28 (1979), S. 51–62.

[Lager/PeterI 1940] Lager, Herbert; Peter, Ilka: Perchtentanz im Pinzgau. Wien 1940 (Mitteilung der Phonogrammarchivs-Kommission 71 / Sitzungsberichte/Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 218,5).

[Lahnsteiner 1956] Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau. Von Krimml bis Kaprun. Hollersbach-Salzburg 1956.

[Lahnsteiner 1980] Lahnsteiner, Josef: Mitterpinzgau. Saalbach, Saalfelden, Lofer, Salzburgisches Saaletal. Hollersbach 1980.

[Laireiter 1987a] Laireiter, Matthias: Heimat Großarl. Großarl 1987.

[Laireiter 1987b] Laireiter, Matthias: Das Ölberg- und Leiden-Christi-Singen in Großarl. In: Laireiter, Matthias: Heimat Großarl. Großarl 1987, S. 261–265.

[Lambrecht 1980] Lambrecht, Karl: Vier Rottweiler Theatermasken. In: Rottweiler Heimatblätter (Beilage zum Schwarzwälder Volksfreund) 41/2 (1980).

[Lammer 1923] Lammer, Eugen Guido: Jungborn. Bergfahrten und Höhengedanken eines einsamen Pfadsuchers. 2. Aufl. München 1923.

[Lamping 1983] Lamping, Dieter: Der Name in der Erzählung. Zur Poetik des Personennamens. Bonn 1983 (Wuppertaler Schriftenreihe Literatur 21).

[Lamprechtshausen] Lamprechtshausen. Ein Dorf der Ostmark kämpft für Adolf Hitler. München [o. J.].

[Land 1989] Land, Jördis: Verhaltensempfehlungen für die Schwangerschaft im Spiegel der Ratgeberliteratur 1880–1980, Essen 1989.

[Land Oberösterreich 1992] Land Oberösterreich (Hg.): Bauernkalender. Bauern – unser Leben – unsere Zukunft. Oberösterreichische Landesausstellung 1992, Schlägl, Stiftsmeierhof. Wien [u. a.] 1992.

[Landesausschuss Bericht Gewerbewesen 1882] Bericht des Landesausschusses des Herzogthumes Salzburg, betreffend die Erhebung und die Regelung des Gewerbewesens im Herzogthume Salzburg. Salzburg 1882.

[Landesausschuß Salzburg 1911] Landesausschuß des Herzogtums Salzburg: Fünfzig Jahre Landtag 1861–1911. Salzburg 1911.

[Landesfischereiverband Salzburg 1958] Landesfischereiverband Salzburg: Zur Frage des Wertes von Fischpässen. In: Österreichs Fischerei 11 (1958), S. 125.

[Landesinstitut für Lehrerfortbildung/Vogt 1996] Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt (Hg.); Vogt, Halka (Red.): 77 Lieder – Volkslieder und -spielstücke in Sachsen-Anhalt heute. Halle (Saale) 1996.

[Landesverband der Trachtenvereine in Salzburg 1935] Landesverband der Trachtenvereine in Salzburg (Hg.): Salzburger Landes-Trachten. Salzburg 1935.

[Landesverband Salzburger Volkskultur 1994] Landesverband Salzburger Volkskultur (Hg.): Salzburger Perchtenbrauch. Tagungsband zum Salzburger Perchten-Symposion Maske, Mystik, Brauch – Burg Hohenwerfen, 13. bis 15. November 1992. Salzburg [1994].

[Lanfranchi 1993] Lanfranchi, Andrea: „... wenigstens in meinem Dorf ist es Brauch ...“ Von der Stagnation zur Transformation familiarer Wirklichkeitskonstrukte bei Immigranten. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 42 (1993), S. 188–198.

[Lang 1993] Lang, Sabine: Lebensbedingungen und Lebensqualität von Kindern. Frankfurt/M., New York, 1985.

[Lang 1996a] Lang, Johannes: Eine in Vergessenheit geratene religiöse Vereinigung: Die Gmainer Bruderschaft des Heiligen Skapuliers. In: Der Pulverturm 2 (1996), S. 1ff.

[Lang 1996b] Lang, Johannes: Zur höheren Ehre unserer Lieben Frau. Volksfrömmigkeit, Wallfahrtswesen und das siebenhundertjährige Jubiläum des Gnadenbildes auf der Gmain im Jahre 1776. Salzburg 1996 (Salzburg Archiv 22), S. 173–192.

[Lang 1997] Lang, Johannes: Notae Hallenses – eine Reichenhaller Stadtchronik des Spätmittelalters. In: Das Salzfass NF 31 (1997) 2, S. 92–102.

[Lang 1999] Lang, Johannes: Die Altsalzburger Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau auf der Gmain. In: Salzburger Museumsverein [u. a.] (Hg.): 500 Jahre Meister von Großgmain. Publikation zur Sonderschau in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Großgmain. Salzburg 1999, S. 68–82.

[Lang/Schneider 1995] Lang, Johannes; Schneider, Max: Auf der Gmain. Chronik der Gemeinden Bayerisch Gmain und Großgmain. Bayerisch Gmain/Großgmain 1995.

[Langbein 2002] Langbein, Ulrike: „Eine ganz ‚normale‘ Familie? Unliebsame Fragen an eine geliebte Ordnung“. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 2002, Nr. 1, S. 4–10.

[Lange 1992] Lange, Wolf-Dieter (Hg.): Diesseits- und Jenseitsreisen im Mittelalter. Bonn 1992 (Studium Universale 14).

[Lange 1993] Lange, Bernd-Lutz: Davidstern und Weihnachtsbaum. Erinnerungen von Überlebenden. 2. Aufl. Leipzig 1993.

[Langenbucher 1933] Langenbucher, Hellmuth: Landschaft und Dichtung. In: Herdfeuer 8/1 (Januar, Februar) (1933), S. 92.

[Langenbucher 1941a] Langenbucher, Hellmuth: Volkhafte Dichtung der Zeit. 6. unv. Aufl. Berlin 1941.

[Langenbucher 1941b] Langenbucher, Hellmuth: [Joseph Georg Oberkofler]. In: Langenbucher, Hellmuth: Volkhafte Dichtung der Zeit. 6. unv. Aufl. Berlin 1941, S. 206.

[Langenbucher 1944] Langenbucher, Hellmuth: Verpflichtung der bäuerlichen Dichtung. In: Zucht und Sitte. Schriften für die Neuordnung unserer Lebensgesetze. Bd. 4. Berlin-Wilmersdorf 1944, S. 84.

[Langenfelder 1990] Langenfelder, Renate: Hundert Jahre Dirndlgwand. In: Floimair, Roland; Dengg, Harald (Hg.): Salzburger Landesfest 1990. 100 Jahre Brauchtumspflege. Salzburg 1990 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 90 / Salzburger Volkskultur [14.] 1990,Juni/November), S. 64–69.

[Langenfeld 1987] Langenfeld, Hans: Sport. In: Eberspächer, Hans (Hg.): Handlexikon Sportwissenschaften. Reinbek/Hamburg: Rowohlt 1987, S. 351–357.

[Langenscheidt 1994] Langenscheidt, Ewald: Das Steinerne Meer aus geologischer Sicht. In: Nationalparkverwaltung (Hg.): Die Wallfahrt über das Steinerne Meer. Berchtesgaden 1994 (Forschungsbericht 30), S. 37–42.

[Langensiepen 2003] Langensiepen, Fritz: Vom Mehrwert des Regionalen. Alltagskultur als Basis regionaler Identität. In: Volkskultur an Rhein und Maas 21. 2003 Sonderheft, (VRM-Spezial: Regionale Identitäten im rheinisch-limburgischen Grenzraum), S. 7-16.

[Langer 1941] Langer, Norbert: Die Deutsche Dichtung seit dem Weltkrieg. Von Paul Ernst bis Hans Baumann. 2., erg. Aufl. Karlsbad [u. a.] 1941.

[Langer-Ostrawsky 1984] Langer-Ostrawsky, Gertrude: Historische Familienforschung und Oral History. In: Ehalt, Hubert Ch. (Hg.): Geschichte von unten. Fragestellungen, Methoden und Projekte einer Geschichte des Alltags. Wien [u. a.] 1984 (Kulturstudien 1), S. 201–217.

[Langgässer 1947] Langgässer, Elisabeth: Schriftsteller unter der Hitler-Diktatur. In: Ost und West 1/4 (1947), S. 36–41.

[Langthaler 1998] Langthaler, Ernst: Alltag im Nationalsozialismus I: Die tägliche Mobilisierung. In: Bruckmüller, Ernst (Hg.): Alltagserfahrungen in der Geschichte Österreichs. Wien 1998 (Schriften des Institutes für Österreichkunde 61), S. 182–200.

[Lanternari 1956] Lanternari, Vittorio: La grande festa. Vita rituale e sistemi di produzione nelle società tradizionali. Bari 1956.

[Läpple 1990] Läpple, Alfred: Reliquien. Verehrung, Geschichte, Kunst. Augsburg 1990.

[Läpple 1996] Läpple, Alfred: Kleines Lexikon des christlichen Brauchtums. Augsburg 1996.

[Lapide 1999] Lapide, Pinchas: Ist die Bibel richtig übersetzt? Augsburg 1999.

[Larsen/Feder 1994] Larsen, Jens Peter; Feder, Georg: Haydn. Übersetzung aus dem Englischen von Ullrich Scheideler. Stuttgart [u. a.] 1994.

[Laroche 1886] Laroche, Jules: Vie de saint Nicolas, patron de la jeunesse et de la Lorraine. Paris 1886.

[Lassotta 1993] Lassotta, Friedrich-Arnold: Formen der Armut im späten Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit. Untersuchungen vornehmlich an Kölner Quellen des 14. bis 17. Jahrhunderts. Bd. 1. Köln 1993.

[Latzel 1988] Latzel, Klaus: Vom Sterben im Krieg. Wandlungen in der Einstellung zum Soldatentod vom Siebenjährigen Krieg bis zum II. Weltkrieg. Warendorf 1988.

[Latzer/Maier-Rabler/Siegert/Steinmaurer 1999] Latzer, Michael; Maier-Rabler, Ursula; Siegert, Gabriele; Steinmaurer, Thomas (Hg.): Die Zukunft der Kommunikation. Phänomene und Trends in der Informationsgesellschaft. Innsbruck–Wien 1999.

[Lau 1974] Lau, Else: Die Riten um Sterben und Tod in soziologischer Perspektive. In: Liturgisches Jahrbuch 24 (1974), S. 1–13.

[Lau 1981] Lau, Alfred (Hg.): Carneval international. Bielefeld [1981].

[Laube 1930] Laube, Grete: Mittelschulen. In: Brau, Stephanie u.a. (Hg.): Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 120–138.

[Laudert 1999] Laudert, Doris: Mythos Baum. Was Bäume uns Menschen bedeuten. Geschichte – Brauch – 30 Baumportraits. München [u. a.] 1999.

[Lauer 1986] Lauer, Rolf: Dreikönigsschrein. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. III. Stuttgart [u. a.] 1986, Sp. 1389 f.

[Lauffer 1934] Lauffer, Otto: Der Weihnachtsbaum in Glauben und Brauch. Berlin [u. a.] 1934 (Hort deutscher Volkskunde 1).

[Lauffer 1954] Lauffer, Otto: Der laufende Bote im Nachrichtenwesen der früheren Jahrhunderte. In: Beiträge zur deutschen Volks- u. Altertumskunde 1, 1954.

[Lauterbach 1991] Lauterbach, Burkhart: Berlin-Reiseführer heute. Zum Umgang mit Geschichte in einem touristischen Gebrauchsmedium. In: Bönisch-Brednich, Brigitte [u. a.] (Hg.): Erinnern und Vergessen. Göttingen 1991 (Beiträge zur Volkskunde in Niedersachsen 5), S. 381–393.

[Lauterbach 1992] Lauterbach, Burkhart: „Von den Einwohnern“. Alltagsdarstellungen im Spiegel des Reiseführers. In: Zeitschrift für Volkskunde 88 (1992), S. 49–66.

[Lauterbach 2003] Burkhart Lauterbach: Der Mensch als Massentourist. In: Vom Frühling bis zum Herbst (= Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2) Hrsg. v. Lucia Luidold und Ulrike Kammerhofer-Aggermann, Redaktion: Melanie Lanterdinger. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14) Salzburg 2003.

[Lauterbach/Köck 1998] Lauterbach, Burkhart; Köck, Christoph (Hg.): Volkskundliche Fallstudien. Profile empirischer Kulturforschung heute. Münster [u. a.] 1998 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 22).

[Lauth 1985] Lauth, Gerbert: Wasser- und Feuerkatastrophen. Heimsuchungen und Hoffnungen durch die Jahrhunderte. In: Mittersill in Geschichte und Gegenwart. Redigiert und gestaltet von Michael Forcher. Mittersill 1985, S. 204–214.

[Lauth 2001] Lauth, Gerhard W.: Rastlose Kinder, ratlose Eltern. Hilfen bei Überaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen. Dtv 2001.

[Lavant 1998] Lavant, Christine: Das Wechselbälgchen. Salzburg, Wien 1998

[Laver 1972] Laver, James: Populäre Druckgraphik Europas. England, vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. München [1972].

[Layer 1973] Layer, Adolf: Ulrichsbrunnen in Süddeutschland und Österreich. Ein Beitrag zur religiösen Volkskunde: In: Zeitschrift des Historischen Vereins von Schwaben 67 (1973), S. 95–115.

[Leach 1978] Leach, Edmund: Kultur und Kommunikation. Zur Logik symbolischer Zusammenhänge. Frankfurt am Main 1978.

[Le Braz 1906] Le Braz, Anatole: Contes du Brume et du Soleil. Paris 1906.

[Leboyer 1981] Leboyer, Frederik: Geburt ohne Gewalt. München 1981.

[Lechler 1934] Lechler, Jörg: Vom Hakenkreuz. Die Geschichte eines Symbols. 2. Aufl. Leipzig 1934.

[LechnerA 1891] Lechner, Anton: Mittelalterliche Kirchenfeste und Kalendarien in Bayern. Freiburg im Breisgau 1891.

[Lechner 1981] Lechner, Gregor Martin: Maria gravida. Zum Schwangerschaftsmotiv in der bildenden Kunst. (= Münchner Kunsthistorische Abhandlungen Band IX) München, Zürich 1981.

[LechnerJ 1953] Lechner, Joseph: Liturgik des Römischen Ritus. 6. Aufl. Freiburg 1953.

[LechnerO 1994] Lechner, Odilo (OSB): Eine Botschaft zum Mitnehmen. In: Nationalparkverwaltung (Hg.): Die Wallfahrt über das Steinerne Meer. Berchtesgaden 1994 (Forschungsbericht 30), S. 137–139.

[Le Goff/Schmitt 1981] Le Goff, Jacques; Schmitt, Jean-Claude: Le Charivari. Paris [u. a.] 1981 (Civilisations et Sociétés 67).

[Le Rider/Raulet 1987] Le Rider, Jacques; Raulet, Gérard: Verabschiedung der (Post-)Moderne? Eine interdisziplinäre Debatte. Tübingen 1987.

[Lecouteux 1992] Lecouteux, Claude: Zur anderen Welt. In: Lange, Wolf-Dieter (Hg.): Diesseits- und Jenseitsreisen im Mittelalter. Bonn 1992 (Studium Universale 14), S. 79–90.

[Lee 1953] Lee, Ruth Webb: A History of Valentines. o. O. 1953.

[Legner 1989] Legner, Anton (Hg.): Reliquien. Verehrung und Verklärung. Köln 1989.

[Leggewie 2003] Leggewie, Claus: Déjà-vu – Drei amerikanische Ikonen. In: Oesterle, Günther (Hg.): Déjà-vu in Literatur und bildender Kunst. München 2003, S. 351–366.

[LehmannA 1978] Lehmann, Albrecht: Erzählen eigener Erlebnisse im Alltag. In: Zeitschrift für Volkskunde 74 (1978), S. 198–215.

[LehmannA/Kuntz 1988] Lehmann, Albrecht; Kuntz, Andreas (Hg.): Sichtweisen der Volkskunde. Berlin 1988 (Lebensformen 3).

[Lehmann 1923] Lehmann, Emil: Der Hochzeitsbitter aus dem Schönhengstgau. Hochzeits-Afferien oder Unterricht eines Prokurators. In: Schönhengster Heimatbücherei, Bd. 2. Landskron 1923.

[Lehmann 1926] Lehmann, Emil: Sudetendeutsche Volkskunde. Leipzig 1926.

[Lehmann 1975] Lehmann, Klaus D.: Bestimmungsgründe des Reisens. In: Schmitz-Scherzer, Reinhard (Hg.): Reisen und Tourismus. Darmstadt 1975 (Praxis der Sozialpsychologie 4), S. 24–26.

[LehmannKD 1975] Lehmann, Klaus D.: Bestimmungsgründe des Reisens. In: Schmitz-Scherzer, Reinhard (Hg.): Reisen und Tourismus. Darmstadt 1975 (Praxis der Sozialpsychologie 4), S. 24–26.

[Lehmann 1993] Lehmann, Karl: Glauben bezeugen, Gesellschaft gestalten. Reflexionen und Positionen. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1993.

[LehmannL 1937] Lehmann, Lotte: Anfang und Aufstieg. Lebenserinnerungen. Wien, Leipzig, Zürich 1937.

[Lehmann/Schmidt 2001] Lehmann, Oliver; Schmidt, Traudl: In den Fängen des Dr. Gross. Das verpfuschte Leben des Friedrich Zawrel. Wien 2001.

[Lehner 1897] Lehner, Tassilo: Badereise von Kremsmünster nach Wildbad Gastein im 17. Jahrhunderte. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 37 (1897), S. 1–21.

[Lehner 1995] Lehner, Oskar: Von der Kabinettsjustiz zur Unabhängigkeit der Richter − Die Stellung der österreichischen Justiz im 18. und 19. Jahrhundert. In: Weinzierl, Erika u. a. (Hg.): Justiz und Zeitgeschichte, Symposiumsbeiträge 1976−1993. Band 2. Wien 1995, S. 5−29.

[Lehner 2000] Lehner, Erich: Brauchen Jungen Vorbilder? In: Bieringer, Ingo; Walter Buchacher; Edgar J. Forster (Hg.): Männlichkeit und Gewalt. Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen 2000, S. 118–124.

[Lehner-Hartmann 2002] Lehner-Hartmann, Andrea: Wider das Schweigen und Vergessen. Gewalt in der Familie: Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und praktisch-theologische Reflexionen. Innsbruck–Wien 2002.

[LeidlA 1983] Leidl, August (Hg.): Bistumspatrone in Deutschland. Festschrift für Jakob Torsy. München [u. a.] 1983.

[LeidlG/Bruckner/Schusser 1994] Leidel, Georg; Bruckner, Eva; Schusser, Ernst (Zsstlg.); Bezirk Oberbayern (Hg.): Wenn der Vater mit der Mutter auf die Kirchweih geht. Klatsch-, Geh- und Tanzspiele für Kinder im Grundschulalter aus Sammlungen und mündlicher Überlieferung. München 1994 (Arbeitsmaterialien zur Volksmusik in Familie und Jugendgruppen, Kindergarten und Schule 2).

[Leimgruber 2001] Leimgruber, Walter: Heidiland. „The heart of Switzerland“. In: Gruber, Claudia (Red.): Nachbarschaften II: Vorarlberg – Schweiz – Deutschland. Sommerakademie Volkskultur 2001, Vorschau. [Die Beiträge dieses Heftes bieten eine Vorschau auf die Sommerakademie Volkskultur 2001, die von 26.–31. August 2001 in der Stiftung Kloster Viktorsberg stattfinden wird]. Wien 2001 (Nachbarschaften 2 / Vol. 4), S. 18–21.

[Leimüller 1998] Leimüller, Gertrude: Schokoläuse. In: Salzburger Nachrichten (1998-12-06).

[Leimüller 1998b] Leimüller, Gertraud: Das verschwundene Mädchen Annemarie. Wie Nationalsozialisten ihre ungeliebten Kinder zu Tode behandelten. In: „Salzburger Nachrichten“. 13. Juni 1998, Beilage S. IV.

[Leimüller 1998c] Leimüller, Gertraud: „Die Pflicht wird zur Kür“. In: „Salzburger Nachrichten“, 7. Aug. 1998, S. 3.

[Leippe 1997] Leippe, Peter: Gegenwelt Rauschgift. Kulturen und ihre Drogen. Köln 1997.

[Laireiter 1993] Laireiter, Anton-Rupert (Hg.): Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung: Konzepte, Methoden und Befunde. Bern: Huber 1993.

[Leiris 1985] Leiris, Michel: Das Auge des Ethnographen. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1985 (Ethnologische Schriften 2 / Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 575).

[Leisner/Schulze/Thormann 1990] Leisner, Barbara; Schulze, Heiko K. L.; Thormann, Ellen: Der Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf. Geschichte und Grabmäler. Bearbeitet von Andreas von Rauch. Zwei Bände. Hamburg 1990.

[LeistM/LeistA] Leist, Monika; Leist, Albert: Festliches Formgebäck. Stuttgart o. J.

[Leitich/MüllerG 1997] Leitich, Friedrich; Müller, Guido: Der Gaisberg. Salzburgs Hausberg im Zeitgeschehen von zwei Jahrhunderten. Salzburg 1997 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Ergänzungsbd. 16).

[Leitner 1882] Leitner, Quirin von (Hg.): Freydal – des Kaisers Maximilian I. Turniere und Mummereien. Wien 1882.

[LeitnerW 1996] Leitner, Walter: Jugend und Volkskultur im Dritten Reich. In: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde (Hg.): Volkskunde und Brauchtumspflege im Nationalsozialismus in Salzburg. Salzburg 1996, S. 143-160.

[Lelek 1987] Lelek, Anton: The Freshwater Fishes of Europe. Vol. 9: Threatened Fishes of Europe. Wiesbaden 1987.

[Lem 1981] Lem, Stansilaw: Solaris. Frankfurt am Main, Leipzig 1981.

[Lemmermöhle et al. 2000] Lemmermöhle, Doris; Dietlind Fischer; Dorle Klika; Anne Schlüter: Lesarten des Geschlechts. Zur De-Konstruktionsdebatte in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Opladen 2000.

[León 1983] León, Aurora: Sevilla. Die heilige Woche. Freiburg [u. a.] 1983 (Die Welt der Religionen 10).

[Lendl 1955] Lendl, Egon [u. a.] (Hg.): Salzburg-Atlas. Bundesland Salzburg in 66 Kartenblättern. 2 Teile. Salzburg 1955.

[Lenger 1995] Lenger, Friedrich: Bürgertum, Stadt und Gemeinde zwischen Frühneuzeit und Moderne. In: Neue Politische Literatur 1 (1995), S. 14–29.

[Lenhardt 1950] Lenhardt, Heinz: Feste und Feiern des Frankfurter Handwerks. Ein Beitrag zur Brauchtums- und Zunftgeschichte. Frankfurt 1950.

[LenzK 1986] Lenz, Karl: Alltagswelten von Jugendlichen. Eine empirische Studie über jugendliche Handlungstypen. Frankfurt/New York 1986.

[Lenz 1999] Lenz, Hans-Joachim: Männer als Opfer – ein Paradox? Männliche Gewalterfahrungen und ihre Tabuisierung bei Helfern. In: Organisationsberatung – Supervision – Clinical Management 6 (1999).

[Lenz 2000] Lenz, Hans-Joachim (Hg.): Männliche Opfererfahrungen. Problemlagen und Hilfeansätze in der Männerberatung. Weinheim–München 2000.

[Lenz 2001] Lenz, Hans-Joachim: Mann versus Opfer? Kritische Männerforschung zwischen der Verstrickung in herrschende Verhältnisse und einer neuen Erkenntnisperspektive. In: BauSteineMänner (Hg.): Kritische Männerforschung. Neue Ansätze in der Geschlechtertheorie. 3. Aufl. Hamburg 2001.

[Lenzen 1991] Lenzen, Dieter: Vaterschaft. Vom Patriarchat zur Alimentation. Reinbek 1991.

[Lenzen/Mattenklott 1997] Lenzen, Dieter; Gert Mattenklott (Hg.): Der Mann. In: Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 6 (1997), Heft 2.

[Lepperdinger 1997] Lepperdinger, Friedrich: Hermann Rasp. „Allzeit bereit“. Zum 100. Geburtstag. Oberndorf 1997.

[Lepsius 1987] Lepsius, M. Rainer: Bürgertum als Gegenstand der Sozialgeschichte. In: Schieder, Wolfgang; Volker Sellin (Hg.): Sozialgeschichte in Deutschland. Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Zusammenhang. Band 1: Soziale Gruppen in der Geschichte. Göttingen 1987, S. 61–80.

[Lepsius 1987b] Lepsius, M. Rainer: Zur Soziologie des Bürgertums und der Bürgerlichkeit. In: Kocka, Jürgen (Hg.): Bürger und Bürgerlichkeit im 19. Jahrhundert. Band 1. Göttingen 1987, S. 79–100.

[Lerond 1894] Lerond, H[enri]: Lothringer Sammelmappe 5 (1894). In: Metz, Symphosius Amalarius: De ecclesiasticis officiis libri IV, 21 (1894), S. 61.

[Leuner/Klein 2000] Leuner, Eberhard; Klein, Manfred: Fische. In: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Hg.): Ergebnisse der Artenkartierungen in den Fließgewässern Bayerns. Fische, Krebse, Muscheln. München 2000, S. 9–168.

[Lesko 2000] Lesko, Nancy (ed.): Masculinities at School. Thousand Oaks–London–New Delhi 2000.

[Lessing 1993] Lessing, Lukas: New Age & Co. Einkauf im spirituellen Supermarkt. München 1993.

[Lettner 1980] Lettner, Johann: Bevölkerungsgeographie der Stadt Salzburg vom ausgehenden 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Hausarbeit aus Geographie und Wirtschaftskunde. Salzburg 1980, S. 67–71.

[Lévi-Strauss 1962] Lévi-Strauss, Claude: Das Wilde Denken. Frankfurt a. M. 1968 (EA: La pensée de sauvage, Paris 1962.

[Lévi-Strauss 1977] Lévi-Strauss, Claude: Der Weg der Masken. Frankfurt am Main 1977 (Insel-Taschenbuch 288).

[Lévi-Strauss 1978] Lévi-Strauss, Claude: Traurige Tropen. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1978 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 240).

[Lévi-Strauss 1977] Lévi-Strauss, Claude: Le Père Noël Supplicié. In: Les Temps Modernes 77 (1952), S. 1572–1590.

[Levi/Schmitt 1995] Levi, Giovanni; Schmitt, Jean-Claude: Geschichte der Jugend. Bd. 1: Von der Antike bis zum Absolutismus. Frankfurt am Main 1995.

[Levi/Schmitt 1997] Levi, Giovanni; Schmitt, Jean-Claude: Geschichte der Jugend. Bd. 2: Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main 1997.

[Lewald 1981] Lewald, Fanny: Behandelt uns wie Männer … In: Die Frauenfrage in Deutschland 1865–1915. Texte und Dokumente. Stuttgart 1981, S. 202f und 481–483.

[Lewis 1987] Lewis, Bernard: Die Welt der Ungläubigen. Wie der Islam Europa entdeckte. Frankfurt am Main 1987.

[Lexer 1862a] Lexer, Matthias von: Kärntisches Wörterbuch. Mit einem Anhange: Weihnacht-Spiele und Lieder aus Kärnten. Leipzig 1862.

[Lexer 1862b] Lexer, Matthias von: Weihnacht-Spiele und -Lieder aus Kärnten (Anhang). In: Lexer, Matthias von: Kärntisches Wörterbuch. Mit einem Anhange: Weihnacht-Spiele und Lieder aus Kärnten. Leipzig 1862, S. 269–336.

[Lexikon der christlichen Ikonographie 1968] Kirschbaum, Engelbert (Begr.); Braunfels, Wolfgang (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. 8 Bde. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1968–1976.

[Lexikon der Musik 1978] Honegger, Marc; Massenkeil, Günther (Hg.): Das große Lexikon der Musik. 10 Bde. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1978–1983.

[Lexikon des Mittelalters] Lexikon des Mittelalters. 9 Bde. München 1980–1998.

[Lexikon des Mittelalters 1980] Lexikon des Mittelalters. 9 Bde. Stuttgart [u. a.] 1980–1998.

[Lexikon des Mittelalters 2002] Lexikon des Mittelalters. 9 Bde. München [u. a.] 2002.

[Lexikon für Theologie 1957] Buchberger, Michael (Begr.); Höfer, Josef [u. a.] (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 10 Bde. 2. Aufl. Freiburg im Breisgau 1957–1967.

[Lexikon für Theologie 1986] Buchberger, Michael (Begr.); Höfer, Josef [u. a.] (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 14 Bde. 2. Aufl. (Sonderausgabe). Freiburg im Breisgau 1986.

[Lexikon für Theologie 1993] Buchberger, Michael (Begr.); Kasper, Walter [u. a.] (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 11 Bde. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. ] 1993–2001.

[Lexikon für Theologie 1957] Buchberger, Michael (Begr.); Höfer, Josef [u. a.] (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 2. Aufl. 10 Bde. Freiburg im Breisgau 1957–1967.

[Lexikon für Theologie 1993] Buchberger, Michael (Begr.); Kasper, Walter [u. a.] (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. 11 Bde. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1993–2001.

[Libal 1993] Libal, Wolfgang: Das Ende Jugoslawiens. Wien 1993.

[Licht in der Nacht 1996] „Licht in der Nacht“. Die Geschichte des Herrnhuter Sterns. In: Agnus 1 (1996), S. 4 ff.

[Lichtblau 2002] Lichtblau, Albert: „Ein Stück Paradies …“ Jüdische Sommerfrische in St. Gilgen. In: Kriechbaumer, Robert (Hg.): Der Geschmack der Vergänglichkeit. Jüdische Sommerfrische in Salzburg. (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch- historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek Salzburg, Bd. 14). Wien 2002.

[Lichtenberg 1992] Lichtenberg, Georg Christoph: Sudelbücher. Fragmente. Fabeln. Verse. Mit einer Einführung von Franz H. Mautner. Frankfurt/Main u. Leipzig 1992.

[Liebmann 1996] Liebmann, Hans-Peter: Auf den Spuren der „Neuen Kunden“. In: Zentes, Joachim; Hans-Peter Liebmann (Hg.): GDI-Trendbuch Handel Nr. 1. Düsseldorf/München 1996, S. 37–54.

[Liebers 1986] Liebers, Claudia: Neolithische Megaloithgräber in Volksglauben und Volksleben. Untersuchungen historischer Quellen zum Denkmalschutz und zur Fremdenverkehrswerbung. Frankfurt am Main 1986.

[Lieder und Sprüche Sternsingeraktion] Lieder und Sprüche zur Sternsingeraktion. Hilfe unter gutem Stern. Dreikönigsaktion – Hilfswerk der Katholischen Jungschar. Wien o. J.

[Lieder-Perlen 1894] Lieder-Perlen. Eine Sammlung von Liedern geistlichen und gemischten Inhalts, theils in deutscher, theils in englischer Sprache, nebst einer Anzahl Spiellieder, ein-, zwei- und dreistimmig gesetzt für unsere Schulen. St. Louis 1894.

[Liesenfeld 1987] Liesenfeld, Gertraud: Viechtauer Ware. Studien zum Strukturwandel einer Hausindustrie in Oberösterreich mit besonderer Berücksichtigung der letzten 100 Jahre. Wien 1987.

[Lietzmann 1921] Lietzmann, Hans: Das Sacramentarium Gregorianum nach dem Aachener Urexemplar. Münster 1921 (Liturgiegesch. Quellen 3).

[Lind 1999] Lind, Vera: Selbstmord in der frühen Neuzeit: Diskurs, Lebenswelt und kultureller Wandel am Beispiel der Herzogtümer Schleswig und Holstein. Göttingen 1999.

[Linde 2001] Linde, Kirsten: Spœdbørn i svøb og liste. (Babies in swaddling clothes and bands) In: Folk og Kultur. København 2001, S. 66–88.

[Linden 1940] Linden, Walter: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2. erw. Aufl. Leipzig 1940.

[Lindenbauer 1996] Lindenbauer, Ursula: Aperschnalzen oder Klöcken: Ein und dasselbe? In: Salzburger Volkskultur 20/1 (1996), S. 74–76.

[Lindenthaler 1987] Lindenthaler, Andreas: Grabsteininschriften und der Totentanz im Friedhof St. Peter. In: resonanz. Hauszeitschrift der Erzabtei St. Peter 8 (1987), S. 16–25.

[Lindenthaler 1991] Lindenthaler, Karin (Bearb.): Heimatbuch St. Veit. Unsere Marktgemeinde einst und jetzt. St. Veit 1991.

[Lindinger/Müller/Schachinger/Wallner 1996] Lindinger, Angela; Evelyn Müller; Theresia Schachinger; Kathrin Wallner: Animation. Ein wichtiger Teil psycho-geriatrischer Pflege. Salzburg 1996.

[Lindner 1909] Lindner, Peregrin: Geschichtliche Aufzeichnungen des Dürrnberges. Hallein 1909.

[Lindner 1993] Lindner, Rolf: Das Ethos der Region. In: Zeitschrift für Volkskunde 89 (1993), S. 169–190.

[LindnerR 1994] Lindner, Rolf (Hg.): Die Wiederkehr des Regionalen. Über neue Formen kultureller Identität. Frankfurt/Main 1994.

[LindnerR 1995] Lindner, Rolf: Kulturtransfer. Zum Verhältnis von Alltags-, Medien- und Wissenschaftskultur. In: Kaschuba, Wolfgang (Hg.): Kulturen – Identitäten – Diskurse. Perspektiven Europäischer Ethnologie (= Zeithorizonte 1). Berlin 1995, S. 31–44.

[Lindner 2000] Lindner, Rolf: Die Stunde der Cultural Studies. Wien 2000.

[Link 1993] Link, Franz: Tanz und Tod in Kunst und Literatur: Beispiele. In: Link, Franz (Hg.): Tanz und Tod in Kunst und Literatur. (= Schriften zur Literaturwissenschaft, Bd. 8). Berlin 1993, S. 11–68.

[Linke 1972] Linke, Norbert: Karnevalsschlager. In: Helms, Siegmund (Hg.): Schlager in Deutschland. Beiträge zur Analyse der Popularmusik und des Musikmarktes. Wiesbaden 1972, S. 109–119.

[LintonR/LintonA 1950] Linton, Ralph/Linton, Adelin: Halloween through Twenty Centuries. New York 1950.

[Lipp 1986] Lipp, Carola (Hg): Schimpfende Weiber und patriotische Jungfrauen. Frauen im Vormärz und in der Revolution 1848. Bühl-Moos 1986.

[Lipp 1988] Lipp, Carola: Frauenforschung. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 1988, S. 251–272.

[LippC 1988] Lipp, Carola: Überlegungen zur Methodendiskussion. Kulturanthropologische, sozialwissenschaftliche und historische Ansätze zur Erforschung der Geschlechterbeziehung. In: Chmielewski, Anita u. a. (Hg.): Frauenalltag – Frauenforschung. Beiträge zur 2. Tagung der Kommission Frauenforschung in der DGV, 1986 in Freiburg. Frankfurt 1988, S. 29–35.

[LippC 1993] Lipp, Carola: Der industrialisierte Mensch. Zum Wandel historischer Erfahrung und wissenschaftlicher Deutungsmuster. In: Dauskart, Michael; Gerndt, Helge (Hg.): Der industrialisierte Mensch. Hagen 1993, S. 17–43.

[LippC 1995] Lipp, Carola (Hg.): Medien popularer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung. Rolf Wilhelm Brednich zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main [u. a.] 1995.

[LippC 2000] Lipp, Carola: Kulturgeschichte und Gesellschaftsgeschichte – Mißverhältnis oder glückliche Verbindung? In: Nolte, Paul [u. a.] (Hg.): Perspektiven der Gesellschaftsgeschichte. München 2000, S. 25–35.

[LippC 2001] Lipp, Carola: Geschlechterforschung – Frauenforschung. In: Rolf W. Brednich (Hg.): Grundriß der Volkskunde, 3. Aufl., Berlin 2001, S. 329–361.

[LippF 1949] Lipp, Franz C.: Angewandte Volkskunde als Wissenschaft. In: Koren, Hanns; Kretzenbacher, Leopold (Hg.): Volk und Heimat. Festschrift für Viktor von Geramb. Graz [u. a.] 1949, S. 307–317.

[LippF 1952] Lipp, Franz: Zur Geschichte und landschaftlichen Gliederung der österreichischen Volkstracht. In: Mais, Adolf (Hg.): Österreichische Volkskunde für jedermann, Wien 1952, S. 229–265.

[LippF 1973] Lipp, Franz: Frauentrachten I und II. In: Österreichischer Volkskunde Atlas [ÖVA], 4. Lfg. (1971), Bll. 65, 66, 67a, 67b; Kommentar VII/48–51, Wien 1973.

[LippF 1974] Lipp, Franz: Tobi Reiser und das Salzburger Heimatwerk. In: Dengg, Harald [u. a.] (Red.): Tobi Reiser. Ein Leben für die Volksmusik. Salzburg 1974, S. 25–28.

[LippF 1992] Lipp, Franz C.: Das Ausseer Gwand. Urtrachten, Blütezeit im 18. und 19. Jahrhundert, Gegenwart. Bad Aussee 1992 (Schriftenreihe des Kammerhofmuseums Bad Aussee 14).

[LippW 1989] Lipp, Wolfgang: Feste heute. Animation, Partizipation und Happening. In: Haug, Walter [u. a.] (Hg.): Das Fest. München 1989 (Poetik und Hermeneutik 14), S. 663–683.

[Lipphardt 1961] Lipphardt, Walter: „Laus tibi Christe“ –„Ach du armer Judas“, Untersuchungen zum ältesten deutschen Passionslied. In: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 6. 1961, S. 71–100.

[Lipphardt 1974] Lipphardt, Walther: Hymnologische Quellen der Steiermark und ihre Erforschung. Graz 1974 (Grazer Universitätsreden 13).

[Lipphardt 1976] Lipphardt, Walther: Lateinische Osterspiele im Alpenraum und ihr Zusammenhang. In: Kühebacher, Egon (Hg.): Tiroler Volksschauspiel. Beiträge zur Theatergeschichte des Alpenraumes. Bozen 1976 (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstituts 3), S 110–126.

[Lipphardt 1978a] Lipphardt, Walther: Das Lateinisch-Deutsche Augsburger Osterspiel und das deutsche Passionslied des Mönchs von Salzburg. Göppingen 1978 (Litterae 55).

[Lipphardt 1978b] Lipphardt, Walther: Christ ist erstanden. In: Ruh, Kurt [u. a.]: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Bd. 1. 2. Aufl. Berlin [u. a.] 1978, Sp. 1197–1201.

[Lischke 1991] Lischke, Claudia: Leben und Wirtschaften auf den Höfen im Bayerischen Wald. Volkskundliche Untersuchung anhand von Verlassenschaftsinventaren aus dem 18. Jahrhundert. Passau 1991.

[List-Ganser 1930] List-Ganser, Berta: Die Frau in den akademischen Berufen. In: Brau, Stephanie u. a. (Hg.): Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 295–300.

[Listl/Schmitz 1999] Listl, Joseph; Schmitz, Heribert (Hg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. 2. neu bearb. Aufl. Regensburg 1999.

[Listl/Schmitz/Müller 1983] Listl, Joseph; Schmitz, Heribert; Müller, Hubert (Hg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Regensburg 1983.

[Liturgischer Kalender 2002] Liturgischer Kalender der Erzdiözese Salzburg. Direktorium. Kirchenjahr 2002/2003. Salzburg 2002.

[LixfeldG 1994] Lixfeld, Gisela: Das „Ahnenerbe“ Heinrich Himmlers und die ideologisch-politische Funktion seiner Volkskunde. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 217–255.

[LixfeldH 1994] Lixfeld, Hannjost: Aufstieg und Niedergang von Rosenbergs Reichsinstitut für deutsche Volkskunde. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 269–294.

[LixfeldH/LixfeldG 1994] Lixfeld, Hannjost; Lixfeld, Gisela: Nationalsozialistische Volkskunde und Volkserneuerung. In: Jacobeit, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Helmut Paul Fielhauer gewidmet. Wien [u. a.] 1994, S. 175–331.

[Locher 1999] Locher, Beate: Suchtvorbeugung im Sportverein. Interventionsstudie am Beispiel von Schulungsmaßnahmen zum landesweiten Projekt LA OLA. In: Prävention. 22. 1999, S. 29–32.

[Locicnik 1987] Locicnik, Raimund: Wolf-Dietrich-Mausoleum, Sebastiansfriedhof und Sebastianskirche in Salzburg. (= Christliche Kunststätten, Bd. 151). Salzburg 1987.

[Löcher 1980] Löcher, Paul: Wie’s einstens war zur Weihnachtszeit. Ein Buch der Erinnerungen. 2. Aufl. Ostfildern 1980.

[Löffler 1791] Löffler, Luise: Ökonomisches Handbuch für Frauenzimmer. Erster Band, welcher das Kochbuch enthält. 1. Aufl. Stuttgart 1791.

[Löfgren 1990] Löfgren, Orvar: Consuming Interests. In: Culture and History 7 (1990), S. 7–36.

[Löfgren 1999a] Löfgren, Orvar: On Holiday. A History of Vacationing. Berkeley [u. a.] 1999.

[Löfgren 1999b] Löfgren, Orvar: Rum för resande. In: O’Dell, Tom: Nonstop! Turist i upplevelseindustrialism. Lund 1999, S. 41–65.

[Löser 1921] Ausgabe: Der Jedermann. Eine Übertragung von Hugo Hofmannsthals Jedermannspiel in den Dialekt durch Franz Löser mit Genehmigung des Dichters. Salzburg 1921.

[Löw 1994] Löw, Reinhard (Hg.): Islam und Christentum in Europa. Hildesheim 1994.

[Löwer 1999] Löwer, Andrea: Kreuze am Straßenrand. Verkehrstod und Erinnerungskultur. Frankfurt/M. 1999.

[Lohaus 1993] Lohaus, Arnold: Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Kindes- und Jugendalter. Göttingen 1993.

[Lohrmann 1990] Lohrmann, Klaus: Judenrecht und Judenpolitik im mittelalterlichen Österreich. Wien 1990.

[Loidl 1985] Loidl, Josef: Scheidung – Ursachen und Hintergründe. Graz, Wien 1985.

[Loidl 1996] Loidl, Tristan: Orden und Ehrenzeichen. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 151–167.

[Loimer-Rumerstofer 1985] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Zum frommen Andenken. Aus der Geschichte der Sterbebildchen. In: Mitteilungen der Salzburger Heimatpflege, Heft 3, Nov. 1985, S. 133–160

[Loimer-Rumerstorfer 1988] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Kräht der Hahn auf dem Mist ... Zur Kulturgeschichte des Haushahnes. In: Salzburger Heimatpflege 12/2 (1988), S. 105–120.

[Loimer-Rumerstorfer 1989] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: „Dö Pinzgara wolt’n Kirfiart’n gehn“. In: Salzburger Heimatpflege 13/2 (1989), S. 111–136.

[Loimer-Rumerstofer 1990] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Zur frommen Erinnerung. Sterbebildchen aus dem bairisch-österreichischen Raum, in: Tod und Wandel im Märchen, Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 4, Salzburg 1990, S. 225–243.

[Loimer-Rumerstofer 1992] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Sankt Nikolaus & Co. Über heilige und unheilige Gabenbringer. In: Salzburger Volkskultur 16/2 (1992), S. 66–81.

[Loimer-Rumerstorfer 1992] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Von Osterhasen und anderen österlichen Gabenbringern. In: Salzburger Volkskultur 16/1 (1992), S. 49–61.

[Loimer-Rumerstorfer 1994] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Von Schafen und Schäfern. In: Salzburger Volkskultur 18/1 (1994), S. 36–49.

[Loimer-Rumerstorfer 1996a] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Glocken. In: Salzburger Volkskultur 20/1 (1996), S. 61–74.

[Loimer-Rumerstorfer 1996] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Glocken. In: Salzburger Volkskultur 20/1 (1996), S. 61–74.

[Loimer-Rumerstorfer 1996b] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Riesen in der christlichen Kunst. In: Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20), S. 84–95.

[Loimer-Rumerstorfer 1996c] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Riesen in der christlichen Kunst. In: Salzburger Volkskultur 20/3 (1996), S. 51–63.

[Loimer-Rumerstorfer 1998] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Laßt uns das Kindlein wiegen. In: Salzburger Volkskultur 22/2 (1998), S. 19–30.

[Loimer-Rumerstorfer 1999] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Jesus, Maria und Joseph. Die „heilige Familie“ in der Volksfrömmigkeit“. In: Salzburger Volkskultur 23/2 (1999), S. 39–48.

[Loimer-Rumerstorfer 2001] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: „Neu=entsprungen=und Trostreich flüssender Gnaden=Brunn“ oder Die Wallfahrt nach Maria Kirchental. In: Museumsverein Festung Kniepaß (Hg.): Votivbilder von Maria Kirchental. Unken 2001, S. 6–35.

[Loimer-Rumerstorfer 2002] Loimer-Rumerstorfer, Ingrid: Wesen und Wirken der Bruderschaften. In: Ehrenamt und Leidenschaft, Vereine als gesellschaftliche Faktoren, Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 12, Salzburg 2002.

[Loimer-Rumerstorfer et al. 2001] Loimer-Rumersdorfer, Ingrid; Efferdinger, Margareta; Efferdinger, Fritz; Adler, Helmut; Hermann Hinterstoisser: Votivbilder von Maria Kirchenthal. (= Kniepaß-Schriften, NF 25). Unken 2001.

[Lommel 1981] Lommel, Andreas: Masken. Gesichter der Menschheit. Stuttgart 1981.

[Loos 1992] Loos, Helmut: Weihnachten in der Musik. Grundzüge der Geschichte weihnachtlicher Musik. Bonn [1992].

[Loose 2000] Loose, Rainer (Hg.): Kirche, religiöse Bewegungen, Volksfrömmigkeit im Mittleren Alpenraum. Historikertagung in Sigmaringen 11.–13. Mai 2000. Stuttgart 2004 (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer / ARGE Alp-Abhandlungsbd., Historikertagung Sigmaringen 2000).

[Lospichl 1970] Lospichl, Franz: Vom Salzburger Christkindlmarkt und den Tändlern. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg (1970-12-01), S. 2 f.

[LorenzB 1992] Lorenz, Beatrice (Hrsg.): Konrad Lorenz: Denkwege. München–Zürich 1992.

[Lorenz 1981] Lorenz, Karl: 21 Jahre Remscheider „Studio für europäische Volksmusik“. In: ad marginem 48 (1981), S. 1 f.

[Lorenz 1982] Lorenz, Karl: 21 Jahre Remscheider „Studio für europäische Volksmusik“. Fortsetzung. In: ad marginem 49 (1982), S. 1 f.

[LorenzKo 1964] Lorenz, Konrad: Neuorientierung der Aggression. In: Wirklichkeit und Wahrheit, Folge 1, 1964, S. 11–19.

[LorenzKo 1965LorenzKo 1965] Lorenz, Konrad: Zur Naturgeschichte der Aggression. In: Neue Sammlung, 4, 1965, S. 296–308.

[LorenzKo 1974] Lorenz, Konrad: Das wirklich Böse. Graz 1974.

[LorenzKo 1983] Lorenz, Konrad: Der Abbau des Menschlichen. München 1983.

[LorenzKo 1990a] Lorenz, Konrad: Aggressivität – arterhaltende Eigenschaft oder pathologische Erscheinung? In: ders.: Das Wirkungsgefüge der Natur und das Schicksal des Menschen. Gesammelte Arbeiten. München 1978, 6. Aufl. 1990, S. 299–314.

[LorenzKo 1990b] Lorenz, Konrad: Das Wirkungsgefüge der Natur und das Schicksal des Menschen. Gesammelte Arbeiten. München 1978, 6. Aufl. 1990.

[LorenzKo 1992] Lorenz, Konrad: Das sogenannte Böse. Zur Naturgeschichte der Aggression. Wien 1963, 17. Aufl. München 1992.

[Lory 1992] Lory, Bernard: Armee und Militärdienst als Faktoren des Wandels von Alltagsleben und Mentalitäten in Südosteuropa. In: Roth, Klaus (Hg.): Die Volkskultur Südosteuropas in der Moderne. (= Südosteuropa-Jahrbuch, 22) München 1992, S. 183–196.

[Losch 1966] Losch, Bernhard: Anfangs- und Abschlußbräuche. In: Bausinger, Hermann [u. a.]: Dörfliche Fasnacht zwischen Neckar und Bodensee. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1966 (Volksleben 12), S. 82–155.

[Louis 1986] Louis, Reinhold: Kölnischer Liederschatz – Wat kölsche Leedcher vun Kölle verzälle. Köln 1986.

[Luchner-Löscher 1982] Luchner-Löscher, Claudia: Der Jodler. Wesen, Entstehung, Verbreitung und Gestalt. München [u. a.] 1982.

[Luckmann 1985] Luckmann, Thomas: Bemerkungen zur Gesellschaftsstruktur, Bewusstseinsform und Religion in der modernen Gesellschaft. In: Lutz, Burkart (Hg.): Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages in Dortmund 1984. Frankfurt am Main [u. a.] 1985, S. 475–487.

[LudwigKH 1976] Ludwig, Karl-Heinz: Ergebung und Widerstand im Zusammenhang mit dem Bauernkrieg von 1525/26. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 116 (1976), S. 117–136.

[LudwigKH 1981] Ludwig, Karl-Heinz: Bergbau, Migration und Protestantismus. In: Reformation – Emigration. Protestanten in Salzburg. Ausstellungskatalog. Salzburg 1981, S. 38–48.

[LudwigKH/GruberF 1982] Ludwig, Karl-Heinz; Fritz Gruber: Salzburger Bergbaugeschichte. Ein Überblick. Salzburg–München 1982.

[LudwigKH/GruberF 1987] Ludwig, Karl-Heinz; Fritz Gruber: Gold- und Silberbergbau im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Das Salzburger Revier von Gastein und Rauris. Köln–Wien 1987.

[LudwigK 1990] Ludwig, Klemens [u. a.] (Hg.): Der neue Tourismus. Rücksicht auf Land und Leute. München 1990.

[Ludwig-Uhland-Institut 1964] Ludwig-Uhland-Institut für Deutsche Altertumswissenschaft, Volkskunde und Mundartenforschung, Tübingen: Weihnachten in Vergangenheit und Gegenwart. Ausstellung des Ludwig-Uhland-Instituts für Volkskunde an der Universität Tübingen. 12. Dezember 1964 bis 6. Januar 1965 im Schloß Haspelturm. Tübingen 1964.

[Lübbe 1988] Lübbe, Hermann: Der verkürzte Aufenthalt in der Gegenwart. Wandlungen des Geschichtsverständnisses. In: Kemper, Peter (Hg.): „Postmoderne“ oder Der Kampf um die Zukunft. Die Kontroverse in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Frankfurt am Main 1988, S. 145–165.

[Lübbe 1994] Lübbe, Hermann: Abschied vom Superstaat. Vereinigte Staaten von Europa wird es nicht geben. 1. Aufl. Berlin 1994.

[Lück 1974] Lück, Rudolf: cesar bresgen. (= Österreichische Komponisten des XX. Jahrhunderts, Bd. 21). Wien 1974.

[Lüdicke 1985] Lüdicke, Klaus [u. a.] (Hg.): Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici. Essen 1985 ff. (Loseblatt-Kommentar).

[Lueger-Schuster 2000] Lueger-Schuster, Brigitte: Psychotraumatologie. In: Psychologie in Österreich. 2. Dezember 2000, S. 275–281.

[Lünig 1719] Lünig, Johann Christian: Theatrum ceremoniale historico-politicum, oder Historisch= und politischer Schau=Platz aller Ceremonien, [...]. Tl. 1–2. Leipzig 1719–20.

[Lühning/Stiehler 1985] Lühning, Arnold; Uschi Stiehler (Hg.): Handwerk und seine Darstellung im Museum. Vorträge und Diskussionen der „Arbeitsgruppe Kulturgeschichtlicher Museen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V.“ 1984. Schloß Gottorf, Schleswig. (= Kieler Blätter zur Volkskunde, Bd. XVII). 1985.

[Lürzer von Zehendthall 1802] Lürzer von Zehendthall, Cajetan: Historisch-topographische und ökonomische Beschreibung des Salzburgischen Pfleggerichts Liechtenberg oder Salfelden. Von einem Freunde des Vaterlandes. Salzburg 1802.

[Lüthi 1980] Lüthi, Max: Aspekte der Blümlisalpsage. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 76 (1980), S. 229–243.

[Luft 1997] Luft, Robert: „Des Handwerks goldener Boden“. Handwerker im Übergang zum Kleinunternehmer in Böhmen im späten 19. Jahrhundert. In: Hoffmann, Robert (Hg.): Bürger zwischen Tradition und Modernität. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 6). Wien, Köln, Weimar 1997, S. 281–334.

[Luger 1995] Luger, Kurt: Kulturen im Veränderungsstreß. In: Kurt Luger; Inmann, Karin (Hg.), Verreiste Berge. Kultur und Tourismus im Hochgebirge. Innsbruck 1995, S. 19-42.

[Luger 2002] Luger, Kurt: Sehnen nach den Alpen. In: Salzburger Nachrichten, 20. Juli 2002, Titelgeschichte der Wochenendbeilage, S. 1.

[Luger/Rest 2002] Luger, Kurt; Rest, Franz (Hg.): Der Alpentourismus. Entwicklungspotentiale im Spannungsfeld von Kultur, Ökonomie und Ökologie. Innsbruck [u. a.] 2002.

[Luhmann 1984] Luhmann, Niklas: Liebe als Passion. Zur Codierung der Intimität. Frankfurt/M. 1984, S. 191f.

[Luidold 1996] Luidold, Lucia: Samson, Goliath und andere Riesen. Ausstellungsprojekt in Mauterndorf. In: Salzburger Volkskultur 20/2 (1996), S. 40–43.

[Luidold 1996a] Luidold, Lucia: Samson, Goliath und andere Riesen. Ausstellungsprojekt in Mauterndorf. In: Salzburger Volkskultur 20/2 (1996), S. 40–43.

[Luidold 1996b] Luidold, Lucia [u. a.]: Die Lungauer Samsone. In: Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20), S. 19–71.

[Luidold 1996b] Luidold, Lucia: Das Gollinger Sommer- und Winterspiel. In: Salzburger Volkskultur, 20. Jg., Salzburg 1996, S. 80–85.

[Luidold 1996c] Luidold, Lucia: Der Mauterndorfer Samson. Eine genaue Nachbildung des Riesen auf Menschenbeinen. In: Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20), S. 35–40.

[Luidold 1996d] Luidold, Lucia: Identität – Ein Thema der „Salzburger Volkskultur“? In: Salzburger Volkskultur 20/2 (1996), S. 22.

[Luidold 1999] Luidold, Lucia: Mit Volkskultur ins dritte Jahrtausend. In: Salzburger Volkskultur, 23. Jg., Heft 2, Salzburg 1999, S. 7–11.

[Luidold/Museumsverein 1999] Luidold, Lucia, Salzburger Museumsverein (Hrsg.): 500 Jahre Meister von Großgmain. 1499 - 1999; Publikation zur Sonderschau in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Großgmain. Salzburg 1999.

[Luidold 2000] Luidold, Lucia: Die Salzburger Lehrerfamilie Dengg. Seit 200 Jahren dem Volkslied und Brauchtum verschrieben. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, Band 49, Wien 2000, S. 12–24

[Luidold 2002] Luidold, Lucia: Von der „Heimat- und Brauchtumspflege“ zur „Salzburger Volkskultur“. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Ehrenamt und Leidenschaft. Vereine als gesellschaftliche Faktoren. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 12), S. 93–108.

[Luidold 2002b] Luidold, Lucia: Ein „vielsaitiger“ Workshop unter dem Motto „Volkskultur creativ“. In: Salzburger Volkskultur, 26. Jg., Heft 1, Salzburg 2002, S. 103-104.

[Luidold/Kammerhofer-Aggermann 2002] Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 13).

[Luidold/Kammerhofer-Aggermann 2003] Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2: Vom Frühling bis zum Herbst. Salzburg 2003 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14).

[Luidold/Kammerhofer-Aggermann 2005] Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2: In Familie und Gesellschaft. Salzburg 2005 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 15).

[Luig/Seebode 2003a] Luig, Ute; Jochen Seebode (Hg.): Ethnologie der Jugend. Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit. Münster u. a. 2003.

[Luig/Seebode 2003] Luig, Ute; Jochen Seebode: Einleitung. Ethnologie der Jugend: Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit. In: Luig, Ute; Jochen Seebode (Hg.): Ethnologie der Jugend. Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit. Münster/Hamburg/London 2003, S. 9–40.

[Luin 1950] Luin, Elisabeth J.: Die „Liedertafel“, ein Hort des musikalischen Salzburgertums. In: Mitteilungen der Gesellschaft der Salzburger Landeskunde. 90 (1950), S. 1–36.

[Luin 1955] Luin, Elisabeth J.: Fürstenbesuch in der Barockzeit. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 95 (1955), S. 121–140.

[Lukas 1995] Lukas, Elisabeth: Noogene Neurosen und Depressionen. In: Kurz, W.; F. Sedlak (Hg.): Kompendium der Logotherapie und Existenzanalyse. Bewährte Grundlagen, neue Perspektiven. Tübingen 1995.

[Luksch 1997] Luksch, Christian: Das geriatrische Assessment. In: Arge geriatrisches Assessment: Geriatrisches Basisassessment – Handlungsanleitungen für die Praxis. Schriftreihe Geriatrie Praxis. Wien 1997.

[Lundgreen 1985] Lundgreen, Peter (Hg.): Wissenschaft im Dritten Reich. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1985 (Edition Suhrkamp 1306 = N. F. 306).

[Luther 1529] Martin Luther, Ein Traubüchlein für die einfältigen Pfarrherren, 1529.

[Lutter/Reisenleitner 1998] Lutter, Christina; Reisenleitner, Markus: Cultural Studies. Eine Einführung. Wien 1998.

[LutzB 1985] Lutz, Burkart (Hg.): Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages in Dortmund 1984. Frankfurt am Main [u. a.] 1985.

[LutzD 1966] Lutz, Dieter: Volksbrauch und Sprache. Die Benennung von Phänomenen der Winter- und Frühlingsbräuche Südwestdeutschlands. Stuttgart 1966 (Veröffentlichungen des Staatlichen Amtes für Denkmalpflege Stuttgart/Reihe C: Volkskunde 4).

[LutzG 1958] Lutz, Gerhard (Hg.): Volkskunde. Ein Handbuch zur Geschichte ihrer Probleme. Berlin 1958.

[LutzG 1960] Lutz, Gerhard: Sitte, Recht und Brauch. Zur Eselshochzeit von Hütten in der Eifel. In: Zeitschrift für Volkskunde 56. 1960, S. 74–88.

[LutzR 1989] Lutz, Ronald: Laufen und Läuferleben. Zum Verhältnis von Körper, Bewegung und Identität. Frankfurt am Main 1989.

[LutzR 1992] Lutz, Ronald: Der subjektive Faktor. Ansätze zu einer Anthropologie des Reisens. In: Kramer, Dieter; Lutz, Ronald: Reisen und Alltag. Beiträge zur kulturwissenschaftlichen Tourismusforschung. Frankfurt am Main 1992 (Kulturanthropologie-Notizen 39), S. 229–273.

[LutzR 1993] Lutz, Ronald: Tourismus und Bewegungskultur. Perspektiven des Reisens. In: Lutz, Roland; Kramer, Dieter: Tourismus-Kultur – Kultur-Tourismus. 2. Arbeitstagung der Kommission Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 1991. Münster [u. a.] 1993 (Kulturwissenschaftliche Horizonte 2), S. 201–244.

[LutzR 1999a] Lutz, Ronald: Lauftherapie und Erlebnisgesellschaft: das Besondere im Alltäglichen. In: Weber, Alexander (Hg.): Hilf dir selbst: Laufe! Das Paderborner Modell der Lauftherapie und andere Konzepte für langfristig gesundes und erfolgreiches Laufen. Paderborn 1999, S. 149–162.

[LutzR 1999b] Lutz, Ronald: Traumzeit Berg. Zur Philosophie der Natursportreisen. In: Tourismus-Journal 3/1 (1999), S. 121–135.

[LutzR 1999c] Lutz, Ronald: Duelle mit dem Berg. In: Becker, Siegfried; Dieterich, Claus-Marco: Berg-Bilder. Gebirge in Symbolen – Perspektiven – Projektionen. Marburg 1999, S. 29–43.

[LutzR 2000a] Lutz, Ronald: Her mit den Geistern. Zur kulturellen Dynamik der Moderne. Erfurt 2000.

[LutzR 2000b] Lutz, Ronald: Selbst-Duelle in der individualisierten Gesellschaft. In: Klein, Michael (Hg.): Guter Sport in schlechter Gesellschaft – Heilversprechen, Legitimationskrisen und strukturelle Probleme des Sports nach dem Ende des 20. Jahrhunderts. Erfurt 2000, S. 112–127.

[LutzR 2002] Lutz, Ronald: Aufmärsche, Demonstrationen unsd Straßenarrangements. Zur Dynamik eines kulturellen Entwurfs. In: Kimpel, Harald; Werckmeister, Johanna (Hg.): Triumphzüge. Paraden durch Raum und Zeit. Marburg 2002, S. 74–93.

[LutzR/Kramer 1993] Lutz, Roland; Kramer, Dieter: Tourismus-Kultur – Kultur-Tourismus. 2. Arbeitstagung der Kommission Tourismusforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 1991. Münster [u. a.] 1993 (Kulturwissenschaftliche Horizonte 2).

[Lysaght/Burckhardt-Seebass 2002] Lysaght, Patricia; Christine Burckhardt-Seebass (Hg.): Changing Tastes. Food Culture and the Processes of Industrialization. Proceedings of the 14th Conference of the International Commission for Ethnological Food Research, Switzerland 2002. Basel 2004.

[Lytoard 1988] Lyotard, Jean-François: Die Moderne redigieren. Bern 1988.

M

[Maase 1997] Maase, Kaspar: Volkskundliches Sprechen als symbolische Praxis oder: Stimmen der Volkskundler in Tropen. In: Brednich, Rolf W.; Schmitt, Heinz (Hg.): Symbole. Zur Bedeutung der Zeichen in der Kultur. 30. Deutscher Volkskundekongreß in Karlsruhe 1995. Münster [u. a.] 1997, S. 287–398.

[Maase 1998] Maase, Kaspar: Nahwelten zwischen „Heimat“ und „Kulisse“. Anmerkungen zur volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Regionalitätsforschung. In: Zeitschrift für Volkskunde 94 (1998), S. 53–70.

[MacCannell 1976] MacCannell, Dean: The Tourist. A new theory of the leisure class. New York 1976.

[Machatschke 1990] Machatschke, Roland: Islam. Wien 1990.

[Macek 1985] Macek, Josef: Peter Pässler im Tiroler und Salzburger Bauernkrieg. In: Der Schlern 59 (1985), S. 144–169.

[Mackensen 1938] Mackensen, Ludwig: Volkskundliche Texte aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Dresden 1938 (Volkskundliche Texte 8)

[Mader 1809] Mader, Johann Eduard: Reise von Böhmisch-Krumau durch das Oberennsische Salzkammergut nach Salzburg und Berchtesgaden. Bd. I. Prag 1809.

[Männerforschungskolloquium 1995] Männerforschungskolloquium Tübingen: Die patriarchale Dividende: Profit ohne Ende? Erläuterungen zu Bob Connells Konzept der „Hegemonialen Männlichkeit“. In: Widersprüche 15 (1995), S. 47–61.

[Märchen-Umfrage 1996] Märchen-Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach vom April 1996 (Allensbacher Berichte, Nr. 15).

[Maercker 1998] Maercker, Andreas: Posttraumatische Belastungsstörungen. Psychologie der Extrembelastungsfolgen bei Opfern politischer Gewalt. Lengerich 1998.

[Magistrat der Stadt Salzburg 2000] Magistrat der Stadt Salzburg, Amt für Statistik und Zentralverwaltung (Hg.): Salzburg in Zahlen 3/ 2000: Kultur, Unterricht, Bildung und Sport im Jahre 1999. Salzburg 2000.

[Magner 1891] Magner, Eduard: Die Hausindustrie in den österreichischen Alpenländern. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 22 (1891), S. 195–217.

[Magschok 1983] Magschok, Hans: Rote Spieler. Blaue Blusen. Wien [u. a.] 1983 (Dokumente zu Alltag, Politik und Zeitgeschehen).

[Mahrenholz 1950] Mahrenholz, Christhard: Das evangelische Kirchengesangbuch. Ein Bericht über seine Vorgeschichte, sein Werden und die Grundsätze seiner Gestaltung. Kassel [u. a.] 1950.

[Maier 2000] Maier, Barbara: Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe. Entscheidungen anhand klinischer Fallbeispiele. Hamburg 2000

[Maier 1993/2001] Maier, Peter: Chrisam. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 2, S. 1099.

[Maier-Diewald 1983] Maier-Diewald, W.: Die Münchner Ereignisliste (MEL): Anwendungsmanual. München: Max Planck Institut für Psychiatrie. 1983.

[Maierbrugger 1987] Maierbrugger, Matthias: Das tausendjährige Mauterndorf. Ein Heimatbuch. 3. Aufl. St. Michael 1987.

[Maierbrugger 1990] Maierbrugger, Matthias: Bienenzauber. In: KLM, 7, 1990.

[Maihofer 2002] Maihofer, Andrea: Geschlecht und Sozialisation – Eine Problemskizze. In: Erwägen Wissen Ethik (EWE) 13 (2002), Heft 1, S. 14.

[Mair/Wilk 1987] Mair, Alfred:, Lieselotte Wilk: Einstellungen zur Ehe und Familie. Kontinuität und Konflikt zwischen konventionellen und neuen Lebensstilen. In: Haller, M. (Hg.): Werthaltungen und Lebensformen in Österreich. Ergebnisse des sozialen Survey 1986. Oldenburg 1987, S. 81–109.

[Maislinger 1985] Maislinger, Johann (Hg.): Erich Wulz – Gezeichnete Bilder. Linz 1985

[Maitland/Lyle 1990] Maitland, Peter S.; Lyle, A. A.: Practical conservation of British fishes. Current action on six declining species. In: Journal of Fish Biology 37 Suppl. A (1990), S. 255–256.

[Majerus 2003] Majerus, Mill: Soziologische Überlegungen zum altern. Luxemburg 2003.

[Malson 1972] Malson, Lucien et al.: Die wilden Kinder. Frankfurt am Main 1972.

[Mandel 1996] Mandel, Birgit: Wunschbilder werden wahr gemacht. Aneignung von Urlaubswelt durch Fotosouvenirs am Beispiel deutscher Italientouristen der 50er und 60er Jahre. Frankfurt am Main 1996.

[Mandt 1994] Mandt, Hella (Hg.): Die Zukunft der Bürgergesellschaft. Baden-Baden 1994.

[Mann 1997] Mann, Leon: Sozialpsychologie. Weinheim: Beltz 1997.

[Mannhardt 1865] Mannhardt, Wilhelm: Roggenwolf und Roggenhund. Beitrag zur germanischen Sittenkunde. Danzig 1865.

[Mannhardt 1875] Mannhardt, Wilhelm: Wald- und Feldkulte. 2 Bde. Berlin 1875–1877.

[Mannhardt 1904] Mannhardt, Wilhelm: Wald- und Feldkulte. Bd. 1: Der Baumkultus der Germanen und ihrer Nachbarstämme. Mythologische Untersuchungen. 2. Aufl. Berlin 1904.

[Mannhardt 1904/05] Mannhardt, Wilhelm: Wald- und Feldkulte. 2 Bde. 2. Auflage Berlin 1904/05.

[Mansi 1961] Mansi, Johannes Dominicus: Sacrorum Conciliorum Nova et Amplissima collectio. Vol. 23. Graz 1961.

[Mantel 1975] Mantel, Kurt: Geschichte des Weihnachtsbaumes und ähnlicher weihnachtlicher Formen. Eine kultur- und waldgeschichtliche Untersuchung. Hannover 1975.

[Mantiller 1941] Mantiller, Inge: Im kinderreichsten Dorf Großdeutschlands. In: NS-Frauenwarte. Heft 22 (1941), S. 356f.

[Marchner/MautnerJP 2000] Marchner, Günther; Mautner, Josef P.: Asylsuche und Schubhaft in Salzburg. Eine Dokumentation. Salzburg 2000.

[Marcia 1980] Marcia, James E.: Identity in Adolescence. In: Adelson, Joseph (Ed.): Handbook of adolescent psychology . New York [u. a.] 1980 (Wiley series on personality processes, A Wiley-Interscience publication), S. 159–187.

[Marcuse 1968] Marcuse, Herbert: Aggression und Anpassung in der Industriegesellschaft. Frankfurt/M. 1968.

[Maresch 2001] Maresch, Rudolf: „Lernt mich gut lesen!“ In: taz, 6./7. 1. 2001, S. 13f.

[Marienlexikon 1988] Bäumer, Remigius; Scheffczyk, Leo (Hg.): Marienlexikon. 6 Bde. St. Ottilien 1988–1994.

[Marienlob 1983] Marienlob. Ursprung – Quellen – Tradition – Interpretation. Dingolfing 1983 (Niederbayerische Blätter für Volksmusik 1).

[Markl 1981] Markl, Erwin: Der Salzburger Christkindlmarkt. In: Salzburger Heimatpflege 5/3 (1981), S. 89–91.

[Markmiller 1981] Markmiller, Fritz: Der Tag der ist so freudenreich. Advent und Weihnachten. Regensburg 1981 (Bairische Volksfrömmigkeit 1).

[MarkmillerF 1981] Markmiller, Fritz: Der Tag der ist so freudenreich. Advent und Weihnachten. Regensburg 1981 (Bairische Volksfrömmigkeit 1).

[MarkmillerF 1983] Markmiller, Fritz (Hg.): Weihnachtsmusik. Tradition und Innovation. Zwischen Renaissance und Aufklärung. Dingolfing 1983 (Niederbayerische Blätter für Volkskunde 2).

[MarkmillerF/MarkmillerE 1983] Markmiller, Fritz; Markmiller, Erika: Pinzgauer Weihnachtslieder aus der Lackner-Handschrift. In: Markmiller, Fritz (Hg.): Weihnachtsmusik. Tradition und Innovation zwischen Renaissance und Aufklärung. Dingolfing 1983 (Niederbayerische Blätter für Volksmusik 2), S. 78–104.

[MarkmillerF 1986] Markmiller, Fritz: Fest- und Feiergestaltung während der NS-Zeit. Im Spiegel der Lokalpresse Dingolfing 1933–1937. (= Der Storchenturm. Geschichtsblätter für den Landkreis Dingolfing, Landau und Vilsbiburg, Nr. 42/43). 1986.

[MarkmillerF 1987] Markmiller, Fritz: Fest- und Feiergestaltung während der NS-Zeit. Im Spiegel der Lokalpresse Dingolfing 1933–1937. Dingolfing 1987 (Der Storchenturm 42/43).

[Markmiller 1997] Markmiller, Fritz: Musik der „kgl. Bayerischen Nationalgarde“ in Salzburg. In: Salzburger Volkskultur 21/2 (1997), S. 113–115.

[Markmiller/Rettenbeck 1991] Markmiller, Fritz; Rettenbeck, Georg: Roß und Reiter. Pferderennen im Raum Dingolfing. Dingolfing 1991 (Dingolfinger Museumsschriften 2).

[Marquard 1986a] Marquard, Odo: Apologie des Zufälligen: philosophische Studien. Stuttgart 1986.

[Marquard 1986b] Marquard, Odo: Über die Unvermeidlichkeit der Geisteswissenschaften. In: Marquard, Odo: Apologie des Zufälligen: philosophische Studien. Stuttgart 1986, S. 98–116.

[Marquart 1989] Marquart, Odo: Moratorium des Alltages. Eine kleine Philosophie des Festes. In: Haug, Walter; Warning, Rainer (Hg.): Das Fest. München 1989 (Poetik und Hermeneutik 14), S. 684–691.

[Marschall 1938] Marschall, Josef: Ostmarkdeutsche Gegenwartsdichtung. In: Die Bücherei 5/6 (1938), S. 321–330.

[Marshall 1998] Mashall, George: Skinhard Nation. Lockerbie 1998.

[Marshall 1991] Mashall, George: Spirit of ’69. A Skinhead Bible. Dunoon 1991.

[Marte 1990] Marte, Johann: Statement zur Museumspädagogik. In: Fliedl, Gottfried; Muttenthaler, Roswitha; Posch, Herbert (Hg.): Bewölkt – Heiter. Die Situation der Museumspädagogik in Österreich. Wien 1990 (Museum zum Quadrat 2), S. 11–16.

[Martin 1918] Martin, Franz: Die ersten Kartoffeln in Salzburg. In: Ruperti-Kalender für das Jahr 1918, S. 71–76.

[Martin 1922] Martin, Franz: Zur Geschichte der Weihnachtskrippe in Salzburg. In: Die Weihnachtskrippe Nr. 12, Jg. 6 (1922), S. 2–3.

[Martin 1924] Martin, Franz: Neue Beiträge zur Geschichte der Weihnachtskrippe. In: Die Weihnachtskrippe Nr. 14, Jg. 8 (1924), S. 6.

[MartinF 1927] Martin, Franz: Die Salzburger Chronik des Felix Adauctus Haslberger. Teil 1. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 67 (1927), S. 33–64.

[MartinF 1928] Martin, Franz: Die Salzburger Chronik des Felix Adauctus Haslberger. Teil 2. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 68 (1928), S. 51–68.

[Martin 1928] Martin, Franz: Die Salzburger Chronik des Felix Adauctus Haslberger. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 68 (1928), S. 51–68.

[MartinF 1929] Martin, Franz: Die Salzburger Chronik des Felix Adauctus Haslberger. Teil 3. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 69 (1929), S. 97–120.

[MartinF 1934] Martin, Franz: Die Salzburger Chronik des Felix Adauctus Haslberger. Teil 4. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 74 (1934), S. 159–168.

[MartinF 1937] Martin, Franz: Vom Salzburger Fürstenhof um die Mitte des 18. Jahrhunderts. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 77 (1937), S. 1–48.

[MartinF 1938] Martin, Franz: Vom Salzburger Fürstenhof um die Mitte des 18. Jahrhunderts / Fortsetzung. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 78 (1938), S. 89–136.

[Martin 1940] Martin, Franz: Vom Salzburger Fürstenhof um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Tl. 1–3. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 77, 78, 80 (1937–38, 1940), S. 1–48, S. 89–136, S. 145–204.

[MartinF 1942] Martin, Franz: Die merkwürdigen Schicksale des Rechtsgelehrten Dr. Martin Pegius. In: Martin, Franz: Aus Salzburgs Vergangenheit. Gesammelte Aufsätze. Salzburg 1942 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 82/83 (1942), Beiheft), S. 39–42.

[MartinF 1944] Martin, Franz: Vom Lungauer Samson. In: Mitteilungen der Salzburger Gesellschaft für Landeskunde 84/85, (1944/45), S. 173–179.

[Martin 1945] Martin, Franz: Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. 97 Moll. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 84/85 (1944/45), S. 56–59.

[MartinF 1948] Martin, Franz: Das Hausbuch des Felix Guetrater 1596–1634. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 88/89 (1948/49), S. 1–50.

[MartinF 1979] Martin, Franz: Kleine Landesgeschichte von Salzburg. 5. Aufl. rev. u. erw. von Reinhard Rudolf Heinisch. Salzburg 1979.

[MartinG 1980] Martin, Gunther: Bürgergarde der Stadt Salzburg. Uniformierung, Ausrüstung, Bewaffnung sowie Feldzeichen. Typoskript Salzburg/Wien 1980.

[Martin-Fugier 1999] Martin-Fugier, Anne: Riten der Bürgerlichkeit. In: Perrot, Michelle (Hg.): Geschichte des privaten Lebens. 4. Band: Von der Revolution zum Großen Krieg. Augsburg 1999, S. 201–265.

[Martischnig 1981] Martischnig, Michael: Kuno Brandauer In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 120/121 (1980/1981), S. 729–739.

[Marx 2002] Marx, Erich: Am Anfang der Planung steht das Museumsleitbild. In: Die Stellwand 10/2 (2002), S. 36 ff.

[Marz 2002] Marz, Bernd: Theologen. In: Kirche In 16 (2002), S. 32.

[Masel 1997] Masel, Katharina: Kalender und Volksaufklärung in Bayern. Zur Entwicklung des Kalenderwesens 1750 bis 1830. St. Ottilien 1997 (Forschungen zur Landes- und Regionalgeschichte 2).

[Maslow 1954] Maslow, Abraham H.: Motivation and personalitiy. New York: Harper & Row 1954.

[Massaccesi 1972] Massaccesi, Mario (Hg.): Gli Ex voto per San Nicola a Tolentino. Tolentino 1972.

[Massenkeil 1993] Massenkeil, Günther: Der Totentanz in der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Link, Franz: Tanz und Tod in Kunst und Literatur. (= Schriften zur Literaturwissenschaft, Bd. 8). Berlin 1993, S. 265–276.

[Maßmann 1831] Maßmann, Hans Ferdinand: Bayerische Sagen. 1. Bändchen: Der Untersberg bey Salzburg. München 1831.

[Matern 1962] Matern, Gerhard: Zur Geschichte und Vorgeschichte der Fronleichnamsfeier besonders in Spanien. Münster 1962.

[Matheus 1999] Matheus, Michael (Hg.): Fastnacht / Karneval im europäischen Vergleich. Stuttgart 1999 (Mainzer Vorträge 3).

[Mathieu 1998] Mathieu, Jon: Geschichte der Alpen 1500–1900. Umwelt, Entwicklung, Gesellschaft. Wien [u. a.] 1998.

[Matsche 1999] Matsche, Franz: Die Pietas Mariana Austriaca. Der Marienkult als religiöse Säule des habsburgischen Herrschertums. In: Niehoff, Franz (Hg.): Maria allerorten. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt. 1699–1999: das Gnadenbild der Ursulinen zu Landshut – altbayerische Marienfrömmigkeit im 18. Jahrhundert. Katalog zur Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 20.11.1999–05.03.2000. Landshut 1999, S. 31–41.

[Matter 1983] Matter, Max: Volkskunde des Handwerks als Sozialgeschichte des Handwerks? Versuch eines Überblicks über die volkskundliche Handwerksforschung – Geschichte und neuere Forschungen. In: Elkar, Rainer S. (Hg.): Deutsches Handwerk in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Sozialgeschichte, Volkskunde, Literaturgeschichte. Göttingen 1983, S. 183–201.

[Matter 1992] Matter, Max (Hg.): Fremde Nachbarn. Aspekte türkischer Kultur in der Türkei und in der BRD. (= Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, 29) Marburg 1992.

[Matthies 1990] Matthies, E. et al.: Erkenntniskonstruktion am Beispiel der Tastwahrnehmung. Braunschweig 1990.

[Mattig-Krampe 2001] Mattig-Krampe, Bettina: Das Pilatusbild in der deutschen Bibel- und Legendenepik des Mittelalters. Heidelberg 2001.

[Mattl 1995] Mattl, Siegfried: Beiträge zu einer Sozialgeschichte der österreichischen Richterschaft 1900−1924. In: Weinzierl, Erika u. a. (Hg.): Justiz und Zeitgeschichte, Symposiumsbeiträge 1976−1993. Band 2. Wien 1995, S. 169−187.

[Mattl 1995b] Mattl, Siegfried: Obrigkeitsstaatliche Tradition im Habsburgerreich und Zivilgesellschaft in Österreich. In: Weinzierl, Erika u. a. (Hg.): Justiz und Zeitgeschichte, Symposiumsbeiträge 1976−1993. Band 2. Wien 1995, S. 634−652.

[Mattl-Wurm 1992] Mattl-Wurm, Sylvia (Hg.): Ausstellungskatalog 168. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien „Bilder vom Tod“. Wien 1992.

[Mattweber 1980] Mattweber, E.: Gustav Mahr und seine bewegte Militärkapellmeisterlaufbahn. In: Österreichische Blasmusik 28/8 (1980) (Altösterreichische Militärkapellmeister 63), S. 3 f.

[Mauersberg 1939] Mauersberg, Hans: Bevölkerungs- und Sozialgeschichte des Berchtesgadener Landes. Hannover 1939.

[Maur 1983] Maur, Hansjörg auf der: Feiern im Rhythmus der Zeit. 2 Bde. Regensburg 1983–1994 (Gottesdienst der Kirche 5 und 6/1).

[Maurer 1981] Maurer, Friedemann (Hg.): Lebensgeschichte und Identität. Beiträge zu einer biographischen Anthropologie. Orig.-Ausg. Frankfurt am Main 1981 (Fischer-Taschenbücher 6626).

[Mauritz 1997] Mauritz, Ernst: Wo bleibt eigentlich heuer das Christkind. In: „Kurier“, vom 23. Dezember 1997.

[Mauss 1968] Mauss, Marcel: Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. 1.–4. Tsd. Frankfurt am Main 1968 (Theorie 1).

[Mauss 1975] Mauss, M.: Die Techniken des Körpers. In: ders.: Soziologie und Anthropologie. Bd. II. München 1975.

[Mauss 1989] Mauss, Marcel: Soziologie und Anthropologie. Frankfurt am Main 1989.

[Mauss 1994] Mauss, Marcel: Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt am Main 1994.

[MautnerJP 1999] Mautner, Josef P.: Waggerls Weihnacht. Karl Heinrich Waggerl beim Salzburger Adventsingen. In: Müller, Karl (Hg.): „Nichts Komplizierteres heutzutage als ein einfacher Mensch“. Beiträge des Internationalen Karl-Heinrich-Waggerl-Symposions 1997. Salzburg [u. a.] 1999, S. 150–186.

[MautnerJP 2001a] Mautner, Josef P.: Es ist ein Feuer, ein Denken mit dem Herzen. Gespräche über die Liebe. 1. Aufl. Salzburg 2001.

[MautnerJP 2001b] Mautner, Josef P.: Volkskultur und Antimoderne. Das Salzburger Adventsingen im soziokulturellen Kontext 1946–1960. In: Faber, Richard (Hg.): Säkularisierung und Resakralisierung. Zur Geschichte des Kirchenlieds und seiner Rezeption. Würzburg 2001, S. 165–188.

[MautnerJ 2001] Mautner, Josef P.: Volkskultur und Antimoderne. Das Salzburger Adventsingen im soziokulturellen Kontext 1946–1960. In: Faber, Richard (Hg.): Säkularisierung und Resakralisierung. Zur Geschichte des Kirchenlieds und seiner Rezeption. Würzburg 2001, 165–188.

[MautnerJ 2002] Mautner, Josef P.: Ein Lobpreis der Vermischungen. Weihnachten im Schnittpunkt der Kulturen. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[MautnerJ 2003] Mautner, Josef: Armut – (k)eine Schande. In: Böhm, Renate; Buggler, Robert; Mautner, Josef (Hg.): Arbeit am Begriff der Armut. Working papers „facing poverty“. Salzburg, June 2003, S. 84–87.

[MautnerJ/Kampfer 1995] Mautner, Josef; Kampfer, Angelika: Fremde Heimat Salzburg. 1. Aufl. Salzburg [u. a.] 1995 (Edition solidarisch leben).

[MautnerK 1919] Mautner, Konrad: Alte Lieder und Weisen aus dem Steyermärkischen Salzkammergute. Graz 1919.

[MautnerK 1932-35] Mautner, Konrad: Steirisches Trachtenbuch. Weitergeführt und herausgegeben von Viktor Geramb. 2 Bde. Graz 1932 und 1935 (eigentlich abgeschlossen 1939).

[MautnerK 1935] Mautner, Konrad: Steirisches Trachtenbuch. Weitergeführt und herausgegeben von Viktor Geramb. Bd. 2 Graz 1935 (eigentlich abgeschlossen 1939).

[MayrJ 1868] Mayr, Josef: Hieronymus Josef Franz von Paula Graf Colloredo. Eine biographische Skizze. In: Achtzehntes Programm des kaiserlich königlichen Staats=Gymnasiums in Salzburg am Schlusse des Schuljahres 1868, S. 1–54.

[MayrJK 1960] Mayr, Josef Karl: Aufmarsch um Salzburg 1816. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 100 (1960), S. 309–359.

[MayrK 1985] Mayr, Karl: Forstwirtschaft und Jagd in Salzburg. In: Stöger, Josef (Hg.): Unser Land. 1. Aufl. Salzburg 1985, S. 203–207.

[Mayr 1985] Mayr, Karl: Forstwirtschaft und Jagd in Salzburg. In: Stöger, Josef (Hg.): Unser Land. 1. Aufl. Salzburg 1985, S. 203–207.

[MayrN 1961] Mayr, Norbert: Die Reiselieder und Reisen Oswalds von Wolkenstein. Innsbruck 1961 (Schlern-Schriften 215).

[Mayreder 1970] Mayreder, Rosa: Zur Kritik der Weiblichkeit. 2. Aufl. Jena und Leipzig 1970, S. 187.

[Mayring 1991] Mayring, Philipp: Psychologie des Glücks. Stuttgart 1991.

[Mazohl-Wallnig 1995] Mazohl-Wallnig, Brigitte (Hg.): Die andere Geschichte. Bd. 1. Eine Salzburger Frauengeschichte von der ersten Mädchenschule (1695) bis zum Frauenwahlrecht (1918). Salzburg 1995 (Lesebücher zur Geschichte Salzburgs 4 / Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 119).

[Mazohl-Wallnig/Barth-Scalmani/Bauer/Embacher 1995] Mazohl-Wallnig, Brigitte; Gunda Barth-Scalmani; Ingrid Bauer; Helga Embacher; Sabine Fuchs: Die andere Geschichte Bd. 1: Eine Salzburger Frauengeschichte von der ersten Mädchenschule (1695) bis zum Frauenwahlrecht (1918). Salzburg 1995.

[McCormick 2001] McCormick, Richard W.: Gender and sexuality in Weimar modernity – Film, literature, and „new objectivity“. New York 2001.

[McCrone/Morris/Kiely 1995] McCrone, David; Morris, Angela; Kiely, Richard: Scotland – the Brand: The Making of Scottish Heritage. Edinburgh 1995.

[McLuhan 1995] Mc Luhan, Marshall: The Global Village. Der Weg der Mediengesellschaft in das 21. Jahrhundert. Übersetzung aus dem Amerikan. sowie Beitrag von Claus-Peter Leonhardt; Einleitung von Dieter Baacke. Paderborn 1995.

[Méchin 1982] Méchin, Colette: Sankt Nikolaus. Feste und Brauchtum in Vergangenheit und Gegenwart. Saarbrücken 1982.

[Meddeb 2001] Meddeb, Abdelwahab: Die Krankheit des Islam. In: Lettre international 54 (2001), S. 11–15.

[Meddeb 2002] Meddeb, Abdelwahab: Glanz und Elend des Islam. In: Lettre international 56 (2002), S. 8–10.

[Medick 1982] Medick, Hans: Spinnstuben auf dem Dorf. Jugendliche Sexualkultur und Feierabendbrauch in der ländlichen Gesellschaft der frühen Neuzeit, in: Huck, Gerhard (Hg.): Sozialgeschichte der Freizeit. Untersuchungen zum Wandel der Alltagskultur in Deutschland. 2. Aufl. Wuppertal 1982, S. 19-50.

[Medick 1991] Medick, Hans: Spinnstuben auf dem Dorf. Jugendliche Sexualkultur und Feierabendbrauch in der ländlichen Gesellschaft der frühen Neuzeit. In: Scharfe, Martin: Brauchforschung. (= Wege der Forschung, Bd. 627). Darmstadt 1991, S. 380–417.

[Medienpädagogischer Vorschungsverbund Südwest 2003] Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest: JIM 2002. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-jähriger in Deutschland. 2003.

[Megner 1985] Megner, Karl: Beamte. Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Aspekte des k. u. k. Beamtentums. Wien 1985.

[Meier 1981] Meier, Christian: Entstehung des Begriffs „Demokratie“. Frankfurt/Main 1981.

[Meili 1979] Meili, David: Hexen in Wasterkingen. Magie und Lebensform in einem Dorf des frühen 18. Jahrhunderts. Wetzikon 1979.

[Mein Freund Heiner 1984] „Mein Freund Heiner“. Aus den Aufzeichnungen von Tobi Reiser d. Ä. In: Reiser, Tobias; Vössing, Kurt (Hg.): Das Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1984, S. 28–29.

[Meine Lieder] Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Meine Lieder, deine Lieder. Graz.

[Meiners 1791] Meiners, Christoph: Kleine Länder- und Reisebescheibungen. Berlin 1791.

[Meingast 1982] Meingast, Fritz: Die alpenländischen Nothelfer. München 1982.

[Meisen 1931] Meisen, Karl: Nikolauskult und Nikolausbrauch im Abendlande. Düsseldorf 1931.

[Meixner 1992] Meixner, Wolfgang: Mythos Tirol. Zur Tiroler Ethnizitätsbildung und Heimatschutzbewegung im 19. Jahrhundert. In: Geschichte und Region 1/1 (1992), S. 88–106.

[Melchers 1978] Melchers, Erna: Das große Buch der Heiligen. 2. Aufl. München 1978.

[Melichar 1997] Melichar, Peter: Metamorphosen eines treuen Dieners. Zum bürgerlichen Offizier der k. (u.) k. Armee im 18. und 19. Jahrhundert. In: Hoffmann, Robert (Hg.): Bürger zwischen Tradition und Modernität. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 6). Wien, Köln, Weimar 1997, S. 105–142.

[Mell 1931] Mell, Max (Bearb.): Ein altes deutsches Weihnachtsspiel. Leipzig [1931] (Insel-Bücherei 418).

[Mell 1939] Mell, Max: Heimat. In: Schmidt, Adalbert (Hg.): Ostmark-Lyrik. Wien [u. a.] 1939, S. 8.

[Melodienbuch 1791] Melodienbuch zu dem katholischen Gesang- und Gebetbuche [...] 1791.

[Melodie des guten Geschmacks] „Die Melodie des guten Geschmacks“. In: Gourmet – Gourmand. Das Feinschmecker-Magazin von Julius Meinl Am Graben (Wien). Mai 2001, S. 6f.

[Mena y Calvo 1994] Mena y Calvo, José Maria de: Todas las Vírgenes de Sevilla. Historia y curiosidades de las más de trescientas Vírgenes sevillanas. Resena historíca de las advocaciones de Nuestra Senora la Santisima Vírgen María, Madre de Diós, y de sus sugradas imágenes veneradas en Sevilla, de las que hay notícia desde los tiempos más remotos de la Cristianidad en esta Ciudad de Sevilla, hasta nuestros días. Sevilla 1994.

[Menasse 1995] Menasse, Robert: Das Land ohne Eigenschaften. Essay zur österreichischen Identität. Frankfurt/M. 1995

[Menasse 2000] Menasse, Robert: Erklär mir Österreich. Essays zur österreichischen Geschichte. Franfurt/M. 2000.

[Mencík 1895] Mencík, Ferdinand: Velikonocní hry. Holesov 1895.

[Mencken 1728] Mencken(ius), Johann Burchard(us): Scriptores rerum Germanicarum, praecique Saxonicarum. In quibus scripta et monumenta illustria, pleraque hactenus inedita, tum ad historiam Germaniae generatim, tum speciatim Saxoniae Sup. Misniae, Thuringiae et Varisciae spectantia, vel nunc primum in lucem protrahuntur, vel cum codicibus MSS. collata notulis illustrantur. 3 Bde. Lipsiae 1728–1730.

[Menke 1995] Menke, Karl-Heinz: Devotio moderna und Devotio postmoderna. In: Internationale katholische Zeitschrift „Communio“, 24 (1995), S. 63–72.

[Menne 1980] Menne, Albert: Einführung in die Methodologie. Elementare allg. wissenschaftl. Denkmethoden im Überblick. Darmstadt 1980.

[MenneB 1999] Menne, Brigitte: Prolog für eine Kultur der Überschreitung. In: Pöllinger Briefe, Heft 1, Horn 1999.

[Menochio 1696] Menochio, Giovanni Stefano: Nützliche und sehr gelehrte Zeit-Vertreibung von allerhand Unterweisungen, geistlich, sittlich und weltlich ... 12 Bde. Augspurg [ca.] 1696–1703.

[Menrath 2001] Menrath, Stefanie: Represent what. Performativität von Identitäten im HipHop. Hamburg 2001.

[Mergel 1995] Mergel, Thomas: Zwischen Klasse und Konfession. Katholisches Bürgertum im Rheinland 1794–1914. (= Bürgertum. Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte, Bd. 9). Göttingen 1995.

[Mergenthal 1586] Mergenthal, Hans von: Gründliche und warhafftige beschreibung der löblichen und ritterlichen Reise und Meerfart ... nach Hierusalem des ... Herrn Albrechten, Herzogen zu Sachssen ... Dabey ein kurtzer Außzug der Pilgramschafft ... Herzog Wilhelmen zu Sachssen (Hrsg. durch Hieronymus Weller). Leipzig 1586.

[Merk 1926] Merk, Joseph Karl: Die meßliturgische Totenehrung in der römischen Kirche. Stuttgart 1926.

[Mertens/Schiewer 1992] Mertens, Volker; Schiewer, Hans-Jochen: Die deutsche Predigt im Mittelalter. Tübingen 1992.

[Mertens/MüllerU 1984] Mertens, Volker; Müller, Ulrich (Hg.): Epische Stoffe des Mittelalters. Stuttgart 1984 (Kröners Taschenausgabe 483).

[Meßbuch 1975] Meßbuch für die Bistümer des deutschen Sprachraums. Die Feier der heiligen Messe. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch. Einsiedeln [u. a.] 1975.

[Meßbuch 1976] Die Feier der heiligen Messe. Messbuch für die Bistümer des deutschen Sprachgebietes. Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch. Einsiedeln, Köln–Freiburg, Basel–Regensburg–Wien–Salzburg–Linz 1976.

[Messer-Krol 1995] Messer-Krol, Ulrike: Der Wiener Opernball. Wien [1995].

[Messner 1970] Messner, Reinhold: Zurück in die Berge. Bozen 1970.

[Messner 1979] Messner, Reinhold: Everest. Expedition zum Endpunkt. Frankfurt 1979.

[Messner 1980] Messner, Reinhold: Grenzbereich Todeszone. Frankfurt am Main 1980.

[Messner 1990] Messner, Reinhold: Bis ans Ende der Welt. Alpine Herausforderungen im Himalaya und Karakorum. München [u. a.] 1990.

[Messner 1992] Messner, Reinhold: Feiern der Umkehr und der Versöhnung. In: Meyer, Hans Bernhard [u. a.] (Hg.): Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft. Bd. 7/2: Sakramentliche Feiern I/2. Regensburg 1992, S. 9–240.

[Messner 2000] Messner, Reinhold: Everest Solo. Frankfurt am Main 2000.

[Messner 2000] Messner, Michael A.: White Guy Habitus in the Classroom. Challenging the Reproduction of Privilege. In: Men and Masculinities, Vol. 2 (2000), No. 4, S. 457–469.

[Metken 1966] Metken, Sigrid: Sankt Nikolaus in Kunst und Volksbrauch. Duisburg 1966.

[Metken 1984] Metken, Sigrid: Die letzte Reise; Sterben, Tod und Trauersitten in Oberbayern, Katalog der gleichnamigen Ausstellung im Münchner Stadtmuseum 1984, Hugendubel, München 1984.

[Metternich/Brandt 1926] Metternich, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von; Brandt, Otto H. (Hg.): Denkwürdigkeiten. Bd. 1. München 1926.

[MetzR 1993] Metz, Rupert: Die Gesellschaft. In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Bd. II/1 Berchtesgaden 1993, S. 473–504.

[Metz 2002] Metz, K.: „Einfach zurück zu Grossmutters Küche. In Kalifornien steht die Wiege der Kulinarik-Trends. Der neueste heisst ‚Comfort Foods‘. In: „Neue Zürcher Zeitung“, 6. Okt. 2002, S. 101.

[Metz-Becker 1997] Metz-Becker, Marita: Der verwaltete Körper. Die Medikalisierung schwangerer Frauen in den Gebärhäusern des frühen 19. Jahrhunderts, Frankfurt/M., New York 1997.

[Metz-Göckel 1986] Metz-Göckel, Sigrid; Ursula Müller: Der Mann. Die BRIGITTE-Studie. Weinheim–Basel 1986.

[Metzeltin 1996] Metzeltin, Michael (u. a.): Der Andere und der Fremde. Wien 1996.

[Metzger/Metzger 1983] Metzger, Thérèse; Metzger, Mendel: Jüdisches Leben im Mittelalter nach illuminierten Handschriften vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Übersetzung aus dem Französischen durch Ilse Wirth. Fribourg 1983.

[Metzler Philosophie Lexikon 1999] Prechtl, Peter; Burkard, Franz-Peter (Hg.): Metzler Philosophie Lexikon. Begriffe und Definitionen. 2. Aufl. Stuttgart [u. a.] 1999.

[Metzner 1976] Metzner, Joachim: Persönlichkeitszerstörung und Weltuntergang. Das Verhältnis von Wahnbildung und literarischer Imagination. Tübingen 1976.

[Meueler 1997] Meueler, Christof: Pop und Bricolage. Einmal Underground und zurück: kleine Bewegungslehre der Popmusik. In: SPoKK (= Arbeitsgruppe für Symbolische Politik, Kultur und Kommunikation) (Hg.), Kursbuch Jugendkultur. Stile, Szenen und Identitäten vor der Jahrtausendwende. Mannheim 1997, S. 32–39.

[Meuli 1932] Meuli, Karl: Maske, Maskereien. In: Bächtold-Stäubli, Hanns (Hg.): Handwörterbuch des Deutschen Aberglaubens. Bd. 5. Berlin [u. a.] 1932/1933, Sp. 1744–1852.

[Meurant 1979] Meurant, René: Géants processionnels et de cortège en Europe, en Belgique, en Wallonie. Bruxelles 1979 (Commission Belge de Folklore (Section Wallonne), Collection Folklore et Art populaire de Wallonie VI).

[Meuser 1998] Meuser, Michael: Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. Opladen 1998.

[Meuser 2002] Meuser, Michael: „Doing Masculinity“. Zur Geschlechtslogik männlichen Gewalthandelns. In: Dackweiler, R.-M.; Schäfer, R. (Hg.): Gewalt-Verhältnisse. Frankfurt/M. und New York 2002.

[Mayer 1865] Meyer, J.: Der Schäfflertanz und der Metzgersprung. 1865 (eigentlich: Mayer, Anton: Der Schäfflertanz und der Metzgersprung. Versuch einer historischen Beleuchtung dieser Münchner Wahrzeichen. München 1865).

[Mayer 1979/81] Mayer, Elisabeth: Sozialhilfe in Salzburg. Gesetzgebung und Praxis in der Zeit der ausgehenden Monarchie. In: Jahrbuch der Universität Salzburg 1979–1981, S. 52–72.

[MayerH 1928] Mayer, Hans: Der Schwerttanz in Ebensee. In: Deutsche Heimat. Zeitschrift des Vereines „Deutsche Heimat“, Verein für Heimatkunde, Heimatschutz und deutsches Kulturleben in Österreich. 23/2. Wien 1928, S. 10–13.

[Mayer 1993] Mayer, Mathias: Der Tanz der Zeichen und des Todes bei Hugo von Hofmannsthal. In: Link, Franz (Hg.): Tanz und Tod in Kunst und Literatur. (= Schriften zur Literaturwissenschaft, Bd. 8). Berlin 1993, S. 351–368.

[Meyer 1900] Meyer, E. H.: Badisches Volksleben im 19. Jahrhundert. Straßburg 1900.

[Meyer 1993/2001] Meyer, Hans Bernhard: Handkommunion. Liturgisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001,. Bd. 4, S. 117.

[MeyerW 1901] Meyer, Wilhelm (Hg.): Fragmenta Burana. Berlin 1901.

[Meyer-Abich 1976] Meyer-Abich, Klaus Michael: Komplementarität. In: Ritter, Joachim [u. a.] (Hg.); Eisler, Rudolf (Begr.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 4. Basel [u. a.] 1976, Sp. 933 f.

[Meyer-Abich 1990] Meyer-Abich, Klaus Michael: Aufstand für die Natur. München [u. a.] 1990.

[Meyers 1966] Meyers, Fritz: Fastelovend am Niederrhein. In: Kreisverwaltung Geldern (Hg.): Geldrischer Heimatkalender 1966. Geldern 1965, S. 87.

[Meyers Neues Lexikon] Lexikonredaktion des Bibliographischen Instituts (Hg.): Meyers Neues Lexikon in 8 Bänden. Mannheim [u. a.] 1978 ff.

[Meyers Enzyklopädisches Lexikon] Meyers Enzyklopädisches Lexikon. Bd. 13. Mannheim–Wien–Zürich 1975.

[Meyers Enzyklopädie 1990] Meyers Enzyklopädie. 11. Bd. Mannheim 1990.

[Meyers Taschenlexikon 1981] Meyers Großes Taschenlexikon, Band 12, Mannheim–Wien–Zürich 1981.

[MezgerF 1993] Mezger, Friederike: „Ach got wie soll es mir ergan.“ Totentanztradition am Oberrhein. In: Herrbach-Schmidt, Brigitte (Red.): Spätmittelalter am Oberrhein. Alltag, Handwerk und Handel 1350–1525. Große Landesausstellung Baden-Württemberg 29.9.2001–3.2.2002, Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Stuttgart 2001, S. 501–505.

[MezgerW 1984] Mezger, Werner: Narretei und Tradition. Die Rottweiler Fasnet. Stuttgart 1984.

[Mezger 1987] Mezger, Werner: Funkenmariechen und alte Hexenmutter – Frauen in der Fastnacht. In: Schwäbische Heimat 1987, S. 9–13.

[Mezger 1991] Mezger, Werner: Narrenidee und Fasnachtsbrauch. Studien zum Fortleben des Mittelalters in der europäischen Festkultur. Konstanz 1991.

[MezgerW 1991] Mezger, Werner: Narrenidee und Fastnachtsbrauch. Studien zum Fortleben des Mittelalters in der europäischen Festkultur. Konstanz 1991 (Konstanzer Bibliothek 15).

[Mezger 1993] Mezger, Werner: Sankt Nikolaus zwischen Kult und Klamauk. Zur Entstehung, Entwicklung und Veränderung der Brauchformen um einen populären Heiligen. Ostfildern 1993.

[MezgerW 1993] Mezger, Werner: Sankt Nikolaus zwischen Kult und Klamauk. Zur Entstehung, Entwicklung und Veränderung der Brauchformen um einen populären Heiligen. Ostfildern 1993.

[MezgerW 1999a] Mezger, Werner: Das große Buch der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. Stuttgart 1999.

[MezgerW 1999b] Mezger, Werner: „Rückwärts in die Zukunft“. Metamorphosen der schwäbisch-alemannischen Fastnacht. In: Matheus, Michael (Hg.): Fastnacht / Karneval im europäischen Vergleich. Stuttgart 1999 (Mainzer Vorträge 3), S. 121–173.

[MezgerW 1999c] Mezger, Werner: Vom organischen zum organisierten Brauch. In: Dold, Wilfried (Red.): Zur Geschichte der organisierten Fastnacht. Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Vöhringen 1999, S. 7–42.

[MezgerW 2000] Mezger, Werner [u. a.]: Masken an Fastnacht, Fasching und Karneval. In: Schäfer, Alfred; Wimmer, Michael (Hg.): Masken und Maskierungen. Opladen 2000 (Grenzüberschreitungen 3), S. 109–136.

[MezgerW 2002] Mezger, Werner: Masken, Maskenumläufe. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. 6. München [u. a.] 2002, Sp. 363–364.

[Michael 1989] Michael, Simon: Vornamen wozu? Taufe, Patenwahl und Namengebung in Westfalen. Münster 1989 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 67).

[Michaelis 1976] Michaelis, Wolfgang: Verhalten ohne Aggression? Versuch zur Integration der Theorien. Köln 1976.

[Michaud 1997] Michaud, Éric: „Soldaten einer Idee“. Jugend im Dritten Reich. In: Levi, Giovanni; Schmitt, Jean-Claude: Geschichte der Jugend. Bd. 2: Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main 1997, S. 343–372.

[Michalsky 1991] Michalski, Krzysztof (Hg.): Europa und die Civil Society. Stuttgart 1991.

[Michels 1994] Michels, Karl-Heinz: Fundstücke: Jungenarbeit in der Schule. In: Glücks, Elisabeth; Franz Gerd Ottemeier-Glücks (Hg.): Geschlechtsbezogene Pädagogik. Ein Bildungskonzept zur Qualifizierung koedukativer Praxis durch parteiliche Mädchenarbeit und antisexistische Jungenarbeit. Münster 1994, S. 243–265.

[Mielichhofer 1843] Mielichhofer, Ludwig: Das Mozartdenkmal zu Salzburg und dessen Enthüllungs-Feier im September 1842. Eine Denkschrift. Salzburg 1843.

[Miesges 1915] Miesges, Peter: Der Trierer Festkalender. Seine Entwicklung und seine Verwendung zu Urkundendatierungen. Ein Beitrag zur Heortologie und Chronologie des Mittelalters Trier 1915 (Trierer Archiv/Ergänzungsh. 15).

[Migne] Migne, Jacques Paul: Patrologia Latina 105 [div. Aufl.].

[Mikkor 2000] Mikkor, Marika: About the Study of Birth Customs in Towns and in the Country. In: Pro Ethnologia 9. Tartu 2000, S. 21–48.

[Mikl-Horke 1992] Mikl-Horke, Gertraude: Soziologie. Historischer Kontext und soziologische Theorieentwürfe. München/Wien 1992.

[Millais 1850] Millais, John Everett: Christus im Hause seiner Eltern. London 1850.

[Miller 1979] Miller, Alice: Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst. Frankfurt/Main 1979.

[Mills 2001] Mills, Martin: Challenging Violence in Schools. An Issue of Masculinities. Buckingham–Philadelphia 2001.

[Milton 1987] Milton, Sybil: Deutsche und deutsch-jüdische Frauen als Verfolgte des NS-Staates. In: Dachauer Hefte 3 (1987), S. 3–20.

[Mimra 1931] Mimra, Robert: Das ganze Deutschland soll es sein! Festspiel zum 2. Jugendtreffen des Deutschen Turnerbundes, 17.–19. Juli 1931. Salzburg 1931.

[Minker 1996] Minker, Margaret: Der Mondring. Feste und Geschenke zur ersten Menstruation. München 1996.

[Minois 1996] Minois, Georges: Geschichte des Selbstmords. Düsseldorf, Zürich 1996.

[Mirow 1996] Mirow, Jürgen: Geschichte des deutschen Volkes. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Köln 1996.

[Mischler 1895] Mischler, Ernst: Armenpflege. In: Mischler, Ernst; Josef Ulbrich: Oesterreichisches Staatswörterbuch. Handbuch des gesammten österreichischen Rechtes. Bd. 1. Wien 1895, S. 64–80.

[von Mises 1995] von Mises, Adele: Diese vier Wochen von Purim bis Pesach. In: Jürgen Ehrmann (Hg.): Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Geschichten vom Essen und Trinken. (= Damit es nicht verloren geht ..., Bd. 34). Wien 1995, S. 31-43.

[Mitchell 1997] Mitchell, William John Thomas: Der Pictorial Turn. In: Kravagna, Christian (Hg.): Privileg Blick. Kritik der visuellen Kultur. Berlin 1997, S. 15–40.

[Mitscherlich 1966] Mitscherlich, Alexander: Krankheit als Konflikt. Frankfurt/Main 1966.

[Mitscherlich 1969] Mitscherlich, Alexander: Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft. München 1969.

[Mitscherlich 1982] Mitscherlich, Alexander (Hg.): Die Idee des Friedens und die menschliche Aggressivität. Vier Versuche. Neuausgabe, Frankfurt/M. 1982.

[Mitscherlich 1992] Mitscherlich, Alexander (Hg.): Aggression und Anpassung. Neuausgabe, München–Zürich 1992.

[Mittelstelle Deutsche Tracht 1943] Mittelstelle Deutsche Tracht (Hg.): Unsere Tracht. Potsdam 1943.

[Mittendorfer 1994] Mittendorfer, Monika: „Ein an sich unschuldiges Vergnügen“ – Tanz und Tanzgesetze in Salzburg in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Gunda Barth-Scalmani, Brigitte Mazohl-Wallnig, Ernst Wangermann (Hg.): Genie und Alltag. Bürgerliche Stadtkultur zur Mozartzeit. Salzburg 1994, S. 35–102.

[Mittenzwei 1987] Mittenzwei, Werner: Das Leben des Bertolt Brecht oder Der Umgang mit den Welträtseln. Bd. 2. Frankfurt 1987.

[Mitterauer 1979] Mitterauer, Michael. Familienformen und Illegitimität in ländlichen Gebieten Österreichs. In: Archiv für Sozialgeschichte 29. 1979, S. 122–188.

[Mitterauer 1979b] Mitterauer, Michael: Produktionsweise, Siedlungsstruktur und Sozialformen im österreichischen Montanwesen des Mittelalters und der frühen Neuzeit. In: Mitterauer, Michael: Grundtypen alteuropäischer Sozialformen. Haus und Gemeinde in vorindustriellen Gesellschaften. Stuttgart/Bad Cannstatt 1979.

[Mitterauer 1979c] , Mitterauer, Michael: Vorindustrielle Familienformen. Zur Funktionsentlastung des ‚ganzen‘ Hauses im 17. und 18. Jahrhundert. In: Mitterauer, Michael: Grundtypen alteuropäischer Sozialformen. Haus und Gemeinde in vorindustriellen Gesellschaften. Stuttgart–Bad Cannstatt 1979, S. 35-97.

[Mitterauer 1983] Mitterauer, Michael: Ledige Mütter. Zur Geschichte unehelicher Geburten in Europa. München 1983.

[Mitterauer 1986] Mitterauer, Michael: Sozialgeschichte der Jugend. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1986 (Edition Suhrkamp 1278 = N. F. 278: Neue historische Bibliothek).

[Mitterauer 1990] Mitterauer, Michael: Historisch-anthropologische Familienforschung. Wien, Köln 1990.

[Mitterauer 1993] Mitterauer, Michael: Ahnen und Heilige. Namengebung in der europäischen Geschichte. München 1993.

[MittererF 1991] Mitterer, Felix: Die Piefke-Saga. Innsbruck 1991.

[MittererKA 1999] Mitterer, Kurt Anton: Salzburg anno 1800: die vergessene Schlacht auf den Walser Feldern. Salzburg 1999.

[MittererKA 2000a] Mitterer, Kurt Anton: Schicksalsjahr 1800. Die vergessene Schlacht, die Salzburg veränderte. In: Der Gardist 20 (2000), S. 39.

[MittererKA 2000b] Mitterer, Kurt Anton: Anno 1800: Die Schlacht vor den Toren Salzburgs. Ein vergessenes militärisches Großereignis. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 140 (2000), S. 169–184.

[MittererKA 2000c] Mitterer, Kurt Anton: Kriegerischer Dezember in Wals vor 200 Jahren. In: Müller, Ernst (Red.); Historische Landwehrschützen Wals (Hg.): Die historischen Landwehrschützen Wals. Wals-Siezenheim 2000.

[MittererKA 2000d] Mitterer, Kurt Anton: Quellenkunde und Bibliographie zum Thema Revolutionskriege I–IV – eine Hilfe zum Auffinden von Spezialliteratur. Standardwerke, Reglements und Instruktionen – Taktik und Operation, Geschichte der Regimenter der Österr. Monarchie, Uniformen. In: Pallasch 8–10 (2000–2001).

[Mittermeier 1994] Mittermeier, Susanne: Die Jugendfürsorgerin. In: L’Homme. Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft. Jg. 5. 1994, Heft 2, S. 102–120.

[Mitterwieser 1932] Mitterwieser, Alois: Das Holzgewerbe des Berchtesgadener Landes nach dem Westfälischen Frieden. In: Bergheimat 12. 1932.

[Mitterwieser 1936] Mitterwieser, Alois: Ein bayerischer Himmelfahrtsbrauch. In: Volk und Volkstum 1(1936), S. 212–217.

[Mitterwieser 1939] Mitterwieser, Alois: Die alten Papiermühlen von Landshut an der Isar und Braunau am Inn. In: Gutenberg-Jahrbuch 1939, S. 31–38.

[Mitterwieser 1939b] Mitterwieser, Alois: Zur Geschichte der Berchtesgadener Holzwarenindustrie. In: ZBLG 12. 1939, S. 172–176.

[Mitterwieser 1949] Mitterwieser, Alois: Geschichte der Fronleichnamsprozession in Bayern. Ergänzt durch Torsten Gebhard. 2. Aufl. München 1949.

[Mix 2000] Mix, York-Gothart (Hg.): Naturalismus. Fin de siècle. Expressionismus. 1890–1918. München 2000.

[Möbius 1978] Möbius, Helga: Passion und Auferstehung. Berlin 1978.

[Moegling 1988] Moegling, Klaus: Alternative Bewegungskultur. Frankfurt a. Main 1988.

[Möhler 1993] Möhler, Gerda: Wallfahrten zum Heiligen Berg. In: Bosl, Karl [u. a.] (Hg.): Andechs. Der heilige Berg, von der Frühzeit bis zur Gegenwart. München 1993, S. 119–133.

[Möhring 2000] Möhring, Hannes: Der Weltkaiser der Endzeit. Entstehung, Wandel und Wirkung einer tausendjährigen Weissagung. Sigmaringen 2000 (Mittelalter-Forschungen 3).

[Möller 1996a] Möller, Eberhard: Stichwort „Kantorei“. Abschnitt II: Das Kalandwesen als Ausgangspunkt der bürgerlich-protestantischen Kantoreien. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 4. Kassel [u. a.] 1996, S. 1779–1781.

[Möller 1996b] Möller, Eberhard: Stichwort „Kantorei“. Abschnitt III: Geistliche Kantorei zwischen 1525 und 1750. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 4. Kassel [u. a.] 1996, S. 1782–1783.

[Möller 1996c] Möller, Eberhard: Stichwort „Kantorei“. Abschnitt IV: Adjuvantenchor. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 4. Kassel [u. a.] 1996, S. 1784.

[Möller 1999] Möller, Horst [u. a.] (Hg.): Die tödliche Utopie. Bilder, Texte, Dokumente, Daten zum Dritten Reich. 1. Aufl. München 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte).

[Mönch von Salzburg 1980] Mönch von Salzburg; Spechtler, Franz Viktor; Korth, Michael: Ich bin du und du bist ich. Lieder des Mittelalters. Auswählte Texte, Worterklärungen Franz V. Spechtler. München 1980 (Musik und Dichtung vom Mittelalter bis zur Gegenwart).

[Mönch von Salzburg 1995] Mönch von Salzburg; Spechtler, Franz Viktor; Aigner, C. W.: Die weltliche Dichtung. Übertragen von C. W. Aigner. Ausg. der mittelalterlichen Texte von Franz Viktor Spechtler. Salzburg [u. a.] 1995.

[Mößinger 1938] Mößinger, Friedrich: Maibaum, Dorflinde, Weihnachtsbaum. In: Germanien (Mai 1938), S. 145–155.

[Mötschlmaier 1982] Mötschlmaier, Werner: Flachgauer Osterlämmer. In: Salzburger Heimatpflege 6/1 (1982), S. 67–69.

[Mohn 1998] Mohn, Jürgen: Mythostheorien: eine religionswissenschaftliche Untersuchung zu Mythos und Interkulturalität. München 1998.

[Mohr 1983] Mohr, Wolfgang: Tanhûsers Kreuzlied (1960). In: Mohr, Wolfgang: Gesammelte Aufsätze II. Lyrik. Göppingen 1983 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 300), S. 335 ff.

[Mohrmann 1997] Mohrmann, Ruth-E. (Hg.): Individuum und Frömmigkeit. Volkskundliche Studien zum 19. und 20. Jahrhundert. Münster 1997 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 96).

[Moldan 1980] Moldan, Linde: Das Halleiner Weihnachtsspiel. Inhalt und Gehalt, Herkunft und Aufführung. In: Schwamberger, Georg (Red.): 750 Jahre Stadt Hallein. 1230–1980. Festschrift. Hallein 1980, Teil II, S. 29–35.

[Moldan 1989] Moldan, Linde: Advent und Weihnachten in Hallein. In: Moosleitner, Fritz: Hallein – Portrait einer Kleinstadt. Bilddokumente zur Bau- und Kulturgeschichte der Salinenstadt. Hallein 1989, S. 236–244.

[Moldan/Fuchsberger 2000] Moldan, Linde; Fuchsberger, Martin: Wer dich liebt Jesulein. Die Lieder des historischen Halleiner Weihnachtsspiels. Zum Gedenken an Martin Fuchsberger. Salzburg 2000 (Volkslied und Volksmusik im Lande Salzburg 44).

[von Mohl 1902] von Mohl, Robert: Lebenserinnerungen 1799–1875. Bd. I. Stuttgart–Leipzig 1902.

[Mollat 1987] Mollat, Michel: Die Armen im Mittelalter. 2. Aufl. München 1987.

[Mollay 1971] Mollay, Karl (Hg.): Die Denkwürdigkeiten der Helene Kottannerin (1439–1440). (= Wiener Neudrucke. Neuausgaben und Erstdrucke deutscher literarischer Texte. Herausgegeben von Herbert Zeman. Band 2) Wien 1971.

[Mollenhauer 1995] Mollenhauer, Hans P.: Nahrungsmittel zu allen Zeiten aus aller Welt. Aus der Geschichte des Handels mit Nahrungsmitteln in Europa. Hamburg 1995.

[Molling 1953] Molling, Alois: Rund um die Heiliggrabkugeln. In: Der Krippenfreund 139 (1953), S. 26.

[Molmenti 1905] Molmenti, Pompeo: La Storia di Venezia nella Vita Privata delle origini alla caduta della Repubblica. Bergamo 1905/08.

[Montanari 1999] Montanari, Massimo: Der Hunger und der Überfluß. Kulturgeschichte der Ernährung in Europa. Limitierte Sonderaufl. München 1999 (Beck’sche Reihe 4025).

[Monumenta Germaniae Historica Scriptores 1885] Monumenta Germaniae Historica. Scriptores. 7 Bde. München 1885–1919/20.

[Moore 1996] Moore, John: Halloween in den Vereinigten Staaten. In: Scheinost, Marina (Hg.): Haube, Hausfrau, Halloween. Lebendige Kulturwissenschaft, Festschrift für Elisabeth Roth zum 75. Geburtstag. Hildburghausen 1996 (Bamberger Beiträge zur Volkskunde 6), S. 85–91.

[Moore/Myerhoff 1977] Moore, Sally F.; Myerhoff, Barbara G. (Ed.): Secular ritual. Assen [u. a.] 1977.

[Mooslechner 1993] Mooslechner, Walter: Aus der Jagdgeschichte des Großarltales. Salzburg-Großarl 1993.

[Mooslechner 1994] Mooslechner, Walter: Großarler Liebesbrief in alpiner Bilderschrift. In: Salzburger Volkskultur. Jg. 18, November 1994, S. 107–109.

[Mooslechner 1996] Mooslechner, Walter: Der Glockenturm am Bauernhaus. In: Salzburger Volkskultur, 20. Jg., Heft 2, Salzburg 1996, S. 108–113.

[Mooslechner 2002] Mooslechner, Walter: Almsommer. Salzburg 2002.

[Moosleitner 1982] Moosleitner, Fritz: Franz Kurz, Karl Zinnburg: Der Schwerttanz der Dürrnberger Bergknappen. Salzburg 1981. Buchbesprechung. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 122 (1982), S. 455–458.

[Moosleitner 1989] Moosleitner, Fritz: Hallein – Portrait einer Kleinstadt. Bilddokumente zur Bau- und Kulturgeschichte der Salinenstadt. Hallein 1989.

[Morelli 1988] Morelli, Renato: Lʼocchio discreto. Antropologia visiva e communità etnico-linguistiche ladina e tedesca. In: Annali di San Michele 1 (1988), S. 3–33 (für das Trentino).

[Moreno 1994] Moreno, Isidoro: La Semana Santa de Sevilla. Confirmación, mixtificación y significaciónes. 3. Aufl. Sevilla 1994.

[Morgan 1997] Morgan, Kenneth O. (Hg.): The Oxford illustrated History of Britain. Oxford 1997.

[Moroder/Peter 1993] Moroder, Joachin; Peter, Benno: Hotelarchitektur. Bauten und Projekte für den Tourismus im alpinen Raum 1920–40. Innsbruck 1993.

[Morriggl 1929] Moriggl, Josef: Zehn Jahre Vereinsgeschichte 1919–1929. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 60 (1929), S. 301–355.

[Morris 2000] Morris, Desmond: Dogwatching. Die Körpersprache des Hundes. München 2000.

[Morsak/Escher 1989] Morsak, Louis C.; Escher, Markus (Hg.): Festschrift für Louis Carlen zum 60. Geburtstag. Zürich 1989.

[Morsel 1997] Morsel, Joseph: Jagd und Raum. Überlegungen über den sozialen Sinn der Jagdpraxis am Beispiel des spätmittelalterlichen Franken. In: Rösener, Werner (Hg.): Jagd und höfische Kultur im Mittelalter. Göttingen 1997 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 135), S. 255–287.

[Moschner 1994] Moschner, Barbara: Engagement und Engagementbereitschaft. Differentialpsychologische Korrelate ehrenamtlichen Engagements. Regensburg 1994.

[Moser 1928] Moser, Hans: Das altbairische Volksschauspiel des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Bayerischer Heimatschutz 24 (1928), S. 72–89.

[MoserDR 1970] Moser, Dietz-Rüdiger: Passionsspiele des Mittelalters in mündlich überlieferten Liedern (die Auferweckung des Lazarus). In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 13 (1970), S. 75–76.

[MoserDR 1974] Moser, Dietz-Rüdiger: Volkslied – Katechese. Das Exemplum Humilitatis Mariae in der Missionspraxis der Kirche. In: Hüschen, Heinrich (Hg.): Convivium musicorum. Festschrift Wolfgang Boetticher zum sechzigsten Geburtstag am 19. August 1974. Berlin [u. a.] 1974 (Edition Merseburger 1140), S. 168–203.

[MoserDR 1975] Moser, Dietz-Rüdiger: Lazarus Strohmanns Jülich. Jülich 1975.

[MoserDR 1981] Moser, Dietz-Rüdiger: Verkündigung durch Volksgesang. Studien zur Liedpropaganda und -katechese der Gegenreformation. Berlin 1981.

[MoserDR 1986] Moser, Dietz-Rüdiger: Fastnacht – Fasching – Karneval. Das Fest der „Verkehrten Welt“. Graz, Wien und Köln 1986.

[MoserDR 1988] Moser, Dietz-Rüdiger: Abschnitt „Volksschauspielforschung“. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 1988 (Ethnologische Paperbacks), S. 447–466.

[MoserDR 1993] Moser, Dietz-Rüdiger: Bräuche und Feste im christlichen Jahreslauf. Brauchformen der Gegenwart in kulturgeschichtlichen Zusammenhängen. Graz [u. a.] 1993.

[MoserDR 1996] Moser, Dietz-Rüdiger: Heiligenbluter Sternsingerlieder. Vortrag auf dem Symposion „Musik im Brauch der Alpenländer“, veranstaltet vom „Institut für musikalische Volkskunde“ (Innsbruck) und dem „Institut für Volksmusikforschung“ (Wien), 22. bis 24. Oktober 1996 in Innsbruck.

[MoserH 1928] Moser, Hans: Das altbairische Volksschauspiel des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Bayerischer Heimatschutz 24 (1928), S. 72–89.

[MoserH 1951] Moser, Hans: Zur Geschichte der Klöpfelnachtbräuche, ihrer Formen und ihrer Deutungen. In: Gebhard, Torsten [u. a.] (Hg.): Festschrift für J. M. Ritz. Regensburg 1951 (Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1951), S. 121–140.

[MoserH 1954] Moser, Hans: Schifferbrauch und Volksschauspiel im alten Laufen. In: Schmidt, Leopold (Hg.): Kultur und Volk. Beiträge zur Volkskunde aus Österreich, Bayern und der Schweiz. Festschrift für Gustav Gugitz zum achtzigsten Geburtstag. Wien 1954 (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 5), S. 285–300.

[MoserH 1954] Moser, Hans: Gedanken zur heutigen Volkskunde. Ihre Situation, ihre Gedanken, ihre Aufgaben. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1954, S. 208–234.

[MoserH 1955] Moser, Hans: Zur Geschichte der Maske in Bayern. In: Schmidt, Leopold (Hg.): Masken in Mitteleuropa. Volkskundliche Beiträge zur europäischen Maskenforschung. Wien 1955 (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 1), S. 93–141.

[MoserH 1956] Moser, Hans: Die Pumpermetten. Ein Beitrag zur Geschichte der Karwochenbräuche. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1956, S. 80–98.

[MoserF 1957] Moser, F.: Unsere neuen österreichischen Militärkapellen. In: Österreichische Blasmusik 5/10 (1957), S. 172.

[MoserH 1959] Moser, Hans: Wege zur Volkskunde als Wissenschaft. Zur 200-Jahr-Feier der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1959, S. 124–158.

[MoserH 1961] Moser, Hans: Maibaum und Maienbrauch. Beiträge und Erörterungen zur Brauchforschung. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1961), S. 115–159.

[MoserH 1962] Moser, Hans: Vom Folklorismus in unserer Zeit. In: Zeitschrift für Volkskunde 58 (1962), S. 177–209.

[MoserH 1964] Moser, Hans: Der Folklorismus als Forschungsproblem der Volkskunde. In: Hessische Blätter für Volkskunde 55 (1964), S. 9–57.

[MoserH 1964] Moser, Hans: Die Geschichte der Fasnacht im Spiegel von Archivforschungen. In: Fasnacht. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen 1964 (Volksleben 6), S. 15–41.

[MoserH 1966] Moser, Hans: Brauchgeschichtliches aus dem Donauraum zwischen Regensburg und Passau. In: Heldmann, Horst (Hg.): Archive und Geschichtsforschung. Neustadt a. d. Aisch 1966, S. 110–147.

[MoserH 1967] Moser, Hans: Städtische Fasnacht des Mittelalters. In: Bausinger, Hermann (Hg.): Masken zwischen Spiel und Ernst. Tübingen 1967 (Volksleben 18), S. 135–202.

[MoserH 1982] Moser, Hans: Schifferbrauch und Volksschauspiel im alten Laufen. In: Das Salzfaß H. 2, Jg. 16 (1982), S. 57–74.

[MoserH 1985a] Moser, Hans: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. Ergebnisse aus fünfzig Jahren volkskundlicher Quellenforschung. München [u. a.] 1985 (Forschungshefte/Bayerisches Nationalmuseum München 10).

[MoserH 1985b] Moser, Hans: Zur Geschichte der Klöpfelnachtbräuche, ihrer Formen und ihrer Deutungen. In: Moser, Hans: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. Ergebnisse aus fünfzig Jahren volkskundlicher Quellenforschung. München [u. a.] 1985 (Forschungshefte/Bayerisches Nationalmuseum München 10), S. 1–28.

[MoserH 1985b] Moser, Hans: Die Rumpelmetten. Ein Beitrag zur Geschichte der Karwochenbräuche. In: Moser, Hans: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. Ergebnisse aus 50 Jahren volkskundlicher Quellenforschung. München [u. a.] 1985 (Forschungshefte/Bayerisches Nationalmuseum München 10), S. 141–167.

[MoserH 1985c] Moser, Hans: Städtische Fasnacht des Mittelalters. In: Ders.: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. München 1985, S. 98–140.

[MoserH 1985c] Moser, Hans: Osterei und Ostergebäck. In: Moser, Hans: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. Ergebnisse aus 50 Jahren volkskundlicher Quellenforschung. München [u. a.] 1985 (Forschungshefte/Bayerisches Nationalmuseum München 10), S. 168–198.

MoserH 1985 Moser, Hans: Städtische Fasnacht des Mittelalters. In: Ders.: Volksbräuche im geschichtlichen Wandel. München 1985, S. 98–140 (erstmals in: Masken zwischen Spiel und Ernst. Tübingen 1967, S. 135–202).

[MoserH 1991] Hans Mosers Rückschau. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1991, S. 1–6.

[MoserHJ 1926] Moser, Hans Joachim: Geschichte der deutschen Musik. In drei Bänden. Stuttgart [u. a.] 1926–1928.

[MoserHJ 1935] Moser, Hans Joachim: Tönende Volksaltertümer. Berlin 1935.

[MoserHu 1977] Moser, Hubert: Glöcklerlauf in Stainach. In: Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 110 f.

[MoserJL 1915] Moser, J. L.: Vortrag über die Forstberechtigungs- und Vergünstigungsverhältnisse in den Staatswaldungen der Kgl. Forstämter Berchtesgaden, Bischofswiesen und Ramsau. Berchtesgaden 1915.

[MoserJo 1997] Moser, Johannes: editorial. In: Katschnig-Fasch, Elisabeth; Moser, Johannes (Hg.): Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur 12 (1997) 1, S. 1.

[MoserJ 2000] Moser, Johannes: Kulturanthropologische Jugendforschung. In: ders.: Jugendkulturen. Recherchen in Frankfurt/Main und London. Frankfurt a. M. 2000 (Kulturanthropologie Notizen, Bd. 66)

[MoserJ 2002] Moser, Johanna: Fragebögen und Interviews zum Weihnachtsfest. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[MoserJ 2002] Moser, Johanna: Fragebögen und Interviews zum Weihnachtsfest. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002.

[MoserJK 1915] Moser, J. L.: Vortrag über die Forstberechtigungs- und Vergünstigungsverhältnisse in den Staatswaldungen der Kgl. Forstämter Berchtesgaden, Bischofswiesen und Ramsau. Berchtesgaden 1915.

[MoserO 1976] Moser, Oskar: Das Pfettenstuhldach. (= Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien, Bd. 17). Wien 1976.

[MoserO 1990] Moser, Oskar: Der Feiertagschristus als Mahnbild und Quelle der Sachforschung. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 93 (1990), S. 331–371.

[MoserW 2002] Moser, Winfried; Dieter Reichel: Was ist schön am Eigenheim? Ein Lebensstilkonzept des Wohnens. (= Berichte aus Energie und Umweltforschung, Nr. 17/2002). Graz 2002.

[Moser/Lunger 2003] Moser, Karin; Lunger, Alrun: Rein pflanzlich … Veganismus und Tierrechte als Aspekte jugendkulturellen Lebens am Beispiel der Straight Edge-Bewegung und der Gruppe v-live aus Innsbruck. In: bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Heft 1 (2003): Jugendkulturen S. 62–68.

[Moser-Rath 1959] Moser-Rath, Elfriede: „Berchtesgadner War“. Einige frühe Zeugnisse zum Berchtesgadener Hausgewerbe. In: BJV 1959, S. 159–161.

[Mosis 1993/2001] Mosis, Rudolf: Sünde. Bibeltheologisch Altes Testament. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 9, S. 1118f.

[Mooslechner 1990] Mooslechner, Walter: Das Ölberg- oder Leiden-Christi-Singen in Großarl. In: Salzburger Volkskultur 14/1 (1990), S. 71–76.

[Mooslechner 1993a] Mooslechner, Walter: Aus der Jagdgeschichte des Großarltales. Salzburg-Großarl 1993.

[Mooslechner 1993b] Mooslechner, Walter: Über die Bergmahd im Großarltal. In: Salzburger Volkskultur 17/2 (1993), S. 111–116.

[Mooslechner 1994] Mooslechner, Walter: Großarler Liebesbrief in alpiner Bilderschrift. In: Salzburger Volkskultur 18/2 (1994), S. 107–109.

[Mooslechner 1995] Mooslechner, Walter: Die Erschließung der Liechtensteinklamm. In: Salzburger Volkskultur 19/2 (1995), S. 10–14.

[Mooslechner 2002] Mooslechner, Walter: Almsommer. Salzburg 2002.

[Mosse 1993] Mosse, George L.: Die Nationalisierung der Massen. Politische Symbolik und Massenbewegungen von den Befreiungskriegen bis zum Dritten Reich. Deutsche Neuausg. Frankfurt am Main [u. a.] 1993 (Reihe Campus 1075).

[Mosse 1993b] Mosse, George L.: Gefallen für das Vaterland. Nationales Heldentum und namenloses Sterben. Stuttgart 1993.

[Mosse 1997] Mosse, George L.: Das Bild des Mannes. Frankfurt/M. 1997.

[Mosser 2002] Mosser, Hans: Unfallprävention bei Kindern im Umgang mit Hunden In: Wuff – Das Hundemagazin. 03/02 (2002), S. 18–24.

[Mowat 1997] Mowat, Farley: Ein Sommer mit Wölfen. Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH 1997

[Mraz 1997] Mraz, Gerda (Hg.): Österreich Ungarn in Lied und Bild. Ein Hochzeitsgeschenk für Kaiserin Elizabeth 1854. Wien 1997.

[Much Mondmythologie] Much, Rudolf: Mondmythologie und Wissenschaft. In: Archiv für Religionswissenschaft, Band 37, Heft 2, Leipzig o. J., S. 231–261.

[Much 1920] Much, Rudolf: Der Name Germanen. (Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl, Sitzungsberichte Band 195, Abhandlung 2), Wien 1920.

[Much 1920b] Much, Rudolf: Deutsche Stammeskunde. 3. Auflage, Berlin-Leipzig 1920.

[Much 1937] Much, Rudolf: Die Germania des Tacitus. (Germanische Bibliothek, Abteilung 1, Reihe 5, Band 3) Heidelberg 1937.

[Muchembled 1982] Muchembled, Robert: Kultur des Volkes – Kultur der Eliten. Die Geschichte einer erfolgreichen Verdrängung. Stuttgart 1982.

[Muchow/Muchow 1978] Muchow, Martha; Hans H. Muchow: Der Lebensraum des Großstadtkindes. Bensheim: päd.-extra. 1978 (Orig. 1935).

[Mudrich 1907] Mudrich, Andreas: Ein Landgejaid in Blühnbach zu des Erzbischofs Paris Zeiten. In: Salzburger Zeitung Nr. 262 (1907), S. 7.

[Mühlböck 2004] Mühlböck, Armin; Roland Hettegger: Bedeutung, Inhalt und mediale Vertretung von Volkskultur in Salzburg. Meinungsumfrage für den Landesverband Salzburger Volkskultur. Salzburg 2004.

[Mühlmann 1966] Mühlmann, Josef: Franz Xaver Gruber. Sein Leben. Salzburg 1966.

[Mühlpeck 1979] Mühlpeck, Vera u. a.: Index der Verbraucherpreise 1800–1914. Eine Rückberechnung für Wien und den Gebietsstand des heutigen Österreichs. In: Geschichte und Ergebnisse der zentralen amtlichen Statistik in Österreich 1829–1979. Festschrift aus Anlaß des 150jährigen Bestehens der zentralen amtlichen Statistik in Österreich. Wien 1979, S. 657ff.

[Müllenhoff 1845] Müllenhoff, Karl: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845.

[Müllenhoff 1900] Müllenhoff, Karl: Zur Geschichte der Bienenzucht in Deutschland. In: Zeitschrift für Volkskunde, 10. Jg., 1900, S. 16-26.

[Mueller 1979] Mueller, Adalbert: Die Eisenbahnen in Salzburg. Geschichte der Schienen- und Seilbahnen. 2. Auf. Salzburg 1979.

[MüllerD 1998] Müller, Dagmar: Mein Buch fürs ganze Jahr. Impulse für jede Woche des Jahres. München 1998.

[MüllerE 1963] Müller, Ernst: Kleine Geschichte Württembergs. Stuttgart 1963.

[MüllerE 1991] Müller, Ernst: Der Brauch des Aperschnalzens. In: Salzburger Volkskultur, Jg. 15, Heft 1, Salzburg 1991, S. 69–72.

[MüllerF 1968] Müller, Franz: Zweites Heimatbuch von Wals-Siezenheim. Salzburg 1968.

[MüllerG 1971] Müller, Guido: Die Landwirtschaft als prägendes und geprägtes Element in der Stadtlandschaft. Unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Salzburg. Salzburg 1971.

[MüllerI 1958] Müller, Iso: Zur Taufe totgeborener Kinder im Bündnerland. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 54 (1958), S. 15–27.

[MüllerJ 1983] Müller, Johann: Salzburg in alten Ansichtskarten. Salzburg 1983.

[MüllerK 1990] Müller, Karl: Zäsuren ohne Folgen. Das lange Leben der literarischen Antimoderne Österreichs seit den 30er Jahren. Salzburg 1990.

[MüllerK 1992] Müller, Karl: „Das Salzburger Große Welttheater“. Hugo von Hofmannsthal und die „Konservative Revolution“. In: Csobádi, Peter [u. a.] (Hg.): Welttheater, Mysterienspiel, rituelles Theater. „Vom Himmel durch die Welt zur Hölle“. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1991. Anif/Salzburg 1992 (Wort und Musik 15), S. 461–479.

[MüllerK 1997] Müller, Karl: Karl Heinrich Waggerl. Eine Biographie mit Bildern, Texten und Dokumenten. Salzburg [u. a.] 1997.

[MüllerK 1999] Müller, Karl (Hg.): „Nichts Komplizierteres heutzutage als ein einfacher Mensch“. Beiträge des Internationalen Karl-Heinrich-Waggerl-Symposions 1997. Salzburg [u. a.] 1999.

[MüllerKE 1987] Müller, Klaus E.: Das magische Universum der Identität. Frankfurt am Main [u. a.] 1987.

[MüllerJ 2003] Müller, Karl: „Das Salzburger Große Welttheater“: Hugo von Hofmannsthals Programmstück der Salzburger Festspiele und die ‚Konservative Revolution‘. In: Luidold, Lucia; Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist, Lebenskonzepte, Rituale, Trends, Alternativen. CD-ROM 2: Vom Frühling bis zum Herbst. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 14). Salzburg 2003.

[MüllerM 1983] Müller, Michael: Karneval und Politik. Zum Verhältnis zwischen Narren und Obrigkeit am Rhein im 19. Jahrhundert. Koblenz 1983 (Mittelrheinische Hefte 9).

[MüllerP 2001] Müller, Peter: Wallnerschützen Taxenbach. In: Wieser, Erwin (Red.): Jubiläums-Festschrift „40 Jahre Anton Wallner-Schützen-Kompanie Taxenbach“, 27. Mai 2001. o. O. [2001], S. 53–78.

[MüllerU] Müller, Ulrich: Autobiographische Lieder über Mittelmeer-Reisen: vom Tannhäuser zu Oswald von Wolkenstein. Vortrag. Interdisziplinäres Symposion vom 11.09. bis 14.09.2002 in Triest.

[MüllerU 1968] Müller, Ulrich: „Dichtung“ und „Wahrheit“ in den Liedern Oswalds von Wolkenstein: Die autobiographischen Lieder von den Reisen. Göppingen 1968 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 1).

[MüllerU 1974] Müller, Ulrich: Untersuchungen zur politischen Lyrik des deutschen Mittelalters. Göppingen 1974 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 55/56).

[MüllerU 1980] Müller, Ulrich (Hg.): Oswald von Wolkenstein. Darmstadt 1980 (Wege der Forschung 526).

[MüllerU 1996] Müller, Ulrich: Friedrich II. Barbarossa. In: Müller, Ulrich; Wunderlich, Werner (Hg.): Herrscher, Helden, Heilige. St. Gallen 1996 (Mittelalter-Mythen 1), S. 97–221.

[Müller-Blattau 1966] Müller-Blattau, Joseph: Von der Vielfalt der Musik. Freiburg im Breisgau 1966.

[Müller-Funk 1992] Müller-Funk, Wolfgang (Hg.): Neue Heimaten – neue Fremden. Beiträge zur kontinentalen Spannungslage. Wien 1992.

[MüllerE/Historische Landwehrschützen Wals 2000] Müller, Ernst (Red.); Historische Landwehrschützen Wals (Hg.): Die historischen Landwehrschützen Wals. Wals-Siezenheim 2000.

[MüllerH/Kölling 1984] Müller, Heinrich; Kölling, Hartmut: Europäische Hieb- und Stichwaffen aus der Sammlung des Museums für deutsche Geschichte. 3. Aufl. Berlin 1984.

[MüllerU/MüllerF 1999] Müller, Ulrich; Müller, Felix: Percht und Krampus, Kramperl und Schiach-Perchten. In: Müller, Ulrich; Wunderlich, Werner (Hg.): Herrscher, Helden, Heilige. St. Gallen 1996 (Mittelalter-Mythen 1), S. 449–460.

[Müller/Stelzl 1981] Müller, Guido; Malvine Stelzl: Die Stadt Salzburg als Standort des Gastgewerbes. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Salzburg 1981.

[MüllerU/Weiss 1991] Müller, Ulrich; Weiss, Gerlinde (Hg.): Deutsche Gedichte des Mittelalters. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Stuttgart 1993 (Reclams Universalbibliothek 8849).

[MüllerU/Wunderlich 1996] Müller, Ulrich; Wunderlich, Werner (Hg.): Herrscher, Helden, Heilige. St. Gallen 1996 (Mittelalter-Mythen 1).

[MüllerU/Wunderlich 1999] Müller, Ulrich; Wunderlich, Werner (Hg.): Dämonen, Monster, Fabelwesen. St. Gallen 1999 (Mittelalter-Mythen 2).

[MüllerU/Wunderlich 2001] Müller, Ulrich; Wunderlich, Werner (Hg.): Verführer – Schurken – Magier. St. Gallen 2001 (Mittelalter-Mythen 3).

[Müllner 1993] Müllner, Rudolf: Die Mobilisierung der Körper. Der Schul- und Hochschulsport im nationalsozialistischen Österreich. Wien 1993.

[MünchP 1984] Münch, Paul (Hg.): Ordnung, Fleiß und Sparsamkeit. Texte und Dokumente zur Entstehung der „bürgerlichen Tugenden“. München 1984.

[Münch 1993] Münch, Richard: Das Projekt Europa: Zwischen Nationalstaat, regionaler Autonomie und Weltgesellschaft. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1993 Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1103).

[Münster 1965] Münster, Robert: „Thauet Himmel! den Gerechten.“ In: Sänger- und Musikantenzeitung 8 (1965), S. 111–117.

[Müry 2001] Müry, Andres: Jedermann darf nicht sterben. Geschichte eines Salzburger Kults 1920–2001ff. Salzburg–München 2001

[Müry 2002] Müry, Andres: Jedermann oder Der verpasste Aufbruch. Schauspiel 1946–1991. In: Müry, Andres (Hg.): Kleine Salzburger Festspielgeschichte. Salzburg 2002.

[Mulot 1944] Mulot, Arno: Die deutsche Dichtung unserer Zeit. 2. erw. Aufl. Stuttgart 1944.

[Mundt 1998] Mundt, Jörn W.: Einführung in den Tourismus. München [u. a.] 1998.

[Munsche 1981] Munsche, P.B.: Gentlemen and Poachers. The English Game Laws 1671–1831. Cambridge 1981.

[Murenwald 1991] Murenwald, Hansjörg: Salzburg. Bild-Stadtführer. Berchtesgaden 1991.

[Murga Gener 1996] Murga Gener, José Luis: Cofradías de Sevilla, un camino de esplendores. Sevilla 1996 (Biblioteca Guadalquivir 15).

[Muschalek 1990] Muschalek, Georg: Kult, Kultur und christliche Liturgie. Beobachtungen zu einer gegenwärtigen Unsicherheit. 2. Aufl. Tübingen 1990.

[Museum der Arbeit 2003] Museum der Arbeit (Hg.): Späte Freiheiten – Geschichten vom Altern. Hamburg 2003.

[Musicalische Academie 1987] Musicalische Academie von 1812 zu Burscheid (Hg): Festschrift zum 175jährigen Bestehen. [o. O.] 1987.

[Musil] Musil, Josef: Flüchtlinge vor Napoleon. Graz o. J.

[Musil 1978a] Musil, Robert: Das hilflose Europa. Reise vom Hundertsten ins Tausendste. In: Musil, Robert: Gesammelte Werke 8. Essays und Reden. Reinbek bei Hamburg 1978, S. 1075–1094.

[Musil 1978b] Musil, Robert: Bücher und Literatur. Eine neue Dichterin. In: Musil, Robert: Gesammelte Werke 8. Essays und Reden. Reinbek bei Hamburg 1978, S. 1171–1176.

[Mussen 1999] Mussen, Paul H. e. a.: Lehrbuch der Kinderpsychologie. Band 1 und 2. Stuttgart 1999.

[Mussen/et. al 1900] Mussen, Paul H.; John J. Conger; Jerome Kagan & Aletha C. Huston: Child development and personality. New York 1900.

[Muth 1977] Muth, Hanswernfried; Karl Heinz Schreyl: Die Brüder Schiestl. Eine Künstlerfamilie aus Franken. (= Mainfränkische Hefte 68).Würzburg 1977.

[Muthesius 2001] Muthesius, Dorothea (Hg.): „Schade um all die Stimmen ...“. Erinnerungen an Musik im Alltagsleben. Wien 2001 (Damit es nicht verlorengeht ... 46), S. 360.

N

[Nadig 1993] Nadig, Maya: Antworten auf das Fremde. Ethnopsychoanalytische Perspektiven auf den Rassismus. In: WIDEE (Hg.): Nahe Fremde – Fremde Nähe. Frauen forschen zu Ethnos, Kultur, Geschlecht. (= Reihe Frauenforschung, Bd. 24). Wien 1993, S. 15–56.

[Nadig 1998] Nadig, Maya: Körperhaftigkeit, Erfahrung und Ritual. Geburtsrituale im interkulturellen Vergleich. In: Hauser-Schäublin, Brigitta; Röttger-Rössler, Birgitt (Hg.): Differenz und Geschlecht. Neue Ansätze in der ethnologischen Forschung. Berlin 1998, S. 23–53.

[Nadler 1912] Nadler, Josef: Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften. 4 Bde. 1. Aufl. Regensburg 1912–1928.

[Nadler 1938] Nadler, Josef: Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften. 4 Bde. 4. Aufl. Regensburg 1938–1941.

[Nagel 1807] Nagel, Anton: Der Bürgeraufruhr in Landshut. Ein vaterländisches Trauerspiel in fünf Aufzügen. Frankfurt [u. a.] 1807.

[NagelE 1987] Nagel, Eduard: Wettersegen und Segnung der Felder. In: Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Hrsg. von Andreas Heinz und Heinrich Rennings. Freiburg–Basel–Wien 1987.

[Nagl Zauberer-Jackl] Nagl, Heinz: Der Zauberer-Jackl-Prozeß. Hexenprozesse im Erzstift Salzburg 1675–1690. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 112/113 (1972/73), S. 385–539 und 114 (1974), S. 80–241.

[Naogeorgus 1553] Naogeorgus (Kirchmayer), Thomas: Regnum Papisticum. Opvs Lectv Ivcvndum omnibus ueritatem ama[n]tibus: in quo Papa cum suis membris, uita, fide, cultu ... describuntur, distinctum in Libros quatuor. [Basel] 1553.

[Naogeorgus 1560] Naogeorgus (Kirchmayer), Thomas: Das Bäbstische Reich: ist ein Buch lüstig zu lesen allen so die Warheit lieb haben, darinn der Babst mit seinen Glidern, Leben, Glauben, Gottesdienste ... geschrieben. 1560.

[Nardi 2001] Nardi, Peter M. (ed.): Gay masculinities. Thousand Oaks–London–New Delhi 2001.

[Nathorff 1988] Nathorff, Hertha: Das Tagebuch der Hertha Nathorff. Berlin – New York. Aufzeichnungen 1933–1945. Hrsg. von Wolfgang Benz. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main 1988 (Fischer-Taschenbücher 4392).

[Nationalpark Berchtesgaden 1988] Nationalpark Berchtesgaden (Hg.): Alte Forschungs- und Reiseberichte aus dem Berchtesgadener Land. In: Forschungsbericht 14. 1988.

[Nationalparkverwaltung 1994] Nationalparkverwaltung (Hg.): Die Wallfahrt über das Steinerne Meer. Berchtesgaden 1994 (Forschungsbericht 30).

[Natter 1988] Natter, Bernhard: Für „Heimattreue“ und „sittliche Vertiefung“. Politische Volksbildung im „Ständestaat“ am Beispiel der Zeitschrift „Ruf der Heimat“ (1935–1938). In: ÖGL 32/2 1988, S. 85–102.

[Naumann 1922] Naumann, Hans: Grundzüge der deutschen Volkskunde. Leipzig 1922.

[Nauwerck 1998] Nauwerck, Arnold (Hg.): Speisen wie die Äbte und essen wie die Mönche. Ein Mondseer Kochbuch aus dem 15. Jahrhundert und andere Zeugnisse der Küchenkultur des Klosters Mondsee in älteren Zeiten. Neumarkt am Wallersee 1998.

[Neckel 1993] Neckel, Sighard: Die Macht der Unterscheidung. Beutezüge durch den modernen Alltag. Frankfurt am Main 1993.

[Nefzger 2002] Nefzger, Ulrich: Des Glückes Los – Fortunas Spiel und Wandel der Bilderwelt. In: Oberlechner, Manfred (Hg.): Dem Glück auf der Spur. 250 Jahre Österreichisches Zahlenlotto. Ausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien 2002, S. 28–59.

[Neidhart 1975] Neidhart, Friedhelm: Die Familie in Deutschland. Opladen 1975.

[Neiner 1734] Neiner, J[ohann] V[alentin]: Neuausgelegter curioser Tändl-Markt der jetzigen Welt in allerhand Waaren und Wahrheiten vorgestellet ... Wien [u. a.] 1734.

[Nekrolog Biebl] Nekrolog Biebl: In: Mitteilungen der Gesellschaft der Salzburger Landeskunde. 35, 1895, S. 259-264.

[Nekrolog Harrer] Nekrolog Harrer: In: Mitteilungen der Gesellschaft der Salzburger Landeskunde. 45, 1905, S. 41.

[Nelde 2001] Nelde, Peter Hans: „Präliminarien zu einer europäischen Sprachenpolitik“, in: Panagl, Oswald; Hans Goebl; Emil Brix (Hg.): Der Mensch und seine Sprache(n). Wien–Köln–Weimar 2001, S. 191–210.

[Neresheimer/Doljan 1920] Neresheimer, Eugen; Doljan, Emil: Bericht über den Seekirchner See. In: Österreichische Fischereizeitung 17 (1920), S. 25–27.

[Nerl 1984] Nerl, Wilhelm: Wild in den Alpen. Jagd und Hege. Wien 1984.

[Neske 1985] Neske, Ingeborg: Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung. Untersuchung und Edition. Göppingen 1985 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 438).

[Neubacher 1993/2001] Neubacher, Edda: Sünde. Religionswissenschaftlich. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 9, S. 1117f.

[Neubner 1929] Neubner, Josef: Heilige Handwerker in der Darstellung der Acta Sanctorum. Münster 1929 (Münsterische Beiträge zur Theologie 4).

[Neugart 1981] Neugart, H. A.: Aus den Annalen der Villinger Fasnet. In: Bürk, Brigitte: ʼs goht degege. Fasnet in Villingen. Villingen 1981, S. 17–33.

[Neugebauer 1938] Neugebauer, Hugo: Der Metzger Dinzeltag. In: Tiroler Heimatblätter 16. 1938.

[Neuhardt 1977] Neuhardt, Johannes (Hg.): Köstlich altes Wachsgebild. Katalog zur Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg, Mai–Oktober 1977. Salzburg 1977.

[Neuhardt 1982] Neuhardt, Johannes: Wallfahrten im Erzbistum Salzburg. München [u. a.] 1982.

[Neuhardt 1986] Neuhardt, Johannes (Hg.): Salzburgs Wallfahrten in Kult und Brauch. Katalog. XI. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. Salzburg 1986 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 11).

[Neuhardt 1995] Neuhardt, Johannes: Tamsweg. Pfarrkirche und St. Leonhard. 6. Aufl. Salzburg 1995 (Christliche Kunststätten Österreichs 31).

[Neuhardt 1996] Neuhardt, Johannes: Der Weg ist das Ziel? Inhalt und Gestalt der Prozessionen im Land Salzburg. In: Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg [u. a.] 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20), S. 96–108.

[Neumann 1986] Neumann, Bernd: Das spätmittelalterliche geistliche Spiel in Tirol. In: Zeman, Herbert (Hg.); Knapp, Fritz Peter (Mitarb.): Die österreichische Literatur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. Teil 1. Graz 1986, S. 521–546.

[NeumannW 1981] Neumann, Wilhelm: Der verbotene Steireranzug. In: Pferschy, Gerhard (Hg.): Siedlung, Macht und Wirtschaft. Festschrift für Fritz Posch. (= Veröffentlichung der Steiermärkischen Landesausstellung, Bd. 12). Graz 1981, S. 255–269.

[Neumeyer 2003] Neumeyer, Harald: „Zwischen Erinnerung und Ahnung“. Zur Erfindung des Déjà-vu in aufgeklärter Wissenschaft und romantischer Literatur. In: Oesterle, Günther (Hg.): Déjà-vu in Literatur und bildender Kunst. München 2003, S. 129–150.

[Neunteufl 1990] Neunteufl, Herta: Erzherzog Johann Kochbuch. Graz 1990.

[Neureiter 1977] Neureiter, Michael: Johann Michael Bönike und die kirchliche Aufklärung in Salzburg. Masch. Hausarbeit aus Geschichte. Salzburg 1977.

[Neureiter/Steinberger/Tonweber] Neureiter, Michael; Steinberger, Michael; Tonweber, Alois (Red.): Vigaun. Von Natur, Kultur und Kur. Vigaun 1990.

[Neureither 2001] Neureiter, Hans Peter: Stückfragmente und Stückprojekte. In: Knopf, Jan (Hg.): Brecht Handbuch Bd. 1: Stücke. Stuttgart–Weimar 2001, S. 52–67.

[Neuwirth 1898] Neuwirth, Rosa Carolina: Praktisches Salzburger Kochbuch für den sparsamen bürgerlichen und feineren Haushalt. Salzburg 1898.

[NHK Broadcasting Culture Research Institute 1995] NHK Broadcasting Culture Research Institute: Cross-cultural studies of broadcasting. Studies of broadcasting 31. Tokyo: Theoretical Research Center 1995.

[Nicolai 1980] Nicolai, Friedrich: Wegweiser für Fremde und Einheimische durch Berlin und Potsdam und die umliegende Gegend, enthaltend eine kurze Nachricht von allen daselbst befindlichen Merkwürdigkeiten. In einem bis jetzt fortgesetzten Auszuge aus der großen Beschreibung von Berlin und Potsdam. Nachdr. der 6. Aufl. Berlin 1833. Berlin 1980.

[Niebergall 2000] Niebergall, Gerhard e. a.: Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eine praktische Einführung. Tieme 2000.

[Nieder 1999] Nieder, Horst: Ritterspiele, Trionfi, Feuerwerkspantomime. Die Kasseler Tauffeierlichkeiten von 1598. Marburg 1999 (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland 24).

[Niederer/Anderegg/Bätzing 1993] Niederer, Arnold (Autor); Anderegg, Klaus; Bätzing, Werner (Hg.): Alpine Alltagskultur zwischen Beharrung und Wandel. Ausgewählte Arbeiten aus den Jahren 1956 bis 1991. Bern 1993.

[Niedermeier (1928)] Niedermeier, Sepp: Bergfahrt. In: Niedermeier, Sepp: Die Predigtstuhl-Bahn Bad Reichenhall. Bad Reichenhall o. J. [1928], S. 17–20.

[Niedhart 1987] Niedhart, Gottfried: Geschichte Englands im 19. und 20. Jahrhundert. München 1987 (Geschichte Englands 3).

[Niehoff 1999] Niehoff, Franz (Hg.): Maria allerorten. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt. 1699–1999: das Gnadenbild der Ursulinen zu Landshut – altbayerische Marienfrömmigkeit im 18. Jahrhundert. Eine Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist, 20.11.1999–05.03.2000. Landshut 1999.

[Niemann 1934] Niemann, Wilhelm: Berufsfotografie. In: Die Kamera. Amtlicher Katalog und Führer. Stuttgart 1934, S. 24–27.

[Niemöller 1969] Niemöller, Klaus Wolfgang: Untersuchungen zu Musikpflege und Musikunterricht an den deutschen Lateinschulen vom ausgehenden Mittelalter bis um 1600. Regensburg 1969.

[Nienholdt 1965] Nienholdt, Eva: Katalog der Lipperheideschen Kostümbibliothek, 2 Bde. 2. Auflage Berlin 1965.

[Nietzsche 1999] Nietzsche, Friedrich: Ecce homo. Wie man wird, was man ist. München u. . 1999 (= Friedrich Nietzsche. Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe (KSA), hg. v. Colli, Giorgio; Montinari, Mazzino. Bd. 6).

[Nietzsche 1999b] Nietzsche, Friedrich: Nachgelassene Fragmente 37 (= W I 6a. Juni-Juli 1885). In: Nietzsche, Friedrich: Nachlaß 1884–1885. München u.a. 1999 (=Friedrich Nietzsche. Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe (KSA), hg. v. Colli, Giorgio; Montinari, Mazzino. Bd. 11).

[Niiyama 1994] Niiyama, Fumiko: Zum mittelalterlichen Musikleben im Benediktinerinnenstift Nonnberg zu Salzburg. Dargestellt am Nonnberger Antiphonar Cod. 26 E 1b und am Tagebuch der Praxedis Halleckerin unter besonderer Berücksichtigung der Zeit von Advent bis zur Octav von Epiphanie sowie des Officium von der Heiligen Erentrudis. Frankfurt am Main [u. a.] 1994 (Europäische Hochschulschriften/Reihe 36: Musikwissenschaft 122).

[Nikitsch 1995] Nikitsch, Herbert: Volksmusik – Definitionsversuch da capo. In: Deutsch, Walter; Walcher, Maria (Red.): Sommerakademie Volkskultur 1994. Wien 1995, S. 306–313.

[Nikitsch 2001] Nikitsch, Herbert: Marie Andree-Eysn. Quellenfunde zur Biographie. In: Jahrbuch für Volkskunde NF 24 (2001), S. 7–26.

[Nikitsch/Tschofen 1997] Nikitsch, Herbert; Tschofen, Bernhard (Hg.): Volkskunst. Referate der Österr. Volkskundetagung 1995. Wien 1997.

[Nitschke 1956] Nitschke, K.: Fronleichnam. In: Brunotte, Heinz; Weber, Otto (Hg.): Evangelisches Kirchenlexikon. Bd. 1. Göttingen 1956, Sp. 1405.

[Nöth 1932] Nöth, Ernst: Weltanfang und Weltende in der deutschen Volkssage. Frankfurt am Main 1932 (Frankfurter Quellen und Forschungen zur germanischen und romanischen Philologie 2).

[Nola 1993] Nola, Alfonso di: Der Teufel. Wesen, Wirkung, Geschichte. München 1993.

[Noll 1974] Noll, Günther: Folklore mit Combo? – Anmerkungen zu neuen Interpretationsversuchen. In: Klusen, Ernst (Hg.): Soziale Implikation – ein Aspekt der Volksmusikforschung. Protokoll der Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 29. Sept. bis 2. Oktober in Neuss. Neuss 1974, S. 75–82.

[Noll 1976] Noll, Günther: Folklore mit Combo? – Anmerkungen zu neuen Interpretationsversuchen. In: Musik & Bildung (1976) 4, S. 195–199.

[Noll 1980] Noll, Günther: Zum Phänomen des „stilistischen Internationalismus“. In: ad marginem 46 (1980), S. 1–2.

[Noll 1985] Noll, Günther: Folklore-Gruppen als neues Forschungsfeld. In: ad marginem 55/56 (1985), S. 1–3.

[Noll 1988a] Noll, Günther: Zur Problematik der Musik in der Brauch-Reaktivierung – aktuelle Beispiele aus dem Rheinland. In: Deutsch, Walter; Schepping, Wilhelm (Hg.): Musik im Brauch der Gegenwart – Ergebnisse der Tagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Wien 1988 (Schriften zur Volksmusik 12), S. 21–55.

[Noll 1988b] Noll, Günther: Tanz im Musikunterricht? Zur wechselhaften Geschichte eines musikpädagogischen Feldes. Teil I. In: Musik & Bildung (1988) 5, S. 404–412.

[Noll 1988c] Noll, Günther: Tanz im Musikunterricht? Zur wechselhaften Geschichte eines musikpädagogischen Feldes. Teil II. In: Musik & Bildung (1988) 7/8, S. 590–596, S. 607–609.

[Noll 1989] Noll, Günther: Aennchen Schumacher, die „Lindenwirtin“ und ihre Kommerslieder. Ein Beispiel für die Liedpflege in der Rheinromantik. In: Kross, Siegfried (Hg.): Musikalische Rheinromantik. Bericht über die Jahrestagung 1985. Kassel 1989, S. 125–144.

[Noll 1992a] Noll, Günther (Hg.): Musikalische Volkskunde – heute. Symposion anlässlich des 25jährigen Bestehens des Instituts für Musikalische Volkskunde am 1. und 2. Dezember 1989 in Köln. Universität zu Köln 1992.

[Noll 1992b] Noll, Günther: Über den Gegenstand der Musikalischen Volkskunde – heute. In: Noll, Günther (Hg.): Musikalische Volkskunde – heute. Symposion anlässlich des 25jährigen Bestehens des Instituts für Musikalische Volkskunde am 1. und 2. Dezember 1989 in Köln. Universität zu Köln 1992, S. 11–34.

[Noll 1994a] Noll, Günther (Hg.): Musikalische Volkskultur und die politische Macht. Tagungsbericht Weimar 1992 der Kommission für Lied, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Essen 1994 (Musikalische Volkskunde – Materialien und Analysen 11).

[Noll 1994b] Noll, Günther: Kinderlied und Kindersingen im Mißbrauch politischer Macht. In: Noll, Günther (Hg.): Musikalische Volkskultur und die politische Macht. Tagungsbericht Weimar 1992 der Kommission für Lied, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Essen 1994 (Musikalische Volkskunde – Materialien und Analysen 11), S. 213–255.

[Noll 1997] Noll, Günther: Zur historischen Begründung des organisierten Laienmusizierens. In: Jahrbuch für musikalische Volks- und Völkerkunde 16 (1997), S. 121–136.

[Noll 1998a] Noll, Günther (Hg.): Traditions- und Vermittlungsformen musikalischer Volkskultur in der Gegenwart. Tagungsbericht Seeon 1996 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Bruckmühl 1998 (Quellen und Schriften zur Volksmusik 15).

[Noll 1998b] Noll, Günther: Musikalische Volkskultur im Musikunterricht der allgemeinbildenden Schule. In: Noll, Günther (Hg.): Traditions- und Vermittlungsformen musikalischer Volkskultur in der Gegenwart. Tagungsbericht Seeon 1996 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Bruckmühl 1998 (Quellen und Schriften zur Volksmusik 15), S. 435–466.

[Noll 2000] Noll, Günther (Hg.): Erlebniswelt Musik. Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I. Singen – Tanzen – Spielen. Mainz 2000.

[Noll 2002a] Noll, Günther: Das Lied im Brauch – Zwischen Tradition und Strukturwandel. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. CD-ROM 2: Vom Frühling bis zum Herbst. Salzburg 2003 (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14).

[Noll 2002b] Noll, Günther: Das Lied im Schulunterricht im Dienste ideologisch-politischer Erziehung. Untersuchungen zum Missbrauch Musikalischer Volkskultur. In: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (Hg.); Schötz, Franz; Heimrath, Margarete (Red.): Volksmusik Forschung und Pflege in Bayern. Vierzehntes Seminar: „Gelehrte“ oder „geleerte“ Volksmusik? – Musikalische Volkskultur in pädagogischer Vermittlung. Vorträge und Ergebnisse des Seminars im Erholungsheim der Barmherzigen Brüder, Kostenz/Ndby. vom 9. bis 14. März 1997. München 2002, S. 17–47.

[Noll/Kormann 1992] Noll, Günther; Kormann, Adam (Mitarb.): Musikalische Früherziehung – Erprobung eines Modells. Regensburg 1992 (Materialien und Dokumente aus der Musikpädagogik 20).

[Noll/Stein 1996] Noll, Günther; Stein, Helga (Hg.): Musikalische Volkskultur als soziale Chance – Laienmusik und Singtradition als sozialintegratives Feld. Tagungsbericht Hildesheim 1994 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Essen 1996 (Musikalische Volkskunde – Materialien und Analysen 13).

[Nolte 1975] Nolte, Eckhard: Lehrpläne und Richtlinien für den schulischen Musikunterricht in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Eine Dokumentation. Mainz 1975 (Musikpädagogik Forschung und Lehre 3).

[Nolte 2000] Nolte, Paul [u. a.] (Hg.): Perspektiven der Gesellschaftsgeschichte. München 2000.

[Nolting 1987] Nolting, Hans-Peter: Lernfall Aggression: Wie sie entsteht, wie sie zu vermindern ist. Ein Überblick mit Praxisschwerpunkt Alltag und Erziehung. Reinbek 1987.

[Nolting 1993] Nolting, Hans-Peter: Aggression ist nicht gleich Aggression. Ein Überblick aus psychologischer Sicht. In: Der Bürger im Staat, 43, 1993, H. 2, S. 91–95.

[Nooteboom 1995] Nooteboom, Cees: Rituale. Frankfurt am Main 1995.

[NORA 2002] NORA. Nordic Journal of Women’s Studies: Gender, Men and Masculinities. Vol. 10 (2002), No. 1.

[Norden 1924] Norden, Eduard: Die Geburt des Kindes. Geschichte einer religiösen Idee. Berlin 1924 (Studien der Bibliothek Warburg 3).

[Nordlohne/Kolip 1994] Nordlohne, Elisabeth; Kolip, Petra: Gesundheits- und Krankheitskonzepte 14- bis 17jähriger Jugendlicher: Ergebnisse einer repräsentativen Jugendbefragung. In: Kolip, Petra (Hg.): Lebenslust und Wohlbefinden. Beiträge zur geschlechtsspezifischen Jugendgesundheitsforschung. Weinheim 1994, S. 121–138.

[Nordone 1995] Nordone, Jutta: Wallfahrt und Votivgaben: Von der Gläubigkeit der Menschen. 15. Dezember 1995–4. Februar 1996 im Kulturzentrum Burg Wels. Wels 1995 (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 86 = 95,7).

[Northup 1993] Northup, Lesley A. (ed.): Women and Religious Ritual. Washington D. C. 1993.

[von Nostitz 1982] von Nostitz; Helene: Aus dem alten Europa. 3. Aufl. Frankfurt 1982.

[Novosad 1993] Novosad, Leopold: Die sechste Kriegsweihnacht ist herangebrochen. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 193–196.

[NowotnyH 1995] Nowotny, Helga: Eigenzeit. Entstehung und Strukturierung eines Zeitgefühls. 2. Aufl. Frankfurt am Main 1995 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1052).

[NowotnyK 1955] Nowotny, Karl Anton: Das Nürnberger Schembartlaufen. In: Schmidt, Leopold (Hg.): Masken in Mitteleuropa. Volkskundliche Beiträge zur europäischen Maskenforschung. Wien 1955 (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien, Bd. 1), S. 142–190.

[Nuissl/Paatsch/Schulze 1988] Nuissl, Ekkehard; Paatsch, Ulrich; Schulze, Christa (Hg.): Wege zum lebendigen Museum. Museen und Kunstvereine als Orte kultureller Bildung. Bericht über die Tagung „Besucher im Museum – ratlos?“ der AfeB (Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung) in Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum Hannover vom 6. bis 8. Mai 1987. Heidelberg 1987 (Tagungsberichte 5).

[Nusko 1972] Nusko, Konrad: Hagmoar vom Hundstoa. Das Fest des Urahns. Saalfelden 1972.

[Nussbaumer 2003] Nussbaumer, Johann: Auf den Spuren von Erzherzog Franz Ferdinand. In: Der Anblick Nr. 5 (2003), S. 42–46.

[NussbaumerJ 2003] Nussbaumer, Johann: Auf den Spuren von Erzherzog Franz Ferdinand. In: Der Anblick (2003), S. 42–46.

[NussbaumerTh 2002] Nußbaumer, Thomas: Musikalische Volkskultur in Tirol zwischen Tradition und Kommerz: Die „Szene Tirol“ gegen die Verwendung des Begriffes „Volksmusik“ in einem volkstümlichen Schlager-Grand-Prix. In: Kulturabteilung des Landes Kärnten, Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt (Hg.): Mageregger Gespräche zur Volkskultur in Kärnten. Die Volkskultur im Spannungsfeld von regionalem Bewusstsein und Kommerz. Internationales Symposion. Bd. 6. Klagenfurt 2002, S. 67–79.

[NussbaumerTh 2003] Nußbaumer, Thomas: Berichte von Bräuchen und Brauchtum im Lammertal. In: Zur musikalischen Volkskultur im Lammertal. Feldforschung 2001. Bericht. Hrsg. v. Thomas Hochradner; Evelyn Fink; Thomas Nußbaumer, Salzburg 2003, S. 204–278.

[NussbaumerTh/Sulz 2001] Nußbaumer, Thomas; Sulz, Josef (Hg.): Musik im Brauch der Alpenländer – Bausteine für eine musikalische Brauchforschung (Innsbrucker Hochschulschriften, Serie B: Musikalische Volkskunde 3). Anif/Salzburg 2001.

[Nußbeck 1994] Nußbeck, Ulrich: Schottenrock und Lederhose. Europäische Nachbarn in Symbolen und Klischees (= Kleine Schriften der Freunde des Museums für Volkskunde 14), Berlin 1994.

O

[Oberascher 2004] Oberascher, Franz: Kultur im Dorf. Festschrift zum Jubiläum „25 Jahre Stille Nacht-Prangerschützen Arnsdorf“. Holzleiten 2004.

[Obereder] Obereder, Franz [Besitzer des Gasthofes zum Mohren] (Zsstllg.) Volks= u. Weidmanns Lieder=Sammlung. Salzburg o. J.

[Oberhauser 1982] Oberhauser, Gabriele: Vorwort zur deutschen Ausgabe. In: Méchin, Colette: Sankt Nikolaus. Feste und Brauchtum in Vergangenheit und Gegenwart. Saarbrücken 1982, S 5 f.

[Oberkofler 1939] Oberkofler, Joseph Georg: Der Bannwald. Jena 1939.

[Oberlercher 2001] Oberlercher, Caroline: Museum. Umwegrentabilität und Wertschöpfung. Spittal/Drau 2001 (Schriften des Museums für Volkskultur, Spittal/Drau 1).

[OberlercherC 2001] Oberlercher, Caroline: Museum. Umwegrentabilität und Wertschöpfung. Spittal/Drau 2001 (Schriften des Museums für Volkskultur, Spittal/Drau 1).

[OberlercherM 2002] Oberlechner, Manfred (Hg.): Dem Glück auf der Spur. 250 Jahre Österreichisches Zahlenlotto. Ausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien 2002.

[Oberlechner 1816] Oberlechner, Wolfgang: Wie kann man sich bey großer Theuerung und Hungersnoth ohne Getreid gesundes Brod verschaffen. Ein Gespräch. Salzburg 1816

[Obermayr 1913] Obermayr, Joseph; Maußer, Otto (Hg.): Bildgalerie katholischer Mißbräuche. 2 Bde. München 1913 (Satirische Bibliothek 1 und 2).

[Obermoser 1987] Obermoser, Georg; Heinrich Schwab: „Vor Pest, Hunger und Krieg und anderem Unglück bewahre uns o Herr ...“. In: Laireiter, Matthias: Heimat Großarl. Großarl 1987, S. 74–77.

[Oberösterreichische Nachrichten] Oberösterreichische Nachrichten. Linz.

[Operparleiter Judicium Phoebi] Oberparleiter, Veronika: Simon Rettenbacher (Mison Erythraeus): Judicium Phoebi de nostri saeculi vatibus. Text, Übersetzung, Kommentar. Salzburg o. J.

[Obersteiner 1969] Obersteiner, Jakob: Die Bischöfe von Gurk 1072–1822. Klagenfurt 1969 (Aus Forschung und Kunst 5).

[Obici 1981] Obici, Margherita: Maschere e travestimenti nella tradizione del Carnevale di Venezia. Venezia 1981.

[Ochs 1940] Ochs, Ernst (Bearb.): Badisches Wörterbuch. 5 Bde. Lahr 1940–2012.

[O’Dell 1999] O’Dell, Tom: Nonstop! Turist i upplevelseindustrialism. Lund 1999.

[Odent 1986] Odent, Michael: Erfahrungen mit der sanften Geburt. München 1986.

[ÖBL 1969] Santifaller, Leo (Hg.); Obermayer-Marnach, Eva (Bearb.): Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Bd. IV. Wien 1969.

[Öhlberger 1987] Öhlberger, Reinhard: Berlin im Spiegel des Baedeker 1842–1940. In: Berliner Festspiele GmbH (Hg.): Die Reise nach Berlin. Berlin 1987, S. 286–295.

[ÖIEB 2002] Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung (Hg.): ÖIEB-News. Aktuelle Informationen des Österreichischen Instituts für Erwachsenenbildung, Sondernr.: TraditionenBrüche 2001. St. Pölten 2002.

[Oelemann/Lempert 2000] Oelemann, Burkhard; Joachim Lempert: Endlich selbstbewusst und stark. Gewaltpädagogik nach dem Hamburger Modell – Ein Lernbrief. Hamburg 2000.

[Oerter/Montada 1987] Oerter, Rolf; Leo Montada (Hg.): Entwicklungspsychologie. München 1987.

[Oeser 1841] Oeser, Christian: Weltgeschichte für Töchterschulen und zum Privatunterricht. Mit besonderer Beziehung auf das weibliche Geschlecht. 1. Teil, alte Geschichte, Leipzig 1841.

[Oesterle 1991] Oesterle, Anka: „SS-Ahnenerbe“ und „Kulturkommission Südtirol“. In: Johler, Reinhard; Paulmichl, Ludwig; Plankensteiner, Barbara (Hg.): Südtirol im Auge der Ethnographen. [Der Großteil der in diesem Band versammelten Aufsätze wurde in dieser oder in einer ähnlichen Form auf der Tagung „Im Auge der Ethnographen, Volkskultur und Südtirol“ vom 5. bis 7. Mai 1989 in Lana vorgestellt]. Wien [u. a.] 1991 (Supplement des Prokurist), S. 76–90.

[Oesterle 2003] Oesterle, Günther (Hg.): Déjà-vu in Literatur und bildender Kunst. München 2003.

[Oesterle/Schneider 2003] Oesterle, Günter; Schneider, Lothar: Einleitung. In: Oesterle, Günther (Hg.): Déjà-vu in Literatur und bildender Kunst. München 2003, S. 7–23.

[von Österreich 2003] von Österreich, Erzherzog Johann: Der Brandhofer und seine Hausfrau – von ihm selbst erzählt. (= Bibliothek der Erinnerung 11) Wien 2003.

[Österreichische Gesellschaft für Kulturpolitik 1981] Österreichische Gesellschaft für Kulturpolitik (Hg.): Mit uns zieht die neue Zeit. Arbeiterkultur in Österreich 1918–1934. Eine Ausstellung der Österreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik und des Meidlinger Kulturkreises. Straßenbahn-Remise Wien Meidling, Koppreitergasse. 23. Jänner bis 3. Mai 1981. Wien 1981.

[Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein 1978] Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein (Hg.): Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn und in seinen Grenzgebieten. Nachdr. der Ausg. Wien [u. a.] 1906. Göttingen 1978.

[Österreichischer Verband für Heimatpflege 1937] Österreichischen Verband für Heimatpflege: Richtlinien für die Trachtenpflege in Österreich. (= Schriften für den Volksbildner 33), Wien 1937.

[Österreichisches Kursbuch 1987] Österreichisches Kursbuch 1914, Ausgabe Nr. 6, August-September. Nachdruck. 2. Aufl. Wien 1987.

[Österreichisches Schwarzes Kreuz 1987] Österreichisches Schwarzes Kreuz (Hg.): Kriegsgräberfürsorge. Dokumentation. Wien 1987.

[Österreichische Statistik 1916] Österreichische Statistik, NF, Bd. 3. Wien 1916

[ÖVA 1959] Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. 8 Kommentarbde. Wien [u. a.] 1959–1981.

[Österreichisches Volksliedwerk 2000] Österreichisches Volksliedwerk (Hg.); Burian, Gabriele; Koch, Marialuise; Walcher, Maria (Red.): Mit allen Sinnen. Ein Schulprojekt stellt sich vor. Wien 2000.

[Oesterreicher-Mollwo 1990] Oesterreicher-Mollwo, Marianne (Bearb.): Symbole. Mit über 1000 Stichwörtern. 10. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1990 (Herder-Lexikon).

[Österreichisch-ungarische Monarchie 1887] Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Auf Anregung und unter Mitwirkung weiland Seiner kaiserl. und königl. Hoheit des Kronprinzen Erzherzog Rudolf begonnen, fortgesetzt unter dem Protectorate Ihrer kaiserl. und königl. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie. 23 Bde. Wien 1887–1902.

[Oetke Manuskript] Oetke, Herbert: Der deutsche Volkstanz. Ein Beitrag zur deutschen Volkskunde. Manuskript, 560 S. und über 100 S. Register und Quellennachweise. Hamburg-Blankenese o. J. (nach 1953), Archiv SLIVK, Nachlass Richard Wolfram.

[Oetke Manuskript Schwerttanz] Salzburger Landesinstitut für Volkskunde, Nachlass Wolfram, Manuskript Herbert Oetke: der deutsche Volkstanz. Maschinschrift, Hamburg o. J. (nach 1957), ca. 1000 Seiten (Paginierung nur nach Kapiteln), darin fast 200 Seiten zu Quellen der Schwert- und Kettentänze, als gesamteuropäischer Handwerkertänze der Faschingszeit.

[Oetke 1982] Oetke, Herbert: Der deutsche Volkstanz. 2 Bde. Berlin 1982.

[Oexle 1986] Oexle, Otto Gerhard: Armut, Armutsbegriff und Armenfürsorge im Mittelalter. In: Sachße, Christoph; Tennstedt, Florian (Hg.): Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie der Sozialpolitik. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1986 (Edition Suhrkamp 1323 = N. F. 323), S. 73–100.

[Offene Tagung 1989] Wie ER erscheint auf seinem Fest. Zum Gottesbegriff jüdischer und christlicher Feste, Chanukka-Weihnachten. Offene Tagung der Akademie der Diözese Rottenberg-Stuttgart, 10./11. Dezember 1988. Stuttgart 1989 (Materialien 2).

[Ognibeni 1988] Ognibeni, Günter: Ausstellungen im Museum und anderswo. Planung, Technik, Präsentation. München 1988.

[Ogris 1975] Ogris, Werner: Die Rechtsentwicklung in Cisleithanien 1848−1918. In: Die Habsburgermonarchie 1848−1918. Band 2: Verwaltung und Rechtswesen. Wien 1975, S. 538−662.

[Ohler 1986] Ohler, Norbert: Reisen im Mittelalter. München 1986.

[Ohler 1995] Ohler, Norbert: Art. Reisen, Reisebeschreibungen. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. 7. Stuttgart [u. a.] 1995, Sp. 671-683.

[Ohling 1939] Ohling, Hertha: Der Rundfunk in der Volkstumsarbeit. Aus dem volkskundlichen Arbeitsplan des Reichssenders Köln. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 77–80.

[Ohling 1942] Ohling, Hertha: Im engsten Ringe. Weg in die Weihnachtszeit. 1.–40. Tsd. Berlin 1942.

[Omahna 1998] Omahna, Manfred: Pauschale Überführung – der Halleiner Bergbau im Wandel zum Postindustrialismus. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 10). Salzburg 1998, S. 131–172.

[Onfray 1992] Onfray, Michael: Der sinnliche Philosoph. Frankfurt am Main etc. 1992.

[Opaschowski 1993] Opaschowski, Horst: Freizeitökonomie. Marketing von Erlebniswelten. Opladen 1993 (Freizeit- und Tourismusstudien 5).

[Opelt 1995] Opelt, Rüdiger: Die prozessorientierte Familientherapie. In: Personzentriert. Zeitschrift der ÖGwG. Wien 1/1995.

[Opelt 1997a] Opelt, Rüdiger: Entwicklung der Persönlichkeit. Salzburg 1997

[Opelt 1997b] Opelt, Rüdiger: Psychologische Interventionsstrategien bei Kindern und Jugendlichen. Salzburg 1997.

[Opelt 1999a] Opelt, Rüdiger: Familienstrukturen, Elternpersönlichkeit, Eltern-Kind-Beziehung. 2. überarb. Auflage. Salzburg 1999.

[Opelt 1999b] Opelt, Rüdiger: Bindungsangst. Salzburg 1999.

[Opelt 1999c] Opelt, Rüdiger: Generationenübergreifende Beziehungsmuster als familienpsychologisches Erklärungsmodell. In: Psychologie in Österreich 1/99.

[Opelt 1999d] Opelt, Rüdiger: Erziehung und Beziehung oder Wer zieht wohin. In: Die Wege 3/99.

[Opelt 2002] Opelt, Rüdiger: Die Kinder des Tantalus. Wien 2002.

[Otto 1849] Otto, Louise: Frauen-Zeitung, Nr. 1, vom 21. April 1849.

[Orac-Stipperger 1988] Orac-Stipperger, Roswitha: Begleitheft zum Nachdruck des Steirischen Trachtenbuches von Konrad Mautner und Viktor Geramb. Graz 1988.

[Original Ischler Wochenrundschau] Original Ischler Wochenrundschau. Magazin der Bad Ischler Rundschau. Bad Ischl.

[Orland 1983] Orland, Barbara: Hauswirtschaft als Wissenschaft. Die Bewegung der Rationalisiserung der Hausarbeit in der Weimarer Republik. In: Thesenpapier für den Historikerinnentag in Berlin 1983.

[Ortmayr 1992] Ortmayr, Norbert (Hg): Knechte. Autobiographische Dokumente und sozialhistorische Skizzen. Wien–Köln–Weimar 1992.

[Ortner 1982] Ortner, Sherry: Is Female to Male as Nature is to Culture? In: Evans, M. (Hg.): The Woman Question. Oxford 1982.

[Ortner 1981] Ortner, Franz: Katholische Reform und Gegenreformation 1555–1648. In: Zaisberger, Friederike (Red.): Reformation, Emigration. Protestanten in Salzburg. Katalog zur Ausstellung im Schloß Goldegg-Pongau (21. Mai-26. Oktober 1981). Salzburg 1981, S. 54–62.

[OrtnerF 1981b] Ortner, Franz: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation im Erzstift Salzburg. Salzburg 1981.

[Ortner 1988a] Ortner, Franz: Salzburger Kirchengeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Salzburg 1988.

[Ortner 1988b] Ortner, Franz: Reformation und Gegenreformation. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/1. Salzburg 1988, 133–166.

[Ortner 1991] Ortner, Franz: Die katholische Kirche bis zum Ende des geistlichen Fürstentums (1803). In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/3. Salzburg 1991, S. 1371–1428.

[Ortner 1992] Ortner, Franz: Das Lessachtal von den Anfängen bis zur Gegenwart. In: Ortner, Franz; Sagmeister, Raimund (Hg.): Lessach im Lungau. Geschichte und Gegenwart eines Dorfes. Lessach 1992, S.

[Ortner 2002] Ortner, Franz: Die Kirche von Salzburg im Vormärz. In: Hochradner, Thomas (Hg:): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 31–46.

[Ortner/Sagmeister 1992] Ortner, Franz; Sagmeister, Raimund (Hg.): Lessach im Lungau. Geschichte und Gegenwart eines Dorfes. Lessach 1992.

[Ortwein 1892] Ortwein, Fritz: Deutsche Weihnachten. Der Weihnachtsfestkreis nach seiner Entstehung, seinen Sitten und Bräuchen deutscher Völker. Gotha 1892.

[Oschilewski 1955] Oschilewski, Walther G.: Der Buchdrucker Brauch und Gewohnheit in alter und neuer Zeit. Berlin–Grunewald 1955.

[Ospald 1970/71] Ospald, Hans; Johann Stainhauser: Ein Salzburger Historiograph des beginnenden 17. Jahrhunderts (1570–1625). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 110/111 (1970/71), S. 1–124.

[Ospald 1970] Ospald, Hans: Johann Stainhauser. Ein Salzburger Historiograph des beginnenden 17. Jahrhunderts (1570–1625). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 110/111 (1970/71), S. 1–124.

[Ostner 2002] Ostner, Ilona: A new role for fathers? The German case. In: Hobson, Barbara (ed.): Making Men into Fathers. Men, Masculinities and the Social Politics of Fatherhood. Cambridge 2002, S. 150–167.

[Otremba/Krumbach 1988] Otremba, Willi; Krumbach, Magdalena: Beruf der Jungfrau. Henriette Davidis und Bürgerliches Frauenverständnis im 19. Jahrhundert. Hrsg. v. Museum Dortmund. Overhausen 1988.

[OtteH 1884] Otte, Heinrich: Glockenkunde. 2. Aufl. Leipzig 1884.

[OtteH/Wernicke 1883] Otte, Heinrich; Wernicke, Ernst (Hg.): Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen Mittelalters (Mit Tafeln, Illustrationen und dem Bilde des Verfassers). 5. Aufl. Leipzig 1883.

[OtteW 1993] Otte, Werner: Über die Anfänge der Klasse für Lithographie. In: Wally, Barbara (Hg.): Die Ära Kokoschka. Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 1953–1963. Salzburg 1993, S. 46–50.

[Otter/Buxbaum 1986] Otter, Josef; Buxbaum, Engelbert: 850 Jahre St. Zeno. Kirche und Pfarrei im Wandel der Jahrhunderte (1136–1986). Bad Reichenhall 1986.

[Ottmann 2001] Ottmann, Rebecca: Technik-Abenteuer-Camp für Mädchen. Atome spalten nicht Haare. In: Barth, Manuela; Schmidt, Barbara U. (Hg.): Wirtschaftsvisionen. Begleitheft zum Siemens Kulturprogramm. München 2001, S. 1–2.

[Otto 1957] Otto, Hans: Volksgesang und Volksschule. Eine Didaktik. Celle 1957.

[Ottomeyer/Peltzer 2002] Ottomeyer, Klaus; Peltzer, Karl (Hg.): Überleben am Abgrund. Psychotrauma und Menschenrechte. Klagenfurt 2002.

[Ouden/Moen 1991] Ouden, Bernard den; Marcia Moen (Eds.): The presence of feeling in thought. New York etc. 1991.

[Ow 1982] Ow, Felix von: Das Kunsthandwerk im oberbayerischen Salinen-Forstamtsbezirke Berchtesgaden. München 1860. Nachdruck 1982. (= Berchtesgadener Schriftenreihe, Nr. 4)

[Ozouf 1988] Ozouf, Maria: Festivals of the French Revolution. London 1988.

P, Qu

[Paarhammer 1989] Paarhammer, Hans [u. a.] (Hg.): Uni trinoque Domino. Karl Berg. Bischof im Dienste der Einheit. Eine Festgabe. Erzbischof Karl Berg zum 80. Geburtstag. 1. Aufl. Thaur/Tirol 1989.

[Paarhammer 1992] Paarhammer, Hans: „Feste feiern – Grundlagen, Bedeutung und Form“. In: Zeitschrift Salzburger Volkskultur, 16. Jg., November 1992, S. 43–49.

[Paarhammer 1993] Paarhammer, Hans: Streiflichter der rechtsgeschichtlichen Entwicklung des Patenamtes von den Anfängen bis zum Konzil von Trient. In: Gampl, Inge [u. a.] (Hg.): Österreichisches Archiv für Kirchenrecht 42/1,2 (1993), S. 80–99.

[Paarhammer 1996] Paarhammer, Hans: Schützenbrauch und religiöser Kult. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 59–84.

[Paarhammer/Rinnerthaler 1991] Paarhammer, Hans; Rinnerthaler, Alfred (Hg.): Scientia Canonum. Festgabe für Franz Pototschnig zum 65. Geburtstag. München 1991.

[Paarhammer/Rinnerthaler 2003] Paarhammer, Hans; Rinnerthaler, Alfred (Hg.): Salzburg und der Heilige Stuhl im 19. und 20. Jahrhundert. Festgabe zum 75. Geburtstag von Erzbischof Georg Eder. Frankfurt [u. a.] 2003 (Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg, N. F. Bd. 84).

[Pachmann 1925] Pachmann, Ernst von: Hundstein. In: Pachmann, Ernst von: Aus dem Pinzgau. Historische Wanderung vom Zeller See nach Krimml. Zell am See 1925.

[Padoan Urban 1986] Padoan Urban, Lina (Hg.): Il Carnevale Veneziano nelle maschere incise da Francesco Bertelli. Milano 1986.

[Pahlen 1970] Pahlen, Kurt: Die schönsten Weihnachtslieder aus der ganzen Welt. München 1970.

[Pahlen 1991] Pahlen, Kurt: Die großen Epochen der abendländischen Musik. Vom Gregorianischen Choral bis zur Moderne. München 1991.

[Pailler 1881] Pailler, Wilhelm (Hg.): Weihnachtlieder und Krippenspiele aus Oberösterreich und Tirol. 2 Bde. Innsbruck 1881–1883.

[Pailler 1971] Pailler, Wilhelm (Hg.): Weihnachtslieder und Krippenspiele aus Oberösterreich und Tirol. 2 Bde. Unveränderter Neudr. der Ausg. 1881–83. Wiesbaden 1971.

[Pallauf/Putzer 2001] Pallauf, Sonja; Peter Putzer (Hg.): Die Waldordnungen des Erzstiftes Salzburg. In: Fontes rerum Austriacarum. Abt. 3: Fontes iuris. Bd. 16. Wien 2001.

[Pallestrang 1992] Pallestrang, Kathrin: Marie Andree-Eysn. Sammlerin für die Volkskunde. Masch. Manuskript Sommersemester 1992 (Einführung in die volkskundliche Museologie II).

[Palm 1984] Palm, Kurt: Vom Boykott zur Anerkennung. Brecht und Österreich. 2. durchges. Aufl. Wien–München 1984.

[Pannold/Knoflach-Zingerle 1982] Pannold, Wilhelm (Hg.); Knoflach-Zingerle, Barbara (Bearb.): Heilige in Kunst und Verehrung der Steiermark. Ausstellung im Diözesanmuseum Graz 28. 04.–30. 09. 1982. Graz 1982.

[Panofsky 1932] Panofsky, Erwin: Zum Problem der Beschreibung und Inhaltsdeutung von Werken der Bildenden Kunst. In: Logos 21 (1932), S. 103–109.

[Panofsky 1979] Panofsky, Erwin: Ikonographie und Ikonologie. In: Kaemmerling, Ekkehard (Hg.): Bildende Kunst als Zeichensystem. Bd. 1 Ikonographie und Ikonologie. Theorie, Entwicklung, Probleme. Köln 1979, S. 185–206.

[Panzer 1848] Panzer, Friedrich: Bayerische Sagen und Bräuche. Beitrag zur deutschen Mythologie. 2 Bde. München 1848–1855.

[Papanek 1993] Papanek, V.: A sensuous frugality: the small, the elegant and the permanent. In: Simhager, Peter; Skapira. N.: Ingenious Products from Austria. (Ein Projekt von Peter Simhager in Zusammenarbeit mit N. Skapira) Los Angeles [u. a.] 1993, S. 1–8.

[Papouschek 1880] Papouschek, Johann (Hg.): Allgemeine Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt- und Trivialschulen vom 6. Dezember 1774. Znaim 1880.

[Parthe Zillner 1897] Parthe [Dr. Franz Valentin Zillner]. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 37 (1897), S. I.

[Pasetzky 1995] Pasetzky, Gilda: Das Erzbistum Salzburg und das revolutionäre Frankreich (1789–1803). Frankfurt am Main 1995 (Europäische Hochschulschriften: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 680).

[Pasinato 2000] Pasinato, Antonio (Hg.): Heimat. Identità regionali nel processo storico. Roma 2000 (Saggi. Arti e lettere).

[Pasión 1996] La Pasión de Ronda. Ronda 1996.

[Patzer 1986] Patzer, Franz (Hg.): Ausstellungskatalog 205. Wechselausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek „Die schöne Leich“. Tod, Begräbnis und Totengedenken in Wien. Wien 1986.

[Paul 1998] Paul, Andreas: Von Affen und Menschen / Verhaltensbiologie der Primaten. Darmstadt: Wiss. Buchges. 1998.

[Pauley 1993] Pauley, Bruce F.: Eine Geschichte des österreichischen Antisemitismus. Von der Ausgrenzung zur Auslöschung. Wien 1993.

[PauliJ 1924] Pauli, Johannes (Autor); Bolte, Johannes (Hg.): Schimpf und Ernst. 2 Bde. Berlin 1924 (Alte Erzähler 1 und 2).

[PauliL 1981] Pauli, Ludwig: Die Alpen in Frühzeit und Mittelalter. Die archäologische Entdeckung einer Kulturlandschaft. München 1981.

[Paulus 2000] Paulus, Nikolaus: Geschichte des Ablasses am Ausgang des Mittelalters. Darmstadt 2000.

[Paus 1989] Paus, Ansgar: Das Fest und seine Gegenwart. In: Paarhammer, Hans [u. a.] (Hg.): Uni trinoque Domino. Karl Berg. Bischof im Dienste der Einheit. Eine Festgabe. Erzbischof Karl Berg zum 80. Geburtstag. 1. Aufl. Thaur/Tirol 1989, S. 91–93.

[Paus 1993/2001] Paus, Ansgar: Sakrament. Religionsgeschichtlich. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 8, S. 1437f

[Paus-Haase 2000] Paus-Haase, Ingrid: Identitätsgenese im Jugendalter. Zu den Koordinaten des Aufwachsens vor dem Hintergrund verändert gesellschaftlicher Bedingungen – eine Herausforderung für die Jugendforschung. In: Kleber, Hubert (Hg.): Spannungsfeld Medien und Erziehung. Medienpädagogische Perspektiven. München 2000, S. 55–81.

[Paus-Haase 2002] Paus-Haase, Ingrid: Pokémon in Österreich. In: Medien Journal 1/2002.

[Paus-Haase/Aufenanger/Mattusch 2000] Paus-Haase, Ingrid; Stefan Aufenanger; Uwe Mattusch: Hörfunknutzung von Kindern. Bestandsaufnahme und Entwicklungschancen des Kinderhörfunks im dualen System. Berlin 2000.

[Paus-Haase/Süss/Lampert 2001] Paus-Haase, Ingrid; Daniel Süss; Claudia Lampert: Reflexion adäquater methodischer Zugriffe im Kontext globalisierter Kinderkultur. In: Maier-Rabler, Ursula; Michael Latzer (Hg.): Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel. Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft 2001. S. 317–332.

[Paus-Haase/Wagner 2002] Paus-Haase, Ingrid; Wagner, Ulrike: Pokémon – Gefährten zum Spielen und Kämpfen. Eine qualitative Befragung von Kindern und Jugendlichen. In: Medien Journal 1/2002, S. 34–46.

[Paus-Hasebrink 2003] Paus-Hasebrink, Ingrid: Neue Formen der Kinder(medienkultur). Das Zusammenspiel von Fernsehserie und Computerspielangeboten am Beispiel Pokémon. In: Bug, Judith; Matthias Karmasin (Hg.): Telekommunikation und Jugendkultur. Eine Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003, S. 95–108.

[Paus-Hasebrink 2004b] Paus-Hasebrink, Ingrid et al (Hg.): Medienkindheit – Markenkindheit. Untersuchungen zur multimedialen Verwertung von Markenzeichen für Kinder. München: KoPäd Verlag 2004.

[Paus-Hasebrink 2004c] Paus-Hasebrink, Ingrid: Neue Kinder – neue Kindheiten? Zur Orientierung Heranwachsender in medialen Netzwerken. Perspektiven aus der Kindheits- und Jugendforschung. In: Große-Loheide, Mike; Uwe Hasebrink (Hg.): Netzwerke für die Informationsgesellschaft. Bielefeld: GMK (in Druck) 2004.

[Paus-Hasebrink/et al. 2004a] Paus-Hasebrink, Ingrid et al: Medien, Marken, Merchandising in der Lebenswelt von Kindern. In: Paus-Hasebrink, Ingrid et al (Hg.): Medienkindheit – Markenkindheit. Untersuchungen zur multimedialen Verwertung von Markenzeichen für Kinder. München: KoPäd Verlag 2004, S. 135–184.

[Paus-Hasebrink/et al. 2004b] Medienkindheit – Markenkindheit. Untersuchungen zur multimedialen Verwertung von Markenzeichen für Kinder. München: KoPäd Verlag 2004.

[Pauser 2002] Pauser, Wolfgang: „Die ‚regionale Küche‘. Anatomie eines modernen Phantasmas“. In: Voyage. Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung 2002 (Schwerpunktthema: Essen & Trinken), S. 10–16.

[Pawlowsky 2000] Pawlowsky, Verena: Arbeitslosenpolitik im Österreich der dreißiger Jahre. In: Die Weltwirtschaftskrise 1929–1939. Beiträge zur historischen Sozialkunde 1/2000, S. 24–32.

[Pawlowsky 2001] Pawlowsky, Verena: Mutter ledig – Vater Staat. Das Gebär- und Findelhaus in Wien 1784–1910. Innsbruck, Wien, München 2001.

[Pease/Pringle 2001] Pease, Bob; Keith Pringle (eds.): A man’s world? Changing men’s practices in a globalized world. London–New York 2001.

[Pech 2002] Pech, Detlef: „Neue Männer“ und Gewalt. Gewaltfacetten in reflexiven männlichen Selbstbeschreibungen. Opladen 2002.

[Peesch 1939] Peesch, Reinhard: Fasnachtsheischelieder der Kinder in Brandenburg. In: Koepp, Johannes (Hg.): Deutsche Liederkunde. Jahrbuch für Volkslied und Volkstanz. Bd. 1. Potsdam 1939, S. 72–85.

[Pelikan 1999] Pelikan, Jaroslav Jan: Maria. 2000 Jahre in Religion, Kultur und Geschichte. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1999.

[Pellengahr 2001] Pellengahr, Astrid: Von der ‚programmierten’ zur ‚natürlichen’ Geburt. Zur kulturellen Konstruktion von Geburtsvorstellungen und deren Wandel in der Gegenwart. In: Brednich, Rolf W. u.a. (Hg.): Natur-Kultur. Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt. Münster u.a. 2001, S. 269–279.

[Pelz 1993] Pelz, Annegret: Reisen in die eigene Fremde. Reiseliteratur von Frauen als autogeographische Schriften. Wien, Köln 1993.

[Pemsel 1989] Pemsel, Jutta: Die Wiener Weltausstellung von 1873. Das gründerzeitliche Wien am Wendepunkt. Wien 1989.

[Pensimus 1930] Pensimus, Josefine: Die Kindergärtnerin. In: Kammer für Arbeiter und Angestellte. (Hg.): Handbuch der Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 270–281.

[Pergler 1909] Pergler, Adolf: Franz Anton Berchtold-Sonnenburg. Ein Erinnerungsblatt zur hundertjährigen Wiederkehr seines Todestages (14. März 1809). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49 (1909), S. 97–119.

[Perkonig 1936] Perkonig, Josef Friedrich (Hg.): Deutsche Ostmark. Zehn Dichter und hundert Bilder lobpreisen Österreich. Graz [u. a.] 1936.

[Perler 1987] Perler, Thomas: Die Segnung der Erntegaben und der Tischsegen. In: Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Hrsg. v. Andreas Heinz und Heinrich Rennings. Freiburg–Basel–Wien 1987.

[Perrey 1998] Perrey, Jesko: Nutzorientierte Marktsegmentierung. Wiesbaden 1998.

[Pertiller 2000] Pertiller, Hans (Hg.): Prangerschützen Plainfeld. Festschrift zum 200-jährigen Gründungsfest mit Fahnenweihe vom 21.–25. Juni 2000. o. O. [2000].

[Perutz 1989] Perutz, Leo: Mainacht in Wien. In: Weinzierl, Ulrich (Hg.): Lächelnd über seine Bestatter: Österreich. Österreichisches Lesebuch. Von 1900 bis heute. München [u. a.] 1989, S. 295.

[Pesendorfer 1938] Pesendorfer, Gertrud: Neue Deutsche Bauerntrachten. Tirol, München 1938.

[Pesendorfer 1943] Pesendorfer, Gertrud: Einleitung. In: Mittelstelle Deutsche Tracht/Innsbruck (Hg.): Unsere Tracht. Potsdam 1943, S. 3f.

[Peskoller 1999] Peskoller, Helga: BergDenken. Eine Kulturgeschichte der Höhe. Wien 1999.

[Petak 1899] Petak, Arthur: Alte deutsche Weihnachtslieder aus dem Lungau. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 9 (1899), S. 420–436.

[PeterA 1865] Peter, Anton: Volksthümliches aus Österreichisch-Schlesien. 3 Bde. Troppau 1865–1873.

[PeterI 1953] Peter, Ilka: Gaßlbrauch und Gaßlspruch in Österreich. Salzburg 1953.

[PeterI 1975] Peter, Ilka: Das Gasslgehen im Pinzgau. Lofer 1975 (Kniepass-Schriften, NF 2).

[PeterI 1976] Peter, Ilka: Tanz der Pinzgauer Almleute zu brauchtümlich gebundenen Anlässen. In: Jahrbuch ÖVLW 25 (1976), S. 8–27.

[PeterI 1979] Peter, Ilka: Der Salzburger Fackeltanz. Zur Geschichte eines Tanzes. Salzburg 1979 (Schriftenreihe der Salzburger Heimatpflege 1).

[Peter 1979] Peter, Ilka: Der Salzburger Fackeltanz. Zur Geschichte eines Tanzes. Salzburg 1979 (Schriftenreihe der Salzburger Heimatpflege 1).

[PeterI 1979b] Peter, Ilka: Der Gasteiner Schwerttanz. In: Salzburger Heimatpflege. 2/3 (Nov. 1979), S. 87–91.

[PeterI 1980] Peter, Ilka: Dörfliche Tanzvergnügungen in früherer Zeit. In: Salzburger Heimatpflege 4/1 (1980), S. 81–86.

[PeterI 1980b] Peter, Ilka: Nachtroas, Fenstergehn und Dampferstör. In: Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Zusammengestellt und bearbeitet von Gerlinde Haid. Hrsg. v. d. Salzburger Heimatpflege und dem Salzburger Volksliedwerk. Salzburg 1980, S. 19–47.

[PeterI 1981a] Peter, Ilka: Gaßlbrauch und Gaßlspruch in Österreich. 2. Aufl. Salzburg 1981.

[PeterI 1981b] Peter, Ilka: Das Ranggeln im Pinzgau und verwandte Kampfformen in anderen Alpenländern. Salzburg 1981 (Schriftenreihe der Salzburger Heimatpflege 3).

[PeterI 1981c] Peter, Ilka: Kleine Plauderei über das Ranggeln. In: Salzburger Heimatpflege 5/2 (1981), S. 107–114.

[PeterI 1988] Peter, Ilka: Salzburger Tänze. Zweistimmiger Notensatz von Herbert Lager. 2. Aufl. Salzburg 1988.

[Petermann 1908] Petermann, Reinhard E.: Wien im Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Wien 1908.

[Petermann 1997] Petermann, Franz: Fallbuch der klinischen Kinderpsychologie. Erklärungsansätze und Interventionsverfahren. Göttingen 1997.

[Petermann 2001] Petermann, Franz: Ratgeber aggressives Verhalten. Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Hogrefe 2001.

[Petermayr 2001] Petermayr, Klaus: Liedersammlung der Katharina Scheffbenker aus Abtenau. In: Salzburger Volkskultur 25/2 (2001), S. 96–99.

[Peternell/Dopsch/Hoffmann 1984] Peternell, Pert (Hg.); Dopsch, Heinz; Hoffmann, Robert (Bearb.): Salzburg Chronik. 4. Aufl. Salzburg 1984.

[Peters/Noll/Zacharias 1991] Peters, Kurt; Noll, Günther; Zacharias, Gerhard: Tanzgeschichte. In vier kurzgefaßten Kompendien. Wilhelmshaven 1991 (Leitfaden für Tanzpädagogen 1).

[Petri 2001] Petri, Volker: „Österreich – Deine Siebenbürger Sachsen“. Dresden: Verlag Wort und Welt und Bild 2001.

[Petz-Glechner 2001a] Petz-Glechner, Regina: Gefährdung von Nasen durch Ausleitungsstrecke. In: Österreichs Fischerei 54 (2001), S. 43.

[Petz-Glechner 2001b] Petz-Glechner, Regina: Wiederfund der Nasen in der Salzach oberhalb der Salzachöfen. In: Österreichs Fischerei 54 (2001), S. 11.

[Petzina 1986] Petzina, Dietmar (Hg.): Fahnen, Fäuste, Körper. Symbolik und Kultur der Arbeiterbewegung. Essen 1986.

[Petzoldt 1973] Petzoldt, Leander: Barbara. In: Kirschbaum, Engelbert (Begr.); Braunfels, Wolfgang (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. 5. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1973, Sp. 304–311.

[Petzoldt 1983] Petzoldt, Leander: Volkstümliche Feste – Ein Führer zu Volksfesten, Märkten und Messen in Deutschland. München 1983.

[Petzoldt 1990] Petzoldt, Leander: Kleines Lexikon der Dämonen und Elementargeister. Orig.-Ausg. München 1990 (Beck’sche Reihe 427).

[Petzoldt 1990b] Petzoldt, Leander: „Knappentod und Güldenfluss“. Zu den Bedingungen bergmännischer Folklore in Tirol. In: Ammann, Gert; Meinrad Pizzinini (Hg.): Silber, Erz und weißes Gold. Bergbau in Tirol. Ausstellungskatalog. Schwaz 1990, S. 395–397.

[Petzold 1991] Petzold, Leander: Tod und Jenseits in Märchen und Sagen. In: Heindrichs, Ursula u. a. (Hg.); Europäische Märchengesellschaft (Auftr.): Tod und Wandel im Märchen. (= Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft, Bd. 16). Regensburg 1991, S. 34–56.

[Petzoldt 1993] Petzoldt, Leander (Hg.): Sagen aus Salzburg. München 1993.

[Petzoldt 1993a] Petzoldt, Leander (Hg.): Sagen aus Salzburg. München 1993.

[Petzoldt 1993b] Petzoldt, Leander [u. a.] (Hg.): Das Bild der Welt in der Volkserzählung. Berichte und Referate des fünften bis siebten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1988/90. Frankfurt am Main [u. a.] 1993 (Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore 4).

[Petzoldt 1999] Petzoldt, Leander: Einführung in die Sagenforschung. Konstanz 1999.

[Petzsch 1972] Petzsch, Christoph [u. a.]: Neue Arbeiten zum mittelalterlichen Lied. Berlin 1971 [ersch.] 1972 (Zeitschrift für deutsche Philologie/Sonderheft 90).

[Peuckert 1929] Peuckert, W.: Dürrer Baum. In: Bächtold-Stäubli, Hanns (Hg.): Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Bd. 2. Berlin [u. a.] 1929/1930, Sp. 505–513.

[Pezzl 1784] (Pezzl, Johann): Reise durch den Baierischen Kreis. Salzburg [u. a.] 1784.

[Pezzl/Gugitz/Schlossar 1923] Pezzl, Johann; Gugitz, Gustav; Schlossar, Anton: Skizze von Wien. Ein Kultur- u. Sittenbild aus der josefinischen Zeit. Graz 1923.

[Pfarrchronik 1839] Pfarrchronik der Pfarrei St. Maria Siezenheim. Angelegt 1839.

[Pfarrchronik 1929] Pfarrchronik Liefering. Angelegt 1929 anlässlich der Erhebung zur Expositur.

[Pfaundler 1981] Pfaundler, Wolfgang: Fasnacht in Tirol. Telfer Schleicherlaufen. Wörgl 1981 (Volkskunde der Alpenländer 1).

[Pfaundler 1998] Pfaundler, Wolfgang: Nassereither Schellerlaufen. Fasnacht in Tirol. Innsbruck [u. a.] 1998 (Volkskunde der Alpenländer 2).

[Pfeil 2003] Pfeil Walter: Rechtsgrundlagen für eine Soziale Mindestsicherung im Land Salzburg. Salzburg, Juli 2003.

[Pfeifer 1993] Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 3 Bde. 2. Aufl. Berlin 1993.

[Pfeifer 1997] Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 3 Bde. 3. Aufl. Berlin 1997.

[Pfeifenberger 1971] Pfeifenberger, Valentin: Im Untersberg. Entwurf zu einem Zeitrusticale; ab aliquo vestigia S. Virgilii placide persequatorum. Thomathal im Lungau [1971].

[Pfeifenberger 1971] Pfeifenberger, Valentin: Im Untersberg. Entwurf zu einem Zeitrusticale; ab aliquo vestigia S. Virgilii placide persequatorum. Thomathal im Lungau [1971].

[Pfeiffenberger-Scherer 1991] Pfeiffenberger-Scherer, Erika: Lend-Embach, eine Gemeinde im Wandel der Zeit. Salzburg 1991.

[Pfeiffer 1969] Pfeiffer, Ida: Reise einer Wienerin ins Heilige Land. Stuttgart 1969.

[Pfeilschifter-Baumeister 1929] Pfeilschifter-Baumeister, Georg: Der Salzburger Kongreß und seine Auswirkung 1770–1777. Der Kampf des bayr. Episkopats gegen die staatskirchenrechtliche Aufklärung unter Kurfürst Max III. Joseph (1745–1777), Verhandlungen zu einem ersten bayr. Einheitskonkordat. Paderborn 1929 (Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft im katholischen Deutschland. Veröffentlichungen der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft 52).

[Pferschy 1992] Pferschy, Gerhard: Die Arbeitswelt des steirischen Bergwesens in der Barockzeit. In: Lust und Leid. Barocke Kunst – barocker Alltag. Ausstellungskatalog. Graz 1992, S. 339–344.

[Pflanzl 1911] Pflanzl, Otto: Wia ausn Pflanzerl a Pflanzl worn ist. (Autobiografie). In: Salzburger Nockerl. Salzburg 1911, Reprint o. J. (nach 1960)

[Pflanzl 1914] Pflanzl, Otto: A lustig’s Eichtl. Allerhand Gschichtl’n und Gedichtl’n. Gewidmet Herrn Kammersänger Richard Mayr, Mitglied der k.k. Hofoper Wien. Salzburg Ed. Höllrigl, vorm Herm. Kerber Salzburg 1914.

[Pflaume 2000] Pflaume, Franziska: Kindheits-Erinnerungen. In: Hochwarter, Franz (Hg.): Kindheit in Gastein. 75 Jahre Volksschule Bad Hofgastein 1925–2000. Bad Hofgastein 2000.

[Pfisterer 2002] Pfisterer, Herbert: 900 Jahre Berchtesgaden 1102–2002. Festschrift. Berchtesgaden 2002.

[Pfleger 1941] Pfleger, Alfred: Zur Taufe toter Kinder: In: Archiv für elsässische Kirchengeschichte 15 (1941/42), S. 212–226.

[Pfoser 1982] Pfoser, Alfred: Massenästhetik, Massenromantik, Massenspiel. Am Beispiel Österreichs: Richard Wagner und die Folgen. In: Das Pult XIV/66 (1982), S. 58–76.

[Pfrunder 1989] Pfrunder, Peter: Pfaffen, Ketzer, Totenfresser. Fastnachtskultur in der Reformationszeit. Zürich 1989.

[Pfrunder 1995] Pfrunder, Peter: Ernst Brunner. Photographien 1937–1962. Basel 1995.

[Pfrunder 1992] Pfrunder, Peter: Schweizer Festbräuche: Bilder und Botschaften. In: Hugger, Paul (Hg.): Handbuch der Schweizerischen Volkskultur. Leben zwischen Tradition und Moderne. Ein Panorama des schweizerischen Alltags. Band 2. Zürich 1992, S. 629–659.

[Phillips 2002] Phillips, Angus: Der beste Freund. Von Hunden und Menschen. In: National Geographic. Januar 2002, S. 51–67.

[PichlerE 2003] Pichler, Erika: Alte neue Grabesmystik. In: Hallo Nachbar! Beilage zu den Salzburger Nachrichten April/Mai 2003 (2003-04-19), S. 6.

[Pichler 1861/65] Pichler, Georg Abdon: Salzburg’s Landesgeschichte. 2 Bände. Salzburg 1861–1865.

[PichlerGA 1861] Pichler, Georg Abdon: Salzburg’s Landes-Geschichte. Salzburg 1861.

[PichlerGA 1863] Pichler, G(eorg) A(bdon): Eine Stiftung zum Besten der Stadtpfarrer zu Salzburg im Jahre 1300. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 3 (1863), S. 260–261.

[Piegler/Kretschmer 1965] Piegler, Josef; Ingrid Kretschmer: Bäuerliches Erbrecht. In: Österreichischer Volkskundeatlas. Karte (Bl. 17) und Kommentar. Lieferung 2. Graz, Wien, Köln 1965.

[Pieper 1963] Pieper, Josef: Zustimmung zur Welt. Eine Theorie des Festes. München 1963.

[Pieper 1984] Pieper, Josef: Was ist ein Fest? In: Schambeck, Herbert (Hg.): Pro fide et iustitia. Festschrift für Agostino Kardinal Casaroli zum 70. Geburtstag. Berlin 1984, S. XLVII-LVI.

[Pieske 1983] Pieske, Christa (Hg.): Das ABC des Luxuspapiers. Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch 1860 bis 1930. Berlin 1983 (Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin 9).

[PietschM 1961] Pietsch, Max: Die industrielle Revolution. Von Watts Dampfmaschine zu Automation und Atomkernspaltung. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1961 (Herder-Bücherei 93).

[Pietsch 1990] Pietsch, Rudolf (Bearb.): 15. Seminar für Volksmusikforschung. Wien 1990 (Die Volksmusik im Lande Salzburg 2 / Schriften zur Volksmusik 13).

[PietschR 1990] Pietsch, Rudolf (Bearb.): Die Volksmusik im Lande Salzburg II. Wien 1990 (Schriften zur Volksmusik 13).

[PietschR 1990b] Pietsch, Rudolf: „Gelegenheitslieder“ im Repertoire des Pongauer Sängers Hermann Kössner aus Goldegg Weng. In: Die Volksmusik im Lande Salzburg II. Bearb. v. Rudolf Pietsch. Wien, 1990, S. 113–155.

[PietschR 2001] Pietsch, Rudolf: Ratschen. Bemerkungen zu einem lebendigen Karwochenbrauch im Lungau unter besonderer Berücksichtigung von Mauterndorf. In: Salzburger Volkskultur 25/1 (2001), S. 5–14.

[Piller 1998] Piller, Frank T.: Kundenindividuelle Massenproduktion. München/Wien 1998.

[Pillwein 1821] Pillwein, Benedikt: Biographische Schilderungen oder Lexikon Salzburgischer theils verstorbener theils lebender Künstler, auch solcher, welche Kunstwerke für Salzburg lieferten. Salzburg 1821.

[Pillwein 1839a] Pillwein, Benedikt: Das Herzogthum Salzburg oder der Salzburger Kreis. Linz 1839.

[Pillwein 1839b] Pillwein, Benedikt: Geschichte, Geographie und Statistik des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns und des Herzogthums Salzburg. Fünfter Theil: Der Salzburgkreis. Linz 1839.

[Pils 1998] Pils, Susanne Claudine: Frauenleben im 17. und 18. Jahrhundert, in: Vavra, Elisabeth (Schriftleitung): aufmüpfig & angepaßt. Frauenleben in Österreich. Niederösterreichische Landesausstellung 1998, Schloß Kirchstetten. Wien, Köln, Weimar 1998, S. 63–82.

[Pils 2003] Pils, Katharina: Rehabilitation für ältere Menschen. Wien 2003

[Pine/Gilmore 1998] Pine II, B. Joseph; Gilmore, James H.: Welcome to the Experience Economy. In: Harvard Business Review 79. 1998, S. 97–105.

[Pinkau 1997] Pinkau, Guido: Norwegen-Reiseliteratur in der Kritik. In: Geographische Rundschau 49 (1997), S. 180–184.

[Pinker 2003] Pinker, Steven: Das unbeschriebene Blatt. Berlin: Berlin Verlag 2003.

[Pinnau 1992] Pinnau, Peter: Gruft, Mausoleum, Grabkapelle. Studien zur Sepulkralarchitektur des 19. und des 20. Jahrhunderts mit besonderer Hinsicht auf Adolf von Hildebrand. München 1992.

[Pirckmayer 1880] Pirckmayr, Friedrich: Aus Küche und Keller, Gaden und Kasten der Fürsten-Erzbischöfe von Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 20 (1880), S. 187–210.

[Pirckmayer 1886] Pirckmayer, Friedrich: Das erste Billard in Salzburg. Miscelle. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 26 (1886), S. 362.

[Pirckmayer 1896] Pirckmayer, Friedrich: Verbotene Fastnachtspiele. Miscelle. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 36 (1896), S. 284.

[Pirckmayer 1899] Pirckmayer, Friedrich: Eine Bärenjagd in Gastein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 39 (1899), S. 80.

[Pirckmayer 1899a] Pirckmayer, Friedrich: Eine Bärenjagd in Gastein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 39 (1899), S. 80.

[Pirckmayer 1899b] Pirckmayer, Friedrich: Tanzlaube und Pranger in Zell am See. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 39 (1899), S. 28.

[Piringer/Salzburger Sportfischerverein 1952] Piringer, K.; Salzburger Sportfischerverein: Vom Mühlei, „Salzachsee“ und Salzachhuchen. In: Österreichs Fischerei 5 (1952), S. 126–127.

[Pirner 2000] Pirner, Manfred L.: Heilige Höschen. Religion und Erotik in der Popularkultur. „Viva Maria“ – Mode und Vermarktung. In: Religion heute, 42 (Juni 2000), S. 92–97.

[Plasser 1998] Plasser: Gerhard: Das Erhardspital in Nonntal. Zur höheren Ehre des Domkapitels. In: Weidenholzer, Thomas; Erich Marx (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. (= Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Bd. 9). Salzburg 1998, S. 161–190.

[Plasser 2000] Plasser, Gerhard: „Ich hab’ gelebt in dem Ganzen“ oder „Siebenbürger haben’s ja net sagen können“. Die Schranne aus dem Blickwinkel einer Wiener und mehrerer Munderfinger Marktfrauen. In: Haas, Hanns u. a. (Hg.): Salzburg. Städtische Lebenswelt(en) seit 1945 (= Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg, Bd. 11). Wien u. a. 2000.

[Plaßmann 1942] Plaßmann, J. O.: Die Geburt des Lichtes. In: SS-Hauptamt (Hg:): Weihnacht. München 1942, S. 42.

[Platen 1995] Platen, Emil: Stichwort „Collegium musicum“. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 2. Kassel [u. a.] 1995, S. 944–951.

[Plath 1938] Plath, Helmut: Vom niedersächsischen Osterfeuer. In: Monatsschrift „Niedersachsen“ 1938, April-Heft.

[Plechl 1960] Plechl, Pia Maria: Von Weihnachtsbäumen und Johanneswein. Adventtage anno dazumal. (Aus Briefen Josef Richters). In: Die Presse (1960-12-25), S. 8.

[Pleck 1974] Pleck, Joseph; Jack Sawyer (eds.): Men and Masculinity. Englewood Cliffs (NJ) 1974.

[Pleck 1981] Pleck, Joseph: The Myth of Masculinity. Cambridge (MA) 1981.

[Pleij 2000] Pleij, Herman: Der Traum vom Schlaraffenland. Mittelalterliche Phantasien vom vollkommenen Leben. Frankfurt am Main 2000.

[Plessner 1959] Plessner, Helmuth: „Die verspätete Nation“. Über die politische Verführbarkeit bürgerlichen Geistes. Stuttgart 1959.

[Plog 1974] Plog, Stanley C.: Why Destination Areas Rise and Fall in Popularity. In: The Cornell H.R.A. Quarterly (February 1974), S. 55–58.

[Plotzek 1987] Plotzek, Joachim M.: Andachtsbücher des Mittelalters aus Privatbesitz. Köln 1987.

[Pock 1941] Pock, Friedrich: Spielmann im Harnisch. Dichter und Kämpfer der Ostmark. Salzburg [u. a.] 1941.

[Pockh 1718] Pockh, Johann Joseph: Der politische Katholische Passagier durcheisend Alle hohe Höfe, Republiquen, Herrschaften und Länder der gantzen Welt. Augsburg 1718.

[Pöllinger Briefe] Pöllinger Briefe. Zeitschrift der Arge Region Kultur und des Ringes Österreichischer Bildungswerke. Horn.

[Pöllstötter 2003] Pollstötter, Susanna: Gisdat Umfrage zum Heimatbewusstsein der Salzburger (Salzburger Nachrichten vom 4. November 2003).

[Pölzleithner Unterach] Pölzleithner, Franz: Ortschronik von Unterach am Attersee. Unterach o. J.

[Pörksen 1986] Pörksen, Uwe: Der Totentanz des Spätmittelalters und sein Wiederaufleben im 19. und 20. Jahrhundert. In: Wapnewski, Peter (Hg.): Mittelalter – Rezeption. Ein Symposion. (= Germanistische Symposien-Berichtsbände, Bd. 6). Stuttgart 1986, S. 245–262

[Pöttler 1984] Pöttler, Viktor Herbert: Alte Volksarchitektur. Graz 1984.

[Pöttler 1994] Pöttler, Burkhardt [u. a.] (Hg.): Innovation und Wandel. Festschrift für Oskar Moser zum 80. Geburtstag. Graz 1994.

[Pöttler 2002] Pöttler, Burkhardt (Ltg.): Souvenirs, Souvenirs ... Reisen und was davon übrig bleibt. Ungedr. Ausstellungskatalog. Graz 2002.

[Pöttler/Kammerhofer-Aggermann 1994] Pöttler, Burkhard (Hg.); Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Mitarb.): Tourismus und Regionalkultur. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1992 in Salzburg. Wien 1994 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 12).

[PötzlE 1895] Pötzl, Eduard: Wiener Fasching. In: Temsky, F. (Hg.): Wienerstadt. Lebensbilder aus der Gegenwart. Wien 1895, S. 196 f.

[PötzlW 1968] Pötzl, Walter: Gordianus und Epimachus. Translatio und Kult. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 79 (1968), S. 359–368.

[PötzlW 1973] Pötzl, Walter: Die Anfänge der Ulrichsverehrung im Bistum Augsburg und im Reich. In: Rummel, Peter (Schriftl.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. Augsburg 1973 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 7), S. 82–115.

[PötzlW 1975] Pötzl, Walter: Augusta sacra. Augsburger Patrozinien des Mittelalters als Zeugnisse des Kultes und der Frömmigkeit. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 9 (1975), S. 19–75.

[PötzlW 1978] Pötzl, Walter: Die Miracula S. Simperti. Ein Beitrag zur Wallfahrtgeschichte und zum Volksleben. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 12 (1978), S. 117–150.

[PötzlW 1979] Pötzl, Walter: Mirakelgeschichten aus dem Landkreis Augsburg. Augsburg 1979.

[PötzlW 1984] Pötzl, Walter: Marianisches Brauchtum an Wallfahrtsorten. In: Beinert, Wolfgang; Petri, Heinrich (Hg.): Handbuch der Marienkunde. Regensburg 1984, S. 883–926.

[PötzlW 1985] Pötzl, Walter: Die reale Welt der Votanten. Beispiele aus Dinkelscherben. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1985), S. 96–109.

[PötzlW 1986] Pötzl, Walter: Bild und Reliquie im hohen Mittelalter. In: Jahrbuch für Volkskunde NF 9 (1986), S. 56–71.

[PötzlW 1987] Pötzl, Walter: Formen volkstümlicher Verehrung des hl. Willibald. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 98 (1987), S. 146–168.

[PötzlW 1989] Pötzl, Walter: Rezension: Scharfe, Martin [u. a.] (Hg.): Wallfahrt – Tradition und Mode. Empirische Untersuchungen zur Aktualität von Volksfrömmigkeit. Tübingen 1985. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (1989), S. 126.

[PötzlW 1990] Pötzl, Walter: Prosopographie und Volkskulturforschung. In: Harmening, Dieter; Wimmer, Erich (Hg.): Volkskultur – Geschichte – Region. Festschrift Wolfgang Brückner zum 60. Geburtstag. Würzburg 1990 (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 7), S. 111–127.

[PötzlW 1991] Pötzl, Walter: Lebensbilder zu Bildern aus dem Leben. Biographien von bedeutenden Persönlichkeiten und einfachen Leuten aus fünf Jahrhunderten. Augsburg 1991, S. 165–169.

[PötzlW 1993a] Pötzl, Walter: Volksfrömmigkeit. In: Brandmüller, Walter (Hg.): Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte. Bd. 2. St. Ottilien 1993, S. 940 f.

[PötzlW 1993b] Pötzl, Walter: Die Verehrung des hl. Ulrich im religiösen Brauchtum. In: 1000 Jahre Heiliger Ulrich. Götzis und sein Kirchenpatron. Feldkirch 1993 (Rheticus 15/2), S. 115–126.

[PötzlW 1994] Pötzl, Walter: Kirchengeschichte und Volksfrömmigkeit. Augsburg 1994 (Der Landkreis Augsburg 5).

[PötzlW 1997a] Pötzl, Walter: Marianisches Brauchtum an Wallfahrtsorten. In: Beinert, Wolfgang; Petri, Heinrich (Hg.): Handbuch der Marienkunde. Bd. 2. 2. Aufl. Regensburg 1997, S. 483–526.

[PötzlW 1997b] Pötzl, Walter: Augsburger Mirakelbücher. In: Gier, Helmut; Janota, Johannes (Hg.): Augsburger Buchdruck und Verlagswesen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wiesbaden 1997, S. 653–683.

[PötzlW 1999a] Pötzl, Walter: Brauchtum. Von der Martinsgans zum Leonhardiritt, von der Wiege bis zur Bahre. Augsburg 1999.

[PötzlW 1999b] Pötzl, Walter: Volksfrömmigkeit. In: Brandmüller, Walter (Hg.): Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte. Bd. 1. St. Ottilien 1999, S. 995–1078.

[PötzlW 2000a] Pötzl, Walter: Loreto – Madonna und Heiliges Haus. Die Wallfahrt auf dem Kobel. Augsburg 2000 (Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Augsburg 15).

[PötzlW 2000b] Pötzl, Walter: Die Verehrung der Vierzehn Nothelfer vor 1400. In: Jahrbuch für Volkskunde 23 (2000), S. 157–186.

[PötzlW 2002] Pötzl, Walter: Radegundis von Wellenburg – eine historische Person? In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 36 (2002), S. 60–79.

[PötzlW/Hartmann 1993] Pötzl, Walter; Hartmann, Anni: Häuser. Möbel. Trachten. Zur Sachkultur des Volkes. Augsburg 1993.

[PötzlW/Hartmann 1995] Pötzl, Walter; Hartmann, Anni: Geschirr und Gerät in alter Zeit. Augsburg 1995.

[Polgar 1922] Polgar, Alfred: „Das Salzburger Große Welttheater“. In: Prager Tagblatt (1922-08-19).

[Polheim 1972] Polheim, Karl Konrad: Das Admonter Passionsspiel. Bd. 1: Textausgabe, Faksimileausgabe. München [u. a.] 1972.

[Polheim 1992] Polheim, Karl Konrad: Katalog der Volksschauspiele aus Steiermark und Kärnten. Tübingen 1992.

[Polhemus 1994] Polhemus, Ted: Street style. From sidewalk to Catwalk. London 1994.

[Pollak 1891] Pollak, Josef: Zur Reform der öffentlichen Armen-Pflege in Salzburg. Salzburg 1891.

[Pollheimer 1965] Pollheimer, Franz: Wie das Sternsingen begann. In: Die Furche 21 (1965).

[Pollmer 2001] Pollmer, Udo: Prost Mahlzeit! Krank durch gesunde Ernährung. Köln 2001.

[Pollmer 2002] Pollmer, Udo: Lexikon der populären Ernährungsirrtümer. Eichborn 2002.

[Pomella 1987] Pomella, Anton: Palmen für den König. Die geweihten Zweige in der Liturgie des Palmsonntags und in der Volksfrömmigkeit. In: Heinz, Andreas; Rennings, Heinrich (Hg.): Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987, S. 209–221.

[Pommer 1896] Pommer, Josef: Über das älplerische Volkslied und wie man es findet. Plauderei. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 27 (1896), S. 89–131.

[Pommer 1905] Pommer, Josef (Hg.): Liederbuch für die Deutschen in Österreich. Wien 1905.

[Pongs 1999] Pongs, Armin (Hg.): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? München 1999 (Gesellschaftskonzepte im Vergleich 1).

[Ponisch 1996] Ponisch, Gabriele: „Bitte um weiteres Glück“. Anliegenbücher als Möglichkeit zeitgenössischer Devotion. In: Eberhart, Helmut; Fell, Heidelinde (Hg.): Schatz und Schicksal – Mariazell. Beiträge zur Steirischen Landesausstellung 1996, Mariazell & Neuberg an der Mürz, 04.05.–27.10.1996. Graz 1996, S. 261–272.

[Popp 1964] Popp, Adelheid: Jugendgeschichte einer Arbeiterin. Wien 1964.

[Popp 1981] Popp, Adelheid: Die neue Frau. In: Frederiksen, Elke: Die Frauenfrage in Deutschland 1865–1915. Texte und Dokumente. Stuttgart 1981, S. 104–107.

[Popp 1994a] Popp, Herbert (Hg.): Das Bild der Mittelmeerländer in der Reiseliteratur. Passau 1994 (Passauer Mittelmeerstudien 5).

[Popp 1994b] Popp, Herbert: Das Bild der Königsstadt Fes (Marokko) in der deutschen Reiseführer-Literatur. In: Popp, Herbert (Hg.): Das Bild der Mittelmeerländer in der Reiseliteratur. Passau 1994 (Passauer Mittelmeerstudien 5), S. 113–132.

[Popp 1994c] Popp, Herbert: Das Marokkobild in den gegenwärtigen deutschsprachigen Reiseführern. In: Popp, Herbert (Hg.): Die Sicht des Anderen. Das Marokkobild der Deutschen, das Deutschlandbild der Marokkaner. Passau 1994 (Maghreb-Studien 4), S. 161–170.

[Popp 1994d] Popp, Herbert (Hg.): Die Sicht des Anderen. Das Marokkobild der Deutschen, das Deutschlandbild der Marokkaner. Passau 1994 (Maghreb-Studien 4).

[Popelka 1994] Popelka, Liselotte: Castrum doloris oder „Trauriger Schauplatz“. Untersuchungen zu Entstehung und Wesen ephemer Architektur. (= Österreichische Akademie der Wissenschaften, Veröff. d. Kommission für Kunstgeschichte, Bd. 2). Wien 1994.

[Populorum 1997] Populorum, Alexander: Frequenzzählung Salzburger Christkindlmarkt 1997. Besucher-Monitoring. (Berichtbd.) Salzburg/Grödig 1997.

[Porter 1996] Porter, Michael E.: Wettbewerbsvorteile. Frankfurt am Main/New York 1996.

[Posch 1983] Posch, Andreas: Wildschützenlieder. In: Sänger- und Musikantenzeitung 26 (1983), S. 3–14.

[Posener 1999] Posener, Alan: Maria. Reinbek bei Hamburg 1999 (Rowohlts Monographien 50621).

[Post 1994] Post, Paul: The Modern Pilgrim. A Study of Contemporary Pilgrims´ Accounts. In: Ethnologia Europaea 24 (1994), S. 85.

[Potter 1994] Potter, Carole: Wie man die schwarze Katze streichelt. Glücksmagie von A–Z. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1994.

[Potthast 1875] Potthast, Augustus: Regesta Pontificum Romanorum. Bd. 2. Berolini 1875.

[Potthoff 1927] Potthoff, Ossip Demetrius: Illustrierte Geschichte des Deutschen Fleischerhandwerks, vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Berlin 1927.

[Potthoff 1938] Potthoff, Ossip Demetrius: Kulturgeschichte des deutschen Handwerks mit besonderer Berücksichtigung seiner Blütezeit. Hamburg 1938.

[Potts 1988] Potts, Lydia (Hg.): Aufbruch und Abenteuer. Frauen-Reisen um die Welt ab 1785. Berlin 1988.

[Pozzo 1706] Pozzo, Andrea: Der Maler und Baumeister Perspektiv. Augsburg 1706.

[Pracht-Catalog 1975] Pracht-Catalog E. Neumann & Co. Dresden über Cotillon- und Carneval-Artikel [Reprint einer Ausgabe um 1900]. Hildesheim [u. a.] 1975.

[Prähauser 2003] Prähauser, Bernhard: Skulpturen. Begleitband zur Sonderausstellung im Salzburger Museum Carolino Augusteum. 28. 11. 2003–11. 1. 2004. Hg. vom Salzburger Museum Carolino Augusteum. Salzburg 2003.

[Prahl/Steinecke 1979] Prahl, Hans-Werner; Steinecke, Albrecht: Der Millionen-Urlaub. Von der Bildungsreise zur totalen Freizeit. Darmstadt: Luchterhand 1979.

[Prahl/Steinecke 1981] Prahl, Hans-Werner; Steinecke, Albrecht: Der Millionen-Urlaub. Von der Bildungsreise zur totalen Freizeit. Frankfurt am Main [u. a.] 1981 (Ullstein-Buch 3405).

[Prasch 1991] Prasch, Helmut: Die Sternsinger. In: Die Kärntner Landsmannschaft 2 (1991), S. 7–8.

[PraschHe 1986] Prasch, Helmut: „Bainvögel“. In: Die Kärntner Landsmannschaft. Mitteilungsblatt der Heimatverbände Kärntens, Heft 4, 1986.

[Prasch 1987] Prasch, Hartmut: Masken und Maskenbrauchtum in Oberkärnten und Osttirol. Klagenfurt 1987.

[Prasch-Bittricher/Prasch 1991] Prasch-Bittricher, Dagmar; Prasch, Hartmut: Erfahren – Erforschen – Erleben. Kinder erkunden Geschichte und Kultur. Spittal an der Drau 1991.

[Prato 1858] Prato, Katharina: Die Süddeutsche Küche. 1. Aufl. Wien [u. a.] 1858.

[Pratscher 2000] Pratscher, Hannes: Sportverhalten in Österreich. Journal für Ernährungsmedizin. 5/2000, S. 8–23.

[Pred 1995] Pred, Allan: Recognizing European Modernities: A Montage of the Present. London 1995.

[Preglau/Richter 1998] Preglau, Max; Richter, Rudolf (Hg.): Postmodernes Österreich? Konturen des Wandels in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur. Wien 1998 (Schriftenreihe des Zentrums für Angewandte Politikforschung 15).

[Presseheft 1998] Presseheft zur Sternsingeraktion 1998.

[Pretzel 1995] Pretzel, Ulrike: Die Literaturform Reiseführer im 19. und 20. Jahrhundert. Untersuchung am Beispiel des Rheins. Frankfurt am Main [u. a.] 1995 (Europäische Hochschulschriften 1531).

[Preul 1997] Preul, Reiner: Art. Religion. In: Müller, Gerhard (Hg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 28. Berlin [u. a.] 1997, S. 549.

[Preußner 1935] Preußner, Eberhard: Die bürgerliche Musikkultur. Ein Beitrag zur deutschen Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts. Hamburg 1935.

[Prieske 1983] Prieske, Christa: Das ABC des Luxuspapiers. Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch 1860–1930. [Anlässlich der Ausstellung „Das ABC des Luxuspapiers, Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch 1860–1930“ im Museum für Deutsche Volkskunde, Staatliche Museen Preussischer Kulturbesitz, Berlin, 24.7.1983–27.2.1984]. Berlin 1983 (Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin 9).

[Priester 2001] Priester, Karin: Mythos Tod. Tod und Todeserleben in der modernen Literatur. Berlin 2001.

[Primocic 1985] Primocic, Agnes: Wir zwei Weiberleut sind gangen. In: Berger, Karin; Elisabeth Holzinger; Lotte Podgornik; Lisbeth N. Trallori (Hg.): Der Himmel ist blau. Kann sein. Frauen im Widerstand, Österreich 1934–1945. Wien 1985, S. 15–29.

[Prinzinger 1880] Prinzinger, A.: Der vorchristliche Sonnendienst im deutschen Südosten. Ein Beitrag zur deutschen Mythe und Volkskunde. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 20 (1880), S. 101–129.

[Probst-Effah 1983] Probst-Effah, Gisela (Hg.): Feldforschung heute. Tagungsbericht Aichwald 1980 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Neuss 1983.

[Probszt 1975] Probszt, Günther: Die Münzen Salzburgs. 2. Aufl. Basel 1975.

[Prochaska 1908] Prochaska, Karl: Geschichte der Eisenbahnen der österreichisch-ungarischen Monarchie. XIX. Band. Wien–Teschen–Leipzig 1908.

[Prodinger 1950a] Prodinger, Friederike: Karl Adrian†. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde IV/53 (1950), S. 175–177 und S. 177–179 zusammen. mit Leopold Schmidt: Adrian-Bibliographie.

[Prodinger 1950b] Prodinger, Friederike: Karl Adrian†. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 90 (1950), S. 174–182.

[Prodinger 1959] Prodinger, Friederike: Salzburger Osterbräuche. In: Nachrichten des Salzburger Bildungswerkes 3 (1959), S. 6–7.

[Prodinger 1959] Prodinger, Friederike: Perchtenbilder aus dem 18. Jahrhundert. In: Jahresschrift SMCA 4.1958 (1959), S. 123–140, Taf. 17/18.

[Prodinger 1960] Prodinger, Friederike: Beiträge zur Perchtenforschung. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 100 (1960), S. 545–563.

[Prodinger 1963] Prodinger, Friederike: Beiträge zur Christbaumforschung in Salzburg. In: Jahresschrift SMCA 8.1962 (1963), S. 121–134.

[Prodinger 1963] Prodinger, Friederike: Salzburger Volkskultur. Eine Einführung für Besucher des Salzburger Volkskundemuseums in Hellbrunn bei Salzburg. Salzburg 1963.

[Prodinger 1966] Prodinger, Friederike: Die Weihnachtskrippe in Salzburg. In: Grass, Nikolaus (Hg.): Weihnachtskrippen aus Österreich. Innsbruck 1966, S. 36–44.

[Prodinger 1978] Prodinger, Friederike: Salzburger Frühlingsbräuche. In: Salzburger Heimatpflege 2/2 (1978), S. 90.

[Prodinger 1988] Prodinger, Friederike: Die Entwicklung der historischen bäuerlichen und bürgerlichen Kleidung in Salzburg ab dem 18. Jahrhundert. In: Brandner, Susanne: Tracht. Überliefert – getragen – modernisiert. Eine Bibliographie zu Salzburger Kleid und Tracht. Festschrift für Friederike Prodinger zum 75. Geburtstag. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 3). Salzburg 1988, S. 48–69.

[Prodinger/Heinisch 1983] Prodinger, Friederike; Heinisch, Reinhard R.: Gewand und Stand. Kostüm- und Trachtenbilder der Kuenburg-Sammlung. Salzburg 1983 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 44).

[Prodinger/Schmidt 1950] Prodinger, Friederike; Schmidt, Leopold: Adrian-Bibliographie. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 53 (1950), S. 177–179.

[Pross 1978] Pross, Helge: Die Männer. Eine repräsentative Untersuchung über die Selbstbilder von Männern und ihre Bilder von der Frau. Reinbek 1978.

[Prosser 1996] Prosser, Michael: Der Reiz der Todesgefahr beim Sport. In: Daxelmüller, Christoph (Hg.): Tod und Gesellschaft – Tod im Wandel: Begleitband zur Ausstellung im Diözesanmuseum Regensburg, 8.11.–22.12.1996. Regensburg 1996, S. 141–148.

[Prossnitz 2004] Prossnitz, Gisela: Jedermann. Von Moissi bis Simonischek. Hg. vom Salzburger Museum Carolino Augusteum. Salzburg 2004.

[Prothero 2001] Prothero, Stephen: Purified by Fire. A Historiy of Cremation in America. Berkeley, Los Angeles, London 2001.

[Protokoll 1729] Protokoll der k.-k. Landesfürstl. Gesetze und Verordnungen aus dem Archiv der Hauptstadtpfarrkirche Zum Hl. Blut in Graz. 22 Sammelbde. Graz 1729–1791.

[Protokoll 1782] Protokoll deren Kaiserl. Königl. Landesfürstlichen Verordnungen, und Gesetze In Publico Ecclesiasticis. 8 Bde. Graz 1782–1791.

[Pschaider 1773] (Pschaider, Clarentius): Frage, ob die Abstellung der Feyertäge bey jeztmaligem Weltlauf christlich, und zu billigen sey? gut deutsch Beantwortet aus göttlicher Schrift, heil. Vätern und gesunder Vernunft von einem katholischen Christen, dessen Name Gott wohl bekannt. Frankfurt–Leipzig (= Salzburg) 1773.

[Pschaider 1785] (Pschaider, Clarentius): Gründliche Anmerkungen in bedenklichen Fragen über den Erzbischöflichen salzburgischen Hirtenbrief vom 29ten Brachmonat 1782. Um deren nähere Erläuterung und Aufklärung der Herr Verfasser gebührend ersucht wird. o. O. 1785.

[Pschyrembel 1977] Pschyrembel, Wilhelm (Begr.): Klinisches Wörterbuch. 253. Aufl. Berlin [u. a.] 1977.

[Pucher 1989/90] Pucher, Erich: Der frühneuzeitliche Knochenabfall eines Wirtshauses neben der Salzburger Residenz. – Jahresschrift des Salzburger Museums Carolino Augusteum, 35/36 (1989/90), S. 71–135.

[Pudelko 1974] Pudelko, Alfred: Adler und Falken. In: Die deutsche Jugendbewegung 1926–1933. Die bündische Zeit. In: Kindt, Werner (Hg.): Dokumentation der Jugendbewegung III. Düsseldorf 1974, S. 840–843.

[Pühringer 1951a] Pühringer, K.: Blasmusik-Neu-Ausgabe. Salzburg 1951.

[Pühringer 1951b] Pühringer, K.: Neuausgabe für Salonorchester-Jazz. Salzburg 1951.

[Pühringer 1951c] Pühringer, K.: Bearbeitung für die Zither (leichte Spielart). Salzburg 1951.

[Pürckamber 1744] Pürckamber, Josef: Neu=entsprungen= und Trostreich flüssender Gnadenbrunn ... Salzburg 1744.

[Purdy 2002] Purdy, Jedediah: Das Elend der Ironie. Hamburg 2002.

[Putschögl-Wild 1978] Putschögl-Wild, Anna Monika: Untersuchungen zur Sprache im Fremdenverkehr. Durchgeführt an den Ferienkatalogen einiger deutscher Touristikunternehmen. Frankfurt am Main [u. a.] 1978.

[Putzer 1987] Putzer, Peter: Vom Zunftzwang zur Gewerbefreiheit. Aspekte der rechtlichen Ordnung des Salzburger Gewerbes. In: Dopsch, Heinz (Hg.): Vom Stadtrecht zur Bürgerbeteiligung. Festschrift 700 Jahre Stadtrecht von Salzburg. Salzburg 1987, S. 107–125.

[Putzer 1988] Putzer, Peter: Salzburgs rechtliche Stellung im Staatsverband der Habsburgermonarchie. In: Dopsch, Heinz; Hans Spatzenegger (Hg.): Geschichte Salzburgs Bd. II/2. Salzburg 1988, S. 1023–1056.

[Putzer 1991] Putzer, Peter: Die kirchlichen Reformen des EB Hieronymus Colloredo (1772–1803) im Lichte des II. Vaticanums. In: Paarhammer, Hans; Rinnerthaler, Alfred (Hg.): Scientia Canonum. Festgabe für Franz Pototschnig zum 65. Geburtstag. München 1991, S. 55–86.

[Putzer 1998] Putzer, Peter: Hochzeitsbräuche aus der Sicht der Rechtsgeschichte. In: Salzburger Volkskultur 22. 1998, S. 65–74.

[Pytlik 1991] Pytlik, Anna: Die schöne Fremde – Frauen entdecken die Welt. Stuttgart 1991.

[Quack 1999] Quack, Anton: Prozession. In: Lexikon für Theologie und Kirche 8. 1999, Sp. 678.

[Quack 1993/2001] Quack, Anton: Totenbräuche. Religionswissenschaftlich. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 10, S. 122.

[Quaiser-Pohl 1996] Quaiser-Pohl, Claudia: Übergang zur Elternschaft und Familienentwicklung in Deutschland und Südkorea. Eine interkulturelle Untersuchung. (= Internationale Hochschulschriften, 00191). Frankfurt 1996.

[Quatember/Felber/Rolinek 2000] Quatember, Wolfgang; Ulrike Felber; Susanne Rolinek: Das Salzkammergut. Seine politische Kultur in der Ersten und Zweiten Republik. Grünbach 2000.

[Quecke 1952] Quecke, K.: Der Kaiserschnitt an der Lebenden. In: Ciba Zeitschrift 126 (1952).

R

[Rabinovici 1994] Rabinovici, Schoschana: Dank meiner Mutter. Frankfurt am Main 1994.

[Rabl 2001] Rabl, A.: „Gulasch in der Globalisierungsfalle“. In: Gourmet – Gourmand. Das Feinschmecker-Magazin von Julius Meinl Am Graben (Wien). Mai 2001, S. 3f.

[Rabuzzi 1993] Rabuzzi, Kathryn Allen: Bodyworship: The Gender Masquerade of Fashion, Beauty and Style. In: Northup, Lesley A. (ed.): Women and Religious Ritual. Washington D. C. 1993, S. 127–140.

[Rachewitz 1980] Rachewitz, Siegfried: Prophetische Tiere und Fabelwesen. Von Raben, Bienen ... In: Das Fenster, 27, Innsbruck 1980, S. 2736–2742.

[Radauer 1979] Radauer, Andreas (Hg.): Rupert in Seekirchen – 300 Jahre Kollegiatstift. Seekirchen 1979.

[Rader 2002] Rader, Olaf B.: Grab und Herrschaft. Politischer Totenkult von Alexander dem Großen bis Lenin. München 2002.

[Radl 1996] Radl, Walter: Der Ursprung Jesu. Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zu Lukas 1–2. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1996 (Herders biblische Studien 7).

[Radhammer 1926] Radhammer, Sepp: 35 Jahre Alpinia. Salzburg 1926.

[Rahner/Vorgrimler 1966] Rahner, Karl; Vorgrimler, Herbert: Kleines Konzilskompendium. Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums mit Einführungen und ausführlichem Sachregister. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1966.

[Rainer 1965] Rainer, Werner: Festspiele vor 350 Jahren. In: Salzburger Festspiel-Almanach 1965.

[RainerJo 1972] Rainer, Johann: Die Glaubensspaltung. Religion und Kirche in Österreich. Herausgegeben vom Institut für Österreichkunde. Wien 1972.

[Rainer 1996] Rainer, Werner (Hg.): Der Traum. MH 84, eine Pantomime in zwei Aufzügen von Florian Reichssiegel (1735–1793). München 1996 (Denkmäler der Musik in Salzburg 8).

[Rainer 1997] Rainer, Werner: Es könnte einem nicht närrischer träumen. Bemerkungen zu Michael Haydns Traum-Pantomimen von 1767. In: Maske und Kothurn 38 (1997), S. 155–231.

[Rainer 2003] Rainer, Werner: Princeps uersus in Vniuersitatem. Colloredo und das Universitätstheater. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 143 (2003), S. 78–126.

[Rainer 2012] Rainer, Werner: Marcus Sitticus: Was sich in Regierung des hochwürdigsten Fürsten Marx Sittichen zugetragen, beschrieben durch Johannes Stainhauser, Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde: Ergänzungsband, Bd. 29, Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 2012

[Rahner 1967] Rahner, Karl (Hg.): Sacramentum mundi. Theologisches Lexikon für die Praxis. 4 Bde. Freiburg im Breisgau [u.©a.] 1967–1969.

[Rameis 1972a] Rameis, Emil: Ein Kapitel Heeresmusikgeschichte: Altösterreichische Militärmärsche. In: Österreichische Blasmusik 20/8 (1972), S. 4 f.

[Rameis 1972b] Rameis, Emil: Kapellmeister durch drei Generationen. In: Österreichische Blasmusik 20/10 (1972) (Altösterreichische Militärkapellmeister 22), S. 4 ff.

[Rameis/Brixel 1976a] Rameis, Emil; Brixel, Eugen (Bearb.): Die österreichische Militärmusik von ihren Anfängen bis zum Jahre 1918. Tutzing 1976 (Alta musica 2).

[Rameis/Brixel 1976b] Rameis, Emil; Brixel, Eugen: Vom Feldspiel zum Parademarsch. Ein Abriß der Geschichte der österreichischen Militärmusik. In: Österreichische Blasmusik 24/1–6 (1976).

[Rang 1986] Rang, Brita: Zur Geschichte des dualistischen Denkens über Mann und Frau. Kritische Anmerkungen zu den Thesen von Karin Hausen zur Herausbildung der Geschlechtercharaktere im 18. und 19. Jahrhundert. In: Dalhoff, Jutta; Frey, Uschi; Schöll, Ingrid (Hg.): Frauenmacht in der Geschichte. Beiträge des Historikerinnentreffens 1985 zur Frauengeschichtsforschung. (= Studien Materialien, Bd. 41). Düsseldorf 1986, S. 194–204.

[Ranke 1954] Ranke, Kurt: Etymologisches und Volkskundliches zur Wortfamilie Pump(er). In: Beiträge zur deutschen Volks- und Altertumskunde 1 (1954), S. 79–106.

[Ranson 2001] Ranson, Gillian: Men at Work. Change – or No Change? – in the Era of the „New Father“. In: Men and Masculinities Vol. 4 (2001), No. 1, S. 3–26.

[Raphaël 1994] Raphaël, Freddy: Identität – Ein tödlicher Mythos. In: Beitl, Klaus; Bockhorn, Olaf (Hg.): Ethnologia Europaea. 5. Internationaler Kongreß der Société Internationale d’Ethnologie et de Folklore (SIEF), Wien, 12.–16.9.1994. Bd. 2: Plenarvorträge. Wien 1995 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 16/2), S. 31–50 (französische Fassung S. 50–67).

[Rappaport 1971] Rappaport, Roy A.: Ritual sanctity and cybernetics. In: American anthropologist 73 (1971), S. 59–76.

[Rásky 1992] Rásky, Béla: Arbeiterfesttage. Die Fest- und Feiernkultur der sozialdemokratischen Bewegung in der Ersten Republik Österreichs 1918–1934. Wien [u. a.] 1992 (Materialien zur Arbeiterbewegung 59).

[Rasp 1972] Rasp, Hans: Die Oberndorfer Anglöckler. In: Das Salzfaß [N. a.F.] 6 (1972), S. 33 f.

[Rassem/Stagl 1980] Rassem, Mohammed; Stagl, Justin (Hg.): Statistik und Staatsbeschreibung in der Frühen Neuzeit vornehmlich im 16. bis 18. Jahrhundert. Paderborn [u. a.] 1980 (Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Staatsbeschreibung und Statistik 1).

[Rastl 1998] Rastl, Lisa: Lust aufs Gwand. Zur gegenwärtigen Bedeutung der Ausseer Tracht. In: Dimt, Gunter (Hg.): Volkskunde – erforscht, gelehrt, angewandt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 85. Geburtstag. Linz 1998 (Studien zur Kulturgeschichte von OÖ 7), S. 95–104.

[Rath 1984] Rath, Claus-Dieter: Reste der Tafelrunde. Das Abenteuer der Eßkultur. Reinbek b. Hamburg 1984.

[Rathkolb 1994] Rathkolb, Oliver: Ganz groß und monumental. Die Bildhauer des Führers. Arno Breker und Josef Thorak. In: Tabor, J. (Hg.): Kunst und Diktatur. Bd. 2. Baden 1994, S. 586–591.

[Rathner 1980] Rathner, Fritz: Die bewaffnete Macht von Österreich-Ungarn (1618–1918) in ihren Märschen. Eine Zusammenstellung (in memoriam Kapellmeister E. Pfleger). Salzburg 1980.

[Rattner 1995] Rattner, Josef: Klassiker der Psychoanalyse. 2. Aufl. Weinheim 1995.

[Ratzinger 2002] Ratzinger, Joseph: Weggemeinschaft des Glaubens. Kirche als Communio. Festgabe zum 75. Geburtstag. Augsburg 2002.

[Rauchenecker 1985] Rauchenecker, Herbert: Lebendiges Brauchtum. Kirchliche Bräuche in der Gemeinde. München 1985.

[Rauchenecker 1989] Rauchenecker, Herbert: Mit Bräuchen leben. Alte und neue Formen christlichen Feierns. 1. Aufl. München 1989.

[Rauchenecker 1998] Rauchenecker, Herbert: Heil(ig)es Brauchtum? Vom heutigen Umgang mit Bräuchen. 1. Aufl. München 1998 (Veröffentlichungen des Sankt Michaelsbundes 4).

[Raum für Tote 2003] Raum für Tote – Eine Geschichte der Friedhöfe von den römischen Gräberstraßen bis zur anonymen Bestattung. Hg. von der AG Friedhof und Denkmal/Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur. Braunschweig 2003.

[Rauwolff 1971] [Dr. Rauwolff:] Rauwolff, Leonhart: Aigentliche Beschreibung der Raiß inn die Morgenländer [Faksimile des Drucks von 1583]. Einleitung Dietmar Henze. Graz 1971 (Frühe Reisen und Seefahrten in Originalberichten 9).

[Rawitzer 1988] Rawitzer, Barbara: Leonische Drahtwaren und Gespinste. Studien zu einem Spezialgewerbe in Mittelfranken anhand der Archive des 19. Jahrhunderts. Würzburg 1988 (Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte 29).

[Reallexikon Altertsumskunde] Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 35 Bde. 2. Aufl. Berlin 1968/73–2007.

[Reato 1988] Reato, Danilo: Le maschere veneziane. Venezia 1988.

[Reato 1991] Reato, Danilo: Histoire du Carnaval de Venise. Bordeaux 1991.

[Reb 1995] Reb, Sylvaine: L´Aufklärung catholique à Salzbourg. L´œuvre réformatrice (1772–1803) de Hieronymus von Colloredo. Bd. 1. Bern [u. a.] 1995 (Collections Contacts III. Etudes et documents 33).

[Recheis 1988] Recheis, Käthe: Lena. Unser Dorf und der Krieg. 3. Aufl. Wien 1988.

[Reichel 1996] Reichel, Peter: Der schöne Schein des Dritten Reiches. Faszination und Gewalt des Faschismus. Frankfurt am Main 1996.

[Reichertz 1994] Reichertz, Jo: „Ich liebe, liebe, liebe Dich“. Zum Gebrauch der Fernsehsendung „Traumhochzeit“ durch die Kandidaten. In: Soziale Welt 45. 1994, S. 98–119.

[Reichsgesetzblatt 1872] Reichsgesetzblatt für die im Reichsrathe (sic) vertretenen Königreiche und Länder, XXII., Nr. 57 vom 27. April 1872.

[Reck 1992] Reck, Hans Ulrich: Schwierigkeiten mit der Moderne? Zur Internationalisierung der Lebensgewohnheiten in der Schweiz. In: Hugger, Paul (Hg): Handbuch der schweizerischen Volkskultur. Bd. 3. Basel 1992, S. 1241–1258.

[Reckmann 1988] Reckmann, Hiltraud: Musik – Sprache – Kunst. Ausgleichende Erziehung durch fächerintegrierenden Unterricht. (= Europäische Hochschulschriften: Reihe 22, Pädagogik 344). Frankfurt 1988.

[Redolf 2002] Redolf, Felix: Das Gefecht an der Halbstundenbrücke bei Taxenbach. In: Pallasch 14 (2002), S. 65–81.

[Regener 1990] Regener, Susanne: Ausgegrenzt. Die optische Inventarisierung des Menschen im Polizeiwesen und in der Psychiatrie. In: Fotogeschichte 10/38 (1990), S. 23–38.

[Regensburger Verein für Volkskunde 1994] Regensburger Verein für Volkskunde (Hg.): Stadttourismus und Stadtalltag. Regensburg 1994.

[Rehm 1937] Rehm, Friedrich: Weihnachten im deutschen Brauchtum. Leipzig 1937.

[Rehtmeyer 1707] Rehtmeyer, Philipp Julius: Historiae Ecclesiasticae Inclytae Urbis Brunsvigae Pars Oder: Der berühmten Stadt Braunschweig Kirchenhistorie. 5 Bde. 1707–1720.

[Reichardt 2001] Reichardt, Rolf: Bild- und Mediengeschichte. In: Eibach, J.; G. Lottes (Hg.): Kompass der Geschichtswissenschaft. Göttingen 2001, S. 220f.

[Reichel 1996] Reichel, Peter: Der schöne Schein des Dritten Reiches. Faszination und Gewalt des Faschismus. Frankfurt am Main 1996.

[Reichsamtsleitung des NS-Lehrerbundes 1936] Reichsamtsleitung des NS-Lehrerbundes (Hg.): Für Fest und Feier. Wertvolle Spiele für die Schul- und Jugendbühne. Bayreuth [u. a.] 1936.

[Reichsschrifttumskammer 1942] Reichsschrifttumskammer (Hg.): Schriftsteller-Verzeichnis. Berlin 1942.

[Reichssiegel 1783] (Reichssiegel, Florian): Predigt von dem salzburgischen Hirtenbriefe dieses Jahres auf den 25sten Sonntag nach Pfingsten, gehalten in der Abtenau den 10ten Wintermonates 1782. Salzburg 1783.

[Reifenberg 1995] Reifenberg, Hermann: Prozession. In: Lexikon des Mittelalters VII. München 1995, Sp. 287.

[Reifenscheid 1987] Reifenscheid, Richard: Die Habsburger in Lebensbildern. Von Rudolf I. bis Karl I. 3. Aufl. Graz [u. a.] 1987.

[Reiffenstein 1983] Reiffenstein, Ingo: Die deutsche Literatur. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd 1. Salzburg 1983, S. 1097–1106.

[Reijen 1987] Reijen, Willem: Die unvollendete Vernunft: Moderne versus Postmoderne. Frankfurt/Main 1987, S. 157–185.

[Reimers 1968] Reimers, Karl Friedrich: Der Führer als völkische Erlösergestalt. Die Berliner NS-Weihnachtskundgebung 1933 im offiziellen Filmbericht. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 19 (1968), S. 164–175.

[Reimers 1996] Reimers, Astrid: Laienmusizieren in Köln. Köln 1996.

[Reimoser/Völk 1994] Reimoser, Friedrich; Völk, Fritz: Ein neuer Geist im Lande Salzburg. In: Österreichs Weidwerk H. 2 (1994), S. 12–15.

[Reindel 1970] Reindel, Kurt: Bayern im Mittelalter. München 1970.

[Reininghaus 1981] Reininghaus, Wilfried: Die Entstehung der Gesellengilden im Spätmittelalter. Wiesbaden 1981.

[Reininghaus 1998] Reininghaus, Wilfried: Sachgut und handwerkliche Gruppenkultur. Neue Fragen an die ‚Zunftaltertümer‘. In: Oexle, Otto Gerhard; Andrea von Hülsen-Esch (Hg.): Die Repräsentation der Gruppen. Texte – Bilder – Objekte. Göttingen 1998, S. 429–463.

[Reinsberg-Düringsfeld 1862] Reinsberg-Düringsfeld, Otto v.: Fest-Kalender aus Böhmen. Ein Beitrag zur Kenntniß des Volkslebens und Volksglaubens in Böhmen. Prag 1862.

[Reinsberg-Düringsfeld 1863] Reinsberg-Düringsfeld, Otto v.: Das festliche Jahr, in Sitten, Gebräuchen und Festen der Germanischen Völker. Leipzig 1863.

[Reinthaller 1938] Reinthaller, Anton: Nationalsozialismus und österreichisches Bauerntum. In: Der getreue Eckart 16/1 (1938/39), S. 1–7.

[Reischl 1854] Reischl, Wilhelm Karl: Passionale das ist: die kirchliche Feier der heiligen Charwoche und der Verehrung des Leidens Unseres Herrn Jesu Christi ... München 1854.

[ReiserKA 1895] Reiser, Karl A.: Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes. 2 Bde. Kempten 1895–1902.

[Reiser 1959] Reiser, Tobi: Wie das Hackbrett zu neuem Leben kam. In: Sänger- und Musikantenzeitung 2 (1959), S. 51–53.

[Reiser 1972] Reiser, Tobi: Bringt die Geige wieder ins Spiel! In: Sänger- und Musikantenzeitung 15 (1972), S. 37 f.

[Reiser 1984] Reiser, Tobias: Auf der Suche nach dem Stern. Vom schlichten Musizieren zum szenischen Oratorium. In: Reiser, Tobias; Vössing, Kurt (Hg.): Das Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1984, S. 31–59.

[Reiser 1996] Reiser, Tobias: Es ward der Engel Gabriel. Szenisches Oratorium unter Verwendung von Bibeltexten ... in Verbindung mit alpenländischem Musik- und Liedgut. Salzburger Adventsingen 1996. Salzburg 1996.

[Reiser 1997] Reiser, Tobias: Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1997.

[Reiser 2000] Reiser, Tobias: Auf der Suche nach Verlorenem. Gedichte und Lieder. Nachwort von Karl Müller. 2. Aufl. Salzburg 2000.

[Reiser/Vössing 1984] Reiser, Tobias; Vössing, Kurt (Hg.): Das Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1984.

[Reiter 1989] Reiter, Martin: Die Zillertaler Nationalsänger im 19. Jahrhundert. (Egger-Rieser, Fiechtl, Gänsluckner, Hauser, Holaus, Leo, Rainer, Scheiring, Stiegler, Strasser und andere ...). [Ried im Innkreis] [1989].

[Reiterer 1986] Reiterer, Albert: Vom Scheitern eines politischen Entwurfes. „Der österreichische Mensch“ – ein konservatives Nationalprojekt der Zwischenkriegszeit. In: Österreich in Geschichte und Literatur. Jg. 30, Heft 1/1986, S. 19–36

[Reith 1988] Reith, Reinhold: Arbeits- und Lebensweise im städtischen Handwerk. Zur Sozialgeschichte Augsburger Handwerksgesellen im 18. Jahrhundert (1700–1806). Göttingen 1988.

[Reith 1989] Reith, Reinhold: Arbeitsmigration und Gruppenkultur deutscher Handwerksgesellen vom 18. bis ins frühe 19. Jahrhundert. In: Scripta Mercaturae. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 23. 1989, S. 1-35.

[Reith 1990] Reith, Reinhold: Das Lexikon des alten Handwerks. Vom späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. München 1990.

[Reith 1999] Reith, Reinhold: Lohn und Leistung. Lohnformen im Gewerbe 1450–1900. Stuttgart 1999.

[Reith 2000] Reith, Reinhold: Technische Innovationen im Handwerk der Frühen Neuzeit? In: Kaufhold, Karl Heinrich; Wilfried Reininghaus (Hg.): Stadt und Handwerk in Mittelalter und früher Neuzeit. Köln, Weimar, Wien 2000, S. 21–60.

[Reith 2002] Reith, Reinhold: Arbeitszeit und Arbeitslohn im städtischen Gewerbe der frühen Neuzeit. In: Katzinger, Willibald (Hg.): Zeitbegriff. Zeitmessung und Zeitverständnis im städtischen Kontext. Linz 2002, S. 39–63.

[Remberg 1995] Remberg, Annette: Wandel des Hochzeitsbrauchtums im 20. Jahrhundert. Eine volkskundlich-soziologische Untersuchung. (= Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Bd. 90). Münster 1995.

[Remling 1986] Remling, Ludwig: Bruderschaften in Franken. Kirchen- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bruderschaftswesen. Würzburg 1986.

[RennerG 1986] Renner, Gerhard: Österreichische Schriftsteller und der Nationalsozialismus (1933–1940). Der „Bund der deutschen Schriftsteller Österreichs“ und der Aufbau der Reichsschrifttumskammer in der „Ostmark“. Frankfurt am Main 1986.

[RennerH 1985] Renner, Hans: Geschichte der Musik. Stuttgart 1985.

[Repp 1998a] Repp, Barbro [u. a.] (Red.): Das Museumsdepot. Grundlagen, Erfahrungen, Beispiele. München 1998 (Museums-Bausteine 4).

[Repp 1998b] Repp, Barbro [Red.]: Nicht ausgestellt! Das Depot – der andere Teil der Sammlung. Tagungsbericht. 9. Bayerischer Museumstag, Schweinfurt, 9.–11. Juli 1997. Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern. München 1998.

[Ressel 1995] Ressel, Hildegard: Die Macht der Gewohnheit. Von der heilsamen Kraft unserer täglichen Rituale. Zürich 1995.

[Rest 1995] Rest, Franco H.: Leben und Sterben in Begleitung. Vier Hospize in Nordrhein-Westfalen. Konzepte und Praxis. Münster 1995.

[Retemeyer 1995] Retemeyer, Kerstin: Vom Turnier zur Parodie. Spätmittelalterliche Ritterspiele in Sachsen als theatrale Ereignisse. Berlin 1995 (Berliner Theaterwissenschaft Bd. 1).

[RettenbacherA 1973] Rettenbacher, August: Hiatz is Advent. Gedichte, Spiele und Erzählungen für die stille Zeit. Salzburg 1973.

[RettenbacherA 1976] Rettenbacher, August: Der Esel Justus. Eine Weihnachtslegende. Hallein 1976.

[RettenbacherA/RettenbacherB 1978] Rettenbacher, August; Rettenbacher, Barbara: Chronik von Niedernsill. Niedernsill 1978.

[RettenbacherA/RettenbacherB 1982] Rettenbacher, August; Rettenbacher, Barbara: Chronik von St. Koloman in der Taugl. St. Koloman 1982.

[RettenbacherB 1990] Rettenbacher, Barbara: Um a Bachökoch ölter wordn. In: Tauriska-Kalender 1990, S. 111–113.

[Rettenbacher-Höllwerth 2002] Rettenbacher-Höllwerth, Barbara: Unsere Mundart zwischen „Gråsberg und Tauern“. [Mundartlexikon]. 2. Aufl. Neukirchen 2002.

[Reulecke 1985] Reulecke, Jürgen: Geschichte der Urbanisierung in Deutschland. Frankfurt a. M. 1985.

[Reupke 1930] Reupke, Willem: Das Zerbster Prozessionsspiel 1507. Berlin [u. a.] 1930.

[Reuter 1992] Jens Reuter, Jugoslawien. Zerfall des Bundesstaats, Systemwechsel und nationale Homogenisierung der Teilrepubliken, in: Mommsen, Margareta (Hg.): Nationalismus in Osteuropa. Gefahrvolle Wege in die Demokratie. München 1992, S. 118–142.

[Reventlow 1975] Reventlow, Else (Hrsg.): Franziska von Reventlow, Briefe 1890–1917. Mit einem Nachwort von Wolfdietrich Rasch. München 1975.

[Rey-Flaud 1985] Rey-Flaud, Henri: Le charivari. Les rituels fondamentaux de la sexualite. Paris 1985.

[Reynière Grundzüge] Grimod de la Reynière, Alexandre B. L. : Grundzüge des gastronomischen Anstands mit Küchenkalender. Nachdruck München o. J.

[Richard 1995] Richard, Birgit: Todesbilder. Kunst − Subkultur − Medien. München 1995, S. 34–35

[Richarz 1976] Richarz, Monika (Hg.): Jüdisches Leben in Deutschland. Selbstzeugnisse zur Sozialgeschichte. 3 Bde. [Stuttgart] 1976–1982 (Veröffentlichungen des Leo Baeck Instituts Jerusalem zur Geschichte der Juden in Mitteleuropa).

[Richey 1755] Richey, Michael: Idioticon Hamburgense. Hamburg 1755.

[Richter 1784] Richter, Joseph: Bildergalerie katholischer Missbräuche. Frankfurt am Main [u. a.] 1784.

[RichterEd 1894] Richter, Eduard: Die wissenschaftliche Erforschung der Ostalpen seit der Gründung des Oesterreichischen und des deutschen Alpenvereins. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 25 (1894), S. 1–94.

[RichterEr 1955] Richter, Erwin: Geistliche Ölkuren aus den Gut- und Wundertaten des Augsburger Simbertibüchleins von 1737. Ein Beitrag zur Sammlung des Heilschatzes der Volksmedizin. In: Medizinische Monatsschrift 11 (1955), S. 761–766.

[Richter 1957] Richter, Erwin: Das Osterei in der Volksmedizin. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 53 (1957), S. 88–93.

[RichterEr 1957] Richter, Erwin: Das Osterei in der Volksmedizin. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 53 (1957), S. 88–93.

[RichterEr 1960] Richter, Erwin: Vom mythisch-kalendarischen Ursprungsbezirk des Osterhasen. In: Wirklichkeit und Wahrheit 1 (1960), S. 3–11.

[RichterJ 1917] Richter, Joseph (Autor); Paunel, Eugen von (Hg.): Die Eipeldauer Briefe. 2 Bde. München 1917–1918.

[RichterK 1987] Richter, Klemens: Das Fest feiern in Freude: Österliche Speisensegnung. In: Heinz, Andreas; Rennings, Heinrich (Hg.): Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987, S. 222–228.

[Ridley 1998] Ridley, Matt: Eros und Evolution / Die Naturgeschichte der Sexualität. München: Knaur 1998.

[Ridley 1999] Ridley, Matt: Die Biologie der Tugend / Warum es sich lohnt, gut zu sein. Berlin: Ullstein 1999.

[Riedel 1997] Riedel, Ingrid: „Rituale bei Lebensübergängen“. In: Schwaighofer, Cyriak (Red.): Mythen, Rhythmen, Rituale. [Tagungsband.] 15. Goldegger Dialoge. Goldegg 1997 (Goldegger Dialoge 15), S. 125–146.

[Rieder/Bachleitner/Kagelmann 1998] Rieder, Max; Bachleitner, Reinhard; Kagelmann, Hans Jürgen (Hg.): Erlebnis-Welten. Zur Kommerzialisierung der Emotionen in touristischen Räumen und Landschaften. München 1998 (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 4).

[Riedl 2001] Riedl, Manfred: Volkskultur gegen Eventkultur – ein ungleicher Kampf? Ein paar Gedanken zu Veränderungen im Veranstaltungswesen. In: Der Tramplan. Mitteilungen der Studienrichtung Volksmusik, 6. Jg., Heft 3, Klagenfurt 2001, S. 2-3.

[Rieger-Ladich 2003] Rieger-Ladich, Markus: Produktiver Perspektivenwechsel. Die Sektion „Allgemeine Erziehungswissenschaft“ diskutiert „Erziehungsdiskurse“. In: Walter Bauer u.a. (Hg.): Der Mensch des Menschen. Zur biotechnischen Formierung des Humanen. Hohengehren 2003, S. 255–263.

[Riegersperger 2003] Riegersperger, Franz: Hommage an Salzburg. Opus und Legende. Salzburg 2003.

[Riehl 1851] Riehl, Wilhelm Heinrich: Die bürgerliche Gesellschaft. 1851.

[Riehl 1854] Riehl, Wilhelm Heinrich: Land und Leute. Stuttgart 1854.

[Riehl 1855] Riehl, Wilhelm Heinrich: Die Familie. 1855.

[Riehl 1869] Riehl, Wilhelm Heinrich: Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Social-Politik. 1869.

[Riehl 1976] Riehl, Wilhelm Heinrich: Die bürgerliche Gesellschaft. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Steinbach. Frankfurt a. M., Berlin, Wien 1976.

[Riemer 1833] Riemer, F. W. (Hg.): Aus „Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter in den Jahren 1796 bis 1832“. Bd. 1. Berlin 1833.

[Riesbeck 1783] Riesbeck, Johann Kaspar: Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 2 Bde. Zürich 1783.

[Riesbeck 1784] Riesbeck, Johann Kaspar: Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 2 Bde. 2. Aufl. Zürich 1784.

[Riesbeck 1790] Riesbeck, Johann Kaspar: Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris. 3 Bde. 3. Aufl. Zürich 1790.

[Riesbrodt 2000] Riesbrodt, Martin: Die Rückkehr der Religionen. München 2000.

[Riesenfellner 1990] Riesenfellner, Stefan (Hg.): Freiheitsbilder. Kunst und Agitation in den Maifestschriften der österreichischen Arbeiterbewegung (1890–1918). Graz 1990.

[Rietschel 1988] Rietschel, Siegfried: Museum und Schule. In: Freymann, Thelma von (Hg.): Am Beispiel erklärt. Aufgaben und Wege der Museumspädagogik. Hildesheim [u. a.] 1988 (Hildesheimer Beiträge zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studien-Texte-Entwürfe 29), S. 153–160.

[Rietschel 1902] Rietschel, Georg: Weihnachten in Kirche, Kunst und Volksleben. Bielefeld [u. ] 1902 (Sammlung illustrierter Monographien 5).

[Riezler 1968] Riezler, Sigmund von: Geschichte der Hexenprozesse in Bayern. Stuttgart 1896. Neudruck: Aalen 1968.

[Rifkin 2000] Rifkin, Jeremy: Access. Das Verschwinden des Eigentums. Warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden. Frankfurt am Main [u. a.] 2000.

[Rihtman-Auguštin 1992] Rihtman-Auguštin, Dunja: Von der Marginalisierung zur Manipulation. Die Volkskultur in Kroatien in unserer Zeit. In: Roth, Klaus (Hg.): Die Volkskultur Südosteuropas in der Moderne. (= Südosteuropa-Jahrbuch, 22) München 1992, S. 279–294.

[Ringel 1994] Ringel, Erwin: Maske und Persönlichkeit. In: Hutter, Ernestine (Red.): Salzburger Perchtenbrauch: Tagungsband zum Salzburger Perchten-Symposion Maske, Mystik, Brauch; Burg Hohenwerfen, 13. bis 15. November 1992. Salzburg 1994, S. 11–21.

[Rink 2002] Rink, Dieter: Beunruhigende Normalisierung: Zum Wandel von Jugendkulturen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B5/2002. Unter: http://www.bpb.de/publikationen/D5YTOD,0,0,Beunruhigende_Normalisierung%3A_Zum_Wandel_von_Jugendkulturen_in_der_Bundesrepublik_Deutschland.html

[Rinnerthaler 1992] Rinnerthaler, Alfred: Der politische Ehekonsens im Herzogtum Salzburg. In: Salzburg in Geschichte & Politik. Mitteilungen der Dr.-Hans-Lechner-Forschungsgesellschaft 2. 1992, Nr. 3/4, S. 259–304.

[Rinnerthaler 1998] Rinnerthaler, Alfred: Kirchliches Leben einst und jetzt. In: Ammerer, Gerhard (Hg.): Puch bei Hallein. Geschichte und Gegenwart einer Salzburger Gemeinde. Puch bei Hallein 1998, S. 245–294.

[RISM] RISM. Répertoire international des sources musicales.

[Ristau 2002] Ristau, Oliver: Abtauchen ins Spektakel. In: Die Zeit Nr. 3 (2002-01-10), S. 24.

[RitterH 1889] Ritter, Hermann: Musik in den Alpen. In: Zeitschrift des Österreichischen Alpenvereins 20 (1889), S. (160)–168.

[Ritter 1971] Ritter, Joachim [u. a.] (Hg.); Eisler, Rudolf (Begr.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. 13 Bde. Basel [u. a.] 1971–2007.

[RitterJ 1974a] Ritter, Joachim: Subjektivität. Sechs Aufsätze. Frankfurt am Main 1974.

[RitterJ 1974b] Ritter, Joachim: Die Aufgaben der Geisteswissenschaften in der modernen Gesellschaft. In: Ritter, Joachim: Subjektivität. Sechs Aufsätze. Frankfurt am Main 1974, S. 105–140.

[RitterJ/Eisler 1971] Ritter, Joachim [u. a.] (Hg.); Eisler, Rudolf (Begr.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. 13 Bde. Basel [u. a.] 1971–2007.

[RitterM 2001] Ritter, Martina: Begehren, Subjekthaftigkeit und Sachkompetenz – Mädchen und ihre Computerbeschäftigung. In: Barth, Manuela; Schmidt, Barbara U. (Hg.): Wirtschaftsvisionen. Begleitheft zum Siemens Kulturprogramm. München 2001, S. 3–4.

[Rittner 1985] Rittner, Volker: Sport und Gesundheit. Zur Ausdifferenzierung des Gesundheitsmotivs im Sport. In: Sportwissenschaft 15/2 (1985), S. 136–154.

[Rittner 1989] Rittner, Volker: Körperbezug, Ästhetik und Sport. In: Sportwissenschaft 4 (1989), S. 359–377.

[RitzG 1968] Ritz, Gislind: Die volkskundliche und kulturhistorische Aussage der Ebersberger Händlerlisten. In: BJV 1968, S. 103–121.

[Ritz 1981] Ritz, Gislind M.: Die lebensgroßen angekleideten Kinder-Wachsvotive in Franken. Volkach 1981 (Volksglaube Europas 3).

[RitzJ 1934] Ritz, Joseph M.: Holz. In: Spamer, Adolf: Die deutsche Volkskunde. Leipzig 1934.

[Ritzer 1993] Ritzer, George: Die McDonaldisierung der Gesellschaft. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Frankfurt am Main 1993.

[Rodgers 1975] Rodgers, Richard: Musical stages. An autobiography. New York 1975.

[Rogers 1983] Rogers, Carl R. (Hg.): Therapeut und Klient. Grundlagen der Gesprächspsychotherapie. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main 1983 (Fischer-Taschenbücher 422506: Geist und Psyche).

[Rogers 1992] Rogers, Carl R.: Die nicht-direktive Beratung = Counseling and psychotherapy. Ungekürzte Ausg. 10.–11. Tsd. Frankfurt am Main 1992 (Fischer-Taschenbücher 42176: Geist und Psyche).

[Röhrich 1967] Röhrich, Lutz: Liebesmetaphorik im Volkslied. In: Wilgus, D. K.; Sommer, Carol (Hg.): Folklore international. Essays in Traditional Literature, Belief, and Custom in Honor of Wayland Debs Hand. Hatboro/Pennsylvania 1967, S. 187–200.

[Röhrich 1973] Röhrich, Lutz: Die Textgattungen des popularen Liedes. In: Brednich, Rolf Wilhelm; Röhrich, Lutz; Suppan, Wolfgang (Hg.): Handbuch des Volksliedes. Bd. I: Die Gattungen des Volksliedes. München 1973 (Motive. Freiburger folkloristische Forschungen 1/I), S. (19)–35.

[Röhrich 1973] Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Bd. I. Freiburg, Basel, Wien 1973.

[Röhrich 1988] Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. 5. Aufl. Freiburg 1988.

[Röhrich 1994] Röhrich, Lutz: Erzählforschung. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 2. überarb. und erw. Aufl. Berlin 1994 (Ethnologische Paperbacks), S. 421–448.

[Röhrich 2001] Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. 5 Bde. 5. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 2001.

[Röhricht/Meisner 1880] Röhricht, Reinhold; Meisner, Heinrich (Hg.): Deutsche Pilgerreisen nach dem Heiligen Lande. Berlin 1880.

[Römer 1992] Römer, Sigrid: Bericht über die Arbeit des Folkklubs Leipzig. In: Bröcker, Marianne (Hg.): Tanz und Tanzmusik in Überlieferung und Gegenwart. Bericht über die 12. Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. vom 12. bis 16. September 1990 in der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Bamberg 1992 (Schriften der Universitätsbibliothek Bamberg 9), S. 187–192.

[Römhild 1999] Römhild, Regina: Erste Kontakte zwischen den Geschlechtern. In: Köpke, Wulf; Schmelz, Bernd (Hg.): Das gemeinsame Haus Europa. Handbuch zur europäischen Kulturgeschichte. Hamburg 1999, S. 333–339.

[Rösener 1986] Rösener, Werner: Bauern im Mittelalter, München 1986.

[Rösener 1991] Rösener, Werner: Bauern im Mittelalter. München 1991.

[Rösener 1997] Rösener, Werner (Hg.): Jagd und höfische Kultur im Mittelalter. Göttingen 1997 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 135).

[Röser 1993] Röser, Jutta: Frauen-Medien-Forschung. Münster 1993.

[Rössler 2001] Rössler, Andreas: Evangelisch-Katholisch. Grundlagen-Gemeinsamkeiten-Unterschiede. Gütersloh 2001.

[Röthler 1993] Röthler, Gad: Mein Lebenslauf. In: Feingold , Marko M. (Hg.): Ein ewiges Dennoch. 125 Jahre Juden in Salzburg. Wien [u. a.] 1993, S. 424–429.

[Röttgen-Burtscheidt] Röttgen-Burtscheidt, Monika: Einmal Natur und zurück. Outdoor-Kultur im Spiegel des Reisemagazins „Outdoor“. Ungedr. Magisterarbeit Bonn o. J.

[Rodgers 1975] Rodgers, Richard: Musical stages. An autobiography. New York 1975.

[Rohe 1978] Rohe, Fred: Zen des Laufens. Berlin 1978.

[Rohlfs 2002] Rohlfs, Eckart: Instrumentales Laienmusizieren. In: Eckhardt, Andreas; Jakoby, Richard; Rohlfs, Eckart (Hg.); Margot Wallscheid (Red.): Musik-Almanach 2003/2004: Daten und Fakten zum Musikleben in Deutschland. Eine Publikation des Deutschen Musikinformationszentrums. Kassel 2002, S. 36–44.

[Rohr 1729] Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremonial-Wissenschaft der großen Herren. Tl. 1. Berlin 1729.

[Rohr 2002] Rohr, Christian: Vorchristliche Feste, Idole und Masken. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Rohrmoser 1991] Rohrmoser, Albin (Red.): Salzburg zur Zeit der Mozart. Katalog zur Ausstellung. Salzburg 1991 (Jahresschrift SMCA 37/38).

[Rohrmoser 2001] Rohrmoser, Albin: Albert Birkle zum 80. Geburtstag. Vorwort zu: Kulturamt der Stadt Salzburg und Salzburger Museum Carolino Augusteum: Ausstellung Albert Birkle. Ölmalerei und Pastell 1980. Salzburg 2001.

[Rolf 2001] Rolf, Malte: Feste des „roten Kalenders“. Große Umbrüche und die sowjetische Ordnung der Zeit. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 2 (2001), S. 107.

[Roloff 2000] Roloff, Jürgen: Jesus. München 2000.

[Rooijakkers 1999] Rooijakkers, Gerard: Beyond Innocence? Rituals of Ethnicity in Europe. In: Köstlin, Konrad; Nikitsch, Herbert (Hg): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Referate der Tagung „Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik“ im Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaft (IFK), 6.–8. November 1997. Wien 1999 (Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien 18), S.

[Roper 1989] Roper, Lyndal: The Holy Household. Women and Morals. In: Reformation Augsburg. Oxford 1989.

[Roper 1992] Roper, Lyndal: Witchcraft and Fantasy in Early Modern Germany. In: History Workshop Journal 32 (1992), S. 19–43.

[Roper 1993] Roper, Lyndal: Ödipus und der Teufel. In: Blauert, Andreas; Gerd Schwerhoff (Hg.): Mit den Waffen der Justiz. Zur Kriminalitätsgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Frankfurt/M. 1993, S. 32–53.

[Roquette 1943] Roquette, Hermann: Das Recht des unehelichen Kindes. Stand vom 1. Juli 1943. Berlin, Leipzig, Wien 1943.

[Rosaldo 1993] Rosaldo, Renato I.: Der Kummer und die Wut eines Kopfjägers. Über die kulturelle Intensität von Emotionen. In: Berg, Eberhard; Martin Fuchs (Hg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation. Frankfurt/M. 1993, S. 375–401.

[Roscher 1984] Roscher, Wolfgang: Zur Dramaturgie und Klangregie in der Musiktheater- und Oratorienimprovisation. In: Roscher, Wolfgang (Hg.): Integrative Musikpädagogik. Neue Beiträge zur Polyästhetischen Erziehung. Heinrichshofen–Wilhelmshaven 1984.

[Roscher/Claus 1993] Roscher, Wolfgang; Claus Thomas; Christoph Khittl: Totentanz als Musiktheater. In: Link, Franz: Tanz und Tod in Kunst und Literatur. (= Schriften zur Literaturwissenschaft, Bd. 8). Berlin 1993, S. 649–662.

[Rose 1994] Rose, Tricia: Black Noise. Rap Music and Black Culture in Contemporary America. Middletown, Conn. 1994.

[Rose 1999] Rose, Wolfgang: Die Salzburger Steingasse als Objekt und Paradigma. Jahrbuch der Universität Salzburg 1995–1997. Salzburg 1999, S. 255–272.

[Rosegger 1987] Rosegger, Peter: Erste Weihnachten in der Waldheimat. In: Ackermann, Erich (Hg.): Märchen und Geschichten zur Weihnachtszeit. Frankfurt am Main 1987 (Fischer-Taschenbücher 2874), S. 256–265.

[Rosegger 1878] Rosegger, Peter: Leichbretter. Eine Volkssitte aus dem Salzburgischen. In: Heimgarten 3 (1878/79), S. 716.

[Rossbacher 1975] Rossbacher, Karlheinz: Heimatkunstbewegung und Heimatroman. Zu einer Literatursoziologie der Jahrhundertwende. Stuttgart 1975.

[Rossbacher 1981] Rossbacher, Karlheinz: Dichtung und Politik bei Guido Zernatto. Ideologischer Kontext und Traditionsbezug der im Ständestaat geförderten Literatur. In: Kadronska, Franz (Hg.): Aufbruch und Untergang. Österreichische Kultur zwischen 1918 und 1938. Wien [u. a.] 1981, S. 539–559.

[Rossbacher 2000] Rossbacher, Karlheinz: Heimatkunst der frühen Moderne. In: Mix, York-Gothart (Hg.): Naturalismus. Fin de siècle. Expressionismus. 1890–1918. München 2000, S. 300–313.

[Rost 1994] Rost, Friedrich: Theorien des Schenkens. Zur kultur- und humanwissenschaftlichen Bearbeitung einer anthropologischen Phänomens. (= Soziologie in der Blauen Eule, Bd. 4). Essen 1994.

[Roth 1973] Roth, Hans: Marterlsprüch. München 1973.

[Roth 1977a] Roth, Hans: Anglöckler oder Adventsänger von Oberndorf. In: Kapfhammer, Günther (Hg.): Brauchtum in den Alpenländern. Ein lexikalischer Führer durch den Jahreslauf. München 1977, S. 19 f.

[Roth 1977b] Roth, Hans: Eine Sternsinger-Verordnung vom Jahre 1815. In: Das Salzfaß H. 3, Jg. 11 (1977), S. 73–77.

[RothE 1980] Roth, Elisabeth: „Gott und der lieb Herr S. Sebolt“. Nürnbergs Stadtpatron in Legende und Chronik. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte der Stadt Nürnberg 67 (1980), S. 37–59.

[RothE 1990] Roth, Elisabeth: Heimat. Beiträge zur Neubesinnung. Bamberg 1990.

[RothH 1983] Roth, Hans: Von Freinächten und Tanzverboten im Erzstift Salzburg. In: Das Salzfaß 17/1 (1983), S. 16.

[RothH 1985a] Roth, Hans: Franz Koch, der Maultrommelvirtuose aus dem Pinzgau. Eine literarische Quelle in Jean Pauls „Hesperus“. In: Scheck, Wolfi; Schusser, Ernst (Bearb.): Volksmusik in Oberbayern. Festschrift für Wastl Fanderl. (München) 1985, S. 165–178.

[RothH 1985b] Roth, Hans: Franz Koch, der Maultrommelvirtuose aus dem Pinzgau. Eine literarische Quelle in Jean Pauls „Hesperus“. In: Sänger- und Musikantenzeitung 28 (1985), S. 409–418.

[Roth 1990] Roth, Hans: Perchtenlaufen – alter Brauch oder neuer Unfug. In: Das Salzfaß H. 3, Jg. 24 (1990), S. 198 f.

[Roth 1992] Roth, Hans: Brauchtumsmißbrauch. Perchtenlaufen in Südostoberbayern. In: Schönere Heimat H. 4, Jg. 81 (1992), S. 251 f.

[RothH 1993] Roth, Hans: Handwerkervereinigungen, Zünfte und religiöse Bruderschaften. In: Brugger, Walter; Heinz Dopsch; Peter F. Kramml (Hg.): Geschichte von Berchtesgaden. Stift – Markt – Land. Bd. II/Teil 1. Berchtesgaden 1993, S. 641–674.

[RothH 2000] Roth, Hans: Die Mirakelbücher von St. Walburg in Eichstätt. In: Grund, Claudia (Hg.): Heilige Walburga hilft aus aller Not: Zeugnisse ihrer Verehrung und Verklärung. Ausstellung des Diözesanmuseums Eichstätt, in Zusammenarbeit mit der Benediktinerinnenabtei St. Walburg Eichstätt, Diözesanmuseum Eichstätt, 13.09–05.11.2000. Eichstätt 2000, S. 89–95.

[RothJ 1990] Roth, Juliane: Ich hab wunderbare Hilf erlangt. Votivbilder. 2. Aufl. München 1962.

[Rothe 1421] Rothe, Johannes: Düringische Chronik. 1421.

[Rothbucher 2002] Rothbucher, Heinz: Sinnvolles Leben als Balance zwischen Glück und Leid. Existenzanalytische Reflexionen aus der Sicht Viktor Frankls. In: Bucher, A. u.a. (Hg.): … auf dass Kindheit glücke. Wien 2002.

[Rotpart 1995] Rotpart, Michael: Vom Alternativtourismus zum Hybridtourismus. Linz 1995.

[Rottenberg 1996] Rottenberg, Thomas: Ablass per Dauerauftrag. In: Falter 10 (1996), S. 62 f.

[Rotthaus 1999] Rotthaus, Wilhelm: Kindheit in einer gewandelten Welt. Ende der Erziehung oder Beginn einer neuen Beziehung zwischen Kind und Erwachsenem. 1999

[Rousseau 2000] Rousseau, Jean-Jacques: Discours sur l’origine et les fondements de l’inégalité parmi les hommes – Abhandlung von dem Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen. Übers. aus dem Französischen von Moses Mendelssohn. Hrsg. von Ursula Goldenbaum. Wien [u. a.] 2000.

[Rozenblit 1983] Rozenblit, Marsha L.: The Jews of Vienna, 1867–1914: assimilation and identity. Albany 1983 (SUNY series in modern Jewish literature and culture).

[Rublack 1997] Rublack, Ulinka: Frühneuzeitliche Staatlichkeit und lokale Herrschaftspraxis in Württemberg. In: Zeitschrift für historische Forschung 24 (1997), S. 347–376.

[Rucki 1989] Rucki, Isabelle: Das Hotel in den Alpen. Die Geschichte der Oberengadiner Hotelarchitektur von 1860 bis 1914. Zürich 1989.

[Rudolf 1980] Rudolf, Rainer [u. a.]: Art. Ars moriendi. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. I. Stuttgart [u. a.] 1980, Sp. 1039–1044.

[Rudolph 1971] Rudolph, Hermann: Kulturkritik und konservative Revolution. Zum kulturell-politischen Denken Hofmannsthals und seinem problemgeschichtlichen Kontext. Tübingen 1971.

[Rüb/Schindler 2002] Rüb, Dorothea; Schindler, Margot: Aller Anfang. Geburt – Birth – Naissance. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde 10. April bis 6. Oktober 2002 (= Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde, Bd. 80) Wien 2002

[Rück 1992] Rück, Peter: Zur Verbreitung der Festdatierung im 13. Jahrhundert in Urkunden aus dem Gebiet der Schweiz. In: Archiv für Diplomatik 38 (1992), S. 145–192.

[Rüdiger 1939] Rüdiger, Karlheinz: Grundgedanken nationalsozialistischer Kulturpolitik. In: Nationalsozialistische Monatshefte H. 113, Jg. 10 (1939), S. 48–50.

[Rühl 1952] Rühl, Eduard: Flecklesmo, Fleckeles, Fleckle, Fleckleshex und Flecklesdieb. Ein heute noch lebendiger fränkischer Fasnachtstyp. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1952, S. 91 ff.

[Rühle 1934] Rühle, Gerd: Das Dritte Reich. Dokumentarische Darstellung des Aufbaues der Nation 1933. Berlin 1934.

[Rühlemann 1996] Rühlemann, Thorsten: Die Fans im Stadion. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, 41 (1996)

[Rühm 1967] Rühm, Gerhard: Vorwort. In: Rühm, Gerhard (Hg.): Die Wiener Gruppe. Reinbek 1967, S. 7–36.

[Ruehs 1984a] Ruehs, Krista: Auch „böse“ Menschen haben ihre Lieder: Zur Rezeption von Wilderern in österreichischen Volksliedern des 18. bis 20. Jahrhunderts. In: Jahrbuch für Volksliedforschung 29 (1984), S. 32–57.

[Ruehs 1984b] Ruehs, Krista: „So weit der Himmi blau is, so weit geht a mei Reich“. Phantastische Wildererlieder und ihre historische Interpretation. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde 14 (1984), Heft 2, S. 64–70.

[Ruh 1978] Ruh, Kurt [u. a.]: Die deutsche Literatur des Mittelalters. 14 Bde. Berlin [u. a.] 1978–2008.

[RuhK 1978] Ruh, Kurt [u. a.] (Hg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 14 Bde. Berlin [u. a.] 1978-2008.

[RuhU 1999] Ruh, Ulrich: Art. Säkularisierung. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3. Aufl. Freisburg im Breisgau 1999, Sp. 1467 ff.

[Ruhland 1988] Ruhland, Konrad (Hg.): Weihnachtslieder aus Niederbayern. Buchloe [1988].

[Ruhland 2002] Ruhland, Konrad: Zur Geschichte der Pastorella in Salzburg. In: Hochradner, Thomas (Hg:): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 115–128.

[Rummel 1973] Rummel, Peter (Schriftl.): Bischof Ulrich von Augsburg und seine Verehrung. Festgabe zur 1000. Wiederkehr des Todestages. Augsburg 1973 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 7).

[von Rumohr 1832] von Rumohr, Carl Friedrich: Vom Geist der Kochkunst. Nachdruck Wels o. J. der 2. Aufl. 1832.

[Rumohr 1832] Rumohr, Carl Friedrich von: Vom Geist der Kochkunst. 2. Aufl. o. O. 1832.

[von Rumohr 1834] von Rumohr, Carl Friedrich: Schule der Höflichkeit für Alt und Jung. 1. Aufl. Stuttgart–Tübingen 1834.

[RumpfH 1990] Rumpf, Horst: Die Gebärde der Besichtigung. In: Ab ins Museum! Materialien zur Museumspädagogik (Schulheft 58/1990), S. 9–31.

[RumpfM 1974] Rumpf, Marianne: Zamper, Zamper, Zießchen. Zur Geschichte und Bedeutung einer Heischeformel. In: Jahrbuch für Volksliedforschung 19 (1974), S. 59–74.

[RumpfM 1991] Rumpf, Marianne: Perchten. Populäre Glaubensgestalten zwischen Mythos und Katechese. Würzburg 1991 (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 12).

[Rumpf 1991] Rumpf, Marianne: Perchten. Populäre Glaubensgestalten zwischen Mythos und Katechese. Würzburg 1991 (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie 12).

[Rumpler 1997] Rumpler, Helmut: Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatszerfall in der Habsburgermonarchie. Wien 1997.

[Rumpold 1937] Rumpold, Max: Das Schrifttum Kärntens. Gesehen in geistigen Kraftfeldern. In: Österreichische Rundschau 3 (1937), S. 120.

[Rupp-Eisenreich/Stagl 1995] Rupp-Eisenreich, Britta; Stagl, Justin (Hg.): Kulturwissenschaft im Vielvölkerstaat. Wien 1995.

[Ruppert 1919] Ruppert, Max: Von Fastnacht bis Ostern im unteren Bliestal. In: Bayerischer Heimatschutz 17 (1919), S. 112 ff.

[Rus Herrera/Concha Delgado 1993] Rus Herrera, Vicente; Concha Delgado, Federico Carcia de la: Leyendas, Tradiciónes y Curiosidades Históricas de la Semana Santa de Sevilla. Sevilla 1993.

[Rütimeyer 1924] Rütimeyer, Leopold: Ur-Ethnographie der Schweiz. Ihre Relikte bis zur Gegenwart mit prähistorischen und ethnographischen Parallelen. Basel 1924 (Schriften der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 16).

[Ruth 1937] Ruth, Otto: Der Lichterbaum. In: Germanien H. 12, Jg. 9 (1937), S. 357–360.

[Rutzinger 1988] Rutzinger, Erwin: Salzachkiesel. Salzburger Mundart in Reim und Prosa. Salzburg 1988.

S

[Sabean 1986] Sabean, David: Kommunion und Gemeinschaft. Abendmahlsverweigerung im 16. Jahrhundert. In: Sabean, David: Das zweischneidige Schwert. Herrschaft und Widerspruch im Württemberg der frühen Neuzeit. Berlin 1986, S. 51-76.

[Sachs 1930] Sachs, Curt: Handbuch der Musikinstrumente. 2. Aufl. Leipzig 1930.

[Sachs 1975] Sachs, Curt: Geist und Werden der Musikinstrumente. Nachdr. der Ausg. Berlin 1928. Buren 1975.

[Sachsse 1982] Sachsse, Rolf: Probleme der Annäherung. Thesen zu einem diffusen Thema: NS-Fotografie. In: Fotogeschichte 2/5 (1982), S. 59–65.

[Sachsse 2003] Sachsse, Rolf: Die Erziehung zum Wegsehen. Photographie im NS-Staat. Dresden 2003.

[Sachße/Tennstedt 1980] Sachße, Christoph; Florian Tennstedt: Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland. Bd. 1. Stuttgart–Berlin–Köln–Mainz 1980.

[Sachße/Tennstedt 1986] Sachße, Christoph; Tennstedt, Florian (Hg.): Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie der Sozialpolitik. 1. Aufl. Frankfurt am Main 1986 (Edition Suhrkamp 1323 = N. F. 323).

[Sachwörterbuch der Mediävistik 1992] Dinzelbacher, Peter (Hg.): Sachwörterbuch der Mediävistik. Stuttgart 1992 (Kröners Taschenausgabe 477).

[Safer 1999] Safer, Andreas: Folk & Volxmusik in der Steiermark. Gnas 1999.

[Safire 1995] Safire, William: The Rap on Hip-hop. In: Sexton, Adam (Hg.): Rap on rap: straight-up talk on hip-hop culture. New York 1995, S. 39-42.

[Sager 1966] Sager, Helmut: Salzburger Adventsingen. Eine Bildfolge. Freiburg im Breisgau 1966.

[Sahlins 1981] Sahlins, Marshall: Kultur und praktische Vernunft. Frankfurt/Main 1981 (Titel der Originalausgabe: Culture and practical reason 1976).

[Saigh 1995] Saigh, Philip A. (Hg.): Posttraumatische Belastungsstörung. Diagnose und Behandlung psychischer Störungen bei Opfern von Gewalttaten und Katastrophen. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle 1995.

[Saint-Exupéry 1978] Saint-Exupéry, Antoine de: Der kleine Prinz. Düsseldorf 1978.

[Saldern 1995] Saldern, Adelheid von: „Kunst für’s Volk“. Vom Kulturkonservativismus zur nationalsozialistischen Kulturpolitik. In: Walzer, H. (Hg.): Das Gedächtnis der Bilder. Ästhetik und Nationalsozialismus. Tübingen 1995.

[Sallaberger 1981] Sallaberger, Johann: Das Eindringen der Reformation in Salzburg und die Abwehrmaßnahmen der Erzbischöfe bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555. In: Amt der Salzburger Landesregierung (Hg.): Reformation – Emigration. Protestanten in Salzburg. Ausstellung 21. Mai – 26. Oktober 1981 Schloss Goldegg-Pongau. Land Salzburg. Salzburg 1981, S. 26–33.

[Salmen 1993] Salmen, Walter: Zur Praxis von Totentänzen im Mittelalter. In: Link, Franz: Tanz und Tod in Kunst und Literatur. (= Schriften zur Literaturwissenschaft, Bd. 8). Berlin 1993, S. 119–126.

[Salomonsson 2002] Salomonsson, Karin: „The E-economy and the Culinary Heritage“. In: Ethnologia Europaea. Journal of European Ethnology 32 (2002), Nr. 2, S. 125–144.

[Salzburger Adventsingen 1992] Salzburger Adventsingen. Das ist die stillste Zeit im Jahr. CD 78653-2. Gütersloh 1992.

[Salzburger Adventsingen 1995] Salzburger Adventsingen, 2. Folge. Und es begab sich. CD 32665-2. Rottach-Egern 1995.

[Salzburger Adventsingen 1996] 50 Jahre Salzburger Adventsingen. Vernehmet all, was sich getan, Halleluja! CD 41101-7. Rottach-Egern 1996.

[Salzburger Armutskonferenz] „Von der Hand in den Mund“. 1. Salzburger Armutskonferenz. Dokumentation. Salzburg, Mai 2001.

[Salzburger Fischereikataster 1904] Salzburger Fischereikataster: Salzburger Fischereikataster über die in Salzburger Gewässern vorkommenden Fischgattungen und bestehenden Fischereirechte. 1904 (Salzburger Landesarchiv XIICc5).

[Salzburger Fischereiverordnung 1898] Salzburger Fischereiverordnung: Verordnung der Landesregierung in Salzburg 1. Mai 1890, Z. 3610, betreffend die fischereipolizeilichen Durchführungsbestimmungen zum Fischereigesetze 25. Februar 1889 (LGB Nr. 18). In: Manz'sche Taschenausgabe der österreichischen Gesetze. Bd. 25: Gesetze betreffend Jagd, Vogelschutz und Fischerei. Wien 1898, S. 1–890.

[Salzburger Fischereiverordnung 2003] Salzburger Fischereiverordnung. Verordnung der Salzburger Landesregierung – Durchführung des Salzburger Fischereigesetzes 2002. Landesgesetzblatt 1. Stück, Jahrgang 2003.

[Salzburg Innenstadt 1997] Salzburg Innenstadt (Hg.): Stadt erleben – nicht erleiden. Neue Entwicklungsziele für alte Städte. Salzburg 1997.

[Salzburger Jägerschaft 1997] Salzburger Jägerschaft (Hg.): 50 Jahre Salzburger Jägerschaft 1947–1997. Eine Salzburger Jagdgeschichte. Salzburg 1997.

[Salzburger Katechetenverein 1932] Salzburger Katechetenverein (Hg.): Mein Kirchenbuch. Gebet- und Gesangbuch für die Erzdiözese Salzburg. Salzburg 1932.

[Salzburger Kulturlexikon 1987] Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. Salzburg [u. a.] 1987.

[Salzburger Kulturlexikon 2001] Haslinger, Adolf; Mittermayr, Peter (Hg.): Salzburger Kulturlexikon. Salzburg [u. a.] 2001.

[Salzburger Land Tourismus 2002] Salzburger Land Tourismus (Hg.): Marketingkonzept Salzburger Land. Salzburg 2002.

[Salzburger Landesinstitut für Volkskunde 1986] Salzburger Landesinstitut für Volkskunde: Das Salzburger Landesinstitut für Volkskunde - Richard-Wolfram-Forschungsstelle. Ein Institut stellt sich vor. Salzburg 1986 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 1).

[Salzburger Landeskulturbeirat 2000] Salzburger Landeskulturbeirat (Hg.): L@nd. 29 Positionen zu Kunst und Kultur im Land Salzburg. Salzburg 2000.

[Salzburger Museumsverein 1999] Salzburger Museumsverein [u. a.] (Hg.): 500 Jahre Meister von Großgmain. Publikation zur Sonderschau in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Großgmain. Salzburg 1999.

[Salzburger Nachrichten] Salzburger Nachrichten. Freie Tageszeitung für die Österreichischen Bundesländer. Salzburg.

[Salzburger Plattform für Menschrechte 2003] Salzburger Plattform für Menschenrechte (Hg.): Menschenrechte in Salzburg 2003. Salzburg 2003.

[Salzburger Plattform für Menschrechte 2004] Salzburger Plattform für Menschenrechte (Hg.): Menschenrechte in Salzburg 2004. Salzburg 2004.

[Salzburger Urkundenbuch 1910] Hauthaler, Willibald [u. a.] (Bearb.): Salzburger Urkundenbuch. 4 Bde. Salzburg 1910–1928.

[Salzburger Volksblatt] Salzburger Volksblatt. Die unabhängige Tageszeitung für Stadt und Land Salzburg. Salzburg.

[Salzburger Zeitung] Salzburger Zeitung. Salzburg

[Salzkammergut-Zeitung] Salzkammergut-Zeitung. Gmunden.

[Salzmann 1985] Salzmann, Ulrich: Friedrich Graf Spaurs Leben. Beiheft zur Neuauflage von Reise durch Oberdeutschland. Salzburg 1985.

[Samitsch/Steinböck 1996] Samitsch, Bernhard; Steinböck, Michaela: Letzter Ausweg Maria. Die Mariazeller Votivbilder im kulturhistorischen Vergleich. In: Eberhart, Helmut; Fell, Heidelinde (Hg.): Schatz und Schicksal – Mariazell. Beiträge zur Steirischen Landesausstellung 1996, Mariazell & Neuberg an der Mürz, 04.05–27.10.1996. Graz 1996, S. 219–239.

[Sammer 1999] Sammer, Marianne (Hg.): Leitmotive. Kulturgeschichtliche Studien zur Traditionsbildung. Festschrift für Dietz-Rüdiger Moser zum 60. Geburtstag am 22. März 1999. Kallmünz 1999.

[Sammlung 1776] Sammlung der Allgemeinen Diäcesan-Gesätze Gurkischen Kirchensprengels, von Sr. Hochfürstlichen Gnaden Joseph Franz Anton des H. R. R. Fürsten und Bischofe zu Gurk ... Klagenfurt 1776.

[Sanchez Herrero 1991] Sanchez Herrero, José (Hg.): Los cofradías de Sevilla. Historia, Antropología, Arte. 2. Aufl. Sevilla 1991.

[SanderW 1874] Sander, Wilhelm: Über Erinnerungstäuschungen. In: Archiv für Psychiatrie der Nervenkrankheiten, 4 (1874), S. 244-253.

[SanderE 2001] Sander, Ekkehard: Common Culture und neues Generationsverhältnis. Die Medienerfahrungen jüngerer Jugendlicher und ihrer Eltern im empirischen Vergleich. München/Opladen: DJI/Leske+Budrich 2001.

[Sandgruber 1978] Sandgruber, Roman: Österreichische Agrarstatistik 1750–1918 (= Hoffmann, Alfred; Herbert Matis: Wirtschafts- und Sozialstatistik Österreich-Ungarns, Teil 2). Wien 1978.

[Sandgruber 1982] Sandgruber, Roman: Die Einführung der Kartoffel in Österreich. Sozialgeschichtliche und volkskundliche Interpretation. In: Hinrichs, Ernst; Günther Wiegelmann (Hg.): Sozialer und kultureller Wandel in der ländlichen Welt des 18. Jahrhunderts. (= Wolfenbütteler Forschungen, Bd. 19). Wolfenbüttel 1982.

[Sandgruber 1982b] Sandgruber, Roman: Die Anfänge der Konsumgesellschaft. Konsumgüterverbrauch, Lebensstandard und Alltagskultur in Österreich im 18. und 19. Jahrhundert (= Sozial- und wirtschaftshistorische Studien, Bd. 15). Wien 1982.

[Sandgruber 1983] Sandgruber, Roman: Innerfamiliale Einkommens- und Konsumaufteilung. Rollenverteilung und Rollenverständnis in Bauern-, Heimarbeiter- und Arbeiterfamilien Österreichs im 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Borscheid, Peter; Teuteberg, Hans J. (Hg): Ehe, Liebe, Tod. Zum Wandel der Familie, der Geschlechter- und Generationsbeziehungen in der Neuzeit. (= Studien zur Geschichte des Alltags, Bd. 1). Münster 1983, S. 135–149.

[Sandgruber 1986] Sandgruber, Roman: Bittersüße Genüsse. Kulturgeschichte der Genußmittel. Wien–Köln–Graz 1986.

[Sandrine and Stéphane 1992] Sandrine and Stéphane: For lots of us, museum rhymes with humdrum. In: Museum 173 (XLIV/1)(1992), S. 40–44.

[Santino 1983] Santino, Jack: Halloween in America. Contemporary Customs and Performances. In: Western Folklore 52/1983, S. 1–20.

[Santino 1998] Santino, Jack: The Hallowed Eve: Dimensions of Culture in a Calendar Festival in Northern Ireland. Lexington 1998.

[Sardar 1979] Sardar, Ziauddin: The Future of Muslim Civilization. Islamic Futures and Policy Studies. London 1979.

[Sardar 2002a] Sardar, Ziauddin: Introducing Islam. New York 2002.

[Sardar 2002b] Sardar, Ziauddin: Mekka. Meine Jahre in der heiligen Stadt der islamischen Welt. In: Lettre international 57 (2002), S. 24–31.

[Sárosi 1967] Sárosi, Bálint: Handbuch der europäischen Volksmusikinstrumente. Teil 1: Die Volksmusikinstrumente Ungarns. Leipzig 1967.

[Sartori 1811] Sartori, Franz: Neueste Reise durch Oesterreich ob und unter der Ens, Salzburg, Berchtesgaden, Kärnthen und Steyermark. Wien 1811.

[Sartori 1897] Sartori, Paul: Glockensagen und Glockenaberglaube. In: Zeitschrift für Volkskunde 7 (1897), S. 113–129, S. 270–286, S. 358–369.

[Sartori 1898] Sartori, Paul: Glockensagen und Glockenaberglaube. In: Zeitschrift für Volkskunde 8 (1898), S. 29–38.

[Sartori 1910] Sartori, Paul: Sitte und Brauch. 3 Bde. Leipzig 1910–1914.

[Sartori 1922] Sartori, Paul: Westfälische Volkskunde. Leipzig 1922.

[Sattler 1890] Sattler, P. Magnus: „Collectaneenblätter zur Geschichte der ehemaligen Benediktiner-Universität Salzburg“. Kempten 1890.

[Sauberer 1997] Sauberer, Willi: Als die Spielleut‘ noch zu Fuß gingen. In: Salzburger Volkskultur 21/1 (1997), S. 127.

[Sauberer 2002] Sauberer, Willi: Das Weisenblasen und die Weisenbläser. Eine Sammlung von Fakten und Meinungen zur heutigen alpenländischen Praxis. In: Salzburger Volkskultur 26/1 (2002), S. 77–101.

[Sauder 1985] Sauder, Gerhard (Hg.): Die Bücherverbrennung. 10. Mai 1933. Mit 20 Abbildungen und zahlreichen Dokumenten. Berlin [u. a.] 1985.

[Sauer 1993] Sauer, Doris: Erinnerungen: Karl Haiding und die Forschungsstelle „Spiel und Spruch“. (= Beiträge zur Volkskunde und Kulturanalyse, Bd. 6). Wien 1993.

[Saum 1983] Saum, T.: Der Voodoo-Tod. Psychiatrische Erkrankung oder Mord? In: Psychologie heute 10 (1). 1983, S. 14–16.

[Saurer 1995] Saurer, Edith (Hg.): Die Religion der Geschlechter. Historische Aspekte religiöser Mentalitäten. Wien 1995.

[Sausgruber 1921] Sausgruber, Ludwig: Die Sarazenen von Spanien bis nach Vorarlberg. Feldkirch 1921.

[Schächl 1995] Schächl, Thomas: Pater Wolfgang Rinswerger: „Discepatio inter viros et mulieres“. Ein Schultheaterstück der alten Benediktiner-Universität Salzburg, verfaßt und inszeniert im Jahr 1693. In: Salzburg Archiv 20 (1995), S. 89–128.

[Schäfer/Wimmer 2000] Schäfer, Alfred; Wimmer, Michael (Hg.): Masken und Maskierungen. Opladen 2000 (Grenzüberschreitungen 3).

[Schaeffler/Hünermann 1977] Schaeffler, Richard; Hünermann, Peter: Ankunft Gottes und Handeln des Menschen. Thesen über Kult und Sakrament. Freiburg im Breisgau 1977.

[Schaffer 1989] Schaffer, Nikolaus: Johann Fischbach 1797–1871. Salzburg 1989.

[Schaffer 2001] Schaffer, Nikolaus: Albert Birkle. Mit einem Beitrag von Norbert Mayr. Katalog zur Sonderausstellung im SMCA. Salzburg 2001.

[Schaller 1974] Schaller, Hans Martin: Der heilige Tag als Termin mittelalterlicher Staatsakte. In: Deutsches Archiv 30 (1974), S. 1–24.

[Schaller 1950] Schaller, Stephan: Die Passionsspiele von Oberammergau 1634–1950. Ettal 1950.

[Schaller 1985] Schaller, Stephan: Magnus Knipfelberger. Benediktiner von Ettal (1747–1825), und sein Oberammergauer Passionsspiel. St. Ottilien 1985 (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige, Ergänzungsbd. 28).

[Schallhammer/Köchl 1865] Schallhammer, Anton von; Köchl, Ludwig von: Karl Maria Ehrenbert Freiherr von Moll, erzbischöflich-salzburgischer Geheimrath und Hofkammer-Direktor. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 5 (1865), Anhang S. 2–79.

[Schallhammer 1853] Schallhammer, Anton Ritter: Kriegerische Ereignisse im Herzogthume Salzburg in den Jahren 1800, 1805 und 1809. Salzburg 1853.

[Schambeck 1984] Schambeck, Herbert (Hg.): Pro fide et iustitia. Festschrift für Agostino Kardinal Casaroli zum 70. Geburtstag. Berlin 1984.

[Scharfe 1970] Scharfe, Martin: Zum Rügebrauch. In: Hessische Blätter für Volkskunde 61 (1970), S. 45–68.

[Scharfe 1970b] Scharfe, Martin: Kritik des Kanons. In: Hermann Bausinger u.a. (Hg.): Abschied vom Volksleben (= Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen, 27. Bd.), Tübingen 1970, S. 76–80.

[Scharfe 1974] Scharfe, Martin [u. a.] (Hg.): Unbehagen an Weihnachten? Begleitheft zur Ausstellung im Haspelturm des Tübinger Schlosses vom 1. Dezember 1974 bis 6. Januar 1975. Tübingen 1974.

[Scharfe 1975] Scharfe, Martin: Weihnachten ist noch nicht erforscht. In: Tübinger Korrespondenzblatt H. 1, Jg. 15 (1975), S. 2–9.

[Scharfe 1983] Scharfe, Martin: Straße. Ein Grund-Riß. In: Zeitschrift für Volkskunde, 79 (1983), S. 171–191.

[Scharfe 1985] Scharfe, Martin [u. a.] (Hg.): Wallfahrt – Tradition und Mode. Empirische Untersuchungen zur Aktualität von Volksfrömmigkeit. Tübingen 1985 (Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts 65).

[Scharfe 1988] Scharfe, Martin: Das Zeitungsarchiv am Ludwig-Uhland-Institut für empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen. In: Beitl, Klaus (Hg.); Kausel, Eva (Red.): Methoden der Dokumentation zur Gegenwartsvolkskunde: Die Zeitung als Quelle. Referate des 1. Internationalen Symposions des Instituts für Gegenwartsvolkskunde der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vom 10. bis 11. Mai 1983 in Mattersburg. Wien 1988 (Mitteilungen des Instituts für Gegenwartsvolkskunde 15; Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse Bd. 469), S. 171–177.

[Scharfe 1991] Scharfe, Martin (Hg.): Brauchforschung. Darmstadt 1991.

[Scharfe 1991a] Scharfe, Martin (Hg.): Brauchforschung. Darmstadt 1991 (Wege der Forschung 627).

[Scharfe 1991b] Scharfe, Martin: Einleitung. In: Scharfe, Martin (Hg.): Brauchforschung. (Wege der Forschung 627), Darmstadt 1991, S. 1–26.

[Scharfe 1991c] Scharfe, Martin: Zum Rügebrauch. (1970) In: Martin Scharfe (Hg.): Brauchforschung. (= Wege der Forschung, Bd. 627), Darmstadt 1991, S. 184–215.

[Scharfe 1992] Scharfe, Martin: Aufhellung und Eintrübung. Zu einem Paradigmen- und Funktionswandel im Museum 1970 – 1990. In: Abel, Susanne (Hg.): Rekonstruktion von Wirklichkeit im Museum. Hildesheim 1992 (Mitteilungen aus dem Roemer-Museum Hildesheim NF 3), S. 53–65.

[Scharfe 1993] Scharfe, Martin: Oben drüber. Neue Erfahrungen mit den Alpen in der Frühzeit des Automobils. In: Geschichte und Region 2 (1993), S. 145–164

[Scharfe 1997] Scharfe, Martin: Soll und kann die Erforschung subjektiver Frömmigkeit das Ziel volkskundlich-kulturwissenschaftlicher Tätigkeit sein? In: Mohrmann, Ruth-E. (Hg.): Individuum und Frömmigkeit. Volkskundliche Studien zum 19. und 20. Jahrhundert. Münster 1997 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland 96), S. 145–151.

[Scharfe 1999] Scharfe, Martin: Böse Geister vertreiben. Volkskundliches Wissen als kulturelle Praxis. Zugleich ein Beitrag zur Brauchforschung. In: Köstlin, Konrad;. Nikitsch, Herbert (Hg.): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Wien 1999, S. 137–167 (= Veröffentlichungen des Instituts für Volkskunde der Universität Wien, Bd. 18).

[Scharfe 2002] Scharfe, Martin: Menschenwerk. Erkundungen über Kultur. Köln u. a. 2002.

[Schatteiner 1991] Schatteiner, Johann F.: Der Salzbergbau Dürrnberg und die Saline Hallein. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. II/4. Salzburg 1991, S. 2631–2711.

[Schatteiner 1998] Schatteiner, Johann F.: Der Dürrnberger Schwerttanz – Geschichte, Verein und Aufführungspraxis. Mit einem Anhang über die Bergknappenmusikkapelle und das Schützenwesen. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bergbau. Alltag und Identität der Dürrnberger Bergleute und Halleiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart. Salzburg 1998 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 10), S. 233–306.

[Schausberger 1997] Schausberger, Franz: Und die Festspiele finden trotzdem statt oder über die gesellschaftspolitischen Dimensionen der Salzburger Festspiele. In: Waitzbauer, Harald: Festlicher Sommer. Das gesellschaftliche Ambiente der Festspiele von 1920 bis heute, Festreden seit 1964. (= Schriftenreihe des Landespressebüros, „Salzburg Diskussionen“ 136). Salzburg 1997, S. 7–14.

[Schatteiner 2001] Schatteiner, Johann F.: Festschrift 400 Jahre Dürrnberger Weihnachtsschützen 1601–2001. Dürrnberg 2001.

[Scheck/Schusser 1985] Scheck, Wolfi; Schusser, Ernst (Bearb.): Volksmusik in Oberbayern. Festschrift für Wastl Fanderl. (München) 1985.

[Scheiber 1985] Scheiber, Alexander: Samson Uprooting a Tree. In: Scheiber, Alexander: Essays on Jewish Folklore and Comparative Literature. Budapest 1985, S. 70 ff.

[Scheibl 1924] Scheibl, Eligius: Altsalzburgische Betrachtungen. In: Rupertikalender 1924, S. 96–104.

[Scheingraber 1977] Scheingraber, Wernher: Das Bauernjahr. Bauernarbeit und Brauchtum in den Alpenländern. Innsbruck [u. a.] 1977.

[Scheinost 1996] Scheinost, Marina (Hg.): Haube, Hausfrau, Halloween. Lebendige Kulturwissenschaft, Festschrift für Elisabeth Roth zum 75. Geburtstag. Hildburghausen 1996 (Bamberger Beiträge zur Volkskunde 6).

[Schellack 1990] Schellack, Fritz: Nationalfeiertage in Deutschland 1871 bis 1945. Frankfurt am Main [u. a.] 1990 (Europäische Hochschulschriften/Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 415).

[Scheller 1939] Scheller, Thilo: Feiergestaltung. In: Thiele, Ernst Otto (Bearb.): Das germanische Erbe in der deutschen Volkskultur. Die Vorträge des 1. Deutschen Volkskundetages zu Braunschweig, Herbst 1938. München 1939 (Deutsche Volkskunde [1]), S.

[Scheller 1939a] Scheller, Thilo: Die Abendfeierstunde auf dem Deutschen Volkskundetag in Braunschweig. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 58–62.

[Scheller 1939b] Scheller, Thilo: Fünf Bücher über die Feiergestaltung. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 82–84.

[Scheller 1939c] Scheller, Thilo: Das nationalsozialistische Feierjahr. 1. Arbeitswoche für Feiergestaltung der Arbeitsgemeinschaft für Deutsche Volkskunde. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 155–157.

[Scheller 1939d] Scheller, Thilo: Die Heimholung des Feuers. Ein neues Weihnachtsbrauchtum. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 293–296.

[Scheller/Strobel 1939] Scheller, Thilo; Strobel, Hans: Gedanken zur Feiergestaltung. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 16–19 und S. 91–92.

[Schellong 1997] Schellong, Dieter: Schleiermachers „Weihnachtsfeier“. Ein Dokument des evangelischen Bürgertums zum Anfang des 19. Jahrhunderts. In: Faber, Richard; Gajek, Esther (Hg.): Politische Weihnacht in Antike und Moderne. Zur ideologischen Durchdringung des Fests der Feste. Würzburg 1997, S. 75–86.

[Schenk 1986] Schenk, Günter: Fassenacht in Mainz. Kulturgeschichte eines Volksfestes. Stuttgart 1986.

[Schenk/Weber-Kellermann 1973] Schenk, Annemie; Ingeborg Weber-Kellermann: Interethnik und sozialer Wandel in einem mehrsprachigen Dorf des rumänischen Banats. (= Marburger Studien zur vergleichenden Ethnosoziologie, 3) Marburg 1973.

[Schepping 1979a] Schepping, Wilhelm (Hg.): Volksmusik und elektronische Medien. Protokoll der Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 17. bis 20.9.1978 in Bremen. Neuss 1979.

[Schepping 1979b] Schepping, Wilhelm: Zum Einfluß der Medien auf Singpräferenzen und vokale Reproduktion. In: Schepping, Wilhelm (Hg.): Volksmusik und elektronische Medien. Protokoll der Arbeitstagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 17. bis 20.9.1978 in Bremen. Neuss 1979, S. 75–112.

[Schepping 1980] Schepping, Wilhelm: Zum Medieneinfluss auf das Singrepertoire und das vokale Reproduktionsverhalten von Schülern. Neue Daten und Fakten zur Lieddidaktik. In: Behne, Klaus-Ernst (Hg.): Musikpädagogische Forschung. Bd. I. Laaber 1980, S. 232–256.

[Schepping 1981] Schepping, Wilhelm: So singt die Jugend heute. In: Informationen der Werkgemeinschaft Musik 1 (1981), S. 3–21.

[Schepping 1983a] Schepping, Wilhelm: Neue Felder der Singforschung. In: Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (Hg.); Christine Burckhardt (Red.): Volksliedforschung heute. Beiträge des Kolloquiums vom 21./22. November 1981 in Basel zur Feier des 75-jährigen Bestehens des Schweizerischen Volksliedarchivs. Basel 1983 (Beiträge zur Volkskunde 6), S. 55–77.

[Schepping 1983b] Schepping, Wilhelm: Empirische Forschung in speziellen Bereichen des usuellen und funktionalen Singens in der Gegenwart. In: Probst-Effah, Gisela (Hg.): Feldforschung heute. Tagungsbericht Aichwald 1980 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Neuss 1983, S. 123–152.

[Schepping 1988] Schepping, Wilhelm: Zur Problematik des „Brauch“-Begriffs. In: Deutsch, Walter; Schepping, Wilhelm (Hg.): Musik im Brauch der Gegenwart – Ergebnisse der Tagung der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Wien 1988 (Schriften zur Volksmusik 12), S. 17–19.

[Schepping 1995] Schepping, Wilhelm: Annotation und Konnotation im oppositionellen Liedgut der NS-Zeit. In: Siefken, Hinrich; Vieregg, Hildegard (Hg.): Resistance to National Socialism: Kunst und Widerstand. Forschungsergebnisse und Erfahrungsberichte Third Nottingham Symposium. München 1995, S. 171–210.

[Schepping 2000] Schepping, Wilhelm: Kindliche Musikrezeption in der Medienumwelt. In: Hauptabteilung Seelsorge im Erzbistum Köln, Abt. Gemeindepastoral, Referat für Kirchenmusik (Hg.); Mailänder, Richard (Verant.): KIEK-Sonderheft (Kirchenmusik im Erzbistum Köln): Singen mit Kindern – Symposion zur Kinderchorleitung am 13. September 1997 in der Kölner Domsingschule – Dokumentation. Köln 2000, S. 58–71.

[Scherbantin 1991] Scherbantin, Elisabeth: Weidmannsheil im Klosterwald. In: Der Anblick 1991/7, S. 325–327.

[Scherbantin 1991a] Scherbantin, Elisabeth: Das Erzstift Salzburg. Von der Bedeutung der Steinböcke in der Jagd, im Volksglauben und besonders im Kunstschaffen – im Anschluß an die Ausstellung im Salzburger Dommuseum. In: Der Anblick 46/7 (1991), S. 325–327.

[Scherbantin 1991b] Scherbantin, Elisabeth: Weidmannsheil im Klosterwald. In: Der Anblick 46/12 (1991), S. 565–567.

[Scherer 1982] Scherer, Alice (Hg.): Ostern entgegengehen. Geistlicher Begleiter für jeden Tag der Fastenzeit. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1982.

[Scherhak/Rauscher/Hinterleitner 2002] Scherhak, Helmut; Rauscher, Christian; Hinterleitner, Johann: Vereine. Wien: Manz 2002.

[Schempf 1990] Schempf, Herbert: Zwischen Rechtssoziologie und ethnologischer Rechtsforschung. In: Neue Instanz 2/1990, S. 61–65.

[Schempf 2000a] Schempf, Herbert: Die IVB (Internationale volkskundliche Bibliographie) als Spiegel der Wissenschaftsgeschichte. Am Beispiel der rechtlichen Volkskunde. In: Alsheimer, Rainer [u. a.] (Hg.): Wissenschaftlicher Diskurs und elektronische Datenverarbeitung. Bericht über zwei Tagungen der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie (IVB) in Amsterdam und Třešt. Bremen 2000 (Volkskunde & historische Anthropologie 1), S. 75–92.

[Schempf 2000b] Schempf, Herbert: Zum Aussagewert der Titelsammlung in der Retrospektive. Überlegungen zur rechtlichen Volkskunde in Europa am Beispiel Italiens. In: Alsheimer, Rainer [u. a.] (Hg.): Wissenschaftlicher Diskurs und elektronische Datenverarbeitung. Bericht über zwei Tagungen der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie (IVB) in Amsterdam und Třešt. Bremen 2000 (Volkskunde & historische Anthropologie 1), S. 171–180.

[Schenda 1964] Schenda, Rudolf: Die Geschichte des Weihnachtsbaumes. In: Ludwig-Uhland-Institut für Deutsche Altertumswissenschaft, Volkskunde und Mundartenforschung, Tübingen: Weihnachten in Vergangenheit und Gegenwart. Ausstellung des Ludwig-Uhland-Instituts für Volkskunde an der Universität Tübingen. 12. Dezember 1964 bis 6. Januar 1965 im Schloß Haspelturm. Tübingen 1964, S. 12–15.

[Schenda 1993] Schenda, Rudolf: Von Mund zu Ohr. Bausteine zu einer Kulturgeschichte volkstümlichen Erzählens in Europa. Göttingen 1993, S. 105–114.

[Schermann 1933] Schermann, Wilhelm: Das Hakenkreuz als Sinnbild in der Geschichte. Leipzig 1933.

[Scherpe 1988] Scherpe, Klaus R. (Hg.): Die Unwirklichkeit der Städte. Großstadtdarstellungen zwischen Moderne und Postmoderne. Reinbek bei Hamburg 1988.

[Scherz 1781] Scherz, Johann Georg: Johannis Georgii Scherzii J. U. D. Et P. P. Argentoratensis Glossarium Germanicum Medii Aevi Potissimum Dialecti Suevicae. 2 Bde. Argentorati 1781–1784.

[Scheuer 1983] Scheuer, Lisa: Vom Tode, der nicht stattfand. Theresienstadt, Auschwitz, Freiberg, Mauthausen. Eine Frau überlebt. Orig.-Ausg. Reinbek bei Hamburg 1983 (Rororo 5239: Frauen aktuell).

[Scheuerer 1994] Scheuerer, Kurt: Heilige Gräber in Ingolstadt – Ein Ingolstädter erinnert sich. In: Münster-Pfarrbrief. Ingolstadt 1994.

[Scheutz 2003] Scheutz, Martin: „in daz brod bettlen ausgegangen“. Armut, Bettel und Armenversorgung in Niederösterreich während des 18. Jahrhunderts. In: Österreich in Geschichte und Literatur 47. 2003, Heft 2b–3, S. 136–161.

[Scheutz 2003] Scheutz, Martin: Kaiser und Fleischhackerknecht. Städtische Fronleichnamsprozessionen und öffentlicher Raum in Niederösterreich/Wien während der Frühen Neuzeit. In: Aigner, Thomas (Hg.): Aspekte der Religiosität in der Frühen Neuzeit. St. Pölten 2003 (Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs 10), S. 62–125.

[Schicht 2002] Schicht, Jochen: Fasnetsfieber. Fastnachtsboom im schwäbisch-alemannischen Raum. Tübingen 2002.

[Schickhaus 2001] Schickhaus, Karl-Heinz: Das Hackbrett. Geschichte & Geschichten. 2 Bde. St. Oswald 2001–2002.

[Schieder 1986] Schieder, Wolfgang [u. a.] (Hg.): Sozialgeschichte in Deutschland. Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Zusammenhang. 4 Bde. Göttingen 1986–1987 (Kleine Vandenhoeck-Reihe).

[Schien 1931] Schien, Karl: Die Fastnachtsinger. In: Bayerische Heimat 13 (1931/32), S. 123.

[Schiestl 1865a] Schiestl, Johann: Der Dürrnberger Knappen- oder Schwerttanz. Mit neun Illustrationen. Seperat-Abdruck aus dem Jahresberichte des Museums Carolino-Augusteum 1865. Salzburg 1865.

[Schiestl 1865b] Schiestl, Josef: Der Dürrnberger Knappen- oder Schwert-Tanz. In: Jahresbericht des vaterländischen Museums Carolino Augusteum der Landeshauptstadt Salzburg für das Jahr 1865. 2. Teil, S. 67–77.

[Schievenhövel 1995] Schiefenhövel, Wulf u. a. (Hg.): Gebären – Ethnomedizinische Perspektiven und neue Wege (=Curare Sonderband 8) 1995

[Schiffauer 1996] Schiffauer, Werner: Die Angst vor der Differenz. Zu neuen Strömungen in der Kulturanthropologie. In: Zeitschrift für Volkskunde 92 (1996), S. 20–31.

[Schiffers 1969] Schiffers, Norbert: Art. Religion. In: Sacramentum Mundi. Theologisches Lexikon für die Praxis Bd. 4, S. 169.

[Schiffinger 1995] Schiffinger, Maria: Achtzehnerlei Bäckerei. In: Ehrmann, Jürgen (Hg.): Was auf den Tisch kommt, wird gegessen. Geschichten vom Essen und Trinken. Wien [u. a.] 1995 (Damit es nicht verlorengeht ... 34), S. 191–196.

[Schilcher 1906] Schilcher, Karl: Geschichte von Kinsau. In: Deutsche Gaue, Sonderheft 57 (1906), S. 81 f.

[Schill 1996] Schill, Wolfgang (Hg.): Kinder und Radio: zur medienpädagogischen Theorie und Praxis der auditiven Medien. Frankfurt am Main 1996.

[Schiller 1796] Schiller, Friedrich: Würde der Frauen, in: Musen-Almanach für das Jahr 1796, S. 168-192, Neustrelitz 1796.

[Schiller 1995] Schiller, Friedrich: Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Reclam 8994, Stuttgart 1995.

[SchillingA 1887] Schilling, A. (Hg.): Die religiösen und kirchlichen Zustände der Reichsstadt Biberach unmittelbar vor der Einführung der Reformation. Freiburg 1887 (Freiburger Diözesanarchiv 19), S. 1 ff.

[SchillingH 1974] Schilling, Heinz: Job Fincel und die Zeichen der Endzeit. In: Brückner, Wolfgang (Hg.): Volkserzählung und Reformation. Ein Handbuch zur Tradierung und Funktion von Erzählstoffen und Erzählliteratur im Protestantismus. Berlin 1974, S. 325–392.

[SchillingH 1995] Schilling, Heinz (Hg.): Region. Heimaten der individualisierten Gesellschaft. (= Kulturanthropologie-Notizen, 50) Frankfurt/Main 1995.

[SchillingM 1997] Schilling, Michael: Der Augsburger Einblattdruck. In: Gier, Helmut; Janota, Johannes (Hg.): Augsburger Buchdruck und Verlagswesen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wiesbaden 1997, S. 381–404.

[Schilling 2002] Schilling, René: „Kriegshelden“ – Deutungsmuster heroischer Männlichkeit in Deutschland 1813–1945. Paderborn–München–Wien–Zürich 2002.

[Schimmer 1876] Schimmer, Gustav Adolf: Die unehelich Geborenen in Österreich 1831–1874. In: Statistische Monatsschrift. II. Jg. Wien 1876.

[Schimpfößl 1975] Schimpfößl, Maria Theresia: Spiele, Kinderlieder und Sprüche. In: Deutsch, Walter (Hg.): Lungau-Report, Salzburg 1975, S. 92–110.

[Schimpfößl-Ager/HaidG 1980] Schimpfößl-Ager, Maria Theresia; Gerlinde Haid: Sprüche, Spiele und Lieder der Kinder. In: Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Zusammengestellt und bearbeitet von Gerlinde Haid. Hrsg. v. d. Salzburger Heimatpflege und dem Salzburger Volksliedwerk. Salzburg 1980, S. 133–147.

[SchindlerM 1988] Schindler, Margot: Wegmüssen. Die Entsiedlung des Raumes Döllersheim (Niederösterreich) 1938–1942. Wien 1988 (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 23).

[SchindlerM 2001] Schindler, Margot: Museum und neue Medien. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde LV/104, Wien 2001, S. 471-474.

[SchindlerM 2002] Schindler, Margot: Von Menschen und Dingen im Museum und der Geburt in der Volkskunde. In: Rüb, Dorothea; Schindler, Margot: Aller Anfang. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde 10. April bis 6. Oktober 2002. Wien 2002, S. 32–33.

[Schindler 1984] Schindler, Norbert: Spuren in die Geschichte der anderen Zivilisation. Probleme und Perspektiven einer historischen Volkskulturforschung. In: Dülmen, Richard v.; Norbert Schindler (Hg.): Volkskultur. Zur Wiederentdeckung des vergessenen Alltags. Frankfurt/M. 1984, S. 13–77 und S. 381-394.

[SchindlerN 1984] Schindler, Norbert: Karneval, Kirche und verkehrte Welt. Zur Funktion der Lachkultur im 16. Jahrhundert. In: Jahrbuch für Volkskunde, NF 7 (1984), S. 9–57.

[Schindler 1985] Schindler, Norbert: Brauchforschung zwischen Volkskunde und Geschichte. Zur Neuausgabe der brauchgeschichtlichen Aufsätze Hans Mosers. In: Bayerische Blätter für Volkskunde 12 (1985), S. 81–95.

[SchindlerN 1988] Norbert Schindler: Die Entstehung der Unbarmherzigkeit. Zur Kultur und Lebensweise der Salzburger Bettler am Ende des 17. Jahrhunderts. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1988, S. 61–130.

[SchindlerN 1989] Schindler, Norbert: Die Mobilität der Salzburger Bettler im 17. Jahrhundert. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde 19 (1989), Heft 3, S. 85–91.

[Schindler 1992] Schindler, Norbert: „Heiratsmüdigkeit“ und Ehezwang. Zur populären Rügesitte des Pflug- und Blochziehens. In: ders.: Widerspenstige Leute. Studien zur Volkskultur in der frühen Neuzeit. Frankfurt/M. 1992, S. 175–214.

[SchindlerN 1992b] Schindler, Norbert: Die Entstehung der Unbarmherzigkeit. Zur Kultur und Lebensweise der Salzburger Bettler am Ende des 17. Jahrhunderts. In: Schindler, Norbert: Widerspenstige Leute. Studien zur Volkskultur in der frühen Neuzeit. Frankfurt/M. 1992, S. 258–314.

[SchindlerN 1992c] Schindler, Norbert: Karneval, Kirche und verkehrte Welt. Zur Funktion der Lachkultur im 16. Jahrhundert. In: Schindler, Norbert: Widerspenstige Leute. Studien zur Volkskultur in der frühen Neuzeit. Frankfurt/M. 1992, S. 121-174.

[SchindlerN 1995] Schindler, Norbert: Die Hüter der Unordnung. Rituale der Jugendkultur in der frühen Neuzeit. In: Levi, Giovanni; Schmitt, Jean-Claude (Hg.): Geschichte der Jugend. Bd. 1: Von der Antike bis zum Absolutismus. Frankfurt am Main 1995, S. 319–382.

[SchindlerN 1997] Schindler, Norbert: Mehrdeutige Schüsse. Zur Mikrogeschichte der bayerisch-salzburgischen Grenze im 18. Jahrhundert. In: Salzburg Archiv 23 (1997), S. 99–132.

[Schindler 1997] Schindler, Norbert: Willkommene Besucher und ungebetene Gäste. Besuchspraktiken im Karneval des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Segl, Peter (Hg.): Mittelalter und Moderne. Entdeckung und Rekonstruktion der mittelalterlichen Welt. Sigmaringen 1997, S. 55–76.

[Schindler 2000] Schindler, Norbert: Fastnachtsküchlein. Zur Geschichte und Metaphorik eines sozialen Gebäcks. In: Historische Anthropologie 8. 2000.

[SchindlerN 2001a] Schindler, Norbert: Wilderer im Zeitalter der Französischen Revolution. Ein Kapitel alpiner Sozialgeschichte. München 2001.

[SchindlerN 2001b] Schindler, Norbert: Falsche Wildereibezichtigungen – und warum sie so selten waren. In: Ammerer, Gerhard [u. a.] (Hg.): Tradition und Wandel. Beiträge zur Kirchen-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Festschrift für Heinz Dopsch. Wien [u. a.] 2001, S. 243–264.

[Schindler 2003] Schindler, Norbert: Gescheiterte Wilderei-Rituale. In: Vom Frühling bis zum Herbst (= Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 2) Hrsg. v. Lucia Luidold und Ulrike Kammerhofer-Aggermann, Redaktion: Melanie Lanterdinger. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde 14) Salzburg 2003

[SchindlerN 2004] Schindler, Norbert: Ein archaisches Duell und nie versiegende Leidenschaften. Wilderei, Salinenholzwirtschaft und staatsbeamtische Doppelloyalität im Erzstift Salzburg in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Historische Anthropologie 12 (2004), S. 35–47.

[Schipperges 1985] Schipperges, Heinrich: Der Garten der Gesundheit. Medizin im Mittelalter. München 1985.

[Schivelbusch 1989] Schivelbusch, Wolfgang: Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert. 2. Aufl. Frankfurt am Main 1989.

[Schivelbusch 1989] Schivelbusch, Wolfgang: Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert. 2. Aufl. Frankfurt am Main 1989.

[Schlehe 1987] Schlehe, Judith: Das Blut der fremden Frauen. Menstruation in der anderen und in der eigenen Kultur. Frankfurt/M., New York 1987.

[Schleif 1983] Schleif, Corine: Bild- und Schriftquellen zur Verehrung des heiligen Deocarus in Nürnberg. In: Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums. 119. Bericht. Bamberg 1983, S. 9–24.

[Schlicht 1886] Schlicht, Joseph: Altbayernland und Altbayernvolk. Augsburg 1886.

[Schlichtner 1923] Schlichtner, Maria Raphaela: Weihnacht auf Nunnberg anno 1499 [Schilderung aus dem Tagebuch der Praxedis Halleckerin]. In: Salzburger Chronik, Weihnachtsbeilage (1923-12-25), S. [2].

[Schlichtner 1924] Schlichtner, Maria Raphaela: Weihnacht auf Nunnberg anno 1499 [Schilderung aus dem Tagebuch der Praxedis Halleckerin]. In: Paradiesesfrüchte 36 (1924), S. 447–449.

[Schlisske 1960] Schlisske, Otto: Fröhliche Ostern. Von Ostereiern, Osterhasen und guten Osterbräuchen. Stuttgart 1960.

[Schlobinski/Watanabe 2003] Schlobinski, Peter; Watanabe, Manabu: SMS-Kommunikation – Deutsch/Japanisch kontrastiv. Eine explorative Studie. In: Net.worx. 31. 2003.

[Schlossar 1879] Schlossar, Anton: Der Schwerttanz in Obersteiermark. In: Österreichische Cultur- und Literaturbilder. Wien 1879.

[Schlumbohn 1989] Schlumbohn, J. u. a.(Hg.): Rituale der Geburt. Eine Kulturgeschichte. München 1989.

[Schlumbohn 2002] Schlumbohm, Jürgen: Verhandlungen zwischen Arzt und Schwangeren. In: Duden, Barbara; Schlumbohm, Jürgen; Veit, Patrice (Hg.): Geschichte des Ungeborenen. Zur Erfahrungs- und Wissenschaftsgeschichte der Schwangerschaft, 17.–20. Jahrhundert. (= Veröffentlichungen des Max-Plank-Instituts für Geschichte Band 170) Göttingen 2002, S. 129-165.

[Schmale 1998] Schmale, Wolfgang (Hg.): MannBilder. Ein Lese- und Quellenbuch zur historischen Männerforschung. Berlin 1998.

[Schmale 2003] Schmale, Wolfgang: Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450–2000). Wien 2003.

[Schmaus 1968] Schmaus, Alois (Hg.): Stille Nacht, heilige Nacht. Geschichte und Ausbreitung eines Liedes. 2. Aufl. Innsbruck [u. a.] 1968.

[Schmeer 1956] Schmeer, Karlheinz: Die Regie des öffentlichen Lebens im Dritten Reich. München 1956.

[Schmeller 1985] Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch. 2 Bde. Sonderausg. Nachdr. der 2. Ausg. München 1872–1877. München [u. a.] 1985–1996.

[Schmeller 1872] Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch. Bd. I. München 1872.

[Schmid 1859] Schmid, K. A. (Hg.): Encyklopädie des gesammten Erziehungs- und Unterrichtswesens. 11 Bde. Gotha 1859–1878.

[SchmidA 1999] Schmid, Alois: Johann Nepomuk, Patron des Kurfürstentums Bayern. Zum Phänomen der Landespatrone im Zeitalter des Barock. In: Kohlberger, Alexandra (Hg.): KulturGeschichteN. Festschrift für Walter Pötzl zum 60. Geburtstag. Augsburg 1999, S. 498–528.

[SchmidG 1986] Schmid, Georg (Hg.): Die Zeichen der Historie. Beiträge zu einer semiologischen Geschichtswissenschaft. Wien [u. a.] 1986 (Materialien zur historischen Sozialwissenschaft 5).

[SchmidH 1973] Schmid, H.: Wie der „Rainer-Marsch“ entstand. In: Österreichische Blasmusik 21/10 (1973), S. 4.

[SchmidH 1974] Schmid, H.: Abschied von der „Alten Welt“. In: Österreichische Blasmusik 22/1 (1974), S. 4.

[SchmidKP 1988] Schmid, Klaus-Peter: Gebrauchsanweisung für Frankreich. 2. Aufl. München [u. a.] 1988.

[Schmidbauer 1973] Schmidbauer, Wolfgang: Biologie und Ideologie. Kritik der Humanethologie. Hamburg 1973.

[Schmidhammer 1926] Schmidhammer, Matth[ias]: Das ehrsamb Handwerck der Pöckhen und Müllner in Berchtolsgaden. In: Bergheimat. Beilage zum Berchtesgadener Anzeiger. Nr. 13. 6. Jg. 13. November 1926, S. 63–65.

[Schmidkunz 1938] Schmidkunz, Walter [u. a.] (Hg.): Das leibhaftige Liederbuch. Erfurt 1938.

[SchmidtA 1935] Schmidt, Adalbert: Deutsche Dichtung in Österreich. Wien 1935.

[SchmidtA 1939] Schmidt, Adalbert (Hg.): Ostmark-Lyrik. Wien [u. a.] 1939.

[SchmidtJ 1940] Schmidt, Jochen (Hg.): Aufklärung und Gegenaufklärung in der europäischen Literatur, Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart. Darmstadt 1989.

[Schmidt 1937] Schmidt, Leopold: Formprobleme der deutschen Weihnachtspiele. Emsdetten 1937 (Die Schaubühne 20). Emsdetten 1937.

[Schmidt 1938] Schmidt, Leopold: Karl Ehrenbert Freiherr von Moll und seine Freunde. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 47 (1938), S. 113–138.

[Schmidt 1939] Schmidt, Leopold: Die Stoffe der Salzburger Schuldramatik. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 79 (1939), S. 133–142.

[SchmidtL 1939] Schmidt, Leopold: Die Stoffe der Salzburger Schuldramatik. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 79 (1939), S. 133–142.

[Schmidt 1940] Schmidt, Leopold: Wiener Volkskunde. Ein Aufriß. Wien 1940 (Wiener Zeitschrift für Volkskunde, Ergänzungsbd. 16).

[SchmidtL 1940] Schmidt, Leopold: Wiener Volkskunde. Ein Aufriß. Wien 1940 (Wiener Zeitschrift für Volkskunde, Ergänzungsbd. 16).

[SchmidtL 1950] Schmidt, Leopold: Das Wiener Maskenwesen des Mittelalters und der Renaissance. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Wiener Theaterforschung 51 (1950), S. 22–37.

[SchmidtL 1951] Schmidt, Leopold: Geschichte der österreichischen Volkskunde (= Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde NS 2), Wien 1951.

[SchmidtL 1952] Schmidt, Leopold: Gestaltheiligkeit im bäuerlichen Arbeitsmythos. Wien 1952.

[SchmidtL 1953] Schmidt, Leopold: Neuere Passionsspielforschung in Österreich. In: Jahrbuch des österreichischen Volksliedswerkes 2 (1953), S. 114–143.

[Schmidt 1954] Schmidt, Leopold (Hg.): Kultur und Volk. Beiträge zur Volkskunde aus Österreich, Bayern und der Schweiz. Festschrift für Gustav Gugitz zum achtzigsten Geburtstag. Wien 1954 (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 5).

[SchmidtL 1954] Schmidt, Leopold (Hg.): Kultur und Volk. Beiträge zur Volkskunde aus Österreich, Bayern und der Schweiz. Festschrift für Gustav Gugitz zum achtzigsten Geburtstag. Wien 1954 (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde 5).

[SchmidtL 1954a] Schmidt, Leopold: Das deutsche Volksschauspiel. In zeitgenössischen Zeugnissen vom Humanismus bis zur Gegenwart. Berlin 1954 (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde 7).

[SchmidtL 1954b] Schmidt, Leopold: Thomaszoll. Eine Berchtengestalt im südwestlichen Niederösterreich. In: Unsere Heimat 25 (1954), S. 126 ff.

[SchmidtL 1955a] Schmidt, Leopold (Hg.): Masken in Mitteleuropa. Volkskundliche Beiträge zur europäischen Maskenforschung. Wien 1955 (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 1).

[SchmidtL 1955b] Schmidt, Leopold: Die österreichische Maskenforschung 1930–1955. In: Schmidt, Leopold (Hg.): Masken in Mitteleuropa. Volkskundliche Beiträge zur europäischen Maskenforschung. Wien 1955 (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 1), S. 4–71.

[Schmidt 1960] Schmidt, Leopold: Das Österreichische Museum für Volkskunde. Werden und Wesen eines Wiener Museums. Wien 1960 (Österreich-Reihe 98/100).

[SchmidtL 1960] Schmidt, Leopold: Das Österreichische Museum für Volkskunde. Werden und Wesen eines Wiener Museums. Wien 1960 (Österreich-Reihe 98/100).

[SchmidtL 1962] Schmidt, Leopold: Das deutsche Volksschauspiel. Ein Handbuch. Berlin 1962.

[Schmidt 1962] Schmidt, Leopold: Das deutsche Volksschauspiel. Ein Handbuch. Berlin 1962.

[SchmidtL 1962] Schmidt, Leopold: Der Forschungsstand der rechtlichen Volkskunde im Burgenland. In: Burgenländische Heimatblätter 24 (1962), S. 226–230.

[Schmidt 1963] Schmidt, Leopold: Der hängende Christbaum. Aus der Arbeit am Atlas der burgenländischen Volkskunde. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XVII/66 (1963), S. 213–242.

[Schmidt 1965] Schmidt, Leopold: Der Stern der Dreikönigsumzüge. In: Österreichische Hochschulzeitung 17 (1965), S..

[Schmidt 1966] Schmidt, Leopold: Volkskunde von Niederösterreich. Bd. 1. Horn 1966.

[SchmidtL 1966a] Schmidt, Leopold: Volksglaube und Volksbrauch. Gestalten, Gebilde, Gebärden. Berlin 1966.

[SchmidtL 1966b] Schmidt, Leopold: Brauch ohne Glaube. In: Schmidt, Leopold: Volksglaube und Volksbrauch. Gestalten, Gebilde, Gebärden. Berlin 1966, S. 289–312.

[SchmidtL 1966c] Schmidt, Leopold: Volkskunst in Österreich. Wien 1966.

[SchmidtL 1966d] Schmidt, Leopold: Volkskunde von Niederösterreich. 2 Bde. 1966/1972.

[SchmidtL 1969] Schmidt, Leopold: Volkstracht in Niederösterreich. Eine Einführung nach Erscheinungsform, Funktion und Geschichte. (= Niederösterreichische Volkskunde, Bd. 5). Linz 1969.

[Schmidt 1972] Schmidt, Leopold: Perchtenmasken in Österreich = Carved custom masks of the Austrian alps. Wien [u. a.] 1972.

[SchmidtL 1972] Schmidt, Leopold: Perchtenmasken in Österreich = Carved custom masks of the Austrian alps. Wien [u. a.] 1972.

[SchmidtL 1973] Schmidt, Leopold: Barocke Legendenlieder aus Österreich. In: Jahrbuch ÖVLW 22 (1973), S. 1–8.

[SchmidtL 1975] Schmidt, Leopold: Salzburger Flugblattlieder zwischen Barock und Romantik. In: Sänger- und Musikantenzeitung 18 (1975) 5, S. 117–124.

[Schmidt 1976] Schmidt, Leopold: Hochzeitsbrauch im Wandel der Gegenwart. Wien 1976.

[SchmidtL 1977] Schmidt, Leopold: Bauernmöbel aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. 2. Aufl. Wien 1977.

[Schmidt 1981] Schmidt, Leopold: Volkskunde von Niederösterreich. 2 Bde. 2. Aufl. Horn 1981.

[SchmidtL 1982] Schmidt, Leopold: Zunftzeichen. Zeugnisse alter Handwerkskunst. München 1982.

[SchmidtO 1939] Schmidt, Otto: Nationaler Feiertag des Deutschen Volkes. Beratungsstoff. 3. Folge. Berlin [1939] (Feste und Feiern im Jahresring).

[SchmidtS 1939] Schmidt, Siegrid: Hanswurst – Salzburger Sauschneider oder Revolutionär? In: Müller, Ulrich; Wunderlich, Werner (Hg.): Verführer – Schurken – Magier. St. Gallen 2001 (Mittelalter-Mythen 3), S. 363–374.

[Schmidt 2003] Schmidt, Siegfried J.: Geschichten & Diskurse. Reinbeck bei Hamburg 2003.

[Schmidt-Dengler 1985] Schmidt-Dengler, Wendelin: Heimito von Doderer: Rückzug auf die Sprache. In: Amann, Klaus [u. a.] (Hg.): Österreichische Literatur der dreißiger Jahre. Wien [u. a.] 1985, S. 291–302.

[Schmidt-Dengler/Rosenbichler 1984] Schmidt-Dengler, Wendelin (Hg.); Rosenbichler, Ursula (Red.): Literatur in Österreich von 1950 bis 1965. Walter Buchebner-Tagung 1984. Mürzzuschlag 1984.

[Schmidt-Henkel 1964] Schmidt-Henkel, Gerhard [u. a.] (Hg.): Trivialliteratur. Aufsätze. Berlin 1964.

[Schmidt-Lauber 2001] Schmidt-Lauber, Brigitta: Das qualitative Interview oder: Die Kunst des Reden-Lassens. In: Silke Göttsch/Albrecht Lehmann (Hg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie, Berlin 2001 S. 165–186.

[Schmidt-Wiegand 1978] Schmidt-Wiegand, Ruth: Hochzeitsbräuche. In: Erler, Adalbert; Kaufmann, Ekkehard (Hg.): Handwörterbuch zur Deutschen Rechtsgeschichte. Berlin 1978. Band 2, Sp. 186–197.

[Schmidt-Wiegand 1997] Schmidt-Wiegand, Ruth: Hochzeit, Vertragsehe und Ehevertrag in Mitteleuropa. In: Völger, Gisela; v. Welck, Karin: Die Braut: geliebt, verkauft, getauscht, geraubt. Zur Rolle der Frau im Kulturvergleich. Band 1. Köln 1997, S. 264–273.

[Schmidt/Androutsopoulos 2002] Schmidt, Gurly u. Androutsopoulos, Jannis: löbbe döch. Beziehungskommunikation mit SMS. In: Schmitz, Ulrich; Wyss, Eva-Lia (Hg.): Briefkultur im 20. Jahrhundert. Oldenburg 2002 (= Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, Bd. 64)

[Schmidt/Dietz 1983] Schmidt, Maruta; Gabi Dietz (Hg.): Frauen unterm Hakenkreuz. Eine Dokumentation. München 1983.

[SchmidtM/Hesse 1995] Schmidt, Marjen; Hesse, Wolfgang: Faustregeln für die Fotoarchivierung. 2. verb. Aufl. 1995.

[Schmidtchen 1988] Schmidtchen, Stefan: Spiel. In: Asanger, Roland; Gerd Wenninger (Hg.): Handwörterbuch der Psychologie. München: Psychologie Verlags Union 1988, S. 721–725.

[Schmidten 1656] Schmidten, M. Tobiam: Chronica Cygnea, oder Beschreibung der sehr alten, Löblichen, und Churfürstlichen Stadt Zwickaw ... Zwickau 1656.

[SchmiedW 1967] Schmied, Wieland: Der Zeichner Alfred Kubin. Katalogbearbeitung Alfred Marks. Salzburg 1967.

[Schmied 1993a] Schmied, Wieland (Hg.): Zwischenbilanz. Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 1981–1993. Salzburg 1993.

[Schmied 1993b] Schmied, Wieland: Das Salzburger Abenteuer. Notizen zu einem Vorwort. In: Schmied, Wieland (Hg.): Zwischenbilanz. Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 1981–1993. Salzburg 1993, S. 7–11.

[Schmied 1996] Schmied, Gerhard: Schenken. Über eine Form sozialen Handelns. Opladen 1996.

[Schmieder/Lindemayr 1875] Schmieder, Pius (Hg.); Lindemayr, Maurus: Maurus Lindemayrʼs sämmtliche Dichtungen in obderennsischer Volksmundart. Mit einer biographisch-literarischen Einleitung und einem kurzgefaßten Idiotikon. Linz 1875.

[Schmiederer 1990] Schmiederer, Erich: Genußmittel. In aller Munde. Die Mozartkugel und andere Kalorienbomben im süßen Krieg der Konditoren und Kunden. In: Vita – Menschen bewegen die Welt. Hamburg 1990 (Eine Merian-Monographie, Heft 1: Mozart), S. 128–130.

[Schmitt] Schmitt, Jean Claude: Der Mediävist und die Volkskultur. o. O. o. J.

[Schmitt 1987] Schmitt, Heinz: Theorie und Praxis der nationalsozialistischen Trachtenpflege. In: Volkskunde und Nationalsozialismus. Referate und Diskussionen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (= Münchner Beiträge zur Volkskunde 7), München 1987, S. 205–213.

[Schmitz 1856] Schmitz, J. H.: Sitten und Sagen, Lieder, Sprüchwörter und Räthsel des Eifler Volkes nebst einem Idiotikon. 2 Bde. Trier 1856–1858.

[Schmitz-Berning 2000] Schmitz-Berning, Cornelia: Vokabular des Nationalsozialismus. Berlin 2000.

[Schmölzer 1980] Schmölzer, Hilde: A schöne Leich. Der Wiener und sein Tod. Wien 1980.

[Schmuck 2001] Schmuck, Martin: Basis Wissen. Evangelisch-Katholisch. Gütersloh 2001

[Schmuck/Wendt 2000] Schmuck, Peter; Wendt, Falk: Lebenszielpräferenzen und Wohlbefinden bei Jugendlichen und Personen des mittleren Erwachsenenalters. In: Psychomed 12 (2000), S. 178–183.

[SchneiderC 2000] Schneider, Claudia: Von der Scheinstärke zur Selbstsicherheit. Kommentare zum Schulprojekt Anton-Krieger-Gasse, Wien. In: Bieringer, Ingo; Walter Buchacher; Edgar J. Forster (Hg.): Männlichkeit und Gewalt. Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen 2000, S. 63f.

[SchneiderF 1987] Schneider, Franz: Der Adventskranz als vorweihnachtliches Symbol in Kirche und Haus. In: Heinz, Andreas; Rennings, Heinrich (Hg.): Heute segnen. Werkbuch zum Benediktionale. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1987 (Pastoralliturgische Reihe in Verbindung mit der Zeitschrift „Gottesdienst“), S. 153, 155.

[SchneiderI 1987] Schneider, Ingo: Zur Interdependenz von Volksfrömmigkeit, Volksglaube und Kirchenbrauch bei Geburt, Taufe und Aussegnung in Tirol. In: Dapunt, Otto (Hg.): Fruchtbarkeit und Geburt in Tirol. München 1987, S. 43–67.

[SchneiderI 1990] Schneider, Ingo: Qualitative Mirakelforschung. Methodische Überlegungen zur Erforschung barocker Mirakelbücher. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 93 (1990), S. 285–310.

[SchneiderI 1998] Schneider, Ingo: Fußball=Wettspiel zwischen dem Fußballklub Bayern (München) und der Fußballmannschaft des Innsbrucker. In: Meinrad Pizzinini (Hg.): Tirol-Edition. Wien 1998, ohne Paginierung.

[SchneiderI 2003] Schneider, Ingo: Zwischen Entgrenzung und Aneignung. Jugendkulturen als Forschungsaufgabe der Europäischen Ethnologie. In: bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Heft 1 (2003): Jugendkulturen, S. 7–17

[SchneiderJ 1992] Schneider, Jürgen [u. a.] (Hg.): Festschrift Alfred Wendehorst. Zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden, Schülern. 2 Bde. Neustadt an der Aisch 1992 (Jahrbuch für fränkische Landesforschung 52 und 53).

[SchneiderW 1985] Schneider, Werner: Brauchtum und Feste in Österreich. Innsbruck 1985.

[SchneiderWe 1985] Schneider, Werner: Brauchtum und Feste in Österreich. Innsbruck 1985.

[SchneiderWi 1986] Schneider, Willy: Handbuch der Blasmusik. Mainz 1986.

[Schneider 1986] Schneider, Willy: Handbuch der Blasmusik. Mainz 1986.

[Schneider-Cuvay 1979] Schneider-Cuvay, Michaela: „Josef, lieber Josef mein“. Verarbeitung der Melodie vom 17. bis 19. Jahrhundert. In: Deutsch, Walter [u. a.] (Bearb.): 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Die Volksmusik im Landes Salzburg [1] / Schriften zur Volksmusik 4), S. 194–198.

[Schneider/Spellerberg 1999] Schneider, Nicole; Annette Spellerberg: Lebensstile, Wohnbedürfnisse und räumliche Mobilität. Opladen 1999.

[Schneider-Stengel 2002] Schneider-Stengel, Detlef: Christentum und Postmoderne. Zu einer Neubewertung von Theologie und Metaphysik. Münster 2002.

[Schneiter 1948] Schneiter, Fritz: Alpwirtschaft. Graz 1948.

[Schnetzer 1914] Schnetzer, Hans: Marterl. In: Bayerische Hefte für Volkskunde 1914.

[Schnitzler 1979] Schnitzler, Arthur: Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten. In: Schnitzler, Arthur: Das dramatische Werk. Bd. 6. Frankfurt am Main 1979.

[Schnurbein 2001] Schnurbein, Stefanie von [u. a.] (Hg.): Völkische Religion und Krisen der Moderne. Entwürfe „arteigener“ Glaubenssysteme seit der Jahrhundertwende. Würzburg 2001.

[Schober 1988] Schober, Richard: Absam. Ein Dorf im Wandel. Innsbruck 1988 (Ortschroniken 50).

[SchoberA 2001] Schober, Anna: Blue Jeans. Vom Leben in Stoffen und Bildern, Frankfurt am Main/New York 2001.

[Schönbach 1900] Schönbach, Anton E.: Über den wissenschaftlichen Betrieb der Volkskunde in den Alpen. Offener Brief an Herrn Professor Dr. Eduard Richter in Graz. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 31 (1900), S. 16–24.

[Schönbach 1900a] Schönbach, Anton E.: Über den wissenschaftlichen Betrieb der Volkskunde in den Alpen. Offener Brief an Herrn Professor Dr. Eduard Richter in Graz. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 31 (1900), S. 16–24.

[Schönbach 1900b] Schönbach, Anton Emanuel: Studien zur Geschichte der altdeutschen Predigt 2. Wien 1900 (Sitzungsberichte der philos.-histor. Klasse der Akademie der Wissenschaften 142).

[Schönberger 1994] Schönberger, Alwin: Alm-Rausch. Die Alltagstragödie hinter der Freizeitmaschinerie. Mit einem Prolog von Felix Mitterer. Wien 1994.

[SchöneG 1959] Schöne, Günter: Die Commedia dell’arte – Bilder auf Burg Trausnitz in Bayern. In: Maske und Kothurn 5 (1959), S. 74–77, 178–181.

[SchöneG 1960] Schöne, Günter: Barockes Feuerwerkstheater. In: Maske und Kothurn 6 (1960), S. 351–362.

[SchöneW 1954] Schöne, Wolfgang: Über das Licht in der Malerei. Berlin 1954.

[Schönfeldt 1998] Schönfeldt, Sybil: 2000 Jahre Weihnachten. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1998.

[Schönfellinger/Maurer 2001] Schönfellinger, Nora; Lutz Maurer (Hg.): Lebensgefühl Tracht, Kulturlandschaft, Musik. Forum Aussee 2001. Abschlussbericht. Bad Aussee 2001.

[Schönhammer 1991] Schönhammer, Rainer: In Bewegung. Zur Psychologie der Fortbewegung. München 1991.

[Schöttl 1939] Schöttl, Josef: Kirchliche Reformen des Salzburger Erzbischofs Hieronymus von Colloredo im Zeitalter der Aufklärung. Hirschenhausen 1939 (Südostbayerische Heimatstudien 16).

[Schöttl 1939] Schöttl, Josef: Kirchliche Reformen des Salzburger Erzbischofs Hieronymus von Colloredo im Zeitalter der Aufklärung. Hirschenhausen 1939 (Südostbayerische Heimatstudien 16).

[Schötz 1983] Schötz, Franz: Das Wasservogelsingen im Unteren Bayerischen Wald. Eine Untersuchung zur Bedeutung der Singsituation für die Gestaltung und Variierung von Brauchliedern. Typoskript. München 1983.

[Schötz 1998] Schötz, Franz: Nachrichten zum Einfluss der „Volkstümlichen Musik“ der Oberkrainer auf das traditionelle Musizieren in Oberbayern. In: Noll, Günther (Hg.): Traditions- und Vermittlungsformen musikalischer Volkskultur in der Gegenwart. Tagungsbericht Seeon 1996 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Bruckmühl 1998 (Quellen und Schriften zur Volksmusik 15), S. 136–154.

[Schoibl/Böhm 2002] Schoibl, Heinz; Böhm, Renate: Armut im Wohlstand. Regionaler Armutsbericht für das Bundesland Salzburg 2002 Kurzfassung. Salzburg 2002.

[ScholzH 1991] Scholz, Horst: Die Heldentat an der Halbstundenbrücke. In: Pfeiffenberger-Scherer, Erika: Lend-Embach, eine Gemeinde im Wandel der Zeit. Salzburg 1991, S. 257–258.

[ScholzM 1999] Scholz, Manfred Günter: Walther von der Vogelweide. Stuttgart [u. a.] 1999 (Sammlung Metzler 316).

[Schopf 1999] Schopf, Hubert: Kriege und Aufstände. In: Weitgasser, Rupert: Chronik der Gemeinde Flachau. Flachau 1999, S. 165–170.

[Schorbach 1894] Schorbach, Karl: Studien über das deutsche Volksbuch Lucidarius und seine Bearbeitungen in fremden Sprachen. Straßburg 1894 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 74).

[Schormann 1981] Schormann, Gerhard: Hexenprozesse in Deutschland, Göttingen 1981.

[Schott 1961] Schott, Anselm: Das vollständige römische Meßbuch. Lateinisch und deutsch. Mit allgemeinen und besonderen Einführungen im Anschluß an das Meßbuch. Freiburg im Breisgau 1961.

[Schott-Messbuch 1983] Schott-Messbuch für die Sonn- und Feiertage. Originaltexte der authentischen deutschen Ausgabe des Messbuches und des Messlektionars. Freiburg [u. a.] 1983.

[SchottroffL/Stegemann 1978] Schottroff, Luise; Stegemann, Wolfgang: Jesus von Nazareth – Hoffnung der Armen. Stuttgart [u. a.] 1978.

[SchottroffW/Stegemann 1979a] Schottroff, Willy; Stegemann, Wolfgang: Der Gott der kleinen Leute. Sozialgeschichtliche Auslegungen. Bd. 1: Altes Testament. München [u. a.] 1979.

[SchottroffW/Stegemann 1979b] Schottroff, Willy; Stegemann, Wolfgang: Der Gott der kleinen Leute. Sozialgeschichtliche Auslegungen. Bd. 2: Neues Testament. München [u. a.] 1979.

[Schraml 1934] Schraml, Carl: Das oberösterreichische Salinenwesen von 1750 bis zur Zeit nach den Franzosen. Wien 1934 (Studien zur Geschichte des österreichischen Salinenwesens 2).

[Schraub 1992] Schraub, Ingrid: Zwischen Salon und Mädchenkammer. Biedermeier bis Kaiserzeit. Hamburg 1992 (= Viola Eigenberz (Hrsg.): Frauenleben).

[SchreiberG 1934] Schreiber, Georg: Wallfahrt und Volkstum in Geschichte und Leben. Düsseldorf 1934.

[SchreiberG 1936] Schreiber, Georg: Deutschland und Spanien. Volkskundliche und kulturkundliche Beziehungen. Düsseldorf 1936 (Forschungen zur Volkskunde 22/24).

[Schreiber 1936] Schreiber, Georg: Deutsche Bauernfrömmigkeit in volkskundlicher Sicht. Düsseldorf 1936 (= Forschungen zur Volkskunde, Bd. 29).

[SchreiberG 1955] Schreiber, Georg: Schutzfrau St. Barbara. Forschungsaufgaben und Kultdynamik. In: Der Anschnitt. Jg. 7, Nr. 4, 1955, S. 9–13.

[Schreiber 2001] Schreiber, Alexandra; One: Umfrage: Das Handy als Liebesbote. Presseaussendung, 28. Februar 2001.

[SchreiberU/Dold 1999] Schreiber, Uwe; Dold, Wilfried: Immer mehr Zünfte – Fasnet ohne Ende? In: Dold, Wilfried (Red.): Zur Geschichte der organisierten Fastnacht. Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Vöhringen 1999, S. 217–222.

[Schreiner 1994] Schreiner, Helmut: Unsere Volkskultur im Vereinten Europa – Chancen und Gefahren. In: Salzburger Volkskultur 1994/ 1, S. 9ff.

[Schreiner 1994] Schreiner, Klaus: Maria. Jungfrau, Mutter, Herrscherin. München 1994.

[Schreiner 1999] Schreiner, Klaus: Verletzte Ehre. Ritualisierte Formen sozialer, politischer und rechtlicher Entehrung im späteren Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit. In: Willoweit, Dietmar (Hg.): Die Entstehung des öffentlichen Strafrechts. Bestandsaufnahme eines europäischen Forschungsproblems. Köln [u. a.] 1999, S. 263–320.

[Schreiter 1992] Schreiter, Robert J.: Abschied vom Gott der Europäer. Zur Entwicklung regionaler Theorien [Theologien]. 1. Aufl. Salzburg 1992 (Edition solidarisch leben).

[Schremmer 1980] Schremmer, Eckardt: Industrialisierung vor der Industrialisierung. Anmerkungen zu einem Konzept der Proto-Industrialisierung. In: Geschichte und Gesellschaft 6. 1980, S. 420–448.

[Schroll 1926] Schroll, H. (Arrang.): Bearbeitung für Zither. Salzburg 1926.

[Schrörs 1907] Schrörs, Heinrich: Religiöse Gebräuche in der alten Erzdiözese Köln. Ihre Ausartung und Bekämpfung im 17. und 18. Jahrhundert. In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 82 (1907), S. 149–168.

[Schroubek 1968] Schroubek, Georg R.: Wallfahrt und Heimatverlust. Ein Beitrag zur religiösen Volkskunde der Gegenwart, Marburg 1968.

[Schroubek 1979] Schroubek, Georg R.: Die künstliche Region: Beispiel „Sudetenland“. In: Gerndt, Helge; Schroubek, Georg R. (Hg.): Regionale Kulturanalyse. Protokollms. einer wissenschaftl. Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 8. bis 11. Okt. 1978 in München. München 1979, S. 25–29.

[Schrutka-Rechtenstamm 1991] Schrutka-Rechtenstamm, Adelheid: Frauen in der volkskundlichen Forschung. In: Rheinische Vierteljahrsblätter. Jg. 55. 1991, S. 315–330.

[Schrutka-Rechtenstamm 1998] Schrutka-Rechtenstamm, Adelheid: Anmerkungen zu einer Volkskunde des Schenkens. In: KulTour. Mitteilungsblatt des Volkskundlichen Seminars der Universität Bonn. 2/1998, S. 51–60.

[Schrutka-Rechtenstamm 1999] Schrutka-Rechtenstamm, Adelheid: „... und drinnen waltet die züchtige Hausfrau ...“ Familie, Arbeit und Geschlechterdifferenzen im 18. Jahrhundert. In: Zehnder, Frank Günter (Hg.): Eine Gesellschaft zwischen Tradition und Wandel. Alltag und Umwelt im Rheinland des 18. Jahrhunderts. (= Der Riß im Himmel. Clemens August und seine Epoche, Bd 3). Köln 1999, S. 23–39.

[SchubertE 1988] Schubert, Ernst: Mobilität ohne Chance: Die Ausgrenzung des fahrenden Volkes. In: Schulze, Winfried (Hg.): Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität. München 1988, S. 113–164.

[SchubertE 1983] Schubert, Ernst: Arme Leute. Bettler und Gauner im Franken des 18. Jahrhunderts. Neustadt/Aisch 1983.

[Schubert 1990] Schubert, Ernst: Arme Leute. Bettler und Gauner im Franken des 18. Jahrhunderts. 2., ergänzte Aufl. (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Bd. IX/26). Neustadt a. d. Aisch 1990.

[Schubert 1992] Schubert, Ernst: Gestalt und Gestaltwandel des Almosens im Mittelalter. In: Schneider, Jürgen [u. a.] (Hg.): Festschrift Alfred Wendehorst. Zum 65. Geburtstag gewidmet von Kollegen, Freunden, Schülern. Bd. 1. Neustadt an der Aisch 1992 (Jahrbuch für fränkische Landesforschung 52), S. 241–262.

[SchubertI 1995a] Schubert, Ingrid (Hellmut Federhofer): Stichwort „Graz“. Abschnitt III: Die Musikpflege des Adels, der Jesuiten und das Bürgertum im 17. und 18. Jahrhundert. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 3. Kassel [u. a.] 1995, S. 1600.

[SchubertI 1995b] Schubert, Ingrid (Hellmut Federhofer): Stichwort „Graz“. Abschnitt IV: Oper und Konzert bis zur Gründung des steiermärkischen Musikvereins (1815) und Abschnitt V: Von 1815 bis zur Jahrhundertwende. In: Blume, Friedrich (Begr.); Finscher, Ludwig (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Allgemeine Enzyklopädie der Musik. 2. neu bearb. Ausg. Sachteil 3. Kassel [u. a.] 1995, S. 1602–1604.

[Schuberth 1995] Schuberth, Ottmar: Maibäume. Tradition und Brauchtum. 1. Aufl. Preissenberg 1995.

[Schuchter 1980] Schuchter, Johanna: So war es in Salzburg. Aus einer Familienchronik. Salzburg 1980.

[Schülein 1990] Schülein, Johann A: Die Geburt der Eltern. Über die Entstehung der modernen Elternposition und den Prozess ihrer Aneignung und Vermittlung. Frankfurt/M. 1990.

[Schüren 1989] Schüren, Reinhard: Soziale Mobilität. Muster, Veränderungen und Bedingungen im 19. und 20. Jahrhundert. St. Katharinen 1989.

[Schütte-Lihotzky 1927] Schütte-Lihotzky, Margarethe: Technik im Haushalt. Bochum 1927.

[Schütte-Lihotzky/Nierhaus 1994] Schütte-Lihotzky, Margarete; Nierhaus, Irene: Erinnerungen aus dem Widerstand. Das kämpferische Leben einer Architektin von 1938–1945. Mit einem Vorwort von Peter Huemer. Wien 1994.

[Schützenberger 2001] Schützenberger, Anne Ancelin: Oh, meine Ahnen. Wie das Leben unserer Vorfahren in uns wiederkehrt. Heidelberg 2001.

[Schützenkompanie Waidring 1987] Schützenkompanie Waidring (Hg.): Wintersteller-Bataillons-Schützenfest 8. bis 12. Juli 1987 – 100 Jahre Gedenkstätte Paß Strub 1887–1987. o. O. [1987].

[Schuh 1989] Schuh, Barbara: „Von vilerley und mancherley Wunderzeichen.“ Die Analyse von Mirakelbüchern und Wallfahrtsquellen. St. Katharinen 1989 (Historische Quellenkunde 4).

[Schuh 1992] Schuh, Barbara: „Alltag“ und „Besonderheit“ spätmittelalterlicher und frühneuzeitlicher Wunderberichte. In: Kühnel, Harry (Hg.): Wallfahrt und Alltag in Mittelalter und früher Neuzeit. Internationales Round-Table-Gespräch Krems a d. Donau 8. Oktober 1990. Wien 1992 (Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 592 / Veröffentlichungen des Institutes für Realienkunde des MA u. d. fr. Neuzeit 14), S. 255–276.

[Schuhladen 1976] Schuhladen, Hans: Die Nikolausspiele aus den Nachlässen von Ludwig Hörmann und Leopold Pirkl. In: Kühebacher, Egon (Hg.): Tiroler Volksschauspiel. Beiträge zur Theatergeschichte des Alpenraumes. Bozen 1976, S. 231–233.

[Schuhladen 1983] Schuhladen, Hans: Der verlorene Sohn. Vom Schul- und Ordensdrama zum bayerisch-tirolischen Volksschauspiel. In: Gerndt, Helge [u. a.] (Hg.): Dona ethnologica Monacensia. Leopold Kretzenbacher zum 70. Geburtstag. München 1983 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 1), S. 227–250.

[Schuhladen 1984] Schuhladen, Hans: Zur Geschichte von Perchtenbräuchen im Berchtesgadener Land, in Tirol und Salzburg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Grundlagen zur Analyse heutigen Traditionsverständnisses. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1983/84 (1984), S. 1–29.

[Schuhladen 1984a] Schuhladen, Hans: Zur Geschichte von Perchtenbräuchen im Berchtesgadener Land, in Tirol und Salzburg vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Grundlagen zur Analyse heutigen Traditionsverständnisses. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1983/84 (1984), S. 1–29.

[Schuhladen 1984b] Schuhladen, Hans: Die Nikolausspiele des Alpenraumes. Ein Beitrag zur Volksschauspielforschung. Innsbruck 1984 (Schlern-Schriften 271).

[Schuhladen 1985] Schuhladen, Hans: Bayerische Perchtenbräuche im 20. Jahrhundert. Gedanken zu Aktualisierungen von Traditionsbedürfnis zwischen Volks-Kultur und Kultur-Industrie. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1985, S. 1–23.

[Schuhladen 1989] Schuhladen, Hans: Zur Einführung der Kartoffel im Salzburgischen. Ein Beispiel lenkender Sorge um die Bevölkerung durch Vertreter der Volksaufklärung. In: Bauer, Ingolf (Hg.): Forschungen zur historischen Volkskultur. Festschrift für Torsten Gebhard zum 80. Geburtstag. München 1989 (Beiträge zur Volkstumsforschung 26), S. 309–338.

[Schuhladen 1991] Schuhladen, Hans: Faschingshochzeiten als Spielformen. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 1991, S. 61–10.

[Schuhladen 1992] Schuhladen, Hans: Faschingshochzeit als Musizieranlaß. In: Sänger- und Musikantenzeitung 35/1 (1992), S. 5–15.

[Schuhladen/Haberlandt/Wolfram 2002] Schuhladen, Hans; Haberlandt, Arthur; Wolfram, Richard: Das Krimmler Volksschauspiel. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13), Rubrik „Zum Weiterlesen“.

[Schuhmacher 2003] Schuhmacher, Eckhard: Das Ende der Ironie (um 1800 / um 2000). In: Internationale Zeitschrift für Philosophie, 1/2003, S. 18–30.

[Schuler 1991] Schuler, Peter Johannes: Fest- und Heiligenkalender. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. IV. Stuttgart [u. a.] 1991, Sp. 408 f.

[Schulke 1989] Schulke, Hans-Jürgen: Marathon. Zwischen Monotonie und Magie. In: Dietrich, Knut; Heinemann, Klaus (Hg.): Der nicht-sportliche Sport. Beiträge zum Wandel im Sport. Schorndorf 1989, S. 98–110.

[Schuller 1989] Schuller, Kurt: Das blaue Vortuch der Männer. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XLIII/92 (1989), S. 296–314.

[Schulte 1989] Schulte, Regina: Das Dorf im Verhör. Brandstifter, Kindsmörderinnen und Wilderer vor den Schranken des bürgerlichen Gerichts. Oberbayern 1848–1910. Reinbek 1989.

[Schulten 1964] Schulten, Walter: Die Heilige Stiege auf dem Kreuzberg zu Bonn. Ein Beitrag zur Kunst- und Frömmigkeitsgeschichte der Barockzeit. Düsseldorf 1964 (Bonner Beiträge zur Kunstwissenschaft 8).

[Schultes 1804] Schultes, Joseph August: Reise durch Salzburg und Berchtesgaden. 2 Teile. Wien 1804.

[Schultes 1987] Schultes, J(oseph) A(ugust): Reise durch Salzburg und Berchtesgaden. Bd. 2. Nachdr. der Ausg. 1804. Berchtesgaden [u. a.] 1987.

[SchultzA 1892] Schultz, Alwin: Deutsches Leben im 14. und 15. Jahrhundert. Wien 1892.

[SchultzHJ 1986] Schultz, Hans Jürgen: Mein Judentum. [Diesem Buch liegt eine Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks zugrunde]. Ungekürzte Ausg. München 1986 (dtv 10632: dtv-Sachbuch).

[SchultzHJ 1999] Schultz, Hans Jürgen (Hg.): Mein Judentum. Selbstzeugnisse. Zürich [u. a.] Benziger 1999.

[SchultzU 1988] Schultz, Uwe (Hg.): Das Fest. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. München 1988.

[SchultzW 1935a] Schultz, Wolfgang: Weihnachten. In: Nationalsozialistische Monatshefte H. 69, Jg. 6 (1935), S. 2–30.

[SchultzW 1935b] Schultz, Wolfgang: Der Weihnachtsbaum im Glauben und Brauch. In: Germanien H. 12, Jg. 9 (1937), S. 375–377.

[Schulz-Krüger 1993] Schulz-Krüger, Dona: „Woast, nur solche Bäum’ darf ma nehma, welche koan Platz zum Wachs’n ham“. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 138–140.

[Schulz von Thun 1990] Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander Reden. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Hamburg: Rowohlt 1990.

[Schulz/Weiss/Strodl 1980] Schulz, Wolfgang; Hilde Weiss; Robert Strodl: Ehe- und Familienleben heute. Bundeskanzleramt und Bundesministerium für Finanzen. Wien 1980.

[Schulz-Zander 1997] Schulz-Zander, Renate (1997). Veränderte Anforderungen an schulisches Lernen in der Informationsgesellschaft. In: Bruck, Peter; Stocker, Günter (Hg.). Schulen am Netz. Innovative Projekte in Österreich. Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, S. 12.

[SchulzeG 1992] Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt am Main 1992.

[Schulze 1992] Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. 2. Aufl. Frankfurt am Main [u. a.] 1992.

[SchulzeG 1993] Schulze, Gerhard: Entgrenzung und Innenorientierung. Eine Einführung in die Theorie der Erlebnisgesellschaft. In: Gegenwartskunde 42/4 (1993), S. 405–419.

[Schulze 1993] Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Studienausg. 4. Aufl. Frankfurt am Main [u. a.] 1993.

[Schulze 1995] Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a Main 1995.

[Schulze 1996] Schulze, Gerhard: Die Erlebnis-Gesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart. 6. Aufl. Frankfurt am Main 1996.

[Schulze 1997] Schulze, Gerhard: Die Erlebnis-Gesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart. 7. Aufl. Frankfurt am Main 1997.

[SchulzeG 1999a] Schulze, Gerhard: Interview mit Armin Pongs. In: Pongs, Armin (Hg.): In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? München 1999 (Gesellschaftskonzepte im Vergleich 1), S. 219–236.

[SchulzeG 1999b] Schulze, Gerhard: Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur. Frankfurt am Main 1999.

[SchulzeG 2000] Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Studienausgabe. Frankfurt am Main 2000.

[Schulze 2003] Schulze, Gerhard: Die beste aller Welten. Wohin bewegt sich die Gesellschaft im 21. Jahrhundert? München/Wien 2003.

[SchulzeTh 1991] Schulze, Theodor: Pädagogische Dimensionen der Biographieforschung. In: Hoerning, Erika M. [u. a.]: Biographieforschung und Erwachsenenbildung. Bad Heilbronn 1991, S. 135–181.

[Schulze 1992] Schulze, Winfried: Die ständische Gesellschaft des 16./17. Jahrhunderts als Problem von Statik und Dynamik. In: Schulze, Winfried (Hg.): Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität. (= Schriften des Historischen Kollegs: Kolloquien 12). München 1988, S. 1−17.

[Schumacher 1912] Schumacher, Albert von: Chronik der Familie Schumacher 1810–1912. Salzburg 1912.

[Schurich 1948] Schurich, Hans: Heiligste Nacht. 18 alpenländische Weihnachts- und Krippenlieder. Für eine Singstimme und Orgel oder Begleitung mit mehreren Instrumenten. Salzburg 1948 (Salzburger Musikbücherei: Die große Reihe 14).

[Schurtz 1902] Schurtz, Heinrich: Altersklassen und Männerbünde. Darstellung der Grundformen der Gesellschaft. Berlin 1902.

[Schusser 1984] Schusser, Ernst: „Volksthümliche Weihnachtslieder“, gesammelt von August Hartmann und Hyazinth Abele. Anmerkung zu einer Volkslieder-Veröffentlichung aus dem Jahre 1884. In: Sänger- und Musikantenzeitung 27 (1984), S. 343–365.

[Schusser 1992] Schusser, Ernst (Red.): Lieder für gesellige Stunden. Wirtshauslieder. 2 Bde. München 1992–1993.

[Schusser 1996a] Schusser, Ernst (Red.): Schnaderhüpf – Gstanzl – Vierzeiler. München 1996.

[Schusser 1996b] Schusser, Ernst (Hg.): Begegnung mit Wastl Fanderl (1905–1991). Erinnerungen in Wort und Bild, Liedern und Noten. Eine Veröffentlichung des Bezirks Oberbayern, Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk, Abteilung Volksmusik, Abteilungsleiter Fritz Mayr. München 1996 (Persönlichkeiten der Volksmusik 9).

[Schusser 1990] Schusser, Ernst: August Hartmann im Land Salzburg. Salzburger Liedaufzeichnungen aus der Hartmanniana der Bayerischen Staatsbibliothek in München. In: Pietsch, Rudolf (Bearb.): 15. Seminar für Volksmusikforschung. Wien 1990 (Die Volksmusik im Lande Salzburg 2 / Schriften zur Volksmusik 13), S. 289–308.

[SchusterE 1992] Schuster, Eva (Hg.): Das Bild vom Tod. Graphiksammlung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Recklinghausen 1992.

[Schuster 1993] Schuster, Maria: „Lichte Mett’n, finster Stadl’n!“. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 91–100.

[Schuster/Tanabe 2001] Schuster, Eva; M. Tanabe: Totentanz – vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Eine Ausstellung ausgewählter Werke der Graphiksammlung „Mensch und Tod“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ulm 2001.

[Schwaiger 1925] Schwaiger, Wilhelm: Pinzgauer Sagen. o. O. 1925.

[Schwaiger 1994] Schwaiger, Wilhelm: Die Pinzgauer Wallfahrt nach Bartholomä. In: Nationalparkverwaltung (Hg.): Die Wallfahrt über das Steinerne Meer. Berchtesgaden 1994 (Forschungsbericht 30), S. 9–20.

[SchwaigerAT 1994] Schwaiger, Andrea Theresia: Weibliche Bestform. Das Bild der Frau in der NS-Malerei. In: Tabor, J. (Hg.): Kunst und Diktatur. Baden 1994.

[Schwaighofer 1997] Schwaighofer, Cyriak (Red.): Mythen, Rhythmen, Rituale. [Tagungsband.] 15. Goldegger Dialoge. Goldegg 1997 (Goldegger Dialoge 15).

[Schwab 1997] Schwab, Wolfgang: Die Land- und Forstwirtschaft. In: Kuratorium der Peter-Pfenninger-Schenkung Liefering (Hg.): Liefering. Das Dorf in der Stadt. Salzburg 1997, S. 337ff.

[Schwamberger 1980] Schwamberger, Georg (Red.): 750 Jahre Stadt Hallein. 1230–1980. Festschrift. Hallein 1980.

[Schwanhäußer 2002] Schwanhäußer, Anja: Stilrevolte Underground. Die Alternativkultur als Agent der Postmoderne. Berlin 2002 (= Berliner Ethnographische Studien, Bd. 3)

[Schwanitz 1996] Schwanitz, Dietrich: Englische Kulturgeschichte von 1500 bis 1914. Frankfurt am Main 1996.

[SchwarzWM 2001] Schwarz, Werner Michael: Anthropologische Spektakel. Zurschaustellung „exotischer Menschen“. Wien 1870–1910. Wien 2001.

[Schwarz/Henseler 1986] Schwarz, Reinhard; Henseler, Kurt: Oh was Bogges. Fasnet in Rottenburg. Stuttgart 1986.

[Schwarzbauer 1995] Schwarzbauer, Michaela: Mysterienspiel und Sakralimprovisation. Zur Praxis geistlicher Schulproduktionen heute. In: Roscher, Wolfgang (Hg): Kunst und Religion. Weltmusik und Weltreligionen. (= Jahrbuch Polyaisthesis, Bd.3). München–Salzburg 1995, S. 88–97.

[Schwarzer 1990] Schwarzer, Ralf (Hg.): Gesundheitspsychologie. Göttingen 1990.

[Schwarzer 1992] Schwarzer, Ralf: Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Göttingen 1992.

[Schwarzkogler 1992] Schwarzkogler, Ileane (Red.): Lust und Leid: barocke Kunst, barocker Alltag. Katalog zur Steirischen Landesausstellung 1992. Graz 1992.

[Schwartz 2000] Schwartz, Hillel: Déjà-vu. Die Welt im Zeitalter ihrer tatsächlichen Reproduzierbarkeit. Aus dem Amerikanischen von Helmut Ettinger. Berlin 2000 (Amerikanische EA: The Culture of the Copy. Striking likenesses, unreasonable facsimiles. New York 1996).

[SchwedtE 1964] Schwedt, Elke: Moderne Kunst, Kunstgewerbe und Volkskunst. In: Zeitschrift für Volkskunde, 60, 1964, S. 202–217.

[SchwedtE 1970] Schwedt, Elke: Volkskunst und Kunstgewerbe. Überlegungen zu einer Neuorientierung der Volkskunstforschung (= Volksleben. Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Institutes der Universität Tübingen, 28) Tübingen 1970

[SchwedtH 1977] Schwedt, Herbert (Hg.): Analyse eines Stadtfestes. Die Mainzer Fastnacht. Wiesbaden 1977 (Studien zur Sprach- und Volksforschung 1).

[SchwedtH 1992] Schwedt, Herbert: St. Martin – Ein reformierter Brauch. Bräuche – Geschichte und Theorie. In: Volkskultur an Rhein und Maas 11, 1992/1 (VRM-Spezial: Kindheit im Rheinland), S. 9–18.

[SchwedtH 1999] Schwedt, Herbert: Der Prinz, der Rhein, der Karneval. In: Matheus, Michael (Hg.): Fastnacht / Karneval im europäischen Vergleich. Stuttgart 1999 (Mainzer Vorträge 3), S. 63–83.

[SchwedtH 1999] Schwedt, Herbert: Geschlechterrollen, Macht und Brauch. In: Köhle-Hezinger, Christel u. a. (Hg.): Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongress der DGV, Marburg 1997. Münster u. a. 1999, S. 160–170.

[SchwedtH 2001] Schwedt, Herbert: Karneval. In: Etienne, Francois; Schulze, Hagen (Hg.): Erinnerungsorte Bd. III. München 2001, S. 436–450.

[SchwedtH/SchwedtE 1975] Schwedt, Herbert; Schwedt, Elke: Malerei auf Narrenkleidern. Die Häs- und Hanselmaler in Südwestdeutschland. Stuttagrt 1975 (Forschungen und Berichte zur Vokskunde in Baden-Würtemberg 2).

[SchwedtH/SchwedtE 1975] Schwedt, Herbert; Schwedt, Elke: Malerei auf Narrenkleidern. Die Häs- und Hanselmaler in Südwestdeutschland. Stuttgart 1975 (Forschungen und Berichte zur Volkskunde in Baden-Württemberg 2).

[SchwedtH/SchwedtE 1984] Schwedt, Herbert; Schwedt, Elke: Schwäbische Bräuche. Stuttgart 1984.

[SchwedtH/SchwedtE 1989] Schwedt, Herbert; Schwedt, Elke: Bräuche zwischen Saar und Sieg. Mainz 1989 (Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz 5).

[SchwedtH/SchwedtE/Blümcke 1984] Schwedt, Herbert; Schwedt, Elke; Blümcke, Martin: Masken und Maskenschnitzer der schwäbisch-alemannischen Fasnacht. Stuttgart 1984 (Forschungen und Berichte zur Volkskunde in Baden-Württemberg 7).

[Schweidlenka 1994] Schweidlenka, Roman: Sehnsucht nach dem Archaikum. Über die politische Besetzung alten Brauchtums. In: Haid, Gerlinde; Haid, Hans (Hg.): Alpenbräuche. Riten und Traditionen in den Alpen. [Streiflichter und Eindrücke vom lebendigen Leben im Alpenraum]. Bad Sauerbrunn 1994, S. 221–234.

[Schweinbach 1899] Schweinbach, Rudolf: Die öffentliche Armenpflege in Salzburg. In: Österreichs Wohlfahrts-Einrichtungen 1848–1898. Festschrift zu Ehren des 50jährigen Regierungs-Jubiläums Seiner k. u. k. Apostolischen Majestät des Kaisers Franz Joseph I. Bd. 1. Wien 1899, S. 49–59.

[Schweinöster 1994] Schweinöster, Christine: Impressionen vom Hundstoaranggeln. Das Spiel der „Hosenrecker“ auf dem Pinzgauer Ranggler-Olymp. In: Salzburger Volkskultur 18/1 (1994), S. 56–59.

[Schweitzer 2003] Schweitzer, Friedrich: Postmoderner Lebenszyklus und Religion: eine Herausforderung für Kirche und Theologie. Gütersloh 2003.

[Schwender 2004] Schwender, Clemens: Globalisierung und kulturelle Differenzen. In: Medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik 47/2004. S. 49–53.

[Schwendter 1995] Schwendter, Rolf: Arme essen – Reiche speisen. Neuere Sozialgeschichte der zentraleuropäischen Gastronomie. Wien 1995.

[Schwenk 1965] Schwenk, Hans: Marschmusik. Vom Kriegsruf zum großen Zapfenstreich. München 1965.

[Schwerhoff/Schreiner 1995] Schwerhoff, Gerd; Schreiner, Klaus (Hg.): Verletzte Ehre. Ehrkonflikte in Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Köln [u. a.] 1995.

[Schwert 1967] Schwert, Hans: Deutsche Literatur im Wilhelminischen Zeitalter. In: Schoeps, Hans Joachim (Hg.): Zeitgeist im Wandel. Bd. I: Das Wilhelminische Zeitalter. Stuttgart 1967, S. 121–136.

[Schwevers/Adam 1990a] Schwevers, Ulrich; Adam, Beate: Zur Reproduktion allochthoner Salmoniden in hessischen Fließgewässern. In: Fischökologie aktuell 2 (1990), S. 11–13.

[Schwevers/Adam 1990b] Schwevers, Ulrich; Adam, Beate: Zur Verbreitung faunenfremder Fischarten in Fließgewässern Mittelhessens. In: Naturkunde und Naturschutz Mittelhessen 2 (1991), S. 56–63.

[Schwibbe/Spieker 1999] Schwibbe, Gudrun; Spieker, Ira: Virtuelle Friedhöfe. In: Zeitschrift für Volkskunde 95 (1999).

[Schwob 1976] Schwob, Anton: Oswald von Wolkenstein. Eine Biographie. Bozen 1976.

[Schwob 2001] Schwob, Anton (Hg.): Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein. Edition und Kommentar. Bd 2. Unter Mitarbeit von Karin Kranich-Hofbauer, Ute Monika Schwob, Brigitte Spreitzer. Wien [u. a.] 2001.

[Schwob/Vizkelety 2001] Schwob, Anton; Vizkelety, András (Hg.): Entstehung und Typen mittelalterlicher Lyrikhandschriften. Akten des Grazer Symposiums, 13.–17. Oktober 1999. Bern [u. a.] 2001 (Jahrbuch für internationale Germanistik/Reihe A: Kongressberichte 52).

[Scope 1993] Scope, Alma: Das Henndorfer Dirndl. Zur Entstehung eines Mythos. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Alma Scope; Walburga Hass (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 6). Salzburg 1993, S. 83–132

[Scope 1993b] Scope, Alma: Bühnen der Volkstümlichkeit. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Alma Scope; Walburga Haas (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 6). Salzburg 1993, S. 241-260.

[Scope 1993c] Scope, Alma: Materialien, Formen und Anbieter „ländlicher Kleidung“. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Alma Scope; Walburga Haas (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 6). Salzburg 1993, S. 171-210.

[Scope 1993d] Scope, Alma: „Diese fiebernde Spiegelwelt ...“ In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Alma Scope; Walburga Haas (Hg.): Trachten nicht für jedermann? Heimatideologie und Festspieltourismus dargestellt am Kleidungsverhalten in Salzburg zwischen 1920 und 1938. (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde, Bd. 6). Salzburg 1993, S. 281-331.

[Scoppola 1997] Scoppola, Francesco: Palazzo Altemps. Roma 1997.

[Sebott 1999] Sebott, Reinhold: Geheiligte Zeiten. In: Listl, Joseph; Schmitz, Heribert (Hg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Regensburg 1999, S. 805 ff.

[Seelos 1835] Seelos, Anton: Die Wallfahrt zu unserer lieben Frau am Dürrenberg ob Hallein an der Salzach. o. O. 1835.

[Seewann 1971] Seewann, Gerhard: Österreichische Jugendbewegung 1900–1938. Frankfurt am Main 1971.

[Segalen 1990] Segalen, Martine: Die Familie. Geschichte, Soziologie, Anthropologie. Frankfurt/M. 1990.

[Segler 1990] Segler, Helmut: Tänze der Kinder in Europa. Teil I: Die Untersuchung, 1962–1988. Mit einer Analyse des sozialen Kontextes von Günther Batel. Celle 1990.

[Segler 1992] Segler, Helmut: Tänze der Kinder in Europa. Teil II: Dokumentation und Kurzkommentare. Celle 1992.

[Seibold 1937] Seibold, Karl: Volk und Feier. In: Wolf, C. (Hg.): Amtliche Mitteilungen der Hauptstelle Schulung im Hauptamt für Erziehung der NSDAP. München 1937, S. 44.

[Seibt 2001] Seibt, Ferdinand: Utopica. Zukunftsvisionen aus der Vergangenheit. Aktualisierte Neuausg. München 2001.

[Seidel 1998] Seidel, Hans C: Eine neue „Kultur des Gebärens“. Die Medikalisierung von Geburt im 18. und 19. Jahrhundert in Deutschland. (= Medizin, Gesellschaft und Geschichte, 00011). Stuttgart 1998.

[Seidenspinner 1993] Seidenspinner, Wolfgang: Sage, Archäologie, Historie. Überlegung zur Verortung historischer Sagen. In: Petzoldt, Leander [u. a.] (Hg.): Das Bild der Welt in der Volkserzählung. Berichte und Referate des fünften bis siebten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1988/90. Frankfurt am Main [u. a.] 1993 (Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore 4), S. 65–74.

[SeifertH 2001] Seifert, Herbert: Beiträge zur Frage nach den Komponisten der ersten Opern außerhalb Italiens. In: Musicologica Austriaca 8 (1988), S. 7–26.

[SeifertI 2001] Seifert, Imma: Mein Solarkochbuch. Kochen, backen, braten im Solarkocher mit Parbolspiegel. Neuötting 2001.

[Seifert 2001] Seifert, Imma: Mein Solarkochbuch. Kochen, backen, braten im Solarkocher mit Parbolspiegel. Neuötting 2001.

[SeifertM 1998a] Seifert, Manfred: Brauchtum. Zu einem zentralen Gegenstandsbereich der Volkskunde. In: Rektor der Universität Passau (Hg.): Studientagung zur Kulturarbeit in Niederbayern an der Universität Passau 1997. Passau 1998 (Nachrichten und Berichte Sonderheft, Nr. 18), S. 81–98.

[SeifertM 1998b] Seifert, Manfred: Brauch und Heimat. Über Brauchtum im Bezugssystem des Menschen aus der Sicht der Volkskunde. In: Hirsch, Stefan (Hg.): Heimatbewußtsein unbewußt. Das Bedürfnis nach Heimat und seine Entstehung. Bd. 1 München 1998, S. 99–129.

[SeifertM 2001] Seifert, Manfred: Wildschützenlieder: Romantik und Realität. Aspekte des Funktions- und Repertoirewandels einer Liedgattung. In: Jahrbuch ÖVLW 36/37 (1987/88), S. 129–141.

[Seifert 2002] Seifert, Manfred: Weisertweckenfahren – ein kritischer Situationsbericht zum Brauchgeschehen der Gegenwart. In: Studientagung zur Kulturarbeit in Niederbayern an der Universität Passau 2001 (= Universität Passau: Nachrichten und Berichte Sonderheft 23), Passau 2002 S. 51–82.

[Seiffge-Krenke 1994] Seiffge-Krenke, Inge: Gesundheitspsychologie des Jugendalters. Göttingen 1994.

[Seilschwebebahn 1925] Die Seilschwebebahn auf die Raxalpe. Wien 1925.

[Seiter 1990] Seiter, Joseph: Bilder vom Maien. Zwischen Tendenz und Hoffnung. Zur Bildsprache der Maischriften zwischen 1890 und 1918. In: Riesenfellner, Stefan (Hg.): Freiheitsbilder. Kunst und Agitation in den Maifestschriften der österreichischen Arbeiterbewegung (1890-1918). Graz 1990. S. 21–40.

[Seitter 1985] Seitter, Walter: Eine Sage und eine Absage. Der Kaiser im Untersberg und der Hanswurst aus Zederhaus. In: Die Zeit (1985-12-28/29).

[Seitter 1986] Seitter, Walter: Zu einer Sage etwas sagen. Ein unmögliches Theater mit Kaiser Karl dem Großen. In: Schmid, Georg (Hg.): Die Zeichen der Historie. Beiträge zu einer semiologischen Geschichtswissenschaft. Wien [u. a.] 1986 (Materialien zur historischen Sozialwissenschaft 5), S. 107–115.

[Seitz 1939] Seitz, Loni: Eine Frau erlebt den Umbruch. In: „Salzburger Landeszeitung“, 11. März 1939.

[Seitz 1987] Seitz, Gabriele: Wo Europa den Himmel berührt. Die Entdeckung der Alpen. München [u. a.] 1987.

[Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz 1994] Sekretariat der deutschen Bischofskonferenz (Hg.): Unsere Sorge um die Toten und Hinterbliebenen. Bestattungskultur und Begleitung von Trauernden aus christlicher Sicht. 22. November 1994 Bonn 1994.

[Selinger 2000] Selinger, Reinhard: Das Ohrläppchenziehen als Rechtsgeste. In: Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde 18 (2000), S. 201–226.

[Selle 2000] Selle, Monika: Taufkleid. In: Buchberger, Michael (Begr.); Kaspar, Walter (Hg.): Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 9. 3. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 2000, Sp. 1302.

[Selvini Palazzoli 1982] Selvini Palazzoli, Mara: Magersucht: Von der Behandlung einzelner zur Familientherapie. Stuttgart 1982 (Konzepte der Humanwissenschaften, Texte zur Familiendynamik).

[Selwyn 1996] Selwyn, Tom: The Tourist Image: Myths and Mythmaking in Tourism. New York 1996.

[Semana Santa Granada 1987] Semana Santa Granada 1987. Programa oficial de Horarios e Itinerarios de las Cofradías que harán su estación pública de Penitencia en los Días de Semana Santa. Granada 1987.

[Semana Santa 1996] Semana Santa 1996. Horarios e itinerarios de las cofradías. Editado por la agrupación de hermandades y cofradiás de Semana Santa de Cordoba. Cordoba 1996.

[Senger-Lindemann 2000] Senger-Lindemann, Anja: Alkohol-Räusche und die Suche nach dem Mann-Sein. In: Bieringer, Ingo; Walter Buchacher; Edgar J. Forster (Hg.): Männlichkeit und Gewalt. Konzepte für die Jungenarbeit. Opladen 2000, 220–227.

[Sengspiel 1977] Sengspiel, Otto: Die Bedeutung der Prozessionen für das geistliche Spiel des Mittelalters. Hildesheim 1977.

[Sepp 1937] Sepp, Karl: Pflege und Gestaltung der Heimat. München 1937.

[Serlio 1540] Serlio, Sebastiano: D´archittetura, Libro secondo: Trattato sopra le scene. Venedig 1540.

[Setzwein 1997] Setzwein, Monika: Zur Soziologie des Essens. Tabu, Verbot, Meidung. Opladen 1997 (Fragen der Gesellschaft).

[Sexton 1995] Sexton, Adam (Hg.): Rap on rap: straight-up talk on hip-hop culture. New York 1995.

[Shapiro 2000] Shapiro, James: Bist Du der König der Juden? Die Passionsspiele in Oberammergau. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Ursel Schäfer und Reinhard Tiffert. München 2000.

[Sheridan/Radmacher 1992] Sheridan, Charles L.; Radmacher, Sally A.: Health psychology. New York 1992.

[Shore 1992] Shore, Cris: Virgin Births and Sterile Debates. Anthropology and the New Reproductive Technologies. In: Current Anthropology, Vol. 33, No 3, Chicago, Ill. 1992.

[Shulamit 1990] Shulamit, Volkov: Jüdisches Leben und Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert. Zehn Essays. München 1990.

[Sieber 1911] Sieber, Siegfried: Zunftfeste. In: Mitteilungen des Vereins für sächsische Volkskunde 5 (1911), S. 299–302 und S. 328–347.

[Sieber 1916] Sieber, Siegfried: Etwas über Zunftsagen mit Bezugnahme auf das Egerer Fahnenschwingen. In: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Deutschen in Böhmen 54. 1916, S. 50–58.

[Sieber 1956] Sieber, Friedrich: Aspekte der Brauchforschung. In: Wissenschaftliche Annalen 5 (1956), S. 497–503.

[Sieber 1960] Sieber, Friedrich: Volk und volkstümliche Motivik im Festwerk des Barocks, dargestellt an Dresdner Bildquellen. Berlin 1960 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 21).

[Sieber 1967] Sieber, Friedrich: Beziehungen zwischen Arbeit und Brauchtum. In: Arbeit und Volksleben. Deutscher Volkskundekongreß Marburg 1965. Göttingen 1967, S. 348–353.

[Sieber 1980] Sieder, Reinhard: Probleme des Alterns im Strukturwandel der Familie. In: Mitterauer, Michael; Reinhard Sieder (Hg.): Vom Patriarchat zur Partnerschaft. Zum Strukturwandel der Familie. 2. neubearbeitete Aufl. München 1980, S. 175–187.

[Sieberer/Engstler 2001] Sieberer, Martin; Engstler, Christa: Von allen Sinnen. Kochkunst in den Alpen. Innsbruck 2001.

[Siebert 2002] Siebert, Horst: Bildungsoffensive – Bildung ist mehr als Qualifizierung. Frankfurt 2002.

[Sieferle 1995] Sieferle, Rolf Peter: Die Konservative Revolution. Fünf biographische Skizzen (Paul Lensch, Werner Sombart, Oswald Spengler, Ernst Jünger, Hans Freyer). Frankfurt am Main 1995 (Fischer-Taschenbücher 12817).

[Siefken/Vieregg 1995] Siefken, Hinrich; Vieregg, Hildegard (Hg.): Resistance to National Socialism: Kunst und Widerstand. Forschungsergebnisse und Erfahrungsberichte Third Nottingham Symposium. München 1995.

[Siegl 1913] Siegl, Karl: Zur Geschichte des Fahnenschwingens der Egerer Fleischerzunft. Ein Gedenkblatt zur fünfhundertjährigen Jubelfeier einer alten Zunftgerechtigkeit. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen 51. 1913, S. 82–104.

[SiegelH/Thomaschek 1871] Siegel, Heinrich; Thomaschek, Karl: Die Salzburger Taidinge. Wien 1871.

[SiegelR 1995] Siegel, Ronald K.: Rauschdrogen. Sehnsucht nach dem künstlichen Paradies. Frankfurt am Main 1995.

[Siegrist 1996] Siegrist, Dominik: Alltagsgeographie und Naturdiskurs in deutschsprachigen Bergsteigerberichten. Zürich 1996.

[Siegrist 1998] Siegrist, Dominik: Extremtrends im Naturtourismus. In: Tourismus-Journal 2/2 (1998), S. 237–252.

[Siemsen 1942] Siemsen, Rudolf: Germanengut im Zunftbrauch. Berlin: Ahnenerbe-Stiftung 1942.

[70 Jahre Jedermann 1990] 70 Jahre Jedermann. Wandlungen eines Inszenierungskonzepts. Ausstellung Kleines Festspielhaus 1990. Katalogbuch (Publikation der Salzburger Festspiele 1990)

[Sievernich 1993/2001] Sievernich, Michael: Sünde. Praktisch-theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 9, S. 1130f.

[Sievernich 1987] Sievernich, Gereon (Hg.): Das Buch der Feuerwerkskunst. Farbenfeuer am Himmel Asiens und Europas. Nördlingen 1987.

[Sievers 2001] Sievers, Kai Detlev: Volkskundliche Fragestellungen im 19. Jahrhundert. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. 3. überarb. und erw. Aufl. Berlin 2001 (Ethnologische Paperbacks), S. 31–51.

[SieversA 2004] Sievers, Andrea: „Wir reden, über was wir wollen“. Was Mädchen über Mädchenradio denken. In: Medien und Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik 1/2004. S. 58–63.

[Siller 1992] Siller, Max (Hg.): Fastnachtspiel und Commedia dell’ Arte. Gemeinsamkeiten – Gegensätze. Akten des 1. Symposiums der Sterzinger Osterspiele. Innsbruck 1992 (Schlern-Schriften 290).

[Simhager/Skapira 1993] Simhager, Peter; Skapira. N.: Ingenious Products from Austria. (Ein Projekt von Peter Simhager in Zusammenarbeit mit N. Skapira) Los Angeles [u. a.] 1993.

[Simmel 1986] Simmel, Georg: Philosophische Kultur. Über das Abenteuer, die Geschlechter und die Krise der Moderne. Ges. Essays. Berlin 1986.

[Simon 2001] Simon, Michael [u. a.] (Hg.): Auf der Suche nach Heil und Heilung: religiöse Aspekte der medikalen Alltagskultur. Dresden 2001 (Volkskunde in Sachsen 10/11).

[Simon/Schürmann 1994] Simon, Michael; Schürmann, Thomas: Ein Kapital für sich – der Atlas der deutschen Volkskunde. In: Zeitschrift für Volkskunde 90 (1994), S. 230–237.

[Simony 1867] Simony, Friedrich: Ein oberösterreichischer Salinenort. Wien 1867.

[Simpson 1988] Simpson, Joe: Sturz ins Leere. München 1988.

[Sinus-Institut 1998] Sinus-Institut: Die Sinus-Milieus und ihre Anwendung. Heidelberg 1998.

[Skelton 2001] Skelton, Christine: Schooling the Boys. Masculinities and primary education. Buckingham–Philadelphia 2001.

[Skizzenbuch Salzburg 1865] Skizzenbuch aus Salzburg. Mit einem Plane der Stadt Radstadt. Salzburg 1865.

[Slezak 1983] Slezak, Josef Otto: Die Lokomotiven der Republik Österreich. 3. erweiterte Aufl. Wien 1983.

[Slezak 1995] Slezak, Josef Otto: Von Salzburg nach Bad Ischl. Geschichte der Salzkammergut-Lokalbahn. 2. Aufl. Wien 1995.

[Sloane 1991] Sloane, David Charles: The Last Great Necessity. Cemeteries in American History. Baltimore 1991.

[Snow 1967] Snow, Charles Percy: Die zwei Kulturen. Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. Übersetzung aus dem Englischen von Grete und Karl-Eberhardt Felten. Stuttgart 1967.

[Soeffner 1991] Soeffner, Hans-Georg: Zur Soziologie des Symbols und des Rituals. In: Jürgen Oelkers; Wegenast, Klaus (Hg.): Das Symbol – Brücke des Verstehens. Stuttgart, Berlin, Köln 1991, S. 63–81.

[Soeffner 1992a] Soeffner, Hans-Georg: Die Auslegung des Alltags. Bd 2: Die Ordnung der Rituale. Frankfurt am Main 1992 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 993).

[Soeffner 1992b] Soeffner, Hans-Georg: Die Rituale des Antiritualismus. Materialien für Außeralltägliches. In: Soeffner, Hans-Georg: Die Auslegung des Alltags. Bd 2: Die Ordnung der Rituale. Frankfurt am Main 1992 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 993), S. 102–130.

[Soeffner 1995] Soeffner, Hans-Georg: Die Ordnung der Rituale. Die Auslegung des Alltags. 2 Bde. 2. Aufl. Frankfurt am Main 1995 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 993).

[Söhngen 1950] Söhngen, Oskar: Säkularisierter Kultus. Eritis sicut Deus. Gütersloh 1950.

[Sörries 1996] Sörries, Reiner: Die Karner in Kärnten. Ein Beitrag zur Architektur und Bedeutung des mittelalterlichen Kirchhofes. Kassel 1996.

[Sörries 2003] Sörries, Reiner: Der mittelalterliche Friedhof. In: Raum für Tote – Eine Geschichte der Friedhöfe von den römischen Gräberstraßen bis zur anonymen Bestattung. Hrsg. von der AG Friedhof und Denkmal/Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur. Braunschweig 2003.

[Sohm 2003] Sohm, Kathrin: „deaf i heit schnochts zu dia kema?“ SMS – neue Formen der Jugendsprache. In: bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Heft 1 (2003): Jugendkulturen, S. 39–47.

[Sollich 1992] Sollich, Eva: Tanzhaus Benshausen 1977–1992. Manuskriptdruck. Benshausen 1992.

[Sombart 1938] Sombart, Werner: Vom Menschen. Versuch einer geisteswissenschaftlichen Anthropologie. Berlin 1938.

[Sombart 1991] Sombart, Nicolaus: Die deutschen Männer und ihre Feinde. Carl Schmitt – ein deutsches Schicksal zwischen Männerbund und Matriarchatsmythos. München–Wien 1991.

[Sonnleitner 1992] Sonnleitner, Johann: So deutsch wie die Donau blau. Nationalistische Dichtung im Ständestaat. In: Lesezirkel Nr. 54 (Jänner 1992): Sprengsatz Nationalismus (Beilage zur Wiener Zeitung), S. 5 f.

[Soyfer 1980] Soyfer, Jura: Geschichtsstunde im Jahre 2035. In: Soyfer, Jura; Jarka, Horst (Hg.): Das Gesamtwerk. Wien [u. a.] 1980.

[Soyfer/Jarka 1980] Soyfer, Jura; Jarka, Horst (Hg.): Das Gesamtwerk. Wien [u. a.] 1980.

[Sozialhilfe in Diskussion] Sozialhilfe in Diskussion. Dokumentation. Reihe: Dialog gegen Armut 1. Salzburg, 5. Juni 2002.

[Smets 1854] Smets, Wilhelm: Des hochheiligen ökumenischen und allgemeinen Concils von Trient Canones und Beschlüsse. Bielefeld 1854.

[Smith 1998] Smith, H.: Unglückliche Kinder. Fakten, Ursachen, Hilfen. Düsseldorf: Patmos 1998 (am. Orig.: Unhappy children. Reasons and remedies, London 1995).

[SmithA/Williams 2003] Smith, Anita; Kip Williams: Ostracism through mobile phone SMS communication. In: Australian Journal of Psychology. 55. 2003, S. 61–62.

[Sommer 2000] Sommer, Andreas Urs: Friedrich Nietzsches ‚Der Antichrist’. Ein philosophisch-historischer Kommentar. Basel 2000 (= Beiträge zu Friedrich Nietzsche, Bd. 2).

[Spaeman 1984] Spaeman, Cordelia: Wallfahrtslieder. In: Kriss-Rettenbeck, Lenz; Möhler, Gerda (Hg.): Wallfahrt kennt keine Grenzen. Themen zu einer Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums und des Adalbert-Stifter-Vereins, München. München [u. a.] 1984, S. 181–192.

[Spamer 1930] Spamer, Adolf: Das kleine Andachtsbild vom XIV. bis zum XX. Jahrhundert. München 1930.

[Spamer Sitte und Brauch] Spamer, Adolf: Sitte und Brauch. In: Handbuch der Deutschen Volkskunde, Bd. II., Potsdam o. J.

[Spamer 1935] Spamer, Adolf: Deutsche Volkskunde. Leipzig 1935.

[Spamer 1937] Spamer, Adolf: Weihnachten in alter und neuer Zeit. 1.–8. Tsd. Jena 1937.

[Spangenberger-Riedel 1993/2001] Spangenberger-Riedel, Ilona: Sakrament. Kirchenrechtlich. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 8, S. 1449.

[Spanier 1995] Spanier, Bonni B.: Im/partial Science: gender ideology in molecular biology. Bloomington 1995.

[SpannG 1996] Spann, Gustav: Zur Geschichte des österreichischen Nationalfeiertages. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde 1 (1996), S. 27 f.

[Spann 1994] Spann, Gustav: Zur Geschichte von Flagge und Wappen der Republik Österreich. In: Norbert Leser, Michael Wagner (Hg.): Österreichs politische Symbole. Wien 1994.

[SpannO 1931] Spann, Othmar: Der wahre Staat. Vorlesungen über Abbruch und Neubau der Gesellschaft. 3. neu durchges. Aufl. Jena 1931.

[Spaun 1980] Spaun, Wahnfried: Bauernleben im Flachgau. In: Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Zusammengestellt und bearbeitet von Gerlinde Haid. Hrsg. v. d. Salzburger Heimatpflege und dem Salzburger Volksliedwerk. Salzburg 1980, S. 11–17.

[Spaur 1800a] Spaur, Friedrich: Reise durch Oberdeutschland. In Briefen an einen vertrauten Freund. 2 Bde. Salzburg 1800–1805.

[Spaur 1800b] Spaur, Friedrich: Nachrichten über das Erzstift Salzburg nach der Säkularisation. In Briefen an einen vertrauten Freund. Bd. 1. Salzburg 1800.

[Spaur 1805] Spaur, Friedrich Graf: Nachrichten ueber das Erzstift Salzburg nach der Säkularisation. In vertrauten Briefen. Bd. 2. Passau 1805.

[Spaur 1805a] Spaur, Friedrich von: Nachrichten ueber das Erzstift Salzburg nach der Saekularisation. 2 Bde. Passau 1805.

[Spaur 1805b] Spaur, Friedrich: Reise durch Oberdeutschland. In Briefen an einen vertrauten Freund. Bd. 3. Salzburg 1805.

[Spaur 1985] (Spaur, Friedrich Graf): Reise durch Oberdeutschland. In Briefen an einen vertrauten Freund. Bd. 1. Nachdr. der Ausg. 1800. Salzburg 1985.

[Spatenka 1991] Spatenka, Franz: Salzburg im Revolutionsjahr 1848. (= Schriften des Vereins Freunde der Salzburger Geschichte, Bd. 11). Salzburg 1991.

[Spatzenegger 1980] Spatzenegger, Hans: „Refugium peccatorum“ – Mohr in Hintersee. In: Blätter der Stille-Nacht-Gesellschaft Folge 1 (1980), S. 5–7.

[Spatzenegger 1981] Spatzenegger, Hans: „Oft nicht erbauliche Lieder“. In: Salzburger Nachrichten (1981-12-12/13).

[Specht 1998] Specht, Güntert: Distributionsmanagement. 3. Aufl. Stuttgart 1998.

[Spechtler 1971a] Spechtler, Franz Viktor: Beiträge zum deutschen geistlichen Lied des Mittelalters. In: Petzsch, Christoph [u. a.]: Neue Arbeiten zum mittelalterlichen Lied. Berlin 1971 [ersch.] 1972 (Zeitschrift für deutsche Philologie/Sonderheft 90), S. 169–190.

[Spechtler 1971b] Spechtler, Franz Viktor: Das deutsche geistliche Lied des Mittelalters. Funktion und Wirkung. In: Studia musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae 13 (1971), S. 249–264.

[Spechtler 1972] Spechtler, Franz Viktor (Hg.): Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg. Berlin [u. a.] 1972 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker N. F. 51 = 175).

[Spechtler 1976] Spechtler, Franz Viktor: Lied und Szene im mittelalterlichen deutschen Spiel. In: Kühebacher, Egon (Hg.): Tiroler Volksschauspiel. Beiträge zur Theatergeschichte des Alpenraumes. Bozen 1976 (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes 3), S. 337–348.

[Spechtler 1979] Spechtler, Franz Viktor: „Josef, lieber Josef mein“ – Text und Melodie im Mittelalter. In: Deutsch, Walter [u. a.] (Bearb.): 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Die Volksmusik im Landes Salzburg [1] / Schriften zur Volksmusik 4), S. 183–193.

[Spechtler 1980] Spechtler, Franz Viktor: Mittelalterliche Liedforschung I. Aufzeichnungs- und Aufführungsform der Lieder des Mönchs von Salzburg. In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft 1 (1980/81), S. 175–184.

[Spechtler 1984] Spechtler, Franz Viktor (Hg.): Lyrik des ausgehenden 14. und 15. Jahrhunderts. Amsterdam 1984 (Chloe / Beihefte zum Daphnis 1).

[Spechtler 1988] Spechtler, Franz Viktor (Hg.): Mittelalterliche Liedforschung II. Beischriften zu Liedern des Mönchs von Salzburg. In: Stein, Peter K. [u. a.] (Hg.): Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag. Göppingen 1988 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik GAG 478), S. 511–525.

[Spechtler 1994] Spechtler, Franz Viktor: Christus patiens. Ein Salzburger Passionsspiel des 16. Jahrhunderts. In: Siller, Max (Hg.): Osterspiele. Texte und Musik. Akten des 2. Symposiums der Sterzinger Osterspiele (12.–16. April 1992). Innsbruck 1994 (Schlern-Schriften 293), S. 175–186.

[Spechtler 1995] Spechtler, Franz Viktor: Höfische Musik im hohen und späten Mittelalter. In: Flotzinger, Rudolf; Gruber, Gernot (Hg.): Musikgeschichte Österreichs. Bd. 1: Von den Anfängen zum Barock. 2. Aufl. Wien [u. a.] 1995, S. 101–138.

[Spechtler 1997] Spechtler, Franz Viktor: Das Salzburger Passionsspiel „Vom Leiden und Sterben Jesu Christi“ In: Hofmeister, Wernfried; Steinbauer, Bernd (Hg.): Durch aubenteuer muess man wagen vil. Festschrift für Anton Schwob zum 60. Geburtstag. Innsbruck 1997 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft / Germanistische Reihe 57), S. 463–467.

[Spechtler 2001] Spechtler, Franz Viktor: Die Mondsee-Wiener Liederhandschrift als Haupt-Überlieferung zum Mönch von Salzburg. Anmerkung zu Aufzeichnungsform, Aufführungsform und zu den Beziehungen Salzburg-Prag. In: Schwob, Anton; Vizkelety, András (Hg.): Entstehung und Typen mittelalterlicher Lyrikhandschriften. Akten des Grazer Symposiums, 13.–17. Oktober 1999. Bern [u. a.] 2001 (Jahrbuch für internationale Germanistik/Reihe A: Kongressberichte 52), Sp. 284–290.

[Spechtler 2002] Spechtler, Franz Viktor: „Josef, lieber Josef mein“. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Spechtler 2003] Spechtler, Franz Viktor: Walther von der Vogelweide. Sämtliche Gedichte. Klagenfurt/Celovec 2003.

[Spechtler/Korth 1980] Spechtler, Franz Viktor; Korth, Michael (Übers.); Heimrath, Johannes (Melod.); Ott, Norbert (Erläut.): Auswahlausgabe mit Melodien: Der Mönch von Salzburg. Lieder des Mittelalters. München 1980.

[Spechtler/Schmidt 2001] Spechtler, Franz Viktor; Schmidt, Siegrid: Kaiser Karl im Untersberg. Mythos von der Wiederkehr des Herrschers am Ende der Zeiten. In: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft 13 (2001/2002), S. 241–253.

[Spechtler/Uminsky 1978] Spechtler, Franz Viktor; Uminsky, Rudolf (Hg.): Die Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524. Mit Einleitung, Register und Sacherklärungen. Göppingen 1978 (Frühneuhochdeutsche Rechtstexte 1 / Göppinger Arbeiten zur Germanistik 222).

[Spechtler/Uminsky 1981] Spechtler, Franz V.; Uminsky, Rudolf (Hg.): Die Salzburger Landesordnung von 1526. Mit Einleitung, Register und Sacherklärungen. Göppingen 1981 (Frühneuhochdeutsche Rechtstexte 2 / Göppinger Arbeiten zur Germanistik 305).

[Speer 1999] Speer, Albert: Erinnerungen. Frankfurt am Main 1999.

[Spickernagel/Walbe 1979] Spickernagel, Ellen; Walbe, Brigitte (Hg.): Das Museum. Lernort contra Musentempel. 3. Aufl. Gießen 1979 (Sonderband der Zeitschrift „Kritische Berichte“).

[Spiegel-Schmidt 2001] Spiegel-Schmidt, Alfred: Wallfahrerunglück von 1688 im Königssee: Legende und Wirklichkeit. In: Berchtesgadener Anzeiger. August 2001.

[Spiekermann 1997] Spiekermann, Uwe: „Zeitensprünge: Lebensmittelkonservierung zwischen Haushalt und Industrie 1880–1940“. In: Ernährungskultur im Wandel der Zeiten. Köln 1997, S. 30–42.

[Spiekermann 2002] Spiekermann, Uwe: „Deutsche Küche – eine Fiktion. Regionale Verzehrsunterschiede im 20. Jahrhundert“. In: Gedrich, K.; U. Oltersdorf (Hg.): Ernährung und Raum. Regionale und ethnische Ernährungsweisen in Deutschland. Karlsruhe 2002, S. 47–73.

[Spiel 1819] Spiel, Georg Heinrich Gerhard: Vaterländisches Archiv, oder Beiträge zur allseitigen Kenntnis des Königreiches Hannover wie es war und ist. Hannover 1819–1821.

[SpielH 1935] Spiel, Hilde: Verwirrung am Wolfgangsee. Roman. Leipzig, Wien 1935.

[Spiel 1962] Spiel, Hilde: Fanny von Arnstein oder die Emanzipation. Ein Frauenleben an der Zeitwende 1758–1818. Frankfurt am Main 1962.

[Spielwelten 1993] Spielwelten der Kinder an Rhein und Maas. Speelwereld van kinderen aan Rijn en Maas. Mondes du jeu des enfants de la région du Rhin et de la Meuse. (= Werken und Wohnen. Volkskundliche Untersuchungen im Rheinland, Bd. 21). Köln 1993.

[Spies 1914] Spies, Hermann: Aus der musikalischen Vergangenheit Salzburgs bis 1634. In: Musica divina 2 (1914) 8/9, S. 314–345.

[Spies 1945] Spies, Hermann: Über Joseph Mohr, den Dichter von „Stille Nacht, heilige Nacht“ (Salzburg 1792–1848). In: Mitteilungen der Salzburger Gesellschaft für Landeskunde 84/85 (1944/45), S. 122–141.

[Spies 1927] Spies, Hermann: Von den alten Salzburger Kreuztrachten. In: Bauernbundkalender für das Jahr 1927.

[Spieß Mythos] Spieß, Karl von: Der Mythos als Grundlage der Bauernkunst. o. O. o. J. [1911].

[Spieß 1924] Spieß, Karl von: Weihnachtsgebäcke. In: Monatshefte für Deutsche Erziehung H. 11/12, Jg. 2 (1924), S. 14–18.

[Spieß 1925] Spieß, Karl von: Bauernkunst, ihre Art und ihr Sinn: Grundlinien einer Geschichte der unpersönlichen Kunst. Wien 1925.

[Spieß 1932] Spieß, Karl von: Weihnachtsgebäcke. In: Deutsche Falkenschaft Jg. 4/Juli (1932), S. 93–99.

[Spieß 1936] Spieß, Karl: Das Lebenswerk von Wolfgang Schultz. In: Nationalsozialistische Monatshefte H. 80, Jg. 7 (1936), S. 10–19 (978–987).

[Spieß 1937] Spieß, Karl von: Marksteine der Volkskunst. 2 Bde. Berlin 1937–1942.

[Spieß 1938] Spieß, Karl von: Der Osterhase. In: Volkstum und Heimat 48/3 (1938), S. 88–91.

[Spieß Berchtenzeit] Spieß, Karl von: Berchtenzeit. Von alten Mythen und Bräuchen. In: Die deutsche Frau o. J. (nach 1932), S. 12 f.

[Spieß 1943] Spieß, Karl von: Bauernkunst. Ihre Art und ihr Sinn. Grundlinien einer Geschichte der unpersönlichen Kunst. 3. Aufl. Berlin 1943.

[Spilker/Ulrich 1998] Spilker, Rolf; Ulrich, Bernd: Der Tod als Maschinist: der industrialisierte Krieg 1914–1918. Bramsche 1998.

[Spindler 1997] Spindler, Thomas: Fischfauna in Österreich. Ökologie – Gefährdung – Bioindikation – Fischerei – Gesetzgebung. Wien 1997 (Monographien des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie 87).

[Spitzbart 1996] Spitzbart, Ingrid: „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen ...“ Broschüre zur Krippenausstellung 1996/97. Geschichte des Weihnachtsbaumes sowie alter und neuer Christbaumschmuck und Krippen aus dem Salzkammergut. 1. Dezember 1996 bis 12. Jänner 1997, Kammerhofmuseum der Stadt Gmunden. Gmunden 1996.

[Spitzer 1880] Spitzer, Daniel: Die Entreprise des pompes funèbres. April 1867. In: Ders.: Wiener Spaziergänge 1. Erste Sammlung. Wien, Leipzig 1880, S. 50–52.

[Spitzy/Lau 1982] Spitzy, Karl H.; Lau, Inge: Van Swietens Erbe. Die Wiener Medizinische Schule. Wien [u. a.] 1982.

[Spode 1987] Spode, Hasso: Zur Geschichte des Tourismus. Eine Skizze zur Entwicklung der touristischen Reisen in der Moderne. Starnberg 1987.

[Spode 1991] Spode, Hasso (Hg.): Zur Sonne, zur Freiheit! Beiträge zur Tourismusgeschichte. Berlin 1991 (Freie Universität Berlin. Institut für Tourismus. Berichte und Materialien 11).

[Springenschmid 1930] Springenschmid, Karl: Land im Leid. o. O. [1930].

[Springenschmid 1938a] Springenschmid, Karl: Das Lamprechtshausener Weihespiel. Von Kampf und Not eines Deutschen Dorfes in Österreich. Berlin 1938.

[Springenschmid 1938b] Springenschmid, Karl: Zum Geleit. In: Das Lamprechtshausener Weihespiel. Von Kampf und Not eines Deutschen Dorfes in Österreich. Berlin 1938, S. 6.

[Springenschmid 1939] Springenschmid, Karl: Lamprechtshausen. Ein Dorf der Ostmark kämpft für Adolf Hitler. München [1939].

[Spyri 1880] Spyri, Johanna: Heidis Lehr- und Wanderjahre. Gotha 1880.

[Spyri 1881] Spyri, Johanna: Heidi kann brauchen, was es gelernt hat. Gotha 1881.

[Srowig 1999] Srowig, Regina: Pietismus. In: Prechtl, Peter; Burkard, Franz-Peter (Hg.): Metzler Philosophie Lexikon. Begriffe und Definitionen. 2. Aufl. Stuttgart [u. a.] 1999, S. 450.

[SS-Hauptamt 1942] SS-Hauptamt (Hg:): Weihnacht. München 1942.

[SS-Kalender] Reichsführer-SS (Hg.): SS-Kalender 1944. Berlin 1944.

[Staatsbürgeschafts- und Landeskunde 2003] Staatsbürgerschafts- und Landeskunde. Arbeitsmaterialien für Deutschkurse für MigrantInnen. Erstellt von Ingeborg Platzer. Hrsg. v. Tiroler Landesregierung Version 05/10/2003.

[StadlerF 1971] Stadler, Franz: Brauchtum im Salzkammergut. Gmunden 1971.

[StadlerF 1988] Stadler, Franz: Brauchtum und Masken in der Obersteiermark, Bezirk Liezen. Trautenfels 1988.

[StadlerG 1975] Stadler, Georg: Von der Kavalierstour zum Sozialtourismus. Kulturgeschichte des Salzburger Fremdenverkehrs. Salzburg 1975.

[StadlerG 1981] Stadler, Georg: Das alte Salzburger Bürgerspital. Jahresschrift SMCA 25/26 (1979/80) (1981).

[Stadler 1981] Stadler, Georg: Das alte Salzburger Bürgerspital. Teil 1. In: Salzburger Museum Carolino Augusteum. Jahresschrift 25/26. 1979/80. Salzburg 1981, S. 1–142.

[Stadler 1985] Stadler, Georg: Das alte Salzburger Bürgerspital. Teil 2. In: Salzburger Museum Carolino Augusteum. Jahresschrift 27/28. 1981/82. Salzburg 1985, S. 209–323.

[StadlerG 1986] Stadler, Georg: Kreuzvölker und Wallfahrten im Laufe der Jahrhunderte. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Salzburgs Wallfahrten in Kult und Brauch. Katalog. XI. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. Salzburg 1986 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 11), S. 28–48.

[StadlerG 1991] Stadler, Georg: Die Generalvisitation des Salzburger Bürgerspitals St. Blasius unter Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo 1795. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 131 (1991), S. 137-162.

[Stadlober-Degwerth] Stadlober-Degwerth, Marion: „Der Teufel von Korneuburg“. Aus den Sammlungen des Pathologisch-anatomischen Bundesmuseums. In: Rüb, Dorothea; Schindler, Margot: Aller Anfang. Begleitbuch und Katalog zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde 10. April bis 6. Oktober 2002. Wien 2002, S. 189–194.

[Stadtgemeinde Radstadt 1989] Stadtgemeinde Radstadt (Hg.); Zaisberger, Friederike; Koller, Fritz (Red.): Die alte Stadt im Gebirge. 700 Jahre Stadt Radstadt. Radstadt 1989.

[Stäblein 1980] Stäblein, Rita: Altes Holzspielzeug aus Gröden. Bozen 1980.

[Staff 1969] Staff, Frank: The Valentine and its origins. London [1969].

[Staffa-Kuch 1930] Staffa-Kuch, Vilma: Die Frau in der sozialen Berufsarbeit. In: Brau, Stephanie u.a. (Hg.): Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 301–312.

[Stagl 1980a] Stagl, Justin: Die Apodemik oder „Reisekunst“ als Methodik der Sozialforschung vom Humanismus bis zur Aufklärung. In: Rassem, Mohammed; Stagl, Justin (Hg.): Statistik und Staatsbeschreibung in der Frühen Neuzeit vornehmlich im 16. bis 18. Jahrhundert. Paderborn [u. a.] 1980 (Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Staatsbeschreibung und Statistik 1), S. 131–202.

[Stagl 1980b] Stagl, Justin: Der wohl unterwiesene Passagier. Reisekunst und Gesellschaftsbeschreibung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. In: Krasnobaev, Boris I. [u. a.] (Hg.): Reisen und Reisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung. Berlin 1980, S. 353–384.

[Stagl 1990] Stagl, Justin: Ritual, Zeremoniell, Etikette: Formen der Verhaltensnormierung. In: Jahrbuch für Volkskunde 13 (1990), S. 7–21.

[Stagl 1995] Stagl, Justin: Gast und Gastgeber. In: Weg und Raum. Sommerakademie Volkskultur 1994. Wien 1995.

[Stagl/Orda/Kämpfer 1983] Stagl, Justin; Orda, Klaus; Kämpfer, Christel: Apodemiken. Eine räsonnierte Bibliographie der reisetheoretischen Literatur des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Paderborn [u. a.] 1983 (Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Staatsbeschreibung und Statistik 2).

[Stahl 1933] Stahl, R.: Zur Geschichte des Weihnachtsfestes. In: Depeschen (1933-12-20), S. 4.

[Stahl 1968] Stahl, Gerlinde: Die Wallfahrt zur Schönen Maria in Regensburg. In: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 2 (1968), S. 35–282.

[Stamm/Zeier 1978] Stamm, Roger A.; Zeier, Hans (Hg.): Lorenz und die Folgen. Zürich 1978.

[Standl 1997] Standl, Josef A.: „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Die Botschaft eines Liedes, das die Menschen dieser Welt berührt. Oberndorf 1997.

[Stanek 1978] Stanek, Rudolf: Die Militärmusik 1918–1938. Ein historischer Rückblick auf das österreichische Militärmusikwesen in den Jahren der Zwischenkriegszeit. In: Österreichische Blasmusik 26/9 (1978), S. 7 f.

[Stanek 1979] Stanek, Rudolf: Franz Hüttisch schuf den Medeazza-Marsch. In: Österreichische Blasmusik 27/6 (1979) (Altösterreichs Militärkapellmeister 60), S. 3.

[Stanzel 1998a] Stanzel, Franz K. (Hg.): Europäischer Völkerspiegel. Imagologisch-ethnographische Studien zu den Völkertafeln des frühen 18. Jahrhunderts. Heidelberg 1998.

[Stanzel 1998b] Stanzel, Franz K.: Zur literarischen Imagologie. Eine Einführung. In: Stanzel, Franz K. (Hg.): Europäischer Völkerspiegel. Imagologisch-ethnographische Studien zu den Völkertafeln des frühen 18. Jahrhunderts. Heidelberg 1998, S. 9–41.

[Stanzel 2000] Stanzel, Franz K.: Telegony: Procreation from a Distance. An ignored or Suppressed Motif in Literature. In: Anglistik. Organ des Verbandes Deutscher Anglisten. 1/2000. Heidelberg 2000, S. 69–81.

[Starkie 1957] Starkie, Walter: Auf Zigeunerspuren. Von Magie und Musik, Spiel und Kult der Zigeuner in Geschichte und Gegenwart. Übertragung ins Deutsche durch Elisabeth Zehden-Boehm. München 1957.

[Starl 1995] Starl, Timm: Knipser. Die Bildgeschichte der privaten Fotografie in Deutschland und Österreich von 1880 bis 1980. München 1995.

[Statistischer Bericht 1886/90] Statistischer Bericht über die volkswirthschaftlichen Verhältnisse des Herzogthums Salzburg in den Jahren 1886–1890

[Statistisches Bundesamt 1994] Statistisches Bundesamt: Reale und Nominale Umsatzzahlen im Einzelhandel nach Wirtschaftszweigen. Stuttgart [u. a.] 1994-2001, Einzelhandel (ohne KFZ und ohne Tankstellen).

[Statuten Touristen-Club 1884] Statuten der Section Salzburg des Oesterreichischen Touristen-Club für das I. Sectionsjahr 1883, Salzburg 1884.

[Staudinger 1978] Staudinger, Anton: Zur „Österreich“ Ideologie des Ständestaates. In: Czeike, Felix (Hg.): Wien 1938. Wien 1978 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 2), S. 198–240.

[Staudinger 1985] Staudinger, Anton: Austrofaschistische „Österreich“-Ideologie. In: Talos, Emmerich; Wolfgang Neugebauer (Hg.): Austrofaschismus. Beiträge über Politik, Ökonomie und Kultur 1934–1938. (= Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik, Bd. 18). Wien 1985, S. 287–316.

[Stavenhagen 1948] Stavenhagen, Karl: Heimat als Grundlage menschlicher Existenz, 1948.

[Staudacher 1923] Staudacher, Karl: Hochzeitsladung. In: Der Schlern Nr. 13, Bozen 1932.

[Staupe/Vieth 1993] Staupe, Gisela; Vieth, Lisa: Unter anderen Umständen. Zur Geschichte der Abtreibung. Dresden, Berlin 1993.

[Stebich 1937] Stebich, Max: In hoc signo vinces (In diesem Zeichen wirst du siegen). Ein Festspiel. Wiener Jugendfeier. Veranstaltet vom Stadtschulrat für Wien. Stadion, 2. Mai 1937. Wien 1937.

[Stecher 2002] Stecher, Reinhold: Botschaft der Berge. 14. Auflage. Innsbruck–Wien 2002.

[StefanP 1935] Stefan, Paul: Arturo Toscanini. Mit einem Geleitwort von Stefan Zweig. Wien, Leipzig, Zürich 1935.

[StefanP 1946] Stefan, Paul: Das war der letzte Sommer. Roman. Wien 1946.

[Stefan 1993] Stefan, Jakob: Das Saustechen war immer um die Weihnachten. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 19–21.

[Stefenelli 1998] Stefenelli, Norbert (Hg.): Körper ohne Leben. Begegnung und Umgang mit Toten. Wien, Köln, Weimar 1998.

[Steffny 1979] Steffny, Manfred: Lebenslauf. Köln 1979.

[Stegemann 1981] Stegemann, Wolfgang: Das Evangelium und die Armen. München 1981.

[Steidl/Radlgruber/Berger 1999] Steidl, Susi; Radlgruber, Thomas; Berger, Helmut: Rumpel, Pumpel, Hollerstock. Verlag Natur und Land, Österreichischer Naturschutzbund, Salzburg 1999.

[SteinA 1882] Stein, A. G.: Die Perücke im Dom zu Köln. In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 37 (1882), S. 201–204.

[Stein 1988] Stein, Peter K. [u. a.] (Hg.): Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag. Göppingen 1988 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik GAG 478).

[Steinbacher 1985] Steinbacher, Gottfried: Salzburger Jagdgeschichten. Salzburg 1985.

[Steinbacher 1992] Chronik der Gemeinde Kleinarl. Zusammengestellt und verfasst von Gottfried Steinbacher. Kleinarl 1992.

[Steinbacher/Zaisberger 1985] Steinbacher, Gottfried; Zaisberger, Friederike (Red): Salzburger Jagdgeschichten. Salzburg 1985.

[Steinberg 1990] Steinberg, Michael P.: The Meaning of the Salzburg Festival. Austria as Theater and Ideology, 1890–1938. Ithaca [u. a.] 1990.

[Steinecke 1988] Steinecke, Albrecht: Der bundesdeutsche Reiseführer-Markt. Leseranalyse, Angebotsstruktur, Wachstumsperspektiven. Starnberg 1988.

[Steinecke 1997] Steinecke, Albrecht: Inszenierung im Tourismus. Motor der künftigen touristischen Entwicklung. In: Steinecke, Albrecht; Treinen, Matthias (Hg.): Inszenierung im Tourismus. Trends – Modelle – Prognosen. 5. Tourismus-Forum Luxemburg. Trier 1997 (ETI-Studien 3), S. 7–17.

[Steinecke/Treinen 1988] Steinecke, Albrecht; Treinen, Matthias (Hg.): Inszenierung im Tourismus. Trends – Modelle – Prognosen. 5. Tourismus-Forum Luxemburg. Trier 1997 (ETI-Studien 3).

[Steinecke/Treinen 1997] Steinecke, Albrecht; Treinen, Mathias (Hg.): Inszenierungen im Tourismus. Trends – Modelle – Prognosen. Trier 1997 (ETI–Studien 3).

[SteinerA 2002] Steiner, Anita: „Aber trotzdem habe ich mich mit dieser Musik noch immer nicht angefreundet.“ Meine Erinnerungen an Volksmusik. Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung (Hg.): ÖIEB-News. Aktuelle Informationen des Österreichischen Instituts für Erwachsenenbildung, Sondernr.: TraditionenBrüche 2001. St. Pölten 2002, S. 12.

[SteinerM 1880] Steiner, Maximilian: Zur Reform der Armenpflege in Oesterreich. Wien 1880.

[SteinerG 1996] Steiner, Gertraud: Der Tamsweger Samson. Nach Ignaz von Kürsinger „der schönste unter den schönen“. In: Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Sonderpubl. 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20), S. 19–30.

[Steiner 1996] Steiner, Gertraud: Der Tamsweger Samson. Nach Ignaz von Kürsinger „der schönste unter den schönen“. In: Floimair, Roland; Luidold, Lucia (Hg.): Riesen. Salzburg [u. a.] 1996 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen 126 / auch in: Salzburger Volkskultur, Sondernr. 20), S. 19–30.

[SteinerG 1999] Steiner, Gertraud: Winkelwelt. Sagen aus dem Lungau. Tamsweg 1999.

[Steiner 2002] Steiner, Anita: „Aber trotzdem habe ich mich mit dieser Musik noch immer nicht angefreundet.“ Meine Erinnerungen an Volksmusik. Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung (Hg.): ÖIEB-News. Aktuelle Informationen des Österreichischen Instituts für Erwachsenenbildung, Sondernr.: TraditionenBrüche 2001. St. Pölten 2002, S. 12.

[SteinerL 1938] Steiner, Leopold: Aller Ehren ist Österreich voll. In: Die österreichische Schule 15/1 (1938), S. 38–46.

[SteinerW 1966] Steiner, Wilhelm (Hg.): Bemalte Bauerntruhe. Aus dem Schatzkästlein der Salzburger Mundartdichtung. Salzburg 1966.

[Steinlechner 1871] Steinlechner, Leopold: Gedenkschrift zur Geschichte der Bergwerke in früheren Zeiten von Ramingstein im Lungau. Leoben 1871.

[Steinwendtner/Holl 2000] Steinwendtner, Brita; Holl, Hildemar: 30 Jahre Rauriser Literaturtage. Rauris 2000.

[Steirisches Volksliedwerk 1997] Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Weiblichkeit und Erotik in der Volksmusik. Gnas 1997.

[Steirisches Volksliedwerk 1998] Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Das Leben zum Klingen bringen ... Steirische Ideen und Initiativen zur Volkskultur von heute. Gnas 1998 (Sätze und Gegensätze 6).

[Steirisches Volksliedwerk 1999] Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Mein Leben – meine Lieder. Vierzeiler 19/3 (1999).

[Steirisches Volksliedwerk 2001] Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Singen im Wirtshaus. Die erste Runde. Eine Initiative des Steirischen Volksliedwerkes und der Wirtschaftskammer Steiermark. 1. Aufl. Gnas, Graz 2001.

[Stellwand] MUSIS (Hg.): Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen. Graz.

[Stejskal 1993] Stejskal, Hans: Weihnachten beim Hochofen. In: Blaumeiser, Heinz; Blimlinger, Eva (Hg.): Alle Jahre wieder ... Weihnachten zwischen Kaiserzeit und Wirtschaftswunder. Wien 1993 (Damit es nicht verlorengeht ... 25), S. 124–128.

[Stekl 1979] Stekl, Hannes: Soziale Sicherung und Soziale Kontrolle. Zur österreichischen Armengesetzgebung des 18. und 19. Jahrhunderts. In Bericht über den 14. österreichischen Historikertag in Wien 3.–7. April 1978. (= Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Geschichtsvereine, Bd. 22). Wien 1979, S. 136–151.

[Stekl 1985] Stekl, Hannes: Gesellschaftliche Außenseiter im barocken Österreich. In: Gutkas, Karl (Hg.): Prinz Eugen und das barocke Österreich. Salzburg–Wien 1985, S. 221–228.

[Stekl 1992] Stekl, Hannes u. a. (Hg.): „Durch Arbeit, Besitz, Wissen und Gerechtigkeit“. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 2). Wien, Köln, Weimar 1992.

[Stekl 2001] Stekl, Hannes: Identitätsbilder in österreichischen Landesausstellungen. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 13/1 (2001), S. 44–87.

[Stephenson 1981] Stephenson, Jill: The Nazi organisation of women. 1. publ. London [u. a.] 1981.

[Stern 1992] Stern, Daniel: Die Lebenserfahrung des Säuglings. Stuttgart 1992.

[Sterr 1986] Sterr, Elisabeth: „Hat nicht Gott ... euch eure Stellung zum Manne gewiesen?“ Das Frauenbild in der württembergischen Presse. In: Carola Lipp (Hg.): Schimpfende Weiber und patriotische Jungfrauen. Frauen im Vormärz und in der Revolution 1848/49. Bühl–Moos 1986, S. 166–188.

[Steward 1972] Steward, Julian H.: Theory of culture change. The methodology of multilinear evolution. Urbana [u. a.] 1972.

[Stewart 1984] Stewart, Susan: On Longing. Baltimore 1984.

[Stiefel 2000] Stiefel, Dieter: Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt im Österreich der Zwischenkriegszeit. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde 1/2000, S. 17–23.

[Stierlin 1978] Stierlin, Helm: Delegation und Familie. Frankfurt 1978.

[Stifter 1928] Stifter, Herbert: Erlebnis der Fahrt. In: Die Innsbrucker Nordkettenbahn. Innsbruck 1928, S. 20–27.

[Stifter 1987] Stifter, Alfred: Das Steyrer Kripperl. Spielplan, Texte, Lieder, Bilder. Gestalt und Geschichte des Steyrer Weihnachts-Puppentheaters im Innerberger Stadel. Steyr 1987.

[Stille 1979] Stille, Eva: Christbaumschmuck. Ein Buch für Sammler und Liebhaber alter Dinge. Regensburg 1979.

[Stille 1988] Stille, Eva: Puppenküchen. In: Beruf der Jungfrau. Dortmund 1988, S. 43–50.

[Stille 1992] Stille, Eva: „In Keller und Kammer“. In: Andritzky, M. (Hg.): Oikos. Von der Feuerstelle zur Mikrowelle. Haushalt und Wohnen im Wandel. (Ausstellungskatalog Stuttgart/Zürich 1992). Giessen 1992, S. 215–226.

[Stille 1993] Stille, Eva: Christbaumschmuck des 20. Jahrhunderts. Kunst, Kitsch und Kuriositäten. Braunschweig [u. a.] 1993 (Die praktische Reihe zur Alltagskultur des 20. Jahrhunderts).

[Stille Nacht 1995] Stille Nacht! Heil’ge Nacht! Der Überraschungsfund: Ein Autograph Joseph Mohrs aus dem Jahre 1816 (?). In: Das Kunstwerk des Monats Bl. 92, Jg. 8 (1995).

[StockerK 1988] Stocker, Karl: Brauchtum und Arbeitsfreude – Bemerkungen zur industriellen Kulturpolitik in der zweiten Republik. Sonderdruck aus: Schriftenreihe des Instituts für Geschichte. Band 2. Graz 1988, S. 251-268.

[StockerK 2001] Stocker, Karl: Gegen die Glokalisierung. Ein Plädoyer für Landesausstellungen. In: Die Brücke 16 (2001), S. 4–5.

[Stockmeier 1972] Stockmeier, Peter: Vom Abendmahl zum Kult. In: Frenkle, Norbert Josef [u. a.] (Hg.): Zum Thema Kult und Liturgie. Notwendige und überholte Ausdrucksformen des Glaubens. Stuttgart 1972, S. 65–104.

[Stöger 1985] Stöger, Josef u. a.: Unser Salzburg, 1985.

[Stollmann 1980] Stollmann, Rainer: Nazi-Weihnacht. In: Beck, Johannes [u. a.] (Hg.): Terror und Hoffnung in Deutschland 1933–1945. Leben im Faschismus. Orig.-Ausg. Reinbeck bei Hamburg 1980 (Rororo 7381), S. 300–314.

[Stommer 1980] Stommer, Rainer: Thingplatz und Sprechchor im Dienste der „Volksgemeinschaft“. Ansätze zu einer nationalsozialistischen „Volkskultur“ in der Thing-Bewegung 1933–1936. In: Text & Kontext 1980, S. 309–336.

[Stommer 1985] Stommer, Rainer: Die inszenierte Volksgemeinschaft. Die „Thing-Bewegung“ im Dritten Reich. Marburg/L. 1985.

[Strach 1898a] Strach, Hermann (Red.): Geschichte der Eisenbahnen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Band 1. Teil 1. Wien 1898.

[Strach 1898b] Strach, Hermann (Red.): Geschichte der Eisenbahnen der österreichisch-ungarischen Monarchie. Band 1. Teil 2. Wien 1898.

[Strackerjan 1867] Strackerjan, Ludwig: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogthum Oldenburg. Bd. 2. Oldenburg 1867.

[Strackerjan 1909] Strackerjan, Ludwig; Willoh, Karl (Hg.): Aberglaube und Sagen aus dem Herzogthum Oldenburg. Bd. 2. 2. erw. Aufl. Oldenburg 1909.

[Strakosch 1976] Strakosch, Heinrich: Privatrechtskodifikation und Staatsbildung in Österreich (1753–1811). Wien 1976.

[Strasser 1993] Strasser, Christian: The Sound of Klein-Hollywood. Filmproduktion in Salzburg – Salzburg im Film. Wien [u. a.] 1993 (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft 3).

[Strasser 2000] Strasser, Christian: „The Sound of Music“ – ein unbekannter Welterfolg. Die virtuelle Trapp-Emigrantensaga als globale Kultur-Ikone mit Widersprüchen. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Keul, Alexander G. (Hg.): „The Sound of Music“ – zwischen Mythos und Marketing. Salzburg 2000 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 11), S. 267–299.

[Strasser 2002] Strasser, Christian: Legenden auf der Leinwand – „Stille Nacht“ in der Filmgeschichte. In: Hochradner, Thomas (Hg:): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. Salzburg 2002 (Salzburg-Studien 4), S. 223–242.

[Straub 1991] Straub, Jürgen: Identitätstheorie im Übergang? Über Identitätsforschung, den Begriff der Identität und die zunehmende Beachtung des Nicht-Identischen in subjekttheoretischen Diskursen. In: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau 14 (1991), S. 49–71.

[Straub 2000] Straub, Jürgen: Identität als psychologisches Deutungskonzept. In: Greve, Werner (Hg.): Psychologie des Selbst. Weinheim 2000, S. 279–301.

[Straubinger 1993] Straubinger, Johannes: Die Geschichte des Naturschutzes im Bundesland Salzburg. Von den Anfängen bis 1945. Hausarb. Salzburg 1993.

[Strasser 1993] Strasser, Christian: The sound of Klein-Hollywood. Filmproduktion in Salzburg – Salzburg im Film. Wien [u. a.] 1993 (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft 3).

[Strasser 2000] Strasser, Christian: „The Sound of Music“ – ein unbekannter Welterfolg. Die virtuelle Trapp-Emigrantensaga als globale Kultur-Ikone mit Widersprüchen. In: „Kammerhofer-Aggermann, Ulrike; Keul, Alexander G. (Hg.): „The Sound of Music“ – zwischen Mythos und Marketing. Salzburg 2000 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 11), S. 267–299.

[Strauß 1989] Strauß, Gerhard u. a. (Hg.): Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch. Berlin u. New York 1989

[Strele 1898] Strele, Richard: Wetterläuten und Wetterschießen. Eine culturgeschichtliche Studie. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins 19 (1898), S. 123–142.

[Streng/Bakay 1997] Streng, Petra; Bakay, Gunter: Bauernerotik in den Alpen. Das Leibesleben der Tiroler vom Mittelalter bis ins zwanzigste Jahrhundert. Innsbruck 1997.

[Strey/Winter 1995] Strey, Gernot; Winter, Gerhard: Freizeit in der Stadt. In: Keul, Alexander G. (Hg.): Wohlbefinden in der Stadt. Umwelt- und gesundheitspsychologische Perspektiven. Weinheim 1995, S. 137–154.

[Strnadt Brandunglück] Strnadt, Georg M.: Das Brandunglück in dem landesfürstlichen Markte St. Johann in Salzburg’s Hochlande am 31. Mai 1855. St. Johann o. J. (1855?).

[Strobel 1936a] Strobel, Hans: Bauernbrauch im Jahreslauf. Leipzig 1936.

[Strobel 1936b] Strobel, Hans: Weihnachtsbrauchtum. In: Nationalsozialistische Monatshefte H. 81, Jg. 7 (1936), S. 14–24.

[Strobel 1937a] Strobel, Hans: Bauernbrauch im Jahreslauf. Leipzig 1937 (Deutsches Ahnenerbe/Abt. 2: Fachwissenschaftliche Untersuchungen 1).

[Strobel 1937b] Strobel, Hans: Brauchtum der Fasnächte. In: Nationalsozialistische Monatshefte H. 83, Jg. 8 (1937), S. 36/133–48/144.

[Strobel 1938] Strobel, Hans: Volksbrauch und Weltanschauung. Stuttgart [u. a.] 1938 (Forschungen zur deutschen Weltanschauungskunde und Glaubensgeschichte 2).

[Strobel 1939] Strobel, Hans: Altes Brauchtum in unseren Feiern. Vortrag auf der 1. Arbeitswoche für Feiergestaltung der Arbeitsgemeinschaft für Deutsche Volkskunde. In: Deutsche Volkskunde 1939, S. 87–90.

[Strobel 1943] Strobel, Hans: Erbe und Erneuerung. Volkskundliche Beiträge zu weltanschaulichen Fragen unserer Zeit. München 1943.

[Strobl 1984] Strobl, Bernhard: Die „Ehemaligen“ des Tobi-Reiser-Quintetts. In: Reiser, Tobias; Vössing, Kurt (Hg.): Das Salzburger Adventsingen. Salzburg [u. a.] 1984, S. 171–179.

[Strobl/Stehrer 1999] Strobl, Bernhard; Stehrer, Sabine: Ein Welthit. „Stille Nacht!“ als Kampflied. In: Salzburger Nachrichten, Lokalteil (1999-12-18), S. 3.

[Stroebe/Hewstone/Stephenson 1996] Stroebe, Wolfgang; Miles Hewstone; Geoffrey M. Stephenson (Hg.): Sozialpsychologie. Berlin: Springer 1996.

[Ströter-Bender 1992] Ströter-Bender, Jutta: Die Muttergottes. Das Marienbild in der christlichen Kunst, Symbolik und Spiritualität. Köln 1992.

[Stromer 1981] Stromer, Wolfgang von: Die Struktur von Produktion und Verteilung von Bunt- und Edelmetallen an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit und ihre bestimmenden Faktoren. In: Kellenbenz, Hermann (Hg.): Precious Metals in the Age of Expansion. Stuttgart 1981, S. 13–26.

[Strothmann 1963] Strothmann, Dietrich: Nationalsozialistische Literaturpolitik. Ein Beitrag zur Publizistik im Dritten Reich. 2. verb. Aufl. Bonn 1963.

[Strotmann 1997] Strotmann, Rainer: Zur Konzeption und Tradierung der männlichen Geschlechterrolle in der Erziehungswissenschaft. Frankfurt/Main 1997.

[Struckerschützen Altenmarkt 2001] Struckerschützen Altenmarkt (Hg.): Die historischen Strucker Schützen von Altenmarkt/Pg. Eine kleine Dokumentation unserer Schützengeschichte zur Fahnenweihe am 15. Juli 2001. o. O. [2001].

[Strzygowski 1926] Strzygowski, Josef von: Zur Rolle der Volkskunde in der Forschung über Bildende Kunst. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde. 31. 1926, S. 1–6.

[Strzygowski 1936] Strzygowski, Josef von: Spuren indogermanischen Glaubens in der bildenden Kunst. Heidelberg 1936.

[Strzygowski 1937] Strzygowski, Josef von: Morgenrot und Heidnischwerk in der christlichen Kunst. (= Deutsches Ahnenerbe, Abteilung 2, Fachwissenschaftliche Untersuchungen Band 8) Berlin 1937.

[Strzygowski 1938] Strzygowski, Josef von: Geistige Umehr. Indogermanische Gegenwartsstreifzüge eines Kunstforschers. (= Kultur und Sprache 11) Heidelberg 1938.

[Strzygowski 1939] Strzygowski, Josef von: Nordischer Heilbringer und Bildende Kunst. Eine durch Christentum und Kirche entstellte Heilerscheinung. Wien/Leipzig 1939.

[Strzygowski 1941] Strzygowski, Josef von: Europas Machtkunst im Rahmen des Erdkreises. Eine grundlegende Auseinandersetzung über Wesen und Entwicklung des zehntausendjährigen Wahnes. Gewaltmacht von Gottes Gnaden statt völkischer Ordnung, Kirche statt Glaube, Bildung statt Begabung. Vom Nordstandpunkt planmäßig in die volksdeutsche Bewegung eingestellt. Wien 1941.

[Stukenbrock 2001] Stukenbrock, Karin: „Der zerstückte Cörper“. Zur Sozialgeschichte der anatomischen Sektionen in der frühen Neuzeit (1650–1800). Stuttgart 2001.

[Stumpfl 1930] Stumpfl, Robert: Schauspielmasken des Mittelalters und der Renaissance und ihr Fortbestehen im Volksschauspiel. In: Herrmann, Max (Hg.): Neues Archiv für Theatergeschichte. Bd. 2. Berlin 1930 (Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte 41), S. 1–77.

[Stumpfl 1931] Stumpfl, Robert: Schauspielmasken des Mittelalters und der Renaissancezeit und ihr Fortbestehen im Volksschauspiel. In: Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichten. Sonderabdruck aus dem Neuen Archiv für Theatergeschichte Bd. II. 1931.

[Sturm 1982] Sturm, Hanna: Die Lebensgeschichte einer Arbeiterin. Vom Burgenland nach Ravensbrück. Wien 1982 (Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik 8).

[Suchy 1977] Suchy, Viktor (Hg.): Dichter zwischen den Zeiten. Festschrift für Rudolf Henz zum 80. Geburtstag. Wien 1977.

[Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde 2001] Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde (Hg.): Das volkskundliche Foto: Südtirol 1940/41. Realität, Wirklichkeit, Poesie. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung. Bozen 2001.

[Südmark Jahresbericht 1912] Jahres-Bericht der Männer-Ortsgruppe des Vereines „Südmark“ für das Jahr 1912, Graz.

[Sünner 1999] Sünner, Rüdiger: Schwarze Sonne. Entfesselung und Missbrauch der Mythen in Nationalsozialismus und rechter Esoterik. 2. Aufl. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1999 (Herder-Spektrum).

[Süß 1844] Süß, Vinzenz Maria: Das städtische Museum in Salzburg. Erster und vollständiger Bericht über dessen Entstehen und Inhalt. Salzburg 1844.

[SüßMV 1845a] Süß, Maria Vinzenz: Beiträge zur Geschichte der Typographie und des Buchhandels im vormaligen Erzstifte nun Herzogthume Salzburg. Salzburg 1845.

[SüßMV 1845b] Süß, Maria Vinzenz: Salzburger Volks-Lieder. Nachdr. der Ausg. Salzburg 1865. Salzburg 1995 (Salzburg Archiv 19).

[Süß 1865] Süß, Maria Vinzenz: Salzburgische Volks-Lieder mit ihren Singweisen. Salzburg 1865.

[SüßMV 1867] Süß, Maria Vinzenz: Salzburger Volkslieder. Erstes Bändchen. In: Jahres=Bericht des Vaterländischen Museums Carolino Augusteum zu Salzburg 1867, Anhang, S. (1)–37.

[SüßMV] Süß, Maria Vinzenz: Salzburgische Volkslieder mit ihren Singweisen. Nachdr. der Ausg. von 1865 mit dem Nachtrag von 1867. (Niederwalluf) o. J.

[Süß Volks-Lieder] Süß, Maria Vinzenz: Salzburgische Volks-Lieder mit ihren Singweisen. Nachdr. der Ausg. 1865 mit dem Anhang von 1867. Niederwalluf o. J.

[Süß 1995] Süß, Maria Vinzenz: Salzburgische Volks-Lieder mit ihren Singweisen. Nachdr. der Ausg. 1865 mit einem Begleittext von Thomas Hochradner. Salzburg 1995 (Salzburg Archiv 19).

[SüßR 1967] Süß, Rolf: Zur Geschichte und Gegenwart der Freiburger Fasnacht. In: Bausinger, Hermann (Hg.): Masken zwischen Spiel und Ernst. Tübingen 1967 (Volksleben 18), S. 107–133.

[Sulz 1989] Sulz, Josef: Zurück zu den Quellen? – Volksmusik und Musikerziehung. Anmerkungen zur Korrektur einer gestörten Beziehung im deutschsprachigen Raum. In: Ehrenforth, Karl Heinrich (Hg.): Spiel-Räume fürs Leben – Musikerziehung in einer gefährdeten Welt. Kongressbericht 17. Bundesschulmusikwoche Karlsruhe 1988. Mainz 1989, S. 178–189.

[Sulz 2000a] Sulz, Josef: Ästhetische Perspektiven zum authentischen Volksgesang. In: Haid, Gerlinde; Sulz, Josef; Nußbaumer, Thomas (Hg.): Der authentische Volksgesang in den Alpen – Überlegungen und Beispiele (Innsbrucker Hochschulschriften, Serie B: Musikalische Volkskunde 1). Anif/Salzburg 2000, S. 17–25.

[Sulz 2000b] Sulz, Josef: Über die „schmalen Rinnsale“ volksmusikalischer Praxis in den Schulen der Alpenregionen zwischen Ursprung und Kommerz. In: g’sungen und g’spielt 25/90 (2000), S. 7–17.

[Sund 1984] Sund, Horst (Hg.): Fas(t)nacht in Geschichte, Kunst und Literatur. Konstanz 1984.

[SuppanA 1982] Suppan, Armin: Repertorium der Märsche für Blasorchester. Teil 1. Tutzing 1982 (Alta musica 6).

[SuppanW 1970] Suppan, Wolfgang: Der Anteil ostdeutscher Musik am Neuaufbau des Blasmusikwesens in der Bundesrepublik Deutschland. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde 20 (1970), S. 244–262.

[SuppanW 1976] Suppan, Wolfgang: Lexikon des Blasmusikwesens. 2. Aufl. Freiburg im Breisgau 1976.

[SuppanW 1978] Suppan, Wolfgang (Hg.): Kongreß-Bericht Seggau 1977. Referate der 5. Sitzung der Studiengruppe zur Erforschung und Edition historischer Volksmusikquellen. Graz 1978 (Musikethnologische Sammelbände 2).

[SuppanW 1983a] Suppan, Wolfgang: Von der Volksmusikforschung zur ethnologischen und anthropologischen Musikforschung. In: Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (Hg.); Burckhardt-Seebass, Christine (Red.): Volksliedforschung heute. Beiträge des Kolloquiums vom 21./22. November 1981 in Basel zur Feier des 75jährigen Bestehens des Schweizerischen Volksliedarchivs. Basel 1983 (Beiträge zur Volkskunde 6), S. 37–54.

[SuppanW 1983b] Suppan, Wolfgang: Rechtsgeschichte im Volkslied – Rechtgeschehen um das Volkslied. In: Kocher, Gernot; Hasiba, Gernot D. (Hg.): Festschrift für Berthold Sutter zum 60. Geburtstag. Graz 1983, S. 353–379.

[Suppan 1988] Suppan, Wolfgang: Das neue Lexikon des Blasmusikwesens.3. Aufl. des Lexikons des Blasmusikwesens. Freiburg-Tiengau 1988.

[SuppanW 1988] Suppan, Wolfgang: Das neue Lexikon des Blasmusikwesens. 3. Aufl. des Lexikons des Blasmusikwesens. Freiburg-Tiengau 1988.

[SuppanW 2000a] Suppan, Wolfgang: Werk und Wirkung. Musikwissenschaft als Menschen- und Kulturgüterforschung. Teil 1. Tutzing 2000 (Musikethnologische Sammelbände 15).

[SuppanW 2000b] Suppan, Wolfgang: Rechtsgeschichte im Volkslied – Rechtsgeschehen um das Volkslied. In: Suppan, Wolfgang: Werk und Wirkung. Musikwissenschaft als Menschen- und Kulturgüterforschung. Teil 1. Tutzing 2000 (Musikethnologische Sammelbände 15), S. 198–225.

[Surén 1936] Surén, Hans: Mensch und Sonne. Arisch Olympischer Geist. Berlin 1936.

[Suter 1999] Suter, Andreas: Nationalstaat und die „Tradition der Erfindung“. Vergleichende Überlegungen. In: Geschichte und Gesellschaft 25 (1999), S. 480–503.

[Svoboda/Hutter 1985] Svoboda, Christa; Hutter, Ernestine: Die Krippensammlung des Salzburger Museums und Abwehrzauber und Gottvertrauen – Kleinodien Salzburger Volksfrömmigkeit. Katalog zur Weihnachtsausstellung 1985/86. Salzburg 1985 (Jahresschrift SMCA 31.1985).

[Swoboda 1751] Swoboda, Thomas Georg: Kirchenthalischer Immer hell= und heylsam fliessender Gnadenbrunn. Bd. 2. Salzburg 1751.

[Swoboda 1970] Swoboda, Otto: Lebendiges Brauchtum. Salzburg 1970.

[Swoboda 1979] Swoboda, Otto: Alpenländisches Brauchtum im Jahreslauf. München 1979.

[Sydow 1980] Sydow, Jürgen (Hg.): Bürgerschaft und Kirche. Sigmaringen 1980 (Stadt in der Geschichte 7).

[Szabo-Knotik 1991] Szabo-Knotik, Cornelia: Mozart und seine Musik im Amadeus-Film. In: Csobádi, Peter [u. a.] (Hg.): Das Phänomen Mozart im 20. Jahrhundert. Wirkung, Verarbeitung und Vermarktung in Literatur, bildender Kunst und in den Medien. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1990. Salzburg 1991 (Wort und Musik 10), S. 455–477.

[Szerelmes 1982] Szerelmes, Richard: Leopold Teufelsbauer und das Bäuerliche Volksbildungsheim Hubertendorf 1928–38. St. Pölten–Wien 1982.

T

[Tacke 1995] Tacke, Charlotte: Denkmal im sozialen Raum. Nationale Symbole in Deutschland und Frankreich im 19. Jahrhundert. Göttingen 1995 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 108).

[Taferner 1995] Taferner, Franz: Scharfer Protest des Lungauer Gauverbandes: „Der Name Samson wird brutal mißbraucht“. In: Lungau Nachrichten (1995-06-08).

[Tagespost] Tagespost. Linz.

[Tajfel 1978] Tajfel, Henri: Differentiation between social groups. Studies in the social psychology of intergroup relations. London [u. a.] 1978 (European monographs in social psychology 14).

[Talazko 1985] Talazko, Helmut: Johann Hinrich Wichern. In: Greschat, Martin (Hg.): Gestalten der Kirchengeschichte Bd. 9/2: Die neueste Zeit II. Stuttgart [u. a.] 1985, S. 44.

[Talkenberger 1997] Talkenberger, Heike: Historische Erkenntnis durch Bilder? Zur Methode und Praxis der Historischen Bildkunde. In: Schmitt, v. H.; J.-W. Link; F. Tosch (Hg.): Bilder als Quellen der Erziehungsgeschichte. Bad Heilbrunn/Obb. 1997, S. 16f.

[Talkenberger 1998] Talkenberger, Heike: Historische Erkenntnis durch Bilder. Zur Methode und Praxis der Historischen Bildkunde. In: Goetz, H.-J. (Hg.): Geschichte. Reinbeck b. Hamburg 1998.

[Talos 1981] Talos, Emmerich: Staatliche Sozialpolitik in Österreich. Rekonstruktion und Analyse. (= Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik, Bd. 5). Wien 1981.

[Talos/Manoschek 1994] Talos, Emmerich; Manoschek, Walter: Austrofaschismus, Halbfaschismus, Ständestaat. Herrschaftssysteme in Österreich und Italien im Vergleich. In: Tabor, Jan (Hg.): Kunst und Diktatur. Architektur, Bildhauerei und Malerei in Österreich, Deutschland, Italien und der Sowjetunion 1922–1956. Band 1. Baden bei Wien 1994, S. 112–123.

[Talos/Neugebauer 1985] Talos, Emmerich; Wolfgang Neugebauer (Hg.): „Austrofaschismus“. Beiträge über Politik, Ökonomie und Kultur 1934–1938. (= Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik, Bd. 18). 3. erw. Aufl. Wien 1985.

[Tanner 1995] Tanner, Albert: Arbeitsame Patrioten − wohlanständige Damen. Bürgertum und Bürgerlichkeit in der Schweiz 1830−1914. Zürich 1995.

[TannerJ 1999] Tanner, Jakob: Fabrikmahlzeit. Ernährungswissenschaft, Industriearbeit und Volksernährung in der Schweiz 1890–1950. Zürich 1999.

[TannerJ 2004] Tanner, Jakob „The Arts of Cooking. Modern Times and the Dynamics of Tradition. In: Lysaght, Patricia; Christine Burckhardt-Seebass (Hg.): Changing Tastes. Food Culture and the Processes of Industrialization. Proceedings of the 14th Conference of the International Commission for Ethnological Food Research, Switzerland 2002. Basel 2004, S. 18-32.

[Tannhäuser 1973] Tannhäuser (Autor); Lomnitzer, Helmut; Müller, Ulrich (Hg.): Tannhäuser. Die lyrischen Gedichte der Handschriften C und J. Göppingen 1973 (Litterae 13).

[Tannhäuser 1993] Tannhäuser (Autor); Kühnel, Jürgen: Text und Übersetzung von Tannhäusers Lied XIII in: Müller, Ulrich; Weiss, Gerlinde (Hg.): Deutsche Gedichte des Mittelalters. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Stuttgart 1993 (Reclams Universalbibliothek 8849).

[Tante Lisbeth Anstandsbüchlein] Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. 3. Aufl. Regensburg o. J. (um 1910).

[Tanz der Toten 1998] Tanz der Toten – Todestanz. Der monumentale Totentanz im deutschsprachigen Raum. Hg. vom Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur. Dettelbach 1998.

[Tanzer 2001] Tanzer, Ulrike: Das Spiel von Geld und Moral. Hugo von Hofmannsthals und Felix Mitterers Jedermann-Bearbeitungen. In: Yates, W. E.; Fiddler, Allyson; Warren, John (eds.): From Perinet to Jelinek. Viennese Theatre in its Political and Intellectual Context. Oxford [u. a.] 2001 (Britische und Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 28), S. 229–241.

[Tardel 1932] Tardel, Hermann: Der Weihnachtsbaum für alle. In: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 10 (1932), S. 251–255.

[Tassoni 1973] Tassoni, Giovanni: Le inchieste napoleoniche sui costumi e le tradizioni popolari nel Regno Italico. Bellinzona 1973.

[Taureg/Ruby 1987] Taureg, Martin; Ruby, Jay (Hg.): Visual Explorations of the World. Selected Papers from the International Conference on Visual Communication (Philadelphia 1985). Aachen 1987.

[Tauriska-Kalender 1990] Tauriska/Verein zur Förderung Eigener Kultur- und Regionalentwicklung in der Region Nationalpark Hohe Tauern: Tauriska-Kalender. Nationalpark Hohe Tauern und Region. Neukirchen am Großvenediger 1990.

[Tausch 2003] Tausch, Harald: „Bau der Apparate oder der Erinnerung“. Das Déjà-vu im Kontext von Walter Benjamins „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“ (Giessener Fassung). In: Oesterle, Günther (Hg.): Déjà-vu in Literatur und bildender Kunst. München 2003, S. 179–200.

[Taylor 1920] Taylor, Archer: „O du armer Judas“. In: The journal of english and germanic philology XIX (1920), S. 318 ff.

[Taylor 1923] Taylor, Archer: The burning of Judas. In: Washington University Studies 11.1 (1923), S. 159–186.

[Tebben 2002] Tebben, Karin (Hg.): Abschied vom Mythos Mann. Kulturelle Konzepte der Moderne. Göttingen 2002.

[Temsky 1895] Temsky, F. (Hg.): Wienerstadt. Lebensbilder aus der Gegenwart. Wien 1895.

[Tenfelde 1979] Tenfelde, Klaus: Bergarbeiterkultur in Deutschland. Ein Überblick. In: Geschichte und Gesellschaft 5. 1979.

[Tenfelde 1994] Tenfelde, Klaus: Stadtbürgertum im 20. Jahrhundert. In: Tenfelde, Klaus; Hans-Ulrich Wehler (Hg.): Wege zur Geschichte des Bürgertums. (= Bürgertum-Beiträge zur europäischen Gesellschaftsgeschichte, Bd. 8). Göttingen 1994, S. 317–353.

[Terofal 1977] Terofal, Fritz: Das Artenspektrum der Fische Bayerns in den letzten 50 Jahren. In: Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Ber. ANL) 1 (1977), S. 9–22.

[Terzaghi 1908] Terzaghi, Nicola: Die Geißelung des Hellespontos. In: Archiv für Religionswissenschaft 11 (1908), S. 145 ff.

[Tesar 2003] Tesar, Sandra; One: One Mobilfunkbarometer: Die tippfreudige Jugend. (Meinungsforschung Integral). 2003.

[Tettinek 1850] Tettinek, Johann Ernst: Die Armen- Versorgungs- und Heilanstalten im Herzogthume Salzburg. Salzburg 1850.

[Teufelsbauer 1935] Teufelsbauer, Leopold: Jahresbrauchtum in Österreich. Wien 1935.

[Teuteberg 1972] Teuteberg, Hans J.: Studien zur Volksernährung unter sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Aspekten. In: Teuteberg, Hans J.; Günter Wiegelmann: Der Wandel der Nahrungsgewohnheiten unter dem Einfluß der Industrialisierung (= Studien zum Wandel von Gesellschaft und Bildung im Neunzehnten Jahrhundert, Bd. III). Göttingen 1972

[Teuteberg 1986a] Teuteberg, Hans J.: Stadien der Ernährungsgeschichte. In: Teuteberg, Hans Jürgen; Günter Wiegelmann: Unsere tägliche Kost. Geschichte und regionale Prägung. Münster 1986.

[Teuteberg 1986b] Teuteberg, Hans J.: Die tägliche Kost unter dem Einfluß der Industrialisierung. In: Teuteberg, Hans Jürgen; Günter Wiegelmann: Unsere tägliche Kost. Geschichte und regionale Prägung. Münster 1986, S. 345-361.

[Teuteberg 1987] Teuteberg, Hans Jürgen: Zum Problemfeld Urbanisierung und Ernährung im 19. Jahrhundert. In: Teuteberg, Hans Jürgen (Hg.): Durchbruch zum modernen Massenkonsum. Lebensmittelmärkte und Lebensmittelqualität im Städtewachstum des Industriezeitalters. Münster 1987.

[Teuteberg 1995] Teuteberg, Hans Jürgen: Nahrungsmangel und Teuerung. In: Eiselen, Hermann (Hg.): Brotkultur. Köln 1995, S. 137–163.

[Textdichter des Weihnachtsliedes 1998] Dem Textdichter des Weihnachtsliedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ Joseph Mohr zum 150. Todestag am 4. Dezember 1998. Salzburg 1998 (Salzburger Museumsblätter Nr. 10, Jg. 59 (1998)).

[Tezner 1909] Tezner, Friedrich: Der Kaiser (= Österreichisches Staatsrecht in Einzeldarstellungen). Wien 1909.

[Thalgauer Bildungswoche 2002] Heimat bist du großer Töchter. Armenmütter und Dilettantenweiber. 13. Thalgauer Bildungswoche. 2002.

[Theatrum mortis 1682] Theatrum mortis humanae tripartitum. I. Pars. Saltum Mortis. II. Pars. Varia genera Mortis. III. Pars: Poenas Damnatorum continens. Figuris Aeneis illustratum. Das ist: Schau=Bühne Deß Menschlichen Todts in drey Theil 1. Theil Der Todten=Tantz. 2. Theil Underschiedliche Todts=Gattungen. 3. Theil Der Verdambten Höllen=Peyn / vorstellend. Mit schoenen Kupffer=Stichen geziehrt und an Tag gegeben. Durch Johannem Weichardum Valvasor.&c.&c. Cum Facultate Superiorum, & speciali Privilegio Sac. Caes. Majest. Gedruckt zu Laybach / und zu finden bey Johann Baptista Mayr / in Saltzburg / Anno 1682.

[Theiss 2001] Theiss, Christian: Fallbeispiele zu Kinderarmut. Graz 2001.

[Themata 2003] Themata: Freizeit in Deutschland 2003. München 2003.

[Theobald 1993/2001] Theobald, Michael, Sünde. Bibeltheologisch Neues Testament. In: In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 9, S. 1120f.

[Theologische Realenzyklopädie 1997] Müller, Gerhard (Hg.): Theologische Realenzyklopädie. 36 Bde. Berlin [u. a.] 1977–2007.

[Theopold 1978] Theopold, Wilhelm: Votivmalerei und Medizin. Kulturgeschichte und Heilkunst im Spiegel der Votivmalerei. München 1978.

[Theopold 1981] Theopold, Wilhelm: Das Kind in der Votivmalerei. München 1981.

[Theopold 1983] Theopold, Wilhelm: Mirakel, Heilung zwischen Wissenschaft und Glauben. München 1983.

[Theweleit 1986] Theweleit, Klaus: Männerphantasien. Band 1: Frauen, Fluten, Körper, Geschichte. Band 2: Männerkörper – Zur Psychoanalyse des weißen Körpers. Basel–Frankfurt/Main 1986.

[Theweleit 2000] Theweleit, Klaus: Männerphantasien. Bd. 2.: Männerkörper – Zur Psychoanalyse des weißen Körpers. München 2000.

[Theweleit 1988] Theweleit, Klaus: Buch der Könige. Band 1: Orpheus und Euridike. Basel–Frankfurt/Main 1988.

[Thiel 1975] Thiel, Helga: Nachrichten zur musikalischen und tänzerischen Bereicherung brauchverankerter Handlungen im Lungau (Lebensbrauch – Andachten – Wallfahrten). In: Deutsch, Walter (Hg.): Lungau Report 1975. Ein volksmusikalischer Forschungsbericht. (ORF Landesstudio Salzburg – Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Institut für Volksmusikforschung). Salzburg 1975, S. 112–136.

[Thiel 1979] Thiel, Helga: Zur Situation der musikalischen Überlieferung im Lungau. In: Deutsch, Walter; Harald Dengg (Bearb.): Die Volksmusik im Lande Salzburg. 11. Seminar für Volksmusikforschung 1975. Wien 1979 (Schriften zur Volksmusik 4), S. 151–163.

[Thiel 1980] Thiel, Helga: Hochzeitslader, Musikanten und Sänger – die Gestalter der Bauernhochzeit im Flachgau. Kapitel: „Aufnahme einer Hochzeit in Henndorf im Land Salzburg“. In: Haid, Gerline (Hg.); Acker-Sutter, Rotraut (Red.): Volksmusik im Flachgau. Forschungsergebnisse und Berichte aus dem nördlichen Salzburg. Salzburg 1980, S. 56–66.

[Thiel 1990] Thiel, Helga: Materialien zur musikalischen Tradition im Oberpinzgau. In: Die Volksmusik im Lande Salzburg II. Bearb. v. Rudolf Pietsch. Wien, 1990, S. 51–64.

[Thimig 1983] Thimig, Hans: Neugierig wie ich bin, München 1983.

[Thimig-Reinhardt 1975] Thimig-Reinhardt, Helene: Wie Max Reinhardt lebte ... eine Handbreit über dem Boden. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main 1975 (Fischer-Taschenbücher 1661).

[Thole 2002] Thole, Werner: Jugend, Freizeit, Medien und Kultur. In: Krüger, Heinz-Hermann; Cathleen Grunert (Hg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Opladen: Leske+Budrich 2002, S. 653–684.

[Thompson 1977] Thompson, Edward Peter: Whigs and Hunters. The Origin of the Black Act. Harmondsworth 1977.

[Thompson 1980] Thompson, Edward P.: „Rough Music“ oder englische Katzenmusik. In: ders. (Hg.): Plebejische Kultur und moralische Ökonomie. Aufsätze zur englischen Sozialgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Frankfurt/M., Berlin und Wien 1980, S. 131–169.

[Thornhill/Palmer 2000] Thornhill, Randy; Craig T. Palmer: A Natural History of Rape. Cambridge: The MIT Press 2000.

[Thüler 1997] Thüler, Margrit [u. a.] (Red.): Feste im Alpenraum. Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich. Zürich 1997 (Buchgabe des Migros-Genossenschafts-Bundes 14).

[Thümmel 1988] Thümmel, Erika: Kunst an der Wand. Die Straße als Galerie – Häuser zwischen Graz und Laibach. Eine Dokumentation über zeitgenössische Lüftelmalerei und Graffiti. Graz 1988 (Veröffentlichungen der Grünen Akademie).

[Thurner 1986] Thurner, Josef: Die Wunder aus medizinisch-naturwissenschaftlicher Sicht. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Salzburgs Wallfahrten in Kult und Brauch. Katalog. XI. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. Salzburg 1986 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 11), S. 85–89.

[Thurner/Stranzinger 1996] Thurner, Erika; Stranzinger, Dagmar (Hg.): Die andere Geschichte. Bd. 2: Eine Salzburger Frauengeschichte des 20. Jahrhunderts. Salzburg 1996.

[Thuswaldner 1984] Thuswaldner, Werner: Das wiedergewonnene Selbstbewußtsein. Salzburg um die Jahrhundertwende. In: Peternell, Pert (Hg.); Dopsch, Heinz; Hoffmann, Robert (Bearb.): Salzburg Chronik. 4. Aufl. Salzburg 1984, S. 7–9.

[Thuswaldner 1991] Thuswaldner, Werner: Attentat auf Mozart. In: Salzburger Nachrichten (1991-09-09/10/11).

[Thuswaldner 1993] Thuswaldner, Werner: Die Salzburg-Episode des armen Bert Brecht. In: Haslinger, Adolf (Hg.): Salzburg. Reisebuch. Frankfurt 1993 , S. 189–192.

[Thuswaldner 2003] Thuswaldner, Anton: Österreichisches Lesebuch. München Zürich Piper 2003.

[Tibi 2001] Tibi, Bassam: Die neue Weltordnung. Westliche Dominanz und islamischer Fundamentalismus. München 2001.

[Tichy 1990] Tichy, Marina: Die geschlechtliche Un-Ordnung. Facetten des Widerstandes gegen das Frauenstudium von 1870 bis zur Jahrhundertwende. In: Heindl, Waltraud; Marina Tichy (Hg.): „Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück ...“. Frauen an der Universität Wien (ab 1897). Wien 1990, S. 27–48.

[Tiefenthaler 1950] Tiefenthaler, Meinrad (Hg.): Die Berichte des Kreishauptmannes Ebner. Ein Zeitbild Vorarlbergs aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dornbirn 1950.

[Tietz 1995] Tietz, Bruno; Richard Köhler; Joachim Zentes (Hg.): Handwörterbuch des Marketing. 2. vollst. überarb. Aufl. Stuttgart 1995.

[Tille 1893] Tille, Alexander: Die Geschichte der deutschen Weihnacht. Leipzig 1893.

[Tillner 1995] Tillner, Georg; Siegfried Kaltenecker: Offensichtlich männlich. Zur aktuellen Kritik der heterosexuellen Männlichkeit. In: Texte zur Kunst 5. (1995), Nr. 17, S. 37–47.

[Timm 2003] Timm, Elisabeth: Geschlecht als Distinktion. In: Burckhardt-Seebass, Christine; Alleier, Sabine (Hg.): Geschlechter-Inszenierungen. Erzählen – Vorführen – Ausstellen. Münster u.a. 2003, S. 91–113.

[Timmermanns 1999] Neue Kultur im Umgang mit Tod und Trauer. Dokumentation einer Fachtagung. Red.: Paul Timmermanns. Hrsg. vom Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 1999.

[Tippl 1924] Tippl, Fritz: Wotan ruft! Ein Sonnwendfeier-Weihespiel für deutsche Turnvereine. In: Trathnigg, Fritz: Sonnenwende. Sitten und Bräuche bei der Winter- und Sommersonnenwende in deutschen Gauen. Wien [u. a.] 1924, S. 55–64.

[Tippelt/Krauß/Baron 1986] Tippelt, Rudolf; Krauß, Joachim; Baron, Stephan M.: Jugend und Umwelt. Weinheim 1986.

[Tober 2003] Tober, Barbara: Römische Deckenmalerei. In: Das Kunstwerk des Monats. Salzburger Museum Carolino Augusteum, 16. Jahrgang, Blatt 181. Salzburg 2003

[Töngi 1998] Töngi, Claudia: Im Wissen fremd: Zur Lebensgeschichte einer Schweizer Landhebamme im 20. Jahrhundert. In: Schlumbohm, Jürgen u.a. (Hg.): Rituale der Geburt. Eine Kulturgeschichte. München 1998, S. 133–148.

[Toelken 1986] Toelken, Barre: Industriekultur oder Folklore der Alltagswelt. In: Jeggle, Utz [u. a.] (Hg.): Volkskultur in der Moderne. Probleme und Perspektiven empirischer Kulturforschung. Reinbek 1986, S. 219–228.

[Tönnies 1970] Tönnies, Ferdinand: Die Sitte. 2 Bde. Frankfurt am Main 1909. Nachdr. der Ausg. o. O. 1970.

[Tolksdorf 2001] Tolksdorf, Ulrich: Nahrungsforschung. In: Brednich, Rolf W. (Hg.): Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin 2001, S. 245f.

[Tomek 1959] Tomek, Ernst: Kirchengeschichte Österreichs. Bd. 3. Wien [u. a.] 1959.

[Toop 1992] Toop, David: Rap attack. African Jive bis Global HipHop. Aus dem Engl. übers. von Dietrich Diederichsen. St. Andrä-Wördern 1992.

[Topitsch 1990] Topitsch, Ernst: Volksglaube und Hochreligion. In: Eberhart, Helmut; Hörandner, Edith; Pöttler, Burkhard (Hg.): Volksfrömmigkeit. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1989. Wien 1990 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 8), S. 11–20.

[Torberg 1977] Torberg, Friedrich: Die Tante Jolesch oder der Untergang des Abendlandes. 14. Aufl. Wien 1977.

[Torberg 1984] Torberg, Friedrich: Im Zeichen des Zeichens. Auch das war Wien. Roman. Niedergeschrieben von Mai 1938 bis Juni 1939 in Prag, Zürich und Paris. Mit einem Nachwort von Edwin Hartl. Wien, München: Albert Langen, Georg Müller 1984.

[Tornieporth 1988] Tornieporth, Gerda: Arbeitsplatz Haushalt. Zur Theorie und Okölogie der Hausarbeit. Berlin 1988.

[Torsy 1972] Torsy, Jakob: Zur Verehrung der Eucharistie im Spätmittelalter. Eine Fronleichnamsprozession in Wittlaer im Jahre 1436. In: Bäumer, Remigius: Von Konstanz nach Trient. Beiträge zur Geschichte der Kirche von den Reformkonzilien bis zum Tridentinum. München [u. a.] 1972, S. 335–342.

[Toschi 1954] Toschi, Paolo: Das Offizium De Corpore Christi in Österreichischen Bibliotheken. In: Extrait de la révue bénédictine. Nr. 1–2 (1954), S. 46–67.

[Toschi 1955] Toschi, Paolo (Hg.): Enzyklopedia Cattolica. Bd. 2. Firenze 1955.

[Toschi 1963] Toschi, Paolo: Invito al folklore italiano. Le regioni e le feste. Roma 1963.

[Toschi 1967] Toschi, Paolo: Il folklore. Tradizioni, vita e arti popolari. Milano 1967 (Conosci lʼItalia 11).

[Tostmann 1998] Tostmann, Gexi: Das Dirndl. Alpenländische Tradition und Mode. 2. Aufl. Wien [u. a.] 1998.

[Trachtenberg 1988] Trachtenberg, Alan: From Image to Story. Reading the File. In: Fleischauer, Carl; Brannons, Beverly (Hg.): Documenting America 1935–1943. Berkeley 1988, S. 43–73.

[Traeger 1997] Traeger, Jörg: Renaissance und Religion. Die Kunst des Glaubens im Zeitalter Raphaels. München 1997.

[Trakl 1985] Georg Trakl: Begegnung. Musik und Rezitation Tobias Reiser. Es musiziert das Ensemble Tobias Reiser. [CD] Teldec 1985

[Trakl 1987] Georg Trakl: Dichtungen und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. Hg. von Walther Killy und Hans Szklenar. Bd. 1. 2. erg. Aufl. Salzburg 1987.

[Trapp 1992] Trapp, Erich: Byzantinische Hadesfahrten als historische Quellen. In: Lange, Wolf-Dieter (Hg.): Diesseits- und Jenseitsreisen im Mittelalter. Bonn 1992 (Studium Universale 14), S. 215–225.

[Trasher 1927] Trasher, Frederic: The Gang. Chicago 1927.

[Trasher 1936] Trasher, F. M.: The Gang. A Study of 1313 Gangs in Chicago. Chicago 1936.

[Trathnigg 1924a] Trathnigg, Fritz: Sonnenwende. Sitten und Bräuche bei der Winter- und Sommersonnenwende in deutschen Gauen. Wien [u. a.] 1924.

[Trathnigg 1924b] Trathnigg, Fritz: Im deutschen Wald. Ein Julfestspiel. In: Trathnigg, Fritz: Sonnenwende. Sitten und Bräuche bei der Winter- und Sommersonnenwende in deutschen Gauen. Wien [u. a.] 1924, S. 41–53.

[Traut 1994] Traut, Horst: Aufmüpfige und gesellschaftskritische Volkslieder im Folk-Revival der DDR. In: Noll, Günther (Hg.): Musikalische Volkskultur und die politische Macht. Tagungsbericht Weimar 1992 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Essen 1994 (Musikalische Volkskunde – Materialien und Analysen 11), S. 56–67.

[Traut 1998] Traut, Horst: „Wo man Bier trinkt und ein Lied singt“ – Beobachtungen zum Liedgebrauch, zum Repertoire und zum sozialen Umfeld singender Stammtisch- und Vereinsrunden. In: Noll, Günther (Hg.): Traditions- und Vermittlungsformen musikalischer Volkskultur in der Gegenwart. Tagungsbericht Seeon 1996 der Kommission für Lied-, Musik- und Tanzforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Bruckmühl 1998 (Quellen und Schriften zur Volksmusik 15), S. 266–280.

[Trauung 1975] Die Feier der Trauung in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Herausgegeben im Auftrag der Bischofskonferenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sowie der Bischöfe von Luxemburg, Bozen–Brixen und Lüttich. Freiburg im Breisgau 1975.

[van Treeck 1993] van Treeck, Bernhard: Graffiti-Lexikon. Street Art – Legale und illegale Kunst im öffentlichen Raum. Moers 1993.

[Treibel 1999] Treibel, Annette: Migration in modernen Gesellschaften. Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht. 2. Aufl. Weinheim [u. a.] 1999.

[Treinen 1987] Treinen, Heiner: Was suchen Besucher im Museum? In: Nuissl, Ekkehard; Paatsch, Ulrich: Wege zum lebendigen Museum. Museen und Kunstvereine als Orte kultureller Bildung. Bericht über die Tagung „Besucher im Museum - ratlos?“ der AfeB in Zus.-arb. m. d. Sprengel Museum Hannover, v. 6.–8.5.1987 im Sprengel Museum Hannover. 2. Aufl. Heidelberg 1987 (AfeB-Tagungsberichte 5), S.

[Trenner 1981] Trenner, Florian: Der heilige Florian. Regensburg 1981.

[Trettin 1997] Trettin, Käthe: Probleme des Geschlechtskonstruktivismus: In: Völger, Gisela (Hg.): Sie und Er. Frauenmacht und Männerherrschaft im Kulturvergleich. Bd. 1. Köln 1997, S. 41–46.

[Treuer 1963] Treuer, Richard: Weihnachtliches Brauchtum in den Salzburger Gebirgsgauen. In: Jahresschrift SMCA 8.1962 (1963), S. 135–154.

[Troch 1991] Troch, Harald: Rebellensonntag. Der 1. Mai zwischen Politik, Arbeiterkultur und Volksfest in Österreich (1890–1918). Wien [u. a.] 1991 (Materialien zur Arbeiterbewegung 58).

[Trojan/Stumm 1992] Trojan, Alf; Stumm, Brigitte (Hg.): Gesundheit fördern statt kontrollieren. Eine Absage an den Mustermenschen. Frankfurt am Main 1992.

[Trollope 1838] Trollope, Frances Milton: Wien und die Oesterreicher, sammt Reisebildern aus Schwaben, Baiern, Tyrol und Salzburg. 3 Bde. Leipzig 1838.

[Trollope 1838a] Trollope, Frances: Wien und die Oesterreicher sammt Reisebildern aus Schwaben, Baiern, Tyrol und Salzburg. Bd. 1. Leipzig 1838

[Trollope 1980] Trollope, Frances Milton: Briefe aus der Kaiserstadt. Frankfurt am Main 1980 (Bibliothek klassischer Reiseberichte).

[Troßbach 2000] Troßbach, Werner: „Mercks Baur“. Annäherung an die Struktur von Erinnerung und Überlieferung in ländlichen Gesellschaften (vorwiegend 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts). In: Rösener, Werner (Hg.): Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft vom Mittelalter bis zur Moderne. Göttingen 2000, S. 209–240.

[Tschallener 1992] Tschallener, Gabriele: Sterben und Tod in Kult und Brauchtum. Rankweil 1992.

[Tschischka/Schottky 1819] Tschischka, Franz; Schottky, Julius Max: Österreichische Volkslieder mit ihren Singweisen. Pest 1819.

[Tschochner 1981] Tschochner, Friederike: Heiliger Sankt Florian. München 1981.

[Tschofen 1991] Bernhard Tschofen, Bernhard: „Trotz aller Ungunst der Zeit“. Anmerkungen zu einer zweiten Geschichte der Tracht in Vorarlberg. In: Amt der Vorarlberger Landesregierung (Hg.): Kleider und Leute. Ausstellungskatalog zur Vorarlberger Landesausstellung 1991. Bregenz 1991, S. 323–356.

[Tschofen 1993] Tschofen, Bernhard: Aufstiege – Auswege. Skizzen zu einer Symbolgeschichte des Berges im 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Volkskunde 89 (1993), S. 213–232.

[Tschofen 1994] Tschofen, Bernhard: „Ja, das ist Volkskultur ...“ – Eine Beobachtung en passant. In: Dengg, Harald; Roth, Hans; Jakolzy, Alexander; Gerndt, Helge; Göttl, Bertl; Haitzmann, Franz; Forcher, Sepp; Iser, Wolf Dietrich; Tschofen, Bernhard; Johler, Reinhard; Grabner, Elfriede: Stellungnahmen zum Thema Volkskultur, Salzburger Volkskultur, 18. Jg., Heft 2, Salzburg 1994, S. 10-11.

[Tschofen 1996] Tschofen, Bernhard: Die Alpen schwebend erfahren. Zu Geschichte und Mythologie der Seilbahnfahrt. In: Zebhauser, Helmuth; Trentin-Meyer, Maike (Hg.): Zwischen Idylle und Tummelplatz. Katalog für das Alpine Museum des deutschen Alpenvereins in München. München 1996, S. 254–258.

[Tschofen 1998] Tschofen, Bernhard: Ritualisierte Wurzeln, oder auch: Schönheit als Programm. Eine Handlungsofferte der Europäischen Ethnologie, Ethnologia Europaea 28 (1998), S. 45–53.

[Tschofen 1999] Tschofen, Bernhard: Berg – Kultur – Moderne. Volkskundliches aus den Alpen. Wien 1999.

[Tschofen 2001a] Bernhard Tschofen: Kulturkampf, alpin? Wie die Faszination der Seilbahnfahrt die „echte Bergsteigerei“ in Bedrängnis brachte. In: Berge 4 (2001), S. 90–95.

[Tschofen 2001b] Tschofen, Bernhard: Halloween in Österreich. Ein Brauch zum Andocken oder: globales Wissen schafft lokale Formen. In: Zeitschrift für Volkskunde 97 (2001), S. 254–260.

[Tschofen 2001a] Tschofen, Bernhard: „Urtracht“ als Touristenkostüm. Ein moderner Alpenmythos zwischen Volkskunde und Alpinismus. In: Tradition Nr. 57/Frühling & Sommer 2001, S. 78–81.

[Tschofen 2001b] Tschofen, Bernhard: Lebensgefühl Tracht. Wege aus der Verkrampfung. In: Schönfellinger, Nora; Maurer, Lutz (Red.): Tracht – Landschaft – Musik. Forum Aussee 2001. Abschlussbericht. Bad Aussee 2001, S. 10–20.

[Tschofen 2002a] Tschofen, Bernhard: Tourismus als Alpenkultur? Zum Marktwert von Kultur(kritik) im Fremdenverkehr. In: Luger, Kurt; Rest, Franz (Hg.): Der Alpentourismus. Entwicklungspotentiale im Spannungsfeld von Kultur, Ökonomie und Ökologie. Innsbruck [u. a.] 2002, S. 87–104.

[Tschofen 2002b] Tschofen, Bernhard: Bindestrichlandschaften: die erzählte Region als Identitätsressource. Vortrag an der Tagung des Dresdener ISGV (Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde) 2002.

[Tschofen 2002c] Tschofen, Bernhard: „Komm, bleib! Laute und leise Holztöne alpenländischer Gastfreundschaft“ zuerst veröffentlicht in: Zuschnitt. Zeitschrift über Holz als Werkstoff und Werke in Holz 2 (2002), Nr. 1, S. 6–8.

[Tschofen 2003] Tschofen, Bernhard: Vom Kochen in den Bergen. Ansichten eines Kulturwissenschafters. In: Scheffer, Anni: Vom Kochen in den Bergen. Die österreichische alpenländische Küche. Wien 2003, S. 8–14.

[Tschofen 2004] Tschofen, Bernhard: Trachtengrün. Berufsgewand – Gesinnungsmode – Alltagskleid. In: Tradition Nr. 63/Frühling & Sommer 2004, S. 8–12.

[Tschofen 2004b] Tschofen, Bernhard: Prädikat: „alpin“. Tourismus und Architektur im Kontext einer Alltagskultur der Moderne. In: GAM. Graz Architecture Magazine 01 (= Tourism and Landscape). Graz/Wien 2004, S. 144–159.

[Tschulik 1953] Tschulik, Norbert: Procopius von Templin und das deutsche Lied im 17. Jahrhundert. In: Die Musikforschung 6 (1953), S. 320–324.

[Tüchle 1949] Tüchle, Hermann: Dedicationes Constantienses. Kirchen- und Altarweihen im Bistum Konstanz bis zum Jahre 1250. Freiburg im Breisgau 1949.

[Türk 1983] Türk, Hanne: Frohe Weihnachten, Philipp. Salzburg 1983 (Philipp, die Maus 7).

[Tüskés/Knapp 1996] Tüskés, Gábor; Knapp, Éva: Volksfrömmigkeit in Ungarn. Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturgeschichte. Dettelbach 1996 (Quellen und Forschungen zur europäischen Ethnologie XVIII), S. 443–469.

[Tully 1999] Tully, Claus J. (Hg.): Erziehung zur Mobilität. Jugendliche in der automobilen Gesellschaft. Frankfurt a. Main 1999.

[Turner 1969] Turner, Victor: Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt am Main [u. a.] 1969.

[Turner 1974] Turner, Victor: Dramas, fields & metaphors. London 1974.

[Turner 1989] Turner, Victor W.: Vom Ritual zum Theater. Der Ernst des menschlichen Spiels. Frankfurt am Main [u. a.] 1989 (Edition Qumran).

[Turner 1989a] Turner, Viktor: Das Ritual. Struktur und Anti-Struktur. Frankfurt/M., New York 1989 (orig. 1969).

[Tylor 1861] Tylor, Edward Burnett: Anahuac. Or, Mexico and the Mexicans: Ancient and Modern. London 1861.

U

[Ueding 1988] Ueding, Gert (Hg.): Klassik und Romantik. Deutsche Literatur im Zeitalter der Französischen Revolution 1789–1815. München 1988 (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart 4,2).

[Uhl 1999] Uhl, Florian: Rituale – Aspekte eines interdisziplinären Diskurses in der Religionsphilosophie. In: Uhl, Florian; Boelderl, Artur: Rituale. Zugänge zu einem Phänomen, Düsseldorf 1999, S. 207–260.

[Uhl 2000] Uhl, Florian: Rituale – ein Charakteristikum lebendiger Religion. Zur Bedeutung und Funktion von Ritualen in Kultur und christlicher Religion, in: Christlich-pädagogische Blätter 113 (2000), Heft 1, S. 4-8.

[UhlH 2000] Uhl, Heidemarie: „Kultur“ und/oder „Gesellschaft“? Zur „kulturwissenschaftlichen Wende“ in den Geschichts-wissenschaften, in: Lutz Musner, Gotthart Wunberg (Hg.): Kulturwissenschaften. Forschung – Praxis – Positionen. Wien 2002, S. 220–236.

[Ulbrich 1993] Ulbrich, Claudia: Zwischen Resignation und Aufbegehren. Frauen, Armut und Hunger im vorindustriellen Europa. In: Klein, Gabriele; Anette Treibel (Hg.): Begehren und Entbehren. Bochumer Beiträge zur Geschlechterforschung. Pfaffenweiler 1993, S. 167–183.

[Ullmann 1944] Ullmann, Ludwig: Salzburg, ein Zukunftstraum. In: „Austro-American-Tribune“, 12/July/1944, New York 1944, S. 7-8.

[UNESCO 1978] UNESCO (Hg.): Museums and monuments – IX. The organization of museums: practical advice. 4. Aufl. o. O. 1978.

[Unglaub 1982] Unglaub, Erich: Zur Illustration der Inchenhofener Mirakelbücher. In: Altbayern in Schwaben 1982/83, S. 50–65.

[Unger 1867] Unger, Franz: Die Pflanze als Todtenschmuck und Grabeszier. Wien 1867.

[Unkelbach] Unkelbach, Peter: Erzbruderschaft an der Wallfahrtskirche Sankt Leonhard zu Tamsweg (Informationsfalter). Tamsweg o. J.

[Untersbergsage 1929] Die Untersbergsage nach den Handschriften untersucht und herausgegeben von Wilhelm Herzog. (= Veröffentlichungen des historischen Seminars der Universität Graz, Bd. VI). Graz–Wien–Leipzig 1929.

[Urban 1930] Urban, Gisela: Die Entwicklung der österreichischen Frauenbewegung. Im Spiegel der wichtigsten Vereinsgründungen. In: Brau, Stephanie u.a. (Hg.): Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 25–64.

[Urban 1997] Urban, Otto; Heinrich/Jyndrich Fügner: Ein Typus des modernen böhmischen Bürgers. In: Hoffmann, Robert (Hg.): Bürger zwischen Tradition und Modernität. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 6). Wien, Köln, Weimar 1997, S. 271–280.

[Urbanek 1987] Urbanek, Erich: Die kaiserlich königlich privilegierte Holzwaren-Fabrik Compagnie in Hallein. In: Spielzeug, Spiel und Spielereien. AK Schallaburg 1987, S. 70–76.

[Urbanitsch 1980] Urbanitsch, Peter: Die Deutschen in Österreich. Statistisch-deskriptiver Überblick. In: Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band 3: Die Völker des Reiches, 1. Teilband. Wien 1980, S. 33–153.

[Urbanitsch 2000] Urbanitsch, Peter (Hg.): Kleinstadtbürgertum in der Habsburgermonarchie. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 9). Wien, Köln, Weimar 2000.

[Urlaub am Bauernhof 2001] Bundesverband „Urlaub am Bauernhof“ (Hg.): Urlaub am Bauernhof in Österreich. Kategorisierung der Höfe. Salzburg 2001.

[Ursachen und Folgen 2003] Ursachen und Folgen von Scheidung/Trennung für Kinder, Frauen und Männer. Studie des Europäischen Zentrums für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung unter Projektleitung von Ulrike Zartler, Liselotte Wilk und Renate Kränzl-Nagl. Wien 2003.

[Urstöger 1992] Urstöger, Hans Jörgen: Hallstatt-Chronik. Hallstatt 1992.

[Usener 1969] Usener, Hermann: Das Weihnachtsfest. 3. Aufl. Bonn 1969.

[Uther 1996] Uther, Hans-Jörg (Hg.): Kinder – und Hausmärchen von Jakob und Wilhelm Grimm. Nach der großen Ausgabe von 1857, textkritisch revidiert, kommentiert und durch Register erschlossen. 4 Bände. Diederichs 1996.

V

[ValentinHE 1978] Valentin, Hans E.: Brezen, Kletzen, Dampedei. Brot im süddeutschen und österreichischen Volksbrauchtum. 1. Aufl. Regensburg 1978.

[ValentinK 1998] Valentin, Karl: Habt nur Geduld. In: Wickert, Ulrich (Hg.): Das Buch der Tugenden. Ausgewählte Texte aus Philosophie, Literatur, Recht, Soziologie und Politik. München 1998 (Heine Sachbuch 19/599), S. .

[Valentinitsch 1986] Valentinitsch, Helfried: Bettlerverfolgung und Zaubereiprozesse in der Steiermark. Der Prozeß gegen den „Grindigen Hansel“ in Rottenmann 1659. In: Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 35/36 (1986), S. 105–129.

[Valentinitsch 1987a] Valentinitsch, Helfried: Die Verfolgung von Hexen und Zauberern im Herzogtum Steiermark – eine Zwischenbilanz. In: Valentinitsch, Helfried (Hg.): Hexen und Zauberer. Die große Verfolgung – ein europäisches Phänomen in der Steiermark. Ausstellungskatalog. Graz/Wien 1987, S. 297–316.

[Valentinitsch 1987b] Valentinitsch, Helfried: Der Vorwurf der Hostienschändung in den innerösterreichischen Hexen- und Zaubereiprozessen (16.–18. Jahrhundert). In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark 78 (1987), S. 5–14.

[Vajda 1977] Vajda, Stephan: „Mir san vom k.u.k. ...“. Die kuriose Geschichte der österreichischen Militärmusik. Wien 1977.

[Vanja 1983] Vanja, Konrad: Masken. In: Pieske, Christa (Hg.): Das ABC des Luxuspapiers. Herstellung, Verarbeitung und Gebrauch 1860 bis 1930. Berlin 1983 (Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin 9), S. 180.

[Vavra 1998] Vavra, Elisabeth (Schriftleitung): aufmüpfig & angepaßt. Frauenleben in Österreich. Niederösterreichische Landesausstellung 1998, Schloß Kirchstetten. Wien, Köln, Weimar 1998.

[VCÖ 1993] VCÖ (Hg.): Vorrang für Fußgänger. Korneuburg: 1993.

[Veblen 1973] Veblen, Thorsten: The theory of the leisure class. Nachdr. der Ausg. 1899. Boston 1973.

[Veit 1936] Veit, Ludwig Andreas: Volksfrommes Brauchtum und Kirche. Ein Durchblick. Freiburg im Breisgau 1936.

[Veit 2002] Veit, Patrice: „Ich bin sehr schwach, doch drückst du nach ...“: Evangelisches Kirchenlied und seelsorgerische Begleitung von Schwangeren im 17. und 18. Jahrhundert. In: Duden, Barbara; Schlumbohm, Jürgen; Veit, Patrice (Hg.): Geschichte des Ungeborenen. Zur Erfahrungs- und Wissenschaftsgeschichte der Schwangerschaft, 17.– 20.Jahrhundert. (= Veröffentlichungen des Max-Plank-Instituts für Geschichte Band 170) Göttingen 2002, S. 49–74.

[Veits-Falk/Weiß 1997] Veits-Falk, Sabine; Alfred Stefan Weiß: „Armselig sieht es aus, die Not ist nicht zu beschreiben.“ Armut als soziales und wirtschaftliches Problem des 18. und 19. Jahrhunderts dargestellt am Fallbeispiel Liechtenstein. In: Brunhart, Arthur (Red.): Liechtenstein in der Frühen Neuzeit. Zürich 1997, S. 209-241.

[Veits-Falk 2000] Veits-Falk, Sabine: „Zeit der Noth“. Armut in Salzburg 1803–1870. Salzburg 2000 (Salzburg Studien 2).

[Veits-Falk 2000b] Veits-Falk, Sabine: Armenfürsorge im 19. und 20. Jahrhundert. In: Bahngruber, Matthias; Hans Paarhammer; Friederike Zaisberger (Hg.): Heimat Koppl. Chronik der Gemeinde. Koppl 2000, S. 273–284.

[Veits-Falk 2001] Veits-Falk, Sabine: Öffentliche Armenfürsorge in Bischofshofen. Von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Hörmann, Fritz (Hg.): Chronik Bischofshofen. Bd. 1: Vom urzeitlichen Kupfererzabbau über die Maximilianszelle bis zur Eisenbahn. Bischofshofen 2001, S. 323–338.

[Veits-Falk 2002] Veits-Falk, Sabine: Joseph Mohr und sein soziales Umfeld II – Das Armenwesen. In: Hochradner, Thomas (Hg.): „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zwischen Nostalgie und Realität. Joseph Mohr – Franz Xaver Gruber – Ihre Zeit. (= Salzburg Studien, Bd. 4). Salzburg 2002.

[Veits-Falk 2004a] Sabine Veits-Falk: Pionierinnen oder „Alibifrauen“? – Die ersten Gemeinderätinnen der Stadt Salzburg. In: Salzburger Nachrichten. Lebensart, 12. Juni 2004

[Veits-Falk 2004b] Sabine Veits-Falk: Frauen in der Salzburger Politik – ein historischer Rückblick. In: Frauen haben die Wahl. Hrsg. v. Frauenbüro der Stadt Salzburg und Büro für Frauenfragen & Chancengleichheit des Landes Salzburg, Salzburg 2004.

[Veits-Falk 2004c] Veits-Falk, Sabine: Offene Armenfürsorge in der Stadt Salzburg. Armenkassen und das Wirken der städtischen Armenkommission. In: Bräuer, Helmut (Hg.): Arme – ohne Chance? Protokoll der internationalen Tagung „Kommunale Armut und Armutsbekämpfung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart“ vom 23. bis 25. Oktober 2003 in Leipzig. Leipzig 2004, S. 223–250.

[Velmede 1941] Velmede, August Friedrich (Zstlg.): Dem Führer. Worte deutscher Dichter. Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht (Abteilung Inland). Zum Geburtstag des Führers 1941. Heft 37 (Nur für den Gebrauch innerhalb der Wehrmacht).

[Venus 1986] Venus, Theodor: Rudolf Henz – Versuch über einen katholischen Medienpolitiker. In: Medien & Zeit 1/1, 2 (1986), S. 5–48.

[Verein „Deutsche Heimat“] Verein „Deutsche Heimat“ (Hg.): Das Hexenspiel. Ein altes Volksspiel der österreichischen Älpler. Aufgefunden von Dr. Josef Patzau und Dr. Wilhelm Hein. Für die Bühnenaufführung eingerichtet und in die bairisch-österreichische Mundart übertragen von Hans Fraungruber. Wien [o. J.]

[Verein Freunde des Salzburger Adventsingens 1997] Verein Freunde des Salzburger Adventsingens (Hg.): Tobi-Reiser-Preis 1997: Wilhelm Keller. Salzburg 1997.

[Verein für Volkskunde 1978] Verein für Volkskunde (Hg.): Volkskultur. Mensch und Sachwelt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag. Wien 1978 (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 3).

[Vereinigte zu Tamsweg 1987] Die Vereinigten zu Tamsweg (Hg.): Die Vereinigten zu Tamsweg 1738–1987. Berichte und Dokumente zur 250-jährigen Geschichte der Vereinigten. Tamsweg 1987.

[Verlan 2000] Verlan, Sascha; Loh, Hannes: 20 Jahre HipHop in Deutschland. Höfen 2000.

[vGerndt/Schroubek 1977] von Gerndt, Helge; Schroubek, Georg R.: Vergleichende Volkskunde. Bibliographie Leopold Kretzenbacher aus Anlaß seines 65. Geburtstages. (= Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte Band 3, Bayerische Blätter für Volkskunde 1977). München–Würzburg 1977.

[Vershofen 1959] Vershofen, Wilhelm: Die Marktentnahme als Kernstück der Wirtschaftsforschung. Berlin 1959 (zuerst 1950).

[Verzeichnis der Kost 1625] Verzeichnis der Kost und Speisen. Hochfürstlich Salzburgische Pfleg Kaprun und Landgericht Zell in Pinzgau 1625 (Original im SLA).

[Verzeichnis der Gewerbe 1900] Systematisches Verzeichnis der Gewerbe und anderer gewerbemäßig ausgeübter Beschäftigungen für statistische Zwecke der Handels- und Gewerbekammern in den im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern. Zweite revidierte Auflage. Wien 1900.

[VesterHG 1988] Vester, Heinz-Günter: Soziologie der Postmoderne. München 1988.

[Vester 2001] Vester, Michael: Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel: zwischen Integration und Ausgrenzung. (= Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Bd. 1312). Frankfurt am Main 2001.

[Veth 1996] Veth, Anne: Tourenberichte vom Bergsteigen. Zum Wandel des Naturerlebens von der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute. Volkskundl. Magisterarbeit München 1996.

[Vierthaler 1793] Vierthaler, Franz Michael: Elemente der Methodik und Pädagogik. Nebst kurzen Erläuterungen derselben. 2. Aufl. Salzburg 1793.

[Vierthaler 1799] Vierthaler, Franz Michael: Reisen durch Salzburg. Salzburg 1799.

[Vierthaler 1816] Vierthaler, Franz Michael: Meine Wanderungen durch Salzburg, Berchtesgaden und Österreich. Teil 2. Wien 1816.

[Vierthaler 1816b] Vierthaler, Franz Michael: Meine Wanderungen durch Salzburg, Berchtesgaden und Österreich. Theil 1. Wien 1816.

[Vieth 1981] Vieth, Udo; Zimmermann, Michael: Reaggae. Musiker – Rastas – und Jamaika. Frankfurt/Main 1981.

[Vigiljoch (1913)] Das Vigiljoch und seine Erschließung durch die Seilschwebebahn. Meran o. J. [1913].

[Vinken 2002] Vinken, Barbara: Verkitschte Vanitas. Das Fehlgehen der Devotio Postmoderna. In: figurationen, 2 (2002): mode/kunst – fashion/art, S. 123–140.

[Virchow 1889] Virchow, Rudolf: Das Museum für deutsche Volkstrachten und Erzeugnisse des Hausgewerbes in Berlin. In: Gartenlaube 26 (1889), S. 435–436.

[Virilio 1992] Virilio, Paul: Rasender Stillstand. München [u. a.] 1992.

[Vitovec 2001a] Vitovec, Ulrike: Die optische Lesbarkeit und Sichtbarkeit von Beschriftungen. In: Die Stellwand 9/2 (2001), S. 8 f.

[Vitovec 2001b] Vitovec, Ulrike: Wie verfasse ich ein einreichbares Museums- bzw. Ausstellungskonzept? In: Die Stellwand 9/3 (2001),S. 4 ff.

[Vitovec 2002] Vitovec, Ulrike: Initiative zur Verbesserung der Qualität von Ausflugszielen in Niederösterreich. In: Die Stellwand 10/1 (2002), S. 4 f.

[Vitovec 2002a] Vitovec, Ulrike: Initiative zur Verbesserung der Qualität von Ausflugszielen in Niederösterreich. In: Die Stellwand 10/1 (2002), S. 4 f.

[Vitovec 2002b] Vitovec, Ulrike: Was erwarten Museumsbesucher? In: Die Stellwand 10/4 (2002), S. 7–9.

[Völger 1997] Völger, Gisela (Hg.): Sie und Er. Frauenmacht und Männerherrschaft im Kulturvergleich. 2 Bände. Köln 1997.

[Völger/Welck 1990] Völger, Gisela; v. Welck, Karin (Hg.): Männerband Männerbünde. Zur Rolle des Mannes im Kulturvergleich. 2 Bände. Köln 1990.

[Völker-Rasor 2000] Völker-Rasor, Annette: Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Frühe Neuzeit. München 2000.

[Völkischer Beobachter/Münchner Ausgabe] Völkischer Beobachter. Kampfblatt der national-sozialistischen Bewegung Großdeutschlands. München.

[Völkischer Beobachter/Wiener Ausgabe] Völkischer Beobachter. Kampfblatt der nationalsozialistischen Bewegung Großdeutschlands. Wiener Ausgabe. München [u. a.].

[Vötter-Dankl 1997] Vötter-Dankl, Susanne [u. a.] (Hg.): Sprache und Essen. Mundart und Kost aus der Region Nationalpark Hohe Tauern, Land Salzburg. Neukirchen am Großvendiger 1997.

[Vogath 1957] Vogath, Georg: Schweben und Schauen und Seligsein. In: Daimer, Sebastian (Hg.): Deutsche Bergbahnen. Rottach-Egern 1957, S. 9.

[Vogl 1965] Vogl, Franz: Linz: Unser Weihnachtsbaum. In: Heimat und Volk H. 12, Jg. 18 (1965), S. 1.

[Voland 2000] Voland, Eckart: Grundriss der Soziobiologie. 2. Auflage. Heidelberg: Spektrum 2000.

[Volkmann 2000] Volkmann, Helga: Unterwegs nach Eden. Von Gärtnern und Gärten in der Literatur. Göttingen 2000.

[VolkmannU/Schimank 2002] Volkmann, Ute; Uwe Schimank (Hg.): Soziologische Gegenwartsdiagnose II. Sammelband. Opladen 2002.

[Volkskultur an Rhein und Maas 1992] Volkskultur an Rhein und Maas 11. 1992/1 – VRM-Spezial: Kindheit im Rheinland bis 1950

[Volkskultur an Rhein und Maas 1993] Volkskultur an Rhein und Maas 12. 1993/1 – VRM-Spezial: Das ARL stellt sich vor.

[Volkskultur an Rhein und Maas 1996] Volkskultur an Rhein und Maas 15. 1996/2 – VRM-Spezial: Hochzeit im Wandel.

[Volkskultur an Rhein und Maas 2003] Volkskultur an Rhein und Maas 21. 2003 Sonderheft – VRM-Spezial: Regionale Identitäten im rheinisch-limburgischen Grenzraum.

[Volkskultur Niederösterreich 2000] Volkskultur Niederösterreich (Hg.): Weihnachten. Volkslieder zum Mitsingen mit alpenländischen Sängern und Musikanten. 2000 (HeiVo CD 13).

[Volkskultur NÖ 2002] Volkskultur Niederösterreich BetriebsGmbH. (Hg.): Wo ein Wirtshaus erbaut, ein Musikant vorbeischaut. Atzenbrugg 2002 (Volkskultur Niederösterreich 2002).

[Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern 1992] Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern (Hg.): „Beim Bimperlwirt, beim Bamperlwirt“. München 1992 (Arbeitsmaterialien zur Volksmusik in Familie und Jugendgruppen, Kindergarten und Schule 1).

[Vollbrecht 1997] Vollbrecht, Ralf: Von Subkulturen zu Lebensstilen. Jugendkulturen im Wandel. In: SpoKK (Hg.): Kursbuch JugendKultur. Stile, Szenen und Identitäten vor der Jahrtausendwende. 1997. S. 22–31.

[Vondung 1971] Vondung, Klaus: Magie und Manipulation. Ideologischer Kult und politische Religion des Nationalsozialismus. Göttingen 1971.

[Vondung 1976] Vondung, Klaus: Der literarische Nationalsozialismus. Ideologische, politische und sozialhistorische Wirkungszusammenhänge. In: Denker, Horst; Prümm, Karl (Hg.): Die deutsche Literatur im Dritten Reich. Themen – Traditionen – Wirkungen. Stuttgart 1976, S. 44–65.

[Vorarlberg Tourismus 2000] Vorarlberg Tourismus (Hg.): Architektouren. Zeitgenössische Baukunst in Vorarlberg. Bregenz 2000.

[Vorgrimler 1993/2001] Vorgrimler, Herbert: Sakrament. Theologie- und dogmengeschichtlich. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK). 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 8, S. 1440f.

[Vorgrimler 1987] Vorgrimler, Herbert: Sakramententheologie. Düsseldorf 1987.

[Vorgrimler 1997] Vorgrimler, Herbert: Sakramententheologie. 3. Auflage Düsseldorf 1997.

[Vorweihnachten 1942] Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP [u. a.] (Hg.): Vorweihnachten. München 1942.

[Vossen 1985] Vossen, Rüdiger: Weihnachtsbräuche in aller Welt. Weihnachtszeit – Wendezeit. Martini bis Lichtmeß. Orig.-Ausg. Hamburg 1985 (Wegweiser zur Völkerkunde 33).

W

[Waas 1976] Waas, Adolf: Die Bauern im Kampf um Gerechtigkeit 1300–1525. 2. Aufl. München 1976.

[Waas-Frey/Bausinger 1984] Waas-Frey, Marianne [u. a.]; Bausinger, Hermann (Ber.): Alte Bräuche frohe Feste zwischen Flensburg und Oberstdorf, Aachen und Bayreuth. Ostfildern 1984.

[Wache 1933] Wache, Karl (Hg.): Deutscher Geist in Oesterreich. Ein Handbuch des völkischen Lebens in der Ostmark. Dornbirn 1933.

[Wachinger 1987] Wachinger, Burghart: Neueste Zusammenfassung. In: Ruh, Kurt [u. a.]: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Bd. 6. 2. Aufl. Berlin [u. a.] 1987, Sp. 658–670.

[Wachinger 1989] Wachinger, Burghart: Der Mönch von Salzburg. Zur Überlieferung geistlicher Lieder im späten Mittelalter. Tübingen 1989.

[Wachinger 1989] Wachinger, Burghart: Resonet in laudibus. In: Ruh, Kurt [u. a.] (Hg.): Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 7. Berlin [u. a.] 1989, Sp. 1226–1231.

[Wackernagel 1841] Wackernagel, Wilhelm: Deutsches Lesebuch. 2. Ausg. Theil 3, Bd. 1: Proben der deutschen Prosa seit dem Jahre MD. Basel 1841.

[Waechter/Spechtler 2004] Waechter, Hans; Spechtler, Franz Viktor (Hg.): Der Mönch von Salzburg: Die Melodien zu sämtlichen geistlichen und weltlichen Liedern. Göppingen 2004.

[Waidacher 1994] Waidacher, Friedrich: Regionalmuseen – Lokalmuseen: Die gegenwärtige Situation in Europa und mögliche künftige Entwicklungen. In: Prasch, Hartmut (Hg.): Regional- und Lokalmuseen. Spittal/Drau 1994 (Jahrbuch für Volkskunde und Museologie des Bezirksheimatmuseums Spittal, Drau 7), S. 13–19.

[Wagnleitner 1995] Wagnleitner, Reinhold: Der kulturelle Einfluß der amerikanischen Besatzung in Salzburg. In: Salzburg 1945–1955. Zerstörung und Wiederaufbau. Jahresschrift des Salzburger Museums Carolino Augusteum 40/41, 1995/95, S. 223–236.

[Waggerl 1944a] Waggerl, Karl Heinrich: Feierabend. Graz 1944.

[Waggerl 1944b] Waggerl, Karl Heinrich: [Schweres Blut]. In: Berliner Börsen-Zeitung (1944-04-09).

[Waggerl 1944c] Waggerl, Karl Heinrich: Lob des Kitsches in der Literatur. In: Kulturempfinden und Entartung. Salzburger Kulturtage der Hitlerjugend 1944. o. O.

[Waggerl 1947] Waggerl, Karl Heinrich: Die Pfingstreise. Erzählungen. 2. Aufl. Salzburg 1947.

[Waggerl 1947] Waggerl, Karl Heinrich: Über den Kitsch. In: Berichte und Informationen (1947-03-21).

[Waggerl 1953a] Waggerl, Karl Heinrich: Und es begab sich ... Inwendige Geschichten um das Kind von Bethlehem. 15. Aufl. Salzburg 1953.

[Waggerl 1953b] Waggerl, Karl Heinrich: Worüber das Christkind lächeln mußte. In: Waggerl, Karl Heinrich: Und es begab sich ... Inwendige Geschichten um das Kind von Bethlehem. 15. Aufl. Salzburg 1953, S. 9–14.

[Waggerl 1956] Waggerl, Karl Heinrich (Hg.): Das ist die stillste Zeit im Jahr. Salzburger Adventsingen. 5. Aufl. Salzburg 1956.

[Waggerl 1970a] Waggerl, Karl Heinrich: Brot. In: Waggerl, Karl Heinrich: Sämtliche Werke. Bd. 1. Salzburg 1970, S. 7–231.

[Waggerl 1970b] Waggerl, Karl Heinrich: Schweres Blut. In: Waggerl, Karl Heinrich: Sämtliche Werke. Bd. 1. Salzburg 1970, S. 233–395.

[Waggerl 1970c] Waggerl, Karl Heinrich: Wagrainer Tagebuch. In: Waggerl, Karl Heinrich: Sämtliche Werke. Bd. 2. Salzburg 1970, S. 141–206.

[Waggerl 1970d] Waggerl, Karl Heinrich: Liebe Dinge. In: Waggerl, Karl Heinrich: Sämtliche Werke. Bd. 2. Salzburg 1970, S. 477–512.

[WagnerB 2000] Wagner, Bettina: Die „Epistola presbiteri Johannis“ lateinisch und deutsch. Überlieferung, Textgeschichte, Rezeption und Übertragung im Mittelalter. Mit bisher unedierten Texten (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 115). Tübingen 2000.

[WagnerG 1710] Wagner, Gotthard: Cygnus Marianus Das ist: Marianischer Schwane Vor seinem Tod Das Lob Mariae auf das Annemlichist verkuendet Von etlich und achtzig auserlesenen Arien ... Hallein 1710.

[WagnerG 1713] Wagner, Gotthard: Musicalische Bruett deß Marianischen Schwanes. Hallein 1713.

[WagnerG 1717] Wagner, Gotthard: Musicalischer Hof=Garten Der übergebenedeyten Himmels=Königin allzeit Jungfrauen und Mutter Gottes Mariae, Bestehend in 100. der alleraußerleßnisten Arien. Augsburg 1717.

[WagnerG 1995] Wagner, Gotthard: Neue Volksmusik. In: Deutsch, Walter; Walcher, Maria (Red.): Sommerakademie Volkskultur 1994. Wien 1995, S. 314–317.

[WagnerH 1968] Wagner, Hans: Die Aufklärung im Erzstift Salzburg. Antrittsvorlesung, gehalten am 22. November 1966 an der Universität Salzburg. Salzburg [u. a.] 1968 (Salzburger Universitätsreden 26).

[WagnerH 1983] Wagner, Hans: Vom Interregnum bis Pilgrim von Puchheim. In: Dopsch, Heinz; Spatzenegger, Hans (Hg.): Geschichte Salzburgs. Stadt und Land. Bd. I/2. Salzburg 1983, S. 437–486.

[WagnerHF 1882] Wagner, Hermann F.: Das Volksschauspiel in Salzburg. Salzburg 1882.

[WagnerHF 1889] Wagner, Hermann F.: Mundart und Volksdichtung. In: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Bd.: Oberösterreich und Salzburg. Wien 1889, S. 469–476.

[WagnerHF 1904] Wagner, Hermann F.: Der Dürrnberg bei Hallein. Kulturgeschichtlicher Abriß mit einer Bergkarte. Salzburg 1904, d. i. Separatum aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 44. 1904, S. 27-78.

[WagnerHF 1908] Wagner, Hermann F.: Chronik des Dürrnbergs. Hallein 1908.

[WagnerHF 1910] Wagner, H. F.: Anonymes und Pseudonymes in der Salzburger Literatur. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 50 (1910), S. 329–355.

[WagnerKO 1925] Wagner, Karl-Otto: Pinzgauer Sagen. Wien 1925 (Deutsche Hausbücherei 142).

[WagnerK 1993] Wagner, Karl: Das Mozarteum. Geschichte und Entwicklung einer kulturellen Institution. Innsbruck 1993.

[WagnerM 1961] Wagner, Margarete: Aus alten Backstuben und Offizinen. Eßlingen 1961.

[WagnerM 1993] Wagner, Monika: Erinnern und Beteiligten als Strategie der Gemeinschaftsstiftung. Die Ausmalung der Karlsruher Helmholtz-Schule. In: Hermann, Ulrich; Ulrich Nassen (Hg.): Intentionen, Medien und Praxisformen totalitärer ästhetischer Herrschaft und Beherrschung. Weinheim u. a. 1993, S. 123-137.

[Waidacher 1994] Waidacher, Friedrich: Regionalmuseen – Lokalmuseen: Die gegenwärtige Situation in Europa und mögliche künftige Entwicklungen. In: Prasch, Hartmut (Hg.): Regional- und Lokalmuseen. Spittal/Drau 1994 (Jahrbuch für Volkskunde und Museologie des Bezirksheimatmuseums Spittal, Drau 7), S. 13–19.

[Waitzbauer 1993] Waitzbauer, Harald: Erlebnis Nationalpark Hohe Tauern. Kunst- und Kulturführer. Bd. Salzburg. Neukirchen 1993.

[Waitzbauer 1997] Waitzbauer, Harald: Festlicher Sommer. Das gesellschaftliche Ambiente der Festspiele von 1920 bis heute, Festreden seit 1964. (= Schriftenreihe des Landespressebüros, „Salzburg Diskussionen“ 136). Salzburg 1997.

[Waitzbauer 1997b] Waitzbauer, Harald: Im Rausch der Roben. Salzburger Festspielatmosphäre in den Jahren vor dem „Anschluss“. In: „Salzburger Nachrichten“, 16. 8. 1997 Beilage: Zum Wochenende.

[Waitzbauer 1998] Waitzbauer, Harald: Vom Irrenhaus zur Christian-Doppler-Klinik: Hundert Jahre Salzburger Landesnervenklinik 1898 bis 1989. Salzburg–Wien 1998.

[Walcher 1990] Walcher, Maria: Der Jodler im Pongau – persönlicher Bericht einer Feldforschung. In: Die Volksmusik im Lande Salzburg II. Bearb. v. Rudolf Pietsch. Wien, 1990, S. 29–38.

[Walcher 2000] Walcher, Maria: Unter der Martinswand. Eine kleine Gedankensammlung zur Authentizität der alpenländischen Liedtradition in Wien. In: Haid, Gerlinde; Sulz, Josef; Nußbaumer, Thomas (Hg.): Der authentische Volksgesang in den Alpen – Überlegungen und Beispiele (Innsbrucker Hochschulschriften, Serie B: Musikalische Volkskunde 1). Anif/Salzburg 2000, S. 39–59.

[Walcher 2003] Walcher, Maria: Großmutter oder Radio – Anmerkungen zur Liedvermittlung im Lammertal. In: Hochradner, Thomas; Evelyn Fink; Thomas Nußbaumer: Zur musikalischen Volkskultur im Lammertal. Feldforschung 2001. Bericht. Salzburg 2003, S. 126–136.

[Walder-Gottsbacher 1990] Walder-Gottsbacher, Peter: Salzburg in alten Ansichten. Zaltbommel/Niederlande 1990.

[Walderdorff 1980] Walderdorff, Harriet: Der Goldene Hirsch. Salzburg o. J. um 1980.

[Walker 1992] Walker, Mack: The Salzburg Transaction. Expulsion and Redemption in Eighteenth-Century Germany. Ithaca–London 1992.

[Walker 2001] Walker, Jamie (Hg.): Mediation in der Schule. Konflikte lösen. Berlin: Cornelson 2001.

[Walleitner 1952] Walleitner, Josef: Volk am Hof und Berg. Erlauschtes aus dem Volksleben. Salzburg 1952.

[Walleitner 1965] Walleitner, Josef: Wildern im ehemaligen Erzstift Salzburg. Volkskundliche Studie. Salzburg 1965.

[Wallentin 1994] Wallentin, Ingeborg: Der Salzburger Hofbaumeister Santino Solari (1576–1646). Leben und Werk aufgrund der historischen Quellen. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde 134 (1994), S. 191–310.

[Wallfahrt 1830] Beschreibung des Ursprungs und Fortganges der gnadenreichen Wallfahrt zu U.L.Frau Maria in Kirchenthale unweit St. Martin bey Lofer. Landes Salzburg. Salzburg 1830.

[Wallner 2000] Wallner, Leni: Sagen aus Neukirchen. Neukirchen am Großvenediger 2000.

[Wallnerschützen Taxenbach 1986] Wallnerschützen Taxenbach (Hg.): 25 Jahre Wallnerschützen Taxenbach 1961–1986. Festbroschüre. Taxenbach 1986.

[Wally 1993] Wally, Barbara (Hg.): Die Ära Kokoschka. Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg 1953–1963. ISBK (Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst) 1993.

[Wallraff 2001] Wallraff, Martin: Christus verus Sol. Sonnenverehrung und Christentum in der Spätantike. Münster 2001 (Jahrbuch für Antike und Christentum/Ergänzungsbd. 32).

[WalterB 1936] Walter, Bruno, o. T., in: „Salzburger Illustrierte“. I, Nr. 4, 4. Juli 1936, S. 16.

[WalterB 1947] Walter, Bruno: Thema und Variationen. Stockholm 1947.

[WalterE 1969] Walter, Eugen: Der erste Brief an die Korinther. Düsseldorf 1969 (Geistliche Schriftlesung Band 7).

[WalterH 2002] Walter, Heinz (Hg.): Männer als Väter. Sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie. Gießen 2002.

[Walter 2002b] Walter, Robert; Mayer, Heinz: Grundriß des österreichischen Bundesverfassungsrechts. 10. Aufl. 2002.

[Mayer/Kucsko-Stadlmayer/Stöger 2015] Mayer, Heinz; Kucsko-Stadlmayer, Gabriele; Stöger, Karl: Bundesverfassungsrecht. 11. Auflage. Wien 2015.

[WalterS 1997] Walter, Sepp: Steirische Bräuche im Laufe des Jahres. Trautenfels 1997 (Schriftenreihe des Landschaftsmuseums Schloß Trautenfels am Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum 6).

[Walter 1989] Walter, Wolfgang: Meinen Bund habe ich mit dir geschlossen. Jüdische Religion in Fest, Gebet und Brauch. Lizenzausg. München 1989.

[WalterW 2001] Walter, Willi: Männer entdecken ihr Geschlecht. Zu Inhalten, Zielen, Fragen und Motiven von Kritischer Männerforschung. In: BauSteineMänner (Hg.): Kritische Männerforschung. Neue Ansätze in der Geschlechtertheorie. 3. Aufl. Hamburg 2001, S. 13–26.

[WalterW 2000] Walter, Willi: Gender, Geschlecht und Männerforschung. In: Braun, Christina von; Inge Stephan (Hg.): Gender-Studien: Eine Einführung. Stuttgart–Weimar 2000, S. 97–115.

[Walther 1994] Walther von der Vogelweide (Autor); Schweikle, Günther (Hg./Übers./Komm.): Werke. Gesamtausgabe Band 1: Spruchlyrik. Mittelhochdeutsch/ Neuhochdeutsch. Stuttgart 1994 (Reclams Universal-Bibliothek 819).

[Waltner 1982] Waltner, Lisl: Der gemeine Steirer. Volkscharakter an Beispielen. Berichte aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Wien [u. a.] 1982.

[Walzer 1995] Walzer, Michael: Was heißt zivile Gesellschaft? In: Brink, Bert van den; Reijen, Willem van (Hg.): Bürgergesellschaft, Recht und Demokratie. Frankfurt/Main 1995, S. 44–70.

[Wangermann 1966] Wangermann, Ernst: Von Joseph II. zu den Jakobinerprozessen. Wien, Frankfurt, Zürich 1966.

[Ward 1973] Ward, Donald J.: Scherz- und Spottlieder. In: Brednich, Rolf Wilhelm; Röhrich, Lutz; Suppan, Wolfgang (Hg.): Handbuch des Volksliedes. Bd. I: Die Gattungen des Volksliedes. München 1973 (Motive. Freiburger folkloristische Forschungen 1/I), S. (691)–735.

[Warhaftig 1992] Warhaftig, Myra: Emanzipationshindernis Wohnung. In: Heidi Schrutka-Rechtenstamm u. a. (Hg.): Frauenalltag. Weibliche Lebenskultur in beiden Teilen Deutschlands. Köln 1992, S. 73–81.

[Warnecke 2001] Warnecke, Peter: Laube, Liebe, Hoffnung. Kleingartengeschichte 1872–1990. Berlin 2001.

[Waß 1994] Waß, Barbara: „Für sie gab es immer nur die Alm...“. Aus dem Leben einer Sennerin. 2. Aufl. Wien [u. a.] 1994 (Damit es nicht verlorengeht ... 16).

[Wassermann 1921] Wassermann, Jakob: Mein Weg als Deutscher und Jude. Berlin 1921.

[Waszkewitz 2000] Waszkewitz, Bernhard: Gruppen, Cliquen und Vereine – und wie sie sich und andere regieren. Eine Einführung in die Psychologie und Organisation sozialer Systeme. Ibidem, Stuttgart 2000.

[WatteckA 1984] Watteck, Arno: Die Lungauer Fastenbrezen. In: Salzburger Heimatpflege 8/1 (1984), S. 99–100.

[WatteckA 1996] Watteck, Arno: Zum 200. Geburtstag des Ignaz Kürsinger. In: Salzburger Volkskultur 20/2 (1996), S. 9–11.

[WatteckN 1962] Watteck, Nora: Geschnitztes Steinbockhorn – ein vergessener Zweig des Salzburger Kunsthandwerks. In: Alte und moderne Kunst 58/59 (1962), S. 27–31.

[Watteck 1962] Watteck, Nora: Geschnitztes Steinbockhorn – ein vergessener Zweig des Salzburger Kunsthandwerks. In: Alte und moderne Kunst 58/59 (1962), S. 27–31.

[WatteckN 1968] Watteck, Nora: Einiges über Salzburger Rosenkränze. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 108 (1968), S. 325–339.

[Watteck 1965] Watteck, Nora: Zwei Totentanzlieder und ein Totenlied aus dem Salzburgischen. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 105 (1965), S. 239–251.

[WatteckN 1980] Watteck, Nora: Geschnitzte Hirschknöpfe, Rehbock- und Gamsköpfln. In: Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. 22. bis 30 März 1980, Residenz Salzburg. [6.] (1980), S. 10 f.

[Watteck 1980] Watteck, Nora: Geschnitzte Hirschknöpfe, Rehbock- und Gamsköpfln. In: Salzburger Kunst- und Antiquitätenmesse. 22. bis 30 März 1980, Residenz Salzburg. [6.] (1980), S. 10 f.

[Watteck 1982] Watteck, Nora: Episoden aus Salzburg. Salzburg 1982

[Watteck 1996] Watteck, Arno: Zum 200. Geburtstag des Ignaz Kürsinger. In: Salzburger Volkskultur 20/2 (1996), S. 9–11.

[WeberAlex 1999] Weber, Alexander (Hg.): Hilf dir selbst: Laufe! Das Paderborner Modell der Lauftherapie und andere Konzepte für langfristig gesundes und erfolgreiches Laufen. Paderborn 1999.

[WeberAlf 1960] Weber, Alfred: Kulturgeschichte als Kultursoziologie. Ungekürzte Neuausg. München 1960.

[WeberE 1984] Weber, Edmund: Die Ausbreitung der Pseudokeilfleckbarben im Donauraum. In: Österreichs Fischerei 37 (1984), S. 63–65.

[Weber 1994] Weber, Hans-Joachim: Der soziale Tod. Zur Soziogenese von Todesbildern. Frankfurt/M. u. a. 1994.

[WeberL/Maier 1999] Weber, Leo; Maier, Gerhard: Bayerns Gebirgsschützen. Augsburg 1999 (Hefte zur Bayerischen Geschichte und Kultur 23).

[WeberM 1933] Weber, Max: Asketischer Protestantismus und kapitalistischer Geist. In: Heckmann, Friedrich; Kröll, Friedhelm (Hg.): Einführung in die Geschichte der Soziologie. Stuttgart 1984, S. 134–152.

[WeberO 1988] Weber, Otmar: Ein Untersbergspiel. In: Salzburger Heimatpflege 12/3 (1988), S. 96.

[WeberO 1997] Weber, Otmar: Die Jagd im Erzstift Salzburg. In: Fuhrmann, Rudolf (Red.): 50 Jahre Salzburger Jägerschaft 1947–1997. Eine Salzburger Jagdgeschichte. Salzburg 1997, S. 14–45.

[Weber-Fleischer 1992] Weber-Fleischer, Yvonne: Die Überlieferung den Herrschern im Berg – dargestellt am Beispiel der Untersbergsage. In: Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Sagenhafter Untersberg. Die Untersbergsage in Entwicklung und Rezeption. [Richard Wolfram zum 90. Geburtstag gewidmet]. Salzburg 1992 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 5), S. 17–170.

[Weber-Kellermann 1964] Weber-Kellermann, Ingeborg: Die Maskenmacher auf dem Thüringer Wald. In: Hessische Blätter für Volkskunde 55 (1964), S. 109–122.

[Weber-Kellermann 1969] Weber-Kellermann, Ingeborg: Deutsche Volkskunde zwischen Germanistik und Sozialwissenschaft. Stuttgart 1969.

[Weber-Kellermann 1973] Weber-Kellermann, Ingeborg: Vorwort. Brauch und seine Rolle im Verhaltenscode sozialer Gruppen. In: Herr, Wilhelm (Herstellung): Brauch und seine Rolle im Verhaltenscode sozialer Gruppen. Eine Bibliographie deutschsprachiger Titel zwischen 1945–1970. Marburg 1973 (Marburger Studien zur vergleichenden Ethnosoziologie 1), S. I–V.

[Weber-Kellermann 1974] Weber-Kellermann, Ingeborg: Die deutsche Familie. Frankfurt a. M. 1974.

[Weber-Kellermann 1978] Weber-Kellermann, Ingeborg: Das Weihnachtsfest. Eine Kultur- und Sozialgeschichte der Weihnachtszeit. Luzern [u. a.] 1978.

[Weber-Kellermann 1978b] Weber-Kellermann, Ingeborg: Zur Interethnik. Donau-Schwaben, Siebenbürger Sachsen und ihre Nachbarn. Frankfurt/M. 1978.

[Weber-Kellermann 1981a] Weber-Kellermann, Ingeborg: Feste, Bräuche, Märkte. In: dies.: Volksfeste in Deutschland. Hamburg 1981 (HB-Bildatlas spezial 3), S. 100–113.

[Weber-Kellermann 1981b] Weber-Kellermann, Ingeborg: Volksfeste in Deutschland. Hamburg 1981 (HB-Bildatlas spezial 3).

[Weber-Kellermann 1982] Weber-Kellermann, Ingeborg: Das Buch der Weihnachtslieder. 151 deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgelbegleitung. Mainz [u. a.] 1982.

[Weber-Kellermann 1983] Weber-Kellermann, Ingeborg: Frauenleben im 19. Jahrhundert. Empire und Romantik, Biedermeier und Gründerzeit. München 1983 .

[Weber-Kellermann 1984] Weber-Kellermann, Ingeborg: Die Sprache der Bräuche. In: Zeitschrift für Volkskunde 80 (1984), S. 23–29.

[Weber-Kellermann 1985] Weber-Kellermann, Ingeborg: Saure Wochen – frohe Feste. Fest und Alltag in der Sprache der Bräuche. München [u. a.] 1985.

[Weber-Kellermann 1988] Weber-Kellermann, Ingeborg: Zum Prinzip des Männlichen und des Weiblichen im Bauerndorf des 19. Jahrhunderts. In: Bringéus, Nils-Arvid u. a. (Hg.): Wandel der Volkskultur in Europa. Festschrift für Günter Wiegelmann zum 60. Geburtstag. Bd. 1. Münster 1988, S. 117–126.

[Weber-Kellermann 1997] Weber-Kellermann, Ingeborg: Die Braut in der agrarischen Gesellschaft. In: Völger, Gisela; v. Welck, Karin: Die Braut: geliebt, verkauft, getauscht, geraubt. Zur Rolle der Frau im Kulturvergleich. Band 2. Köln 1997, S. 434–439.

[Weber-Kellermann 1998] Weber-Kellermann, Ingeborg: Das Buch der Weihnachtslieder. [151 deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte.] 9. Aufl. Zürich [u. a.] 1998 (Serie Musik Atlantis, Schott 8213).

[Weber-Kellermann/Bimmer 1985] Weber-Kellermann, Ingeborg; Bimmer, Andreas C: Einführung in die Volkskunde, Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte. 2. Aufl. Stuttgart 1985 (Sammlung Metzler 79/Realien zur Literatur/Abt. A: Literaturwissenschaft und Geisteswissenschaften).

[Weber-Kellermann/Bimmer/Becker 2003] Weber-Kellermann, Ingeborg; Andreas C. Bimmer; Siegfried Becker: Einführung in die Volkerkunde / Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte. 3. Aufl. Stuttgart–Weimar 2003.

[Weddige 1992] Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik. München 1992.

[Weeks/James 1997] Weeks, David; Jamie James: Exzentriker. Über das Vergnügen, anders zu sein. Reinbek/Hamburg: Rowohlt 1997.

[Wegener 1964] Wegener, Michael: Die Heimat und die Dichtkunst. In: Schmidt-Henkel, Gerhard [u. a.] (Hg.): Trivialliteratur. Aufsätze. Berlin 1964, S. 53–65.

[Wegenstein 1979] Wegenstein, Peter: Bahn im Bild. Band 7: Die Salzkammergut-Lokalbahn. Wien 1979.

[Wegenstein 1981a] Wegenstein, Peter: Bahn im Bild. Band 21: Die Tauernbahn. Wien 1981.

[Wegenstein 1981b] Wegenstein, Peter: Bahn im Bild. Band 23: Zahnradbergbahnen in Österreich. Wien 1981.

[Wegenstein 1982] Wegenstein, Peter: Bahn im Bild. Band 26: Die Unternehmung Stern & Hafferl II. Wien 1982.

[Wegenstein 1986] Wegenstein, Peter: Bahn im Bild. Band 48: Die Westbahnstrecke III. Wien 1986.

[Wegenstein 1989] Wegenstein, Peter: Bahn im Bild. Band 69: Die Westbahnstrecke IV. Wien 1989.

[Wegenstein 1992] Wegenstein, Peter: Bahn im Bild. Band 84: Die elektrische Lokalbahn in Salzburg. Wien 1992.

[Wegenstein 1994] Wegenstein, Peter: Bahn im Bild. Band 89: Die Lokalbahn Zell am See–Krimml. Wien 1994.

[Wegenstein 1995] Wegenstein, Peter: Bahn im Bild. Band 93: Die Bahn im oberen Ennstal. Wien 1995.

[Wegmann 1985] Wegmann, Peter: „Öfters mehr ein Theater ...“: Bemerkungen zu barocken Heiligen Gräbern. In: Bolt, Thomas (Hg.): Grenzbereiche der Architektur. Festschrift Adolf Reinle. Basel 1985, S. 243–258.

[Wehler 1995] Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Band 3: Von der „Deutschen Doppelrevolution“ bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges, 1849–1914. München: Beck 1995

[Wehler 1998] Wehler, Hans-Ulrich: Die humane Utopie des Westens. In: Die Zeit. Nr. 39, 17. September 1998.

[Weibel 1996] Weibel, Thomas: Das Kölner Karnevalslied in Vergangenheit und Gegenwart: Erscheinungsformen – Funktionen – musikalische Gestaltung. Schriftl. Hausarb. im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen. Wuppertal 1996.

[Weichbold 1998] Weichbold, Martin: Bereiste Natur? Zur Rolle der „Natur“ im Tourismus. In: Bachleitner, Reinhard; Kagelmann, Hans Jürgen; Keul, Alexander G. (Hg.): Der durchschaute Tourist. Arbeiten zur Tourismusforschung. München 1998 (Reihe Tourismuswissenschaftliche Manuskripte 3), S. 62–73.

[Weichbold/Fuchshofer 1997] Weichbold, Martin; Fuchshofer, Rosmarie: Erwachsenenbildung und regionale Entwicklung im Lungau. Bericht zum Teilprojekt 2. Salzburg 1997.

[Weichhart 1996] Weichhart, Peter: Bildungsoffensive Lungau. Ein regionalplanerisches Konzept zur Neustrukturierung des Bildungswesens im politischen Bezirk Tamsweg. Salzburg 1996.

[Weichhart 2001] Weichhart, Peter: Die Nutzung der Kernstadt Salzburg durch die Bevölkerung ihres Umlandes. Die Entwicklungsdynamik seit dem EU-Beitritt. Auftragsarbeit für die Stadt Salzburg, Magistratsabt. 9. Wien 2001.

[Weichmann 1999] Weichmann, Birgit: Fliegende Türken, geköpfte Stiere und die Kraft des Herkules. Zur Geschichte des venezianischen Karnevals. In: Matheus, Michael (Hg.): Fastnacht / Karneval im europäischen Vergleich. Stuttgart 1999 (Mainzer Vorträge 3), S. 175–198.

[Weichselbaum 1998] Weichselbaum, Hans: Im Namen des Dichters. 45 Jahre Georg-Trakl-Preis für Lyrik. Geschichte und Dokumentation. Salzburg 1998.

[Weichselbaum 2002] Weichselbaum, Hans (Hg.): In den einsamen Stunden des Geistes. Gedichte eines halben Jahrhunderts. Salzburg [u. a.] 2002.

[Weidel 2002] Weidel, Christiana: Jahrbuch des dritten Sektors. Herausgegeben von „The World of NGOs“. Wien 2002.

[Weidl 1988] Weidl, Reinhard: Sankt Jakob am Thurn. Salzburg 1988.

[Weidenholzer 1997] Weidenholzer, Thomas: Bürgerliche Geselligkeit und Formen der Öffentlichkeit in Salzburg 1780–1820. In: Hoffmann, Robert (Hg.): Bürger zwischen Tradition und Modernität. (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie, Bd. 6). Wien, Köln, Weimar 1997, S. 53–82.

[Weidenholzer 1998] Weidenholzer, Thomas [u. a.] (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. Salzburg 1998 (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg 9).

[Weidenholzer 1998b] Weidenholzer, Thomas: Das Kronhaus – ein vergessenes Salzburger Armenhaus. In: Weidenholzer, Thomas; Erich Marx (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. (= Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Bd. 9). Salzburg 1998, S. 191–196.

[Weidenholzer 1998c] Weidenholzer, Thomas: Vom Pfründner-Spital zu den „Vereinigten Versorgungsanstalten“. Aspekte einer Geschichte des Alters in Salzburg im 19. Jahrhundert. In: Weidenholzer, Thomas; Erich Marx (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. (= Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Bd. 9). Salzburg 1998, S. 199–256.

[Weidenholzer/Marx 1998] Weidenholzer, Thomas; Erich Marx (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. (= Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Bd. 9). Salzburg 1998. – Dazu Höller, Carl: Das erste Jahr im neuen städtischen Versorgungshaus zu Salzburg. Salzburg 1900.

[Weidner 1982] Weidner, Ulrich: Die Inchenhofener Mirakelbücher. In: Altbayern in Schwaben 1982/83, S. 5–33.

[Weigel 1964] Weigel, Helmut: Das Patrozinium des hl. Martin. Versuch einer Grundlegung von Ostfranken aus. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 100 (1964), S. 82–106.

[WeigandE 1995] Weigand, Elisabeth: Mit dem Kanu quer durch Alaska. Trier 1995.

[WeigandK/Alpines Museum 1997] Weigand, Katharina; Alpines Museum des Deutschen Alpenvereins (Hg.): Heimat. Konstanten und Wandel im 19./20. Jahrhundert. Vorstellungen und Wirklichkeiten. München 1997.

[Weihnachtsbräuche 1976] Weihnachtsbräuche. Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Dezember 1974. In: Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1974–1976. Bd. 6. Wien [u. a.] 1976, S. 40–43.

[Weihnachtslieder schenken 2001] ORF Landesstudio Salzburg; Salzburger Volksliedwerk (Hg.): Weihnachtslieder schenken. Eine Aktion des Salzburger Volksliedwerkes zum Selber-Singen in Zusammenarbeit mit Radio Salzburg. Salzburg [2001].

[Weihnachtsmusik 1983] Weihnachtsmusik. Tradition und Innovation zwischen Renaissance und Aufklärung. Dingolfing 1983 (Niederbayerische Blätter für Volksmusik 2).

[Weihnachtszeit von A bis Z] Weihnachtszeit von A bis Z. Wissenswertes und Amüsantes zu den festlichsten Wochen des Jahres. Leipzig [u. a.] [2000].

[Weikl 1991] Weikl, Rudolf: Der Streit um die Mozartkugel. Über die Vermarktung von Mozart. In: Csobádi, Peter [u. a.] (Hg.): Das Phänomen Mozart im 20. Jahrhundert. Wirkung, Verarbeitung und Vermarktung in Literatur, Bildender Kunst und in den Medien. Gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1990. Anif/Salzburg 1991 (Wort und Musik 10), 45–55.

[Weiland 1983] Weiland, Daniela: Geschichte der Frauenemanzipation in Deutschland und Österreich. Hermes Hand Lexikon. Düsseldorf 1983.

[Weiler 1998] Weiler, Rudolf (Hg.): Der Tag des Herrn. Kulturgeschichte des Sonntags. Wien [u. a.] 1998.

[Welsch 1988] Welsch, Wolfgang (Hg.): Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion. Weinheim 1988, S. 47–56.

[Welsch 1991] Welsch, Wolfgang: Unsere postmoderne Moderne. Weinheim, 3. Aufl. 1991.

[Welsch 1994] Welsch, Wolfgang: Transkulturalität. Lebensformen nach der Auflösung der Kulturen. In: Luger, Kurt; Renger, Rudi (Hg.): Dialog der Kulturen. Die multikulturelle Gesellschaft und die Medien. Neue Aspekte in Kunst- und Kommunikationswissenschaften, Bd. 8, Wien–St. Johann im Pongau 1994.

[Welsch 1996] Welsch, Wolfgang: Grenzgänge der Ästhetik. Stuttgart 1996.

[Welsch 1999] Welsch, Johann: Welche Bildung braucht die Informationsgesellschaft? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 35/36, 1999 S. 24–32.

[Weineck 1994] Weineck, Jürgen: Sportbiologie. 4. Aufl. Erlangen 1994

[Weinheber 1939] Weinheber, Josef: Hymnus auf die deutsche Sprache. In: Schmidt, Adalbert (Hg.): Ostmark-Lyrik. Wien [u. a.] 1939, S. 16.

[Weinhold 1853] Weinhold, Karl: Weihnacht-Spiele und Lieder aus Süddeutschland und Schlesien. Mit Einleitungen und Erläuterungen. Wien [im Vorwort: Graez] 1853.

[Weinhold 1875] Weinhold, Karl: Weihnacht-Spiele und Lieder aus Süddeutschland und Schlesien. Mit Einleitungen und Erläuterungen. Neue Ausg. Wien 1875.

[Weinlich 1988] Weinlich, Edith A.: Siegendorf. Zur Geschichte und Rezeption privater Fotografie. In: Fotogeschichte 8/30 (1988), S. 25–34.

[Weinmann 1918] Weinmann, Karl: Stille Nacht, heilige Nacht. Die Geschichte des Liedes zu seinem 100. Geburtstag. Regensburg 1918.

[Weinzierl 1954] Weinzierl-Fischer, Erika: Die Bekämpfung der Hungersnot 1770–1772 in Böhmen durch Maria Theresia und Josef II. In: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs 7. 1954, S. 478–514.

[Weinzierl 1989] Weinzierl, Ulrich (Hg.): Lächelnd über seine Bestatter: Österreich. Österreichisches Lesebuch. Von 1900 bis heute. München [u. a.] 1989.

[Weinzierl 2000] Weinzierl, Rupert: Fight the power! Eine Geheimgeschichte der Popkultur und die Formierung neuer Substreams. Wien 2000.

[Weis 1981] Weis, Kurt: Gewalt im Stadion. Zur gesellschaftlich bedingten Verrohung von Eishockeyspielern und Fußballfans. In: Kutsch, Thomas; Wiswede, Günter (Hg.): Sport und Gesellschaft. Die Kehrseite der Medaille. Königstein 1981 (Soziale Probleme der Gegenwart 4), S. 181–199.

[Weiser 1927] Weiser, Lily: Altgermanische Jünglingsweihen und Männerbünde. Ein Beitrag zur deutschen und nordischen Altertums- und Volkskunde. In: Fehrle, Eugen (Hg.): Bausteine zur Volkskunde und Religionswissenschaft. Bühl (Baden): Konkordia A.-G. 1927, H. 1.

[Weiser-Aall 1938] Weiser-Aall, Lily: Neue Beiträge zur Geschichte des Weihnachtsbaums. In: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 16 (1938), S. 11–21.

[Weisl 1975] Weisl, Wolfgang von: Skizze zu einer Autobiographie. Tel Aviv 1975.

[WeissR 1941] Weiss, Richard: Das Alpwesen Graubündens. Wirtschaft, Sachkultur, Recht, Älplerarbeit und Älplerleben. Zürich 1941.

[WeissR 1946] Weiss, Richard: Volkskunde der Schweiz. Grundriss. Erlenbach-Zürich 1946.

[WeissR 1952] Weiss, Richard: Kulturgrenzen und ihre Bestimmung durch volkskundliche Karten. In: Studium Generale 5 (1952), S. 363–373.

[Weiss 1957] Weiss, Richard: Alpiner Mensch und alpines Leben in der Krise der Gegenwart. In: Die Alpen 33 (1957), S. 209–224.

[WeissR 1962a] Weiss, Richard: Alpiner Mensch und alpines Leben in der Krise der Gegenwart. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 58 (1962), S. 232–254.

[WeissR 1962b] Weiss, Richard: Die Brünig-Napf-Reuss-Linie als Kulturgrenze zwischen Ost- und Westschweiz auf volkskundlichen Karten. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 58 (1962), S. 201–231.

[Weiß 1967] Weiß, Rupert: Wild und Jagd in Salzburg. In: Salzburger Bauernkalender für das Jahr 1968. Salzburg 1967, S. 202–204.

[WeissH 1995] Weiss, Hilde: Liebesauffassungen der Geschlechter. Veränderungen in Partnerschaft und Liebe. In: Soziale Welt 46. 1995, S. 119–137.

[WeissHe 1995] Weiss, Hedwig: Das „Rupertistüberl“ oder „Wappenstüberl“ im Gablerbräu. In: Salzburg Archiv 20 (1995), S. 233–268.

[WeissW 1975] Weiss, Walter: Salzburger Mythos? Hofmannsthals und Reinhardts Welttheater. In: zeitgeschichte 2/5 (1975), S. 112.

[WeißASt 1990] Weiß, Alfred Stefan: Vigaun in Mittelalter und Neuzeit. In: Neureiter, Michael; Steinberger, Michael; Tonweber, Alois (Red.): Vigaun. Von Natur, Kultur und Kur. Vigaun 1990, S. 65–102.

[Weiß 1991] Weiß, Alfred Stefan: „Wer aber ein Herz hat ...“. Geschichte und Organisation der Wohlfahrtspflege in Golling. In: Hoffmann, Robert; Erich Urbanek (Hg.): Golling. Geschichte einer Salzburger Marktgemeinde. Golling 1991, S. 495–509.

[WeißASt 1994] Weiß, Alfred Stefan: Leben zwischen Tradition und Aufklärung – der Wagrainer Bader Karl Schmidt. Ein Beitrag zur ländlichen Medizin- und Sozialgeschichte am Beginn der Moderne (ca. 1780–1820). In: Salzburg Archiv 18 (1994), S. 151–170.

[WeißASt 1996] Weiß, Alfred Stefan: Der Markt und seine Umgebung in der Frühen Neuzeit. In: Dopsch, Elisabeth; Dopsch, Heinz (Hg.): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde. Seekirchen 1996, S. 211–232.

[WeißASt 1997a] Weiß, Alfred Stefan: „Providum imperium felix.“ Glücklich ist eine voraussehende Regierung. Aspekte der Armen- und Gesundheitsfürsorge im Zeitalter der Aufklärung, dargestellt anhand Salzburger Quellen ca. 1770–1803. Wien 1997 (Kulturgeschichte der namenlosen Mehrheit 1).

[WeißASt 1997b] Weiß, Alfred Stefan: Leben in der Frühen Neuzeit. Das Dorf Hollersbach von ca. 1600–1816. In: Salzburg Archiv 23 (1997), S. 41–72.

[Weiß 1997] Weiß, Alfred Stefan: Leben in der Frühen Neuzeit. Das Dorf Hollersbach von ca. 1600–1816. Salzburg Archiv. In: Salzburg Archiv 23. 1997, S. 41–63.

[WeißASt 1997c] Weiß, Alfred Stefan: Das Armen- und Schulwesen am Ende des geistlichen Reichsfürstentums Salzburg. In: Salzburg Archiv 23. 1997, S. 209-239.

[WeißASt 1998a] Weiß, Alfred Stefan: Hieronymus Graf Colloredo (1772–1803/12). Im Zeichen der Aufklärung. In: Kramml, Peter F.; Weiß, Alfred Stefan (Hg.): Lebensbilder Salzburger Erzbischöfe aus zwölf Jahrhunderten. Salzburg 1998 (Salzburg Archiv 24), S. 179–202.

[Weiß 1998] Weiß, Alfred Stefan: Hieronymus Graf Colloredo (1772–1803/12). Im Zeichen der Aufklärung. In: Kramml, Peter F.; Weiß, Alfred Stefan (Hg.): Lebensbilder Salzburger Erzbischöfe aus zwölf Jahrhunderten. Salzburg 1998 (Salzburg Archiv 24), S. 179–202.

[WeißASt 1998b] Weiß, Alfred Stefan: Innerer und äußerer Wandel im Erzstift und Erzbistum Salzburg (ca. 1731/32–1816). In: Domkapitel zu Salzburg (Hg.): Festschrift 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Dom und Geschichte. Salzburg 1998, S. 163–172.

[WeißASt 1998c] Weiß, Alfred Stefan: Dorf und Gemeinde in der Frühen Neuzeit bis zum Übergang an Österreich. In: Ammerer; Gerhard (Hg.): Puch bei Hallein. Geschichte und Gegenwart einer Salzburger Gemeinde. Puch bei Hallein 1998, S. 95–116 und 707–710.

[WeißASt 1999a] Weiß, Alfred Stefan: Das Reichsfürstentum Salzburg in Reisebeschreibungen und Topographien aus der Zeit um 1800. In: Salzburg Archiv 26 (1999), S. 175–200.

[WeißASt 1999b] Weiß, Alfred Stefan: Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo, die Säkularisation Salzburgs und der Fortbestand des Erzbistums. In: Dopsch, Heinz; Kramml, Peter F.; Weiß, Alfred Stefan (Hg.): 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Die älteste Metropole im deutschen Sprachraum. Beiträge des Internationalen Kongresses in Salzburg vom 11. bis 13. Juni 1998. Salzburg 1999 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Ergänzungsbd. 18 / Salzburg-Studien 1), S. 275–294.

[Weiß 1999] Weiß, Alfred Stefan: Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo, die Säkularisation Salzburgs und der Fortbestand des Erzbistums. In: Dopsch, Heinz; Kramml, Peter F.; Weiß, Alfred Stefan (Hg.): 1200 Jahre Erzbistum Salzburg. Die älteste Metropole im deutschen Sprachraum. Beiträge des Internationalen Kongresses in Salzburg vom 11. bis 13. Juni 1998. Salzburg 1999 (Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Ergänzungsbd. 18 / Salzburg-Studien 1), S. 275–294.

[WeißASt 2003] Weiß, Alfred Stefan: „Dem Pabste brach darüber das Herz ...“ Salzburgs Beziehung zu Rom unter Erzbischof Colloredo – ein gespanntes Verhältnis? In: Paarhammer, Hans; Rinnerthaler, Alfred (Hg.): Salzburg und der Heilige Stuhl im 19. und 20. Jahrhundert. Festgabe zum 75. Geburtstag von Erzbischof Georg Eder. Frankfurt [u. a.] 2003 (Veröffentlichungen des Internationalen Forschungszentrums für Grundfragen der Wissenschaften Salzburg, N. F. Bd. 84), S. 433–460.

[Weiß 2004] Weiß, Alfred Stefan: Aus Unglück arm geworden. Lebensbedingungen in Bürgerspitälern während der Frühen Neuzeit (mit einem Ausblick ins 19. Jahrhundert) – Beispiele aus Kärnten und Salzburg. In: Bräuer, Helmut (Hg.): Arme – ohne Chance? Protokoll der internationalen Tagung „Kommunale Armut und Armutsbekämpfung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart“ vom 23. bis 25. Oktober 2003 in Leipzig. Leipzig 2004, S. 191–212.

[WeißASt/Gigler 1998] Weiß, Alfred Stefan; Gigler, Christine Maria (Hg.): Reisen im Lungau. Mit alten Ansichten aus drei Jahrhunderten. Salzburg 1998 (Salzburg Archiv 25).

[Weiß/Kramml 1998] Weiß, Alfred Stefan; Peter F. Kramml: Das Bürgerspital. Lebensbedingungen in einem bürgerlichen Versorgungshaus und „Altenheim“. In: Weidenholzer, Thomas; Erich Marx (Hg.): Hundert Jahre „Versorgungshaus“ Nonntal. Zur Geschichte der Alters- und Armenversorgung der Stadt Salzburg. (= Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Bd. 9). Salzburg 1998, S. 67–110.

[WeißA 2002] [Bleyer] Weiß, Andrea: Perchten-Aufnahmen im Nachlass von Richard Wolfram. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike (Hg.): Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte Rituale Trends Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002 (Salzburger Beiträge zur Volkskultur 13).

[Weiß 2002] Weiß, Andrea: Perchten-Aufnahmen im Nachlass von R. Wolfram. In: Luidold, Lucia; Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Bräuche im Salzburger Land. Zeitgeist – Lebenskonzepte – Rituale – Trends – Alternativen. CD-ROM 1: Im Winter und zur Weihnachtszeit. Salzburg 2002.

[WeißP 1993] Weiß, Philipp: Eine kleine Geschichte des Sarges. In: Vom Totenbaum zum Designersarg: Zur Kulturgeschichte des Sarges von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. vom Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur. Kassel 1993.

[WeißR 1967] Weiß, Rupert: Wild und Jagd in Salzburg. In: Salzburger Bauernkalender für das Jahr 1968. Salzburg 1967, S. 202–204.

[Weißel 1980] Weißel, Bernhard (Hg.): Kultur und Ethnos. Zur Kritik der bürgerlichen Auffassungen über die Rolle der Kultur in Geschichte und Gesellschaft. Berlin 1980.

[Weissensteiner 1990] Weissensteiner, Friedrich: Der ungeliebte Staat. Österreich zwischen 1918 und 1938. Wien 1990.

[Weitgasser 1999a] Weitgasser, Rupert: Chronik der Gemeinde Flachau. Flachau 1999.

[Weitgasser 1999b] Weitgasser, Rupert: Feuerschützen, Prangerschützen, Stegerschützen. In: Weitgasser, Rupert: Chronik der Gemeinde Flachau. Flachau 1999, S. 494–504.

[Weitlauff 1993] Weitlauff, Manfred (Hg.): Festschrift aus Anlaß des tausendjährigen Jubiläums seiner Kanonisation im Jahre 993. Weissenhorn 1993 (Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 26/27).

[Weitnauer 1969] Weitnauer, Alfred: Himmel voller Helfer, Welt voller Wunder. Kempten 1969.

[Weizsäcker 1990] Weizsäcker, Ernst Ulrich von: Erdpolitik. Ökologische Realpolitik an der Schwelle zum Jahrhundert der Umwelt. 2. aktual. Aufl. Darmstadt 1990.

[Wells 1982] Wells, Herbert G.: Die Zeitmaschine. Roman. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main [u. a.] 1982 (Ullstein-Buch 20255).

[Welti 1963] Welti, Ludwig: Graf Kaspar von Hohenems 1573–1640. Ein adeliges Leben im Zwiespalte zwischen friedlichem Kulturideal und rauher Kriegswirklichkeit im Frühbarock. Innsbruck 1963.

[Welter-Enderlin 1999] Welter-Enderlin, Rosmarie: Wie aus Familiengeschichten Zukunft entsteht. Neue Wege systemischer Therapie und Beratung. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1999.

[Welz 1996] Welz, Gisela: Inszenierungen kultureller Vielfalt. Frankfurt am Main [u. a.] 1996.

[Welz 1998] Welz, Gisela: Moving Targets. Feldforschung unter Mobilitätsdruck. In: Zeitschrift für Volkskunde 94 (1998), S. 177-194.

[Wendehorst 1995] Wendehorst, Alfred: Sebald. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. VII. Stuttgart [u. a.] 1995, Sp. 1658.

[Wendt 1933] Wendt, Hans: Der Tag der Nationalen Arbeit. Die Feier des 1. Mai 1933. Berlin 1933.

[Wenk 1990] Wenk, Silke: Götter-Lieben. Zur Repräsentation des NS-Staates in steinernen Bildern des Weiblichen. In: Frauen und Faschismus in Europa. Der faschistische Körper. Pfaffenweiler 1990.

[Wenninger 1980] Wenninger, Markus J.: Zur Geschichte der Juden in Salzburg. In: Dopsch, Heinz: Geschichte Salzburgs. Band I/2. Salzburg 1980, S. 747–756.

[Wenzel 1992] Wenzel, Edith: Rolle und Funktion der Juden in spätmittelalterlichen Spielen. München 1992.

[Werbeartikel 1970] „Wie die gerührten Sinne das Herz heben, und der Seele zu Gedanken verhelfen“. Werbeartikel. In: Münchner Intelligenzblätter (1970-05-21).

[Werbick 1993/2001] Werbick, Jürgen, Sünde. Historisch-theologisch und systematisch-theologisch. In: Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), 3. Auflage, hrsg. von W Kasper, 11 Bände, Freiburg/Br, 1993-2001, Bd. 9, S. 1125f.

[Werle 1884] Werle, Anton: Almrausch. Almlieda aus Steiermark. Graz 1884.

[Werlin 1647] Werlin, Johannes: Rhitmorum verietas, Typi, exempla et modulationes rhythmorum. 7 Bde. 1647-1653.

[Werminghoff 1979] Werminghoff, Albertus: Concilia aevi Karolini. 2 Bde. Unveränderter Nachdr. der Ausg. 1908. Hannover 1979 (Monumenta Germaniae historica/Leges [4], Concilia 2).

[WernerA 1940] Werner, Arno: Freie Musikgemeinschaften alter Zeit im mitteldeutschen Raum. Im Auftrag des Oberbürgermeisters herausgegeben vom Kulturamt der Händelstadt Halle. Wolfenbüttel [u. a.] 1940 (Schriftenreihe des Händelhauses in Halle 7).

[WernerE 1991] Werner, Elyane: Bayerisches Hochzeitsbuch. München 1991.

[WernerF 1974] Werner, Friederike: Florian von Lorch. In: Kirschbaum, Engelbert (Begr.); Braunfels, Wolfgang (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. 6. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1974, Sp. 250–254.

[WernerP 1981] Werner, Paul: Almen. Bäuerliches Wirtschaftsleben in den Alpen. München 1981.

[WernerP 1984] Werner, Paul: Die bäuerliche Baukultur im Berchtesgadener Land. Dokumentation eines Landkreises. Berchtesgaden 1984.

[WernerP 1992] Werner, Paul: Der Hof des Salzburger Flachgaues. (= Arbeitsheft 47 des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege). München 1992.

[Werner-Fädler 1972] Werner-Fädler, Margarethe: Das Arkadienbild und der Mythos der goldenen Zeit in der französischen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. Salzburg 1972 (Salzburger Romanistische Schriften III).

[Werner/Werner 1996] Werner, Paul; Richilde Werner: Vom Marterl bis zum Gipfelkreuz – Flurdenkmale in Oberbayern. 2. Aufl. Berchtesgaden 1996.

[Weschenfelder/Zacharias 1988] Weschenfelder, Klaus; Zacharias, Wolfgang: Handbuch Museumspädagogik. Orientierungen und Methoden für die Praxis. 2. Aufl. 1988.

[Wesen der Volkskunst 1926] Vom Wesen der Volkskunst. Berlin 1926 (Jahrbuch für historische Volkskunde 2).

[Westenrieder 1780] Westenrieder, Lorenz von: Baierische Beiträge zur schönen und nützlichen Literatur 2. München 1780.

[Westenrieder 1816] Westenrieder, Lorenz: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis bavaricarum. München 1816.

[Westermayer 1888] Westermayer, Georg: Das deutsche Kirchenlied im Salzburger Sprengel um die Mitte des 16. Jahrhunderts. In: Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland 102 (1888), S. [249]–260.

[Wetzer/Welte 1882] Wetzer, Heinrich Joseph; Welte, Benedikt (Begr.): Wetzer und Welte’s Kirchenlexikon oder Encyklopädie der katholischen Theologie und ihrer Hülfswissenschaften. 13 Bde. 2. Aufl. Freiburg im Breisgau 1882–1903.

[Wex 1980] Wex, Marianne: „Weibliche“ und „männliche“ Körpersprache als Folge patriarchalischer Machtverhältnisse. Frankfurt/M. 1980.

[Wey 1999] Wey, Hans-Willi: „Bei den Jungen geht´s rund ...“ Medienwirksame Fabrikation und Simplifizierung der Geschlechterdifferenz im Mailehenbrauch. In: Christel Köhle-Hezinger/Martin Scharfe/Rolf Wilhelm Brednich (Hg.): Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur. 31. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Marburg 1997, Münster/New York/München/Berlin 1999 S. 301–324.

[Weyrather 1993] Weyrather, Irmgard: Muttertag und Mutterkreuz. Der Kult um die „deutsche Mutter“ im Nationalsozialismus. Frankfurt am Main 1993 ([Fischer-Taschenbücher] 11517 : Die Zeit des Nationalsozialismus : Geschichte).

[Wichern 1844] Wichern, Johann Hinrich (Hg.): Unsere Lieder. 1 Notenbd. und 2 Textbde. Hamburg 1844.

[Wichern 1961] Wichern, Johann Hinrich: Sämtliche Werke. Hrsg. von Peter Meinhold. 10 Bde. Hamburg [u. a.] 1961–1988.

[Wichner 1897] Wichner, Josef: Stundenrufe und Lieder der deutschen Nachtwächter. Regensburg 1897.

[Wichner 1924] Wichner, Josef: Wie wir den Funkensonntag feierten. In: Eberle, Alfred (Bearb.): Vorarlberger Lesebuch. Bd. 2: Für das 6., 7. und 8. Schuljahr. Wien 1924, S. 190–194.

[Wichner 1985a] Wichner, Josef; Franz-Michael-Felder-Verein (Hg.): Ausgewählte Werke. 3 Bde. Bregenz 1985–1993.

[Wichner 1985b] Wichner, Josef; Franz-Michael-Felder-Verein (Hg.): Ausgewählte Werke. Bd. 1: Im Schneckenhause. Ein Volksroman. Bregenz 1985.

[Wickert 1998] Wickert, Ulrich (Hg.): Das Buch der Tugenden. Ausgewählte Texte aus Philosophie, Literatur, Recht, Soziologie und Politik. München 1998 (Heine Sachbuch 19/599).

[Wickingen/Wickingen 1970] Wickingen, Maria; Heinrich Wickingen: Salzburger Metzgerbräuche im Fasching. In: „Die Salzburger Wirtschaft“. Nr. 7, 25. Februar 1970, S. 11–12.

[Widmann 1891] Widmann, Johann: Das Brucker St. Nikolaus-Spiel. Ein Beitrag zur Literatur des Volksschauspiels in Salzburg. In: Programm des k.k. Staats-Gymnasiums in Salzburg. Veröffentlicht am Schluss des Schuljahres 1890–1891. Salzburg 1891, S. 1–26.

[Widmann 1896] Widmann, Hans: Die Tamsweger Prang mit dem „Samson“ im 18. Jahrhundert. In: Zeitschrift für österreichische Volkskunde 2 (1896), S. 138–141.

[Widmann 1897] Widmann, Hans: Dr. Franz Valentin Zillner 1816–1896. Ein Lebensbild (Mit einem Porträte). In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 37 (1897), S. I–XXIII.

[Widmann 1900] Widmann, Hans: Der Kampf um die Zaunrith´sche Druckerei (1801–1802). In: Programm des k. k. Staats=Gymnasiums in Salzburg. Veröffentlicht am Schlusse des Schuljahres 1900–1901, S. 3–15.

[Widmann 1914] Widmann, Hans: Geschichte Salzburgs. Bd. 3. (= Allgemeine Staatengeschichte. 3. Abteilung. Deutsche Landesgeschichte, Bd. 9/3). Gotha 1914.

[Widauer 1999] Widauer, Gretl: Pinzgauer G’schichten und Bräuch. Textbd. und CD. Leogang 1999–2000.

[Widmann 1907] Widmann, Hans: Von Verbrechen und Strafen in der erzbischöflichen Zeit – Ein halbes Jahrhundert lang „Freimann“ in Salzburg. In: Jahresberichte des städtischen Museums Carolino Augusteum in Salzburg. Salzburg 1907, S. 97–123.

[Widmann 1918] Widmann, Hans: Johann Hesselbach, Dechant und Pfarrer in Kestendorf, ein Predigtschriftsteller des 17. Jahrhunderts. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 58 (1918), S. 37–96.

[Widmoser 1970] Widmoser, Eduard (Hg.): Stadtbuch Kitzbühel. Bd. III: Baugeschichte, Kunstgeschichte, Theatergeschichte, Schlösser. Kitzbühel 1970.

[Widmoser/Köfler 1977] Widmoser, Eduard; Köfler, Werner: Botenbuch der Bruderschaft St. Christoph auf dem Arlberg. Tiroler Handschrift „Codex Figdor“. Innsbruck [u. a.] 1977/78.

[Wiebel-Fanderl 1984] Wiebel-Fanderl, Oliva: Die Verehrung der Altöttinger Muttergottes. In: Kriss-Rettenbeck, Lenz; Möhler, Gerda (Hg.): Wallfahrt kennt keine Grenzen. Themen zu einer Ausstellung des Bayerischen Nationalmuseums und des Adalbert-Stifter-Vereins, München. München [u. a.] 1984, S. 499–512.

[Wiedemann 1936] Wiedemann, Max: Schwäbische Tauf-, Hochzeits- und Totenbräuche. In: Schwabenland 3, 1936.

[Wiedemayr 1900] Wiedemayr, Leonhard (Hg.): Erklärung des vom österreichischen Gesamtepiskopates approbierten Kleinen Katechismus der katholischen Religion. Innsbruck 1900.

[Wiedling 1971] Wiedling, Lieselotte: Zwei alte badische Fastnachtsrufe und ihr musikalischer Umkreis. In: Jahrbuch für Volksliedforschung 16 (1971), S. 81–90.

[Wiegelmann 1972] Wiegelmann, Günter: Volkskundliche Studien zum Wandel der Speisen und Mahlzeiten. In: Teuteberg, Hans Jürgen; Günter Wiegelmann: Der Wandel der Nahrungsgewohnheiten unter dem Einfluß der Industrialisierung. Göttingen 1972.

[Wiegelmann 1973] Wiegelmann, Günter (Hg.): Kultureller Wandel im 19. Jahrhundert. Verhandlungen des 18. Deutschen Volkskunde-Kongresses in Trier vom 13. bis 18. September 1971. Göttingen 1973 (Studien zum Wandel von Gesellschaft und Bildung im Neunzehnten Jahrhundert 5).

[Wiegelmann 1986] Wiegelmann, Günter: Tendenzen kulturellen Wandels in der Volksnahrung des 19. Jahrhunderts. In: Teuteberg, Hans Jürgen; Günter Wiegelmann: Unsere tägliche Kost. Geschichte und regionale Prägung. Münster 1986.

[Wiegelmann 1994] Wiegelmann, Günter: Die Dynamik der Statussymbole. In: Innovation und Wandel. Festschrift für Oskar Moser zum 80. Geburtstag. Graz 1994, S. 397–414.

[Wiegelmann/Zender/Heilfurth 1977] Wiegelmann, Günter; Zender, Matthias; Heilfurth, Gerhard: Volkskunde. Eine Einführung. Berlin 1977.

[Wiener Verkehrsverein 1939] Wiener Verkehrsverein (Hg.): Erster Großer Faschingszug in Wien am Faschingsonntag, dem 19. Februar 1939 unter der Devise „von A bis Z“. Offizielles Programm. Wien 1939.

[Wierer 2002] Wierer, Horst: Die Geschichte des Gasteiner Krampuslaufes. In: Hochwarter, Franz (Hg.): Die Gasteiner Passen. 1. Aufl. St. Johann/Pongau 2002, S. 18–31.

[Wieser 2001] Wieser, Erwin (Red.): Jubiläums-Festschrift „40 Jahre Anton Wallner-Schützen-Kompanie Taxenbach“, 27. Mai 2001. o. O. [2001].

[WiesingerA 1974] Wiesinger, Alfons: 1924–1974. Fünfzig Jahre Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte. Hüfingen 1974.

[WiesingerP 1998] Wiesinger, Peter (Hg.): Das österreichische Deutsch. Wien 1998.

[Wiesinger 1989] Wiesinger, Udo B.: „Ihr wißt es, was der erste Mai will“. Maifeiern in Oberösterreich 1890 bis 1918. In: Greussing, Kurt (Hg.): Die Roten am Land. Arbeitsleben und Arbeiterbewegung im westlichen Österreich. Steyr 1989, S. 57–72.

[WiesingerU 1989] Wiesinger, Udo B.: „Ihr wißt es, was der erste Mai will“. Maifeiern in Oberösterreich 1890 bis 1918. In: Greussing, Kurt (Hg.): Die Roten am Land. Arbeitsleben und Arbeiterbewegung im westlichen Österreich. Steyr 1989, S. 57–72.

[WiesingerM 1992] Wiesinger, Marion: Land der Töchter. 150 Jahre Frauenleben in Österreich. Wien 1992.

[Wiesenhöfer 1933] Wiesenhöfer, Franz: Das Weihwasser in der Frühzeit des Christentums und bei den klassischen Völkern des Altertums. Eine religions- und liturgiegeschichtliche Untersuchung. Münster 1933.

[Wigger 2001] Wigger, Maria: Kreativität aufspüren. In: Kaiser, Astrid (Hg.): Praxisbuch Mädchen- und Jungenstunden. Hohengehren 2001, S. 276f.

[Wilda 1930] Wilda, Mathilde: Die weibliche Gewerbeinspektion. In: Kammer für Arbeiter und Angestellte (Hg.): Handbuch der Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 504–522

[Wildhaber 1956] Wildhaber, Robert: Der Feiertagschristus als ikonographischer Ausdruck der Sonntagsheiligung. In: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 16 (1956), S. 25–32.

[Wildhaber 1957] Wildhaber, Robert: Der Osterhase und andere Eierbringer. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 53 (1957), S. 110–116.

[Wildhaber 1960] Wildhaber, Robert: Das Werden und die Aufgaben der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie. In: Humaniora. Essays in Literature, Folklore, Bibliography. New York 1960, S. 219–228.

[Wildhaber 1965] Wildhaber, Robert: Die internationale volkskundliche Bibliographie. In: Volkskunde 66 (1965), S. 94–102.

[Wildhaber 1967] Wildhaber, Robert: Gesichtsmasken. Bemerkungen zur Typologie und Verbreitung im europäischen Raum. In: Bausinger, Hermann (Hg.): Masken zwischen Spiel und Ernst. Tübingen 1967 (Volksleben 18), S. 283–292.

[Wildhaber 1968] Wildhaber, Robert (Hg.): Masken und Maskenbrauchtum aus Ost- und Südosteuropa. Basel 1968.

[Wilgus 1967] Wilgus, D. K.; Sommer, Carol (Hg.): Folklore international. Essays in Traditional Literature, Belief, and Custom in Honor of Wayland Debs Hand. Hatboro/Pennsylvania 1967.

[Wilhelm der Tapfere 1868] [Wilhelm der Tapfere, Landgraf von Thüringen]: Kohl, Johann Georg (Hg.): Pilgerfahrt des Landgrafen Wilhelm des Tapferen von Thüringen zum Heiligen Lande. Bremen 1868.

[Wilhelm-Schaffer 1999] Wilhelm-Schaffer, Irmgard: Gottes Beamter und Spielmann des Teufels. Der Tod in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Köln, Weimar, Wien 1999.

[Will 1988] Will, Herbert: Die Privatisierung Gottes. In: Kursbuch 93 (1988), S. 1–16.

[Willeit 1999] Willeit, Lisbeth: Kraut und Ruabn. Erinnerungen und Gedanken in Pinzgauer Mundart und Schriftsprache. Neukirchen am Großvenediger 1999 (Bibliothek Schatzkammer Land Salzburg).

[Willi 2001] Walter, Willi: Männer entdecken ihr Geschlecht. Zu Inhalten, Zielen, Fragen und Motiven von Kritischer Männerforschung. In: BauSteineMänner (Hg.): Kritische Männerforschung. Neue Ansätze in der Geschlechtertheorie. 3. Aufl. Hamburg 2001, S. 13-26.

[Williams-Krapp 1992] Williams-Krapp, Werner: Mittelalterliche deutsche Heiligenpredigtsammlungen und ihr Verhältnis zur homiletischen Praxis. In: Mertens, Volker; Schiewer, Hans-Jochen: Die deutsche Predigt im Mittelalter. Tübingen 1992, S. 352–360.

[Williamson 1986] Williamson, John: The Oak King, the Holly King and the Unicorn. New York 1986.

[Willis 1991] Willis, Paul: Jugend-Stile. Zur Ästhetik der gemeinsamen Kultur. Hamburg, Berlin 1991.

[Willke 2001] Willke, Helmut: Atopia. Studien zur atopischen Gesellschaft, Frankfurt/M. 2001.

[Willoweit 1999] Willoweit, Dietmar (Hg.): Die Entstehung des öffentlichen Strafrechts. Bestandsaufnahme eines europäischen Forschungsproblems. Köln [u. a.] 1999.

[Wilson 1968] Wilson, P. R.: Perceptual distortion of height as a function of ascribed academic status. In: Journal of Social Psychology 74. 1968, S. 97–102.

[Wilson 1998] Wilson, Edward O.: Die Einheit des Wissens. 2. Auflage. Berlin: Siedler 1998.

[Wilson 2000] Wilson, Edward O.: Sociobiology / the New Synthesis, 25th anniversary ed. Harvard: Belknap 2000.

[WimmerE 1980] Wimmer, Erich: Barbara. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. I. Stuttgart [u. a.] 1980, Sp. 1432 f.

[WimmerF] Wimmer, Franz: Maria Kirchental. In: Unser Pinzgau. Beilage zum Heimatblatt. 3 (1958) 11, o. S.

[WimmerO] Wimmer, Otto: Kennzeichen und Attribute der Heiligen. Innsbruck [u. a.] 1993.

[WimmerO/Melzer 1988] Wimmer, Otto; Melzer; Hartmann: Lexikon der Namen und Heiligen. 6. Aufl. Innsbruck [u. a.] 1988.

[Wimmer/Melzer 1988] Wimmer, Otto; Melzer; Hartmann: Lexikon der Namen und Heiligen. 6. Aufl. Innsbruck [u. a.] 1988.

[WimmerS 1883] Wimmer, Sebastian (Hg.): Hallein und Umgebung. Hallein 1883.

[Winding 1991] Winding, Norbert: „Alpines Urland“ im Nationalpark Hohe Tauern (Teil Salzburg): Naturraum, menschliche Nutzung, Planung von Sonderschutzgebieten. Salzburg 1991.

[Windisch 1992] Windisch, Uli: Nationale Stereotypen im Alltag. In: Hugger, Paul (Hg.): Handbuch der Schweizerischen Volkskultur. [Leben zwischen Tradition und Moderne. Ein Panorama des schweizerischen Alltags]. Bd. 3. Zürich 1992, S. 1343–1350.

[Winnekes 1989] Winnekes, Katharina (Hg.): Christus in der bildenden Kunst. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Eine Einführung. München 1989.

[Winkel 1988] Winkel, Herwig: Volks- und Hauptschulen Vorarlbergs in der Zeit des Nationalsozialismus. Dornbirn 1988.

[Winkler Hermaden 1935] Winkler Hermaden, [Viktor]: [Rezension]. In: Österreichische Rundschau 2 (1935/36), S. 377 f. (XV. Jahrgang der „Volksbildung“).

[Winkler 1990] Winkler, Heinrich August: Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. 1930–1933. 2. Aufl. Bonn 1990 (Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts 11).

[WinterG 1993] Winter, Gerhard: Ökologische Psychologie, Umweltpsychologie. In: Hahn, Heinz; Kagelmann, Hans Jürgen (Hg.): Tourismuspsychologie und Tourismussoziologie. Ein Handbuch zur Tourismuswissenschaft. München 1993 (Quintessenz Tourismuswissenschaft), S. 100–108.

[WinterR 1996] Winter, Reinhard: Jungenarbeit – ein Perspektivenwechsel. In: Brandes, Holger; Hermann Bullinger (Hg.): Handbuch Männerarbeit. Weinheim 1996, S. 378–389.

[WinterR 2001] Winter, Reinhard; Michael May: Was hilft die Reflexion von Männlichkeit? Eine Diskussion zu Robert W. Connells Konzept „Hegemoniale Männlichkeit“. In: Widersprüche 21 (2001), S. 77–91.

[WinterRa 1997] Winter, Rainer: Vom Widerstand zur kulturellen Reflexivität. Die Jugendstudien der British Cultural Studies. In: Charlton, Michael; Schneider, Silvia (Hg.): Rezeptionsforschung. Theorien und Untersuchungen zum Umgang mit Massenmedien. Opladen 1997, S. 59–72.

[Winter 1997] Winter, Rainer: Vom Widerstand zur kulturellen Reflexivität. Die Jugendstudien der British Cultural Studies. In: Charlton, Michael; Schneider, Silvia (Hg.): Rezeptionsforschung. Theorien und Untersuchungen zum Umgang mit Massenmedien. Opladen 1997.

[Winter 1987] Winter, Rosa: Soviel wie eine Asche. In: Berger, Karin; Elisabeth Holzinger; Lotte Podgornik; Lisbeth N. Trallori (Hg.): Ich geb Dir einen Mantel, daß Du ihn noch in Freiheit tragen kannst. Widerstehen im KZ. Wien 1987.

[Wintersberger 1996] Wintersberger, Helmut: Grundeinkommen für Kinder – einige Thesen zur Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Generationen. In: Plenk, Mathias (Hg.): Sterntaler oder Aschenbrödel. Fachtagung zum Thema Kinderarmut. Wien 1996.

[Wiora 1952] Wiora, Walter: Europäischer Volksgesang. Gemeinsame Formen in charakteristischen Abwandlungen. Köln 1952 (Das Musikwerk – Eine Beispielsammlung zur Musikgeschichte 49).

[Wirleitner 1951] Wirleitner, Franz: Die Bauernkost im Lande Salzburg. Eine volkskundliche Betrachtung. Salzburg 1951.

[Wirnsperger 1989] Wirnsperger, Peter: Die Sauschneider. Ein altes, ehrsames Gewerbe. Mauterndorf 1989.

[Wirth 1843] Wirth, Heinrich: Chronik der Stadt Hof nach M. Enoch Widmann ... und einigen anderen älteren Geschichtsschreibern. Hof 1843.

[Wirth 1968] Wirth, Friederike: Die „Leichbretter“. Ein absterbendes Brauchtum im Pinzgau. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Neue Folge 22 (1968), S. 8–104.

[Wirth 1984] Wirth, Hans-Jürgen: Die Schärfung der Sinne. Jugendprotest als persönliche und kulturelle Chance. Frankfurt a. Main 1984.

[Wirz 1982] Wirz, Albert: Beobachtete Beobachter: Zur Lektüre völkerkundlicher Fotografien. In: Brauen, Martin (Hg.): Fremden-Bilder. Ausstellungskatalog zu den Ausstellungen: Frühe ethnologische Fotografie / Die exotische Bilderflut. Zürich 1982, S. 44–60.

[Wissel 1985] Wissel, Rudolf: Des alten Handwerks Recht und Gewohnheit. Berlin 1985.

[Wissenschaftliche Filme] Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film: Wissenschaftliche Filme. Teilverzeichnis Ethnologie Europa. Wien 1988.

[Wißmann 1998] Wißmann, Hans: Bestattung. Religionsgeschichtlich. In: Theologische Realenzyklopädie (TRE), Berlin, New York 1998. Bd. 5, S. 730–733.

[Witek 2001a] Witek, Franz: Pallas captiva et redempta – Antike Mythologie im lateinischen Drama der Salzburger Benediktiner: Anna Maria Mozart, Künstlerin und ihre Zeit. Hrsg. von S. Düll und O. Neumaier. Salzburg 2001, S. 178–195.

[Witek 2001b] Witek, Franz: Die „Bühne des Schicksals“. Demetrios von Makedonien in Historiographie und Drama: MBS I (Hrsg. von G. Petersmann und F. Witek). Salzburg–Horn 2001.

[Witek 2001c] Witek, Franz: MBS – Musae Benedictinae Salisburgenses – Lateinisches Drama der Salzburger Benediktineruniversität: NLJb 3 (2001), Investigandarum rerum prospectus, S. 220–225.

[Witke 1983] Witke, Hans: Kulturvermittler auf dem Lande. In: Salzburg Journal Nr. 13 (1983), S.

[Witte 1989] Witte, Erich H.: Sozialpsychologie. München: Psychologie Verlags Union 1989.

[Wittmann 1938] Wittmann, Inge: Jungmädelführerin! In: Die Jungmädelschaft H. 12 (1938), S. 2.

[Wittmann 2000] Wittmann, Ilona: Moderne ‚Sterbekultur’. Eine volkskundliche Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung der Hospizbewegung in München. Ungedr. Magisterarbeit München 2000.

[Wittmer 1991] Wittmer, Siegfried: Die drei Amulette von Mintraching. In: Verhandlungen des historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg (131) 1991, S. 177–201.

[Whitehead 2002] Whitehead, Stephen M.: Men and Masculinities. Key Themes and new Directions. Cambridge 2002.

[Whitehead/Frank 2001] Whitehead, Stephen M.; Frank J. Barrett (eds.): The Masculinities Reader. Cambridge 2001.

[Whyte 1943] Whyte, William F.: Die Street Corner Society. Die Sozialstruktur eines Italienerviertels. Nach der 3., durchgesehenen und erweiterten Auflage aus dem Jahre 1981 übersetzt von Reinhard Blomert und Joachim Kalka. Berlin, New York 1996. (Materiale Soziologie, TB 6). Originalausgabe 1943.

[Wodak 1998] Wodak, Ruth [u. a.]: Zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität. Frankfurt am Main 1998 (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1349).

[Wodak 2001] Wodak, Ruth: „Diskurs, Politik, Identität“, in: Panagl, Oswald; Hans Goebl; Emil Brix (Hg.): Der Mensch und seine Sprache(n), Wien–Köln–Weimar 2001, S. 133–153.

[Wodak 2003] Wodak, Ruth: „Schlussstrich, Auseinandersetzungen oder Kontinuitäten?“ Einige diskursanalytische Überlegungen zum Umgang mit der NS-Vergangenheit. In: Dürhammer, L.; P. Janke (Hg.): Die „österreichische“ nationalsozialistische Ästhetik. Wien 2003.

[Wöhler 2000] Wöhler, Karlheinz: Pflege der Negation. Zur Produktion negativer Räume als Reiseauslöser. In: Keul, Alexander G.; Bachleitner, Reinhard; Kagelmann, Hans Jürgen (Hg.): Gesund durch Erleben? Beiträge zur Erforschung der Tourismusgesellschaft. München 2000, S. 29–37.

[Wöhler 2001] Wöhler, Karlheinz: Aufhebung von Raum und Zeit. Realitätsverlust, Wirklichkeitskonstruktion und Inkorporation von Reisebildern. In: Köck, Christoph (Hg.): Reisebilder. Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Münster [u. a.] 2001 (Münchner Beiträge zur Volkskunde 29), S. 79–88.

[Wölzmüller 1999] Wölzmüller, Martin: Trachtenpflege, Trachtenforschung, Trachtenvereine. Gedanken zu Folklore, Identität und zeitgemäßer Heimatpflege. In: Schönere Heimat. Erbe und Auftrag. 88. Jg., Heft 1, München 1999, S. 3-7.

[Woeste 1877] Woeste, F.: Pumpernickel. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 1 (1877), S. 63.

[Wörner 1997] Wörner, Martin: Die Welt an einem Ort. Illustrierte Geschichte der Weltausstellungen. Berlin 2000.

[Wörner 1999] Wörner, Martin: Vergnügung und Belehrung. Volkskultur auf den Weltausstellungen 1851–1900. Münster u. a. 1999.

[Wörterbuch der deutschen Volkskunde 1936] Erich, Oswald A.; Beitl, Richard (Begr.): Wörterbuch der deutschen Volkskunde. Leipzig 1936.

[Wörterbuch der deutschen Volkskunde 1974] Erich, Oswald A.; Beitl, Richard (Begr.): Wörterbuch der deutschen Volkskunde. 3. Aufl. Stuttgart 1974 (Kröners Taschenausgabe 127).

[Wörterbuch der deutschen Volkskunde 1981] Erich, Oswald A.; Beitl, Richard (Begr.): Wörterbuch der deutschen Volkskunde. [Nachdr. der] 3. Aufl. 1974. Stuttgart 1981 (Kröners Taschenausgabe 127).

[Wohlfart 1991] Wohlfart, Roland: Der braven Kinder Weihnachtswünsche. Weihnachtsglückwunschbriefe des 19. und 20. Jahrhunderts. Berlin 1991 (Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin 17).

[WolfER 1986] Wolf, Eric R.: Die Völker ohne Geschichte. Europa und die andere Welt seit 1400. Frankfurt am Main [u. a.] 1986.

[WolfHM 1990] Wolf, Helga Maria: Zur Wiener „Volksfrömmigkeit“ in den achtziger Jahren. In: Eberhart, Helmut; Hörandner, Edith; Pöttler, Burkhard (Hg.): Volksfrömmigkeit. Referate der Österreichischen Volkskundetagung 1989. Wien 1990 (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde 8), S. 167–190.

[WolfHM 1992] Wolf, Helga Maria: Das BrauchBuch. Alte Bräuche, neue Bräuche, Antibräuche. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1992.

[WolfHM 1998] Wolf, Helga Maria: Alte und neue Bräuche. Volksfrömmigkeit und christlicher Glaube. In: Heiliger Dienst 52 (1998), S. 65–90.

[Wolf 2000] Wolf, Helga Maria: Das neue BrauchBuch. Alte und junge Rituale für Lebensfreude und Lebenshilfe. Anhang: Burgenland spezial. Wien 2000.

[WolfHM 2000] Wolf, Helga Maria: Das neue BrauchBuch. Alte und junge Rituale für Lebensfreude und Lebenshilfe. Anhang: Burgenland spezial. Wien 2000.

[WolfHM 2003] Wolf, Helga Maria: Österreichische Feste & Bräuche im Jahreskreis. St. Pölten–Wien–Linz 2003.

[WolfHM/Pacik 2001] Wolf, Helga Maria; Pacik, Rudolf: Workshop „Die Sprache der Zeiten“ beim Großstadtsymposion. Wien 2001.

[WolfJW 1852] Wolf, Johann Wilhelm: Beiträge zur deutschen Mythologie. 2 Bde. Göttingen 1852–1857.

[WolfV 1994] Wolf, Valentin: Veränderungen im Verhältnis von Kirche und Staat im Salzachkreis während der bayerischen Herrschaft von 1810 bis 1816. Mammendorf/Obb. 1994.

[WolffJ 1880] Wolff, J. A.: Die St. Nicolai-Pfarrkirche zu Calcar ihre Kunstdenkmäler und Künstler: archivalisch und archäologisch bearbeitet. Ein Beitrag zur niederrheinischen Kunstgeschichte des Mittelalters. Calcar 1880.

[Wolff 1990] Wolff, Hartmut; Velkov, Velizac (Mitarb.): Moesia inferior und Thrankien. In: Fischer, Wolfram (Hg.): Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bd. 1. Stuttgart 1990, S. 600–630.

[Wolfradt 2000] Wolfradt, Uwe: Déjà vu-Erfahrungen. Thereotische Annahmen und empirische Befunde. In: Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, 48 (2000), S. 359–376.

[WolframH 2000] Wolfram, Herwig: Die Germanen. Orig.-Ausg. 5. Aufl. München 2000 (Beck’sche Reihe 2004: C. H. Beck Wissen).

[WolframR Hausbau] Wolfram, Richard: Heim und Hausbau im Volksbrauch. Sonderdruck aus der Zeitschrift „Das Wüstenroter Eigenheim, o. J.

[WolframR Englische Volkskunde] Wolfram, Richard: Englische Volkskunde. Schwierigkeiten der Volkskundeforschung in Großbritannien. In: o. T. gebundene Sonderdrucksammlung bezeichnet Richard Wolfram: Aufsätze, S. 196–223.

[Wolfram 1931] Wolfram, Richard: Volkstanz – nur gesunkenes Kulturgut? In: Zeitschrift für Volkskunde. 3/1. 1931, S. 26–42.

[Wolfram 1932] Wolfram, Richard: Robin Hood und Hobby Horse. In: Wiener Prähistorische Zeitschrift, Jahrgang 19, Festschrift für Rudolf Much. Wien 1932, S. 357–374.

[WolframR 1932b] Wolfram, Richard: Schwerttanz und Schwerttanzspiel; Sonderdruck aus der „Wiener Zeitschrift für Volkskunde“ XXXVII. Jahrgang 1932, Heft I–II., S. 1–6.

[WolframR 1932/33] Wolfram, Richard: Ein neugefundenes Schwerttanzmanuskript des 18. Jahrhunderts aus dem Salzkammergut, Jahrbuch Österreichisches Volksliedwerk 1932/33, S. 147–163.

[WolframR 1933] Wolfram, Richard: Salzburger Volkstänze. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 38 (1933), S. 85–101.

[WolframR 1933b] Wolfram, Richard: Fragen zur musikalischen Volkskunde. In: Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde. 7/1. 1933, S. 64–70.

[WolframR 1933c] Wolfram, Richard: Gemeinschaftstanz. In: Spann, Othmar (Hg.): Ständisches Leben. Blätter für organische Gesellschafts- u. Wirtschaftslehre. Wien, Schriftleiter W. Longert, Berlin, Erneuerungsverlag Berlin-Wien. Jg. 3, Heft 1. 1933, S. 41–44.

[WolframR 1934] Wolfram, Richard: Der Halleiner Schwerttanz. In: Heimatland. 4. 1934.

[WolframR 1935] Wolfram, Richard: Der Spanltanz und seine europäischen Verwandten. Ein weitverbreiteter Geschicklichkeits-Schwerttanz. In: Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde. 9/1. 1935, S. 35–47.

[WolframR 1936a] Wolfram, Richard: Der Pinzgauer Tresterertanz. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 41 (1936), S. 1–15.

[WolframR 1936b] Wolfram, Richard: Schwerttanz und Männerbund. 3 Lfg. Kassel 1936–1938.

[WolframR 1938] Wolfram, Richard: Das Salzburger Aperschnalzen. In: Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 12 (1938), S. 138–142.

[WolframR 1938b] Wolfram, Richard: Tänze der Germanen. In: Germanien. Monatshefte für Germanenkunde zur Erkenntnis deutschen Wesens. Jahrgang 10, Berlin 1938, S. 156–160.

[Wolfram 1942] Wolfram, Richard: Faschingsbräuche im Salzkammergut. In: Germanien 14, NF 4/2 (1942), S. 41–60.

[WolframR 1951] Wolfram, Richard: Die Volkstänze in Österreich und verwandte Tänze in Europa. Salzburg 1951.

[Wolfram 1952] Wolfram, Richard: Von der Brauchtumsaufnahme im Lande Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 92 (1952), S. 161–180.

[WolframR 1952] Wolfram, Richard: Von der Brauchtumsaufnahme im Lande Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 92 (1952), S. 161–180.

[WolframR 1953] Wolfram, Richard: Bergmännische Tänze. In: Der Anschnitt. Jg. 5, Nr. 1. 1953, S. 6–10.

[WolframR 1954a] Wolfram, Richard: Das Aufhängeverbot in den Zwölften. In: Blätter für Heimatkunde 28 (1954), S. 49–58.

[WolframR 1954b] Wolfram, Richard: Der Schwerttanz. In: Kaufmann, Sepp: Das Halleiner Heimatbuch. Leoben 1954 (Heimat Österreich 16/20), S. 1–4.

[WolframR 1955] Wolfram, Richard: Das Anklöcklen im Salzburgischen. Gegenwartsform und Brauchdeutung. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 95 (1955), S. 203–234.

[WolframR 1955b] Wolfram, Richard: Der Halleiner Schwerttanz. In: Der Anschnitt. Jg. 7, Nr. 4, 1955, S. 2–8.

[WolframR 1957] Wolfram, Richard: Das „Frautragen“. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 97 (1957), S. 173–190.

[WolframR 1958] Wolfram, Richard: Neue Nachrichten zum Aufhängeverbot in den Zwölften. 4. Bericht von der Brauchtumsaufnahme in Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 98 (1958), S. 213–217.

[WolframR 1959] Wolfram, Richard: Adventkranz. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar I, Lfg. 1 (1959), Bl. 7–9, S. 1–7.

[WolframR 1960] Wolfram, Richard: Das Weihnachtsstroh. 5. Bericht von der Brauchtumsaufnahme im Lande Salzburg. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 100 (1960), S. 533–543.

[WolframR 1962] Wolfram, Richard: Weihnachtsgast und Heiliges Mahl. In: Zeitschrift für Volkskunde 58 (1962), S. 1–31.

[Wolfram 1964] Wolfram, Richard: Die Salzburger Prangstangen und ihre Verwandten. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 104 (1964), S. 271–299.

[WolframR 1965] Wolfram, Richard: Christbaum und Weihnachtsgrün. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar I, Lfg. 2 (1965), Bl. 28–29, S. 1–59.

[WolframR 1968] Wolfram, Richard: Bergmännische Tänze. In: Der Bergmann. Der Hüttenmann. Gestalter der Steiermark. Steirische Landessausstellung. Graz 1968, S. 373–380.

[WolframR 1970] Wolfram, Richard: Plädoyer für gestalthaftes Sehen. In: Zeitschrift für Volkskunde 66 (1970), S. 28–32.

[WolframR 1971] Wolfram, Richard: Herbergsuchen (Frautragen). In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar III, Lfg. 4 (1971), Bl. 70, S. 1–23.

[Wolfram 1971] Wolfram, Richard: Die Jahresfeuer. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar III, Lfg. 4 (1971), Bl. 68.

[WolframR 1972] Wolfram, Richard: Prinzipien und Probleme der Brauchtumsforschung. Wien [u. a.] 1972 (Sitzungsberichte/Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 278,2).

[WolframR 1973] Wolfram, Richard: Das Nikolausbrauchtum in Tirol. Bestand, Raumbilder, Zeitgeschichten. In: Tiroler Heimat N. F. 37 (1973), S. 127–179.

[WolframR 1978] Wolfram, Richard: Die Kehrgestalt im europäischen Brauchtum. In: Verein für Volkskunde (Hg.): Volkskultur. Mensch und Sachwelt. Festschrift für Franz C. Lipp zum 65. Geburtstag. Wien 1978 (Sonderschriften des Vereines für Volkskunde in Wien 3), S. 335–349.

[WolframR 1979] Wolfram, Richard: Percht und Perchtengestalten. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1968/73, Kommentar VII, Lfg. 6, Teil 2 (1979), Bl. 112–114, S. 1–122.

[Wolfram 1979] Wolfram, Richard: Almbrauchtum. In: Kommission für den Volkskundeatlas in Österreich (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.] 1979, Kommentar VIII, Lfg. 6, 2. Teil (1979).

[WolframR 1980] Wolfram, Richard: Sorgen mit Sagen. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde XXXIV/83 (1980), S. 243–245.

[WolframR 1984] Wolfram, Richard: Die Krimmler und Prettauer Volksschauspiele und die Familie Steger. In: Acker-Sutter, Rotraut (Hg.): Heimat als Erbe und Auftrag. Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte. Festschrift für Kurt Conrad, Direktor des Salzburger Freilichtmuseums, zum 65. Geburtstag. Salzburg 1984, S. 497–511.

[WolframR 1986a] Wolfram, Richard: Die volkskundliche Feldforschung in Salzburg und der Österreichische Volkskundeatlas. In: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde: Das Salzburger Landesinstitut für Volkskunde - Richard-Wolfram-Forschungsstelle. Ein Institut stellt sich vor. Salzburg 1986 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 1), S. 27–37.

[WolframR 1986b] Wolfram, Richard: Lichtenberg (Vintschgau) – Holerpfannsonntag. In: Wissenschaftlicher Film 34/35 (1986).

[WolframR 1986c] Wolfram, Richard: Reigen- und Kettentanzformen in Europa. (= Tanzhistorische Studien, Bd. 5). Berlin 1986.

[WolframR 1987] Wolfram, Richard: Das Wagrainer und Großarler Jahr in Brauch und Glaube. Salzburg 1987 (Salzburger Beiträge zur Volkskunde 2).

[WolframR 1988] Wolfram, Richard: Mittwinterbrauchtum. Wien 1988 (Eckartschriften 107).

[Wolfram Schwerttanz] Wolfram, Richard: Der Schwerttanz. Sonderdruck aus: „Halleiner Heimatbuch“ der Produktionsreihe „Heimat Österreich“. Hg. v. R. H. Drechsler. Graz, Mandellstraße 10. (Salzburger Landesinstitut für Volkskunde).

[Wolkenstein 1989] Oswald von Wolkenstein (Autor); Hofmeister, Wernfried (Übers.): Sämtliche Lieder und Gedichte. Ins Neuhochdeutsche übersetzt von Wernfried Hofmeister. Göppingen 1989 (Göppinger Arbeiten zur Germanstik 511).

[Wolkenstein 1987] Oswald von Wolkenstein (Autor); Klein, Karl Kurt (Hg.); Weiß, Walter; Wolf, Notburga (Mitarb.): Die Lieder Oswalds von Wolkenstein. Musikanhang. 3. neubearb. und erw. Aufl. von Moser, Hans (Hg.); Wolf, Norbert Richard; Wolf, Notburga. Tübingen 1987 (ATB 55).

[Wolkenstein 1979] Oswald von Wolkenstein (Autor); Schönmetzler, Klaus J. (Übers.): Die Lieder, mittelhochdeutsch – neuhochdeutsch. In Text und Melodien neu übertragen und kommentiert von Klaus J. Schönmetzler. München 1979.

[Wollner 2001] Wollner, Erna: Ich perlte – zu Mamas Missvergnügen. In: Muthesius, Dorothea (Hg.): „Schade um all die Stimmen ...“. Erinnerungen an Musik im Alltagsleben. Wien 2001 (Damit es nicht verlorengeht ... 46), S. 129–144.

[Wopfner 1995] Wopfner, Hermann: Bergbauerbuch. Bd. 1. Innsbruck 1995.

[Wolfsgruber 1956] Wolfsgruber, Karl: Mittelalterliche Osterliturgie am Brixner Dom. In: Der Schlern 30 (1956), S. 83 ff.

[Wozonig 1999] Wozonig, Karin S.: Die Literatin Betty Paoli. Weibliche Mobilität im 19. Jahrhundert. Wien 1999.

[Wrangham 2001] Wrangham, Richard; Dale Peterson: Bruder Affe / Menschenaffen und die Ursprünge menschlicher Gewalt. München: Diederichs 2001.

[Wrede 1922] Wrede, Adam: Eifeler Volkskunde. Leipzig 1922.

[Wrede 1960] Wrede, Adam: Eifeler Volkskunde. 3. überarb. Aufl. Bonn 1960 (Volkskunde rheinischer Landschaften 1).

[Wuketits 1997] Wuketits, Franz M.: Soziobiologie. Heidelberg: Spektrum 1997.

[Wück/Knorz 1882] Wück, Alois; Knorz, Justus: Geschichte des k.k. Infanterieregiments Erzherzog Rainer Nr. 59 von seiner Errichtung 1682 bis 3.6.1882. 2 Bde. o. O. 1882–1901.

[WulfJ 1963] Wulf, Joseph: Die Bildenden Künste im Dritten Reich. Gütersloh 1963.

[Wulf 1991] Wulf, Stefan: Arbeit und Nichtarbeit in norddeutschen Städten des 14. bis 16. Jahrhunderts. Studien zur Geschichte sozialer Zeitordnung. Hamburg 1991.

[Wulf/Zirfas 2001] Wulf, Christoph; Zirfas, Jörg: Das Soziale als Ritual: Perspektiven des Performativen. In: Wulf, Christoph [u. a.]: Das Soziale als Ritual. Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Opladen 2001, S. 339–347.

[Wulf/Göhlich/Zirfas 2001] Wulf, Christoph; Göhlich, Michael; Zirfas, Jörg (Hg.): Grundlagen des Performativen. Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. Weinheim [u. a.] 2001.

[Wulz 1978] Wulz, Erich: Holzschnittzyklen. Linz 1978

[Wunberg 1972] Wunberg, Gotthart (Hg.): Hofmannsthal im Urteil seiner Kritiker. Dokumente zur Wirkungsgeschichte Hugo von Hofmannsthals in Deutschland. Frankfurt am Main 1972.

[Wunder 1883] Die Wunder von Maria Zell. Facsimile-Reproduction der 25 Holzschnitte eines unbekannten deutschen Meisters um 1520. München 1883.

[Wunderlich 2001] Wunderlich, Uli: Der Tanz in den Tod. Totentänze vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Freiburg 2001.

[Wunderlin 1985] Wunderlin, Dominik: Die Guggenmusiken in Basel. In: Schweizer Volkskunde 75 (1985), S. 81–94.

[Wuntschek 1990] Wuntschek, Michaela: Scheidung. Unter Berücksichtigung der historischen Familienforschung und der Situation der Kleinfamilie heute. Wien 1990.

[WurmH 1982] Wurm, H.: Über die Schwankungen der durchschnittlichen Körpergröße im Verlauf der deutschen Geschichte und die Einflüsse des Eiweißanteils der Kost. In: Homo 33. 1982, S. 21–42.

[WurmH 1983] Wurm, H.: Sozialschichtenspezifische Körperhöhenentwicklung von der Völkerwanderung bis zum 17. Jahrhundert im Bereich des Deutschen Reiches unter besonderer Berücksichtigung der Adelsschicht. In: Homo 34. 1983, S. 177–193.

[WurmH 1985] Wurm, H.: Über die durchschnittlichen Körperhöhen der sozialen Mittel- und Unterschichten im mitteleuropäischen germanischen Siedlungsraum vom Frühmittelalter bis zur Neuzeit. In: Anthropologischer Anzeiger 43. 1985, S. 11–30.

[WurmH 1985b] Wurm, H.: Die Körperhöhe deutscher Harnischträger. In: Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie 75. 1985, S. 155–188.

[WurmH 1985c] Wurm, H.: Über Hypothesen und Ursachen der Körperhöhenprogressionen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts – eine wissenschaftshistorische Rückschau. In: Gegenbaurs morphologisches Jahrbuch 131. 1985, S. 589–610 und S. 733–756.

[WurmH 1986] Wurm, H.: Körpergröße und Ernährung der Deutschen im Mittelalter. In: Herrmann, B. (Hg.): Mensch und Umwelt im Mittelalter. Stuttgart 1986, S. 101–108.

[Wurm 1985] Wurm, Sylvia: Reform des Bestattungswesens unter Joseph II. In: Katalog 92. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Wien 1985, S. 142–150.

[Wurm 1995] Wurm, F.: Versuch zur Wiederbesiedlung der Salzach durch die Nase. In: Salzburgs Fischerei 26 (1995), S. 21–22.

[Wurzbach 1856] Wurzbach, Constant von: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche seit 1750 in den österreichischen Kronländern geboren wurden oder darin gelebt und gewirkt haben. 60 Bde. Wien 1856–1891.

[Wuttke 1900] Wuttke, Adolf: Der deutsche Volksaberglaube der Gegenwart. 3. Bearb. Berlin 1900.

[Wysocki 1979] Wysocki, Josef: Die gewerbliche Wirtschaft Salzburgs 1816 bis 1860. In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 24. 1979, H. 3, S. 150–179.

[Wysocki 1988] Wysocki, Josef: Grundzüge der wirtschaftlichen Entwicklung. In: Zwink, Eberhard (Hg): Die Ära Lechner. Das Land Salzburg in den sechziger und siebziger Jahren. Salzburg 1988, S. 49–62.

[Wysocki 1991] Wysocki, Josef: Leben im Berchtesgadener Land 1800–1900. Bad Reichenhall 1991.

X, Y, Z

[Yan Jiqing 1994] Yan Jiqing: Peking Opera Painted Faces. With Notes on 200 Operas. Beijing 1994.

[Young 1997] Young, James E.: Beschreiben des Holocaust. Darstellung und Folgen der Interpretation. Frankfurt am Main 1997.

[Zaar 1995] Zaar, Brigitta: „Weise Mäßigung“ und „ungetrübter Blick“ – Die bürgerlich-liberale Frauenbewegung im Streben nach politischer Gleichberechtigung. In: Mazohl-Wallnig, Brigitte (Hg.): Bürgerliche Frauenkultur im 19. Jahrhundert. Wien u. a. 1995, S. 233–265.

[Zaborsky-Wahlstätten 1985] Zaborsky-Wahlstätten, Oskar von: Die Tracht in der Oberpfalz. Kallmünz 1985.

[Zack/Geramb 1919] Zack, Viktor; Geramb, Viktor von: Die Lieder vom Boarischen Hiasl in Deutschösterreich. In: Bayerische Hefte für Volkskunde 6 (1919), S. 1–34.

[Zaisberger 1981] Zaisberger, Friederike (Red.): Reformation, Emigration. Protestanten in Salzburg. Katalog zur Ausstellung im Schloß Goldegg-Pongau (21. Mai-26. Oktober 1981). Salzburg 1981.

[Zaisberger 1984] Zaisberger, Friederike: Der Salzburger Bauer und die Reformation. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 124 (1984), S. 375–401.

[Zaisberger 1986] Zaisberger, Friederike: Das Bruderschaftsbuch von St. Leonhard ob Tamsweg 1465–1482. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Salzburgs Wallfahrten in Kult und Brauch. Katalog. XI. Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg. Salzburg 1986 (Sonderschau des Dommuseums zu Salzburg 11), S. 75–80.

[Zaisberger 1987a] Zaisberger, Friederike: Das Denkmal im Paß Strub. In: Schützenkompanie Waidring (Hg.): Wintersteller-Bataillons-Schützenfest 8. bis 12. Juli 1987 – 100 Jahre Gedenkstätte Paß Strub 1887–1987. o. O. [1987].

[Zaisberger 1987b] Zaisberger, Friederike: Salzburgs Schützen im Frieden. In: 25 Jahre Schützenkompanie St. Georgen im Pinzgau. 5. Bataillonsfest des Anton-Wallner-Schützenbataillons Pinzgau, 31.7.–2.8.1987. o. O. [1987].

[Zaisberger 1989] Zaisberger, Friederike: 700 Jahre Bürgergarde (Radstadt). Zur Bewaffnung und Uniformierung. In: Stadtgemeinde Radstadt (Hg.); Zaisberger, Friederike; Koller, Fritz (Red.): Die alte Stadt im Gebirge. 700 Jahre Stadt Radstadt. Radstadt 1989, S. 361–366.

[Zaisberger 1990] Zaisberger, Friederike: Das Steinwild in Salzburg – Jagd und Hege einst und jetzt. In: Neuhardt, Johannes (Hg.): Geschnitztes Steinbockhorn. XIV. Sonderschau im Dommuseum zu Salzburg. Salzburg 1990 (Sonderschau im Dommuseum zu Salzburg 14), S. 18–23.

[Zaisberger 1994] Zaisberger, Friederike: Die Ausbildung des Salzburger Schützenwesens. In: Salzburger Volkskultur 18/2 (1994), S. 102–104.

[Zaisberger 1996a] Zaisberger, Friederike: Die Landfahne. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 21–44.

[Zaisberger 1996b] Zaisberger, Friederike: Zur Geschichte der Salzburger Feuerschützen. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 45–58.

[Zaisberger 1996c] Zaisberger, Friederike: Medaillen zum Salzburger Schützenwesen. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 147–150.

[Zaisberger 1996d] Zaisberger, Friederike: Salzburgs historische Schützenfahnen. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 169–181.

[Zaisberger 1996e] Zaisberger, Friederike: Kurzbiographien zur Franzosenkriegszeit. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 215–231.

[Zaisberger 1996f] Zaisberger, Friederike: Die Feuerschützen – Eine Übersicht. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 233–264.

[Zaisberger 1998] Zaisberger, Friederike: Geschichte Salzburgs. Wien 1998 (Geschichte der österreichischen Bundesländer).

[Zaisberger 2000] Zaisberger, Friederike: Die Geschichte der Walser Schützen. In: Müller, Ernst (Red.); Historische Landwehrschützen Wals (Hg.): Die historischen Landwehrschützen Wals. Wals-Siezenheim 2000, S. 31–33.

[Zaisberger 1996] Zaisberger, Friederike [u. a.] (Hg.): Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13).

[Zaisberger/Hörmann 1996] Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Mit Beiträgen von Harald Dengg, Harald Hinterstoisser, Tristan Loidl, Hans Paarhammer, Karl Zinnburg. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13).

[Zapp 1934] Zapp, Paul: Germanisch-deutsche Weihnacht. Vorschläge und Anregungen zur Julfestgestaltung. Stuttgart 1934.

[Zappert 1859] Zappert, Georg: Über das Badewesen in mittelalterlicher und späterer Zeit. Wien 1859.

[Zauke 1992] Zauke, Gabi: Lebenswelt Wohnung. In: Heidi Schrutka-Rechtenstamm u. a. (Hg.): Frauenalltag. Weibliche Lebenskultur in beiden Teilen Deutschlands. Köln 1992, S. 63–72.

[ZaunerG 1994] Zauner, G.: Gesamtuntersuchung Salzach (GUS). Teiluntersuchung 1.4.2. Fischökologische Untersuchung. Österreichisches Institut für Raumplanung. Wien 1994.

[ZaunerJT 1784] Zauner, J(udas) Th(addäus): Chronologisches Verzeichniß der merkwürdigsten hochfürstl. Salzburgischen Landesgesetze und Verordnungen. In: Neues juristisches Magazin 1 (1784), S. 244–277.

[ZaunerJT 1785] Zauner, Judas Thaddäus (Hg.): Auszug der wichtigsten hochfürstl. Salzburgischen Landesgesetze zum gemeinnützigen Gebrauch nach alphabetischer Ordnung. 4 Bde. Salzburg 1785–1805.

[Zauner 1785] Zauner, Judas Thaddäus (Hg.): Auszug der wichtigsten hochfürstl. Salzburgischen Landesgesetze zum gemeinnützigen Gebrauch nach alphabetischer Ordnung. 4 Bde. Salzburg 1785–1805.

[Zauner 1785a] Zauner, Judas Thaddäus (Hg.): Auszug der wichtigsten Salzburgischen Landesgesetze zum gemeinnützigen Gebrauch nach alphabethischer Ordnung. Bd. 1. Salzburg 1785.

[Zauner 1787] Zauner, Judas Thaddäus: Auszug der wichtigsten hochfürstlichen Salzburgischen Landesgesetze zum gemein-nützigen Gebrauch nach alphabetischer Ordnung. Zweyter Band. Salzburg 1787.

[Zauner 1790] Zauner, Judas Thaddäus (Hg.): Auszug der wichtigsten hochfürstlichen Salzburgischen Landesgesetze zum gemeinnützigen Gebrauch nach alphabethischer Ordnung. Bd. 2. Salzburg 1790, S. 174–176.

[Zauner 1791] Zauner, Judas Thaddäus: Ueber das unredliche Betragen der Feinde der Aufklaerung. Ein Wort zu seiner Zeit. Salzburg 1791.

[ZaunerJT 1791] Zauner, Judas Thaddäus: Ueber das unredliche Betragen der Feinde der Aufklaerung. Ein Wort zu seiner Zeit. Salzburg 1791.

[ZaunerJT 1805] Zauner, Judas Thaddäus (Hg.): Sammlung der wichtigsten Salzburgischen Landesgesetze seit dem Jahr 1790 bis zum Schluße der hochfürstlichen Erzbischöflichen Regierung. Salzburg 1805.

[ZaunerJT/Gärtner 1826] Zauner, Judas Thaddäus; Gärtner, Corbinian: Chronik von Salzburg, Bd. 11/1. Salzburg 1826.

[Zaunschirm 1994] Zaunschirm, Franz (Bearb.): Macht euch bereit! Singt und spielt. Lieder zum Advent. Bekannte Lieder mit Akkord-Begleitung, zweistimmig, dreistimmig, mit Klavier-/Keyboard-Begleitung. Melodie mit Text-Strophen und Erklärung anschaulich notiert. St. Pantaleon bei Salzburg 1994.

[Zaunschirm 1996] Zaunschirm, Franz (Bearb.): Macht euch bereit! Adventlieder zum Mitsingen. CD mit Notenheft. St. Pantaleon bei Salzburg 1996.

[Zaunschirm 1998] Zaunschirm, Franz (Bearb.): Freuet euch! Weihnachtslieder leicht gesetzt zum gemeinsamen musizieren im kleinen Kreis. Bekannte Lieder mit Akkord-Begleitung, zweistimmig, dreistimmig, mit Klavier-/Keyboard-Begleitung. Melodie mit Text-Strophen und Erklärung anschaulich notiert. St. Pantaleon bei Salzburg 1998.

[Zebhauser/Trentin-Meyer 1996] Zebhauser, Helmuth; Trentin-Meyer, Maike (Hg.): Zwischen Idylle und Tummelplatz. Katalog für das Alpine Museum des deutschen Alpenvereins in München. München 1996.

[Zedler 1732] Zedler, Johann Heinrich: Großes vollständiges Universal-Lexikon. 64 Bde. und 4 Supplementbde. Halle [u. a.] 1732–1754.

[Zedler 1962] Zedler, Johann Heinrich: Grosses vollständiges Universal-Lexikon. 64 Bde. und 4 Supplementbde. Nachdr. der Ausg. 1732–1754. Graz 1962.

[Zeeden 1979] Zeeden, Ernst Walter: Literarische und „unliterarische“ Texte als Quellen zur Geschichte des Zeitalters der Gegenreformation. In: Valentin, Jean-Marie (Hg.): Gegenreformation und Literatur. Beiträge zur interdisziplinären Erforschung der katholischen Reformbewegung. Amsterdam 1979 (Beihefte zum Daphnis 3), S. 21–50.

[Zeh 1916] Zeh, Ernst: Heimatkunde des bayrischen Bezirksamtes Rehau. Ein Beitrag zur Volkskunde. 2 Bde. Rehau 1916–1919.

[Zelena 1828] Zelena, Franz: Allerneuestes Österreichisches Kochbuch. Wien 1828ff.

[Zelewitz 1979] Zelewitz, Klaus: Propaganda fides Benedictina. Salzburger Ordenstheater im Hochbarock. In: Daphnis 8 (1979), S. 201–215.

[Zelger 1991] Zelger, Franz: Arnold Böcklin: Die Toteninsel. Selbstheroisierung und Abgesang der abendländischen Kultur. Frankfurt/M. 1991.

[Zelizer 2000] Zelizer, Viviana A.: Die Farben des Geldes. Vielfalt der Märkte, Vielfalt der Kulturen. In: Berliner Journal für Soziologie 10. 2000, S. 315–332.

[Zeller 1902] Zeller, Gustav: Maibaumsetzen am Abersee (Salzburg). In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 12 (1902), S. 109 f.

[Zelman 1995] Zelman, Leon: Ein Leben nach dem Überleben. Wien 1995.

[Zelnhefer 1991] Zelnhefer, Siegfried: Die Reichsparteitage der NSDAP. Geschichte, Struktur und Bedeutung der größten Propagandafeste im nationalsozialistischen Festjahr. Nürnberg 1991 (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte 46).

[Zelnhefer 1991] Zelnhefer, Siegfried: Die Reichsparteitage der NSDAP. Geschichte, Struktur und Bedeutung der größten Propagandafeste im nationalsozialistischen Festjahr. Nürnberg 1991 (Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte 46).

[Zeman/Knapp 1986] Zeman, Herbert (Hg.); Knapp, Fritz Peter (Mitarb.): Die österreichische Literatur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert. 2 Teile. Graz 1986.

[Zender 1977] Zender, Matthias: Brauch und Fest. In: Wiegelmann, Günter; Zender, Matthias; Heilfurth, Gerhard: Volkskunde. Eine Einführung. Berlin 1977, S. 132–148.

[Zender 1991] Zender, Matthias: Florian. In: Lexikon des Mittelalters. Bd. IV. Stuttgart [u. a.] 1991, S. 565 f.

[Zentralvereinigung der Architekten Österreichs 1974] Zentralvereinigung der Architekten Österreichs (Hg.): Architektur und Fremdenverkehr. Arbeitsbuch zur Bundesversammlung 1974. Wien 1974.

[Zerback 1991] Zerback, Ralf: Zwischen Residenz und Rathaus. Bürgertum in München 1780–1820. In: Gall, Lothar (Hg.): Vom alten zum neuen Bürgertum. Die mitteleuropäische Stadt im Umbruch 1780–1820. (Historische Zeitschrift, Beihefte NF 14). München 1991, S. 605–653.

[Zernatto 1938] Zernatto, Guido: Das geht jeden an. In: Neues Leben, H. 2 (Februar 1938), S. 3.

[Zetter 1859] Zetter, Johann Theophil M.: Salzburgs Fische. Vorwort zu der Fisch-Sammlung des Herrn Josef Aigner in Salzburg. In: Jahresbericht Carolinum Augusteum 1859, S. 72–92.

[Zeyringer 2001] Zeyringer, Klaus: Sakrale Diskurse, kulturelle Codes und Skripts in Zentraleuropa. In: Csáky, Moritz; Zeyringer, Klaus (Hg.): Pluralitäten, Religionen und kulturelle Codes. Innsbruck [u. a.] 2001, S. 19–30.

[Zglinicki 1983] Zglinicki, Friedrich von: Geburt. Eine Kulturgeschichte in Bildern. Braunschweig 1983.

[Ziak 1981] Ziak, Karl: Der Mensch und die Berge. Eine Weltgeschichte des Alpinismus. Salzburg 1981.

[Ziesel 1938] Ziesel, Kurt (Zstlg.): Stimmen der Ostmark. Eine Feierabendfolge. Hamburg 1938.

[Ziller 1995] Ziller, Leopold: Was nicht im Duden steht. Ein Salzburger Mundart-Wörterbuch. 2. Aufl. St. Gilgen am Wolfgangsee 1995.

[Zilliken 1910] Zilliken, Georg: Der Kölner Festkalender. Seine Entwicklung und seine Verwendung zu Urkundendatierungen. Ein Beitrag zur Heortologie und Chronologie des Mittelalters. In: Bonner Jahrbuch 1910/119.

[Zillner 1863a] Zillner, Franz V.: Der Typhus im Herbste und Winter 1862–1863 in Hallein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 3 (1863), S. 207–218.

[Zillner 1863b] Zillner, Franz V.: Über den für die Stadtgemeinde nöthigen Friedhofsraum. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 3 (1863), S. 219–226.

[Zillner 1865a] Zillner, Franz V.: Salzburgische Fischer- und See-Ordnungen. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 5 (1865), S. 80–104.

[Zillner 1865b] Zillner, Franz V.: Über den Einfluss der Witterung auf die Entstehung gastrischer Krankheiten ... In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 6 (1865), S. 71–168.

[Zillner 1865c] Zillner, Franz V.: Zur Volks- und Landeskunde. In: Skizzenbuch aus Salzburg. Salzburg 1865, S. 177–204.

[Zillner 1871] Zillner, Franz V.: Salzburgische Kulturgeschichte in Umrissen. Salzburg 1871.

[Zillner 1877] Zillner, Franz V.: Salzburger Geschlechterstudien. Pongau-Goldeck. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 17 (1877), S. 145–208.

[Zillner 1879] Zillner, Franz V.: Salzburger Geschlechterstudien. Itzling-Fischach-Bergheim-Radeck. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 19 (1879), S. 1–64.

[Zillner 1881] Zillner, Franz V.: Salzburger Geschlechterstudien. Die Werfener Burggrafen. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 21 (1881), S. 24–79.

[Zillner 1882] Zillner, Franz V.: Salzburger Geschlechterstudien. Die Tann. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 22 (1882), S. 106–168.

[Zillner 1885] Zillner, Franz V.: Geschichte der Stadt Salzburg. 2 Bde (Bd. 1: Geschichtliche Stadtbeschreibung, Bd. 2: Zeitgeschichte bis zum Ausgange des 18. Jahrhunderts). Salzburg 1885–1890.

[Zillner 1889] Zillner, Franz Valentin: Zur Volkskunde Salzburgs. Volkscharakter, Trachten, Bräuche, Sitten und Sagen In: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild. Bd.: Oberösterreich und Salzburg. Wien 1889, S. 425–460.

[Zillner 1885–90] Zillner, Franz Valentin: Geschichte der Stadt Salzburg. 3 Bände. Repr. d. Ausg. 1885–90.

[Zillner 1893a] Zillner, Franz V.: Ein Salzburgischer Dichter des 13. Jahrhunderts [Der Pleier]. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 33 (1893), S. 1–26.

[Zillner 1893b] Zillner, Franz V.: Zur Gründungsgeschichte der Salzburger Landeskunde. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 33 (1893), S. 59–78.

[Zillner 1893c] Zillner, Franz V.: Der Hausbau im Salzburgischen. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 33 (1893), S. 145–163.

[Zima 1997] Zima, Peter V.: Moderne/Postmoderne. Gesellschaft, Philosophie, Literatur. Tübingen und Basel 1997.

[Zimen 1993] Zimen, Erik: Der Wolf. Goldmann Verlag 1993.

[Zimmer 2000] Zimmer, Dieter E.: Die Bibliothek der Zukunft. Hamburg: Hoffmann und Campe, 2000.

[Zimmermann 2003] Zimmermann, Peter: Grundwissen Sozialisation. 2. Aufl. Opladen 2003.

[Zimburg 1947] Zimburg, Heinrich von: Der Perchtenlauf in der Gastein. Wien 1947.

[Zimburg 1948] Zimburg, Heinrich: Die Geschichte Gasteins und des Gasteiner Tales. Wien 1948.

[Zimburg 1955] Zimburg, Heinrich: Die letzte Fahrt der Pferdepost nach Bad Gastein und die Eröffnung der Nordrampe der Tauernbahn im Jahre 1905. Bad Gastein 1955.

[Zimburg 1960] Zimburg, Heinrich von: Erzherzog Johann in Gastein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK) 100. 1960, S. 273–290.

[ZimmermannG 1958] Zimmermann, Gerd: Patrozinienwahl und Frömmigkeitswandel, dargestellt an Beispielen aus dem alten Bistum Würzburg. In: Würzbürger Diözesangeschichtsblätter 20 (1958), S. 24–126.

[ZimmermannG 1959] Zimmermann, Gerd: Patrozinienwahl und Frömmigkeitswandel, dargestellt an Beispielen aus dem alten Bistum Würzburg. In: Würzbürger Diözesangeschichtsblätter 21 (1959), S. 5–121.

[ZimmermannP 1975] Zimmermann, Peter: Der Bauernroman. Antifeudalismus – Konservativismus – Faschismus. Stuttgart 1975.

[Zimmermann 1994] Zimmermann, Harm-Peer: Männerbund und Totenkult. Methodologische und ideologische Grundlinien der Volks- und Altertumskunde Otto Höflers 1933–1945. In: Kieler Blätter zur Volkskunde 26 (1994), S. 5–27.

[Zink 1994] Zink, Jörg: Zwölf Nächte. Was Weihnachten wirklich bedeutet. Freiburg im Breisgau [u. a.] 1994 (Herder-Taschenbuch 4310: Herder-Spektrum).

[Zinnburg 1972] Zinnburg, Karl: Salzburger Volksbräuche. Salzburg 1972.

[Zinnburg 1977] Zinnburg, Karl: Salzburger Volksbräuche. 2. Aufl. Salzburg 1977.

[Zinnburg 1977a] Zinnburg, Karl: Salzburger Volksbräuche. 2. Aufl. Salzburg 1977.

[Zinnburg 1977b] Zinnburg Karl: Salzschiffer und Schifferschützen von Laufen–Oberndorf. Salzburg 1977, S. 228–232.

[Zinnburg 1977c] Zinnburg, Karl: Osterfeuer im Lungau. In: Salzburger Heimatpflege 1/1 (1977), S. 65–67.

[Zinnburg 1979a] Zinnburg, Karl: Kallprunner Almbräuche. Von Pinzgauer Almbauern und Sennerinnen. In: Salzburger Heimatpflege 3/2 (1979), S. 91–98.

[Zinnburg 1979b] Zinnburg, Karl: Bäuerliche Unterhaltungsspiele. In: Salzburger Heimatpflege 3/3 (1979), S. 81–86.

[Zinnburg 1985] Zinnburg, Karl: Das Ei und seine Symbolik in der Kulturgeschichte: Osterei und Eierspiele. In: Salzburger Heimatpflege 9/1 (1985), S. 117–126.

[Zinnburg 1992] Zinnburg, Karl: Fahnen, Symbole der Gemeinschaft. In: Der Gardist 12 (1992), S. 18–29.

[Zinnburg 1996] Zinnburg, Karl: Die Prangerstutzenschützen im Salzburger Brauchtum. In: Zaisberger, Friederike; Hörmann, Fritz: Salzburgs Schützen und Bürgergarden. Landesverteidigung und Brauchtum. Salzburg 1996 (Schriftenreihe des Museumsvereines Werfen 13), S. 185–213.

[Zippelius 1992] Zippelius, Hanna-Maria: Die vermessene Theorie. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Instinkttheorie von Konrad Lorenz und verhaltenskundlicher Forschungspraxis. (= Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie, 35) Braunschweig-Wiesbaden 1992.

[Zirker 1999] Zirker, Hans: Art. Religion. Begriff. In: Lexikon für Theologie und Kirche. Bd. 8. 3. Aufl. Freisburg im Breisgau 1999, Sp. 1034.

[Zisman 1991] Zisman, M.: Nordeste Pigmeu (Pygmäen-Nordosten) z. n. Spiegel 52/1991, S. 152ff.

[Zobl Skript] Zobl, Volkmar: Die Krimmler Tresterer. Skript o. J.

[Zöhrer 1873] Zöhrer, Josefine: Neues Salzburger Kochbuch für mittlere und kleine Haushaltungen. o. O. 1873.

[Zöllner/Schüssel 1990] Zöllner, Erich; Schüssel, Therese: Das Werden Österreichs. Wien 1990.

[Zoepfl 1934] Zoepfl, Friedrich: Nacktwallfahrten. In: Schreiber, Georg: Wallfahrt und Volkstum in Geschichte und Leben. Düsseldorf 1934, S. 266–272.

[Zoepfl 1976] Zoepfl, Friedrich: Ulrich (Udalricus) von Augsburg. In: Kirschbaum, Engelbert (Begr.); Braunfels, Wolfgang (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. 8. Freiburg im Breisgau 1976, Sp. 507–510.

[ZotterH/ZotterH 1979] Zotter, Hans; Zotter, Heidi: Wohl Bekomm’s! Alte Bücher übers Kochen und Essen. Katalog der Universitätsbibliothek Graz zur Ausstellung vom 10. bis 22. Dezember 1979. Graz 1979.

[Zuckerkandl 1970] Zuckerkandl, Bertha: Österreich intim. Erinnerungen 1892 bis 1942. Hg. Reinhard Federmann. Frankfurt, Berlin, Wien 1970.

[Zuckerkandl 1980] Zuckerkandl, Berta: Österreich intim: Erinnerungen 1892–1942. Wien 1980.

[Zuckerkandl 2013] Zuckerkandl, Berta: Österreich intim. Erinnerungen 1892–1942, posthum herausgegeben von Reinhard Federmann. Wien 2013.

[Zuckmayer 1986] Zuckmayer, Carl: Als wärs ein Stück von mir. Horen der Freundschaft. Gütersloh 1986.

[Zuckmayer 1989] Zuckmayer, Carl: o. T., in: Henndorfer Pastorale. 6. Aufl. Salzburg (1. Aufl.: 1972) 1989, S. 39–45, S. 51–53, S. 70, S. 89.

[Zürcher 1998] Zürcher, Ursula: Von Hebammen und Ammen. In: Hugger, Paul (Hg.): Kind sein in der Schweiz. Eine Kulturgeschichte der frühen Jahre. Basel 1998, S. 139–148.

[Zulehner 1976] Zulehner, Paul Michael: Heirat, Geburt, Tod. Eine Pastoral zu den Lebenswenden. Wien 1976.

[Zulehner 2000] Zulehner, Paul M.: Rituale und Sakramente. In: Zulehner, Paul M.; Auf der Maur, Hansjörg; Weismayer, Josef (Hg.): Zeichen des Lebens. Sakramente im Leben der Kirchen – Rituale im Leben der Menschen. Ostfildern 2000, S. 13–22.

[Zumthor 2000] Zumthor, Peter u. a.: Klangkörperbuch. Lexikon zum Pavillon der Schweizerischen Eidgenossenschaft an der Expo 2000 in Hannover. Herausgegeben von R. Hönig. Basel u.a. 2000.

[Zúniga 1677] Zúniga, Ortiz de: Anales eclesiásticas y seculares. 1677.

[Zweig 1979] Zweig, Stefan: Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers. 9. Aufl. Frankfurt 1979.

[Zweig 1989] Zweig, Friederike Maria: Stefan Zweig. Unrast der Liebe. Ihr Leben und ihre Zeit im Spiegel eines Briefswechsels. Frankfurt a. Main 1989.

[Zwickler 1973] Zwickler, Walter: 25 Jahre Salzburger Faschingsgilde. In: Österreichische Narren-Presse Folge 22 (1973-01-06), S. 51 f.

[Zwink 1977] Zwink, Eberhard (Hg.): 900 Jahre Festung Hohensalzburg. [Landesfest von 4. bis 12. Juni 1977]. Salzburg 1977 (Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen [13]).

[Zwink 1985] Zwink, Eberhard (Hg.): Salzburger Quellenbuch. Von der Monarchie zum Anschluß. (= Schriftenreihe des Landespressebüros. Salzburg Dokumentationen Nr. 86). Salzburg 1985.

[Zwittkovits 1974a] Zwittkovits, Franz: Almen und Almwirtschaft in Österreich. In: Kommission für den Österreichischen Volkskundeatlas (Hg.): Österreichischer Volkskundeatlas. Wien [u. a.], Lfg. 5. (1974).

[Zwittkovits 1974b] Zwittkovits, Franz: Die Almen Österreichs. Willingdorf 1974.

Zeitungsartikel ohne Verfasser/-innenangaben (alphabetisch)

[Ach, Weihnachten 1944] Ach, Weihnachten ... In: Salzburger Zeitung (1944-12-19), S. 3.

[Anger 2001] Anger: Das Heilige Grab von Höglwörth. In: Südostbayerische Rundschau. Nachrichten aus dem Chiemgau (2001-04-07).

[Ausstellung auf der Weltausstellung 1900] O. A.: Eine österreichische ethnographische Ausstellung auf der Weltausstellung in Paris 1900. In: Zeitschrift für Österreichische Volkskunde (ZÖVK). 156 (1898), S. 156f.

[Bayerntum 1992] Auftrumpfendes Bayerntum durchaus verzichtbar (Leserbrief). In: Oberbayerisches Volksblatt (1992-11-17/18).

[Betriebsweihnachten 1938] Betriebsweihnachten (Obertrum). In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-27), S. 6.

[Betriebs-Weihnachten 1943] Betriebs-Weihnachten. In: Salzburger Zeitung (1943-12-23), S. 4.

[bricolage 2003] Studienrichtungsvertretung des Instituts für Europäische Ethnologie/Volkskunde (Hg.): bricolage. Innsbrucker Zeitschrift für Europäische Ethnologie, Heft 1 (2003): Jugendkulturen.

[Böller 1993] Böller weckten zum Fest. In: Oberbayerisches Volksblatt (1993-05-06).

[Brauchtum 1994] „Das Brauchtum ist älter als das Gesetz“. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-03-14).

[Brüder 1992] Marlena hat sechs Brüder. In: Oberbayerisches Volksblatt (1992-06-23).

[Christbaum Ried] Der erste Christbaum in Ried. In: Rieder Volkszeitung o. J.

[Der große Stadtbrand] Der große Stadtbrand in Salzburg im Jahre 1818. In: Rupertikalender für das Jahr 1918, S. 76–81.

[d2000 2001] d2000. magazin für moderne musik und lebensform, vol. 43/44, Nov. 2001.

[Eiche 1997] ‚Wibke‘ fällte Wahrzeichen. Jetzt wurde eine neue Eiche in Reischenhart gepflanzt. In: Oberbayerisches Volksblatt (1997-05-06).

[Ethnographische Chronik 1898] Ethnographische Chronik aus Österreich. Die Hausindustrie-Gruppe auf der Jubiläumsausstellung in Wien. In: Zeitschrift für Österreichische Volkskunde (ZÖVK). 156 (1898), S. 155f.

[Feier Hallein 1940] Die Feier in Hallein. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-27), S. 7.

[Feier Volksweihnacht 1938] Zur Feier der Volksweihnacht. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-23), S. 5.

[Feier Wintersonnenwende 1938] Die Feier der Wintersonnenwende. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-22), S. 9.

[Feierstunde 1938] Feierstunde für alle. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-20), S. 5.

[Feiertag des deutschen Volkes 1938] Der nationale Feiertag des deutschen Volkes. In: Salzburger Volksblatt (SVB) (1938-04-30).

[Feste Nikolaus 1915] Zum Feste des Heiligen Nikolaus. Historische Daten in unserer Erzdiözese. In: Salzburger Chronik Jg. 51 (1915-12-5/6), S. 4.

[Festtag der Arbeiter 1939] Der Festtag der Arbeiter in Salzburg. In: Salzburger Landeszeitung (1939-05-02).

[Freinacht 1997] Gefährliches Treiben beherrschte Freinacht. In: Oberbayerisches Volksblatt (1997-05-02).

[Gemeinschaftsstunde 1940] Eine ‚heitere Gemeinschaftsstunde beim Lichterkranzʻ (Salzburg). In: Salzburger Volksblatt (1940-12-24), S. 6.

[Geschichte Weihnachtsbaum 1955] Ohne Angabe (vermutlich: Prodinger, Friederike): Die Geschichte des Weihnachtsbaumes. In: Salzburger Nachrichten (1955-12-19).

[Gewerbeverein Perchtenlauf 1989] Gewerbeverein Freilassing arrangierte Perchtenlauf. In: Südostbayerische Rundschau (1989-12-22/23).

[Grenzlandperchten 1991] Grenzlandperchten – am Krampustag in Laufen. In: Südostbayerische Rundschau (1991-11-30).

[Halloween 1996] Zukunftsblick und Irrlichtflackern. Halloween – ein schauerlich schönes Fest mit besonderem Flair. In: Oberbayerisches Volksblatt (1996-10-17).

[Halloween 2000] An Halloween gruseln sich alle auf Teufel komm raus. In: Frankfurter Rundschau (2000-10-28).

[Halloween-Hummer 2000] Neues Party-Tier: der Halloween-Hummer. In: Der Tagesspiegel (2000-10-30).

[Happing 1997] Happinger haben die Stadt bereichert. In: Oberbayerisches Volksblatt (1997-06-30).

[Happings Geschichte 1997] „Das schwierigste war die alte Schrift“. Happings Geschichte anhand von Dokumenten erleben. In: Oberbayerisches Volksblatt (1997-07-15).

[Heidi 1998] Heidi, was für’ne Marke. In: die tageszeitung (taz) (1998-03-07/08).

[Heidiland 1998] Das wahre Heidiland liegt auf dem Hirzel. In: Tages-Anzeiger (1998-06-09), S. 17.

[Historische Stätte 1993] Historische Stätte oder nicht? In: Oberbayerisches Volksblatt (1993-05-06).

[HJ Weihnachten 1938] HJ feiert Weihnachten. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-22), S. 7.

[Hochzeitsschießen 1994] Plädoyer für das Hochzeitsschießen. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-06-04/05).

[Internet Gedächtnisschwund 2004] Internet mit Gedächtnisschwund. Das Zitieren aus dem Netz ist eine riskante Angelegenheit. In: Progress. Magazin der österreichischen Hochschülerschaft, 1 (2004), S. 24.

[Interview 1994] Brauchen wir heute noch Brauchtum? Ein Interview mit Albert Bichler. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-12-30).

[Jugendfest 1936] Das Jugendfest im Stadion. In: Reichspost (1936-05-02).

[Julfeier 1940] Julfeier in städtischen Kinder- und Knabenheimen. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-24), S. 6.

[Julfeier der Blinden 1940] Die Julfeier der Blinden in Salzburg. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-23), S. 6.

[Julfeier Filzmoos 1940] Julfeier in Filzmoos. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-24), S. 9.

[Julfeier Gauleitung 1941] Eine Julfeier der Gauleitung. In: Salzburger Landeszeitung (1941-12-23), S. 3.

[Julfeier Großgmain 1940] Julfeier in Großgmain. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-24), S. 9.

[Julfeier Kaprun 1940] Julfeier der NSDAP-Ortsgruppe Kaprun. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-21), S. 9.

[Julfeier Kriminalpolizei 1940] Julfeier der Kriminalpolizei. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-24), S. 5.

[Julfeier Polizei 1941] Julfeier der Polizei. In: Salzburger Landeszeitung (1941-12-23), S. 3.

[Julfeier SS 1939] Julfeier der SS. In: Salzburger Volksblatt (1939-12-22), S. 5.

[Julfeier SS 1940] Von der Julfeier der SS. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-27), S. 7.

[Julfeiern SS 1940] Von den Julfeiern der SS. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-27), S. 8.

[Karwochenratschen 1954] Karwochenratschen in Franken. In: Rund um den Landturm. Beilage der Ochsenfurter Zeitung 5 (1954), Nr. 3.

[Klausen 1994] Klausen schlugen zu kräftig zu. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-12-07).

[Klöpfeln 1994] Klöpfeln für Kinder. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-12-23).

[Kriegsweihnachtsfeier 1940] Kriegsweihnachtsfeier in Zell am See. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-24), S. 9.

[Lametta 1938] Lametta ein deutscher Weihnachtsschmuck. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-20), S. 5.

[Lamprechtshausener Freilicht-Bühne 1938] Wie die Lamprechtshausener Freilicht-Bühne entstand. In: Salzburger Volksblatt (SVB) (1938-07-21).

[Lamprechtshausener Weihespiel 1939] Das Lamprechtshausener Weihespiel. In: Salzburger Volksblatt (SVB) (1939-06-24).

[Landarbeiter 1941] Festlicher Tag der Landarbeiter. In: Salzburger Volksblatt (SVB) (1941-05-02).

[Leipziger Neujahrsmesse 1831] Bekanntmachung, die Leipziger Neujahrsmesse betreffend. In: [Allergnädigst privilegiertes] Leipziger Tageblatt Nr. 172 (1831-12-19), S. 1625.

[Licht siegt 1944] Das Licht siegt über das Dunkel. In: Salzburger Zeitung (1944-12-27), S. 3.

[Mai 1939] Der 1. Mai 1939. In: Salzburger Volksblatt (SVB) (1939-05-02).

[Mai 1943] 1. Mai nach altem Brauch. In: Salzburger Volkszeitung (SZ) (1943-05-03).

[Maibaum 1943] Der gestohlene Maibaum. In: Salzburger Volkszeitung (SZ) (1943-05-04).

[Maibaum 1986] Bayern gegen ‚Preißn‘. Maibaum sorgt für Streit. In: Oberbayerisches Volksblatt (1986-03-15/16).

[Maibaum 1992] 5 Amazonen stahlen mit weiblicher List Maibaum. In: Oberbayerisches Volksblatt (1992-04-29).

[Maibaum-Diebe 1997] Junge Maibaum-Diebe stehen wegen räuberischen Angriffs vor Gericht. In: Oberbayerisches Volksblatt (1997-06-12).

[Maibaum-Diebinnen 1994] Ordensschwestern als ‚Maibaum-Diebinnen‘. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-05-02).

[Maibaumfest Kinder 1995] Wahre Begeisterungsstürme beim Kinder-Maibaumfest. In: Oberbayerisches Volksblatt (1995-06-07).

[Maibaumklau 1997] Teurer Maibaumklau. Geldstrafen für Täter. In: Oberbayerisches Volksblatt (1997-06-17).

[Maibaum-Urteil 1997] Maibaum-Urteil: Schelte und Beifall. In: Oberbayerisches Volksblatt (1997-06-18).

[Maienfeld 1997] Maienfeld: das Geheimnis ist gelüftet. In: Bündner Herrschaft, Info Oktober 1997.

[Maifeier 1938] Der 1. Mai. Die Feier in Hallein. In: Salzburger Volksblatt (SVB) (1938-05-03).

[Maifeiern 1939] Maifeiern im Salzburger Land. In: Salzburger Landeszeitung (1939-05-03).

[Maifest 1994a] Maifest im Kindergarten. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-05-03).

[Maifest 1994b] Maifest im Kindergarten St. Michael. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-05-07/08).

[Morgen Wintersonnenwende 1938] Morgen Wintersonnenwende. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-20), S. 5.

[Mütter 1941] Den Müttern. In: Tages-Post (1941-05-17).

[Muttertag 1935] Gedanken zum Muttertag. In: Völkischer Beobachter. Münchner Ausgabe (1935-05-12).

[9. November 1940] Der 9. November im Reichsgau Wien. In: Völkischer Beobachter. Wiener Ausgabe(1940-11-10).

[9. November 1941] Würdige Feierstunden zum 9. November. In: Völkischer Beobachter. Wiener Ausgabe (1941-11-09).

[Nikolaus 1994] Auch die Erwachsenen glauben an den Nikolaus. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-12-07).

[NS-Frauenschaft St. Veit 1938] NS-Frauenschaft St. Veit. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-21), S. 6.

[Pöcken und Müller 1998] Die „Pöcken und Müller“ feiern wieder. In: Berchtesgadener Anzeiger. Nr. 225, 23./24. November 1998.

[Potter-Nacht 2000] Potter-Nacht in Deutschland. In: Bild am Sonntag (2000-10-15).

[Reichsminister 1935] Der Reichsminister zum 12. Mai. In: Völkischer Beobachter. Münchner Ausgabe (1935-05-12).

[Religion und Erotik 2000] Religion und Erotik in der Popularkultur. In: Informationen aus Kirche und Welt (Augsburg), 12 (2000), S. 7.

[Residenzplatz 1938] 16.000 am Residenzplatz in Salzburg. In: Salzburger Volksblatt (1938-05-02).

[SA-Julfeier 1938] SA-Julfeier. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-23), S. 8.

[Schreckens-Fratze 1994] Schreckens-Fratze für die ‚Nacht des Grauens‘. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-10-12).

[Sitten 1983] Gegen ungute Sitten. Das Aufwecken an Hochzeitstagen. In: Oberbayerisches Volksblatt (1983-12-28).

[Sinnbilder 1938] Sinnbilder im Weihnachtsgebäck. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-22), S. 6.

[Sonnwendfeier Mattsee 1938] Sonnwendfeier in Mattsee. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-23), S. 7.

[Stimme des Blutes 1940] Die Stimme des Blutes. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-24), S. 9.

[Storch 1996] Storch brachte Tamara. In: Oberbayerisches Volksblatt (1996-06-13).

[Strohmanderl 1995] Strohmanderl statt Hochzeitsbaum. In: Oberbayerisches Volksblatt (1995-06-01).

[Tätige Volksgemeinschaft 1940] Tätige Volksgemeinschaft. In: Salzburger Landeszeitung (1940-12-23), S. 4.

[Tanz der Glöckler und der Schwerttanz 1895] o. A.: Der Tanz der ‚Glöckler‘ und der Schwerttanz. In: Globus, Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde. 67/24. (Juni 1895), S. 382–384.

[Tanz um den Feuerkelch 2000] Der Tanz um den Feuerkelch. Berlin im Banne des Zauberlehrlings: Der vierte Harry Potter kommt am Sonnabend zur Geisterstunde. In: Der Tagessspiegel (2000-10-08).

[Trauriger Funken 1981] Trauriger Schrunser Funken! In: Anzeiger für die Bezirke Bludenz und Montafon (1981-03-13).

[Tausend Mark 1994] Tausend Mark ersungen: In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-12-31).

[Volksweihnacht 1938] Volksweihnacht. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-22), S. 8.

[Volksweihnacht Herzen 1938] Volksweihnacht – die Feier der geeinten Herzen. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-24), S. 6.

[Volksweihnacht Salzburg 1938] Volksweihnacht in Salzburg. In: Salzburger Volksblatt (1938-12-24), S. 12.

[Volksweihnachtsfeier Morzg 1938] Volksweihnachtsfeier in Morzg. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-24), S. 6.

[Volksweihnachtsfeiern 1938] Zum erstenmal Volksweihnachtsfeiern. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-27), S. 6.

[Wallfahrt nach Assisi 1998] Wallfahrt nach Assisi: Franziskus’ Fröhlichkeit war dabei. In: Pfarrblatt der Herz Jesu Pfarre 36/4 (1998), S. 6.

[Was wir feiern 1939] Was wir feiern. In: Salzburger Volksblatt (1939-04-29).

[Weihnacht Nunnburg 1923] [Schlichtner, Maria Raphaela]: Weihnacht auf Nunnburg anno 1499. In: Salzburger Chronik (1923-12-25), Weihnachtsbeilage, S. [2].

[Weihnachten im Herzen 1938] Weihnachten im Herzen des deutschen Arbeiters. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-20), S. 7.

[Weihnachten Lazarette 1942] Weihnachten in Lazaretten. In: Salzburger Zeitung (1942-12-25), S. 6.

[Weihnachten NSV 1940] Weihnachten und die NSV. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-24), S. 4.

[Weihnachten Werkstätte 1943] Weihnachten in der Werkstätte. In: Salzburger Zeitung (1943-12-24), S. 4.

[Weihnachtsbaum 1990] Der Weihnachtsbaum. In: Christ-Post 26 (1990), S. 3.

[Weihnachtsempfang 1940] Weihnachtsempfang beim Reichsstatthalter. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-23), S. 5.

[Weihnachtsfeier 1938] Weihnachtsfeier (Taxenbach). In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-22), S. 7.

[Weihnachtsfeier Altersheim 1941] Weihnachtsfeier im städtischen Altersheim. In: Salzburger Landeszeitung (1941-12-23), S. 3.

[Weihnachtsfest 1939] Vom Weihnachtsfeste. In: Salzburger Volksblatt (1939-12-27), S. 5.

[Weihnachtsfeiern 1938] Weihnachtsfeiern in Halleiner Betrieben. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-21), S. 6.

[Weihnachtsfreude Lazarette 1943] Weihnachtsfreude in Lazaretten. In: Salzburger Zeitung (1943-12-21), S. 3.

[Weihnachtsspende Soldaten 1940] Weihnachtsspende für unsere Soldaten in Norwegen. In: Salzburger Volksblatt (1940-12-21), S. 3.

[Weihnachtstradition 1983] Wie die Weihnachtstradition in Bayern leidet. In: Oberbayerisches Volksblatt (1983-12-24/25/26).

[Wiens 1. Mai 1938] Wiens 1. Mai. In: Wiener Amtsblatt 46/18 (1938) (1938-04-29).

[Wintersonnenwende Lande 1938] Wintersonnenwende auf dem Lande. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-23), S. 8.

[Winter-Sonnwendfeier 1938] Winter-Sonnwendfeier. In: Salzburger Landeszeitung (1938-12-27), S. 6.

[Wir backen 1943] Wir backen für das Weihnachtsfest. In: Steirisches Sonntagsblatt Folge 9/10 (1943), S. 4–8.

[Wurzweihtag 1994] Vom ‚Wurzweihtag‘ bis zum ‚Totenbrett‘. In: Oberbayerisches Volksblatt (1994-11-03).

[Zugspitzbahn 1926] Zugspitzbahn. In: Bäder Blatt der Frankfurter Zeitung (1926-07-23).

Serien (Periodika) und Zeitschriften (alphabetisch)

[Ab ins Museum] Anzengruber, Grete [u. a.] (Hg.): Ab ins Museum! Materialien zur Museumspädagogik. Wien [u. a.].

[ad marginem 1980] Noll, Günther (Hg.); Schepping, Wilhelm (Red.): ad marginem. Randbemerkungen zur Musikalischen Volkskunde. Neuss [http://www.hf.uni-koeln.de/34644].

[Agnus] Direktion der Evangelischen Brüder-Unität in Herrnhut, Bad Boll (Hg.): Agnus. Das neue Magazin der Herrnhuter Brüdergemeine. Bad Boll, Jg. 1 (1996) bis Jg. 5 (1998).

[Alpen] Die Alpen. Zeitschrift des Schweizer Alpen-Clubs = Les alpes = Le alpi. Bern, Jg. 1 (1957)ff.

[Alm und Weide] Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Alm und Weide (OeAGAW) (Hg.): Alm und Weide: Zeitschrift für Alm- und Bergbauern. Innsbruck ([1.]1950/51; 2.1952–22.1972).

[American anthropologist] American anthropologist. Journal of the American Anthropological Association. Arlington, Jg. 1 (1888) bis Jg. 11 (1898); N.S. Jg. 1 (1899); ab Jg. 50 (1948) entfällt Bez. N.S.

[Amtsblatt Salzburg] Informations-Zentrum der Stadtgemeinde Salzburg (Hg.): Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg. Salzburg Jg. 1 (1950)ff.

[Amtsblatt Salzburg] Land Salzburg: Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Salzburg. Salzburg.

[Amts- und Intelligenzblatt] Amts- und Intelligenzblatt, Salzburg 1816-1849.

[Annali di San Michele] Annali di San Michele. Museo degli Usi e Costumi della Gente Trentina. [Rivista annuale del Museo degli Usi e Costumi della Gente Trentina di S. Michele allʼAdige]. S. Michele all'Adige, Jg. 1 (1988)ff.

[Annals of Tourism Research] Tribe, John (ed.): Annals of Tourism Research. A Social Sciences Journal.

[Anzeiger] Anzeiger für die Bezirke Bludenz und Montafon. Unabhängige, demokratische Wochenzeitung mit amtlichen Publikationen. Bludenz Jg. 1 (1885) bis Jg. 57 (1941); Jg. 59 (1946) bis Jg. 63 (1950); Jg. 65 (1951) bis Jg. 97 (1983); Jg. 99 (1984) bis Jg. 117 (2002).

[Anzeiger für die Seelsorge] Anzeiger für die Seelsorge. Zeitschrift für Pastoral und Gemeindepraxis. Freiburg im Breisgau Jg. 90 (1981,4)ff.

[Archiv für Anthropologie] Archiv für Anthropologie. Zeitschrift für Naturgeschichte und Urgeschichte der Menschen. Organ der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Braunschweig.

[Archiv für Anthropologie] Archiv für Anthropologie. Zeitschrift für Naturgeschichte und Urgeschichte der Menschen. Organ der Deutschen Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Braunschweig Jg. 1 (1866/67) bis Jg. 28 (1902/03); N.F. Jg. 1=29 (1903/04) bis Jg. 23=51 (1935).

[Archiv für Hydrobiologie] Archiv für Hydrobiologie. Official journal of the International Association of Theoretical and Applied Limnology. Stuttgart.

[Aurdorfer Heimgarten 1924] Aurdorfer Heimgarten 1 (1924) Nr. 1 und 2, (1924-04-12).

[Babylon] Babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart. Frankfurt a. M., Nr. 1 (1986) bis Nr. 23 (2010).

[Bastei] Bastei. Für unser Salzburg. Salzburg Jg. 1 (1952)ff.

[Bayerische Hefte für Volkskunde] Bayerischer Verein für Volkskunst und Volkskunde; Bayerischer Landesverein für Heimatschutz (Hg.): Bayerische Hefte für Volkskunde. Mitteilungen der Bayerischen Landesstelle für Volkskunde. Amtl. Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. München.

[Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde] Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ... (Hg.): Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde. München Jg. 1 (1950)ff.

[BBV] Bayerische Blätter für Volkskunde. BBV. Mitteilungen und Materialien. Würzburg Jg. 1 (1974) bis Jg. 25 (1998); N.F. Jg. 1=26 (1999) bis Jg. 10=35 (2009).

[Beiträge zur historischen Sozialkunde] Verein für Geschichte und Sozialkunde (VGS) (Hg.): Beiträge zur historischen Sozialkunde. Zeitschrift für Lehrerfortbildung. Wien (unter diesem Titel bis Jg. 31.2000(2000)).

[Berchtesgadener Anzeiger] Berchtesgadener Anzeiger. Berchtesgaden.

[Berge] Berge. Das internationale Magazin der Bergwelt. Nürnberg.

[Blätter der Stille-Nacht-Gesellschaft] Blätter der Stille-Nacht-Gesellschaft. Oberndorf bei Salzburg Jg. 1 (1980) bis Jg. 38 (1997); Jg. 39 (2001)ff.

[Blätter für Heimatkunde] Historischer Verein für Steiermark (Hg.): Blätter für Heimatkunde. Graz Jg. 1 (1923/24)ff.

[Blätter für neues Festefeiern] Maitz, Georg (Ltg.): Blätter für neues Festefeiern. Christlich-deutsche Turnerschaft Österreichs. Graz.

[Blätter für Pommersche Volkskunde] Blätter für Pommersche Volkskunde. Monatsschrift für Sage und Märchen, Sitte und Brauch, Schwank und Streich, Lied, Rätsel und Sprachliches in Pommern. Stettin (1.1892/93 bis 5.1896/97, H. 1); Labes (5.1896/97, H. 2 bis 10.1901/02).

[Brauchtumskalender] Salzburger Volkskultur: Brauchtumskalender. Bräuche, Feste, Veranstaltungen, Ausstellungen, Kurse. Salzburg Jg. 1 (2002)ff.

[Brücke] Brücke. Pfarrblatt für St. Leonhard. Graz.

[Bücherkunde] Bücherkunde. Organ des Amtes für Schrifttumspflege bei dem Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP und der Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums. Bayreuth (Jg. 4.1937 bis 11.1944,5(Sept./Okt.)[?]).

[Burgenländische Heimatblätter] Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv und Landesbibliothek (Hg.): Burgenländische Heimatblätter. Eisenstadt.

[Ciba Zeitschrift] Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, wissenschaftliche Abteilung (Hg.): Ciba Zeitschrift. Basel.

[Christ-Post] Christ-Post. Berlin [u. a.], Nachgewiesen Nr. 17 (1980).

[Dachauer Hefte] Dachauer Hefte. Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Dachau Jg. 1 (1985) bis Jg. 25 (2009).

[Daphnis] Daphnis. Zeitschrift für mittlere deutsche Literatur und Kultur der frühen Neuzeit (1400-1750). Amsterdam.

[Das Argument] Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften. Hamburg.

[Das Audiovisuelle Archiv] Das Audiovisuelle Archiv. Informationsblatt der Arbeitsgemeinschaft audiovisueller Archive Österreichs. Wien.

[das münster] das münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft. Regensburg.

[Das Pult] Das Pult. literatur, kunst, kritik. St. Pölten (Jg. [I].1969 bis XVI.1984/85).

[Das Reisebüro] Deutscher Reisebüro-Verband: Das Reisebüro. Mitteilungen für das gesamte Reisebürogewerbe. Ständige Fachbeilage der Zeitschrift Der Fremdenverkehr und Das Reisebüro. Frankfurt am Main.

[Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur] Land Salzburg, Landesstatistischer Dienst: Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur. [Jahresausgabe]. Monatsergebnisse ... Salzburg 1982/86(1987) bis 2001/06(2007).

[Dekorative Kunst] Dekorative Kunst. Illustrierte Zeitschrift für angewandte Kunst. München Jg. 1 (1897/98) bis Jg. 32 (1928/29), Bd. 1-37.

[Der Alm- und Bergbauer] Almwirtschaft Österreich (Hg.): Der Alm- und Bergbauer: die Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen Raum. Innsbruck (unter diesem Titel ab Jg. 23.1973).

[Der Anblick] Steirische Landesjägerschaft (Hg.): Der Anblick. Zeitschrift für Jagd, Fischerei, Jagdhundewesen und Naturschutz. Graz (Zusatztitel seit 2010 Zeitschrift für Jagd und Natur in den Alpen).

[Der Bürger im Staat] Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.): Der Bürger im Staat. Ulm.

[Der Christliche Ständestaat] Hildebrand, Dietrich von (Begr.): Der Christliche Ständestaat. Wien (1.1933/34-5.1938,9).

[Der Deutsche Krippenfreund] Der Deutsche Krippenfreund. Mitteilungen des Kartellverbandes Deutscher Krippenfreunde. Regensburg.

[Der Gardist] Der Gardist. Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg. Salzburg.

[Der getreue Eckart] Der getreue Eckart.

[Der Leobener Strauß] Kulturreferat der Stadt Leoben; Jontes, Günther (Red.): Der Leobener Strauß: Beiträge zur Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde der Stadt und ihres Bezirkes. Leoben.

[Der Niederösterreicher] Der Niederösterreicher. Vierteljahresschrift für zeitgemäße Volkskultur- und Brauchtumspflege.

[Der Standard] Bronner, Oscar (Hg.): Der Standard. Wien (Jg. 1.1988ff.)

[Der Vierzeiler] Steirisches Volksliedwerk (Hg.): Der Vierzeiler. Zeitschrift für Musik, Kultur und Volksleben. Graz.

[Deutsche Falkenschaft] Deutsche Falkenschaft. Blätter eines deutschen Bundes. Nürnberg.

[Deutsche Fastnacht] Deutsche Fastnacht. Offizielles Organ des Bundes Deutscher Karneval.

[Deutsche Frau] Die deutsche Frau. Mitteilungen des Verbandes Deutscher Frauen „Volksgemeinschaft“. Wien.

[Deutsche Gaue] Deutsche Gaue. Zeitschrift für Heimatforschung und Heimatkunde. Organ des Vereins „Heimat“. Kaufbeuern.

[Deutsche Schulfeier] Die deutsche Schulfeier. Amtliche Zeitschrift für die Spiel-, Feier-, und Freizeitgestaltung der deutschen Schulen und Schulgemeinden. München Jg. 1. (1936) bis Jg. 9 (1944).

[DVjS] Kluckhohn, Paul; Rothacker, Erich (Begr.); Erich Kiening, Christian [u. a] (Hg.); Eckschmidt, Ralf (Red.): Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (DVjS). Stuttgart [u. a.].

[Deutsche Volkskunde] Deutsche Volkskunde. Vierteljahresschrift der Arbeitsgemeinschaft für Deutsche Volkskunde. München Jg. 1 (1939) bis Jg. 6 (1944).

[Deutsches Volkslied] Deutsche Volksgesang-Verein (Hg.): Das deutsche Volkslied. Zeitschrift für seine Kenntnis und Pflege. Wien Jg. 1 (1899) bis Jg. 46 (1944); Jg. 47 (1947).

[DIE] Deutsches Institut für Erwachsenenbildung: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Frankfurt, Bielefeld (ab 2/2000), 1. Jg. (1993)ff.

[Die Brücke] Kulturabteilung des Landes Kärnten, UA Kultur und Wirtschaft (Hg.): Die Brücke: Kärnten, Kunst, Kultur. Klagenfurt.

[Die Bücherei] Die Bücherei. Zeitschrift der Reichsstelle für das Büchereiwesen. Leipzig (Jg. 1.1934 bis 11.1944).

[Die christliche Kunst] Die christliche Kunst. Monatsschrift für alle Gebiete der christlichen Kunst und der Kunstwissenschaft sowie für das gesamte Kunstleben. München.

[Die Fackel] Kraus, Karl (Hg.): Die Fackel. Wien (Erscheinungsverlauf [1.]1899/1900 = Nr. 1-36; 2.1900/01 - 37.1935/36 = Nr. 37-922).

[Die Kärntner Landsmannschaft] Die Kärntner Landsmannschaft. Kultur, Land, Menschen. Beiträge zu Volkskunde, Geschichte, Gesellschaft und Naturkunde. Klagenfurt.

[Die österreichische Schule] Die österreichische Schule. Wien (unter diesem Titel Jg. 11.1934,4 bis 15.1938,3).

[Die Neue Gemeinschaft] Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.): Die Neue Gemeinschaft. Das Parteiarchiv für nationalsozialistische Feier- u. Freizeitgestaltung. München (Jg. 1.1837 bis Jg. 11.1945).

[Die Philosophin] Deuber-Mankowsky, Astrid; Konnertz, Ursula (Hrsg.): Die Philosophin. Forum für feministische Theorie und Philosophie. Tübingen Jg. 1 (1990) bis Jg. 16 (2005).

[die tageszeitung] die tageszeitung (taz). Berlin.

[Die Zeit] Die Zeit. Wochenzeitung. Hamburg.

[Ethnologia Europaea] Ethnologia Europaea. Journal of European ethnology. Copenhagen Jg. 1 (1967) bis Jg. 49 (2019).

[Ethnologia Fennica] Ethnologia Fennica. Finnish studies in ethnology. Helsinki Jg. 1 (1971) bis Jg. 44 (2017); 2018 fortgesetzt als Online-Ausgabe.

[Ethnopostille 2000] Studienrichtungsvertretung des Instituts für Europäische Ethnologie/Volkskunde (Hg.): Ethnopostille. Kulturzeitschrift für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Heft 1 (1995) bis 5 (2000).

[ExKli] Experimentelle und Klinische Hypnose (ExKli). Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie. Coesfeld.

[Feministische Studien] Hark, Sabine et. al: Feministische Studien. Weinheim, Stuttgart (seit 2002), 1. Jg .(1982)ff.

[Fischökologie] Fischökologie. Köln.

[Fischökologie aktuell] Fischökologie aktuell. In Zusammenarbeit mit der unabhängigen und gemeinnützigen Petri-Stiftung bei der Advanced Biology Verlagsgesellschaft in Köln. Köln.

[Format] Format. Österreichs Wochenmagazin für Wirtschaft und Geld. Wien Jg. 1 (1998) bis Jg. 18 (2015).

[Fotogeschichte] Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Marburg Jg. 1 (1981)ff.

[Frankenburger] Der Frankenburger. Kalender für Stadt und Land im Gau Oberdonau. [Heimatgaukalender.] Linz Jg. 1 (1941/1940) bis Jg. 5 (1945).

[Frauenzahlen] Land Salzburg, Landesstatistischer Dienst; Stabsstelle für Chancengleichheit, Anti-Diskriminierung und Frauenförderung (Hg.): Frauenzahlen. Eine Publikation der Stabsstelle für Chancengleichheit, Anti-Diskriminierung und Frauenförderung und des Landesstatistischen Dienstes. Salzburg (Salzburg weiblich) Jg. 1 (1995)ff.

[Freibeuter] Freibeuter. Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik. Berlin.

[Fröhlicher Kreis] Fröhlicher Kreis. Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz. Graz Jg. 1 (1960) bis Jg. 61 (2011).

[Furche] Die Furche. Kulturpolitische Wochenschrift. Jahrbuch. Wien 1947/48.

[Gegenwartskunde] Gegenwartskunde: Zeitschrift für Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung. Leverkusen.

[Gender and Education] Dillabough, Jo-Anne et. al. (Hrsg.): Gender and Education. Abingdon, 1. Jg. (1989)ff.

[Geographische Rundschau] Geographische Rundschau. Braunschweig.

[Germania] Germania. Vierteljahresschrift für deutsche Altertumskunde. Wien Jg. 1 (1856) bis Jg. 12 (1867); N.R. Jg. 1=13 (1868) bis Jg. 25=37 (1892).

[Germanien] Germanien. Monatshefte für Vorgeschichte zur Erkenntnis deutschen Wesens. Waischfeld, Oberfranken Jg. 1 (1929/30) bis Jg. 10 (1938); N.F. Jg. 1=11 (1939) bis Jg. 5=15 (1943).

[Germanien 1929] Teudt, Wilhelm (Begr.): Germanien. Monatshefte zur Germanenkunde zur Erkenntnis deutschen Wesens. Vereinigung der Freunde Germanischer Vorgeschichte. Bielefeld, ab 1931 Detmold (Jg. [1]1929/30 bis 1933).

[Germanien 1933] Teudt, Wilhelm (Begr.): Germanien. Monatshefte für Vorgeschichte zur Erkenntnis deutschen Wesens. Vereinigung der Freunde Germanischer Vorgeschichte. Leipzig (unter diesem Untertitel ab 1933).

[Germanien 1937] Teudt, Wilhelm (Begr.): Germanien. Monatsschrift für Germanenkunde. Forschungs- und Lehrgemeinschaft Das Ahnenerbe. Leipzig, ab 1938 Berlin (N.F. 1=11.1939, unter diesem Untertitel bis Jg. [5]1943).

[Geschichte und Gesellschaft] Nolte, Paul (Red.): Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft. Göttingen.

[Geschichte und Region] Arbeitsgruppe Geschichte und Region und Südtiroler Landesarchiv (Hg.): Geschichte und Region / Storia e regione. Innsbruck [u. a.].

[Gewerbeförderungsinstitut Salzburg] Gewerbeförderungsinstitut Salzburg: Jahresbericht. Salzburg Jg. 1 (1908)ff.

[Globus] Andree, Karl (Begr.); Kiepert, Richard (Hg.): Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde mit besonderer Berücksichtigung der Anthropologie und Ethnologie. (1862–1910).

[Gruppendynamik] Gruppendynamik. Zeitschrift für angewandte Sozialpsychologie. Leverkusen.

[g’sungen und g’spielt] g’sungen und g’spielt. Mitteilungen des Tiroler Volksmusikvereines und Südtiroler Volksmusikkreises. Innsbruck [u. a.].

[GTZ 1912] Alpine Volks- und Gebirgs-Trachtenzeitung. Salzburg (unter diesem Titel erschienen Jg. 1. 1912 bis Jg. 3. 1915).

[GTZ 1921] 1. Oesterreichischer Reichsverband für Alpine Volks- und Gebirgstrachten-Erhaltungs-Vereine (Hg.): Oesterreichische alpine Volks- und Gebirgs-Trachten-Zeitung. Salzburg (unter diesem Titel erschienen Jg. 4. 1921 bis Jg. 6. 1923).

[GTZ 1924] Oesterreichische Gebirgs- und Volks-Trachten-Zeitung. Offizielles Organ des 1. Oesterreichischen Reichsverbandes für Alpine Volks-, Gebirgs-Trachten- und Schuhplattler-Vereine. Salzburg (unter diesem Titel erschienen Jg. 7. 1924 bis Jg. 21. 1939).

[Gutenberg-Jahrbuch] Ruppel, A. (Begr.): Gutenberg-Jahrbuch. Wiesbaden Jg. 1 (1926) bis Jg. 44 (1969); Jg. [45.] 1970 bis Jg. [54.] (1979); Jg. 55 (1980)ff.

[GWU] Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. GWU. Zeitschrift des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands. Seelze Jg. 1 (1950)ff.

[Haspel-Press] Tübinger Vereinigung für Volkskunde: Haspel-Press. Informationen zu Alltagskultur, Volkskunde, Kulturgeschichte. Tübingen.

[Heiliger Dienst] Österreichisches Liturgisches Institut, Erzabtei St. Peter (Hg.): Heiliger Dienst. Vierteljahresschrift. Salzburg Jg. 1 (1947)ff.

[Heimat und Volk] Heimat und Volk. Zeitschrift für Tracht, Volkskunst, Sitte und Brauch in Österreich. Graz Jg. 1 (1951) bis Jg. 21 (1968).

[Heimatblätter] Heimatblätter. Beilage von Reichenhaller Tagblatt, Freilassinger Anzeiger. Bad Reichenhall.

[Hessische Blätter für Volkskunde] Hessische Blätter für Volkskunde. Hrsg. im Auftrag der Hessischen Vereinigung für Volkskunde. Gießen Jg. 1 (1902) bis Jg. 40 (1942); Jg. 41 (1950) bis Jg. 64/65 (1973/74).

[Herdfeuer] Herdfeuer. Zeitschrift der deutschen Hausbücherei. Hamburg (Jg. 1.1926 - 16.1941[?]).

[Hessische Blätter für Volkskunde] Hessische Blätter für Volkskunde. Hrsg. im Auftrag der Hessischen Vereinigung für Volkskunde. Gießen.

[Historicum] Historicum. Zeitschrift für Geschichte. Aktionsgemeinschaft ÖSU. Linz Nr. 1 (1986)ff.

[Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland] Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland. München Nr. 1 (1838) bis Nr. 29 (1852); Nr. 45 (1860) bis Nr. 171 (1923).

[Historische Anthropologie] Historische Anthropologie. Kultur, Gesellschaft, Alltag. Köln [u. a.].

[Informationen aus dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern] Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, Bruckmühl: Informationen aus dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern. Bruckmühl Jg. 1 (1991).

[Illustrierte Kronen-Zeitung] Illustrierte Kronen-Zeitung, Wien, (Jg. 6.1905,1.945(1.Juni) - 42.1941,14.891(30.Juni); 59.1959,Extra-Ausg.; 59.1959,1(11./12.April) - 67.1967,2.652(21.Okt.).

[Jahrbuch der Gesellschaft für Wiener Theaterforschung] Gesellschaft für Wiener Theaterforschung (Hg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Wiener Theaterforschung. Wien.

[Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft] Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft (Hg.): Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft. Wiesbaden.

[Jahrbuch des Musealvereines Wels] Jahrbuch des Musealvereines Wels. Wels Jg. [1.] (1954) bis Jg. [4.] (1957); Jg. 5 (1958/59)ff.

[Jahrbuch des Salzburger Gewerbeförderungsinstitutes] Jahrbuch des Salzburger Gewerbeförderungsinstitutes. Salzburg.

[Jahrbuch für historische Volkskunde] Jahrbuch für historische Volkskunde. Berlin Jg. 1 (1925) bis Jg. 10 (1943).

[Jahrbuch für musikalische Volks- und Völkerkunde] Kommission für Musikalische Volks- und Völkerkunde der Gesellschaft für Musikforschung (Hg.): Jahrbuch für musikalische Volks- und Völkerkunde. Eisenach.

[Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde] Kommission für Ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. (Auftr.): Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde. Marburg (unter diesem Titel Jg. 7.1962/63(1963) - 36.1993(1994)).

[Jahrbuch für Volkskunde] Brückner, Wolfgang (Hg.): Jahrbuch für Volkskunde. Paderborn [u. a.].

[Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte] Zentralinstitut für Geschichte (Berlin, Ost) / Wissenschaftsbereich Kulturgeschichte, Volkskunde (Hg.): Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte. Berlin (N.F. Jg. 1=16.1973 bis Jg. 17=32.1989).

[Jahrbuch für Volksliedforschung] Deutsches Volksliedarchiv (Auftr.): Jahrbuch für Volksliedforschung. Berlin [u. a.] (unter diesem Titel Jg. [1]1928 bis Jg. 44.1999(2000)).

[Jahrbuch für Volkskunde] Brückner, Wolfgang (Hg.): Jahrbuch für Volkskunde. Paderborn [u. a.] N.F. Jg. 1 (1978) bis N.F. Jg. 28 (2005).

[Jahrbuch ÖVLW] Österreichisches Volksliedwerk (Hg): Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. Wien Jg. 1 (1952)ff.

[Jahrbuch des Oö. Musealvereines] Jahrbuch des Oö. Musealvereines, Gesellschaft für Landeskunde. Teil 1: Abhandlungen. Linz Jg. 112 (1967) bis Jg. 149 (2004).

[Jahres-Bericht Alpinia 1897] Jahres-Bericht des Touristen-Gesellschaftsclub Alpinia, Erstattet in der Generalversammlung am 4. März 1897. Salzburg 1897.

[Jahres-Bericht Touristen-Club 1884] Jahres-Bericht der Section Salzburg des Oesterreichischen Touristen-Club Salzburg für das I. (ff.) Sectionsjahr 1884 (ff.).

[Jahres-Bericht des technichen Club] XVII. Jahres-Bericht des technischen Club (!) in Salzburg für das Vereinsjahr 1884. Salzburg 1884.

[Jahresschrift SMCA 1956] Jahresschrift. Salzburger Museum Carolino Augusteum. Salzburg Jg. [1.] 1945/55 (1956)) bis Jg. 49 (2003/2004).

[Jahresschrift SMCA 1998] Jahresschrift. Carolino Augusteum, Salzburger Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Salzburg Jg. 43/44 (1997/98) bis Jg. 46 (2000).

[JLH] Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. JLH. Hrsg. in Verbindung mit der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, dem Interdisziplinären Arbeitskreis Gesangbuchforschung Mainz, dem Liturgiewissenschaftlichen Institut Leipzig, der Lutherischen Liturgischen Konferenz Deutschlands. Göttingen Jg. 1 (1955).

[Journal of American Folklore] American Folklore Society: Journal of American Folklore (JAF).

[Journal of Fish Biology] Craig, J. F. (ed.): Journal of Fish Biology.

[Journal of Men’s Studies] Doyle, James (ed.): Journal of Men’s Studies. 1 (1992)ff.

[Jungmädelschaft] Reichsjugendführung der NSDAP, Amt für Weltanschauliche Schulung (Hg.): Die Jungmädelschaft. Blätter für Heimabendgestaltung der Jungmädel. Berlin Jg. 1 (1938) bis Jg. 2 (1939,7).

[Kärntner Landmannschaft] Die Kärntner Landsmannschaft. Kultur, Land, Menschen. Beiträge zu Volkskunde, Geschichte, Gesellschaft und Naturkunde. Klagenfurt Nr. 1 (1920) bis Nr. 6 (1922=Okt.); Nr. 7 (1927=März) bis Nr. 38 (1934=Dez.); Jg. 25 (1935) bis Jg. 28 (1938) = Nr. 39=(Apr.) bis Nr.  51=(Apr.); 1950 (=Mai) bis 2009.

[Katholische Almanach] Katholische Akademikergemeinschaft in Österreich (Hg.): Der katholische Almanach. Wien (1.1932(1931) bis 2.1934).

[Kathpress] Verein Katholische Presse-Agentur: Kathpress. Tagesdienst der Österreichischen Katholischen Presseagentur. Wien Jg. 1 (1951)ff.

[Kea] Institut für Soziale und Kulturelle Arbeit (ISKA) (Hg.): Kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften. Marburg (1.1990 bis 14.2001).

[Kieler Blätter zur Volkskunde] Göttsch, Silke; Sievers, Kai D. (Hg.): Kieler Blätter zur Volkskunde. Kiel Jg. 1 (1969).

[Kirche In] Kirche In. Das internationale, christlich-ökumenische Nachrichtenmagazin. Wien Nr. 16 (2002)ff.

[Kölner Stadtanzeiger] Kölner Stadtanzeiger, Köln, seit 14. November 1876.

[Kronland 1851] Das Kronland Salzburg vom geschichtlichen, topographisch-statistischen und landwirthschaftlichen Standpunkte dargestellt, zur Feier der XIV. Versammlung deutscher Land- und Forstwirte. Salzburg 1851.

[Kuckuck] Katschnig-Fasch, Elisabeth; Moser, Johannes (Hg.): Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur. Graz.

[Kultursoziologie] Gesellschaft für Kultursoziologie (Hg.): Kultursoziologie: Aspekte, Analysen, Argumente. Potsdam.

[Kunstwerk des Monats] Das Kunstwerk des Monats. Monatsblätter des Salzburger Museums CA/Salzburg Museum. Salzburg Jg. 1 (1988)ff.

[Kursbuch] Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus (Begr.); Nassehi, Armin; Felixberger, Peter (Hg.): Kursbuch. Hamburg (Jg. 1.1965 bis 169.2008; 170.2012).

[kursiv] Verein kursiv. eine Kunstzeitschrift (Hg.): kursiv. Jahrbuch. Wien.

[Les temps modernes] Les temps modernes (TM). Paris.

[Lettre international] Lettre international (LI). Europas Kulturzeitung. Berlin.

[Limnologica] Hering, Daniel (ed.): Limnologica. Ecology and Management of Inland Waters.

[Logos] Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur. Tübingen (unter diesem Titel Jg. 1.1910/11 bis Jg. 22.1933).

[MAG] Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. MAG. Horn [u. a.] Jg. 1 (1870/71(1871)) bis Jg. 10 (1881); N.F. Jg. 1=11 (1882) bis Jg. 20=30 (1900); 3. F. Jg. 1=31 (1901) bis Jg. 20=50 (1920); Jg. 51 (1921) bis Jg. 72 (1942); Jg. 80 (1950)ff.

[Maske und Kothurn] Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien (Hg.): Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Wien [u. a.].

[Maske & Kothurn] Institut für Theaterwissenschaft an der Universität Wien (Hg.): Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theaterwissenschaft. Wien [u. a.].

[Medien & Zeit] Verein Arbeitskreis für historische Kommunikationsforschung Wien (Hg.): Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart. Wien.

[Medien Journal] Medien Journal. Kommunikation im Tourismus. Salzburg.

[Men and Masculinities] Barber, Kristen; Bridges, Tristan; Nelson, Joseph D. (ed.): Men and Masculinities. Jg. 1 (1998)ff.

[Merian] Merian. Die Lust am Reisen. Hamburg.

[Merkur] Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Stuttgart.

[Mitteilungen aus dem Verein der Königlichen Sammlung für Deutsche Volkskunde zu Berlin] Museums-Verein, Vorstand (Hg.). Mitteilungen aus dem Verein der Sammlung für Deutsche Volkskunde zu Berlin. Berlin (2.1905,3 bis 5.1916/22).

[Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK)] Gesellschaft für Salzburger Landeskunde: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK). Salzburg.

[MGSLK] Gesellschaft für Salzburger Landeskunde: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. Salzburg Jg. 1 (1860/61).

[Mittheilungen des Historischen Vereines für Steiermark] Mittheilungen des Historischen Vereines für Steiermark. Graz (unter diesem Titel 1850 bis 1905).

[Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs] Oberösterreichisches Landesarchiv in Linz (Hg.): Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. Linz.

[Mitteilungsblatt Salzburger Heimatwerk] Mitteilungsblatt. Salzburger Heimatwerk, Gemeinschaft für Volks- und Brauchtumspflege. Salzburg Jg. 1 (1943) bis Jg. 2 (1944).

[Mitteilungsblatt Sudetendeutsche Landsmannschaft] Sudetendeutsche Landsmannschaft (Hg.): Mitteilungsblatt der Sudetendeutschen Landsmannschaft e.V. München.

[Mitteilungsblatt und Programmheft] Gesellschaft der Musikfreunde in Wien: Mitteilungsblatt und Programmheft. Wien.

[Moderne Welt] Moderne Welt.

[Mölkerstiege] Kulturverein Mölkerstiege: Die Mölkerstiege. Wien Jg. 1 (1981)ff.

[Monatshefte für deutsche Erziehung] Monatshefte für deutsche Erziehung. Graz Vorheft 1922,1-2; Jg. 1 (1923) bis Jg. 5 (1927).

[Münchener Beiträge zur Abwasser-, Fischerei- und Flussbiologie] Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hg.): Münchener Beiträge zur Abwasser-, Fischerei- und Flussbiologie. München.

[Münchener Neueste Nachrichten] Münchener Neueste Nachrichten, München, 9. April 1848 bis 28. April 1945.

[Musica sacra] Musica sacra. Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. Offizielles Cäcilien-Verbands-Organ im Dienste der Liturgie und des kirchenmusikalischen Apostolats. Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland. Kassel Jg. 1 (2000)ff.

[Museum] Museum. Revue trimestrielle publ. par l'UNESCO. Paris.

[Musicologica Austriaca] Boisits, Barbara; Szabó-Knotik, Cornelia (Hg.): Musicologica Austriaca. MusAu. Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft. Wien.

[Musik & Bildung] Bäßler, Hans; Nimczik, Ortwin (Hg.): Musik & Bildung.

[Musikerziehung] Gürtelschmied, Christine (Hg.); Knaus, Herwig (Hg.); Peschl, Wolf (Hg.): Musikerziehung. Zeitschrift der Musikerzieher Österreichs. Wien.

[Nationalsozialistische Monatshefte] Nationalsozialistische Monatshefte. Zentrale politische und kulturelle Zeitschrift der NSDAP. München Jg. 1 (1930) bis Jg. 15 (1944).

[NaturLand Salzburg] NaturLand Salzburg. Informationszeitschrift der Salzburger Naturschutzabteilung. Salzburg.

[Neue Gemeinschaft] Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung der NSDAP (Hg.): Die neue Gemeinschaft. Das Parteiarchiv für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung. München Jg. 3 (1937) bis Jg. 11 (1945).

[Neuer Nekrolog der Deutschen] Neuer Nekrolog der Deutschen. Weimar Jg. 1 (1823(1824)) bis Jg. 30 (1852(1854)).

[Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde] Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde. Bremen Jg. 1 (1923) bis Jg. 18 (1940).

[Niederösterreichischer Brauchtumskalender] Niederösterreichische Heimatpflege (Hg.): Brauchtumskalender. Ein Jahr Volkskultur in Niederösterreich. Mödling Jg. 1 (1990) bis Jg. 6 (1995).

[NORA] NORA. Nordic Journal of Women’s Studies: Gender, Men and Masculinities. Jg. 1 (1993)ff.

[North American Journal of Fisheries Management] American Fisheries Society (AFS) (ed.). North American Journal of Fisheries Management. Bethesda.

[Oberdonau] Eigruber, August (Hg.): Oberdonau. Querschnitt durch Kultur und Schaffen im Heimatgau des Führers. (Jg. 1.1941 bis Jg. 3.1943).

[Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde] Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde. Bühl, Baden Jg. 1 (1927) bis Jg. 17 (1943).

[ÖHZ] Österreichische Hochschulzeitung. ÖHZ. Magazin für Wissenschaft und Wirtschaft. Wien Jg. 5 (1953,14) bis Jg. 44 (1992).

[ÖGL] Österreich in Geschichte und Literatur (ÖGL). Wien.

[ÖMZ] Österreichische Musikzeitschrift. ÖMZ. Wien [u. a.] Jg. 1 (1946) bis Jg. 73 (2018), Heft 1.

[Österreicherin] Die Österreicherin. Monatsschrift für die Frauen Österreichs. Wien Jg. 1 (1945) bis Jg. 4 (1948,3).

[Österreichische Blasmusik] Österreichischer Blasmusikverband (Hg.): Österreichische Blasmusik. Fach- und Verbandszeitschrift des Österreichischen Blasmusikverbandes. Oberwart.

[Österreichische Fischereizeitung] Österreichische Fischereizeitung. Fachblatt für Fischzucht, Handel und Sport. Wien (Jg. 1.1903/04(1904) - 36.1939,4[?]).

[Österreichische Gebirgs- und Volkstrachten-Zeitung] Oesterreichische Gebirgs- und Volks-Trachten-Zeitung : offizielles Organ des 1. Oesterr. Reichsverbandes für Alpine Volks-, Gebirgs-Trachten- u. Schuhpl.-Vereine, Salzburg (Jg. 7.1924/25 - 12.1929/30; 13.1931 - 21.1939,6).

[Österreichische Rundschau] Zentralstelle für Volksbildung im Bundesministerium für Unterricht (Hg.): Österreichische Rundschau. Land – Volk – Kultur. Wien (Jg. 1.1934/35 (XIV. Jg. der „Volksbildung“)).

[Österreichische Woche] Österreichische Woche, Wien (JG. 1.1933,1/2.Sept. - 6.1938,14(7.Apr.).

[Österreichisches Archiv für Kirchenrecht] Österreichische Gesellschaft für Kirchenrecht (Hg.): Österreichisches Archiv für Kirchenrecht. Halbjahresschrift. Wien (unter diesem Titel bis Jg. 45.1998).

[Österreichs Fischerei] Bundesinstitut für Gewässerforschung und Fischereiwirtschaft (Hg.): Österreichs Fischerei. Zeitschrift des Österreichischen Fischereiverbandes. Salzburg.

[Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften] Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (ÖZG, Austrian journal of historical studies). Innsbruck. 1. Jg. (1990)ff.

[ÖZV 1895] Zeitschrift für österreichische Volkskunde. Organ des Vereins für österreichische Volkskunde in Wien. Wien Jg. 1 (1895(1896)) bis Jg. 24 (1918).

[WZV 1919] Verein für Volkskunde in Wien (Hg.): Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Wien Jg. 25 (1919) bis Jg. 49 (1944).

[WZV] Verein für Volkskunde in Wien (Hg.): Wiener Zeitschrift für Volkskunde. Wien Jg. 25 (1919) bis Jg. 49 (1944).

[ÖZV] Verein für Volkskunde in Wien (Hg.): Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. ÖZV. Wien. Jg. 1(1895) bis 1918.

[ÖZV 1947] Verein für Volkskunde in Wien (Hg.): Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. ÖZV. Wien N.S. Jg. 1=50 (1947)ff.

[Original Ischler Wochenrundschau] Original Ischler Wochenrundschau. Magazin der Bad Ischler Rundschau. Bad Ischl.

[Pallasch] Pallasch. Zeitschrift für Militärgeschichte. Salzburg.

[Papierfabrikant] Der Papierfabrikant. Zeitschrift für die Papier-, Pappen-, Holz-, Stroh- und Zellstoff-Fabrikation. Amtliches Organ des Vereins der Zellstoff- und Papier-Chemiker und -Ingenieure. Organ der Wirtschaftsgruppe der Papier-, Pappen-, Zellstoff- und Holzstoff-Erzeugung und ihrer Fachgruppen. Berlin Jg. 1 (1903) bis Jg. 41 (1943,6); (1943=Apr.) bis (1945=Jan.). .

[Paradiesesfrüchte] Benediktiner-Abtei St. Meinrad (Hg.): Paradiesesfrüchte. Monatsblatt zum Preise des allerheiligsten Altarsakramentes. Organ der Nordamerikanischen Erzbruderschaft von der Ewigen Anbetung des Allerheiligsten Altarsakramentes zum Troste der Armen Seelen. St. Meinrad.

[Paragrana] Benthien, Claudia et. al. (Hrsg): Paragrana. Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie. 1. Jg. (1992).

[Patria Indipendente] Smuraglia, Carlo (Hg.): Patria Indipendente. Roma.

[Pfarrblatt der Herz Jesu Pfarre] Pfarrblatt der Herz Jesu Pfarre. Graz.

[Pflug] Volksbildungshaus der Wiener Urania (Hg.): Der Pflug. Monatsschrift. Wien.

[Plan] Basil, Otto (Hg.): Plan. Literatur, Kunst, Kultur. Wien.

[Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung] Universität Potsdam: Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung. Potsdam 1. Jg (1997)ff.

[Psychomed] Psychomed. Zeitschrift für Psychologie und Medizin. München (Jg. 1.1989 bis 17.2005).

[Prager Tagblatt] Prager Tagblatt. Prag.

[Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie] Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie. Göttingen Jg. 1 (1952)ff.

[Psychologie Heute] Psychologie Heute. Weinheim.

[Psychologie in Österreich] Psychologie in Österreich (PIÖ). Offizielles Organ des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP). Wien.

[Pulverturm] Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall (Hg.): Der Pulverturm. Bad Reichenhall.

[Rechtsarchäologie und Rechtliche Volkskunde] Forschungen zur Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde. Zürich [u. a.].

[Reichspost] Reichspost. Wien. (01.01.1894 bis 30.09.1938).

[Reiner Hefte für Volkskunde] Gesellschaft zur Förderung der Volkskundlichen Forschung in der Steiermark: Reiner Hefte für Volkskunde. Rein.

[Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde] Meisen, Karl (Begr.): Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde. Siegburg Nr. 1 (1950) bis Nr. 39. (2011/2012).

[Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde] Hänel, Dagmar; Mohrmann, Ruth-E. (Hg.): Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde. Bonn und Münster 1994.

[Rottweiler Heimatblätter] Rottweiler Geschichts- und Altertumsverein e.V. (Hg.): Rottweiler Heimatblätter: Land und Leute – Gestern und heute aus Schwarzwald, Baar und Alb. Rottweil.

[Runner̓s World] Runner̓s World. Hamburg.

[Rupertibote] Rupertibote. Kirchenblatt der Erzdiözese Salzburg / Erzbischöfliches Ordinariat. Salzburg, Jg. 1 (1945) bis Jg. 19 (1964).

[Sänger- und Musikantenzeitung] Sänger- und Musikantenzeitung. Zweimonatsschrift für Volksmusikpflege. München Jg. 1 (1958) bis Jg. 46 (2003).

[Sängerbund Juvavia] Sängerbund Juvavia. Erster Tätigkeits-Bericht pro 1902/04.

[Salz aktuell] Österreichische Salinen AG (Hg.): Salz aktuell. Nachrichten des Unternehmensverbandes der Salinen Austria. Bad Ischl (unter diesem Titel bis Jg. 17.2000).

[Salzburg Archiv] Verein „Freunde der Salzburger Geschichte“ (Hg.): Salzburg Archiv. Schriften des Vereines „Freunde der Salzburger Geschichte“. Salzburg Jg. 1 (1986)ff.

[Salzburger Festspiel-Almanach] Salzburger Festspiele (Hg.): Salzburger Festspiel-Almanach. Salzburg [u. a.] (1964–1989).

[Salzburgs Fischerei] Salzburgs Fischerei. Mitteilungsblatt des Landes-Fischereiverbandes Salzburg. Salzburg.

[Salzburger Heimatpflege] Salzburger Heimatpflege. Berichte, Mitteilungen, Brauchtumskalender. Salzburg Jg. 1. (1977) bis Jg. 13 (1989).

[Salzburger Illustrierte] Salzburger Illustrierte : = Salzburg illustrated = L'Illustration de Salzbourg, Wien/Salzburg (Jg. 1.1936; damit Ersch. eingest.).

[Salzburger Intelligenzblatt] Salzburger Intelligenzblatt, Salzburg Jg. 1 (1785) bis Jg. 15 (1799).

[Salzburger Jahr] Salzburger Landesregierung (Hg.): Das Salzburger Jahr: eine Kulturchronik. Salzburg

[Salzburger Landwirtschafts-Blätter] Salzburger Landwirtschafts-Blätter, Salzburg 1849-1922.

[Salzburger Museumsblätter] Salzburger Museumsverein (Hg.): Salzburger Museumsblätter. Salzburg Jg. 1 (1922) bis Jg. 22 (1943); N.F. Jg. 1=23 (1960) bis Jg. 5=27 (1964); Jg. 28 (1966/67)ff.

[Salzburger Nachrichten] Salzburger Nachrichten. Freie Tageszeitung für die Österreichischen Bundesländer. Salzburg (1972/1973 bis 1986/87).

[Salzburg-Statistik] Land Salzburg, Landesstatistischer Dienst: Salzburg-Statistik. Salzburg (Schriftenreihe Landesstatistik/Amt der Salzburger Landesregierung, Landesamtsdirektion) 1996(1997) bis 1998(1999); 2002(2004) bis 2008(2010). [Bis 1999 alle 2 Jahre, dann alle 3 Jahre, ab 2004 unregelmäßig].

[Salzburger Volksblatt] Salzburger Volksblatt. Die unabhängige Tageszeitung für Stadt und Land Salzburg. Salzburg.

[Salzburger Volksbildung] Salzburger Volksbildung. Berichte und Mitteilungen des Salzburger Bildungswerkes. Salzburg Jg. 14 (1962) bis Jg. 96 (1993).

[Salzburger Volkskultur] Salzburger Volkskultur. Zeitschrift des Referates Salzburger Volkskultur. Salzburg Jg. 14 (1990) bis Jg. 36 (2012).

[Salzburger Wacht] Salzburger Wacht. Organ für das gesamte werktätige Volk im Kronlande Salzburg. Salzburg, 1899-1934 Jg. 1 (1899,1=14.April) bis Jg. 36 (1934,35=12.Februar); 1952 bis 1957.

[Salzburger Wirtschaft] „Die Salzburger Wirtschaft“. SW. Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg. Salzburg Jg. 1 (1947) bis Jg. 54 (2001); Jg. 55 (2002) bis Jg. 61 (2008); Jg. 130 (2008)ff.

[Salzfass] Das Salzfass [Salzfaß]. Heimatkundliche Zeitschrift des Historischen Vereins Rupertiwinkel e. V. Tittmoning Jg. 1 (1922) bis Jg. 12 (1933); [N.F.] Jg. 1 (1967)ff.

[Salzachkreisblatt] Königlich Baierisches Salzach Kreis-Blatt, Salzburg 1811-1816.

[Salzkammergut-Zeitung] Salzkammergut-Zeitung. Gmunden.

[Sänger- und Musikantenzeitung] Sänger- und Musikantenzeitung. Zweimonatsschrift für Volksmusikpflege. München (unter diesem Titel Jg. 1.1958 bis Jg. 46.2003).

[Schlern] Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde. Bozen Jg. 1 (1920) bis Jg. 19 (1938); Jg. 20 (1946)ff.

[Schönere Heimat] Schönere Heimat. Erbe und Auftrag. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege. München Jg. 1 (1981) bis Jg. 12 (2001).

[Schriften für den Volksbildner] Zentralstelle für Volksbildung (Hg.): Schriften für den Volksbildner. Wien.

[Schweizerisches Archiv für Volkskunde] Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) (Hg.): Schweizerisches Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires (SAVk/ASTP).

[Schweizer Volkskunde] Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV) (Hg.): Schweizer Volkskunde / Korrespondenzblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. Basel.

[SLR] Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau. Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialpolitik, soziale Probleme. SLR. Bielefeld Jg. 6 (1983) bis Jg. 14 (1991) = H. 8/9-23; Jg. [15.] (1992) = H. 24-25; Jg. 16 (1993) = H. 26ff.

[Sonntagsblatt] Bischöfliches Ordinariat Graz-Seckau (Hg.): Sonntagsblatt für Steiermark. Graz.

[Sportwissenschaft] Sportwissenschaft: news. Forschung aktuell. Weiden.

[Spielschar] Reichsjugendführung der NSDAP (Hg.): Die Spielschar. Zeitschrift für Feier und Freizeitgestaltung. Leipzig Jg. 9 (1936) bis Jg. 17 (1944).

[Statistisches Jahrbuch Österreichs] Statistik Austria: Statistisches Jahrbuch Österreichs. Wien N.F. Jg. 43 (1992/1993) bis Jg. 49 (1998); Jg. 50 (1999/2000)); Jg. 51 (2001/2000)ff.

[Steirisches Volksliedwerk] Steirisches Volksliedwerk (Hg.): meine Lieder, deine Lieder. Liederblatt. Graz [erscheint jährlich, vormals: Steirische Liederblätter 1982–1996].

[Stellwand] MUSIS (Hg.): Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen. Graz.

[Studia musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae] Studia musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae = A Magyar Tudományos Akadémia zenetudományi folyóirata. Budapest Jg. 1 (1961) bis Jg. 47 (2006).

[Studium generale] Studium generale. Zeitschrift für interdisziplinäre Studien. Berlin [u. a.] (1.1947/48 bis 24.1971).

[Südmark] Die Südmark. Alpenländische Monatsschrift für deutsches Wesen und Wirken. Graz Jg. 1 (1920) bis Jg. 4 (1923).

[Südostbayerische Rundschau] Südostbayerische Rundschau. Tageszeitung für Freilassing, Laufen, Tittmoning und das Gebiet um den Waginger See. Tittmoning.

[Tages-Anzeiger] Tages-Anzeiger. die unabhängige schweizerische Tageszeitung. Zürich.

[Tagespost] Tagespost. Linz.

[Tauriska-Kalender] Tauriska/Verein zur Förderung Eigener Kultur- und Regionalentwicklung in der Region Nationalpark Hohe Tauern: Tauriska-Kalender. Nationalpark Hohe Tauern und Region. Neukirchen am Großvenediger Jg. 1 (1988) bis Jg. 8 (1995(1994)).

[Terra Plana] Terra Plana. Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Tourismus und Wirtschaft. Mels.

[Text & Kontext] Text & Kontext. Jahrbuch für germanistische Literaturforschung in Skandinavien. Kopenhagen.

[Texte zur Kunst] Graw, Isabelle (Hrsg.): Texte zur Kunst. Berlin 1. Jg. (1990)ff.

[Tiroler Heimat] Tiroler Heimat. Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde Nord-, Ost- und Südtirols. Mit Unterstützung der Kulturabteilung und des Archivs der Landesregierung für Tirol hrsg. Innsbruck Jg. 1 (1921) bis Jg. 9 (1927); N.F. Jg. 1 (1928) bis Jg. 9/10 (1936/37(1938)); Jg. 11 (1947)ff.

[Tourismus-Journal] Tourismus Journal. Zeitschrift für tourismuswissenschaftliche Forschung und Praxis. Stuttgart.

[Tübinger Korrespondenzblatt] Tübinger Korrespondenzblatt. Hrsg. im Auftrag der Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V. Tübingen Nr. 1 (1970)ff.

[TV-Media] TV-Media. Total digital. Wien Jg. 1 (1995)ff.

[Unimagazin] Unimagazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich. Zürich.

[Unser Land] Unser Land. Hrsg. v. Landespressebüro Salzburg. Salzburg.

[Unser Pinzgau] Unser Pinzgau. Geschichtlicher Weg durch unsere Heimat. Beilage zu Pinzgauer Heimatblatt und Heimatblatt für das Saalach- und Salzachtal. Zell am See.

[Unser Währing] Unser Währing. Vierteljahresschrift des Museumsvereins Währing. Wien Jg. 1 (1965/66)ff.

[Vaterländisches Archiv 1819] Spiel, Georg Heinrich Gerhard (Hg.): Vaterländisches Archiv, oder Beiträge zur allseitigen Kenntnis des Königreiches Hannover wie es war und ist. Celle 1819–1821.

[Verh. Internat. Verein. Limnol.] Verhandlungen. International Association of Theoretical and Applied Limnology. Stuttgart (1.1922(1923)-29.2004(2006)).

[Verhandlungen des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien] Verhandlungen des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. Wien (unter diesem Titel 1,1852 bis 7.1857).

[Völkischer Beobachter/Münchner Ausgabe] Völkischer Beobachter. Kampfblatt der national-sozialistischen Bewegung Großdeutschlands. München.

[Völkischer Beobachter/Wiener Ausgabe] Völkischer Beobachter. Kampfblatt der nationalsozialistischen Bewegung Großdeutschlands. Wiener Ausgabe. München [u. a.].

[Volkskunst] Volkskunst. Zeitschrift für volkstümliche Sachkultur. Bilder, Zeichen, Objekte. München Jg. 1 (1978) bis Jg. 13 (1990).

[Volkslied – Volkstanz – Volksmusik] Österreichische Gesellschaft für Volkslied- und Volkstanzpflege (Volksgesangs-Verein Wien) (Hg.): Volkslied – Volkstanz – Volksmusik. Zeitschrift für deren Kenntnis und Pflege. Wien Jg. 48 (1947) bis Jg. 50 (1949).

[Volkstum und Heimat] Haverbeck, Werner (Hg.): Volkstum und Heimat. Blätter für nationalsozialistische Volkstumsarbeit und Lebensgestaltung. Berlin (Jg. 1.1934 = NF der Zeitschrift „Das Land“).

[Weihnachtskrippe] Die Weihnachtskrippe. Mitteilungen des Vereines Freunde der Weihnachtskrippe. Salzburg Jg. 1 (1916) bis Jg. 12 (1929).

[Welt und Wort] Welt und Wort. Literarische Monatsschrift. Tübingen (Jg. 1.1946 bis 28.1973).

[Western Folklore] Western States Folklore Society (ed.): Western Folklore. Long Beach, CA.

[Widersprüche] Sozialistisches Büro (Hrsg. bis 2010); Widersprüche e.V. (seit 2010): Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. 1. Jg. (1981)ff.

[Wiener Bilder] Chiavacci, Vinzenz (Hrsg.): Wiener Bilder, Wien (Jg. 1.1896 - 44.1939,37; damit Ersch. eingest.).

[Wirklichkeit und Wahrheit] Wirklichkeit und Wahrheit. Vierteljahreszeitschrift für Forschung, Kultur und Bildung. Marburg/Lahn.

[Wissenschaftlicher Film] Wissenschaftlicher Film. Interdisziplinäre Zeitschrift für Forschung und Lehre. Wien Jg. 14 (1973) bis Jg. 48/49 (1997).

[Württembergisches Jahrbuch] Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde. Im Auftrag der Württembergischen Landesstelle für Volkskunde in Stuttgart hrsg. Schwäbischer Heimatbund. Stuttgart Jg. 1 (1955) bis Jg. 16 (1970/1971).

[ZAK] Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte (ZAK) / Revue suisse d'art et d'archéologie / Rivista svizzera d'arte e d'archeologia. Zürich.

[zeitgeschichte] Rathkolb, Oliver; Ardelt, Rudolf G. (Hg.): zeitgeschichte. Wien.

[Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins] Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. [Wechselnde Verlagsorte] Jg. 3 (1872); Jg. 5 (1874) bis Jg. 68 (1937).

[Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie] Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. Göttingen Jg. 1 (1969)ff.

[Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark] Spreizhofer, Karl; Schöggl-Ernst, Elisabeth; Pferschy, Gerhard (Red.): Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark. Graz (unter diesem Titel seit 1906).

[Zeitschrift des Vereins für Volkskunde] Zeitschrift des Vereins für Volkskunde. Neue Folge der Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft. Berlin [u. a.] Jg. 1 (1891) bis Jg. 37/38 (1927/28).

[Zeitschrift des Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde] Prümer, K.; Sartori, P.; Schell, O. u. a. (Hg.): Zeitschrift des Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde. Elberfeld 1904–1930.

[Zeitschrift des Vereins für Volkskunde] Zeitschrift des Vereins für Volkskunde. Neue Folge der Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft. Berlin [u. a.] (unter diesem Titel Jg. 1.1891 bis Jg. 3/38.1927/28).

[Zeitschrift für deutsche Bildung] Peters, Ulrich; Reiske, Johannes; Viëtor, Karl: Zeitschrift für deutsche Bildung. Frankfurt am Main (Jg. 1.1925 bis Jg. 19.1943).

[Zeitschrift für deutsche Philologie] Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPh). Berlin [u. a.].

[Zeitschrift für Ethnologie] Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde und Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (Hg.): Zeitschrift für Ethnologie (ZfE). Berlin (1.1869 bis 74.1942(1944); 75.1950 bis 113.1988; 120.1995(1996) bis).

[Zeitschrift für historische Forschung] Zeitschrift für historische Forschung (ZHF). Berlin.

[Zeitschrift für Jagdwissenschaft] Zeitschrift für Jagdwissenschaft. Wildbiologie, Wildkrankheiten, Wildstandsbewirtschaftung, Ökologie, Kulturgeschichte. Berlin [u. a.].

[Zeitschrift für Volkskunde] Zeitschrift für Volkskunde. Halbjahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Münster [u.#160;a.] N. F. Jg. 1=9 (1929/30).

[ZSE] Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie. (ZSE). Weinheim Jg. 1 (1981) bis Jg. 17 (1997).

[Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte] Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte (Hg.): Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte. Stuttgart.

Zeitungen (alphabetisch)

[Demokratisches Volksblatt] Demokratisches Volksblatt. Organ der Sozialistischen Partei Salzburgs. Salzburg [N.F.] Jg. 1=37 (1945,1=23.Okt.) bis Jg. 28=64 (1972,175=31.Juli).

[Depeschen] Depeschen. Unabhängiges Tagblatt. Letzte Nachrichten. 3-Groschen Mittagausgabe. Wien Jg. 1 (1933,1=24.März) bis Jg. 1 (1933,108=16.Aug.).

[Falter] Falter. Stadtzeitung Wien, Steiermark. Mit Programm. Wien Jg. 1 (1977)ff.

[GTZ 1912] Alpine Volks- und Gebirgs-Trachtenzeitung. Salzburg Jg. 1. (1912) bis Jg. 3 (1915).

[GTZ 1921] 1. Oesterreichischer Reichsverband für Alpine Volks- und Gebirgstrachten-Erhaltungs-Vereine (Hg.): Oesterreichische alpine Volks- und Gebirgs-Trachten-Zeitung. Salzburg Jg. 4 (1921) bis Jg. 6 (1923).

[GTZ 1924] Oesterreichische Gebirgs- und Volks-Trachten-Zeitung. Offizielles Organ des 1. Oesterreichischen Reichsverbandes für Alpine Volks-, Gebirgs-Trachten- und Schuhplattler-Vereine. Salzburg Jg. 7 (1924) bis Jg. 21 (1939).

[Kurier] Kurier. Unabhängige Tageszeitung für Österreich. Wien Jg. 1 (1945)ff.

[Leipziger Tageblatt] [Allergnädigst privilegiertes] Leipziger Tageblatt. Leipzig 1817-1832.

[Neue AZ] Neue AZ. Tagblatt für Österreich. Wien (1985,241=16.Okt.) bis (1989,285=11.Dez.).

[Nordische Rundschau] Nordische Rundschau. Parteiamtliche Tageszeitung. Amtsblatt der Städte Kiel und Neumünster und der Deutschen Arbeitsfront. Kiel Jg. 1 (1933=1.Juli) bis Jg. 10 (1942=30.Sept).

[Presse] Die Presse. Wien Jg. 1 (1848)ff.

[Rieder Volkszeitung] Rieder Volkszeitung. Ried, Innkreis Jg. 43 (1923,1=4.Jan.) bis Jg. 58 (1938,26=30.Juni); Jg. 59 (1948,1=Jan.) bis Jg. 102 (1990,19).

[Reichenhaller Tagblatt] Reichenhaller Tagblatt, Bad Reichenhall/Passau, Jg. 86 (1926,Dez)ff.

[Salzach-Kreis-Blatt] Königlich-baierisches Salzach-Kreis-Blatt. Salzburg 1812 bis 1816.

[Salzburger Chronik] Salzburger Chronik. Salzburg Jg. 9 (1873,76) bis Jg. 74 (1938,58).

[Salzburger Landeszeitung] Salzburger Landeszeitung. Amtliches Blatt des Gaues Salzburg der NSDAP und sämtlicher Staats- und Gemeinde-Behörden. Salzburg Jg. 1 (1938,1=12.März) bis Jg. 5 (1942,269).

[Salzburger Nachrichten] Salzburger Nachrichten. Freie Tageszeitung für die Österreichischen Bundesländer. Salzburg Jg. 1 (1945)ff.

[Salzburger Tagblatt] Salzburger Tagblatt. Organ der Sozialistischen Partei Salzburgs. Salzburg Jg. 28=64 (1972,176=1.Aug.) bis Jg. 77 (1985,240=15.Okt).

[Salzburger Volksblatt] Salzburger Volksblatt. Die unabhängige Tageszeitung für Stadt und Land Salzburg. Salzburg Probenr. 1870; Jg 1 (1871) bis Jg. 72 (1942,25.Nov.); Jg. 73 (1950,1=15.Juni) bis Jg. 102 (1979,88=14.April); 1985,7.März-Dez.; Jg. 104 (1986) bis Jg. 109 (1991,39/40=7.Mai).

[Salzburger Zeitung] Salzburger Zeitung. Salzburger Landeszeitung, Salzburger Volksblatt. Salzburg Jg. 1 (1942,1=16.Nov.) bis Jg. 4 (1945,104=3.Mai).

[Süddeutsche Zeitung] Süddeutsche Zeitung. Münchner neueste Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport. München Jg. 1 (1945)ff.

[Südostbayerische Rundschau] Südostbayerische Rundschau. Tageszeitung für Freilassing, Laufen, Tittmoning und das Gebiet um den Waginger See. Tittmoning Jg. 24 (1972,7) bis Jg. 39 (1987).

[Steirisches Sonntagsblatt] Steirisches 2-Pfennig-Blatt. Katholisches Sonntagsblatt. Graz Jg. 7 (1938,36=4.Sept.) bis Jg. 10 (1941,7=6.Apr.).

[SVZ] Salzburger Volkszeitung. SVZ. Salzburg Jg. [1.] (1945) bis Jg. 24 (1968,76=30/31.März); (1985,51=1.März) bis Jg. 70 (2014,127=7.Juli).

[Tennengauer Nachrichten] Tennengauer Nachrichten. St. Johann/Pongau Jg. 1 (1983)ff.

Internetquellen

[Brenner 2004] Brenner, G.; Innenministerium (Hg.): Suchtmittelbericht 2003. Jagd auf Drogenbosse.https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2004/05_06/files/suchtmittelbericht%202003.pdf Wien 2004.

[Eisenbürger/Vogelgesang 2002] Eisenbürger, Iris; Waldemar Vogelgesang: „Ich muss mein Leben selber meistern!“ In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B5/2002. Unter: http://www.bpb.de/publikationen/08AELT,1,0,Ich_muss_mein_Leben_selber_meistern%21.html#art1

[Golem 2001] Golem.de: SMS ist bevorzugte Form der Kommunikation unter Teenagern. US-Studie XRCE-PARC, September 2001, https://web.archive.org/web/20151204013752/www.golem.de/0110/16126.html

[Golem 2002] Golem.de: Junge Minderheit tippt sich die Finger mit SMS wund. Online-Trendumfrage GMX, April 2002, https://web.archive.org/web/20151005204702/http://www.golem.de/0204/19282.html.

[Herde Internetadressen] Herde, Andreas: www.du-bist.net. Internetadressen im werblichen Wandel, Onlinepublikation, verfügbar seit 2001.

[Medosch 2000] Medosch, Armin: Kulturförderung als Politikum. In: Telepolis. Magazin der Netzkultur (November 2000), https://www.heise.de/tp/features/Kulturfoerderung-als-Politikum-3441873.html

[Levy 1998-2003] Levy, Pierre (o. J.) zitiert nach Knill, Marcus (1998–2003): Zum Umgang mit Information, http://www.rhetorik.ch/Information/Information.html

[Pfusterer/Vogelauer Pflegemodell] Pfusterer, Karin; Astrid Vogelauer: Das Psychobiografische Pflegemodell nach Böhm. In: http://members.aon.at/altenpflege-privat/Ethik_Religion/kap6/seite2

http://stjosef.at, zuletzt aufgerufen am 24.08.2012.

http://www.salzburginfo.or.at/christkindl/first_d.htm, Aktualisierungsdatum: 24.08.2012.

[RothR 2002] Roth, Roland: Globalisierungsprozesse und Jugendkulturen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B5/2002. Unter: http://www.bpb.de/publikationen/LQ5JI7,3,0,Globalisierungsprozesse_und_Jugendkulturen.html#art3

[Schlobinski 2001] Schlobinski, Peter u. a.: Simsen. Eine Pilotstudie zu sprachlichen und kommunikativen Aspekten in der SMS-Kommunikation. Networx 22. Online-Publikation, Universität Hannover. Hannover 2001.

[Steinmüller/Wendt 2000] Steinmüller, Marco; Wendt, Felix: Hospitalgeschichte. In: http://web.archive.org/web/20031114153942/http://www.her.nw.schule.de/pgherne/p-Mittelalter/medizin/hospital.htm (1999/2000), aufgerufen am 8. Dezember 2001.

Hochschulschriften

[Allmaier 1998] Allmaier, Peter: Die Speerspitze der Reform? Theol.-Diss. Universität Wien 1998.

[Amann 1980] Jost Amann: Die Co. Die Frauen Europas und ihre Trachten. Nachdruck der ersten Ausgabe des „Frauen-Trachtenbuches“ von 1586. Mit einem Nachwort von Curt Grützmacher. Dortmund 1980.

[Amann 2000] Amann, Sieglinde: Zwischen Ermächtigung und Entmachtung. Hebammen und Geburtshilfe in Vorarlberg von 1800–1900. Phil.-Diss. Universität Wien 2000.

[AmannW/ZinganelM 1998] Amann, Wolfgang; Michael Zinganel (Hg.): Wir Häuslbauer. Bauen in Österreich. (= Ausstellungskatalog: „Wir Häuslbauer – Bauen in Österreich“ – im Architektur-Zentrum Wien, 9. Juni–3. August 1998).

[Arnautovic 2002] Arnautovic, Adira Maria: Taxonomie und psychologische Bedeutung „abergläubischer“ Phänomene im Salzburger Innergebirg. Dipl.-Arb. Universität Salzburg 2002.

[Barnstein 1940] Barnstein, Aenne: Die Darstellungen der höfischen Verkleidungsspiele im ausgehenden Mittelalter. Diss. Würzburg 1940.

[Barth-Scalmani 1992] Barth-Scalmani, Gunda: Der Handelsstand in der Stadt Salzburg am Ende des 18. Jahrhunderts: Altständisches Bürgertum in Politik, Wirtschaft und Kultur. Phil.-Diss. Universität Salzburg 1992.

[BauerHe 1974] Bauer, Heide: Die Salzburger Messingindustrie in den Hämmern Ebenau und Oberalm 1588–1844. Phil. Diss. Wien 1974.

[BauerK 2003] Bauer, Katrin: Alltagskultur zwischen Brauch und Event. Bonner Abi-Gas 1990 bis 2002, Phil.-Dipl. Bonn 2003.

[BaumgartnerD 2003] Baumgartner, Doris: Ein soziales Frauenleben - Ilse Arlt (1876-1960) : mit einem Blick auf die Familiengeschichte. Dipl.-Arb. Linz 2003.

[BaumgartnerD 2003b] Baumgartner, Doris: Zur frauenhistorischen Genese der sozialen Arbeit als Beruf. Ilse Arlt (1876–1960) – Begründerin der Vereinigten Fachkurse für Volkspflege – Pionierin der österreichischen Sozialarbeitswissenschaften. Dipl.-Arb. an der Akademie für Sozialarbeit. Linz 2003.

[BaumgartnerJu 1984] Baumgartner, Jutta: „Doktor Faust“. Ein volkstümliches Schauspiel in Krimml (Oberpinzgau). 2 Bde. Phil.-Diss. Universität Graz 1984.

[Bayer-Jüttner 1954] Bayer-Jüttner, Marie: Das Weihnachtslied in der österreichischen Barockdichtung. 2. Bde. Phil.-Diss. Universität Wien 1954.

[Beckh 1917] Beckh, Max: Die Nürnberger echte und leonische Gold- und Silberdrahtindustrie. Diss. München 1917 (Statist. u. nationalökonom. Abhandlungen 9).

[Bernd 2002] Bernd, Florian: Die Familien Hönig, Henikstein, Hönigsberg, Hönigshof, „v.“ Bienenfeld, Bienenfeld und Cappe in genealogischer und historischer Betrachtungsweise. Diplomarbeit. Wien 2002.

[Besl 1997] Besl, Friedrich R.: Die Entwicklung des handwerklichen Medizinalwesens im Land Salzburg vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Phil.-Diss. Universität Salzburg 1997.

[Biedermann 1978] Biedermann, Wolfgang: Friedhofkultur in Wien im 19. Jahrhundert. Das Bestattungswesen vom Josefinismus bis zur Gründerzeit. Phil.-Diss. Universität Wien 1978.

[BiedermannH 2000] Biedermann, Hans: Knauers Lexikon der Symbole. Augsburg 2000.

[Böhme 1936] Böhme, Rolf: Statistische Untersuchungen über die unehelichen Kinder in Leipzig im Jahre 1933. Dissertation. Universität Leipzig 1936.

[BöhmeH 1988] Böhme, Hartmut: Eine Zeit ohne Eigenschaften. Robert Musil und die Posthistoire. In: ders.: Natur und Subjekt. Frankfurt/Main 1988, S. 308–333.

[Böhnke 1965] Böhnke, Ingeborg: Das Fastnachtsbrauchtum im niederdeutschen Raum bis zur Aufklärung. Phil.-Diss. Universität Kiel 1965.

[Brix 1971] Brix, Michael: Die Trauerdekoration für die Habsburger in den Erblanden. Studien zur ephemeren Architektur des 16. bis 18. Jahrhunderts. Phil.-Diss. Universität Kiel 1971.

[Burckhardt-Seebass 1987] Burckhardt-Seebass, Christine: Tracht im Spiegel. Schweizerische Materialien zur Geschichte einer Idee, unveröff. Habil.-Schrift, Universität Basel 1987.

[Cäsar 1993] Cäsar, Elisabeth: Die Entwicklung des Feldgemüsebaus in ausgewählten Gebieten Westösterreichs unter besonderer Berücksichtigung des „Salzburger Beckens“. Nat.-Diss. Universität Linz 1993.

[Dienstbier 2000] Dienstbier, Paul: Die lateinische Tragödie Damon et Pythias seu Amiticia Coronata von P. Placidus Scharl. Phil-Dipl. Universität Salzburg 2000.

[Dworsky 1984] Dworsky, Alfons: Entwicklung und Typologie der Salzburger Bauerngehöfte. Phil.-Diss. Universität Wien 1984.

[Ebelsberger/Brudl 2002] Ebelsberger, Simone; Johannes Brudl: Everyman und Jedermann. Die Wirkungsgeschichte eines mittelenglischen Morality Plays. Phil.-Diss. Universität Salzburg 2002.

[Eberspächer 1999] Eberspächer, Martina: Der Weihnachtsmann. Untersuchungen zur Bildtradition in der deutschen Aufklärung und Romantik. Phil. Diss. Tübingen 1999.

[Fink 1937] Fink, Rolf: Die erzieherische Aufgabe bei der Feier- und Freizeitgestaltung. Phil.-Diss. Universität Heidelberg 1937.

[FinkR 1937] Fink, Rolf: Die erzieherische Aufgabe bei der Feier- und Freizeitgestaltung. Diss. München 1937.

[Foitzik 1988a] Foitzik, Doris: Weihnachten im Nationalsozialismus. Nationalsozialistische Lenkungsmaßnahmen am Beispiel eines Familienfestes. Phil.-Dipl. Universität Hamburg 1988.

[Foitzik 1994] Foitzik, Doris: Das Weihnachtsfest als Agitationsmodell in der politischen Propaganda des 20. Jahrhunderts. Phil.-Diss. Universität Hamburg 1994.

[Freinbichler 2004] Freinbichler, Regina: Der Einfluss der Vereine auf die Entwicklung Maxglans vom Dorf zum Stadtviertel. Phil.-Dipl. Universität Salzburg 2004.

[Gail 1940] Gail, Wilhelm: Die Rechtsverfassung der öffentlichen Badstuben vom 12. bis 17. Jahrhundert. Jur.-Diss. Köln 1940.

[Gautsch 2000] Gautsch, Alexander: Der Einsatz Neuer Medien im @llgemein bildenden Schulwesen. Eine „Momentaufnahme“ in österreichischen Schulen zur Jahrtausendwende. Dipl.-Arb. Universität Salzburg, 2000.

[Glechner 1994] Glechner, Regina: Ökologische Untersuchung der Fischbestände der Glan und ihrer Zuflüsse im Stadtgebiet von Salzburg. Dipl.-Arbeit am Institut für Zoologie der Universität Salzburg. Salzburg 1994, S. 1–167.

[Grassl 1940] Grassl, Ida: Münchner Brauchtum und Leben im 18. Jahrhundert. Beiträge zur Volkskunde der Stadt. Phil.-Diss. Universität München 1940.

[Grill 2002] Grill, Manfred: Ökonomische Auswirkungen des Kulturtourismus am Beispiel des Salzburger Adventsingens. Eine empirische Studie zur Erfassung demographischer Parameter, Einflußfaktoren und Strukturen der Besucher, sowie der Umwegrentabilität auf dem Kultursektor. Phil.-Diss. Universität Salzburg 2002.

[Gruber 1996] Gruber, Karin: Das Vereinswesen im Linzer Vormärz. Phil-Dipl. Universität Salzburg 1996.

[Gruber/Mikstetter 2004] Gruber, Nadja; Claudia Mikstetter: „Hallo, haben studie über sms-gewohnheiten in jugend und alter gemacht, bitte durchlesen! lg nadja u claudia“. Unveröffentlichter Versuchsbericht zum Empirischen Seminar Sozialpsychologie, WS 2003/04. Universität Salzburg 2004.

[Grundner 2002] Grundner, Harald Werner: Zünftiges Handwerk in Salzburg. Gesellenwanderungen im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Phil.-Diss. Universität Salzburg 2002.

[GüntherD 1998] Günther, Dagmar: Alpine Quergänge. Kulturgeschichte des bürgerlichen Alpinismus (1870–1930). Diss. Florenz/Europ. Hochsch.-Inst. 1996. Frankfurt am Main [u. a.] 1998 (Campus Historische Studien 23).

[Hadolt 1992] Hadolt, Bernhard: Geburtssysteme im Kulturvergleich. Ethnologische Untersuchungen über den soziokulturellen Kontext von Geburt anhand von Beispielen aus Österreich, Nordindien und Ostmalaysien. Dipl.-Arb. Universität Wien 1992.

[Heilfurth 1936] Heilfurth, Gerhard: Das erzgebirgische Bergmannslied. Ein Aufriß seiner literarischen Geschichte. Diss. Leipzig. Schwarzenberg 1936.

[Heitzmann-Weilharter 1997] Heitzmann-Weilharter, Monika: Entwicklung der Wallfahrt im Bezirk Tamsweg. Bestandsaufnahme der Lungauer Wallfahrtsstätten. Dipl.-Arb. Graz 1997.

[Helminger 1972] Helminger, Gerhard: Die Salzburger Ziegelindustrie. Dipl. Arb. Innsbruck 1972.

[HermannKF 1949] Hermann, Karl Friedrich: Die Gründung der alten Salzburger Universität (1617–ca. 1635). Habilschrift. Salzburg 1949.

[Hintermaier 1972] Hintermaier, Ernst: Die Salzburger Hofkapelle von 1700 bis 1806. Organisation und Personal. Phil. Diss. Salzburg 1972.

[Hohl 1997] Hohl, Günter: Die Neue Österreichische Volksmusik. Eine musikanalytische Darstellung am Beispiel von Broadlahn, Attwenger und Hubert von Goisern. Dipl.-Arb. Universität Graz 1997.

[Jäger-Sunstenau 1950] Hanns Jäger-Sunstenau: Die geadelten Judenfamilien im vormärzlichen Wien. Phil.-Diss. Universität Wien 1950.

[JohlerR 1994a] Johler, Reinhard: Zur Formierung eines Brauches. Paradigmatisch: der Funkensonntag. Phil.-Diss. Universität Wien 1994.

[Kammerhofer-Aggermann 1982] [Kammerhofer] Aggermann-Bellenberg, Ulrike: Die Geschichte der Grazer Fronleichnamsprozession von ihren Anfängen bis zu den Reformen des Aufgeklärten Absolutismus als Ausdruck des Zeitgeistes. Phil. Diss. Graz 1982/83.

[Kapeller 1991] Kapeller, Krimhild: Tourismus und Volkskultur. Folklorismus – Zur Warenästhetik der Volkskultur. Graz 1991 (Dissertationen der Karl-Franzens-Universität Graz 81).

[Kapeller 1995] Kapeller, Kriemhild: Volkskultur zwischen Theorie und Praxis: Folklorisierung oder „Die Wirklichkeit des Klischees“. In: Prasch, Helmut; Schuhladen, Hans; Sulzberger, Walter; Kaschuba, Wolfgang; Kapeller, Kriemhild: „Volkskultur“ - Stellungnahmen zum Thema II, Salzburger Volkskultur, 19. Jg., Heft 1, Salzburg 1995, S. 12-16.

[Kater 1966] Kater, Michael: Das „Ahnenerbe“. Die Forschungs- und Lehrgemeinschaft in der SS. Organisationsgeschichte von 1935 bis 1945. Phil.-Diss. Universität Heidelberg 1966.

[KaufmannP 1948] Kaufmann, Paul: Der Weihnachtsbaum. Phil.-Diss. Universität Graz 1948.

[Kerschbaumer 1986] Kerschbaumer, Gert: Alltag, Feiern und Feste im Wandel. Nationalsozialistische Regie des öffentlichen Lebens und praktizierte Kulturen in Salzburg von 1938 bis 1945. 3 Bde. Phil.-Diss. Universität Salzburg 1986.

[Klieber 1997] Klieber, Rupert: Bruderschaften und Liebesbünde nach Trient. Ihr Totendienst, Zuspruch und Stellenwert im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben am Beispiel Salzburg 1600–1950. Habil.-Schr. Wien 1997.

[KöstlinE 1999] Köstlin, Elsbeth: Zur Wurzelmetaphorik in der Kulturwissenschaft. Eine Ikonographie. Phil. Diss. Graz 1999.

[KöstlinK 1967] Köstlin, Konrad: Sicherheit im Volksleben. Phil. Diss. München 1967.

[Krajicek 1975] Krajicek, Helmut: Volkskunde von Bad Aussee. Phil. Diss. Innsbruck 1975.

[KrausJ 1998] Kraus, Jörg: Metamorphosen des Chaos. Hexen, Masken und verkehrte Welten. Diss. Würzburg 1998.

[Lederer 2001] Lederer, Thomas: Rufin Widls Finalcomoedia Clementia Croesi. Einführung, Text und Nachdichtung (als Beitrag zur Mozartforschung). Phil.-Dipl. Universität Salzburg 2001.

[Link 1963] Link, Manfred: Der Reisebericht als literarische Kunstform von Goethe bis Heine. Phil. Diss. Köln 1963.

[Linthoudt 1990] Linthoudt, Kurt van: Das Ratschen im niederösterreichischen Marchfeld. Dipl.-Arbeit Wien 1990.

[Mack 1912] Mack, Joseph: Die Reform- und Aufklärungsbestrebungen im Erzstift Salzburg unter Erzbischof Hieronymus von Colloredo (Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte der Aufklärungszeit). Phil. Diss. München 1912.

[Magreiter 1996] Margreiter, Klaus: Die Bedingungen der horizontalen sozialen Aufstiegsmobilität in der absolutistischen Bürokratie. Dipl.-Arb. Universität Salzburg 1996

[Mayer 1930] Mayer, Ottilie: Der Kindergarten. In: Brau, Stephanie u.a. (Hg.): Frauenbewegung, Frauenbildung und Frauenarbeit in Österreich. Wien 1930, S. 107–112.

[Mayer 1994] Mayer, Susanne: Das Friedhofs- und Bestattungsrecht in Österreich bis 1938. Jur.-Diss. Universität Graz 1994.

[MayerW 2003] Mayer, Wolfgang: Zivilgesellschaft. Beitrag zur Dekonstruktion eines Sympathiebegriffes. Salzburg (Magisterarbeit) 2003.

[MayrG 1983] Mayr, Georg: Das Jagdwesen im Erzstift Salzburg. Organisation, Bedeutung und die Beziehungen zum Forstwesen (bis zur Säkularisation 1803). Dipl.-Arb. Wien 1983.

[Mayr 1983] Mayr, Georg: Das Jagdwesen im Erzstift Salzburg. Organisation, Bedeutung und die Beziehungen zum Forstwesen (bis zur Säkularisation 1803). Dipl.-Arb. Universität Wien 1983.

[Mittendorfer 1991] Mittendorfer, Monika: Salzburger Quellen zur Tanzkultur der Mozartzeit. Diss. Salzburg 1991.

[Neumayr 2001] Neumayr, Ursula J.: Unter schneebedeckten Bergen. Entwicklungen der Landwirtschaft im Pinzgau im langen 20. Jahrhundert, ca. 1890–1990. Phil.-Diss. Universität Salzburg 2001.

[Oebelsberger 1993] Oebelsberger, Monika: Der Stellenwert der Musik in der Lehrerbildung von der Maria-Theresianischen Schulreform bis zum Reichsvolksschulgesetz (1774–1869). Ein Beitrag zur Geschichte der Musikpädagogik in Österreich bezogen auf den Großraum Tirol. Phil.-Diss. Universität Salzburg 1993.

[Öhlinger 2000] Öhlinger, Doris: Verhaltensdynamik eines im Zoo lebenden Wolfsrudels (Canis lupus) vor und nach der Übersiedlung in ein größeres Gehege. Eine Studie im Salzburger Tiergarten Hellbrunn. Dipl.-Arb. Universität Salzburg 2000.

[Öllinger 1997] Öllinger, Gertrude: Rechte (und) Frauen: Skinheads – Neonazis – Rechtsextreme. Dipl.-Arb. Universität Wien 1997.

[Ohling 1938] Ohling, Hertha: Das deutsche Tagelied vom Mittelalter bis zum Ausgang der Renaissance. Phil.-Diss. Universität Köln 1938.

[Opelt 1980] Opelt, Rüdiger: Der biographische Hintergrund von Ledigen mittleren Alters unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede. Phil.-Diss. Universität Salzburg 1980.

[Osterberger 1993] Osterberger, Heidemarie: Wallfahrt nach Mariazell. Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung seit der Öffnung nach dem Osten. Dipl.-Arb. Graz 1993.

[Pillinger 1965] Pillinger, Roswitha Maria: Die Frühgeschichte der Salzburger Eisenbahnen. Phil.-Diss. Universität Wien. Wien 1965.

[Pirker 1995] Pirker, Ingeborg: Die Franzosenkriege im Pongau und Pinzgau. Phil. Diss. Innsbruck 1995.

[Prasch-Bittricher 1994] Prasch-Bittricher, Dagmar: Jugend ins Museum!? Vermittlungsstrategien in einem volkskundlichen Regionalmuseum. Dipl.-Arb. Universität Graz 1994.

[RennerG 1981] Renner, Gerhard: Österreichische Schriftsteller und der Nationalsozialismus (1933–1940). Der „Bund der deutschen Schriftsteller Österreichs“ und der Aufbau der Reichsschrifttumskammer in der „Ostmark“. Diss. Wien 1981.

[Resch 1994] Resch, Ursula Klara Maria: Das Aufbäumen der Handwerker gegen die Proletarisierung. Eine Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Salzburger Handwerks in der Ersten Republik. Dipl.-Arb. Universität Salzburg 1994.

[Rescher 2002] Rescher, Gabriele: Aldidente Hausmannskost. Deftiges aus Mutterns Küche. Frankfurt a. M. 2002.

[Rieckhoff 1990] Rieckhoff, Sabine: Faszination Archäologie. Regensburg 1990.

[Rieder 1997] Rieder, Alexandra: Die Tradition der Totentanzdarstellungen fortgesetzt in der österreichischen Malerei und Graphik zwischen 1908 und 1923. Dipl.-Arb. Universität Salzburg 1997.

[Rigler 1974] Rigler, Edith: Die Frauenarbeit in Österreich 1890–1934. Phil.-Diss. Universität Wien 1974.

[Roller 1965] Roller, Hans-Ulrich: Der Nürnberger Schembartlauf. Studien zum Fest- und Maskenwesen des späten Mittelalters. Diss. Tübingen 1965 (Volksleben 11).

[Ruby 1966] Ruby, Heide: Lorenz Hübner (1751–1807). Leben und Werk als Publizist, Topograph und Historiker in Salzburg. Phil. Diss. (masch.) Wien 1966.

[Schmid-Reiter 1989] Schmid-Reiter, Isolde: Das musikdramatische Werk Cesar Bresgens. Phil.-Diss. Universität Wien 1989.

[Schmidt 1998] Schmidt, Bernd Oliver: Tourismus-Architektur im „alpinen Stil“ als touristische Botschaft. Der „Lederhosenstil“ als kulturelles Symptom. Phil.-Diss. Universität Salzburg 1998.

[Schöffmann 1986] Schöffmann, Irene: Die bürgerliche Frauenbewegung im Austrofaschismus. Eine Studie zur Krise des Geschlechterverhältnisses am Beispiel des Bundes österreichischer Frauenvereine und der Katholischen Frauenorganisation für die Erzdiözese Wien. Phil.-Diss. Wien 1986.

[SchubertR 1978] Schubert, Rainer: Das Vaterländische Frontwerk „Neues Leben“. Ein Beitrag zur Geschichte der Kulturpolitik der Vaterländischen Front. Diss. Wien 1978.

[Schweitzer 2003] Schweitzer, Marianne: Themen und Motive in steirischen und kärntnerischen Almliedern. Dipl.-Arbeit Universität Mozarteum Salzburg 2003.

[Senker 1998] Senker, Gertraud: Die „Mostarrichi“-Region. Über regionale Identität und das Entstehen von neuen Regionen im Rahmen des „Europas der Regionen“. Dipl.-Arb. Wien 1998.

[Sepperer 1979] Sepperer, Johann: Die kirchlichen Bruderschaften in der Steiermark. Aufhebung und Wiedererrichtung. Diss. Graz 1979.

[Spari 1995] Spari, Gottfried: Uneheliche Kinder in Österreich. Dipl.-Arb. Universität Graz 1995.

[Stampfl 1996] Stampfl, Karin: Das Amateurtheater in Salzburg am Beispiel der Amateurgruppe Faistenau und ihrer Mondseer Jedermann-Aufführungen. Dipl.-Arb. Universität Wien 1996.

[Stipperger 1980] Stipperger, Roswitha: Die Bruderschaften in der Pfarre Haus im Ennstal. Phil. Diss. Graz 1980.

[StockerG 1996] Stocker, Günther: Schrift, Wissen und Gedächtnis. Das Motiv der Bibliothek in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Phil. Diss. Salzburg 1996.

[Stötzer 2004] Stötzer, Angelika: Die Schlackenputzhäuser, eine kulturgeschichtliche Besonderheit des Salzburger Flachgaues. Dipl.-Arb. Universität Graz 2004.

[Strasser 1988] Strasser, Christian: Film in Salzburg – Salzburg im Film. Dipl.-Arb. Salzburg 1988.

[Stremlow 1998] Stremlow, Matthias: Die Alpen aus der Untersicht. Von der Verheißung der nahen Fremde zur Sportarena. Kontinuität und Wandel von Alpenbildern seit 1700. Diss. Zürich 1998. Bern [u. a.] 1998.

[Sultano 1994] Sultano, Gloria: Wie geistiges Kokain… Mode unterm Hakenkreuz, Wien 1995, zugl. Wien Univ.-Diss. 1994.

[Svoboda 1977] Svoboda, Christa: Der Salzburger Kunstverein 1844–1922. Phil.-Diss. Universität Salzburg 1977.

[WagnerG 1917] Wagner, Gertrude: Das Gewerbe der Bader und Barbiere im deutschen Mittelalter. Phil.-Diss. Universität Freiburg/Brsg. 1917.

[Walterskirchen 1982] Walterskirchen, Gerhard: Orgeln und Orgelbauer in Salzburg vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Phil. Diss. Salzburg 1982.

[Wamser 1996] Wamser, Wolfgang: Vergleich der fischökologischen Verhältnisse der Unteren Salzach und der Oberen Drau unter besonderer Berücksichtigung der uferstrukturellen Ausgestaltung. Dipl.-Arbeit Universität für Bodenkultur Wien 1996.

[WeberC 1933] Weber, Clara: Die Heischelieder an Fastnacht im Rheinlande. Inaugural-Diss. Köln 1933.

[Weinlich 1986] Weinlich, Edith: Die Frauen schauen zu. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Frauen und Bräuchen, dargestellt an einem Fallbeispiel, dem Imster Schemenlauf. Dipl.-Arb. Universität Wien 1986.

[Weiß 1993] Weiß, Alfred Stefan: „Providum imperium felix“ – Glücklich ist eine voraussehende Regierung. Aspekte der Sozialfürsorge im Zeitalter der Aufklärung dargestellt anhand Salzburger Quellen (ca. 1770–1803). Phil.-Diss. Universität Salzburg 1993.

[Weiß 1997] Weiß, Alfred Stefan: „Providum imperium felix“. Glücklich ist eine voraussehende Regierung. Aspekte der Armen- und Gesundheitsfürsorge im Zeitalter der Aufklärung, dargestellt anhand Salzburger Quellen ca. 1770–1803. (= Dissertationen der Universität Salzburg, Bd. 45). Universität Wien 1997.

[Weissengruber 2001] Weissengruber, Thekla: Zwischen Pflege und Kommerz. Studien zum Umgang mit Trachten in Österreich nach 1945 mit besonderer Berücksichtigung der Firma Tostmann Trachten, Phil.-Diss. Wien 2001.

[Westermayer 1932] Westermayer, Thea: Beiträge zur Geschichte des Gesellenwesens in Wien. Von der ersten Eintragung im Ordnungsbuch bis zu den Reformen Maria Theresias. Phil.-Diss. Universität Wien 1932.

[Wicha 1989] Wicha, Susanne M.: „O heiliges Kindl in Filzmoß hilf“. Eine ikonographische Untersuchung der Filzmooser Votivbilder als Paradigmen der Volksfrömmigkeit. Dipl.-Arb. Universität Wien 1989.

[Wörner 1999] Wörner, Martin: Vergnügung und Belehrung. Volkskultur auf den Weltausstellungen 1851–1900. Diss. Tübingen 1997. Münster [u. a.] 1999.

[Wöss 1995] Wöss, Roswitha: Das Salzburger Passionsspiel „Vom Leiden und Sterben Christi“. Dipl.-Arbeit Salzburg 1995.

[Wogrolly 1999] Wogrolly, Heidrun: Von der „steirischen Wagenschmier“ zum „EU-geschützten“ Markenprodukt. Das steirische Kürbiskernöl. Dipl.-Arb. Wien 1999.

[Zabel 1938] Zabel, Herta: Die Weihnachtsbräuche der Sudetendeutschen. Phil.-Diss. Universität Prag 1938.

[Zehentner 1993] Zehentner, Rainer G.: „Gasselgehen“. Zum Verhältnis zwischen ländlichen Untertanen und Obrigkeit im Erzstift Salzburg des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Dipl.-Arbeit Salzburg 1993.

Film-/Rundfunksendungen

[Döring 1995] Döring, Alois (Regie): „Wir kommen daher aus dem Morgenland“. Dreikönigssingen im Rheinland – gestern und heute. Film. Bonn 1995.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1962a] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Maifest in Bornheim bei Bonn. Bornheim 1962.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1962b] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Gymnicher Ritt. Gymnich 1962.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1962c] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Dörfliche Vorbereitung einer Primizfeier. Sabershausen 1962.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1965] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Grabgeleit für einen ehemaligen König bei den Niederdollendorfer Junggesellen. Niederdollendorf 1965.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1967] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Kirmes in Nettersheim. 4 Teile. Nettersheim 1967.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1975] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Die Dülkener Narrenakademie. Dülken 1975.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1976a] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Umgang des Ärzebärs am Fastnachtsdienstag. Kommern 1976.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1976b] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Versteigerung der Mailehen beim Junggesellenverein Gemütlichkeit in Gielsdorf am 10. April 1976.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1977a] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Umgang des Schellenbaums an Fastnacht in Blankenheim. Blankenheim 1977.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1977b] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Das Nikolausspiel in Höngen. Höngen 1977.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1978] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Fronleichnam in Steinstraß-Lich 1978.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1979a] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Brezelgang der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft in Merkstein 1979.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1979b] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Karneval in Blankenheim. Die Jäken Böönchen. Blankenheim 1979.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1979c] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Maibräuche in Körrenzig. Körrenzig 1979.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1979d] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Das Jungenspiel in Würselen 1979.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1980a] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Ostereierschibbeln. Bladersbach 1980.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1980b] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Pfingsteiersingen. Schönenberg 1980.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1980c] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Vogelschießen bei der St. Sebastiani-Armbrustschützengesellschaft Anno 1250. Herzogenrath 1980.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1982] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Glockenbeiern zur Kirmes. Niederdollendorf/Königswinter 1982.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1982] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Allerseelensingen. Kallmuth/Eifel 1982.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1983] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Der Geisterzug an Fastnacht. Blankenheim/Eifel 1983.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1984a] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Christkindumgang. Lasserg/Mosel 1984.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1984b] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Die Pfingsteierkrone. Bonn-Küdinghoven 1984.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1986] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Karklappern. Morshausen/Hunsrück 1986.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1988] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Die Martinsfeuer von Ahrweiler. Ahrweiler 1988.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1993a] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Kinderspiele an Rhein und Maas. 1993.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1993b] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Kinderkarneval in Heimersheim. Heimersheim 1993.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn o.J] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: Zu Hause in der Fremde. Griechisch-orthodoxe Taufe im Rheinland.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 1994] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: „Wir kommen daher aus dem Morgenland ...“ Dreikönigssingen im Rheinland – gestern und heute. Bonn–Venusberg 1995.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 2000a] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: „Christos anesti!“ Die Feier des griechisch-orthodoxen Osterfestes im Rheinland. Siegburg/Bonn-Beuel 2000.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 2000b] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: „La Festa della Pasqua“. Szenen der italienischen Karwoche. Köln 2000.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 2000c] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: „Dominog de Ramos“. Spanischer Palmsonntag in Köln. 2000.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 2001] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde: „Theódoros & Tanja“. Eine griechisch-rheinische Hochzeit. Bonn–Beuel u. a. 2001.

[Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde Bonn 2001-2004] Filmdokumentationen des Amtes für rheinische Landeskunde. Halloween im Rheinland. 2001–2004 [in Bearbeitung]

[Röhrich 1996] Röhrich, Lutz: „Schiibii, Schiiboo – wem soll die Schiibi goh?“ – Scheibenschlagen am Funkensonntag in Prechtsl/Etztal und in Niederrimsingen am Tuniberg. Film 1996 (für Südbaden).

[HeizmannDöring2001] Heizmann, Berthold; Döring, Alois: „Theódoros & Tanja“. Eine griechisch-rheinische Hochzeit. Bonn–Beuel u. a. 2001.

unpubliziertes Material

[Enthüllung Denkmal] Zur Feier der Enthüllung des vom Oesterreichischen Touristen-Club gewidmeten Denkmals für Hugo Grafen Lamberg, k.k. Kämmerer, gewesener Landeshauptmann von Salzburg, Vorstand des Touristen-Club und Dialektdichter. Am 6. Juni 1886 (Universitätsbibliothek Salzburg).

[BauerIng Tschikweiber] Bauer, Ingrid: Lebensgeschichtliche Interviews mit den Halleiner „Tschikweibern“. Universität Salzburg.

[Baumann 2000/01] Baumann, Urs: Einführung in das Studium der Psychologie. Salzburg: Folienvorlagen, WS 2000/01, Universität Salzburg.

[Bergmann] Bergmann, Carol: Lost and found. The memoirs of a Holocaust surviver. Manuskript. o. J.

[BockhornE Volkskunde und Schule] Bockhorn, Elisabeth: Volkskunde und Schule. Eine fach- und problemgeschichtliche Skizze. Unveröffentlichtes Manuskript.

[Eltz-Hoffmann 2004] Eltz-Hoffmann, Lieselotte von: Vom Vorderbrandstätthof und dem Schicksal des Pinzgauer Bergbauern Johann Oblasser. Maschinschrift. Salzburg 2004, 44 Seiten, zahlreiche Bilder und 16 Abbildungen, 6 Seiten Dokumentation.

[Fellner 2000] Fellner, Günter: Vom Judenhut zum Trachtenhut. Diskurs über Kleidung und Politik in Salzburg 1800–1900. Manuskript. Salzburg 2000.

[Gaurek 1996] Gaurek, Monika: Die Bienenzucht im Lande Salzburg. Archivrecherche über Werkvertrag des SLIVK. Salzburg 1996.

[Gaurek 1998] Gaurek, Monika: Die Bienenzucht im Lande Salzburg. Quellenstudie, unveröffentlichte Forschungsarbeit im Archiv des Salzburger Landesinstituts für Volkskunde. Salzburg 1998.

[Hainisch 1870] Hainisch, Marianne: Zur Frage des Frauenunterrichtes. Vortrag gehalten bei der dritten Generalversammlung des Wiener Frauen-Erwerb-Vereines. Wien 1870.

[Höfler Bestimmung] Höfler, Otto: Zur Bestimmung mythischer Elemente in der geschichtlichen Überlieferung: In: Beiträge zur Deutschen und Nordischen Geschichte; Festschrift für Otto Scheel, S. 9–10. Salzburger Landesinstitut für Volkskunde, Nachlass Wolfram.

[Höfler 1952] Höfler, Otto: Germanistik und Völkerkunde. In: Tirage a part: Actes du Congres International des Sciences Anthropologiques et Ethnologics. Vienne 1952, Tomme II, S. 22. Salzburger Landesinstitut für Volkskunde, Nachlass Wolfram.

[Höpflinger 1994] Höpflinger, Birgit: Geschichte der Salzburger Heimatvereinigungen. Masch. Manuskript, Salzburg 1994.

[Hurrelmann Arzneimittel] Hurrelmann, Klaus: Sind Arzneimittel die Einstiegsdroge für Ecstasy? Zunehmender Trend zu leistungssteigernden Designerdrogen und psychoaktiven Medikamenten. Bielefeld: (Manuskript, Universität Bielefeld), o. J., 7 S. (Signatur: 06874 F)

[Institut für Rechtsgeschichte] Institut für Österreichische und Deutsche Rechtsgeschichte (Hg.): Österreichische Frauenrechtsgeschichte. Unveröff. Arbeitsskript an der Universität Linz o. J.

[Kammerhofer-Aggermann Karl Haiding] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Karl Haiding, geb. Paganini als Erzählforscher. Haidingbiografie 1995 für das bis dato unveröffentlichte Forschungsprojekt von Leander Petzold über österreichische Erzählforscher. Manuskript.

[Kammerhofer-Aggermann Volkskunstforschung] Kammerhofer-Aggermann, Ulrike: Von der Volkskunstforschung zu den Erzeugnissen und Erscheinungen einer Gruppenästhetik. In: Bockhorn, Olaf; Helmut Eberhart (Hg.): Volkskunde in Österreich. Ein Handbuch. Wien: Böhlau, derzeit in Druck. Manuskript.

[Kornhofer 1999] Kornhofer, Elisabeth: Konzept des Ortsmarketingprojektes „Saisonwendfeuer“. Manuskript erstellt 1999.

[Lindner 1909] Lindner, Peregrin: Geschichtliche Aufzeichnungen des Dürrnberges. Handschrift. „Gesammelt und geschrieben: Peregrin Lindner als Manipulationszögling am Salzberg im Jahre 1909.

[Luger 1998] Luger, Kurt: Städtische Jugendkulturen – Lebensformen und Freizeitpraktiken. Vorbemerkungen zum Forschungsprojekt. In: Luger, Kurt (Hg.): Städtische Jugendkulturen. Lebensformen und Freizeitpraktiken. Studie durchgeführt mit Förderung der Universität Salzburg. Salzburg: Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg 1998, S. 2–13.

[Mackinger 2002] Mackinger, Herbert: Gutachten zur Diplomarbeit „Taxonomie und psychologische Bedeutung ‚abergläubischer‘ Phänomene im Salzburger Innergebirg“ von Frau Adira Maria Arnautovic. Salzburg: Institut für Psychologie der Universität Salzburg 2002.

[Mitterwieser Hausindustrie] Mitterwieser, Alois: Geschichte der Berchtesgadener Hausindustrie. Unveröffentl. Manuskript. München o. J..

[Lehrgangspläne Deutsche Bildung 1919/20] O. A: maschinschriftliche Lehrgangspläne für den Kurs „Deutsche Bildung“, geleitet von Georg Hüsing und Wolfgang Schultz, in den Räumen des anatomischen Instituts der Universität Wien, 1919 und 1920. Nachlass Haiding, SLIVK.

[National-Faschingsbelustigung Schwert-Tanz] O. A.: „Beschreibung der im Salzkammergute ob der Enns, dann im Herzogthume Steyermark, üblichen National-Faschingsbelustigung, oder des sogenannten Schwert-Tanzes!“, Manuskript, Bayerische Staatsbibliothek München, o. J.

[Protokoll Alpenkonvention] Protokoll „Bevölkerung und Kultur“ zur Alpenkonvention. Innsbruck 2000, 59 Seiten. Erstellt von: Elisabeth Bockhorn, Olaf Bockhorn, Gerlinde Haid, Hans Haid, Editha Hörandner, Ulrike Kammerhofer-Aggermann, Alexander Keul, Konrad Köstlin

[WolframR Weihnachtsbaumalter] Wolfram, Richard: „Weihnachtsbaumalter“. Wien o. J. Manuskript im SLIVK, Nachlass Wolfram.

This document was generated 2022-08-08 16:47:08 | © 2022 Forum Salzburger Volkskultur | Impressum